PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kennt jemand...



SonicSL
10.08.2011, 18:39
...diese HT-Kalotte?
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=376&pictureid=5077

Interessant finde ich die sehr breite Sicke. Lässt auf eine niedrige Reso und hohe Pegelfestigkeit hoffen. Könnte das Membranmaterial evtl. Titan sein???:confused:

Bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar...:ok:

lupo
13.08.2011, 12:13
tut mir leid, keine Ahnung:o

Lupo

Kevin
13.08.2011, 12:17
Hast du das Bild aus dem Netz, wenn ja woher?
Falls du den Hochtöner selber besitzt, könntest du ein Foto von der Rückseite machen?

SonicSL
13.08.2011, 12:55
...wenn ich Feierabend habe. Da hinten ist leider nix drauf, fetter Ferrit-Magnet, nichts Außergewöhnliches.
Sind laut dem edlen Spender Vorserienmodelle, welche zum Testen waren.
Ich hatte halt die Hoffnung, die Front mit den merkwürdigen Diffusor-Stegen käme jemandem bekannt vor.
Vermessen kann ich sie z.Zt. leider (noch) nicht.

tiefton
13.08.2011, 14:05
mmm, das "Könnte" eine variante dieser hier sein:
http://www.lautsprechershop.de/pdf/vifa/vifa_ne25vtt_04.pdf
oder ne 19mm
http://www.lautsprechershop.de/pdf/vifa/vifa_ne19vtt04.pdf

das mit den Breiten Sicken fangen im Moment viele an.

So eine Frontplatte habe ich aber noch nie gesehen:confused:
Die Stege sehen auch nachträglich reingemacht aus, wenn das so sein sollte, dann könnte das die Frontplatte eines DT-99 sein:
http://lsv-achenbach.de/shop/images/mon_dt99.jpg

Vielleicht mal bei Franky nachfragen?

KA907
13.08.2011, 14:07
Hallo , ein bisschen kommt mir das Teil bekannt vor kann es aber aber nicht zuordnen ..... wie ist denn der Frontplatten und Magnetdurchmesser? Sowie Wickelhöhe der Spule und Polplattendicke?

Hat das Ding Ferrofluid und/oder nen Kupferring um den Polkern? Und vor allem - flexible Anschlusslitzen?

Ausserdem - Selbstzentrierung der Frontplatte?

Ob das Titan oder Alu ist keine Ahnung aber das Material des Spulenträgers ist da entscheidender ....

Wenn die Messwerte nicht gut sind dann bei iBäh verticken, da wird man alles los ;)

Frag doch beim Spender nach wo die Dinger her sind und ob es Nachschlag gibt .

MfG - KK

SonicSL
13.08.2011, 21:04
...das Bild von der Rückseite muss warten, da Akku der Cam leer :o

Auf dem Magnet steckt ne Abschirmkappe, ob die Anschlusslitzen flexibel sind :dont_know:
Und um solche Dinge wie die Polplattendicke, Wickelhöhe der Spule, Selbstzentrierung und FF oder Kupferringe am Polkern heraus zu finden, müsste ich das Ding zerstören...wenig zielführend :thumbdown:

Der Spender kann und darf keine Infos dazu geben, da es sich um Vorserien-Testmuster handelt, die in dieser Form vermutlich niemals auf den Markt gekommen sind... :cool:

Die Frontplatte hat einen Durchmesser von exakt 100mm - zufällig genau wie beim DT-99, dessen Frontplatte auch eine gravierende Ähnlichkeit hat, bis auf die anscheinend wirklich nachträglich angebrachten Stege...die sind nämlich schief... :doh:

eltipo
13.08.2011, 21:15
Der Spender kann und darf keine Infos dazu geben, da es sich um Vorserien-Testmuster handelt, die in dieser Form vermutlich niemals auf den Markt gekommen sind... :cool:

:doh:

Zumindest hast du die Antwort auf deine Eingangsfrage....

