PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Laden für CNC-Fräsen



hoschibill
09.01.2012, 12:26
Hi zusammen :)
Es gibt in Bremen eine neue Adresse für CNC-Fräsarbeiten. Die Adresse ist:

IWOtec
Henry Jürgen Mischke
Speicherhof 15
28217 Bremen
Tel.: 0421 - 380 05 12

IWOtec fräst Lautsprechergehäuse aus MDF, Multiplex oder Leimholz. Für meine Bauvorschläge wird es dort die Holzbausätze oder auch Fertiggehäuse (auf Wunsch auch mit Finish) geben. Natürlich ist auch Auftragsfräsen nach eigenen Plänen möglich. Darüberhinaus fräst IWOtec auch Aluminium und Plexiglas für z.B. Verstärkergehäuse.

Auf meiner Homepage kann man die Maxi-AL in Buche Leimholz, Finish in Klarlack hochglanz, mit individuellem Ständer sehen.
LINK (http://bremen-audio.de/html/gehause.html)

Für Info's bitte direkt bei IWOtec anrufen.

Gruß
Olli

BMW_e34
09.01.2012, 15:59
Wow.
Deine Maxi-AL auf den Ständern sehen echt Hammermäßig aus.

Gibt es für die Ständer eine Bauanleitung oder Ähnliches ??

Da ich mein Wohnzimmer in Buche-Massiv eingerichtet habe,wären die genau passend.

hoschibill
09.01.2012, 17:04
Hallöle :)
Wegen der Ständer wende Dich bitte direkt an IWOtec. Der ist nett, mit dem kann man reden.

Gruß
Olli

BMW_e34
09.01.2012, 17:09
Ach so.
Ich dachte die hättest Du gebaut.

Trotzdem Danke für die Antwort.

hoschibill
09.01.2012, 17:11
Ich dachte die hättest Du gebaut.

Danke für die Blumen ;). Nein, die sind bei IWOtec entstanden.

Gruß
Olli

Feldweg
09.01.2012, 18:33
naja ein teurers gehäuse mit ner cnc herstellen lassen, für ne maxi-al? sorry widerspricht sich für mich aber naja, jedem das seine nicht wahr.:rolleyes:

hoschibill
09.01.2012, 18:40
naja ein teurers gehäuse mit ner cnc
herstellen lassen, für ne maxi-al? sorry widerspricht sich für mich aber naja, jedem das seine nicht wahr.:rolleyes:

Naja, ich hätte das für mich auch nicht machen lassen. Die hat er für sich gebaut. Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich auch alles CNC fräsen ;).

dieterschneider
10.01.2012, 09:41
ja die Maxi-AL sieht schon klasse aus .... !!!
Mein Persönlicher Geschmack wäre keinen glänzenden Lack.
Eher Ballenmatierung, oder Seidenmatter Lack.

Viel Spass
Dieter

BMW_e34
10.01.2012, 14:42
@ Dieter

was ist denn eine Ballenmattierung ??

dieterschneider
10.01.2012, 14:53
Ballenmattierung ist eine Art Lack, den gibt es von
verschiedenen Herstellern.
Du behandelst die Holzoberflächen bis zum Endstadion.
Dann nimmst weiche Stoffreste (zB Bieberbettwäsche)
Schneidest ein 30x30cm Stück, in dessen mitte du
Schaumstoff geballt rein legst. Das Tuch um diesen
Ballen ziehst und pracktisch unter der Faust die du
gemacht hast um den Ballen zu halten.
Dann tauchst den Ballen in eine schüssel, wo die
Ballenmattierung eingefüllt ist.
Gehst dann schwungvoll mit dem Ballen kreuzweise über die
Holzflächen.
Das macht richtig spass, weill versauen kannst da nix.
Und sieht einfach edel aus, weil die natürlichkeit des
Holzes kontrastreicher vor kommt.

Ein kleines aber schönes Beispiel ...
http://www.radiomuseum.org/forumdata/users/951/rep_aeg61wu_geh3.JPG
Es ist lackiert , aber nicht zu gekleistert ...das iss der Effekt.

Das war es ....
dieter

BMW_e34
10.01.2012, 17:15
Danke Dieter
Tolle Anleitung und toller Effekt.
Sieht echt klasse aus.

So werde ich meine Buche-Leimholzgehäuse lackieren .

Jetzt muss ich nur noch Schleifen und den Lack besorgen.

Edit fragt--Wie genau heißt dieser Lack ??

BMW_e34
10.01.2012, 17:23
sieht das hinterher etwa so aus ??

http://speaker-online.de/bauen/michael/7.jpg

dieterschneider
10.01.2012, 17:33
Ballenmattierung heißt der Lack, der beste ist von CLOU.
Gib es bei Googel mal ein.

Dein Bild ... kann sein , dass die Aufnahme nicht gut ist.
Normal glänzt Ballenmattierung nicht so, sondern edler.

Dieter

BMW_e34
10.01.2012, 19:06
Uups-doppelpost

Sorry

BMW_e34
10.01.2012, 19:11
Gerade bei Tante Google entdeckt

http://www.clou-shop.eu/l2-clou-ballen-mattierung.html

DemonCleaner
28.07.2012, 09:00
Ballenmattierung ist eine Art Lack, den gibt es von
verschiedenen Herstellern.
Du behandelst die Holzoberflächen bis zum Endstadion.
Dann nimmst weiche Stoffreste (zB Bieberbettwäsche)
Schneidest ein 30x30cm Stück, in dessen mitte du
Schaumstoff geballt rein legst. Das Tuch um diesen
Ballen ziehst und pracktisch unter der Faust die du
gemacht hast um den Ballen zu halten.
Dann tauchst den Ballen in eine schüssel, wo die
Ballenmattierung eingefüllt ist.
Gehst dann schwungvoll mit dem Ballen kreuzweise über die
Holzflächen.
Das macht richtig spass, weill versauen kannst da nix.
Und sieht einfach edel aus, weil die natürlichkeit des
Holzes kontrastreicher vor kommt.

Ein kleines aber schönes Beispiel ...
http://www.radiomuseum.org/forumdata/users/951/rep_aeg61wu_geh3.JPG
Es ist lackiert , aber nicht zu gekleistert ...das iss der Effekt.

Das war es ....
dieter


hi dieter. bin auch immer auf der suche nach neuen finishvarianten und hab mal auf dein gutdünken ballenmattierung ausprobiert (auf leimholz buche). von der seite sieht das ganze wirklich gut aus und ergibt einen sehr geilen tiefeneffekt. wenn man frontal draufguckt wirkt das reflexionsbild allerdings eher ungleichmäßig und speckig. was kann man da machen?