PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 11te treffen



nic-enaik
31.10.2011, 19:26
moin die herren,

wie schauts aus mit dem 11ten treffen?gruss gino

LTD351W
06.11.2011, 11:39
Hi Gino

Auch als Überlegung an alle anderen......
Eigentlich wäre das Treffen ja morgen fällig. Ob der HMW und deren Nachwehen schlage ich vor, es um eine Woche auf den 14.11 zu verschieben.
Dann gibts auch die Messungen zu meinem Sub.

Grüße aus dem wunderschönen Allgäu.....
Hier föhnt es gewaltig, alles läuft im T-Shirt rum. Echt klasse.

Schade, daß ich morgen schon wieder in Köln bin.....

Grüße

Frank

Bertramxxl
07.11.2011, 16:40
Hi Männers , das nächste Treffen wird ja beim Stefan stattfinden , wie ihr vielleicht Wisst ?! Das kleine Problem dabei ist , daß der gute Morgen Operiert wird und noch nicht genau sagen kann, wann er wieder in der Lage ist uns zu Empfangen/ertragen;).....
Geplant ist das Treffen am letzten Montag im November 28.11.11 zu machen und Stefan war gestern auch noch ganz Zuversichtlich das es dann klappt ! Aber etwas Unsicher bleibt der Termin vorerst noch . Wir hoffen das eine kurzfristige Einladung bei euch auf Verständniss trifft !

Stefan und ich Freuen uns auf Jeden Fall schon drauf euch dann wieder Beisammen zu haben .....
Wenn der Termin steht werde ich wieder alle per PN Benachrichtigen , ok ?!

Ungeduldige Grüße , Holger

Hifibär
08.11.2011, 07:53
Halöle,

bin auf dem Sprung zur OP.
In den nächsten Wochen bin ich über das Forum nicht so gut zu erreichen, da ich nach der OP eine Zeit nicht lesen darf.
Telefonisch bin ich die ganze Zeit erreichbar.

Ich denke, dass der 28.11. klappen müsste, werde mich eine Woche vorher nochmal melden.
Beginn: 18 Uhr

Welche Themen habt Ihr für das kommende Treffen?

Wir brauchen noch einen Freiwilligen zur Erstellung des Berichts für das 11. Treffen. Wer übernimmt das? Ich denke, dass das jemand übernehmen sollte, der noch kein Gastgeber war.

V.G.
Stefan

Hifibär
08.11.2011, 08:06
Ich habe ein Thema.
Ich würde gerne den Test mit den Brückenkondensatoren (Tannoys) nochmal an meiner Anlage wiederholen.
Mich würde interessieren, ob wir die gleichen Ergebnisse erhalten, wie beim Test beim 10. Treffen.

V.G.
Stefan

Theo.W
08.11.2011, 16:08
Hallo zusammen,

wenn es bei mir mit dem Termin klappt, könnte ich die Duo mitbringen.

Bertramxxl
21.11.2011, 19:28
Hallo Männers , der Termin nächste Woche Montag steht , nach Rücksprache mit Stefan, fest ! Ab 18.00 Uhr sehen wir uns in Lohmar ! Vielleicht bringt ja Frank seine Fertige 0815 Kombi mit ? Theos Duo würde bestimmt auch Spaß machen ! Sonst noch Vorschläge ?
Ich freue mich auf euch !!
L.G. Holger

nic-enaik
23.11.2011, 10:18
ha,bin um 15uhr in Frankfurt ein Päärchen Lowther Acoustas abholen.....werde da meinen neuen Fostex FE203-EN einbauen....hätte einer eventuell platz um mich später wieder mitzunehmen?Meine Freundinn würde michh beim Stefan rauslassen.Aber ich muss halt wieder nach hause finden;)

Gruss Gino

Hifibär
24.11.2011, 10:22
Hallo Gino,

ich bin auch vor 18 Uhr zu Hause.
Falls Du früher aus Frankfurt zurück sein solltest, kannst Du ja vorher kurz anrufen.

V.G.
Stefan

nic-enaik
24.11.2011, 12:54
ja super weiss ich bescheid.muss nur schauen das ich die wieder mit nach hause bekomme;)

Freu mich schon wie ein kleiner Junge die endlich mal mit dem neuen Fostex zu hören......stimmt muss den mal einwobbeln;)

Gruss Gino

PCB
27.11.2011, 13:34
Hallo Stefan, hallo in die Runde.

dieses mal bin ich auch wieder mit dabei, gerne würde ich jemanden mitbringen dessen Selbstbaufieber wieder entfacht ist.

@ Gino
Ich könnte Dich mit zurücknehmen.

