tifflor5
09.07.2011, 16:35
Ich will mal langsam anfangen einige der von mir in den letzten Jahren gezimmerten :rolleyes: Lautsprecher hier vorzustellen und beginne mit einem Böxlein auf Basis des beliebten Visaton FRS8 in der 4 Ohm-Variante.
Ja ich weis, im Netz tauchen endlose Varianten mit Visatons FRS 8 auf :rtfm:, aber es ist fast 4 Jahre her, dass ich diese Teile "entwickelt" habe. Und damals gab es die Masse ähnlicher Realisierungen noch nicht. Jedenfalls habe ich nichts gefunden.
Warum aber mit dem FRS?
Irgendwie muss der Wiedereinstieg in den Selbstbau gelingen.
Der Kleine war zu diesem Zeitpunkt 2-fach in einer kleinen 1/4-Literiste eingebaut, die ich als Außenborder für einen kleinen Transistor benutzt hatte und frei waren.
Und warum so was Kleines?
Ich mag einfach kleine Lautsprecher, auch wenn sie nicht immer für Power-Orgien und tiefsten Bass geeignet sind.
Beim Stöbern im Netz bin ich auf Visatons VOX 80 gestoßen. Und diese inspirierte mich zur A4. Warum nicht etwas Ähnliches auf Basis des FRS machen.
Aus letzterem Punkt ergaben sich auch die Paramater für die Umsetzung. Wobei ich das Ganze noch etwas an einen A4-Ordner annähern wollte. Die VOX ist etwas größer. Somit waren die Rahmenbedingungen gesteckt:
Höhe 32 cm, Breite 10 cm und Tiefe 21 cm (alles außen).
Daher auch der Name: A4.
Boxim empfahl bei einem Innenvolumen von 4,56 l eine Abstimmfrequenz von rund 74 Hz. Mit Boxsim habe ich übrigens die komplette Basisentwicklung durch geführt. Und in dieser Konfiguration spielt das Teil jetzt bei mir, vorzugsweise zur Hintergrundbeschallung im "Hobby-Raum":
Frequenzweiche:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=339&pictureid=4808
Ich habe diverse Sperrkreise ausprobiert und auch ohne:
kleinere und größere Widerstände, zusätzliche Kondensatoren (zw. 1 und 6,8). Aber letztendlich gefällt mir die Variante ohne C am Besten.
Aber das muss jeder selbst für sich entscheiden. Ist auch ein bischen vom Einsatzzweck abhängig, im Regal oder im Nahstfeld am PC dürfte der Sperrkreis entbehrlich sein.
Frequenzgang:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=339&pictureid=4807
Gestrichelt ist die Variante ohne HP-Kond..
Bauplan:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=339&pictureid=4806
Schraffierte Flächen = Damping 10 für Dämmung und Dämpfung. Oberhalb des Kanals kommt etwas Dämpfungsflies. Die Menge sollte man sich "erhören" :eek:, aber so das der Weg zwischen Chassis und Reflexkanal frei bleibt. Auf den Abbildungen ist der Reflexkanal im Gegensatz zum Bauplan (8*2*16)cm.
Prototyp (9,5 mm Birkenmultiplex, zur Beruhigung (von mir und der Seitenwände) mittig eine Stabilisierungsstrebe, ohne Damping 10):
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=339&pictureid=4812
Das ist die Variante, welche auf dem Bauplan basiert:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=339&pictureid=4814
Sie ist ungefähr 1 Jahr später aus den Innereien des Prototypen entstanden. Ich wollte ein hübscheres und handwerklich besseres Gehäuse haben. Die Rückwand ist abnehmbar.
Wieder ein Jahr später: Irgendwie waren mir die Prototypen-Gehäuse zu schade, um sie wegzuschmeißen. Ich habe die sie aufpoliert und innen mit Damping 10 ausgekleidet. 2 weitere FRS waren als "Abfallprodukt" aus einem anderen LS übrig, der sie wiederum von der Needle geerbt hatte.http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=339&pictureid=4813
Die Protos "Refinished" dienen mir jetzt im Büro zur Beschallung. In Verbindung mit einem DTA-1 können sie wirklich gut.
Klang:
Wie beschreibt man den Klang von solchen Zwergen ohne allzu euforisch zu wirken? Sie können mehr als Frequ.-Gang-Simulation und Größe vermuten lassen. Feinste Details und abgrundtiefe Bässe sucht man zwar vergeblich. Aber wenn sie im Hintergrund laufen, könnte man nicht vermuten, dass hier solche Winzlinge stehen. Bei manchen Musikstücken schenke ich ihnen schon mal mehr Aufmerksamkeit und denke einfach nur: "geil".
Mein Subjektiver Eindruck: Sie stehen den Needles-FRS8 in Nichts nach.
Maximallautstärke:
Mir reicht es, ohne an die Belastungsgrenze zu kommen. Oder anders ausgedrückt, ich kriege schon vorher Kopfweh. Liegt wohl auch an meinem Raum, Abhörfläche (1,5*2) m.
Noch ein Hinweis für alle Messprotokollfetischisten: Messprotokolle habe ich nicht. Mir fehlt halt immer noch eine Software, die die Messungen zwischen meinen Ohren in verständliche Diagramme umsetzt :p. Und meine Ohren sind mir die wichtigsten Messinstrumente. Was nützten mir die "schönsten" Messungen, wenn es mir nicht gefällt?
