PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Titan FAST One erstes Projekt



elheizo
21.03.2009, 16:01
Hallo zusammen,

bin neu hier und wollte mich gleich mal mein erstes Projekt mit Hand und Fuß vorstellen.
Da der reine Selbstbau dann doch nicht so einfach ist, habe ich mich entschlossen erstmal einen Bausatz zu wählen.
Nach der Hörprobe bei BPA hatte ich mich für die Titan entschieden, ausserdem muß ich hierfür meine Freundin nicht aufgeben;)

Der Klang gefiel gleich sehr gut und nach einer gewissen Entscheidungszeit hab ich mir dann mal die beiden Bausätze geholt.

19mm MDF soll es sein( mist gibt ja nur 18er hat er mir aber nicht verraten, der nette Baumarktmensch), Bauplan und Liste kurz überflogen und los in den Baumarkt meines Vertrauens, kurze Info an den Mitarbeiter, das muß alles schööön genau sein:D hat er auch gemacht, allerdings zu Hause bei genauem hinblicken kam der Schreck, die Teileliste stimmt nicht komplett
:eek:
Also, nochmal hin und mit korrigierten Maßen einen Teil der Bretter neu schneidern lassen, wunderbar :confused: naja der andere Kollege hat um 2mm überall zu lang gelassen, also meine Differenz vom 18er Holz und seine Ungenauigkeit waren dann 3mm:denk:
Naja MDF ist ja leicht zu verarbeiten :built:.

Nun hab ich die Gehäuse verleimt und bin am schleifen...schleifen...schleifen... aber es wird, wenn alles schön glatt ist und die Boxen Ihren Grund haben, sollen Sie zum Lackierer und einen schönen sauberen Weißton bekommen, hoch glänzend.

Im Rohbau habe ich die eine übrigens mal getestet:o also eine von den beiden hat weit mehr Bass und vor allem sauberer als meine beiden selbstumbaufehlschlag Canton.

Nu schau ich mal wie ich die Bilder hier herein bekomme... ich hoffe Ihr habt Geduld;)

Gruß Udo

elheizo
21.03.2009, 16:09
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=59&pictureid=370

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=59&pictureid=369

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=59&pictureid=368

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=59&pictureid=367

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=59&pictureid=366

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=59&pictureid=364

Ich hoffe die Bilder funzen, bessere hab ich zur Zeit nicht, wenns neues gibt kommts hier rein, da ich leider keinen Hobbyraum habe, kann ich nur Samstags ein paar Stunden in der Firma was machen, also dauert es leider noch ein paar Wochen bis zur Fertigstellung.

Edit ... ich war mal so frei und hab die Bilder korrigiert. lg ... Marcus

focal_93
21.03.2009, 23:58
Hi Elheizo,

schön Dich auch hier zu treffen.

Werde den Thread weiterhin interessiert beobachten.

Ciao

Uwe

Marcus.S
22.03.2009, 08:32
Hat er nicht. Die Titan Fast one ist eine K&T-Entwicklung.

101dm
22.03.2009, 08:46
Hallo Udo,

sehr schönes Projekt!

Den Titan - Bausatz hab ich vor einiger Zeit auch gebaut.
Mich hat damals der neue Breitbänder und die schlanke Form sehr gereizt.
Ich nutze den nun als 2.0 Homecinema (früher auch "Boxen fürn Fernseher" genannt...:cool:).
Da die Boxen wegen ihrer Bauform recht kopflastig werden, habe ich den Sockel etwas breiter gebaut und den unteren Teil mit Sand befüllt.

Bin mal gespannt, was Du zum Klang sagst, wenn Sie bei Dir zu Hause aufgestellt sind!

Grüße und noch viel Spass beim fertigbauen
Markus

Ach übrigens: Respekt vor der sauberen Seitenbass-Einfräsung:thumbup:.

mosquito
22.03.2009, 10:01
...mein erstes Projekt mit Hand und Fuß vorstellen....


Hallo Udo, wo ist die Hand und der Fuß geblieben? :p

Sieht ja schonmal interessant aus.

Klang+Ton
22.03.2009, 10:06
Hat er nicht. Die Titan Fast one ist eine K&T-Entwicklung.Wir sind unschuldig, die ist von BPA. ;)

Kleinhorn
22.03.2009, 11:14
Hi Udo,
ich muß sagen, ich bin neidisch auf Deine Fräsarbeiten.
Sehr schön !
Nachdem ich mal so ein Mini-FAST gebaut hab, bin ich auch infiziert.
Bin mal gespannt, wie Deine Teile später aussehen.

