PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : K+T Hörsession am 11.2.2012



Bertramxxl
11.02.2012, 22:22
Hallo Gemeinde,

heute war es mal wieder soweit , in den Heiligen Hallen zu Duisburg gabs für alle Selbstbauer Aktuelle Boxen zu Hören . Also sind wir als HSG K/Bn/Gl zu Dritt (DiscusGL +PCB und ich)dahin gefahren . Entgegen unserer Erwartung war es -mal wieder, gut Voll :http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=553&pictureid=7362
Zu hören gabs mal was Aktives ! Die Legno mit TML Bass :http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=553&pictureid=7358
Das Links im Vordergrund ist der Thomas Schmidt .
Hier ein Foto von den Boxen und dem Lindeman Amp (der in Natura wesentlich mehr Hermacht als auf Fotos -Schönes Ding ....naja bis auf seinen Preis vielleicht :cool:)http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=553&pictureid=7359
Die Legno Aktivkette wurde mit folgender Elektronik angefeuert :http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=553&pictureid=7360
Leider Unscharf , da hat mir meine Knippse einen 1600iso Streich gespielt . Bei so 200€ Teilen ist da schonmal Schluß mit Lustich . Aber wenn man das dann noch ,,vertattert'' ist man auch Selbst Schuld :o
Ansonsten gabs Natürlich für die Weitgereisten (Chemnitz !!) Gäste wiedermal die Nada zu Hören und das hier :http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=553&pictureid=7361

Wir hatten auf jeden Fall jede Menge Spaß ! Toll war Natürlich, das Mat (Nichtmeinebaustelle) auch da war :bye:. Wir haben dann auch mal was zusammen Ausgekaspert für den Osterbattle und alle Forenmitglieder die sich die Akustischen Messungen erleichtern wollen ......Ich Verrate noch Nix , aber ihr könnt euch schonmal auf eine Nette Idee freuen ,die für viele eine Praktische Erleichterung im Messalltag Bedeutet und (fast Nichts Kosten wird :thumbup:) Darauf gekommen bin ich bei AlexG im Messkeller . Da Alex jetzt Bestimmt weiß was ich meine ,hoffe ich auf seine Diskretion . Ostergeschenke gibts erst zu ....genau ! Ostern .
Abgesehen von anderen Netten Begegnungen war mein Highlight (wieder mal) das auch uns' Franky da war . Immer wieder Toll wie Unkompliziert man mit ihm Sachen klären kann die so im Hinterkopf als halbgare Idee rumschwirren . Einige wissen Bestimmt was ich meine ... Davon Abgesehn muß man ihn einfach Mögen :prost:
@Franky , ich hoffe das du in der Battle Geschichte was auf die Beine Bekommst ?! Egal wie es ausgeht , wir sehn uns !

Soo, heute mal keine Blumigen Klangbeschreibungen von mir , das überlasse ich denen die mehr Gehört haben als ich :D
Wenn hier wer Irgendwas in der Richtung schreibt werde ich aber gerne meinen Senf dazu geben !

Bis dann , schönes Restwochenende wünscht euch allen -Holger-

nic-enaik
11.02.2012, 22:34
wie macht sich der 8-Kanal Amp?

Gruss Gino

Bertramxxl
11.02.2012, 22:58
wie macht sich der 8-Kanal Amp?

Gruss Gino

Hallo gino , also mein Tipp für dich ist ,das Ding Irgendwo zu kaufen wo du ihn im Zweifel zurückschicken kannst . In einem Meter Entfernung hört man den Lüfter in Musikpausen . Der Läuft Übrigens immer . Nicht Riesig Laut oder Störend , eher wie ein Normaler PC , oder so ... Bin da durch meine Macs etwas Verwöhnt :DKann sein das er bei Last noch Hochdreht , das weiss ich Nicht . Fürs Geld ist er eigendlich ein ,,No Brainer '' und Spitze Verarbeitet ist er auch . Aber für mein , sehr Ruhiges Wohnzimmer , kommt er Leider Leider nicht in Frage . Das muß bei Dir aber aber nicht Genauso zutreffen . Probiers aus !!
Gruß, Holger

Edith sagt : Hey die ersten 500 Post's sind Voll -Yeah -

Forchi
12.02.2012, 09:23
Auf dem 3. Bild sehe ich Focal Solo 6 Be Studio Monitore rumstehen:D
Hat die auch jemand gehört? Auch wenn's nichts mit DIY zu tun hat