Ja ich weis, im Netz tauchen endlose Varianten mit Visatons FRS 8 auf :rtfm:, aber es ist fast 4 Jahre her, dass ich diese Teile "entwickelt" habe. Und damals gab es die Masse ähnlicher Realisierungen noch nicht. Jedenfalls habe ich nichts gefunden.
Warum aber mit dem FRS?
Irgendwie muss der Wiedereinstieg in den Selbstbau gelingen.
Der Kleine war zu diesem Zeitpunkt 2-fach in einer kleinen 1/4-Literiste eingebaut, die ich als Außenborder für einen kleinen Transistor benutzt hatte und frei waren.
Und warum so was Kleines?
Ich mag einfach kleine Lautsprecher, auch wenn sie nicht immer für Power-Orgien und tiefsten Bass geeignet sind.
Beim Stöbern im Netz bin ich auf Visatons VOX 80 gestoßen. Und diese inspirierte mich zur A4. Warum nicht etwas Ähnliches auf Basis des FRS machen.
Aus letzterem Punkt ergaben sich auch die Paramater für die Umsetzung. Wobei ich das Ganze noch etwas an einen A4-Ordner annähern wollte. Die VOX ist etwas größer. Somit waren die Rahmenbedingungen gesteckt:
Höhe 32 cm, Breite 10 cm und Tiefe 21 cm (alles außen).
Daher auch der Name: A4.
Boxim empfahl bei einem Innenvolumen von 4,56 l eine Abstimmfrequenz von rund 74 Hz. Mit Boxsim habe ich übrigens die komplette Basisentwicklung durch geführt. Und in dieser Konfiguration spielt das Teil jetzt bei mir, vorzugsweise zur Hintergrundbeschallung im "Hobby-Raum":
Frequenzweiche:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=339&pictureid=4808
Ich habe diverse Sperrkreise ausprobiert und auch ohne:
kleinere und größere Widerstände, zusätzliche Kondensatoren (zw. 1 und 6,8). Aber letztendlich gefällt mir die Variante ohne C am Besten.
Aber das muss jeder selbst für sich entscheiden. Ist auch ein bischen vom Einsatzzweck abhängig, im Regal oder im Nahstfeld am PC dürfte der Sperrkreis entbehrlich sein.
Frequenzgang:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=339&pictureid=4807
Gestrichelt ist die Variante ohne HP-Kond..
Bauplan:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=339&pictureid=4806
Schraffierte Flächen = Damping 10 für Dämmung und Dämpfung. Oberhalb des Kanals kommt etwas Dämpfungsflies. Die Menge sollte man sich "erhören" :eek:, aber so das der Weg zwischen Chassis und Reflexkanal frei bleibt. Auf den Abbildungen ist der Reflexkanal im Gegensatz zum Bauplan (8*2*16)cm.
Prototyp (9,5 mm Birkenmultiplex, zur Beruhigung (von mir und der Seitenwände) mittig eine Stabilisierungsstrebe, ohne Damping 10):
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=339&pictureid=4812
Das ist die Variante, welche auf dem Bauplan basiert:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=339&pictureid=4814
Sie ist ungefähr 1 Jahr später aus den Innereien des Prototypen entstanden. Ich wollte ein hübscheres und handwerklich besseres Gehäuse haben. Die Rückwand ist abnehmbar.
Wieder ein Jahr später: Irgendwie waren mir die Prototypen-Gehäuse zu schade, um sie wegzuschmeißen. Ich habe die sie aufpoliert und innen mit Damping 10 ausgekleidet. 2 weitere FRS waren als "Abfallprodukt" aus einem anderen LS übrig, der sie wiederum von der Needle geerbt hatte.http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=339&pictureid=4813
Die Protos "Refinished" dienen mir jetzt im Büro zur Beschallung. In Verbindung mit einem DTA-1 können sie wirklich gut.
Klang:
Wie beschreibt man den Klang von solchen Zwergen ohne allzu euforisch zu wirken? Sie können mehr als Frequ.-Gang-Simulation und Größe vermuten lassen. Feinste Details und abgrundtiefe Bässe sucht man zwar vergeblich. Aber wenn sie im Hintergrund laufen, könnte man nicht vermuten, dass hier solche Winzlinge stehen. Bei manchen Musikstücken schenke ich ihnen schon mal mehr Aufmerksamkeit und denke einfach nur: "geil".
Mein Subjektiver Eindruck: Sie stehen den Needles-FRS8 in Nichts nach.
Maximallautstärke:
Mir reicht es, ohne an die Belastungsgrenze zu kommen. Oder anders ausgedrückt, ich kriege schon vorher Kopfweh. Liegt wohl auch an meinem Raum, Abhörfläche (1,5*2) m.
Noch ein Hinweis für alle Messprotokollfetischisten: Messprotokolle habe ich nicht. Mir fehlt halt immer noch eine Software, die die Messungen zwischen meinen Ohren in verständliche Diagramme umsetzt :p. Und meine Ohren sind mir die wichtigsten Messinstrumente. Was nützten mir die "schönsten" Messungen, wenn es mir nicht gefällt?