@ Frank
Da ich direkt von der Arbeit aus Bergisch Gladbach komme, kann ich keine Fahrgemeinschaft anbieten.

Bis Morgen, freue mich auf das Treffen.
Gruß Jürgen

nic-enaik
28.11.2011, 08:33
hi Jürgen.....schön das de wieder dabei bist.

Dein Angebot nehm ich gerne an.(has de auch Platz für die Hörner?)Die sind nur 80cm hoch und 40 breit.

Wenn ja würde ich die beim Stefan rauslassen,weil ich sie nachher in Frankfurt abhole.

Wenn nicht nimmt meiner Freundinn sie wieder mit nach haus.

Dank dir.

Gruss Gino

PCB
28.11.2011, 09:50
Hi Gino, hab gerade nachgemessen, sollte gerade so passen bei 3 Personen. 1x Kofferaum, 1x Rücksitzbank, hab ja keinen Kombi. Bis heute Abend, Gruß Jürgen

nic-enaik
28.11.2011, 10:46
ja geile sache,dann können wir uns die nachher noch schön anhören,bin gespannt;)

Dann bis nachher,gruss gino

Theo.W
30.11.2011, 09:25
Hallo zusammen,

ich finde es äußerst schade, das alles wir an den Treffen so machen JEDES mal versumpft. Ich möchte ja nicht als Spielverderber dastehen, aber warum macht man sich so manche Arbeit neben dem extrem vollen Terminkalender. Wenn da wirklich nix bei rauskommt, dann sollten wir bei den Treffen die Geräte anhören die man vorfindet, alle Vergleiche und herumverkabeln sein lassen und einfach nur Pizza essen, bisschen Lalla hören und klönen. Das ist auch OK und man kann sich viel Arbeit sparen.
Ich muss nicht drei Kisten Zeugs anschleppen, die Nachts um eins auch wieder wegbringen müssen, nur um als Fazit des Abend zu wissen das die Pizza lecker war. Finde das wirklich :(

nic-enaik
30.11.2011, 09:45
der bericht kommt jan noch;)hatte gestern keine Zeit;)

Theo.W
30.11.2011, 11:16
Hallo nic,

geht ja nicht nur um den Bericht, der kann schonmal ein paar Tage brauchen, weiß ich selber. Aber niemand schreibt etwas über seine Endrücke, was er für sich daraus zieht usw. Wie gesagt, ich habe auch kein Problem damit mich einmal im Monat mit euch zum Klönen und Pizza-Essen zu treffen, ist doch OK.

Hifibär
01.12.2011, 16:24
Hallo Theo,

ich halte es nach wie vor für sinnvoll, Berichte über die Treffen zu erstellen. Ich denke auch, dass sonst Erkenntnisse verloren gehen. Das gilt nicht nür für die Mitglieder, die an einem Treffen nicht teilnehmen konnten, sondern auch für die Anwesenden.

Bis Montag war ich davon ausgegangen, dass wir weiterhin zu jedem Treffen einen Bericht erstellen. Dass das Thema plötzlich in Frage gestellt wurde, hat mich sehr gewundert. :confused:
Ich hatte auch den Eindruck, dass das keine Gruppendiskussion war, da sich nicht alle dazu geäußert haben.

Ich finde, dass wir die Berichterstellung beibehalten sollten.

V.G.
Stefan

Hifibär
01.12.2011, 16:28
Hallo,

ich fand das 11. Treffen, wie auch die anderen prima.
Dieses mal habe ich einige besondere Erkenntnisse gewinnen können, teilweise auch, weil das Treffen bei mir war.
Stichwort "Raumakustik".

Es hat wirklich Spaß gemacht. Vielen Dank an alle, die Ihr Zeugs zum Hören angeschleppt haben.

V.G.
Stefan

Bertramxxl
02.12.2011, 15:56
Hallo Stefan &all !
Also das wir die Berichterstattung ,,beibehalten'' wollten /sollten war ja im Gepräch gewesen und da gabs auch keine Gegenwehr -Aber wenn mich nicht alles Täuscht haben wir bisher noch garnichtnie einen Bericht gemacht ?! Also ist das mit dem Beibehalten bis jetzt nur eine Wohlfeile Parole , oder ?
Ich kann Theos , wiederholt Formulierten Frust , gut Verstehen . Was ich aber noch los werden will ist ein Riesendank an Stefan&seine Frau für ihre Gastfreundschaft .Das war wiedermal ein Treffen das im Gedächniss bleibt und viel Spaß , sowie Neue Erfahrungen , gebracht hat !!
L.G. Holger




Hallo Theo,

ich halte es nach wie vor für sinnvoll, Berichte über die Treffen zu erstellen. Ich denke auch, dass sonst Erkenntnisse verloren gehen. Das gilt nicht nür für die Mitglieder, die an einem Treffen nicht teilnehmen konnten, sondern auch für die Anwesenden.