MfG

DemonCleaner
12.02.2012, 09:36
lass mich raten: die proxima wurde weggesperrt :P

Bertramxxl
12.02.2012, 10:25
Auf dem 3. Bild sehe ich Focal Solo 6 Be Studio Monitore rumstehen:D
Hat die auch jemand gehört? Auch wenn's nichts mit DIY zu tun hat Nö, ham wa nich jehört . Die machen da ja so einige Magazine und teilen sich den Hörraum mit den anderen Redakteuren . Da steht immer Fertichzeugs (:D) rum . In dem Fall wäre ich ,als gelernter Focal Fan ,allerdings auch Neugierig darauf gewesen ....

lass mich raten: die proxima wurde weggesperrtÄhem , was nicht Fertig ist gibts halt nicht zu Hören ! Im K+T Forum schreibt Holger so Sinngemäß : erstmal müssen wir Besserklingen als die Nada .....Das ist ein Longterm Projekt und das wurde auch immer so Gesagt . Ich denke mal ein Herr Fricke ,Fink oder Gerhard schüttelt sich Sowas auch nicht aus dem Ärmel....

L.G. Holger

schrottie
12.02.2012, 12:12
Hallo gino , also mein Tipp für dich ist ,das Ding Irgendwo zu kaufen wo du ihn im Zweifel zurückschicken kannst . In einem Meter Entfernung hört man den Lüfter in Musikpausen . Der Läuft Übrigens immer .
Das ist die erste brauchbare Aussage, die ich zu dem Lüfter bekomme. Immer dieses Rumgeeier von wegen hörbar, aber ok usw.


Nicht Riesig Laut oder Störend , eher wie ein Normaler PC , oder so ... Bin da durch meine Macs etwas Verwöhnt :D-
Das dagegen ist natürlich wieder wunderbar undifferenziert. Nicht-ApplePCs sind also laut, Apple dagegen leise. Aha.


Kann sein das er bei Last noch Hochdreht , das weiss ich Nicht . Fürs Geld ist er eigendlich ein ,,No Brainer '' und Spitze Verarbeitet ist er auch . Aber für mein , sehr Ruhiges Wohnzimmer , kommt er Leider Leider nicht in Frage . Das muß bei Dir aber aber nicht Genauso zutreffen . Probiers aus !!
-
Anders gesagt: Der ist laut. Nicht mehr und nicht weniger.

Bertramxxl
12.02.2012, 13:13
Das ist die erste brauchbare Aussage, die ich zu dem Lüfter bekomme. Immer dieses Rumgeeier von wegen hörbar, aber ok usw.

Hallo Schrottie , schön das dir meine Beschreibung ein Bissel weitergeholfen hat ....

Aber Schade das du mich Missverstehst :
Nicht-ApplePCs sind also laut, Apple dagegen leise. Aha.

Also zur Richtigstellung ! Ein Intel Imac oder Macmini sind nach Meiner Erfahrung -Lautlos-. Ein MacPro macht je nach Auslastung ,,Geräusche'' einer der alten Kisten mit G4/5 als Prozessor ist Richtig Nervig Laut . Alle PC's die wir auf Arbeit haben , und das sind um die 600 Stück , sind Lauter als ein MacPro . Wir haben da Beispielsweise von HP Workstations, Dell Precision und Optiplex, Lenovo Thinkcenter u.s.w. -also alles kein Billigzeug .
Ist dir das Differenziert Genug oder soll ich mal das Inventarverzeichniss von der IT erfragen ??:prost:

Anders gesagt: Der ist laut. Nicht mehr und nicht weniger.
Jain !! Es gibt einen Riesigen Unterschied zwischen Laut und Laut . Nämlich wie das Geräusch Spektral Beschaffen ist . Und ich würde sagen, das in einem Wohnraum der nicht soo leise ist wie meiner (Ruhegeräuschpegel um die 42db), das Rauschen des Lüfters in einer Abhörentfernung von mehr als 3Metern kaum bis Überhaupt nicht Stört .... Also nur Versuch macht kluch ......

