PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie eine Box ohne Terminal bauen??



Dirk_T
30.09.2011, 09:08
Moin
Brauch mal eure Hilfe
Ich möchte einen Lautsprecher ohne Terminal bauen.
Also die Kabel sollen aus dem Gehäuse direkt herausführen.
Loch bohren und mit Heißkleber zumachen hat sich bei mir nicht bewährt. Von Silikon bin ich auch nicht so überzegt.
Jemand eine Idee.

tiefton
30.09.2011, 09:29
Versuchs mal damit, die Frage ist immer, ob das Holz an der Stelle entsprechend ist.
Ich hab gute Erfahrungen mit hartfaserplatte gemacht.
http://www.reichelt.de/BNC-Steckverbinder/BNCT-62/index.html?ACTION=3&GROUPID=5191&ARTICLE=5654&SHOW=1&START=0&OFFSET=100&;PROVID=2402

http://www.reichelt.de/Kabelzugentlastung/KAKS-0451/index.html?ACTION=3&GROUPID=4477&ARTICLE=25121&SHOW=1&START=0&OFFSET=100&;PROVID=2402

Ansonsten das Kabel innen Zugentlasten (Antacker oder so), durchführung mit Heißkleber fixieren, und außen wieder eine Zugentlastung anbringen.
Sieht aber sch.. aus...

Dirk_T
30.09.2011, 09:40
Das mit dem sch.. aussehen ist egal es sieht eh keiner.
Warte auf weitere Ideen ansonsten wird es mit der Steckverbindung gemacht.

eltipo
30.09.2011, 09:51
Loch bohren und mit Heißkleber zumachen hat sich bei mir nicht bewährt.

Moin,


da stellt sich die Frage nach dem Warum!

Zugentlastung innen, mit reichlich heissem Heisskleber...das hält bombenfest....es sei denn, der Kleber war billig, oder das Loch zu groß, oder, oder, oder....
Man kann gleiches auch mit Montagekleber machen...

Das Problem ist doch, dass alles, was nicht in Kabelform ausm Gehäuse rausgeht, ein Terminal ist, vielleicht verstehe ich deswegen nicht, was du meinst? :confused:
Ich bevorzuge die 7er Bohrung und dann ne Bananenbuchse rein, ergo 2 davon, geht in billich auch als 6er Bohrung....die ollen Terminals leben nur noch in Auftragsarbeiten....

schrottie
30.09.2011, 09:56
Ich verarbeite gerade 2 Komponenten Spachtel von Ponal:
http://www.ponal.de/Ponal-Reparatur-PUR-Spachtel.705.0.html

Scheint ganz gut zu sein.

Ich würde ein Loch bohren, mit einem Senker innen aufweiten, Kabel durch und mit dem Spachtel zumatschen.

Ganz simpel ist es auch, einen Knoten innen in das Kabel zu machen. Dann ist es auch zugentlastet. Ich würde aber auch eher tackern...

Dirk_T
30.09.2011, 10:39
weil alles sehr flach gebaut wird und günstig günstig günstig gehalten werden soll wär es für mch würde ich einpressbuchsen benutzen

tiefton
30.09.2011, 11:52
Tipp:

- Säge ein Loch in die Rückwand
- Bohre in die Innekante des Loches 2 Löcher für die EInpressbuchsen
- Presse die Buchsen Hochkant ein
- Bohre innen ein Loch zu den Buchsen um die Kabel anzulöten
- Klebe von innen ein Brett hinter das Loch.
Nun hast Du versenkte situation.
so in etwa...
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=4&pictureid=5564

eltipo
30.09.2011, 12:16
Kabelloch bohren, Kabelkanal mit OF in die Rückwand zum optimalen Ausgangspunkt fräsen (oben?...unten?....Seite?).....Loch und Verlegung mit Heisskleber sichern...da steht dann nix ab, zu sehen ist es eh nicht, flacher gehts nicht.

nical
30.09.2011, 13:57
ich habs bei subs immer so gemacht wie schon von anderen angeraten (innen knoten, loch so dünn wie möglich bohren - der vorteil ist, man kanns an der günstigten stelle machen) und mit kleber fixieren.
praktisch unsichtbar bei etwas nachbearbeitung. gab noch nie probleme.
gruß alex

hab allerdings meist auch innen zusätzlich getackert und/oder geklebt; allerdings eher wegen ruhigstellen des kabels.

da fällt mir ein, dass ichs bei wandlautsprechern aus platzgründen auch so gemacht habe. zugentlastung ist eigentlich alles.

Der Bastler
30.09.2011, 21:25
http://www.pollin.de/shop/dt/OTY1OTQ1OTk-/Bauelemente_Bauteile/Mechanische_Baulemente/Steckverbinder_Klemmen/Lautsprecher_Einbaubuchse.html
billig, trägt nicht viel auf.
Machste mit der OF n kanal fürs kabel/buchse und fertig ists und man kanns auch mal abziehen.

edit: mit ein bissl pfuschen gehen die auch, sind noch flacher, noch billiger:
http://www.pollin.de/shop/dt/Nzg3OTQ1OTk-/HiFi_Car_HiFi_Video_TV/Steckverbinder/Sonstiges/Lautsprecher_Einbaubuchse.html
biste mit den steckern bei 40ct pro box...das word das budget noch hergeben ; )