PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Big Tiny - Kompakt-Monitor mit Fountek FW146 und XT-Waveguide-Kombi



bilmes
10.11.2012, 22:33
Wollte euch mal fragen was ihr von meiner Idee haltet die mir seit Kurzem im Kopf rumgeistert :w00t:

Es fing damit an dass ich im ebay-Shop vom Technik Outlet Hamm einen kleinen Breitbänder gefunden hatte den ich in ein Mini Radio einbauen wollte. Wegen der Versandkosten schaute ich im Shop was ich noch so brauchen kann... ein fataler Fehler :D

Entsprechend meiner momentanen Geldknappheit war die Idee geboren ein möglichst billigen (und meinen ersten) 2-Weger zu entwickeln. Am liebsten mit Waveguide :cool:

Das googlen nach den biligen TMT's die es im Shop gibt führte mich schnell immer wieder auf den Billich Willich-Thread :)
Dort gab es ja längere Zeit einen Favoriten, den RTO PWR-170:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=247&pictureid=3651

Die Messungen von Christoph sahen ja recht gut aus. Seine Güte liegt mit 0,56 etwas hoch (verglichen mit den meisten anderen Billigheimern aber niedrig!), deshalb die Idee ihn als GHP zu verbauen.
Das würde ein 12L Gehäuse mit 440µF und einer f3 von 60 Hz ergeben.

Nach einem geeigenten Hochtöner hab ich auch gesucht. Es gibt eine 5-Euro Titan-Kalotte im Shop, ich dachte daran einen Waveguide davorzubauen, sie ist aber laut Markos Aussage nicht wirklich empfehlenswert.

Dann fiel mir der PCT-300 inkl. Waveguide für 29 Euro ins Auge:

https://www.intertechnik.de/module/290x290,auto-1411330.jpg

Ist angeblich baugleich zum Monacor DT-300 und WG-300, und somit ein echtes Schnäppchen. Die Box wird dadurch etwas "teuer", aber das wär's mir wert.

Kurze Kostenrechnung pro Box:

- PWR 170 8 Euro
- 2x Elko rau 220µF 6 Euro
- PCT-300 29 Euro

Macht 43 Euro, dazu kommen noch Frequenzweichenbauteile, Holz, Sonofil, Polklemmen... das meiste davon hab ich da.

Was meint ihr dazu? Könnte das was werden oder ist das Konzept Quatsch? Ich bin mir nämlich noch etwas unsicher mit den Elkos im Signalweg...
Wenn jemand einen billig- bis günstigen TMT kennt der sich gut in einer kompakten BR-Kiste macht, immer her damit! Ich hab nichts gefunden.

Faderlezz
10.11.2012, 23:34
Der RTO ist übrigens ein sehr schöner TQWT Treiber.

Da ist der Alex wieder in seinem Element! :D

@Ben: Das wird auf jeden Fall was. Der PCT-300 ist schon recht tief brauchbar (vorallem mit Waveguide) und macht auch keine großen Zicken.
Der TMT reizt mich auch. Für 8€ kann man sich nicht beschweren!
Hmm, du bringst mich da auf ein paar Ideen :cool:

Viel Spaß und gutes Gelingen! Ich bin auf weitere Entwicklungsphasen gespannt.

LG

bilmes
11.11.2012, 00:51
Hi Alex,

hatte mit den Timmermann'schen Standard-Formeln gerechnet.
Kannst du meinen Vorschlag in dein AJHorn packen und schauen was da raus kommt?

Letztendlich ist Tiefgang für mich weniger entscheidend als Kompaktheit, da für untenrum ein Dipol-Sub vorhanden ist.

Ich bin sogar am Überlegen auf 13cm im TMT zu gehen, ich schiele dabei auf den Nova MDS 05 den es für 33 Euro gibt. Der läuft übrigens auch prima alleine, in einer kompakten BR-Box..

Nur finde ich dafür keinen passenden Waveguide, mit ca. 12-14cm Durchmesser. Hat jemand einen heißen Tipp?

Don Key
12.11.2012, 09:33
Hallo,
für den ganz schmalen Geldbeutel geht auch der hier (http://www.pollin.de/shop/dt/MDY5OTUzOTk-/HiFi_Car_HiFi_Video_TV/Lautsprecher/Lautsprecher_Chassis/Neodym_Hochtoener_H25_1_902_7961_.html),
allerdings nur als Coax (getestet vor einen SW-180), mit Frontplatte entspricht der F-Gang weitestgehend dem, der im Netz zu finden ist (http://s04.trixum.de/upload2/I/9/I9gJsMFbfvx8128760198614P2824.jpg).
Als Coax sieht der aber besser aus (kaum mehr Einbruch zw. 3 u. 7 kHz). Auch den Sippo-HT könnte ich mir in dieser Kombi ganz gut vorstellen.
Einzig der Wirkungsgrad des RTOs ist etwas mau...

EDIT: ...was zum Spielen... :-) http://www.file-upload.net/download-6803685/HT25-1_ROH.ZIP.html
Micro war/ist NICHT kalibriert!

bilmes
12.11.2012, 16:36
Danke erstmal..

Zur Zeit bin ich am überlegen auf den 13er Nova MDS 05 zu gehen im TMT. Ich wills nämlich eigentlich kompakter haben.

Die Messwerte sind recht gut (Hobby Hifi 2/2009), die Box kann deutlich kompakter ausfallen (der Waveguide würde auf 15cm Durchmesser gefräst werden).

