PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kompaktbox 5l aus Resten



Eismann
17.01.2012, 17:58
Wollte meine Lagerbestände einfach mal verwasteln. Und nachdem ich mir an der Paarung Visaton W130S4 und Dayton ND20FA schon mal die Zähne ausgebissen hatte, war ich nun für die Brutaloweiche gewappnet. :D
Meine bisherigen Erfahrungen:
Der W130S hat bei ca 1300Hz vielzuviel Druck und das auch unter Winkel. Also komme ich an einem deftigen Sperrkreis nicht vorbei. Da es eine Kompaktbox wird, fällt diese Stelle genau in den lauten Bereich des Bafflesteps...:mad:
Dann gibt es weiter oben noch 2 fiese Resos. Nach langem Ge-box-simme habe ich mich aber für verbogene 24db-Filter (in Worten vierundzwanzig) entschieden. Zumindest ist das der Startpunkt.
Es wird also eine fette Weiche mit einer kleinen Kompaktbox oben dran. Die Weiche bekommt im Boden ein eigenes Fach, damit ich sie noch ein Duzend mal ändern kann. So long.
Die Basseigenschaften des W130S sind TSP-mäßig zwar nicht schlecht, benötigen aber dann sofort ca 20l und mehr und die Belastbarkeit und der Wirkungsgrad gehen dann noch mehr in den Keller. Ich habe aber noch 2 olle 17er im Lager. Daraus baue ich mir später noch 2 Sub. Später mal.
Zunächst zeige ich mal die Dimensionierung der Box:
http://www.abload.de/img/w130s4nd20fa6box7-5lct8k8w.jpg (http://www.abload.de/img/w130s4nd20fa6box7-5lct8k8w.jpg)

Der Bafflestep für den Bass war am besten, wenn er ein wenig in die Mitte der Schallwand rückt:
http://www.abload.de/img/w130s4nd20fa6bafflest8eozy.jpg

Für den Hochtöner kam es am günstigsten, wenn er leicht aus der Mitte und ziemlich weit oben positioniert ist:
http://www.abload.de/img/w130s4nd20fa6bafflest1crtr.jpg
Womit wir beim Gehäuse wären. Wie gesagt: es sollte ein Fach unter die Box. Damit das Teil möglichst einfach zu bauen ist, habe ich den Boden einfach nach oben geschoben, bis dort noch 5l übrig sind. Als Holz nehme mich wegen der besseren Mitteltoneigenschaften 9mm Birken Multiplex beschichtet mit 2 Lagen 4mm Dachpappe. Die Schallwand ist 15mm Birkenmultiplex.
http://www.abload.de/img/w130s4nd20fa6zeichnunizkjb.jpg
Beim Arbeiten mit Boxsim ist vorerst mal das herausgekommen:
Weiche:
http://www.abload.de/img/w130s4nd20fa6weiche24tijju.jpg
Die hohe Trennung verbessert den Klang der 20mm Kalotte ganz erheblich. Deswegen muss der Visaton reichlich hochgezogen werden (wo auch seine oberen Resos sind..) Krumme Kondensatorwerte zeigen an, dass hier mit Parallelschaltung was zu stricken ist. Die Spulen mit kleineren Werten wickle ich selbst aus dickem Draht. So kriege ich meine vielen Bassspulen weg. :D
Boxsim sagt zum FG das hier voraus:
http://www.abload.de/img/w130s4nd20fa6simufgdejsp.jpg
Das Gekurve bei der Trennfrequenz ist bei einfachern Weichen noch Schlimmer...:denk: Diese Variante ist ein Kompromiss, zwischen weniger krummen Achs FG und weniger krummen EnergieFG. In den Winkeln sagt Boxsim, dass es bei 3 Richtungen (links, Rechts und von oben) einigermassen passt:
http://www.abload.de/img/w130s4nd20fa6simuwinkibktc.jpg

Ich habe noch kein Holz bestellt..Ihr könnt mich noch vom Bauen abhalten...:dont_know:

Soll ich das Teil nun bauen oder was..?

Gruß Dietmar

Chaomaniac
17.01.2012, 18:09
Welche Daten hast Du denn für die Simu in Boxsim versendet?
Die Originaldaten des W 130 S-4?
Dann kannst Du das getrost vergessen.
Ich würde auch das Frequenzweichenvolumen dem Tieftönernutzvolumen nicht wegnehmen.
Die Trennfrequenz ist für den W 130 S auch ein wenig hoch, der Dayton deshalb wahrscheinlich nicht der optimale Paarungspartner.

Eismann
17.01.2012, 20:48
Hi Chaomaniac,

Salve! Mit dem W130 Hast Du wohl recht. Ich werde da wohl mal ne Nahfeldmessung machen und das importieren. Dabei könnte ich auch die TSP mal prüfen. Meine älteren Messungen waren Fernfeld und für einen speziellen Raum gedacht, für diesen Zweck ungeeignet.
Bei dem Volumen will ich eigentlich nur Satelitentauglichkeit erreichen bzw transportfreundlich bleiben.
Gruß Dietmar

eltipo
17.01.2012, 21:02
Meine Erfahrung mit dem W130 ist auch nur negativ, das Ding ist die Zicke vor dem Herrn.

Ich würde das Chassis nicht einsetzen, überleg mal den Weichenaufwand....

Eismann
18.01.2012, 08:30
Meine Erfahrung mit dem W130 ist auch nur negativ, das Ding ist die Zicke vor dem Herrn.
Ich würde das Chassis nicht einsetzen, überleg mal den Weichenaufwand....

unter den Resten sind auch Weichenteile..und wenns nicht passt, werde ich höchstens Tonfrequenzelkos dazu kaufen. Werde mir das vorher mal ausrechnen

Aber recht hast du schon: Weiche doppelt so teuer wie Basschassis - das ist schon panne.

Dietmar

Eismann
18.01.2012, 08:34
Ich würde auch das Frequenzweichenvolumen dem Tieftönernutzvolumen nicht wegnehmen.

Eine andere Art, den W130 zu verwursten wäre eine tiefe Trennung für Minisub Anwendung. Aber über die Nachteile haben wir oben schon gepostet.

Gruß Dietmar

Faderlezz
18.01.2012, 10:28
Den W130 habe ich auch schon oft simuliert. Ich würde ihn nur als kleines FAST aufbauen.
Dann kannst du unter dem kritischen Bereich trennen.

LG

Karsten
18.01.2012, 13:46
Äh,abgesehen von wirtschaftlichen Aspekten,denke ich könnte der Bereich zwischen 2-5 kHz (je nach Winkel) gerade in einem "hellen" Raum Probleme machen.

Eismann
18.01.2012, 15:18
Ich würde ihn nur als kleines FAST aufbauen. LG

mit einem FRS8 oben drauf? Oder Hast Du eine Alternative?
Müßte ich hat weniger Bauteile und mehr Chassis zukaufen. OK.

Eismann
18.01.2012, 15:20
...könnte der Bereich zwischen 2-5 kHz (je nach Winkel) gerade in einem "hellen" Raum Probleme machen.
Hi Karsten,
wie meinst Du das? Soweit ich das blicke, bündelt der W130 schon oberhalb 3KHz lustig drauflos. Das wäre für "helle" Räume eher positiv.
Hell= Schallhart?

Faderlezz
18.01.2012, 15:44
Nimm nen FRS5X. Der macht mehr Freude, als ein FRS8. Allerdings muss der FRS5X höher getrennt werden. Sollte aber passen.

Wäre auch mein Vorschlag gewesen.

LG

Karsten
18.01.2012, 15:58
Ich habe nicht auf die Skalierung geguckt.Vergiss es.Ich dachte das der "Peak" stärker wäre.Wer lesen kann ist im Vorteil.

Eismann
18.01.2012, 17:02
Nimm nen FRS5X. Der macht mehr Freude, als ein FRS8. Allerdings muss der FRS5X höher getrennt werden. Sollte aber passen.

Werde ich mal durchprobieren.

Und: um das 5l Konzept mal eben über Haufen zu werfen: 15BR50 sieht gar nicht schlecht aus. Bis auf die Belastbarkeit...

Fällt mir gerade so ein: es ist bald F.A.S.T.enzeit

Dietmar

zeppi
18.01.2012, 23:32
Moin Eismann!

Gut kopiert, ist halb studiert .... Daher schau Dir doch mal die Weichen der CT246 bzw. der Boxenschule an. Beide wurden irgendwann in der K+T veröffentlicht.

Wenn Du klein bauen willst, bleibt Dir nur GHP. Herr Timmermans sagt, mit einem 820 uF Kondensator kommst Du bei 5 bis 7 Litern Litern auf rd. 60 Hz. Bei BR empfiehlt der Dipl.-Ing. 13 Liter und eine Abstimmung auf 45 Hz.

Viel Spass beim Basteln!

zeppi

Eismann
19.01.2012, 15:09
@Alex G:
Dein Vorschlag mit dem FRS5X ist gebont. ich baue eine FAST.
Ach - Das könnte noch unter 75 Euronen liegen. Da würde ich glatt versuchen beim Seventy-Five-Battle mit zumachen. Sind da noch Plätze frei?

@zeppi
Laut der nicht immer glaubwürdigen Box-Simu für den W130 soll der Treiber bei über 7 Litern ein Loch bei ca 100Hz Haben. Das Loch wird kleiner, wenn ich auf 5 Liter gehe. Schalte ich in der ohnehin schon fetten Weiche noch einen großen Kondi rein, dann bekomme ich im Grundton eine Treppe mit -3 DB. Am unteren Ende kommen dann auch die 65Hz. Aber das höre ich dann nicht mehr.
Die CT246 habe ich noch nicht gesehen. Werde ich noch machen.

Davon abgesehen: die 15BR50 Abstimmung hat dieses Loch nicht, weil der Kanal noch etwas Pegel beisteuert, wenn er zu hoch abgestimmt ist. Und die Kombi hat 2DB mehr Pegel. Das transportfreudige Konzept war zwar ganz nett, aber nun werde ich wohl doch eine Ministandbox machen. Die größere Schallwand vereinfacht auch wieder die Weiche. Und eventuell hätte ich sogar einen, der mir die Dinger abnimmt.

Gruß Dietmar

Eismann
19.01.2012, 16:31
@Alex:
Serienweichen :denk: ja schön sind die schon, aber genauso geheimnisvoll. Ich hab da noch keinen Schnall dran bekommen.
Hast du da schonmal sowas wie eine Strickanleitung gesehen?

Habe gerade den seventy-Five-Battle Thread überflogen. Das Thema mitmachen hätte sich dann wohl erledigt. Eventuell noch als 2. Wartende. Zum Jahreswechsel hatte ich andere Sorgen und somit keine Zeit zum Forum lesen...Pech gehabt.

Aber ich bau die Fast trotzdem.
Gruß Dietmar

Eismann
21.01.2012, 11:44
Da nun ja keine Minibox mehr entsteht, mache ich mal nen neuen Thread auf.

Wer will kann ja dorthin wechseln.

Gruß Dietmar

Eismann
24.01.2012, 20:41
Hier (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showpost.php?p=55368&postcount=1) ist die Version mit 15l Br zu sehen.

Gruß Dietmar