PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternative Empfehlung zu JBL Control 1



waller_frank
02.01.2012, 22:35
Mein Sohnemann möchte etwas mehr Dampf für seinen Computer haben. Momentan hat er eine 2.1 Brüllwürel Logitech Anlage zur Beschallung. Schreibtisch steht voll mit zwei 23 Zöllern. Dort stehen momentan auch die Mini Satelliten. Für was größeres ist kein Platz. Da das Zimmer nicht sehr groß ist, besteht nur die Möglichkeit rechts und links neben dem Schreibtisch etwas auf einem Ständer zu montieren. Preislich würden die JBL Control One passen. Die liegen im Paar bei ca. 100 Euro. Hab schon ziemlich viel durchforstet, aber noch keine richtige Alternative gefunden. Später soll das ganze durch einen aktiven Sub ergänzt werden. Tja, dann überschüttet mich mal mit Bauvorschlägen.

Gruß

Frank

detegg
03.01.2012, 18:52
Hallo Frank,

JBL C1 sind passive Boxen - hat der Sohnemann einen (Stereo-)Verstärker?

;-) Detlef

dieterschneider
03.01.2012, 19:06
Frank ...
diese preiswerte Lösung und Klanglich fitt, sind diese
http://www.thomann.de/de/behringer_monitor_1c.htm

Ich bin immer erstaunt , was die fürn Bass machen.
Also für den Preis ... toll.

waller_frank
03.01.2012, 19:51
@detegg: Verstärker ist kein Thema. Hab noch einen Marantz 1072 und einen Peionihr 9900 im Kämmerchen stehen, oder ich bestell mir noch einen Lepai TA-2020 dazu.

@dieterschneider: Tja, Behringer ist immer so ne Sache. Im PA Bereich genießt die Marke einen nicht so guten Ruf. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass sich die Dinger besser als die JBL´s anhören sollen. Bin aber auch kein Freund von bestellen, testen und zurück schicken. Deswegen fallen die leider aus dem Rennen. Hätte natürlich auch gerne selber was gebaut. Vorrausgesetzt es gibt eine Selbstbaualternative.

Gruß

Frank

Christoph Gebhard
03.01.2012, 20:19
Klang und Ton hat sich mal an etwas vergleichbarem probiert:
http://lautsprechershop.de/hifi/ct225.htm

Ob es gelungen ist, kann ich dir allerdings nicht sagen. Wobei die Control 1 zu toppen kein Problem sein sollte, die hat mit ihrer unnatürlichen Abstimmung in meinen Ohren mit HiFi sowieso nix zu tun...

Gruß, Christoph

bee
03.01.2012, 21:42
Mir fällt dazu eines von Thomas' Frühwerken ein... :D

TB W4-657 + Dayton ND20F6 (http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=104&thread=11350&back=&sort=&z=1)

Franky
03.01.2012, 21:45
gelöscht wegen falschem Bezug

Sleepwalker
03.01.2012, 23:24
Vieleicht täusche ich mich, aber gibt es die Control 1 nicht in zig Ausführungen mit nem C/G dahinter und abhängig vom Baujahr mit verschiedener Bestückung? Ich hab vor ca. 15-20 Jahren mal ne 1G gehört, die sich gar nicht schlecht anhörte. Die heutigen sollen mit denen aber nicht mehr viel zu tun haben, hab ich mal irgendwo gelesen :denk:

detegg
04.01.2012, 00:32
Moin,

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=104&thread=14329&back=&sort=&z=1 - die Historie, Messungen, Pimps etc. der JBL C1

;-) Detlef

NorthernGuy
04.01.2012, 07:34
Moin,

ich würde Dir diese hier empfehlen:

Cakewalk MA-15D (Baugleich Edirol MA-15D)

http://www.music-town.de/product_info.php?refID=googlebase&products_id=22481

Aktive Monitore mit 24-bit/192 kHz DA, getrennte Eingänge für Analog und Digital, getrennte Lautstärke für Analog und Digital, Kopfhörerausgang, Tone Control auf der Front, separaten Sub-Ausgang, sodaß noch ein aktiver Subwoofer angeschlossen werden kann und dazu noch preiswert.

Also ich finde diese Dinger für den genannten Einsatzzweck ideal.

Viele Grüße,
Tapio

Samyk
04.01.2012, 11:04
Wie wäre es mit den IMG StageLine Sound-40 (http://www.google.de/products/catalog?hl=de&q=IMG+StageLine+Sound-40&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=3508904475370593520&sa=X&ei=jTEET50mzfayBo2amOMP&ved=0CEYQ8wIwAg)?

Wurden auch schon von Hifi-Selbstbau positiv getestet (hier der Link, ich weiß aber nicht ob der Artikel öffentlich ist (http://hifi-selbstbau.de/index.php?option=com_content&view=article&id=360:sound-40&catid=77:testberichte&Itemid=138))

Grüße,
Martin

Karsten
04.01.2012, 12:28
Klang und Ton hat sich mal an etwas vergleichbarem probiert:
http://lautsprechershop.de/hifi/ct225.htm

Ob es gelungen ist, kann ich dir allerdings nicht sagen. Wobei die Control 1 zu toppen kein Problem sein sollte, die hat mit ihrer unnatürlichen Abstimmung in meinen Ohren mit HiFi sowieso nix zu tun...

Gruß, Christoph

Hallo

Ich kann da Chistoph nur recht geben.Wobei meine Meinungen zu den neueren Control noch unschöner ausfällt.(und dummer Weise hängen die Dinger überall rum,und plärren ein an)

So toll sollen die Brülldinger (CT225) nicht sein.Schlechter als ne Control aber bestimmt auch nett.Sorry fürs einfügen der persönlichen Meinung.

Ich kann Samyk Vorschlag nur noch mal Nachdruck verleihen.Unbedingt anhören,bevor man was Anderes kauft!!!!

waller_frank
04.01.2012, 13:39
Hatte mir die JBL letztens im Markt mit den Ringen um den Planeten mal angehört und fand die gar nicht so schlecht für das Geld. Standen dort in Ohrhöhe, ein wenig auf die Mitte gedreht und mit neutraler Klangeinstellung dann befeuert. Als Bauempfehlung hab ich mir die Little Susi, die MiniAL und die Base 3.AL mal angeschaut. Sehen gar nicht schlecht aus und passen preislich so in den Rahmen. Es sollten halt so um die 100 Euro das Paar (komplett) nicht überschritten werden.
Mal sehen was draus wird. Im Moment bau ich ja noch den Karnevalsbollerwagen für die Kids auf und danach mal schauen was wir dann letztendlich bauen werden. Wenn einer noch einen Bauvorschlag hat, immer her damit.

Gruß

Frank

hoschibill
04.01.2012, 20:22
Hallo Frank,
falls Du die Mini-AL bauen willst, musst Du noch etwas warten. Den BB3.AL gibt es leider nicht mehr. Ich arbeite demnächst an einer neuen Version mit dem Dynavox FR88EX. Wird dann auch noch etwas günstiger.

Gruß
Olli

fosti
05.01.2012, 11:15
Ich habe die hier als PC-Boxen:
http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/~madaus/boxentext/kbr25et.html (http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/%7Emadaus/boxentext/kbr25et.html)
Gibt sie zwar nicht mehr neu, aber gut erhaltene Pärchen gibt es in der eBucht immer wieder für ~100 €
Defekte kann man wesentlich günstiger erstehen und beim "Erschaffer" Herrn Kiesler (ja genau DER von ME-Geithain) instandsetzen lassen.
http://de.wikipedia.org/wiki/BR_25

Alternativ:
http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/~madaus/boxentext/kbr25t.html (http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/%7Emadaus/boxentext/kbr25t.html)
http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/~madaus/boxentext/kbr26t.html (http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/%7Emadaus/boxentext/kbr26t.html)
Haben jeweils nur anderes Aussehen.

Eine C1 und so manch andere LS stecken die locker in die Tasche und für 100,- € wird's auch schwer die im Selbstbau zu toppen ;)

bzgl. der BR-25 sagte Joachim Kiesler mal:

"Wir haben 1984 den ersten großen Regielautsprecher vorgestellt, den RL 900 und parallel dazu einen passenden Heimlautsprecher in der unteren Preiskategorie, dazumal für 250 Mark Ost, der hochgradig kompatibel in seinem Klangverhalten war und der heute noch so etwas wie eine Legende darstellt, denn von diesem Modell sind immerhin 650.000 Stück gebaut worden. Bei Konrad Elektronik wurden sie für 69 Mark 50 West gehandelt, so dass etwa 250.000 Stück davon im Westen verkauft wurden.
...
Wir haben, abgeleitet von unserem großen Regielautsprecher eine kleine Zweiwege-Box entwickelt mit einem 130er Tieftöner und einer 25er Kalotte, die im Bündelungsmaß so angepasst war, dass sie prinzipiell auch als Regielautsprecher verwendbar gewesen wäre. Gerade das Problem des Fern/Nah-Empfindens wurde damals von uns akribisch untersucht und dann auch so ausgeführt, dass es einfach passte. Kaum einer, der diesen Lautsprecher heute noch hat, mag ihn hergeben. Und keiner wusste so richtig, woher er kam. Es stand RFT drauf und das war’s. Die Tonmeister und Toningenieure, die wussten, was dahinter steckte, haben natürlich beim Kauf ein Schnäppchen gemacht."