Gruß Pedda

.:hb:.
22.03.2009, 12:24
Hallo Udo, wo ist die Hand und der Fuß geblieben? :p
Der Fuß ist eindeutig vorhanden ;).

elheizo
22.03.2009, 12:42
Die Hand hängt noch am Fräser:p
Also komplet gefräst habe ich den Seitenbass nicht, hab nur rundbögen gefräst und den Rest vorsichtig mit dem Messer ausgeschnitten, gut das ich MDF verwende:D

Die Entwicklung ist von BPA thats right.

War auch dort ein super Gespräch, vor allem die passend Box zu finden wurde sehr gut gemacht, war sehr begeistert von den Jungs.

Als ich gestern die eine zum weiterarbeiten wieder zerlegt habe, sind mir die Bauteile von der Weiche gekracht, war ein bescheidener Heißkleber, nu ist alles neu geklebt und hält auch ordentlich.
Wenn Sie fertig sind lass ich Sie auch mal messen um zu sehen was bei raus kommt.
Ich hab zwar ARTA und die Messbox hab ich dazu gebaut, aber alle meine Messungen waren ...naja ich will mal sagen schrott:o

Werd mich später damit noch auseinandersetzen, aber eins nach dem anderen.
Vorher ist ein Dipolbass als Wohnzimmertisch geplant, da werd ich noch viel zu lesen haben und sicher einige Fragen an euch stellen bevor der Bau beginnen kann:D

Das Forum gefällt mir im übrigen sehr gut, vor allem der Ton der hier herrscht ist sehr angenehm.

Heinerich
23.03.2009, 08:45
Wenn Sie fertig sind lass ich Sie auch mal messen um zu sehen was bei raus kommt.
Ich hab zwar ARTA und die Messbox hab ich dazu gebaut, aber alle meine Messungen waren ...naja ich will mal sagen schrott:o

Dokumentiere doch mal die Messungen in der Abteilung "Messen + Simulieren". Da bekommst Du sicher Kommentare, Anregungen etc.
Mit welcher Soundkarte und welchem Mikro misst Du? Ist das Mikro kalibriert?

Gruß
Bernd

schrottie
23.03.2009, 09:28
Sieht handwerklich prima aus.
Ich habe den kleinen Tangband auch in meinem Wohnzimmer, wenn auch nicht diese Box. Ich finde den gut.
Der Bausatz gefiel mir aber beim Probehören als einziger bei BPA überhaupt gar nicht. Ich fand den Sound sehr unecht, dröhnig, einfach irgendwie falsch. Von der Räumlichkeit war ich auch gar nicht überzeugt. Naja, mal shen, wie er dir am Ende zusagt.

elheizo
23.03.2009, 16:52
Werd mit dem Messen dann wenn es weiter geht im passenden Bereich nen Treat öffnen und alles rein schreiben,
hab ne Audity und *hust* ein Mikro vom Conrad mit Vorverstärker.

Also das Probehören hier gefiel mir ganz gut, war aber nur eine Box gewesen.

Ralf.W
25.03.2009, 03:37
Zum Glück hat er die richtigen Spulen auf der Weiche ;):ok:

Gruß, Ralf

elheizo
25.03.2009, 19:48
Die sind doch im Bausatz mit bei, da konnt ich nix falsch machen:D

Ich war sehr Überrascht als ich die Bauteile ausgepackt habe, hatte nie Boxen mit solch großen Weichen.

HiFi-Selbstbau
26.03.2009, 07:21
Hallo Udo,

schöne Arbeit, würde mich über Bilder der fertigen Box in Deinem Wohnbereich freuen. So eine Box in der Garage sieht ja meist eher langweilig aus. Etwa so

http://www.fairaudio.de/img/test/ascendo-c8/ascendo-c8-seite-3.jpg

:-) Theo

elheizo
26.03.2009, 17:38
Du hast aber eine elegante Garage :D

Janee das kommt auch noch, immo stehen Sie in der Firma, zu Hause kann ich nix machen.
Der Lackierer fragt schon immer wann ich endlich soweit bin:o
Aber der Zeitmangel bramst ein wenig, morgen und Samstag hab ich mal wieder ein paar Stunden und dann gehts weiter, werd dann wieder Bilder machen.
Meine Hoffnung ist ja das ich Sie soweit am Samstag fertig bekomme, aber ich kenn mich ja:D

elheizo
08.05.2009, 19:51
Nur mal eine kurze Zwischenmeldung, die Bosen sind jetzt grundiert und warten af den Abschlußlack.
Leider bin ich immo zeitlich total aus dem Ruder und komm mit nix hinter her.
Das Projekt lebt noch aber es läuft leider Immo sehr schleppend.

