PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pit Bull 4-Wegerich mit passiv Dipol Contestbeitrag



Oldie
02.09.2011, 01:18
So, was lange währt wird endlich ....


Das Konzept hatte ich im Sommer schon im Kopf. Über Sinn oder Irrsinn wurde nicht diskutiert. Einfach schön auf einmal so viele Bauteile loszuwerden. Mittlerweile kostet die Weiche mehr als die Speaker. Aber um den " Müll " einigermaßen in den Griff zu kriegen brauchts viel Aufwand.
Jetzt weiss man auch warum die Nobby aktiv gefahren wird.

Hier mal 'n Bildchen vom LS
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=401&pictureid=5315

Den Hochtöner kenne ich von der Vector 77. Magnat T 25 KE 475 4 Ohm, gab's im 12-er Päckchen. Ich durfte für meinen Bruder einen Center basteln:prost:. Die Rears wurden von meiner Schwägerin nicht akzeptiert :shock:.
Den Mitteltöner hat mir der Thomas mitgebracht. Monacor DM- 135 8 Ohm. Auch schon ausgestorben.
Die TMT-s gab's zum Schnäppchenpreis Stück neun Öcken ohne Thiele-Small Parameters. Auch Magnat MWS 170 CP 4801. Als 4 ohmer verkauft, sind aber 8 ohmige. Da muss man zuschlagen :rtfm: !
Die Tieftöner ( SB 300 4 Ohm )gammelten schon länger in der Garage, original verpackt und geschweißt, mussten dochmal ausgepackt werden. Sind eigentlich keine Freeair Subwoofi's, die Parameter's empfehlen 60 Liter BR. Wie langweilig. 120 Liter geschlossen , ganz schön mächtig. Lange mit Bandpass 4-te Ordnung spekuliert aber der dominante Resobass um 40 Hz war nix und grössere Volumine machten das Ganze auch nicht handlicher . Da musste mal wieder der gute Thomess mich auf den Pfad der Tugend führen und schlug die Dipol-Variante vor. Für mich Neuland und Grund mal was neues auszuprobieren.

DieSpeaker wurden vermessen und in Boxsim mal angenähert eine Weiche entworfen. Sah dann so aus:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=401&pictureid=5317

Die ursprüngliche Gehäuseabstimmung für die TMT-s hatte ich auf voluminöse 18 Liter pro Töner in Boxsim festgelegt, dann im Testgehäuse auf 5 + 10 Liter reduziert. Dann schon mal die Satellitengehäuse gezimmert. Mächtig grosser Fehler !!!
Wie sich herausstellte buckeln die Töner um 600 Hz ,die Kickbässe sollten aber nicht zu hoch arbeiten und ich wollte den HMT eigentlich so tief wie möglich ankoppeln. Der Monacor mag aber lieber viel höher zum Einsatz kommen zwischen 1,2-1,5 kHz . Also 18 dB Variante.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=401&pictureid=5316
Stand der Dinge :
Es wird noch gemessen und entresoniert.
Links am Bildrand sieht man die passive Bassankopplung.
Die hilft auch ein wenig die Impedanz auf 4 ohm zu bringen.
Hier mal der Vergleich zwischen 12 dB ubd 18 dB Bandpass:
Erstmal 12
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=401&pictureid=5313
dann die 18
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=401&pictureid=5312

Die aktuelle Weiche sieht so aus:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=401&pictureid=5311

Die Messungen sind nicht die aktuellsten aber im grossen ändert sich nicht mehr viel :
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=401&pictureid=5309
und mit Sub:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=401&pictureid=5310

Das Entwicklungsziel auf 110 dB max Schalldruck zu kommen wurde noch nicht erreicht, wird auch nix mehr, denk ich.
Die Töner sind halt zu empfindlich und irgendetwas versaut auch noch die Trennung vom HT. Bei Dynamik Attacken von Bläsern oder Klavier ist deutlich die Reso zu hören.
Rock, Pop und Elektronische meistern die Böxlein dagegen ohne Mucken.
Hier mal der Klirr bei 85 db:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=401&pictureid=5314

Zu guter letzt noch das Zerfallspektrum etwas weiter aufgezogen, um die Resos zu verdeutlichen. Tendentiell um 500 Hz; 2,5 kHz und um die 5 khz, aber jetzt werden erst mal die Satelliten fertig gewurschtelt und dann kann sich noch der Feinabstimmung widmen.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=401&pictureid=5318
Dann wird's noch spannend mit dem Dipol, ist ungewohnt so resonanzfreien Bass zu hören, aber alle Frequenzen sind vorhanden und werden dann übertragen wenn man sie braucht. Tiefgang gibt's auch, fällt ab 40 Hz steil ab. Bei den Imp Messungen kann man schön sehen, wie sich der Töner im Raum verhält. Bei der 12 dB Variante war die Box näher zur Wand und in die Ecke gewandert. Nicht hör, aber spürbar.

Tipps und Kniffe werden dankend entgegengenommen
See Ya @ Contest
Grüsse Michi

tiefton
02.09.2011, 06:56
Moin Michi,

schön, dass Du uns alle Teilhaben lässt :prost:
Die WasserfallMessung sieht mau aus, ist aber ne Darstellungssache.
Setze in Arta den ersten Marker mal 10 Klicks vor den Impuls und den 2ten vor die erste Reflexion, und lasse das dann als Wasserfall darstellen - dann sieht das besser aus und man kann auch mehr erkennen.

Ansonsten:
Hörst Du nen Unterschied zwischen HT oben /unten?

Der Klirr bei 5khz ist komisch, denn die Kalodde ist sooo mies nicht und hat ihre Reso bei 1,5khz - da ist der Klirr bei 5khz schon zu hoch.
Magst Du die mal einzeln Messen und dann den Klirr darstellen?

Ich funk dich heut mal an zwecks Transport zum Contest.

PS: Du bekommst ne Digicam, so ists ja übel...:eek:

Faderlezz
03.09.2011, 10:21
In Natura sah der LS ja nicht unbedingt klein aus... aber im Verhältnis zum Sub... :eek:

Wann gibts ne Hörsession? :)
Ich hätte da auch noch einen PA-Patienten bei dem ich etwas Hilfe gebrauchen könnte.

LG

Oldie
05.09.2011, 03:35
Update !!!

Phasenweise hasse ich Phasen.
Durch die Anordnung der einzelnen Töner habe ich mir 'ne destruktive Phase eingefangen genau in der Mitte vom HMT um 2,5 kHz. Der resoniert immer noch. Aufschrauben kann man ihn leider nicht. Werd ihn mal mit Vynilflex behandeln. Einfach ein paar Gramm drauftünchen bis er ganz stumm ist ;).
Aber erst mal eine grosse Schallwand, oben den HMT dann HT und drunter die Kicker, des kann für den Grundton und Pegel nicht schaden.
Die schlanke Schallwand ist vom Rundstrahlern her der Traum und es klingt alles schön losgelöst, aber auf Pegel kommen die Kicker im Grundton nicht und um 300 Hz stimmt auch noch was nicht mit der Phase.


Ich will auch so 'nen schönen Messraum, wie der Christoph !!!

Hier mal des Zerfalldingens



http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=401&pictureid=5342




Und ein gutes Micro und Vorverstärker und, und ....................

fertig werden.

An den Ersan:
Hörsession gibt's die Woche noch !

So long Michi