Miss die Dinger einfach durch und gut ist.....

Kevin
13.08.2011, 21:29
Wie soll denn jemand die HTs kennen wenn die nie in Serie gegangen sind?;)

Ich würde an deiner Stelle die Dinger zu jemand mit Messkram in deiner Gegend nehmen.

eltipo
13.08.2011, 21:40
Ich würde an deiner Stelle die Dinger zu jemand mit Messkram in deiner Gegend nehmen.

Braucht er nicht.....;)....er könnte schon, er muss es nur machen!

SonicSL
13.08.2011, 21:50
Braucht er nicht.....;)....er könnte schon, er muss es nur machen!
Nur werde ich, solange ich noch hier wohne, keinen Messaufbau realisieren, da ich dafür einen separaten Raum haben will.
Ich sehe es nämlich nicht ein, nach jeder Messung alles wieder abzubauen, um es nach Auswertung der Messung und der Feststellung, dass die Messung scheiße war, alles wieder aufzubauen...:doh:
Außerdem zielte meine Frage, was das für ein Teil sein könnte, eher dahin, ob es sich überhaupt lohnt, das Teil zu lagern, oder ob ich's besser gleich in die Tonne trete...

Kevin
13.08.2011, 22:06
Optisch macht es schon nen guten Eindruck, aber das ist bekanntermassen kein Qualitätskriterium was die akustische Seite angeht.
Ich würde die Teile auf jeden Fall behalten, nimmt kaum Platz weg und vielleicht kommst du bei einem Projekt doch mal dazu sie zu messen.

eltipo
13.08.2011, 22:16
....ob es sich überhaupt lohnt, das Teil zu lagern, oder ob ich's besser gleich in die Tonne trete...

ma ganz ehrlich, abgesehen davon, dass ein eigener Messraum schon ziemlich dekadent ist, glaubst du doch im Ernst nicht, dass irgendeiner der Spender dir Schrott mitgegeben hat?

SonicSL
13.08.2011, 22:24
Mess-, Hör-, Bastel- und Hobbyraum. So dekadent soll's ja gar nicht werden...:D

ferryman
13.08.2011, 22:54
Wenn jeder anfangen würde zu messen, wenn er nen eigenen Hobbyraum hätte... :rolleyes:

Gruß vom Kinderzimmermessi
Julian

Rotel_RA-980BX
13.08.2011, 23:47
Ich würde sagen sei froh,
dass Du die Teile hast,
damit kannst Du was exklusives und einzigartiges entwickeln. ;)


MfG

Rotel_RA-980BX

SonicSL
14.08.2011, 05:57
Ich würde sagen sei froh,
dass Du die Teile hast,
damit kannst Du was exklusives und einzigartiges entwickeln. ;)

Wenn Du mal in mein Album schaust - da gibt's noch mehr Kuriositäten :D
Nennen könnte ich jegliche Entwicklung dann "Inkognito", und sie durchnummerieren...;)

tiefton
14.08.2011, 07:55
ich würde sagen du hast einen Entwickler seiner Prototypen beraubt - Garage überfallen...:D

SonicSL
14.08.2011, 08:58
ich würde sagen du hast einen Entwickler seiner Prototypen beraubt - Garage überfallen...:D

Nicht ganz Thomas,aber nahe dran. Die "irregulären" Chassis sind allesamt Spenden, die sonst im Elektroschrott gelandet wären.

Die oben erfragte Kalotte wird dann irgendwann mal Ihrer krummen Stege beraubt, und wird mir für erste Experimente mit Waveguides dienen. Traue mich bisher nur noch nicht, mal die Front abzuschrauben... :rolleyes:

Schönen Sonntag...ich muss mal Arbeiten spielen... :(

KA907
14.08.2011, 15:13
Die Kalotte kannste ruhig aufschrauben entweder es ist Ferrofluid im Luftspalt zur Zentrierung oder Stifte o. ä. ... mit nem Messschieber und ner Lupe lässt sich die Wickelbreite der Spule ausreichend genau bestimmen.