Der Preis ist noch günstig (33 Euro) und die Optik der Box profitiert deutlich. Vor allem wegen des Gusskorbes im Vergleich zu dem fetten Plastikrand des RTO. Einzig der Frequenzgang weist ne eigentümliche Stufe bei 2KHz auf. Dort wird er plötzlich 3dB leiser..

Timmi empfiehlt daher eine Trennung bei 1,5kHz... fraglich ob ich das mit dem PCT-300 schaffe? Ziel wäre daher irgendwas zwischen 1,5 und 2 kHz...
Im Netz hab ich gelesen der PCT-300 soll sich aufgrund von Ferrofluid tiefer trennen lassen als die DT-300/WG-300 Kombi...
Kann mir jemand bestätigen bzw. erklären woran das liegt?

edit: gerade gefunden


30mm-Softdome-Hochtonkalotte, 8er Magnet, 93dB/W, fs:976Hz, Qts:0.74, 25 W /5 Ohm ab 1300Hz, 790g, Durchmesser 170mm/132mm, bereits incl. montiertem Waveguide mit +-90 Grad Abstrahlwinkel
Ähnlich, aber nicht baugleich zu obigen Kalotten : ohne Koppelvolumen, niederohmiger, noch lauter und mit offensichtlich weniger Ferrofluid, dadurch tiefer einsetzbar. Im Mittel ca.99dB ab 1200Hz !Quelle: HTH

--> fs: 976 Hz - der HT ist gesetzt :-)

eltipo
12.11.2012, 16:53
Quelle: HTH

--> Der HT ist gesetzt :-)

Darauf hätte ich jetzt auch hinverwiesen...*g*

Durch weniger FFL ist die Reso weniger bedämpft, die Güte steigt und Reso fällt. Mit steigender Güte steigt auch der Pegel um die Reso, die Veränderung durch Erwärmung wird geringer-->man kann näher an die ohnehin tiefere Reso heran, erkauft sich das aber mit weniger Belastung und wenn man Pech hat, auch mehr Klirr.

Wenn die Fertigung nicht so dolle ist, gibts auf jeden Fall mehr klirr.....bla...bla....blubb..... :D
Wie isses statt mit dem MDS 5 mit dem 13er Alu-Gradient?
Wenn das Ding eh nicht tief runter und viel huben muss, ist der für Passiv-Anfänger perfekt geeignet.....wenn auch nur aus Blech.

tiefton
12.11.2012, 16:59
Ich hab den PCT besser gefunden als den DT 300, besonders weil der Monacor m.M. ein asymetrisches und mit Ferro zugeglöebtes Impedanzmaximum hat das sich im Betrieb verändert. Den würde ich nicht unter 2,5 TRennen, auch im WG nicht.
Dagegen ist mir der geringfügig höhere Klirr des PCTs lieber, denn das Impednazverhalten ist symmetrisch und eindeutig.

bilmes
12.11.2012, 17:50
Hi Alex, lustigerweise ist mir gestern Abend beim Lesen des Hobby hifi tests genau der TMT aufgefallen. Die Messwerte sind ja ja fast schon unglaublich. Aber den hab ich nur für 50 Euro gefunden... zu teuer! Bin jetzt schon bei 130 Euro das Päärchen ohne Frequenzweiche.. wollte ursprünglich viel billiger wegkommen!

Den Gradient habe ich auch schon gesehen, aber Blechkorb... :-/

Hat jemand Messungen vom W5-576S? 30 Euro...

eltipo
12.11.2012, 18:02
Was isn mit dem Fountek 146?

In seinem Arbeitsbereich wirklich gut...nix blechle...

Rotel_RA-980BX
12.11.2012, 18:23
...oder wie wäre es denn mit einem Gradient AXT-05:

https://www.intertechnik.de/Shop/Lautsprecher/Gradient-Axis/_71105_H12-AXT-05_1768,de,6800,114702

oder ein Mission CP-138

oder Tang Band W5-704D



MfG

Rotel

Der Bastler
12.11.2012, 19:23
Ich suche gerade noch...aber irgendwo hatte ich meien ich noch einen Messschrieb vom PCT300 mit WG wie de rmit 3 abuteilen schön linear ab 2khz läuft ; )

vllt hilft dir das ja weiter.
Bei deinen TT kandidaten reicht der pegel bei der beschaltung dann auch :D

Alexander
12.11.2012, 21:03
Laut Intertechnik PDF hat die PCT-300 eine Reso von 1,5kHz.

Ein Einsatz <2,5kHz ist bei Beiden HTs, egal ob mit oder ohne WG nicht ganz unkritisch.

Gruß

bilmes
13.11.2012, 11:12
Das sind ja nochmal richtige Sahneteile die ihr da vorgeschlagen habt. Der Fountek hats mir angetan...:rolleyes:

Ich sehe mir später die Messungen zu den Chassis an und vergleich dann.

@Alexander: Komischerweise widerspricht das den Angaben von HTH... ich denke ich muss selber messen wenn ich den PCT-300 da hab.

@Bastler: Wenn du das finden könntest wäre prima!

bilmes
13.11.2012, 19:06
Hi Alex,

könntest du mir für den Fountek mal eine GHP-Simu machen? Hier mal die TSP aus K+T, wobei mir Sd etwas sehr hoch vorkommt:

Z: 8 Ohm
Z 1KHz: 7,7
Z 10 kHz: 11,3 Ohm
Fs: 61,85 Hz
Re: 5,93 Ohm
Rms: 1,42 kg/s
Qms: 2,5
Qes: 0,6
Qts: 0,48
Cms: 0,72 mm/N
Mms: 9,16 g
BxL: 5,93 Tm
Vas: 11,27 l
Le: 0,21 mH
Sd: 106 cm²

eltipo
13.11.2012, 19:11
270µ

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=162&pictureid=10186

bilmes
13.11.2012, 20:57
Thx ihr beiden :)

Also ich bin mir nun unschlüssig welcher TMT es werden soll. 15L ist mir jedenfalls zu groß...