Bis Montag war ich davon ausgegangen, dass wir weiterhin zu jedem Treffen einen Bericht erstellen. Dass das Thema plötzlich in Frage gestellt wurde, hat mich sehr gewundert. :confused:
Ich hatte auch den Eindruck, dass das keine Gruppendiskussion war, da sich nicht alle dazu geäußert haben.

Ich finde, dass wir die Berichterstellung beibehalten sollten.

V.G.
Stefan

Stefan
02.12.2011, 23:49
Hi,

ich beschreibe mal ohne den Anspruch eines wohlformulierten Berichts meine subjektiven Eindrücke. Eine Liste des Teilnehmer bekomme ich als Neuling nicht zusammen.

Ich bin etwas später dazu gekommen als die anderen Teilnehmer schon vor Ort waren. Gehört wurde die Duo von Hifi-Selbstbau mit wechselnder Elektronik. Theo hatte die Boxen sowie eine Mission CD-Player/Verstärker Kette mitgebracht. Genaueres zu den Geräten hab ich nicht. Daneben hatte ich ein Paar SymASym Monoblöcke (http://symasym.holgerbarske.com/doku.php?id=startseite) sowie einen Pass B1 Clone (http://passdiy.com/pdf/B1%20Buffer%20Preamp.pdf) als Vorverstärker in Kombination mit einer LSQR1 (http://www.analog-forum.de/wbboard/index.php?page=Thread&threadID=31704) mitgebracht.

Die Duo hatte ich, wie einige der Teilnehmer auch, bereits in Stuttgart auf der Hifi-Music-World 2011 gehört. Bereits dort fand ich sie im positivsten Sinn beeindruckend. Selbst bei höheren Pegeln spielte sie dort absolut natürlich, offen und neutral ohne den Spaß an der Musik zu vernachlässigen. Ein Lautsprecher im Regalboxformat, der einen geschätzt 70qm Raum sauber beschallt. Und zwar nach meinem Eindruck ziemlich unabhängig von der eigenen Hörposition im Raum. Die perfekte räumliche Abbildung stellte sich natürlich erst im Stereodreieck ein. Und man sollte dem Tieftöner nicht zu genau zuschauen, sonst bekommt man ein schlechtes Gewissen.

Diese Performance wurde in Stefans (hifibärs) Hörraum bestätigt. Allerdings konnte man hier die negativen Einflüsse eines akustisch nicht optimierten Hörraums bemerken (den ich auch nicht habe). Die Box (bzw. der Raum) spielte weniger natürlich und das Klangbild kippte ein wenig ins Helle/Präsente. Ortbarkeit und Räumlichkeit waren auch etwas reduziert. Das ist keine Kritik an der Box sondern hat für mich die oft beschriebenen aber selten beachteten akustischen Grundzusammenhänge noch einmal in der Praxis bestätigt. Wann kann man schonmal die gleiche Box in verschiedenen Räumen hören ohne sie zu kaufen? Um die Aussage abzurunden: Auch in dieser Umgebung wäre das eine Box mit der ich sehr gut und sehr lange zufrieden hören könnte.

Danach haben wir die SymASyms mit dem B1 Clone an die Duo gehängt. Das ganze wurde etwas präsenter und vordergründiger, was zusammen mit dem oben bereits beschriebenen Raumeinfluss etwas zuviel war. Holger kennt die SymASyms und postulierte, dass das am Vorverstärker liegen muss und er hatte Recht. Nach einem Wechsel auf den Mission-Pre klang es wie zuvor, wenn nicht sogar noch einen Tick offener als mit der kompletten Mission Kette. Ein weiterer Test mit einem NAD-Pre von Stefan brachte ähnliche Ergebnisse jedoch mit leicht reduzierter Räumlichkeit.

Wie oben gesagt ist das Alles meine subjektive Wahrnehmung und Korrekturen und Ergänzungen sind mir willkommen.

Es war ein langer, nahrhafter (thx an den Pizzadienst) und sehr interessanter Abend mit sehr netten Teilnehmern und zumindest für mich nachhaltigen Erkenntnissen. Konkret: Mein Hepos-Pre (s. Thread im K&T Forum) Bausatz ist schon fast fertig bestückt. Ich hoffe, dass er bis Januar läuft. Auch von meiner Seite vielen Dank an den freundlichen Gastgeber.


Viele Grüße
Stefan

Hifibär
04.12.2011, 15:04
Hallo Stefan,

Dein Bericht gibt den Abend sehr gut wieder. Vielen Dank.:)
Ich habe noch folgende Ergänzungen.