Der 8 Zoll Treiber ist von GALM in Süddeutschland, ganz eindeutig. Eher teuer aber auch gut, wahrscheinlich aber nicht optimiert per Klippelmesssystem. Gibt es nur für Firmen und einer gewissen Mindestmenge ca 12Stck oder so ....

MfG - KK

Franky
14.08.2011, 15:30
Sieht dem Bass in dieser KSdigital sehr ähnlich

http://www.ksdigital.de/ksdhome/ksd2040.php

KA907
14.08.2011, 16:12
Sehr schön! Aber der TIW200XS kann mehr Hub, und schneidet beim klippeln auch ganz gut ab.

Wenn es nur bei Monacor solche Chassis gäbe ;)

Btw - wird der SPX-20M noch überarbeitet bzw gibt es schon Infos zur neuen Serie?

Neue Chassis braucht das Land :)

Franky
14.08.2011, 17:30
Kannst mir ja mal solche Galm Chassis schicken wenn Du hast. Es ist nicht ganz so einfach so auf die schnelle mal neue Chassis zu entwicklen. Einfach mal gute existierende Chassis zu modernisieren ist schwieriger als ich gedacht habe und wenn es nur um den Wechsel von Blechkörben auf Gußkörbe mit hinterlüfteten Zentrierspinnen geht. Da auch noch etwas mehr Hub gefordert wurde ändern sich soviele Parameter das da noch richtig Entwicklungsarbeit drin steckt wenns gut werden soll.
Warum da aber ein Neodymmagnet dranhängen muß erschließt sich mir nicht ganz. Durch die Teuerung dieses Materials wird sich das aber zukünftig auf Einsatzzwecke beschränken wo es unbedingt notwendig ist.

Der SPX-20M ist doch super geworden - ich finde den sogar besser wie den TB. Verkauft sich wie frisch geschnittenes Brot.

Bau da gerade das Koax-Modul mit TML Bass mit auf.

PS: habe gerade gegoogled das Galm ja auch den Enviee Breitbänder baut der beim Frickelfest in einer Breezer lief. Klang gut!

sonicfury
15.08.2011, 10:43
Die KSdigital verwendet ebenso wie die ganzen Baackes und Müller Galmtreiber. Die neuen Treiber haben allesamt neue u. optimierte Antriebe etc. die in einer anderen Klasse zu finden sind als die TIW's. Tschuldigung für die Direktheit. Geben tut's die Treiber nur für Firmen (KSdigital, Backes& Müller, Burmester und Konsorten). Fragt am besten in anderen Foren mal zB Marwün Blechonkel als alten Techiefreak nach den Treibern :) Der rest ist NDA.

Gruss

KA907
16.08.2011, 19:01
Also für DEN Überflieger der unvergleichlich besser ist halte ich die Galmchassis nicht, auch Galm ist an die Physik gebunden oder?

Bei aller Begeisterung kein Grund vor Aufregung gleich in Schnappatmung zu verfallen mein lieber Sonicfur(b?)y :p

Bei gleichem Frequenzgang Chassisabstand Trennfrequenzen/Steilheiten usw wird das Eine gute Highend-Chassis nicht vom anderen unterscheidbar sein solange es keine exotischen Konstruktionen sind ....

Wer anderer Meinung ist sollte sich bitte als kleiner Esoteriker outen oder Chassisklang-Alchimist , wie Franky & Co .... :D

MfG - KK

Kevin
16.08.2011, 19:15
Dass alle (high end) Chassis gleich klingen habe ich noch nie gehört?