L.G. Holger

Franky
12.02.2012, 14:13
Also ich weiß jetzt nicht ganz genau welche Version des STA-1508 die Klang+Ton hat. Mittlerweile hat es da Änderungen gegeben. Der Lüfter schaltet sich erst ab einer bestimmten Temperatur zu und auch die Drehzahl ist temperaturgesteuert.
Trotzdem würde auch mich im Wohnzimmer ein Lüfter stören. Gibt ja auch genügend Alternativen ohne Lüfter. Drei STA-121 übereinander nehmen auch nicht mehr Platz weg wie eine STA-1506 oder 1508.

Bertramxxl
12.02.2012, 15:23
Also ich weiß jetzt nicht ganz genau welche Version des STA-1508 die Klang+Ton hat. Mittlerweile hat es da Änderungen gegeben. Der Lüfter schaltet sich erst ab einer bestimmten Temperatur zu und auch die Drehzahl ist temperaturgesteuert.
Trotzdem würde auch mich im Wohnzimmer ein Lüfter stören. Gibt ja auch genügend Alternativen ohne Lüfter. Drei STA-121 übereinander nehmen auch nicht mehr Platz weg wie eine STA-1506 oder 1508.

Hi Frank , preislich tut sich da auch im Vergleich wenig . Das ich die STA 121 nur wärmstens Empfehlen kann, ist hier ja schon Bekannt ?! Habt ihr die Legno Gestern noch Passiv angeschlossen ? Ich musste diesmal ja leider ziemlich früh weg ...
Gruß Holger

rpnfan
12.02.2012, 18:59
Auf dem 3. Bild sehe ich Focal Solo 6 Be Studio Monitore rumstehen:D
Hat die auch jemand gehört?

Ja, ich.Allerdings nicht bei dem Treffen ;)

Ich finde die Solo 6 einen tollen LS, dem allerdings untenrum ein wenig Volumen für meinen Geschmack fehlt. Mit 'nem gut abgestimmten Sub dazu, wäre das sehr nah an meinem Geschmack. Gerade für mich als "alter" Focal-Fan (meine ersten beiden LS-Paar waren Focals). Die CMS-Serie dagegen klingt _erheblich_ schlechter und ist 'ne ganz andere Klasse. Da war ich sehr enttäuscht, gerade wegen viele positiver Reviews und Nutzerberichte.

In dem Preisbereich (etwas teurer) würde ich wohl allerdings die Adam S2X vorziehen. Wobei die leider nicht im Nahfeld zu gebrauchen ist, da sie nennenswert rauscht. Soll auch ein Problem der Solo sein, die ich aber noch nicht sooo intensiv in Ruhe hören konnte.

Forchi
12.02.2012, 19:04
Ich will zwar jetzt nicht Zu weit vom Thema abweichen,
Aber Die Solo 6 muss ich mir irgendwann mal reinziehen und vor allem ob sie auch nicht nur im Nahfeld funktionieren

Und ne relativ blöde frage: Warum verwenden eig. So wenig für den selbstbau Focal Chassis? im Auto zumindest sind sie erste klasse, auch die kleinen LS unter der BE Serie.

Franky
12.02.2012, 19:16
Weil die HiFi-Leute meinen Car-Hifi wäre nix. Dabei gibt es genau dort wie du sagtest richtig hochwertige Chassis die man im Hifi Sektor kaum noch findet. Denke wenn auf dem MS-100CHQ nicht Carpower gestanden hätte wäre das auch verkaufstechnisch ein Hit geworden.

Forchi
12.02.2012, 19:46
Das meine ich nicht mal
Es gibt ja Focal Chassis für HiFi oder irre ich mich da ?

Hausmeister2000
12.02.2012, 19:47
Zu hören gabs mal was Aktives ! Die Legno mit TML Bass :
...
Ansonsten gabs Natürlich für die Weitgereisten (Chemnitz !!) Gäste wiedermal die Nada zu Hören

Wie klang die Aktiv-Legno im Vergleich zur Nada?
Ich weiß, dass es zwei völlig unterschiedliche Konzepte sind. Aber gerade deshalb würde mich ein Höreindruck interessieren.

Gruß
Heiko

Bertramxxl
12.02.2012, 21:15
Wie klang die Aktiv-Legno im Vergleich zur Nada?
Ich weiß, dass es zwei völlig unterschiedliche Konzepte sind. Aber gerade deshalb würde mich ein Höreindruck interessieren.

