PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist das normal? (Magnetostat HT)



Crossgolf
20.08.2012, 20:06
Das sind meine ersten Magnetostat HT.
Ist das normal?
Bilder:
http://imgur.com/a/jqHU5

edit: Bessere Bilder: http://imgur.com/a/YGUId

Audiovirus
20.08.2012, 21:03
Hallo

Bitte formuliere die Frage präziser, was können wir mit Deiner Frage anfangen?

Antwort : NICHTS

SG Claus

Diskus_GL
20.08.2012, 21:18
Hallo,



Ist das normal?


..ich denke nicht - die Bilder sind (bis auf die letzten drei) unscharf und undeutlich -das ist für heutige Kameras (oder Handys) nicht normal.....:(

Grüsse Joachim

Gazza
20.08.2012, 21:30
Moin,

ich schließe mich da an: Photos geht besser!

Wenn die Frage aber darauf zielt, ob es ggf. eine Beschädigung an den Tönern gibt, würde ich zumindest sagen, dass es merkwürdig aussieht; kein Neuzustand?!

Da kann man hier sicherlich helfen, wenn etwas bessere Photos eingestellt würden.

LG Gazza

Crossgolf
20.08.2012, 22:26
Danke Alex und Gazza für die hilfreichen Antworten.

Der Schaden ist an beiden Magnetostaten. Die Bilder zeigen auch teilweise den rechten bzw. linken Lautsprecher.

Werde wohl den VK kontaktieren müssen....

HIFIAkademie
20.08.2012, 22:59
Hier ein Bild des vergleichbaren Neo8 von innen:
http://nacl.de/bg/neo8_innen_12.jpg

Auf die Blechwanne sind die Magnetstreifen aufgeklebt.
Auf diese wird dann eine schwarzes, stoffartiges Flies geklebt.
Von der anderen seite kommt ein ähnlicher Aufbau mit der Folie.

Bei deinem Hochtöner hat wohl mal jemand mit dem Bleistift, einem Kuli, .... in den Schlitzen gespielt und so den Flies verletzt. Ob auch die Folie verletzt ist kann man von den Bildern her nicht erkennen, dazu müsste man den HT wohl zerlegen.

Crossgolf
20.08.2012, 23:14
Danke für das Bild.
Ich weiß nicht wie ich es am besten beschreibt...
-Ganz vorne ist das Gitter
-Dann kommen die vorderen Magnetstäbe (drei sind direkt hinter dem Gitter sichtbar)
-Dann kommt ein ganz dünnes Fließ, dies scheint an beiden LS heile zu sein.
-dahinter Sollten die Leiterbahnen von dem zweiten Bild liegen(?) Diese sind von außen nicht direkt einsehbar. Eher durch das dünne Fließ erahnbar.

Für mich sieht es so aus, als ob die Beschichtung/Farbe von den Magneten abgeht aber ich bin mir nicht sicher.

Bessere Bilder: http://imgur.com/a/YGUId

HIFIAkademie
20.08.2012, 23:27
Die Magnete sind nicht beschichtet, die glänzen hell.
Bei den äußeren Bereichen ist zusätzlich noch ein dickeres Fließ zwischen Schlitzblech und Folie. Dies soll bei hohen Frequenzen die äußeren Bereiche abdämpfen und so für eine breitere Abstrahlung sorgen.
Dies dürfte der Grund sein, warum du nur die inneren Magnete hell erkennen kannst.

Ich erkenne auf deinen Bildern nur eine leichte Beschädigung des dünnen Fließ.

Crossgolf
20.08.2012, 23:51
Es würde mich halt auch wundern wenn ein Magnet anfangen würde sich aufzulösen...

Hier nochmal ein Bild mit Beschriftung.

http://i.imgur.com/Z9Rog.jpg

(Lässt sich durch anklicken vergrößern)

Dosenfutter
21.08.2012, 00:02
Der abgeplatzte Lack ist an sich kein Problem, es darf nur von den Überresten nichts nach innen gelangen, das kann die Folie beschädigen und auch den Klang deutlich verschlechtern (Klirr, Resos). Ich würde an Deiner Stelle versuchen, den abplatzenden Lack mit einer Pinzette vorsichtig herauszubekommen.

Gazza
21.08.2012, 00:11
Hi Crossgolf,

ich würde mich Alex da anschließen und Dir raten, die Töner umzutauschen.
Das hängt aber davon ab, unter welchen Bedingungen Du gekauft hast.
Umtausch oder Nachverhandeln wäre aber wohl angebracht.

