PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : K&T Breezer mit TB W8-1772



nic-enaik
22.04.2011, 22:19
Abend zusammen,

wollte mal nachfragen ob einer den TB in dem Gehäuse mir mal Simulieren könnte.

Der TB ist dem Seas ja recht ähnlich.

Dank im Voraus.

Gruss Gino

Joern
25.04.2011, 13:50
Hi

mit dem Breezer hab ich lange "rumgemacht" auf dem Rechner. Einiges im Hifi-Forum "Schwabbelwände-thread".
Beste Näherung, wenn man das Ding als TML mit konstantem Querschnitt ansieht.

Hier die Simu für verschiedene Treiber:
http://img84.imageshack.us/img84/6375/breezervari.jpg

Schwarz: Seas Fa220 (K+T Daten)
Rot: TB W8-1772 (K+T Daten)
Grün: Gradient AX8 (K+T Daten)
Pink: Fostex 206 (original Hersteller)
Blau: Billich-Willich (Diy-Hififorum-Daten)

Dds Gehäuse scheint zumindest in der Simu recht gutmütig auf verschiedene Treiber zu reagieren.
Feintuning ist mit Line-Länge (Höhe der Box incl. Beine) sowie Querschnittsfläche möglich.


edit: ab post #589
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=104&thread=15747&back=3&sort=lpost&z=12

nic-enaik
25.04.2011, 22:41
ah super dank dir.

Das gehäuse ist ja schnell gebaut;)

werde am donnerstag mal was holz hohlen;)

werde dann berichten;)

Gruss Gino

nic-enaik
27.04.2011, 07:37
so habe den TB mal aus seinem Horn geholt und dort meine alten FE208Sigma eingebaut.

Bass kommt raus,aber leider nicht so druckvoll wie mit dem TB.

Daher werde ich den erstmal drin lassen.

Die Breezer wird trotzdem aufgebaut?

Wenn sie wirklich so gutmütig ist wie bei der Simu,wird da schon einer von meinen Breitbändern laufen;)


Im nacken haben sie eh ne 18zoll unterstüzung;)
Aber wenns geht lass ich die gern weg.Wird nur dazu genommen, wenn ich nen schönen Film gucke.

Gruss Gino

nic-enaik
05.05.2011, 18:18
so die Breezer ist fertig und drin wohnt der FE208Sigma.


Tolles Gehäuse,macht einen schönen recht tiefen Bass.

Der Sigma fühlt sich richtig Wohl;)

Werde mal ne Messung und Bilder demnächst machen :rolleyes::D


Gruss gino:dance:

Azrael
05.05.2011, 18:59
Warum ein Lautsprecher mit Resonator, wenn eh ein Subwoofer unterstützt?

P.S.: Nicht falsch verstehen: Auch ich baue gerade BR-Lautsprecher, obwohl auch da Subwoofer-Unterstützung vorhanden ist. Ich will sie aber vielleicht auch mal auf kleine Wohnzimmerparties mitnehmen, wo sie dann fullrange spielen können müssen.

Viele Grüße,
Azrael

nic-enaik
06.05.2011, 07:34
Aber wenns geht lass ich die gern weg.Wird nur dazu genommen, wenn ich nen schönen Film gucke.

Gruss Gino

ich bin ein Fan von Breitbänder die nur mit dem Kabel am Röhren Amp angeschlossen sind und sonst nix.

Manchmal höhre ich dann aber gern was lauter und tiefere Bassmusik.Da brauch ich dann was Unterstüzung;)

Azrael
06.05.2011, 11:13
Ok, hab' ich im Eifer des Gefechts überlesen.

Ist halt keine technische Begründung, sondern eher eine emotionale, was genauso ok ist. :prost:

Viele Grüße,
Michael

Karsten
06.05.2011, 11:29
ich bin ein Fan von Breitbänder die nur mit dem Kabel am Röhren Amp angeschlossen sind und sonst nix.

Manchmal höhre ich dann aber gern was lauter und tiefere Bassmusik.Da brauch ich dann was Unterstüzung;)


:thumbup::yahoo::prost:

Womit hast Du es denn bisher Alles probiert!Bzw. womit hat es denn gut geklappt.
Ohne jedes Bauteil dazwischen ist halt nich an jeder Ecke zu finden

nic-enaik
07.05.2011, 15:51
da gibts keinen teschnichen Grund...habe mittlerweile meinen Höhrraum voll mit verschieden Subs Hörnern etc.

Macht halt immer wieder Spass die Sachen zu Kombinieren und zu sehen was am besten passt und.

Das Gleiche mit meiner Breitbändersammlung.

Die kommen auch immer wieder in andere Gehäusen zum einsatz.

Mit der Alto Weiche kann ich auch 3 Wege fahren wenn ich will oder es sein muss.
Aber am liebsten besten gefällt mir einfach ne schöne SE Röhre mit den TangBand Hörnern.

Und die Breezer macht auch gut Spass.

Ohne Bauteile Kann man das Viech mit dem Sica 1100 oder dem Fostex FP203 laufen lassen....find ich.

Bin Breitbänderversaut undachte nicht so sehr auf die 100%ige linearität.

GrussGino

Karsten
07.05.2011, 16:01
Danke Gino

Sehe ich ähnlich.
Mir ist auch klar das das nicht Jedem gefällt.
Nur was nützen mir die tollen Messschriebe,wenn ich keine Gänsehaut und Pippi in den Augen kriege,wenn ich nen traurieges Lied höre.
Das geht für mich nun mal am besten mit nem unbeschalteten BB und ner Röhre.

Das TB-Horn was auch in der K&T war?
Ich hatte es an Transen gehört,was mir nicht wirklich geviel.

nic-enaik
07.05.2011, 16:27
genau so is es;)

An ner Transe ists auch nicht so gut.

Aber an der Synola609 glaub ich heisst die,machts echt Spass;)

Gabrie
07.05.2011, 21:00
Hallo Gino,
die Triode ist eine 6AS7G!:p
Die Schaltung: Synola 608:dance:
Siehe mein Profil!
(Im Netzteil fehlt eine Diode!!
Nur im Plan!)
Herzlichen Gruß Gabriel

tobo
11.03.2015, 09:01
Hallo zusammen,

ich grabe den Thread mal aus, um zu Fragen ob der TB W8 2145 passt und ob das eine interessante Kombination ist … wäre jemand so nett?

Hier der Link zu dem BB:
http://www.oaudio.de/Lautsprecher-Chassis/High-End-Breitbandlautsprecher/TangBand-W8-2145.html

Hier die Daten:
http://www.oaudio.de/out/media/W8-2145.pdf

Vielen Dank und viele Grüße
Tobo