Hallo Heiko, du weißt schon Äpfel und Birnen ......Ich sach da Nix weiter zu . Sorry .
Gruß , Holger

Franky
12.02.2012, 21:29
Ich bin dann mal so ehrlich und muß sagen das das Legno Aktiv Setup mit dem TML Sub viel zu basslastig abgestimmt war. Ich habe das angesprochen und es wurde gesagt das, wenn man schon einen TML SUB vorführt der auch entsprchend Bass machen muss weil das die Zuhörer erwarten. Ich glaube aber das der Schuß in diesem Fall nach hinten losgegangen ist. Weniger wäre viel mehr gewesen. Vorteil der Digitaltechnik ist aber das man sich das dann auch entsprechend individuell einstellen kann.
Bei der Hörsession wurde aber nur mit einer Einstellung gehört - da noch viel zu experimentieren würde wohl auch den Rahmen dieser Veranstaltung sprengen.

Ich habe übrigens auf dem Sofa gesessen und der neben mir lederte so richtig wegen dem Bass ab. Wenn der gewußt hätte das ich die Boxen gebaut habe.

Sleepwalker
12.02.2012, 22:07
Ich habe übrigens auf dem Sofa gesessen und der neben mir lederte so richtig wegen dem Bass ab. Wenn der gewußt hätte das ich die Boxen gebaut habe.

Wäre der Bass dann besser geworden? Ist das Psychoakustik ?:D

Kevin
12.02.2012, 22:26
Wenn man eine Hörsession macht sollte man als "Fachblatt" nicht so ein schwaches Argument abliefern.
Es kann auch als billige Effekthascherei oder Unvermögen der Veranstalter interpretiert werden. ;)

Bertramxxl
12.02.2012, 22:31
Das Setup was lief hat wohl der T.Schmidt für die Hörsession nach dem Motto :,,wenn TML Bass -dann muß das auch Ordendlich Drücken im Gesicht'' eingestellt . So war jedenfalls Sinngemäß sein Kommentar als unser Kollege PCB ihn auf die ,,Verkaufsfördernde'' Bassabstimmung angesprochen hat . Man sieht mal wieder das sich ,Gut Gemeint, schnell als Schuß in den Ofen herausstellen kann . Aktive DSP Systeme sind eben nicht Automatisch gut/Besser . Aber unabhängig vom zu Fetten Bass und Teilweise Grundton konnte man sehr gut im Mittel-und Hochton hören was die Boxen können . Nämlich so einiges . Der Breitie macht das in den Höhen und Mitten worum es den Breitie Freunden geht . Superbe Räumlichkeit und eine Lebensechte Dynamik . Da vermisse ich keinen Hochtöner und staune über das Unerwartet Breite und Gleichmäßige Abstrahlverhalten .
So , jetzt habe ich mich doch zu einer Klangbeschreibung hinreißen lassen ....Und der Vollständigkeit halber : die Nada ist der Höherauflösende und ,,Audiophilere'' Lautsprecher mit allerdings (Naturgemäß) weniger Reserven in der Lautstärke . Das hört man dann am leicht Gequälten Mittenbereich , noch lange Bevor man Realisiert was man den Teilen da für einen Pegel antut .
Gruß, Holger

LIFU
13.02.2012, 05:36
@Franky

Nächstes mal solltest Du das Preset sperren, damit nicht ohne Sinn "verbessert" wird.

Franky
13.02.2012, 07:04
Das würde ja dem Sinn und Zweck eines Lautsprechermanagementsystems widersprechen. Schließlich soll damit ja individuell an den Raum angepasst werden.

Es gab ja auch durchaus Zuhörer denen der TML-Bass gefiel.

Klang+Ton
13.02.2012, 07:28
Hallo Leute,

hier stehen ein paar Sachen, die mir nicht gefallen... :(

Die Bemerkung über die "Verkaufsabstimmung", die ich während der Hörsession auf dem Flur gemacht habe, war ein Scherz. EIN SCHERZ!

Gruß

Thomas

Marcus.S
13.02.2012, 07:35
Danke für die Klarstellung Thomas!

Kevin
13.02.2012, 07:57
Dann ist das ja schon mal geklärt.
Wurde die Fehlabstimmung korrigiert?

Franky
13.02.2012, 08:17
Wurde weiter oben schon gesagt.