Den AXT-05 finde ich ja noch sehr interessant... aber da muss ich wohl noch etwas warten bis er wieder lieferbar ist.

hoschibill
13.11.2012, 21:01
Hi Ben :)
Wenn Du mit BR leben kannst, läuft der FW-146 ganz prima in 10 Litern (Maxi-AL) (http://bremen-audio.de/html/maxi-al.html). Dann geht auch Bass ;). Das Problem bei dem Chassis ist die Verfügbarkeit. Da kann die Lieferzeit schon mal ein viertel Jahr werden :rolleyes:.

Gruß
Olli

bilmes
13.11.2012, 21:09
Hi Olli,

bei Intertechnik wird er als "sofort lieferbar" angezeigt..?
Ich glaub ich muss morgen mal bei denen anrufen.

Grüße, Ben

PS: 10L sind top, sehe aber gerade das der Reflexkanal bei der Maxi AL 25cm lang ist :w00t::denk:

bilmes
14.11.2012, 10:38
Also, der Fountek ist lieferbar.

Nun bin ich etwas verwirrt bezüglich der Parameter des TMTs. Wenn ich die K+T Parameter nehme und sie in WinISD Packe bekomme ich folgendes Ergebnis für Hoschibills Maxi-AL-Kiste:

http://www.abload.de/img/fw146-10ll5p5r.jpg

-5,5db bei 50 Hz. Wo liegt der Fehler? Ist WinISD ungeeignet oder oder stimmt was mit dem K+T Parametersatz nicht?

Hoschibills AJ-Horn Simu sieht so aus: http://www.bremen-audio.de/assets/images/Maxi-AL_Simu_AJ-Horn.jpg

hoschibill
14.11.2012, 11:23
Hi Ben :)
Meine Simulation basiert auf den Herstellerangaben, da dass Chassis damals noch ziemlich unbekannt war. Macht aber nix. Der Lautsprecher funktioniert prima und liefert ein, für die Größe, erstaunlich erwachsenes Bassfundament.

Gruß
Olli

bilmes
14.11.2012, 18:47
Da bin ich wieder..
Das ganze wird jetzt wohl ein wenig high-endiger werden müssen! :D
..und damit auch dem Namen "Kompakt-Billich-Box" nicht mehr gerecht werden können :(

Auf der HMW 2011 hatte mich nämlich im Nordic-Audio-Raum eine Box mit Vifa-XT/Waveguide-Kombi sehr beeindruckt, weiß leider nicht mehr obs die Kolibri war oder eine andere/ähnliche? Vielleicht weiß Harry mehr..
Jedenfalls hatte mich das Pärchen damals so nachhaltig beeindruckt (übrigens nicht nur mich) das ich jetzt auch sowas haben will.

Habe mich also heute beim Hochtöner kurzfristig umentschieden... der Waveguide bleibt, aber hinten dran kommt ein Vifa Ringstrahlerchen XT25/Neo4. Ist schon bestellt... Kostenpunkt 29 Euro/Stück :dance: Der Waveguide steht bei IT mit 6 Euro in der Liste.

Nun kann ich auch schön tief ankoppeln, der Vifa hat ja eine wunderbar niedrige fs von ~830Hz.

Nicht zuletzt sagt mir die Optik besser zu und - nicht unwichtig wenn man eine potenzielle Kalottendrückerin zuhause rumlaufen hat - lässt sich nicht eindrücken sondern tut weh :devil:

Beim TMT bin ich mir immer noch nicht ganz sicher. Ich tendiere schon sehr zum Fountek - aber ich befürchte das der Bass durch die doch recht hohe Güte eher in Richtung "fett" als in Richtung "knackig" klingt.

Viele haben ja schon die Maxi AL und die Skunk gehört - kann jemand seine Hörerfahrungen schildern?

hoschibill
14.11.2012, 21:41
Ich nochmal :)
Ich hab' da mal 'ne Frage:

Passen der Fountek UND der HT mit Waveguide eigentlich auf die Schallwand von Maxi-AL? Oder wird das Gehäuse eine neue Entwicklung?

Gruß
Olli

bilmes
14.11.2012, 22:30
Hi Olli,

dat passt net :)
Im Ernst, der Waveguide ist riiesig verglichen mit dem TMT. Gehäuseentwicklung... naja, wird halt ne Bassreflex-Kiste :)
Eventuell ein zwei Literchen mehr als bei der Maxi AL.
Im Moment überlege ich noch wie ich das mit dem WG löse. Entweder fräse ich ihn auf 146mm Durchmesser, damits optisch passt, und furniere das Gehäuse komplett.
Oder ich spachtele ihn mit der Front zusammen und lackiere die Front - so wie Harry es bei der Colibri gemacht hat. Im Moment tendiere ich zu Letzterem.

Und ich überlege tatsächlich ob ich ein Bitumen-Sandwich reinmachen soll... oder einfach ein paar Fliesen reinkleben.

Ich denke mit der Kombi Fountek 146 + XT + WG kann ich nicht viel falsch machen, die Komponenten haben sich in diversen Selbstbauten ja schon bewährt... :dance:

edit: Alle Teile sind bestellt..

Bin jetzt pro Seite bei

- Fountek FW 146 30 Euro
- XT-25/Neo4 29 Euro
- PCT-300 Waveguide 6 Euro
- BR/TR-60 1 Euro

macht 66 Euro.

Nun gestalte ich mir mal ein Gehäuse.

PS: Kann man eigentlich nachträglich den Thementitel ändern (lassen)?

bilmes
15.11.2012, 00:11
Kleine Designstudie

http://www.abload.de/img/var25vomz.jpg

Alexander
15.11.2012, 13:55
Hi

Sieht gut aus. Eine Empfehlung: Halte die Schallwand so schmal als möglich, also die Phase nach Möglichkeit ganz an das WG ran.

Ich spiele gerade auch mit ´ner XT (und der XD270) am WG. Ist recht vielversprechend.

Gruß

eltipo
15.11.2012, 13:57
Ich hab da ne einfache Frage:
Wenn du den WG schmaler fräst( so, wie es in deiner Studie aussieht), dann lädt das Teil doch auch erst später, wie tief gehts dann überhaupt runter?

Alexander
15.11.2012, 14:24
Ich nehme an auf 146mm. Das wird sich vemutlich sogar positiv auf das Richtverhalten auswirken, da das WG-300 den grob letzten cm plan ausläuft.
Der Plane Bereich des WG + die dann noch vorhandene Schallwand sind zusammen dafür verantwortlich, das es einen Bereich gibt, indem nicht mehr (bzw. weniger) gerichtet wird.
Je kleiner der Bereich, desto gleichmäßiger wird insbesondere im Bereich 2-3kHz gerichtet.

Also mE ein vielversprechender Ansatz, aber wie gesagt, ich würde die Phase noch ganz ans WG bringen.

Beste Grüße

bilmes
15.11.2012, 19:42
@Alexander:
Coool zu wissen... ich überarbeite das mal...

Ich hatte aus optischen Gründen ein wenig Platz gelassen zwischen WG und Fase... wenn eine "nahe" Fase aber akustisch zuträglich ist werd ich das mal ändern...:prost:
Hast du denn auch Messungen anhand derer du das erklären kannst?

...habe gerade mal nachgesehen, die XD Kalotte hat ne fs von 650 Hz... sagenhaft :w00t:

@Markus:
Ich glaube deine Frage ist beantwortet... Den letzten cm tut sich eh nichts mehr bezüglich wirksamer Kontur.

Mein größtes Problem an der Box ist, wie soll die Vorrichtung aussehen mit der ich den WG kleiner fräse... hab da zwar ne Idee, die ist aber nicht wirklich ausgereift..

Dann gleich noch ne Frage: Viele kürzen den WG ja, z.B. hier: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=104&thread=22765&postID=260#260
Ist das Pflicht bei Verwendung eines XT's?

eltipo
15.11.2012, 21:06
@Markus:
Ich glaube deine Frage ist beantwortet... Den letzten cm tut sich eh nichts mehr bezüglich wirksamer Kontur.

Hi Ben,


jop, ist sie.

Hab mir das Ding nicht genauer angesehen, hatte das nur kurz im Rahmen des KuT hier und die Weiche gebraten, aber das ist schon lange her.


wie soll die Vorrichtung aussehen mit der ich den WG kleiner fräse... hab da zwar ne Idee, die ist aber nicht wirklich ausgereift..
von hinten nen Buchenstab durchstecken, da dann nen Führungsloch für den Zirkel bohren?

Ich bin immer schlecht in solchen Dingen...:rolleyes:

Alternativ, ne Rundplatte im gleichen Durchmesser fräsen, auflegen, Mittelloch finden und dann tief im Wunschradius ausfräsen....

Alexander
15.11.2012, 23:05
Hast du denn auch Messungen anhand derer du das erklären kannst?


Ja, solche Messungen gibt es... aber nicht aufgearbeitet

Erklärungsversuch:
Das WG richtet hinunter bis zur Frequenz die der Wellenlänge des wirksamen Aussenradius des WG entspricht. Sagen wir 14cm/ rund 2,7kHz.
Dann richtet der Treiber unterhalb der Wellenlänge die der Gehäusebreite entspricht. Also zB 17cm/2kHz oder 20cm/1,7kHz
Folglich gibt es ein "Loch" im Bündelungsmaß. Idealer Weise ginge die WG-Kontur also direkt in eine verrundete Gehäusekante über.

So zumindest meine Erfahrung und deren Interpretation.



...habe gerade mal nachgesehen, die XD Kalotte hat ne fs von 650 Hz... sagenhaft :w00t:


Ich habe eher 800Hz gemessen. Ist aber immernoch sehr fein

Zur kleinen XT und WG kürzen: Frag doch mal den Harry. Der weiß das.

Gruß

bilmes
16.11.2012, 14:16
Hi Alexander,

ich bin gerade am überlegen wie ich das mit der Fase/Verrundung löse... optisch ists nämlich ziemlich unverteilhaft, wenn ich die Fase näher an die Treiber rücke.

Verrätst du mir den Schaltungstrick mit dem man aus der 4Khz Überhöhung eine 3,5Khz Senke zaubern kann? :prost:

eltipo
16.11.2012, 14:23
.... aus der 4Khz Überhöhung eine 3,5Khz Senke zaubern kann? :prost:

Saugkreis?

tiefton
16.11.2012, 15:46
KOndensator über die Spule :-)
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=580&pictureid=8313

das macht der Kondenser, Notchfilter halt:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=580&pictureid=8297

Das macht ein Saugkreis:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=580&pictureid=7932

zwar ein anderes Chassis, aber wenn die Impedanz das her gibt die Bessere Alternative - wenn Du nicht bei 3khz trennen willst, sonst wird die Flanke mühsam zu modelieren.

Das ganze am besten in Boxsim mit dem elektrischen Filtern anschauen, da sieht man welche Frequenz man trifft.

tiefton
16.11.2012, 17:04
Naja, klassischer Saug/Sperrkreis hatte bei mir 20db Sperrwirkung und brauchte 3 Bauteile zusätzlich.
Verwende ich den Brückenkondensator über der Tiefpassspule klann ich - wenn es von der Impedanz und dem Innenwiederstand der Spule her passt - ,mir das ganze sparen und erhalte eine Sperrwikrung von 40db oder mehr.
Das geht aber meiner Erfahrung nach nur, wenn die Filterfrequenz und Sperrfrequenz nicht zu nahe beinander liegen, sonst arbeitet der Tiefpass nicht mehr mit einer verwertbaren Flanke und die Phasendrehung macht Sauerei.
Ist In Boxsim super nachzuvollziehen :-), sollte aber unbedingt Messtechnisch überprüft werden...

Franky
16.11.2012, 17:24
Ist auch eine Superlösung um Membranresos bei Tiefmitteltönern wegzufiltern. Ich wende solche Schaltungen wie z.B. bei der Competition von K.H.Fink aus der K+T 5/2009 gerne an.

Da spielt aber auch das parallele RC Glied ne große Rolle.

tiefton
16.11.2012, 17:46
Sperrkreis vs. Kondensator/Notch sollte das Darstellen
Notch hat den Nachteil, dass die NachbarResos etwas durchkommen, ein Sperr/Saugkreis ist da breitbandiger zu designen - aber eben nicht so wirkungsvoll.

Alexander
16.11.2012, 21:07
Da gab es wohl eine kleine Verwechslung. Es ging um die Frage was mit dem 4kHz Buckel des XT25/Neo-4 machen.
Den habe ich tatsächlich mit einem Saugkreis weggefiltert. Was dann blieb war eine 2dB Senke um 3,5kHz.

Die Kondensator (ggf. mit R in Reihe) über der Spule Geschichte baue ich aber auch gerne ...

Zu den Fasen:

Das geht schon auch mit ein paar cm Abstand.

Hier mal ein Treiber im WG mit 25cm und 20cm Schallwand (glattgezogen mit einem Hochpass Shelving-Filter 2. Ordnung):

25cm
https://lh4.googleusercontent.com/-jOF78FGMdtw/UKabxgNfgxI/AAAAAAAAAlY/3ppQPMDlbtU/s800/XXX_WG%2520-%2520%2520%25281%2529.png
20cm
https://lh4.googleusercontent.com/-1fq4IoqyvV8/UKabxuX_CdI/AAAAAAAAAlc/G0jPdoMvLZ8/s800/XXX_WG%2520-%2520%2520%25282%2529.png

Am Besten zu sehen ist der Effekt unter 30° zwischen 2 und 3kHz.
Manche Menschen sagen ja auch, eine leichte Senke im Direktschall um 3kHz in Kombination mit einer Aufweitung unter Winkeln käme dem natürlihen Hörempfinden besonders nahe.

DemonCleaner
17.11.2012, 09:07
wer sagt das?

wie ist der abstand zur oberkante in deinen beiden messungen?




@thomas: ich glaube der begriff notch ist einfach nur ne umschreibung für ne bandsperre und nicht gleichzusetzen mit minikondensator über spule. s.h. zaphaudio (z.b. ZD5). nur um hier übersetzungskonfusionen zu vermeiden. "notch" kann also vom sperrkreis bis zur impedanzlinearisierung alles bedeuten.

tiefton
17.11.2012, 11:30
@ demon:
korrekt, ein sehr schmalbandiges filter - das C ist nur die Schaltungsvariante

bilmes
17.11.2012, 13:46
Hallo ihr,

alles klar, also war es doch ein Saugkreis. Dachte er hätte da irgendeinen Spezialtrick angewendet :D
Irgendwann werde ich mich an die Passivweiche begeben, zu Anfang werden die Beiden aber erstmal vollaktiv laufen, zur Abstimmung und zum Finden der optimalen Trennfrequenz.

Mein nächstes Problem ist erstmal das Finish. Diesmal solls einfach und schnell durchführbar werden, nicht das es so endet wie bei Codename Tröt (Zu viel vorgenommen (Lackierung hochglanz schwarz) und aus Zeitmangel und Mangel an Werkzeug/Material bisher nicht fertigbekommen).

Meine bisherigen Überlegungen:

a) Alles Furnieren mit Nussbaum (vorhanden)
b) Schallwand lackieren (ungern), Rest Furnier
c) Schallwand aus MDF schwarz, Rest Furnier

Wie gesagt, das Gehäuse soll diesmal "Quick & Dirty" gefertigt werden. Den WG kleinzufräsen wird schon genug Aufwand werden, da will ich mich nicht noch ewig an ner Lackierung mit all ihren Vorarbeiten aufhalten.

Vielleicht habt ihr noch ein paar Ideen, wie es einfach und schön wird? Multiplex möchte ich eigentlich meiden, aufgrund der schlechten Fräsbarkeit. Das ist immer so anstrengend.
Innen werde ich wahrscheinlich diesmal Spaltplatten reinkleben, sowie in der letzten Hobby Hifi vorgestellt. Sieht einfach und schnell aus..

edit: Eine Variante mit Front in lichtgrau lackiert + Ebenholz-lasiertem Furnier:

http://www.abload.de/img/design1kopiemcro5.jpg

Alexander
17.11.2012, 20:05
wer sagt das?

wie ist der abstand zur oberkante in deinen beiden messungen?


Da muss ich kramen, wo ich das herhabe.
Die Theorie war die, das wir in dem Maß indem wir besonders empfindlich auf Direktschall um 3-4kHz sind, entsprechend weniger empfindlich auf den Diffusschall sind.

Ob dem wirklich so ist kann ich nur bedingt beurteilen.

Abstand zur Oberkannte war jeweils identisch mit dem zu den Seiten.

Gruß

@bilmes: Der Entwurf gefällt!!!

bilmes
18.11.2012, 11:29
Moin Devil,

danke... bin mir allerdings nicht ganz sicher mit dem weiß. Klar es bildet nen schönen Kontrast zu den Treibern und dem Korpus, bin allerdings allgemein nicht so der Weiß-Typ...
Vielleicht wird doch einfach alles in Nußbaum-natur furniert... quick&dirty... ;)

btw: warte ja sehnlichst auf die Treiber, damit ich sie vor dem WE noch einwobbeln, abkühlen und TSP messen kann. Am WE habe ich nämlich ein Auto und möchte Holz kaufen gehn.
Hatte Mittwoch Abend die zuvor telefonisch als lieferbar bestätigten Treiber bestellt und sofort bezahlt. Bisher keine Statusmeldung... weiß jemand wie schnell/langsam Intertechnik allgemein ist?

Rotel_RA-980BX
18.11.2012, 15:42
Moin


weiß jemand wie schnell/langsam Intertechnik allgemein ist?


Die schnellsten sind se nicht,
länger als 5 - 7 Werktage hat es aber nie gedauert.

Wenn was doch nicht lieferbar sein sollte,
rufen die Dich auch zurück,
dass finde ich OK.


MfG

Rotel

bilmes
19.11.2012, 19:20
Also, der Fehler lag nich bei Intertechnik, sondern bei der Post, welche keine Benachrichtung eingeworfen hatte :thumbdown:
Eigentlich ging der Versand blitzschnell, Mittwoch abend bestellt, Freitag geliefert :eek:

Egal, hab eben die Sachen abgeholt, Bilder folgen...

bilmes
19.11.2012, 21:34
http://www.abload.de/img/dsc_8610e7qx054pfp.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_8612uprhwookao.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_8614v3oblc3k3y.jpg

Die Ringradi's hol ich morgen ab.:prost:

bilmes
21.11.2012, 23:51
So,

habe die Chassis nun etwa 17h eingewobbelt und etwa 8h abkühlen lassen. Folgende TSP habe ich gemessen:

Chassis 1:
Fs = 55.35 Hz
Re = 5.90 ohms[dc]
Le = 63.49 uH
L2 = 729.53 uH
R2 = 5.42 ohms
Qt = 0.35
Qes = 0.41
Qms = 2.26
Mms = 8.38 grams
Rms = 1.292675 kg/s
Cms = 0.000986 m/N
Vas = 8.34 liters
Sd= 77.60 cm^2
Bl = 6.462031 Tm
ETA = 0.33 %
Lp(2.83V/1m) = 88.62 dB

Chassis 2:
Fs = 56.66 Hz
Re = 5.90 ohms[dc]
Le = 63.64 uH
L2 = 710.75 uH
R2 = 5.49 ohms
Qt = 0.35
Qes = 0.42
Qms = 2.23
Mms = 8.50 grams
Rms = 1.355798 kg/s
Cms = 0.000929 m/N
Vas = 7.85 liters
Sd= 77.60 cm^2
Bl = 6.525072 Tm
ETA = 0.33 %
Lp(2.83V/1m) = 88.58 dB

Finde die ähneln sich ganz gut. Bei Chassis 1 ist die Reso glaube ich deshalb niedriger, weil ich den ein zweites mal gemessen habe. Bei den erst Messungen lagen waren die Resos der Chassi fast gleich.

Habe mit recht hoher Auslenkung gemessen, so ein paar Millimeter waren das bei 20Hz. Bin mir nicht sicher ob das so richtig ist :confused: Bei der Reso habe ich nachher ca. 2,6V an den Klemmen gemessen.

Erfreut bin ich übrigens über die niedrigen Qts-Werte, und allgemein, über die Ähnlichkeit der beiden Chassis. Ist ja schon fast unglaubwürdig... :D

Wer könnte mir denn mal ein (paar) Gehäuse-Simu(s) damit machen? Ein Parametersatz reicht natürlich. Wünschenswert wären so zwischen 8 und 12 Liter.
Ihr habt ja so Sachen wie AJHorn, MJKSheets..., ich hab nur WinISD... möchte mich nicht nur auf ein Programm verlassen.

Thx!

edit: Muss nochmal neu messen, habe gerade festgestellt das mein Reference Resistor im ARTA nicht richtig eingetragen ist. Hatte mir den mal auf 28 Ohm "kalibriert", die Überprüfung mit Widerständen hat eben gezeigt das 27 Ohm doch besser ist. Morgen poste ich neue TSP, mal sehen wie sehr die abweichen. Wer misst misst Mist....

eltipo
22.11.2012, 00:23
Mach nicht so viel Pegel...

schau mal, dass es genau so viel ist, dass die Messkurve nicht verzappelt ist.

TSP=Kleinsignalparameter! ;)

bilmes
22.11.2012, 09:19
Moin,

habe jetzt die imho mir-bestmöglichen Messungen durchgeführt.
Messbox-Referenzwiderstand gemessen - eingetragen

Methode: Added Mass (11,3g), Stepped Sine, Chassis in senkrechter Position... Pegel so dass um die Reso ungefähr 1,5mm Gesamtmembranhub sichtbar waren.