Gastgeber: Stefan
Teilnehmer: Gabriel, Gino, Holger, Jürgen, Stefan, Theo
Gäste: Joachim, Stefan

Raumakustik:
Wie schon beschrieben, ist die Akustik in meinem Hörraum (Wohnzimmer) nicht ideal, was sich klanglich deutlich bemerkbar macht. Beim Klatschen in die Hände fällt auf, dass der Raum etwas hallig klingt.
Bei der Raumakustik ist ein nicht unerhebliches Verbesserungspotential vorhanden.

Theo hat folgende Verbesserrungsvorschläge gemacht:


hochflorigen Teppich vor die Lautsprecher legen
Vorhänge an den seitlichen Wnden anbringen (Schinensystem, so dass man die Vorhänge auf- und zuziehen kann)
Raumakustikelemente in V-Forman der Decke anbringen

Theo hat auch vorgeschlagen, ab dem nächsten Treffen bei jedem Gastgeber eine Analyse der Raumakustik durchzuführen. :D



Nächstes Treffen:
Das nächste Treffen findet im Januar beim Stefan statt. Zum Termin wird es eine separate Ankündigung geben.


V.G.
Stefan (Hifibär)

Hifibär
04.12.2011, 15:17
Hallo Holger,

Gino hat einen Bericht zum 8. Treffen geschrieben und ich zum 9. Treffen. Für das 10. Treffen bin ich noch einen Bericht schuldig.
Die Berichte sind allerdings unter verschiedenen Rubriken abgelegt und daher schwerr zu finden. Ich musste selbst ein wenig suchen.

Um die Berichte chronologisch abzulegen zu können, hat Gino bereits eine Rubrik angelegt

V.G.
Stefan

Hifibär
06.12.2011, 21:18
....
Mein Hepos-Pre (s. Thread im K&T Forum) Bausatz ist schon fast fertig bestückt.

Hallo Stefan,

ich bin auch kurz davor, mir die Hepos-Vorstufe zu bauen.
Baust Du die 85V oder die 200V Variante?


Viele Grüße
Stefan

Stefan
06.12.2011, 21:41
Hallo Stefan,

ich hab die Platinen für die 85V Variante und die Widerstände im HV-Netzteil sind schon entsprechend bestückt. Mit geänderten Widerständen geht bei gleichem Trafo auch 120 V oder noch etwas mehr.

Zunächst wird aber die in der K&T empfohlene Variante laufen, da ich den Aussagen des Entwicklers, der schon zahlreiche Varianten probiert hat, vertraue.

Viele Grüße
Stefan




....
Mein Hepos-Pre (s. Thread im K&T Forum) Bausatz ist schon fast fertig bestückt.

Hallo Stefan,

ich bin auch kurz davor, mir die Hepos-Vorstufe zu bauen.
Baust Du die 85V oder die 200V Variante?


Viele Grüße
Stefan

Diskus_GL
11.12.2011, 20:40
Hallo zusammen,

anbei mal kurz meine Eindrücke als Besucher des 11.Treffens.
Den wesentlichen Ablauf, die Geräte und die Teilnehmer haben ja Stefan und hifibär bereits aufgeführt.
Die Runde war sehr nett und ich habe interessante Gespräche geführt und gehört - es war ein gutes und für mich auch informatives Treffen.
Mich haben vor allem Theos "kleine" DUOs beeindruckt - im wörtlichen Sinne, denn die Tieftonwiedergabe war für diese Boxengrösse sehr gut. Trotz der schnellen Aufstellung und des nicht ganz schalltoten Raums klangen sie auch an unterschiedlichen Sitzplätzen ausgesprochen gut und machten einfach Spass beim Hören - Tonal, dynamisch, räumlich und im Tieftonbereich waren diese Boxen überzeugend...und für meinen Eindruck auch "Wohnraumfreundlich".*

Die Diskussion über die Probleme mit Raumakustik waren für mich (ebenso wie für hifibär) informativ und verdeutlichten mir (mal wieder) wie wichtig das Thema ist - da ich einen sehr halligen und akustisch eher ungünstigen Raum habe, werde ich mich hiermit sicher noch weiter beschäftigen. Insofern war das Treffen und Hören im Wohnraum von hifibär sehr informativ.

Für mich waren die Diskussionen über die unterschiedlichsten Fragen, die während des Hörens und des Ausprobierens der Geräte erörtert wurden, das eigentlich interessante (neben Theos DUOs) - der Erfahrungsaustausch in ungezwungener netter Runde.
Ich freue mich schon auf das nächste Treffen.*

Viele Grüsse
Joachim

PS: Für die gute Gastfreundschaft von Stefan (Hifibär) möchte ich mich nochmals bedanken.