Ausserdem ist das Wort "Fehlabstimmung" fehl am Platz. Ich denke mal das 90% aller Hörer ihre Anlagen mit zuviel Bass hören. Insbesondere aktive Subwoofer werden gerne deutlich zu laut eingestellt. Auch scheint das Trend bei heutigen hochwertigen HIFI-Fertiglautsprechern zu sein wenn ich mir aktuelle Messschriebe z.B. in der Audio, Stereoplay usw. ansehe.

Ich persönlich höre gerne mit eher schlankem Bass - da gehöre ich aber wahrscheinlich zu einer Minderheit.

LIFU
13.02.2012, 08:22
@ K+T

Da wir hier wohl den für die Abstimmung verantwortlichen haben, würde ich gerne erfahren, wie diese den Entstanden ist.

Messtechnisch auf den Raum angepasst (wie Franky vorschlägt), oder einfach nach Gusto.


Freundliche Grüsse

Gustav

Franky
13.02.2012, 08:35
Messtechnisch auf den Raum angepasst (wie Franky vorschlägt)

Wo habe ich das vorgeschlagen?

So etwas wäre zwar wünschenswert aber im Rahmen einer solchen Hörsession wo etliche Boxen auf ihre Vorführung warten kaum zu realisieren.

LIFU
13.02.2012, 08:39
Schließlich soll damit ja individuell an den Raum angepasst werden.

Das willst Du doch sicher nicht ohne Messunterstützung machen.

Klang+Ton
13.02.2012, 08:42
Hallo,

die Abstimmung wurde am Messplatz vorab eingestellt und dann im Hörraum nach Gehör noch minimal angepasst.
Das mit dem Spaß-Bass nehme ich auf meine Kappe.

Gruß

Thomas

LIFU
13.02.2012, 08:44
@ K+T

Danke für die Auskunft.

Karsten
13.02.2012, 08:52
Da das mal eine Veranstalltung war,wo ich nicht konnte,würde ich mich sehr über einen kleinen klanglichen Bericht freuen.

Nur mal so zu (falsch :doh: ) eingestellten Bass.
Nicht jede Hörsession hat mir immer gut gefallen,aber fahrt mal auf eine Messe.Bei der man oft noch Eintritt löhnt.Die sind mit sau teuren Sachen oft schlechter als das was bei K&T einiege Leute auf die Beine stellen!!!

Für meinen letzten scheiß Kaffee auf einer Messe habe ich 2,80 bezahlt.Wie war das am Sa. .......

Diskus_GL
13.02.2012, 10:43
Da das mal eine Veranstalltung war,wo ich nicht konnte,würde ich mich sehr über einen kleinen klanglichen Bericht freuen.

Nur mal so zu (falsch :doh: ) eingestellten Bass.
Nicht jede Hörsession hat mir immer gut gefallen,aber fahrt mal auf eine Messe.Bei der man oft noch Eintritt löhnt.Die sind mit sau teuren Sachen oft schlechter als das was bei K&T einiege Leute auf die Beine stellen!!!

Für meinen letzten scheiß Kaffee auf einer Messe habe ich 2,80 bezahlt.Wie war das am Sa. .......

Hallo zusammen,

kurz mal was zur Veranstaltung: Ich fand sie für mich sehr informativ - nicht zuletzt weil man verschiedene Boxen mit eigenem Musikmaterial hören konnte, als auch mit Entwicklern und Zuhörern sprechen konnte - das ist schon sehr viel wert!
Den Veranstaltern möchte ich für ihr Engagement hierfür nochmal danken.
Kaffee wurde gestellt und von Kuchen, Getränke und Essen brachte jeder (zuminderst die meisten..) mehr als genug mit. Es gab gut und reichlich und in mannigfaltiger Auswahl.
Höreindrücke sind immer subjektiv und da ich nicht alle Boxen lange genug gehört habe werde ich meine Eindrücke später mal kurz schildern... aber es kommen sicherlich noch von anderen Zuhörern qualifizierte Höreindrücke...

Grüsse
Joachim

Matthias.S
13.02.2012, 11:13
Moin zusammen,

eigentlich wollte ich nix schreiben, da das aber gerade
aus dem Ruder zu laufen scheint, mach ichs trotzdem.

