PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hepos-Röhrenvorstufe für Sym Asym



Hifibär
22.09.2011, 20:42
Hallo,

nachdem ich die Möglichkeit hatte die SymAsym Endstufe an meiner Anlage zu hören, bin ich total begeistert von dem Teil und möchte das gute Stück bauen.
Zu der Endstufe möchte ich auch noch die HEPOS-Röhrenvorstufe bauen.

Weiß jemand von Euch zufällig, wo man die passenden Platinen für die HEPOS bekommt? Bislang habe ich nur Pläne zum selber ätzen gefunden. Für die SymAsym kann man ja Platinen kaufen.

V.G.
Stefan

dieterschneider
22.09.2011, 20:44
das könnte in der Klang & Ton Zeitschrift stehen.
falls es Platinen geben sollte.
Aber:
Soweit ich es noch im Kopf habe, ist das Schaltbild sehr
übersichtlich, so das eine freie Verdrahtung schon möglich wäre.

Das Netzgerät ist was aufweniger. viele C´s :-)

dieter

Hifibär
22.09.2011, 20:59
Hallo Dieter,

in der Klang&Ton-Ausgabe, in der die HEPOS vorgestellt wurde, ist keine Bezugsquelle für die Platine angegeben.
Auf der Seite von Holger Barske bin ich auch nicht fündig geworden.

Ich würde lieber auf Platinenbasis arbeiten, statt frei zu verdrahten.

V.G.
Stefan

tiefton
22.09.2011, 21:04
Hier in diesem Thread - ungefähr in der MItte - ist eine Sammelbestellung.
Allerdings lief das Thema dort http://www.analog-forum.de/wbboard/index.php?page=Thread&threadID=74996 etwas aus dem Ruder...

Ich denke wenn Du das über das K&T Forum machst, hast Du eher Erfolg...
http://www.klangundton.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=57
Da weiß man sicher wo Du das bekommen kannst.

Hifibär
22.09.2011, 21:08
Hier in diesem Thread - ungefähr in der MItte - ist eine Sammelbestellung.
Allerdings lief das Thema dorthttp://www.analog-forum.de/wbboard/index.php?page=Thread&threadID=74996 etwas aus dem Ruder...

Ich denke wenn Du das über das K&T Forum machst, hast Du eher Erfolg...
http://www.klangundton.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=57
Da weiß man sicher wo Du das bekommen kannst.


Vielen Dank für den Hinweis!

V.G.
Stefan

dieterschneider
22.09.2011, 21:13
Stefan ...
Am Schluss des Artikels waren noch
Wunschgedanken von Holger :-)
Da war noch was ...

pitfisch
23.09.2011, 10:37
Hallihallo,
die Sammelbestellung ist leider seit
dieser Woche durch. :p
Aber du kannst ja mal nachfragen ob
der Birger noch welche zusätzlich hat
machen lassen...
http://deine-sammelbestellung.de/

dieterschneider
23.09.2011, 10:59
bitte, wo liegen denn die Pläne,
dass man die Platinen selber wo fertigen lassen kann ?

mfg Dieter

pitfisch
23.09.2011, 11:00
Fragst du Birger...

Hifibär
24.09.2011, 06:57
Hallo Peter,

vielen Dank für die Info!
Schade, da habe ich mich wohl zu spät für den Bau der HEPOS-Vorstufe entschieden.
Vielleicht habe ich ja noch Glück und Birger hat noch Platinen übrig.

V.G.
Stefan

.:hb:.
24.09.2011, 22:37
Hepos ist "work in progress". Da ist sicherlich nicht die letzte SB gelaufen. Abgesehen davon kann man sich auch durchaus trauen, das Ding ohne Platine aufzubauen.

dieterschneider
25.09.2011, 08:11
ja Holger ... zur freien Verdrahtung find ich auch,
dass das recht gut geht. Und wahrscheinlich auch noch
ne Idee besser klingen könnte. :-)

Schönen Sonntag ...
lg Dieter

Hifibär
25.09.2011, 10:10
Hepos ist "work in progress". Da ist sicherlich nicht die letzte SB gelaufen. Abgesehen davon kann man sich auch durchaus trauen, das Ding ohne Platine aufzubauen.

Hallo Holger,

ich habe keine Hemmungen vor der freien Verdrahtung. Ich finde, dass man (ich) mit den Platinen einfach sauberer arbeiten kann und es geht schneller.

V.G.
Stefan

Hifibär
25.09.2011, 10:16
ja Holger ... zur freien Verdrahtung find ich auch,
dass das recht gut geht. Und wahrscheinlich auch noch
ne Idee besser klingen könnte. :-)

Schönen Sonntag ...
lg Dieter

Hallo Dieter,

die freie Verdrahtung hat natürlich den Vorteil, dass man andere Querschnitte und spezielle Kabel verwenden kann. Das kann natürlich einen Einfluss auf den Klang haben.
Welche Kabel bieten sich denn für die Verdrahtung der Bauteile an? Verzinnte Kupferlitze mit PVC-Mantel?

Ich werde sicherlich mit den Folienkondensatoren experimentieren (bessere Typen / Brückenkondensatoren). Damit habe ich bei meinen Lautsprechern bereits deutliche Verbesserungen erzielt.

V.G.
Stefan

dieterschneider
25.09.2011, 10:45
Stefan ...

so was zB kannst nehmen ... (http://www.musikding.de/product_info.php?cPath=79&products_id=942)

Wobei man bei der freien verdrahtung mit den Anschlussdrähten
der Bauteile, Wiederstände, Kondensatoren, das meiste
sich selbst erledigt.

lg Dieter

Hifibär
24.11.2011, 10:14
Hallo Peter,

vielen Dank für die Info!
Schade, da habe ich mich wohl zu spät für den Bau der HEPOS-Vorstufe entschieden.
Vielleicht habe ich ja noch Glück und Birger hat noch Platinen übrig.

V.G.
Stefan

Ich hatte tatsächlich noch Glück und konnte bei Birger Maaß noch einen Platinen- und Teilesatz für den HEPOS-Röhrenvorverstärker bestellen.
www.deine-sammelbestellung.de

Vor einigen wochen sind die Sachen angekommen. Die Bauteile waren sortiert abgepackt, so dass man für jede Platine direkt die Richtigen Bauteile hat.

Ich bin seht zufrieden. Das ist eine tolle Sache. Sehr empfehlenswert!

Im Augenblick hat Birger z.B. eine Sym Asym Sammelbestellung laufen, die in 6 Tagen endet.

V.G.
Stefan

Striker79
30.04.2012, 21:52
Nabend
Hat Jemand mal nen Foto wo man sehen kann was wie wo angeschlossen wird?
Ich habe ein Trafo ser 2x6V und einmal 230V raushaut.
Welche Spannung geht an welche Platine und wie werden die dann noch untereinander verkabelt.
Kann keinen Plan oder Foto finden
Danke
Bernd