SonicSL
16.08.2011, 20:22
...der Kalotte unter's Röckchen geschaut, und hier seht Ihr, was ich gesehen habe :eek::D:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=382&pictureid=5124
Polplatte, Magnet, Luftspalt...und ein Penöpel Sonofil o.ä.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=382&pictureid=5125
Frontplatte, Membran und Schwingspule von Achtern

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=382&pictureid=5126
Zuleitungslitzen, Schwingspule in (sehr) groß, und allem Anschein nach ein Kupferring um selbige - Wickelhöhe sind 2 mm

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=382&pictureid=5127
Etwas unscharf, aber das schmierige Zeug scheint Ferrofluid zu sein - Spulenträger ist wohl irgendein Kunststoff

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=382&pictureid=5128
Rückkammer ist auch bedämpft

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=382&pictureid=5129
die Polplatte - satte 4!!! mm dick...hätte ich nicht mit gerechnet



Sooo... es darf gelästert und analysiert werden...:D



P.S.: Meine f***ing 10 Jahre alte Digicam macht verdammt geile Makroaufnahmen...:danke::ok:

Kevin
16.08.2011, 20:25
Irgendwas stimmt mit meinem Computer nicht, ich kann die Messschriebe nicht sehen.:rolleyes:

SonicSL
16.08.2011, 20:46
Irgendwas stimmt mit meinem Computer nicht, ich kann die Messschriebe nicht sehen.:rolleyes:

Nee...sowas ist mir nicht wirklich einen Kommentar wert...

Kevin
16.08.2011, 20:54
Trotz meiner Frotzelei möchte ich dir noch meine Anerkennung für die Doku bezeugen.:danke:

sonicfury
16.08.2011, 21:39
@SonicSL

Sehr schicke Doku in der Tat. Ich würde zustimmen das der Treiber schick aufgebaut ist. Mechanisch macht das einen guten Eindruck!

@KK

Schnappatmung? Iiiiihwo. Aber sagen wir vorsichtig- sauber aufgebaut und im Detail sogar sehr schick konstruiert. Man darf ruhig ein wenig lokalpatriotisch sein und feststellen, das einheimische Hersteller auch schicke und hochwertige Chassis gebaut werden. Nicht nur in skandinavischen Gefilden. Allerdings habe ich auch nirgends von *den ultimativen* Überfliegern gesprochen. Man wird aber durchaus mal einen Vergleich wagen dürfen, da vielerorts die Scans oder Skaanings hochgejubelt werden, die Leute aber teilweise die Qualität einheimischer Erzeugnisse geringschätzen (oder die Dinger einfach nicht kennen). Verstecken muss man sich sicherlich nicht.

>Bei gleichem Frequenzgang Chassisabstand Trennfrequenzen/Steilheiten ...

Abgesehen davon das zwei bauverschiedene Chassis, beides zwar jeweils wegen mir 5'' niemals exakt den gleichen Frequenzgang usw haben werden, stelle ich mich gemäß deiner Definition gerne in die Ecke der Esoteriker und stehe auch gerne in dieser Ecke. Ich fühle mich in der Ecke sogar recht wohl und in guter Gesellschaft. Dennoch sind wir uns wohl alle darin einig, das die Unterschiede zwischen den versch. Produkten dieser hohen Qualitätsstufe sich weniger auswirken als der große Diktator- der (Hör)Raum ...

Franky
16.08.2011, 22:03
Ich frage mich auch immer warum manche so im Dunkeln bleiben wollen bzw. sich verstecken.

Ob das JE, Dudlyusw. oder noch viele andere sind (vielleicht auch KA907). Ich finde es total schwach das man immer nur aus dem Orkus von euch hört ohne greifbar zu sein. Ich habe echt schon detektivisches Vorgehen praktiziert um mal herauszufinden was da für Leute dahinterstecken. Bei einigen ist es mir auch teilweise gelungen. Da muß man aber Leute fragen die schon seit Anbeginn der Foren dabei waren. Z.B. Sonicfurby - nicht wahr!

