PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Medizinballwoofer?!



theilo
29.10.2012, 22:47
Hallo Leute

ich habe da mal eine frage.
kann man eigendlich einen medizinball als subwoofergehäuse nehmen.
der hat doch recht viel volumen.
ich denk mir es würde wohl schon sehr nach medizinball klingen aber bass müsste er doch machen.??

Diskus_GL
30.10.2012, 08:34
Hi,

...wenn Du z. B. die Innen- (oder Aussen-) Seiten z. B. mit Beton verstärkst, das sie steif und stabil werden, könnte das was werden......:)
Ansonsten hast Du ein Gehäuse mit nachgiebigen Wänden... und entsprechend schlechtem Bass...vielleicht "hüpft" er bei lauter Musik dann auch durch den Raum....:D

Gruss joachim

tubestrek
31.10.2012, 12:13
ich finde die idee ganz spannend.

Hats du einen Medizinball zur Hand? wäre interessant wie die Innen aufgebaut sind.

Chaomaniac
31.10.2012, 20:37
Euch ist bewusst, dass Medizinbälle nicht hohl sind?

Azrael
31.10.2012, 21:08
Euch ist bewusst, dass Medizinbälle nicht hohl sind?
Weiß ich spätestens, seit ich in meiner Schulzeit mal einen in mein bebrilltes Gesicht bekommen habe . . . :thumbdown:

andy34
02.11.2012, 16:37
Weiß ich spätestens, seit ich in meiner Schulzeit mal einen in mein bebrilltes Gesicht bekommen habe . . . :thumbdown:

Ich glaub er meint solche Therapie-Sitzbälle... Oder?

theilo
04.11.2012, 11:26
Erstmal vielen Dank für eure Anteilnahme.

also es handelt sich um so einen gymnastikball den man aufblaßen kann. Ich hab mir das so gedacht :
ich nehme ein brett und fräße ein loch für den lautsprecher hinein. dann nehme ich denn ball und schneide einen kreis für den Ls heraus. dann hätt ich den ball Loch an Loch luftdicht mit elastischem kleber und mehr wenns sein muss an das brett geklebt und den lautsprecher eingebaut. nun hätt ich einen woofer zum aufpumpen. im besten fall wie einen kleinen koffer zum mitnehmen den man dann aufmacht und sich dann eben den woofer aufbläßt. Aber brauch ich jetzt unbedingt harte seitenwände??? weil sonst ist das so nicht möglich!!?!?

Rudolf
04.11.2012, 11:52
1) kein Lautsprecherchassis ist so luftdicht, dass es nicht in relativ kurzer Zeit die Luft aus dem Ball entweichen ließe.
2) Solange, wie noch ordentlich Luftdruck im Ball ist, drückt es die "Ruhelage" der Membran deutlich nach vorn. Das gibt schön viel Klirr.
3) Wie schon von Joachim gesagt, wird der elastische Ball zu einem eigenen Lautsprecher mit sehr interessanten eigenen Resonanzen. :D

Eismann
04.11.2012, 20:06
würde auch sagen, dass das mit dem Ball als Gehäuse nichts wird.
aber vielleicht könntest du den Ball als Form missbrauchen:
eine nicht klebende Schutzschicht auftragen und dann laminieren. Später die Luft rauslassen und du hast ein Kugelgehäuse.

Gruß Eismann