PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stehende Wellen im BL-Horn



zweiundvierzig
09.12.2011, 18:57
Hi,

ich hab mal Fragen an die hornigen, also die Hornkundigen:
1. Zwischen parallelen Flächen entstehen stehende Wellen. In Gehäusen regen sie die Wände oder Chassis zum Mitschwingen an. Wie ist das bei Hörnern, oder TML? Werden diese Frequenzen ausgefiltert (abgeschwächt) oder verstärkt? Also Gehäuseproblem ist wohl gleich aber am Mund? Liege ich richtig, dass die Frequenzen abgeschwächt werden?
2. Stehwelle wäre eine halbe Wellenlänge, also 1Meter = 170Hz + vielfache? Also, wenn ich durch Faltung die Abstände der parallelen Flächen kurz mache, kann ich das Problem in einen Bereich verschieben, der sowieso nicht mehr aus dem Horn kommen sollte? Kann (sollte) ich durch gezielte Abschwächung die Trennfrequenz Horn - Direktabstrahlung beeinflussen / optimieren?
3. Wird gewöhnlich bei der BL-Hornkonstruktion die Hornlänge, Phasenlage und Trennfrequenz für Hornmund und Direktschall berücksichtigt? Gleiche Frage für Bafflestep und obere Grenzfrequenz Horn?

Danke für die vielen hilfreichen Antworten im voraus :D Michael