PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TQWT oder was anderes?



fireblade64
24.07.2011, 12:24
Nachdem ich die Sippo gebaut habe, und so begeistert davon bin, habe ich mich gefragt ob ich mit ein paar Speaker die ich hier noch habe so was in der Art machen kann.

Vieleicht kann das ja mal jemand simulieren oder mir ein Tip geben ob das mit diesen Teilen überhaupt sinnvoll ist.

Was ich gerne machen würde ist eine Kompakte Box bzw. wenn eine TQWT damit möglich wäre diese dann mehrfach zu falten.
Allerdings weis ich nicht wie man eine mehrfache Faltung berechnet.

Hier mal die gemeßenen TSP
Fs, 73, Hz
Re, 7.10, ohms[dc]
Le, 182.62, uH
L2, 492.64, uH
R2, 11.55, ohms
Qt, 0.91, -
Qes, 1.18, -
Qms, 4.04, -
Mms, 9.66, grams
Rms, 1.097968, kg/s
Cms, 0.000492, m/N
Vas, 4.26, liters
Sd, 78.54, cm^2
Bl, 5.155800, Tm
ETA, 0.13, %
Lp(2.83V/1m), 83.95, dB

Wahrscheinlich ist der Qts zu hoch für eine TQWT, oder?

SonicSL
24.07.2011, 12:33
...nicht in der Lage, Dir berechnend zu helfen, jedoch hat z.B. der TMT der Sippo ein Qts von >1 und da hat's ja durchaus funktioniert.

zeppi
24.07.2011, 12:54
Hi!

Schau mal hier nach: www.mh-audio.nl (http://www.mh-audio.nl)

Da gibt es einen TQWT Simulator bzw. Berechner.

Gruß

zeppi

fireblade64
24.07.2011, 13:07
@SonicSL Wenn mich nicht alles täuscht hat der TMT in der Sippo ein Qts von 0.79

@zeppi
Das habe ich schon gemacht. Das sagt aber nichts darüber aus ob das auch funktioniert. Ich habe bedenken wegen dem Qts. Überall ist zu lesen das der Qts so um 0.4 bzw. bis max. 0.7 am geeignetsten ist.

Wo muss man beim falten denn ansetzen? Mittellinie?

zeppi
24.07.2011, 16:59
@SonicSL Wenn mich nicht alles täuscht hat der TMT in der Sippo ein Qts von 0.79

@zeppi
Das habe ich schon gemacht. Das sagt aber nichts darüber aus ob das auch funktioniert. Ich habe bedenken wegen dem Qts. Überall ist zu lesen das der Qts so um 0.4 bzw. bis max. 0.7 am geeignetsten ist.

Wo muss man beim falten denn ansetzen? Mittellinie?

Hi!

Wenn Du Dir den Entwicklungsthread der BW durchliest, wirst Du feststellen, dass aus Christophs Sicht der TT in einer TQWT umso weiter nach hinten wandern sollte, je höher sein QTS wird.

Ansonsten hilft nur probieren.

Gruß

zeppi