Hier mal die Messungen des zweiten Chassis:

http://www.abload.de/img/2gwuxc.jpg

Hier die TSP:

Chassis 1
Fs = 56.68 Hz
Re = 5.90 ohms[dc]
Le = 56.58 uH
L2 = 585.49 uH
R2 = 4.83 ohms
Qt = 0.37
Qes = 0.45
Qms = 2.23
Mms = 8.38 grams
Rms = 1.336896 kg/s
Cms = 0.000941 m/N
Vas = 7.96 liters
Sd= 77.60 cm^2
Bl = 6.287112 Tm
ETA = 0.31 %
Lp(2.83V/1m) = 88.38 dB

Chassis 2
Fs = 57.79 Hz
Re = 5.90 ohms[dc]
Le = 58.12 uH
L2 = 596.87 uH
R2 = 4.94 ohms
Qt = 0.38
Qes = 0.46
Qms = 2.36
Mms = 8.58 grams
Rms = 1.321725 kg/s
Cms = 0.000884 m/N
Vas = 7.47 liters
Sd= 77.60 cm^2
Bl = 6.321541 Tm
ETA = 0.30 %
Lp(2.83V/1m) = 88.22 dB

Hier mal meine Simu's dazu:

http://www.abload.de/img/simu1jpopb.jpg

Originalvorschlag für "Quasi-Butterworth" war mit 6 Litern...
So kompakt würde mir eigentlich gut passen. Viel tiefer müssen sie auch nicht gehen, da sie von Dipol-Subs unterstützt werden sollen. Das BR-Rohr wird in gute alter BT-Manier aus zwei 60er Trompetenrohren zusammengesetzt :D

Bitte sagt mir mal was AJHorn dazu sagt.

PS: Ich traue nun keinen K+T-Parametersätzen mehr...

eltipo
22.11.2012, 09:53
Hast du Rdc manuell ausgemessen und eingetragen?

Hast du deinen Referenz-R justiert, indem du nen bekannten Widerstand statt Chassis gemessen hast und über die RefR-Angabe die Messung kalibriert hast?

Hast du meinen Hinweis gelesen?

Warum traust du den KuT-Messungen nicht?

:ok:

plüsch
22.11.2012, 10:03
Hallo Bilmes,

in der HH sind folgende Ergebnisse;


Fs = 62 Hz
Re = 6 ohms[dc]
Le = 0,23 uH
L2 =
R2 =
Qt = 0.42
Qes = 0.58
Qms = 2.6
Mms = 7,6 grams
Rms = 1,1 kg/s
Cms = 0,87 mm/N
Vas = 8,5 liters
Sd= 83 cm^2
Bl = 5,5 Tm
ETA
Lp(2.83V/1m) = 84

Und er schreibt

Die Güte fällt mit 0,47 recht hoch aus, nicht wegen eines zu schwachen Antriebs, sondern wegen der ziemlich harten Aufhängung.
Eine saubere BR-Abstimmung gelingt mit 11-13L bis unter 50 Hertz.

Gruß plüsch

bilmes
22.11.2012, 13:35
Hast du Rdc manuell ausgemessen und eingetragen?

Hast du deinen Referenz-R justiert, indem du nen bekannten Widerstand statt Chassis gemessen hast und über die RefR-Angabe die Messung kalibriert hast?

Hast du meinen Hinweis gelesen?

Warum traust du den KuT-Messungen nicht?

:ok:

- Ja
- Nein, habe den Ref-R selbst gemessen+eingetragen, und anschließend mit bekanntem Widerstand auf "deine" Art überprüft
- Ja, habe den Messpegel etwas reduziert, war vorher aber schon ohne Störungen
- K+T... tja, ich weiß nicht so recht... Hier mal ein paar Parametersätze zum Fountek zum Vergleich:

Meine Messung:

Fs = 57.79 Hz
Re = 5.90 ohms[dc]
Le = 58.12 uH
L2 = 596.87 uH
R2 = 4.94 ohms
Qt = 0.38
Qes = 0.46
Qms = 2.36
Mms = 8.58 grams
Rms = 1.321725 kg/s
Cms = 0.000884 m/N
Vas = 7.47 liters
Sd= 77.60 cm^2
Bl = 6.321541 Tm
ETA = 0.30 %
Lp(2.83V/1m) = 88.22 dB

Hersteller-TSP:

http://www.abload.de/img/herstellertspctsf7.jpg

HH-Ergebnisse von plüsch (btw.: welche HH war das?)

Fs = 62 Hz
Re = 6 ohms[dc]
Le = 0,23 uH
L2 =
R2 =
Qt = 0.42
Qes = 0.58
Qms = 2.6
Mms = 7,6 grams
Rms = 1,1 kg/s
Cms = 0,87 mm/N
Vas = 8,5 liters
Sd= 83 cm^2
Bl = 5,5 Tm
ETA
Lp(2.83V/1m) = 84

Und nun die Parameter von K+T:

Z: 8 Ohm
Z 1KHz: 7,7
Z 10 kHz: 11,3 Ohm
Fs: 61,85 Hz
Re: 5,93 Ohm
Rms: 1,42 kg/s
Qms: 2,5
Qes: 0,6
Qts: 0,48
Cms: 0,72 mm/N
Mms: 9,16 g
BxL: 5,93 Tm
Vas: 11,27 l
Le: 0,21 mH
Sd: 106 cm²

Qts, Vas und gerade Sd liegen bei K+T imho zu hoch. Weiß nicht wie die Sd bestimmt haben, aber ich vermute mal frei erfunden. Oder mal wieder ein Tippfehler... keine Ahnung...


