PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Audioengine defekt 18V am Ausgang



Striker79
25.04.2012, 09:19
Hallo,
ich dachte ich hätte schon einen Thread diesbezüglich eröffnet, kann ihn aber nicht finden :(

Problem ist das der 2te LS sehr laut knackst und das Tonsignal nur seeeehr leise wiedergibt.
Unregelmäßiges Knacksen...egal was ich für einen LS an das Modul hänge.
LS einzeln getestet, alles ok.

Jetzt habe ich im Modul alle Kondis getauscht und die Endstufen...es handelt sich da um 2 TDA7294.

Leider gab es keine Besserung...und am Ausgang vom Aktivmodul zum 2ten LS kann ich 18V messen.
Kein wunder das der sich nicht so gut fühlt...was kann das sein?
Jemand einen Tip?
Danke
Bernd

Kevin
25.04.2012, 14:56
Hast du einen Schaltplan zu den Boxen oder kannst wenigstens angeben um welche Lautsprecher es geht?

Sleepwalker
25.04.2012, 15:12
Jemand einen Tip?
Danke
Bernd

Ja ich. Da ist was kaputt :p
Da wo die -18Volt rauskommen sind mit 99% Sicherheit die TDAs defekt.
Bei dem anderen Kanal...muss man messen.
Die Endstufen mit dem TDA 7294 haben i.d.R. nur eine Hand voll Bauteile drauf. Viel ist da nicht, was ausser dem TDA selbst kaputt gehen kann. Vorrausgesetzt die Schaltung hat jemals richtig funktioniert und die Platine ist IO. Die TDAs zerlegen sich auch schonmal, wenn eine der beiden Spannungen (+- XYVolt) fehlt. Das sollte man als erstes Messen.
Abgesehen davon sind Ferndiagnosen die dir mehr sagen unmöglich.

Striker79
25.04.2012, 18:26
Also die TDA's habe ich getauscht, gleiches Verhallten danach.
Lautsprecher haben vorher normal gefunzt. Es sind übrigens die Audioengine 5.
Ich habe dann die Kondis noch getauscht, alle Transistoren durchgemessen...selbst wenn ich den vermeindlich defekten TDA ausbaue und ein Signal drauf gebe, spritzen am Ausgang für den zweiten LS quasi die Funken.

Aktueller Status ist sogar noch schlimmer geworden, jetzt gibt kein Speaker mehr ein Tönchen von sich :(

Muss morgen mal weiter messen.

Bernd

Sleepwalker
25.04.2012, 19:01
Ernstgemeinter Rat:
Such dir jemanden der weiss was er tut. Es wird mit jedem "probieren" teurer. Die TDA-Grundschaltung (siehe Datenblatt) ist extrem simpel. Das selbst bei ausgelötetem TDA noch was am Ausgang ankommt weisst eher auf eine Verdrahtungsfehler, oder eine Lötbrücke auf der Platine hin.

Irgendwie erinnert mich das gerade an die letze "Hart aber Fair" Sendung ;)

Striker79
07.05.2012, 11:33
Wie kann ich denn Testen wie wo was?
Angefangen mal vom Einfachen TDA, uneingebaut!
Was soll ich wo drauf geben und wo muß ich dann was messen können...
Damit ich schonmal checken kann ob die OK sind.

Der Fertiglautsprecher funzte gut und ist dann nach und nach immer schlimmer geworden.

Bernd

dieterschneider
07.05.2012, 12:40
bitte was iss das denn für ein Schaltbild ???
Im Netz die Schaltungen des TDA7294 haben KEINE Transistoren.

Also so sind die ganz gerade :
Eingang 1*TDA7294 > 1*Lautsprecher.

Wie kann laut deiner Beschreibung ein 2. Lautsprecher vom
1. TDA7294 abhängig sein ???

Rechter Kanal Eingang> 1*TDA7294 > 1*Lautsprecher.
Linker Kanal Eingang> 1*TDA7294 > 1*Lautsprecher.

Setz mal die Schaltung hier rein.

mfg Dieter

Striker79
07.05.2012, 13:21
Es sind 2 TDA's!
Ein Schaltbild habe ich nicht...kann nur ein Foto einstellen.
Würde das was helfen???

dieterschneider
07.05.2012, 14:32
nein helfen würd ein foto nicht.
Klar , dass es 2 TDA,s sind , für Links und Rechts.
Ein Schaltbild von dem ganzen muss es doch geben.
Du hast doch ein Schaltbild vor dir, oder etwa nicht.
Mach ein Foto vom Schalbild , was vor dir liegt.
von wem ist das ganze denn , Hersteller ?

Oder wie schon erwähnt ...Such dir jemanden der weiss was er tut.
der das ganze Leibhaftig vor sich hat.
So kommen wir keinen Schritt nach vorn.
Wenn es wirklich die Audioengine 5 Aktive Lautsprecher sind
kommst du so nicht weiter

Viel Glück, Dieter ....

Striker79
07.05.2012, 15:04
Den Schaltplan den ich habe ist der hier:
http://www.datasheetcatalog.org/datasheet2/a/0scgel8exqr094jlw9qfjx9qjc3y.pdf

Die Lautsprecher sind Audioengine 5.

Mehr habe und weiß ich nicht, leider.

Bernd

dieterschneider
07.05.2012, 15:31
Bernd ...
Das sind die üblichen Datenblätter, die es zu jedem IC gibt.
Nach viel zu langer Zeit ist mir aufgefallen,
nach dem ich im Netz gesucht habe, dass es
Audioengine 5. Aktive Lautsprecher sind ...

Was uns aber nun nicht weiter bringt ...
Aber rede bitte in Zukunft immer davon,
dass es sich um Aktiv Lautsprechern handelt.

Viel Glück dir Bernd..

Dieter

Dosenfutter
07.05.2012, 20:23
Was uns aber nun nicht weiter bringt ...
Aber rede bitte in Zukunft immer davon,
dass es sich um Aktiv Lautsprechern handelt.

Hat er doch..


Problem ist das der 2te LS sehr laut knackst und das Tonsignal nur seeeehr leise wiedergibt.
Unregelmäßiges Knacksen...egal was ich für einen LS an das Modul hänge.
LS einzeln getestet, alles ok.

Jetzt habe ich im Modul alle Kondis getauscht und die Endstufen...es handelt sich da um 2 TDA7294.

Leider gab es keine Besserung...und am Ausgang vom Aktivmodul zum 2ten LS kann ich 18V messen.
Kein wunder das der sich nicht so gut fühlt...was kann das sein?