Kevin
16.08.2011, 22:06
Das ist doch in der virtuellen Welt normal dass man die Leute nicht wirklich kennt.
Ich kann dich gerne in zwei Wochen heimsuchen, da bin ich eh in HB.;)

Franky
16.08.2011, 22:09
Bin erst mal ne Woche in London -

ja, das mag ja normal sein aber ab einem bestimmten Punkt sollten sich Personen auch mal zu kennen geben wenn sie ernst genommen werden wollen - vielleicht wollen sie es ja auch nicht! Es gibt ja nicht wenige Personen die was zu sagen haben und ihren Namen nicht verbergen.

detegg
16.08.2011, 22:19
Ich frage mich auch immer warum manche so im Dunkeln bleiben wollen bzw. sich verstecken.
... aus dem OFF zu schwurbeln ist leicht - in Realitas muss man dann seinen Mann stehen. Ich würde aber auch gerne einige dieser Schattenmenschen persönlich kennenlernen. Eine Recherche zum "Elbenfürst" ist ja noch verhältnismäßig einfach :D

;-) Detlef

Franky
16.08.2011, 22:24
Man kann seine Zeit aber auch besser verbringen - jetzt müsste ich schon wieder recherchieren wer denn der Elbefürst ist - habe ich kein Bock drauf.

SonicSL
16.08.2011, 22:40
...dass meiner Bitte um Stellungnahme bzgl. des Hochtöners so ausgiebig nachgekommen wird... :rtfm:

Kevin
16.08.2011, 22:45
Was soll man auch grossartig zu den Hochtönern schreiben die keiner kennen kann und zu denen es keine Messwerte gibt.
Den Aufbau des HTs kennst du ja, die Messung könnte vielleicht jemand machen der seinen Messplatz bereit hat.

Für das OT ein sorry.

Franky
16.08.2011, 22:50
Ich würde erstmal die Polplatte neu zentrieren - so kann das nichts werden und ist ein Fall für die Mülltonne.

SonicSL
16.08.2011, 23:10
Sachdienliche Hinweise sind was anderes!
@ Frank - Wenn Du Dir mal die Mühe gemacht hättest, und den Lichteinfall, und den daraus resultierenden Schatten beachtet hättest, wäre Dir vermutlich der Gedanke gekommen, dass das Bild täuschen kann. Der Luftspalt ist rundherum gleichmäßig breit.

Ganz abgesehen davon, dass ich persönlich es für kommunikative Inkompetenz halte, wenn jemand seiner wodurch auch immer derangierte Stimmung woanders freien Lauf lässt.

Danke, ich bin bedient! :thumbdown:

Franky
16.08.2011, 23:23
Also wenn der Luftspalt rundherum gleichmäßig sein soll fress ich nen Besen mit Stil und Putzfrau. Anderseits hättest du dann auch anders fotografieren können wenns denn anders sein sollte.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=382&pictureid=5124

detegg
16.08.2011, 23:59
Sascha,

warum so weicheirig? Bringen Nachfragen Dich so aus der Ruhe?
Einen HT von innen kennen wir alle hier. Deinen Prototypen kannst nur Du vorstellen. Willst Du weitere Meinungen, brauchts weitere Infos - z.B. Messungen.

;-) Detlef

sonicfury
17.08.2011, 09:42
@franky:

*lach* "Orkus".... hehehe... du hast recht. Erinnerst du dich noch an Heinz Schmitt der damals im Editorial der K&T über den Berg der Weisen usw schrieb? :devil: Da hat der Heinz den Nagel auf den Kopf getroffen.

PS: Zur Sache

Ohne die eigentlich wichtigen Messungen kann man dir absolut nichts sagen über den HT. Du könntest genausogut Fotos des Playmates des Monats machen. Die würden uns wenigstens noch erfreuen. Aber so ist das ganze... tja... für die Katze, wie Detlef auch schon erwähnt hat.