PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monacor SPP-300AD / Was tun?



Gazza
25.09.2011, 13:55
Hallo liebe Wastler,

der Sonntag ging wenig erbaulich los, da die holde Weiblichkeit quängelte, sie wolle unbedingt zum Flohmarkt.:( Ich konnte gegen das Versprechen, sie abzuholen, zumindest noch ein zwei Stunden Stunden Schlaf heraushandeln:cool:.

Nach kurzer Zeit aber der Anruf, sie habe etwas Tolles entdeckt und ich müsse kommen. Also gut, mit mittelmäßiger Laune dahin. Im Zweifelsfall lohnt es sich ja immer für die Bratwurst.

Um es kurz zu machen; sie hatte einen Monacor SPP-300AD entdeckt; sicher ein paar Tage alt (Membran etwas ergraut), aber ohne sichtbare Schäden. Sie hat verhandelt und für 5 Euro haben wir das Ding mitgenommen.

Eben mal kurz angeschlossen und den Schwingspulenwiderstand gemessen. Alles in Ordnung. Daher mal kurz etwas gespielt:

- Bassreflex Subwoofer 81 Liter / 10cm Durchmesser / 17 cm Länge

- Bandpass-Woofer Front-Kammer 43 L / Reflex-Kammer 50 L / Rohr 10 cm Durchmesser und 7 cm lang

Kann das jemand bestätigen?
Da ich ja nur einen habe, würde ich dazu tendieren ein aktives System zu bauen und die Schaltung so vorzunehmen, wie es für den Visaton SUB in der letzten Klang und Ton gemacht wurde. Allerdings wird das dann im Verhältnis zum Preis des Wooofers ein relativ teures Projekt, zumal ich nicht weiß, ob das günstige Mivoc Modul da noch ausreicht?!?

Also bauen oder in der Bucht einstellen?

LG / CU Gazza