LG Gazza

Dosenfutter
21.08.2012, 01:22
Wie klingt es denn? Irgendwas auffälliges? Klirr? Resos?

LIFU
21.08.2012, 04:11
Hoi Crossgolf

Neodymmagnete werden zum Korrosionsschutz vernickelt.

Diese Nickelschicht ist abgeplatzt und der Magnet korrodiert nun fröhlich vor sich hin.
Die Korrosion frisst sich an der Trennstelle zwischen Nickel und Neodym weiter, was zur Folge hat, das der Magnet sich vom Blech löst.
Leider sind Deine NEO3s ein Totalschaden.

Selbes hatte ich mal bei einem Visaton MHT12.

Dies ist ein Produktionsfehler in der Herstellung und sollte auf Garantie oder Kulanz ersetzt werden.
Hoffentlich sind sie nicht schon zu alt.


Freundliche Grüsse

Gustav

Dosenfutter
21.08.2012, 04:58
Na, die Kirche mal im Dorf lassen. Klar, es sollte nicht sein, aber wenn er mit dem Verkäufer zu keiner Einigung kommt, braucht er die doch nicht wegwerfen. Bis sich das auswirkt, gehen noch ein paar Jahre ins Land, wenn keine anderen Schäden vorhanden sind. Der Magnet hält auch mit korrodierter Oberfläche hervorragend am Blech - durch die Magnetkraft, wer hätte das gedacht..

Crossgolf
21.08.2012, 11:05
Hallo, es war ein Kauf von zwei kompletten Lautsprechern von einem Forumsmitglied hier aus dem Forum, habe aber mit dem VK noch nicht darüber gesprochen. Bevor ich dies tue möchte ich gerne noch einen guten Freund probehören lassen. Trotzdem bin ich auf jeden Fall enttäuscht. Auch wenn es (bis jetzt) nur ein optischer Mangel ist, wurde dies so nicht beschrieben...

Diskus_GL
21.08.2012, 11:23
Hallo,

so gut gemeint die Ursachensuche und die Hilfe auch ist, finde ich die "Mutmassungen" mit den zur Verfügung stehenden Fotos schon mutig.
Hier gleich von Totalschaden zu reden, ohne Hör- oder gar Messprobe, ist schon mutig.

Dem Verkäufer war diese "Optik" vielleicht auch gar nicht so wichtig, meist wird hier ja doch mehr Wert auf Klang und Messwerte gelegt... (- unterschwellig schwingt immer gleich der absichtliche Betrug des ja ach so bösen Verkäufers mit.... ).

Bessere Fotos, Messungen und Höreindrücke wären nicht schlecht...

Grüsse Joachim

Diskus_GL
21.08.2012, 12:01
Hallo,

hatte bis eben das letzte Bild (mit den Beschriftungen) nicht öffnen können...
Offenbar ist alles noch vor den Fliess, also keine Beeinflussung der Membrane (die ja offenbar durch das Fliess gut geschützt wird - ähnliches kann ja auch auf der Rückseite sein, wo man es von aussen nicht sieht).
Wahrscheinlich wird man da auch nichts hören, da die Membrane ja nicht ans Fliess kommt.
Eine Möglichkeit wäre die losen Stücke mit einem kleinen PC-Staubsauger vorsichtig abzusaugen...

Grüsse Joachim

LIFU
21.08.2012, 14:31
Mit Totalschaden meine ich nicht den Ist-Zustand.

Das Neodym korrodiert ungeschüzt aber sehr schnell weg.
In zwei-drei Jahren wird von den betroffenen Stäben wohl nicht mehr viel übrig sein.

@Dose
Dass sie nicht abfallen stimmt hier natürlich.:o
Die MHT12 hatten ja eine Alufront.
Dort haben sich die Magnetstäbe dann unwiderstehlich angezogen.


Gustav

Michael
21.08.2012, 19:29
Nein, normal ist das nicht. Meine Neo3 sehen nicht so aus.

Gustav hat recht die NEO3er sind ein Totalschaden, das ist nicht nur ein optischer Mangel. Selbst wenn es sich jetzt klanglich noch nicht bemerkbar macht.

Ich würde da auch nicht mit einer Pinzette oder einem Staubsauger rangehen.
.
Am besten mal mit dem Verkäufer drüber reden, und nach einer Lösung suchen. (zurück geben / weniger € / neue(r) neo ??? )

Grüße Michael