PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zuwenig Bass, nicht tief genug, und überhaupt?



Sleepwalker
10.01.2012, 14:19
Infraschall mit hohem Wirkungsgrad :D

http://www.eminent-tech.com/main.html

Sachen gibt's....

Forchi
10.01.2012, 16:11
So einen Rotary Subwoofer hab ich schon mal gehört nahja gut besser gesagt gefühlt
Ist schon sehr beachtlich :eek:

The Alchemist
10.01.2012, 21:25
Is aber nich ganz billich:

http://www.bornrich.com/entry/trw-17-rotary-woofer-designed-to-blow-you-away/

Forchi
10.01.2012, 21:27
Ich weiß ^^
Was auch sehr viel Spaß macht ist der 80er Fostex Woofer
Und der is "billiger"

Sleepwalker
12.01.2012, 08:26
Is aber nich ganz billich:


Das geht auch billiger:

http://www.youtube.com/watch?v=DU8o3djhvSU&feature=related

Störabstand liegt aber irgendwo bei + 20 dB:D

Forchi
12.01.2012, 09:28
Das geht auch billiger:

http://www.youtube.com/watch?v=DU8o3djhvSU&feature=related

Störabstand liegt aber irgendwo bei + 20 dB:D



Hut ab mehr sag ich hier nich ^^

Sleepwalker
12.01.2012, 09:47
Mit der entsprechenden Ausrüstung kann das sofort jeder Anfänger. Nur nicht so lange...:D:D

eltipo
12.01.2012, 10:26
Wie geil krank is das denn?

:D

Ich hab das mal mit sonem 20 Ois-VietnamesenmarktDingens aus CZ versucht....so etwa 5 Sekunden...... :rolleyes:

Sleepwalker
12.01.2012, 10:50
Mit einem Gerät von Ferm sähe das vermutlich so aus:

http://www.youtube.com/watch?v=d1f0SfVoZMU&feature=related

elheizo
12.01.2012, 12:20
Hab hier nen kleinen stehen, besser er steht...:o
Ich bekomm das Ding nicht mal gescheit auf der Stelle in der Luft gehalten.
Kein billig China sondern schon recht cooler mit dem auch Kunstflug geht..wenn denn der Pilot dazu in der Lage ist :D

Mit etwas Pech beim abheben geht er zur Zeite und kracht direkt wieder auf, möchte nicht wissen wieviele Tausende von Dollar der schon verballert hat, so eine Kiste kostet zwischen 4-6T€ und bei dem Speed ein crash:prost:

Interessant wäre es sich mal dem seine Finger anzuschauen wenn er fliegt, schon ein Wunder das er sich die Daumen nicht auskugelt:thumbup:
Mal abgesehen von der extremen Reaktionsfähigkeit:danke:

elheizo
12.01.2012, 12:27
http://www.youtube.com/watch?v=Aajp-A43glA&feature=fvwrel

Dumm wenn`s so läuft :thumbup:

Sleepwalker
12.01.2012, 13:41
Interessant wäre es sich mal dem seine Finger anzuschauen wenn er fliegt, schon ein Wunder das er sich die Daumen nicht auskugelt:thumbup:
Mal abgesehen von der extremen Reaktionsfähigkeit:danke:

Kannste hier gucken:

http://www.youtube.com/watch?v=p3nNiUStTE0

Ich glaube ja fast, dass es eher wie beim 10-Finger-Schreiben ist. Das sind Bewegungsabläufe und Muster die man abruft, kein bewustes schreiben Buchstabe für Buchstabe.
Üben geht btw. gut per Simulator. Ist natürlich alles etwas OT, aber tut ja keinem weh ;)

elheizo
12.01.2012, 13:57
Also eins hab ich immer geschafft....zu landen:rolleyes:
Zumindest kam er immer wieder runter, wo und wie will ich hier mal nicht so genau beschreiben:thumbup:

Hab mal fast bei nem Neuwagen für 40T€ die Seite zerschossen, da gings um Millimeter...bei meinem Konto und hunterte:rolleyes:

Ich bleib lieber bei den 4 Rädern, die fliegen zwar manchmal auch aber landen doch besser:prost:

Sleepwalker
12.01.2012, 14:14
Ich hab schon mit nem Flieger ein Autodach poliert...900 DM Schaden, aber hat die Versicherung gezahlt :D Mein erster Flieger (Verbrenner) ist aus ca. 50 Meter mit Vollgas in den Acker eingeschlagen. Den Motor musste ich ausbudeln :D
Mit dem T-Rex Heli bin ich nur 2 mal abgestürzt. Schaden war aber nicht so schlimm. Ca. 30 Euro Ersatzteile und ein bischen basteln. Alles halb so wild :)

elheizo
12.01.2012, 14:26
Ich bin von Verbrenner weg und am Ende zurück auf die guten alten 1:10er Tamiya Buggys.
Das ist bezahlbar, die 1:8er Verbrenner haben die Tausender nur so verschlungen, auch wenns Geil war:thumbup:

Seit den Brushless Zeiten braucht man keine Verbrenner mehr, die haben so viel Power.

Fluxon
12.01.2012, 14:42
Zum Helilernen kann ich nur empfehlen einen relativ günstigen Koax zu nehmen (hab zum Beispiel einen Lama V4 Ready to Fly mit Fernbedienung, Akkus und Ladegerät für 50Euro von Ebay (neu)) damit die Hemmungen ihn kaputt zu fliegen nicht so groß sind.
Dann muss man nur noch die Grundlagen einigermaßen verstanden haben (helischool.de ist dafür ganz gut) und dann muss man nur noch üben, üben, üben und irgendwann klappts. :)

Danach tastet man sich weiter hoch an die Modelle mit Heckrotor.

Dirk_T
15.01.2012, 10:18
So einen Rotary Subwoofer hab ich schon mal gehört nahja gut besser gesagt gefühlt
Ist schon sehr beachtlich :eek:

Ist es vergleichbar mit einem Transducer oder ist es eine komplett neue erfahrung?

Jemand eine Idee wie man sowas selber bauen könnte 12900US Dollar sind mir definitiv zu viel.

Mein erster gedanke war einen Ventilatormotor mit einer Helisteuerung kombinieren.

Dirk_T
15.01.2012, 10:37
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=f4yydmSvuvE

Oder wie wär es mit einem Servomotor, Scheibenwischermotor...