Fakt ist: Alle Anwesenden hatten großen Spaß, die Gespräche
auf dem Flur und das persönliche Kennenlernern waren wieder das
Salz in der Suppe.

Mein Dank gilt den Klang+Ton Leuten und Franky die uns am Samstag
ertragen mussten.

Wenns was zu jammern gab, war das Jammern auf sehr hohem
Niveau. Die folgenden Zeilen geben meinen unqualifizierten
und vor allen Dingen subjektiven Höreindruck wieder. Damit
ihr das einschätzen könnt - ich höre gern mit gut entzerrten
Breitis auf Achse mit Ripol-Unterstützung mag aber auch
ultralineare Studiomonitore im Nahfeld.

Reich-Ranicki Modus an! °0°

Mein Eindruck zum Aktivsystem war eher zwiespältig.
Durch den leicht "brummeligen" Bass "zerbrach" nach
meinem Höreindruck das Gesamtkonzept. Ich meine damit
deutlich den Übergang von MHT zum Breiti gehört zu haben.
Die Treiber ließen bei entsprechenden Musikpassagen aber
ihre Qualitäten durchblitzen so dass ich davon
ausgehe, dass es bei anderer Abstimmung auch deutlich
anders "geht". Das ist ja das schöne an Aktivsystemen,
das die endgültige Abstimmung nicht fest in eine
Weiche gegossen ist, sondern ganz nach Belieben
und persönlichen Präferenzen verändert werden kann.
Schade das nicht die Zeit war damit mal ausgiebig rumzuspielen.
Man müsste sich mal mal einen ganzen Nachmittag dafür
Zeit nehmen und systematisch verschiedene Setups durchgehen.

Was die Leuts für Musik zum Beurteilen hergenommen
haben war teilweise ungeeignet. Überrascht hat mich
nur der Kollege mit der Weihnachts-CD (Gesangsquartett),
die war zur Stimmbeurteilung richtig richtig richtig gut. Aber
anschließend war der Hörraum unverständlicherweise leer.
Gab mir allerdings die Gelegenheit den besten Platz zu entern.
Habe leider nicht nach den Interpreten gefragt - blöd aber
auch. Falls jemand von euch weis wer das war - Infos zu mir.

Gut gefallen bei der Hörsession hat mir neben der allseits
bekannten Nada die Melua (Die Idee finde ich klasse mit der
Nada eine sehr gute Referenz zum Hörtest als Vergleich
jederzeit bereitstehen zu haben) Die Melua gab sich ihrer
Bezeichnung als Monitor entsprechend zurückhaltend im Bass
und mit ausserordentlicher Feinzeichnung in den Mitten und
Höhen. Ja, die könnte ich mir sehr gut als brutal analytische
Abhöre im Nahfeld links und rechts neben dem Mischpult - mit
der Wand zum Aufnahmeraum im Kreuz zur dezenten
Bassanhebung - vorstellen. Freistehend in dem großen Hörraum
spielte sie IMHO ein wenig unter Wert.

Legno, Nada und Melua zu eigen ist die nach meiner Beobachtung (besser Behörung)
sehr kontrollierte Abstrahlung. Beim Gang durch den Raum fielen
die Lautsprecher an keiner Stelle unangenehm durch störende
Sidelobes auf. Weshalb ich sie mir auch für problematische
d.h. wenig bedämpfte und damit hallige Hörräume vorstellen
könnte.

Das CT 258 nach Legno, Nada und Melua nur verlieren konnten ist
eigentlich logisch. Auch diese Chassiskobi würde ich gern
mal aktivieren um den störrischen Breiti noch ein wenig mehr
zu zähmen. Ist aber nicht die eigentliche Bestimmung der LS.
Als preisgünstige Hochwirkungsgrad-Lautsprecher für den
Röhreneisteiger sicher einen genaueren Blick Wert.

Als die Herren Redakteure mal nicht im Raum waren, haben
sich die Jungs die "Männerboxen" von Dynavox geschnappt
(Impuls III). Mit ihren großen Koax-Systemem wären das die idealen
Kandidaten für eine dsp-gestütze Aktivierung. Da geht noch
was! Passiv was nicht meins...

Reich-Ranicki Modus aus!

Andere mögen das anders sehen, aber wie bereits gesagt das
wäre dann jammern auf sehr hohem Niveau.

