PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ct227



Hannes 1977
16.01.2012, 13:08
Für die Bauernstube


http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=520&pictureid=7021 http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=520&pictureid=7020 http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=520&pictureid=7018

Grüsse hannes

hifibau
29.01.2012, 11:42
Hey,
ich habe die mal in Betrieb genommen. Ist schon ne wahre Pracht was aus 4 Liter raus kommt. Schade das es die Breitbänder nicht mehr gibt. Ich bräuchte noch 2 oder 4 Stück.

http://youtu.be/GB72iusPCV8?hd=1

xrated
29.01.2012, 11:49
Wozu dient eigentlich das nach hinten kippen vom Lautsprecher? Macht man sowas bei niedrigen Boxen eher?

hifibau
29.01.2012, 11:51
weil sich unter der Box der Bassreflexkanal befindet..

Harry
29.01.2012, 12:17
Moin,

natürlich gibt es die Breitbänder noch:

www.quint-audio.com

Harry

hifibau
29.01.2012, 12:26
Harry, bist Du sicher das der Link korrekt ist
www.quint-audio.com

Oder vertreibst Du die BB ?

Hannes 1977
29.01.2012, 12:30
Hallo an alle

Es ist wirklich wahnsinn was aus den teilen rauskommt:eek:
Das anwinkeln ist am schreibtisch sehr angenehm.

Grüsse hannnes

hifibau
29.01.2012, 12:32
Harry, bist Du sicher das der Link korrekt ist
www.quint-audio.com

Oder vertreibst Du die BB ?

ok, hat sich erledigt. Werde dann mal Kontakt auf nehmen. Danke für den Tip :-)

Physical Lab
29.01.2012, 15:22
Hallo zusammen,

Ich weiß nicht aus welchen Gründen solche Gerüchte entstehen:

Schade das es die Breitbänder nicht mehr gibt. Ich bräuchte noch 2 oder 4 Stück.
Der NS3 ist nach wie vor in einer überarbeiteten Version für 22,50€ + Versand beim Europadirektvertrieb Quint-Audio erhältlich.

Darüber hinaus ist der NS3 kein Breitbänder. Es handelt sich um einen miniatur Tief- Mitteltöner. Die Resonanzen, die man deutlich wahrnimmt verbieten mir den Einsatz als Breitbänder. Aus diesem Grund wurde die CT227MK2 entwickelt, welche bei weitem besser klingt als die ursprüngliche CT227 (Der Hochtöner war auch zum Erscheinungstermin der CT227 noch nicht erhältlich). Die Spitze dieser Reihe stellt die CT227 XT dar. Die Klang&Ton hat die XT Version im Bericht zum besten Lautsprecher dieser Größe ernannt. Das Abstrahlverhalten ist extrem sauber und ausgewogen. Die ganze Entwicklungsarbeit scheint sich also doch zu lohnen.

Gruß
Nico

xrated
29.01.2012, 15:45
weil sich unter der Box der Bassreflexkanal befindet..

Das macht Sinnn.

Habe das auch bei großen Standboxen gesehen mit Kanal vorne.

hifibau
29.01.2012, 16:41
Hallo zusammen,

Ich weiß nicht aus welchen Gründen solche Gerüchte entstehen:

Der NS3 ist nach wie vor in einer überarbeiteten Version für 22,50€ + Versand beim Europadirektvertrieb Quint-Audio erhältlich.

Darüber hinaus ist der NS3 kein Breitbänder. Es handelt sich um einen miniatur Tief- Mitteltöner. Die Resonanzen, die man deutlich wahrnimmt verbieten mir den Einsatz als Breitbänder. Aus diesem Grund wurde die CT227MK2 entwickelt, welche bei weitem besser klingt als die ursprüngliche CT227 (Der Hochtöner war auch zum Erscheinungstermin der CT227 noch nicht erhältlich). Die Spitze dieser Reihe stellt die CT227 XT dar. Die Klang&Ton hat die XT Version im Bericht zum besten Lautsprecher dieser Größe ernannt. Das Abstrahlverhalten ist extrem sauber und ausgewogen. Die ganze Entwicklungsarbeit scheint sich also doch zu lohnen.

Gruß
Nico

Na, da bin ich ja wohl nicht auf dem aktuellen Stand diesbezüglich. Um so besser das die Chassis noch zu haben sind :)

bilmes
29.01.2012, 17:08
Hey,
ich habe die mal in Betrieb genommen. Ist schon ne wahre Pracht was aus 4 Liter raus kommt. Schade das es die Breitbänder nicht mehr gibt. Ich bräuchte noch 2 oder 4 Stück.

http://youtu.be/GB72iusPCV8?hd=1

Warum quälst du uns mit dieser Musik... :D :thumbdown: :engel:

hifibau
29.01.2012, 17:18
Sorry...bin halt ein 64er Baujahr und steh auf Disco Fox :dance: