PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jabo/Audaphon Horn Treiber Kombi....aber welche?



nic-enaik
17.01.2012, 23:30
Hallo zusammen,

bin grad dabei meinen ganzen Kram zu verkaufen weil ich mir endlich einen kleinen Traum erfüllen will.

Geplant ist ein Grosse Frontloaded Horn mit 2 Zoll Treiber.

Hochgelobt wird ja immer der BMS4590.

Aber sicherlich gibt es auch andere Kandidaten auf dem markt die genauso gut oder vielleicht noch besser sind.

Wichtig ist ja das die Kombi zusammen passt.

Bei den Hörnern dachte ich entweder an das grosse Jabo mit über 70cm Durchmesser oder dem ganz grossem Audaphon(Strassacker)mit über 90cm Durchmesser.

Ich will das das Horn so viel solo spielt wie es geht.

Untenrum habe ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht,weil ich da recht viel zur Auswahl habe was Pegeltechnisch passt.

Das alles wird mit meiner Alto DSP Weiche angesteuert.

Da ich recht gut an Glasfaser komme etc. werde ich mir erstmal ein Horn kaufen und davon eine Kopie machen.

So spar ich Geld und falls es nicht klappt hohl ich mir noch nen 2tes.

Hat wer von euch Erfahrungen machen können mit den Hörnern?

Was ich auch interessant fände, wäre eine Kombi mit nem 2Zoll Breitbänder oder Kalotte.Hab da schon ein paar Sachen gesehen.

Wenn das mit der Hornkopie gut klappt kann man mehrere bauen.Platz hab ich;)

Dank euch schonmal für euro Tipps;)

Gruss Gino

Hannes 1977
18.01.2012, 08:11
Morgen gino

Vieleicht wär das was für dich:)

http://www.avsuperstore.com/moreinfo.cfm/Radian.Audio.Engineering/745NEO-8

Grüsse hannes

nic-enaik
18.01.2012, 11:24
hab noch den hier:
http://profesional.beyma.com/ingles/pdf/CP20.pdf

Könnta man da nicht das Horn vorne abnehmen und dann an das Jabo Horn montieren?

Hab den alten Beyma noch nie gehört......obwohl ich den schon ne weile habe;)

Aber ich denk das es die BMS Coaxe werden.....mal schauen.

Erstmal müssen die Hörner bei ebay gut weggehen.

Hannes 1977
18.01.2012, 11:33
Da passt der frequenzschrieb gar nicht mit den daten zusammen, oder?

Frequenzschrieb von 300hz bis 3000hz und am datenblatt steht untere trennfrequenz 4000hz.

Oder bin ich zu blöd?

Grüsse hannes

Hannes 1977
18.01.2012, 11:48
Du könntest auch deine fe208 sigma behalten, eine replikon dazu bauen und den beyma als superhochtöner mit 1uF und pegelsteller dazu schalten;)
So würd ich es machen:)

Grüsse hannes

nic-enaik
18.01.2012, 12:35
fand die replikon was zu grundtonschwach....nicht mein fall...Geschmack halt;)

Behalten werde ich den FE203ENSigma erstmal.

Hab noch eine Lowther Acousta 115 dort werd ich nen Bass reinbauen und oben drauf dann den Sigma laufen lassen.

Schön als bass unten drunter wäre die la scala mit der zusätzlichen Bassreflexkammer.

Aber da muss ich mal schauen.

Hab mal das Viech in 30cm innenbreite aufgebaut für 10zoll pappen.hab da nen Eminence Delta10a am laufen....das drückt schon sehr gut. Acuh die Acousta mit Basschassis geht gut ab.

Werde erstmal die beiden Hörner mit dem Jabo kombinieren und schauen was am bessten passt.

Hab mich noch nie so gefreut meine Lautsprecher zu verkaufen:rolleyes:
Am Sonntag seh ich dann was ich insgesamt raus habe für die 4 Päärchen.Hoffentlich reichts für 2 BMS4590 und ein Jabo Horn?

Gruss Gino

Azrael
18.01.2012, 15:35
Da passt der frequenzschrieb gar nicht mit den daten zusammen, oder?

Frequenzschrieb von 300hz bis 3000hz und am datenblatt steht untere trennfrequenz 4000hz.

Oder bin ich zu blöd?

Grüsse hannes
Wenn man genau hinsieht, steht unter dem Graphen "Multiply Frequency Scale By 10". Dann passt es. :)

Viele Grüße,
Michael

Lenni
18.01.2012, 16:15
Hallo Gino,

ich habe hier schonmal auf eine ähnliche Kombi verlinkt - und tu es jetzt nochmal, da ich den Preis weiterhin sehr gut finde:

http://audiomarkt.de/_markt/item.php?id=2994325680&

250hz Stereolab Horn + der BMS Coax für 800 €

Habe dort selbst meine CDX 1430 + 400Hz Stereolabs für 300 bekommen..

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Projekt, Lust hätte ich auf sowas auch.. nur sind mir die richtig großen Mitteltonhörner einfach zu groß und zu teuer ;-)

Grüße,
Lenni

nic-enaik
18.01.2012, 17:09
ha super dank dir!!¨Hab den Anbieter direkt angeschrieben.


Gruss Gino

Lenni
18.01.2012, 17:10
ich empfehle einen Anruf ;-)

--> sehe gerade, dass die Telefonnummer nicht mehr dabei steht. Habe dir eine PN geschrieben.

Grüße,
Lenni

nic-enaik
19.01.2012, 22:11
Vielleicht habt ihr den Thread schon gesehen,

da hta wer ein 2zoll breitbänder in nem horn verwendt.

Da es da sehr hochwärtige Chasis gibt,kann ich mir gut vorstellen damit ähnlich gute ergebnisse zu erhalten wie mit nem BMS.

wäre halt deutlich günstiger.

nic-enaik
20.01.2012, 18:16
haaaaaaa....sssssuuuuuper

hab die Kombo BMS mit Stereolab bekommen;)
Goooiiilll!!!

Lenni
21.01.2012, 11:46
na, das freut mich ja für dich :-) bin auf die Umsetzung echt gespannt.

Was schwebt dir als Bass vor?

Grüße,
Lenni

nic-enaik
21.01.2012, 12:57
werde das ganze mit meiner DSP-Weiche ansteuern.

Als Bass werde ich erstmal meine Acousta 115 mit nem MW201 von Fostex befeuern.....das geht gut ab;)

Haben wollte ich schon immer mal die la Scala mit dem Bass Mod.

Hab die einmal gehört und seit dem verliebt;)

Ansonsten hab ich noch ne 30cm Breite variante vom Viech,das drückt auch ganz gut.

Notfalls hab ich noch nen 18er.Den würd ich dann ins Geisterhorn packen und dann sollte es reichen.

Aber die Acousta reicht glaub ich erstmal;)

Thrill-Seeker
21.01.2012, 12:58
also bei mir laufen BMS 4592nd in sehr großen Tractrix Hörnern (85cm lang und 70cm Durchmesser) und ich bin absolut begeistert.

das kostet zwar nen bisschen was, lohnt sich aber!

MfG
Alex


PS.: gesteuert wird das ganze über die Behringer Ultradrive DCX2496

nic-enaik
21.01.2012, 13:03
welches horn has de denn?das Jabo ist doch nicht sooo lang;)

Thrill-Seeker
21.01.2012, 13:07
welches horn has de denn?das Jabo ist doch nicht sooo lang;)

ein selbst gebautes, aus mdf cnc gefrästes hörnchen :)

aber bilder gibts erstmal noch nicht, falls die frage schonwieder kommt :p

nic-enaik
29.01.2012, 17:09
so hab jetzt nach vielem Suchen die Kombo für 700,-Euro gekauft.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230732674823&ssPageName=ADME:X:RTQ:DE:1123

Kennt einer den Treiber?konnte nicht viel drüber finden.

Hoffe das der wirklich sooo gut ist wie der Verkäufer behauptet hat.

nic-enaik
29.01.2012, 17:12
http://avdeal.nl/productinfo/das/ND8/ND8.pdf/


hab das gefunden.

Lenni
29.01.2012, 20:03
huch, was ist aus bms coax und stereolab geworden? Nicht das mich das ergebnis jetzt weniger interessieren würde ;)

grüße,
lenni

nic-enaik
29.01.2012, 20:08
hatte die summe nit zusammen bekommen;)

dann hat gestern noch wer ein paar lautsprecher von mir gekauft und dann hats gepasst.

Wollte lieber die Jabohörner.

und der DAS Treiber wird wohl auch gut sein....das paar kostet normal 1500,-Euro:eek:

nic-enaik
08.02.2012, 20:09
So die hörner sind da!!!!hab sie direkt zuHSB gebracht zum checken.bin auf die messungen gespannt.hoffentlich aind die treiber was!?

Gruss gino

Theo.W
09.02.2012, 20:44
Hi,

sehen auf jeden Fall lecker aus. :)

nic-enaik
09.02.2012, 20:52
zum glück schonmal DAS!