Und noch einmal:
Fakt ist: Alle Anwesenden hatten großen Spaß, die Gespräche
auf dem Flur und das persönliche Kennenlernern waren wieder das
Salz in der Suppe.

Mein Dank gilt den Klang+Ton Leuten und Franky die uns am Samstag
ertragen mussten.

Ich komme gern wieder!

Mat

Franky
13.02.2012, 11:35
Ich war da auch nur Gast!

Sleepwalker
13.02.2012, 11:38
Moin zusammen,

eigentlich wollte ich nix schreiben, da das aber gerade
aus dem Ruder zu laufen scheint, mach ichs trotzdem.

Mat
Wenn hier was aus dem Ruder läuft, dann weil wieder einige nur das lesen was sie wollen und anderes nicht.
Die Frage nach dem Bass wurde von Franky allumfassend beantwortet:



Das würde ja dem Sinn und Zweck eines Lautsprechermanagementsystems widersprechen. Schließlich soll damit ja individuell an den Raum angepasst werden.

Es gab ja auch durchaus Zuhörer denen der TML-Bass gefiel.

Wenn einem der Bass nicht passt stellt man ihn eben anders ein. Es gibt keine unwichtigen Frequenzbereiche bei Lautsprechern, denn fehlender oder zu "dicker" Bass wirkt sich immer auch auf den tonalen Gesamteindruck aus. D.h. wem der Bass deutlich negativ aufgefallen ist, kann auch die anderen Bereiche (vermutlich) nicht wirklich beurteilen. Zumindest ich kann das nicht.

Harry
13.02.2012, 12:22
Moin,

DSPs verlangen halt nach Einstellarbeit. Und da leigt halt der große Vorteil. Ich bin mir sicher, daß mit korrekt eingestelltem Setup die Legno superb klingt. Das sie jetzt scheinbar nicht 100% überzeugt hat, liegt wohl eher am Zeitdruck und vielleicht auch der Menschenmenge geschuldet, die sich im Hörraum befunden hat: Es klingt schon merklich anders, wenn plötzlich einige m³ mehr Dämpfungsmaterial anwesend ist... ;) Da freut man sich lieber, daß die K&T regelmäßige Hörtermine macht. Vergleichbare Veranstaltungen irgendeinen vergleichbaren Magazins gibt es leider nicht.

Harry

Bertramxxl
13.02.2012, 13:56
Moin,

DSPs verlangen halt nach Einstellarbeit. Und da leigt halt der große Vorteil. Ich bin mir sicher, daß mit korrekt eingestelltem Setup die Legno superb klingt. Das sie jetzt scheinbar nicht 100% überzeugt hat, liegt wohl eher am Zeitdruck und vielleicht auch der Menschenmenge geschuldet, die sich im Hörraum befunden hat: Es klingt schon merklich anders, wenn plötzlich einige m³ mehr Dämpfungsmaterial anwesend ist... ;) Da freut man sich lieber, daß die K&T regelmäßige Hörtermine macht. Vergleichbare Veranstaltungen irgendeinen vergleichbaren Magazins gibt es leider nicht.

Harry

Harry, ich stimme dir zu 100% zu !! Speziell deinem letzten Satz kann ich gar nicht Genug Unterstreichen . Die Brieden Männer opfern jedes mal ihre Freizeit für uns .
@K+T (Thomas) ich hoffe nicht das du jetzt Angepisst bist , weil ich hier aus'm Nähkästchen geplaudert habe . Wie nichtmeinebaustelle schon geschrieben hat , ist das allles Meckern auf sehr Hohem Niveau . Also ich freue mich schon aufs Nächste mal :prost::thumbup:
Lieben Gruß , Holger

Klang+Ton
13.02.2012, 14:33
Ach was... man muss nur in der Nachlese viel vorsichtiger sein als im persönlichen Gespräch...

Der Einzige, der immer noch ein bisschen geknickt ist, heißt Poäng.....

Gruß

Thomas

The Alchemist
13.02.2012, 14:37
Kann man denn die Legno auch in Bremen probehören?

Gruß

Elmar

Franky
13.02.2012, 14:47
Demnächst ja - muß im Vorführraum erst noch eine DSP-Anlage aufbauen.

Und der Pöang hat wahrscheinlich gedacht das es besser ist einfach mal nachzugeben...