Gruß Udo

elheizo
19.05.2009, 22:24
Bin gerade am verzweifeln, hab mir von Glasurit den teuren Acryllack geholt.
Lässt sich super verarbeiten, verläuft absolut klasse und dann das....

Der Lack wird nach den Austrocknen total grisselig:shock:, die Grundierung ist auch auf Acryl Basis, passt also:(.

Habt Ihr da einen Tipp wo das her kommen kann?

Ist die Farbe vielleicht überlagert oder hat mal Frost gesehen?

So was hatte ich in der Form noch nie gehabt, hatte mich schon gefreut das die so toll verläuft, sah wie eine etwas unsauber gespritzte Farbe also leichter Orangenschaleneffekt aus.

eltipo
21.05.2009, 08:58
Mit Glasurit habe ich eigentlich nur allerbeste Erfahrungen.
Ist die Grundierung vom gleichen Anbieter?
Zu kalt sollte es jetzt eigentlich nicht mehr sein, auch nachts nicht.
Zur Not in den Laden gehen, in dem du die Lacke gekauft hast und da nachhaken.
Ansonsten auch ein Lob fürs schöne Projekt, gefällt mir auch sehr gut :thumbup:

elheizo
21.05.2009, 10:07
Also, hab gestern Abend mal unseren Lackierer in der Firma angesprochen, der ist nur alle paar Tage mal da.

Ich hab zwar dir Grundierung auf der selben Basis, aber eine andere Firma.

Er meint dazu ganz trocken...Du hast zu wenig Geduld.... ich hab die Farbe zu Dick aufgetragen, da es eine Farbe ist die auch als Voranstrich funktioniert haben die Lösungsmittel meine Grundierung angegriffen, ich hätte einfach nur ganz dünn auftragen sollen...Da hab ich wohl mal wieder zu Dick aufgetragen:o:D...

Nu hab ich an der zweiten Box das ganze vorsichtiger angehen lassen und siehe da, das war wirklich mein Fehler, der Lack war zu dick, dabei wolllte ich ja nur das er auch gut verläuft.

Werd nochmal Bilder reinstellen...

Danke nochmal für deine Info, passt ja absolut zusammmen.

Wenn die Farbe nicht immer 24h zum trocknen bräuchte, ich will endlich hören.

Kleinhorn
24.05.2009, 12:11
Es liegt oft wirklich am "Austrochnen" bzw verdunsten der Lösungsmittel. Wenn Lackierer nicht sicher sind, ob alle Lösungsmittel schon entwichen sind, schieben die die Teile in die Brennkammer. Danach sollte es funktionieren. Weiß ich auch nur, weil ich mal große Frontplatten lacken lassen wollte.
Ich hatte die Vorarbeiten selbst gemacht und konnte gar nicht sagen, was ich alles so benutzt hatte....(Sprühdosengrundierung, Spachtel, Farbe)...aber ärgerlich ist es für Dich allemal gewesen.

Hast Du alles wieder runtergeschliffen ? Ich hab Mitleid...

Pedda

elheizo
24.05.2009, 18:02
Nein, hab noch 3 Lagen rauf gelegt, nu ists einigermaßen glatt.
Kommt noch eine rauf das der Lack schön dick ist und dann wird mit 1000er Schleifpapier und Schleifpaste nass geschliffen.

Danach kommt nochmal ne Polierpaste und dann sollte es glatt sein, habs an einer Box oben getestet und es sieht sehr gut aus, man sieht nur noch ein wenig Struktur, aber wesentlich weniger als bei normal gerollter Oberfläche.
Die Bearbeitung von der oberen Seite hat etwa 10-15 min gedauert, somit werden beide Boxen bei etwa 2-2,5 Stunden liegen und danach fast wie vom Lackierer aussehen.:ok:

Hoffe nur das ichs nirgends durch schleife.

elheizo
30.10.2009, 16:00
So, als treulose nuss mal zurück meld:o

Leider hat meine Freizeit mich so extrem in beschlag genommen das ich bei diesem Hobby zu nix mehr gekommen bin, naja Oldtimer sind auch was schönes :D

Nun mal wieder topic....

Hab eine Box fertig stehen, klingt recht gut, schleifen und polieren hat auch geklappt, was eine Arbeit, aber gut die iss soweit.

Nun hatte ich Sie nochmal bei einem Bekannten der das ganze so richtig macht und kann (Boxenklassen 15-30T€) im Selbstbau, hab da Dinger gehört aber gut ist nicht ganz meine Liga.
Wir haben Sie ausgemessen und ich muß mal wieder sagen, was oaudio schreibt und verspricht das ist auch so, sind echt klasse Jungs.
Werte sehen genau so aus wie auf dem Datenblatt.
Nun haben wir die Dinger dort mal so richtig schön laufen lassen, es mal so richtig krachen lassen, mein Bekannter der vorher sehhhr skeptisch war bekamm immer größere Augen und war sichtlich Überrascht das die Boxen doch so gut sind.
Nach kurzem spielen begann etwas zu dröhnen und zu scheppern.... autsch ich hab die Weichen schlecht befestigt und die haben angefangen zu vibrieren.

Gut also Weichen raus aus dem Gehäuse und gleich mal geschaut weil der Bass zwar kraftvoll und tief ist (knapp unter 60hz) aber zu weich wenn die Musik härter wird.

Ich hab nun das Gehäuse innen komplett versteift und die Wände mit Bitumenmatten beklebt, jetzt hört sich das Gehäuse nicht mehr so Hohl an, ein weiteres Dröhnen bei ca 120hz konnte ich damit beseitigen.
Damit der Bass knackiger wird und etwas schwungvoller, habe ich jetzt die Spule mit den 6,8mh getauscht, die neue ist "leicht" größer und hat wesentlich weniger Widerstand.

Effekt, harte Klänge kommen schneller und trockner rüber.
Die Weiche wird separat in einem 2ten Gehäuse hinter der Box bleiben.

Nun werd ich noch schauen das ich den leichten Effekt eines Deckels auf dem Saxophon weg bekomme, das klingt noch ein wenig als hält man die Hand drüber.
Dafür will mein Bekannter mirr noch einen Saugkreis einbauen mit dem ein kleiner Berg bei ca. 800-1000hz etwas verkleinert werden soll, schauen wir mal was drauß wird.

Leider verrät er mir immer nur Bruchstücke von seinem Können, aber ich versuch mal immer alles was geht aufzusaugen.

Ja, so der neue Stand der Boxen.
Hoffe das ich jetzt etwas mehr Zeit finde und dran bleiben kann, hab auch schon ein zweites Projekt im Auge, Subwoofer aus meinem Lowboard bauen.Hab einen ATC PA75-234 bekommen (20cm Bass) aber eines nach dem anderen.

xTr3Me
30.10.2009, 17:58
DIY Boxen für 15-30k€? Das würde mich mal genauer interessieren, was wird bei dem dann verbaut? Noch nie gehört, dass jemand so viel Geld für eine DIY Box investiert. Va wenn man bedenkt, dass zB eine Duetta, welche ja wohl ohne Zweifel eine der besten Boxen ist, davon nur einen minimalen Bruchteil kostet :eek:

Marcus.S
30.10.2009, 18:54
Ich vermute mal, das war eher als Klassenvergleich mit Fertigkram gedacht, oder?

elheizo
30.10.2009, 22:06
Letztere Boxen die ich hören durfte lagen bei 5T€ Material pro Box ohne Gehäuse mit 2 40er Bässen im Push-Pull Betrieb.
Selbst härteste Instrumente kamen knall hart rüber wie ich es so noch nicht gehört habe, die Duetta hab ich leider noch nicht hören können, aber die Boxen die dort gebaut werden sind auch ein wenig größer, Gesamthöhe ca. 1,60m breite 0,6m tiefe ebenso 0,6m.
Allein der Kasten mit der Weiche (separat) liegt bei ca. 0,5x0,4m, Namen möchte ich nicht nennen weil ich nicht weiß ob es Ihm recht ist, da er auch sehr viele Fertigboxen veredelt (klanglich) denn wie wir alle Wissen ist teuer nicht unbedingt gut.

Schaut euch die Spule von meiner Weiche an, sowas ist da 2 mal verbaut und auch die Falten im Frequenzgang sehen eher nach einer geraden aus, die Weichen werden in monatelanger kleinstarbeit sehr aufwändig aufgebaut.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=59&pictureid=1295

Marcus.S
31.10.2009, 08:17
Back to Topic please.