PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Induktivitätsanstieg-Kompensation bei parallelen Woofern



Barossi
05.06.2011, 17:44
Moin,moin,

würde gerne 2 Woofer mit jeweils einem Re= 5.7 Ohm und Le= 0.96mH parallel schalten und den Impedanzanstieg kompensieren.

Das parallel-geschaltete RC-Glied "sieht" dann auch die parallel geschaltete Induktivität und Re der Woofer, oder?

Lieben Gruß

Barossi

dieterschneider
05.06.2011, 21:18
hm ...
Eine parallel Schaltung ergibt normal eine Verkleinerung der Werte.
Eben falsch iss das !!!!
http://www.elektrotechnik-fachwissen.de/grundlagen/parallelschaltung-induktivitaet.php

Gabrie
06.06.2011, 09:28
Hallo Dieter,
Vielleicht habe ich es ja immer falsch gemacht.:danke::danke:Wenn ich zwei
Treiber im Bass habe, verdoppelt sich der Kondensator und der
Widerstand halbiert sich( RC-Glied)!
Ich bitte um Korrektur !
Herzlichen Gruß Gabriel

Barossi
06.06.2011, 09:37
Hallo,

also ich fragte nach Folgendem:

http://www.mh-audio.nl/iec.asp

Wie ändern sich die Werte, wenn man anstelle einem Lautsprecher, zwei vom selben Typ parallel schaltet?

Lieben Gruß

Hauke

LTD351W
06.06.2011, 16:02
Hallo Hauke

Es ist wie folgt:
Re halbiert sich, Le ebenfalls

ergo müssen bei der Kompensation R und C halbiert werden!

@ Gabrie: wenn Du den C verdoppelst greift die Kompensation viel früher.....
Im "normalen" Zweig einer F-Weiche hast Du allerdings recht....

Grüße

Frank