Is ja auch alles egal ;), habe ja jetzt TSP für meine Chassis... magst du meinen Gehäusevorschlag mal in dein AJHorn einpflegen? :prost:
Will heute das Gehäuse fertigplanen und morgen zum Baumarkt... :built:

bilmes
22.11.2012, 14:36
Hi Alex, danke.

Ja das mit der K+T war etwas zu pauschal ausgedrückt. :o:D
Ich wollte eigentlich sagen, ich werde ab jetzt etwas vorsichtiger mit fremden TSP-Sätzen sein, und meinen Mist selber messen.

Was hast du denn bei deinen 8L Simus für eine Abstimmfrequenz? Wie lange wird das Rohr bei 5,7cm Durchmesser?
Ich neige im Moment zu einem 9L Gehäuse auf 55 Hz getuned.

Mein Problem ist allerdings die Unterbringung des 24cm Rohrs:

http://www.abload.de/img/schnitt1a1ijog.jpg

Kann man sowas machen oder stört das zu sehr den Luftstrom?

Wenn ich das Rohr kürze geht die Tuningfrequenz hoch, um dann kein Buckel zu bekommen muss das Gehäuse wieder kleiner werden. Ein Teufelskreis :devil::(
Vielleicht hat noch einer ne Idee?

Rohr nach oben will ich nicht, sonst ist die Box irgendwann voll mit Spielsachen. Nach unten will ich auch nicht... :( Und meine vier Trompetenrohre würde ich schon gerne benutzen...

edit: Die TQWT klingt sicher fein, aber es soll ein kompakter Sattelit werden. btw. Name hab ich mir schon einen überlegt.. :D Big Tiny :D

hoschibill
22.11.2012, 14:44
Ich glaube nicht, dass das funktioniert. Da kannste das Gehäuse ja weglassen, weil das Chassis direkt im Reflexrohr sitzt.


Rohr nach oben will ich nicht, sonst ist die Box irgendwann voll mit Spielsachen. Nach unten will ich auch nicht... :( Und meine vier Trompetenrohre würde ich schon gerne benutzen...


Auf Eins von den Dreien wirst Du verzichten müssen. Ich würde den Reflexkanal flach an der Rückwand laufen lassen und den Ausgang nach hinten oben in die Rückwand legen. Quasi wie bei meiner Maxi-AL, nur den Tunnel nicht im Deckel sondern in der Rückwand enden lassen.

Gruß
Olli

bilmes
22.11.2012, 14:56
Ich glaube nicht, dass das funktioniert. Da kannste das Gehäuse ja weglassen, weil das Chassis direkt im Reflexrohr sitzt.



Auf Eins von den Dreien wirst Du verzichten müssen. Ich würde den Reflexkanal flach an der Rückwand laufen lassen und den Ausgang nach hinten oben in die Rückwand legen. Quasi wie bei meiner Maxi-AL, nur den Tunnel nicht im Deckel sondern in der Rückwand enden lassen.

Gruß
Olli

Hi Olli,

das was da oben so nah am Reflexrohr sitzt ist der Hochtöner samt Waveguide.

Dein Vorschlag klingt gut, werde ich machen wenn sich die Rohre tatsächlich nicht vernünftig integrieren lassen.

Alexander
22.11.2012, 15:09
Der Vorteil an einem Kanal ist, das er dadurch das er an den Gehäusewänden anliegt virtuell verlängert wird, Du also Länge sparst.

Boxsim hat dazu einen Rechner. Da gibst Du zuerst das ermittelte BR-Rohr ein und legst dann den Kanal so aus, das es auf die gleiche Abstimmfrequenz kommt.

Dann könnte er auch klassisch in der Gehäusetiefe noch passen.

Habe das gerade gestern selbst gemacht, für eine Neuauflage von Cinetor. Da hatte ich Probleme die Weiche vernünftig unterzubringen. Jetzt kann Sie auf den Kanal :-)

Beste Grüße

bilmes
22.11.2012, 17:43
Würde wegen Strömungsgeräuschen und -Verlusten gerne bei den Rohren bleiben. Werde gleich noch ein wenig mit winisd rumprobieren. Im Zweifel mache ich das Gehäuse ausreichend tief, und reduziere das Innenvolumen künstlich (Spaltplatten).

bilmes
22.11.2012, 23:43
Was haltet ihr denn davon:

http://www.abload.de/img/schnitt2mgusy.jpg

hoschibill
23.11.2012, 06:44
Moin Moin :)
Jupp, so meinte ich das.

Gruß
Olli

bilmes
23.11.2012, 08:05
Das Hauptproblem mit Gehäuseteilern als BR-Kanal ist imho dass die Abstimmung im Nachhinein nicht veränderbar ist. :rolleyes:

schrottie
23.11.2012, 08:20
Das Hauptproblem mit Gehäuseteilern als BR-Kanal ist imho dass die Abstimmung im Nachhinein nicht veränderbar ist. :rolleyes:

Testgehäuse aus günstiger Spanplatte oder OSB bauen, um die endgültige Abstimmung zu ermitteln hilft.

sayrum
23.11.2012, 08:44
Wäre es möglich durch den Ausschnitt des Tmt die Länge des Brk-Brettes nachträglich zu verändern?

hoschibill
23.11.2012, 09:08
Wäre es möglich durch den Ausschnitt des Tmt die Länge des Brk-Brettes nachträglich zu verändern?

Das wird wohl nix. Was gehen könnte, wäre den Kanal zu "lochen", um die Abstimmung nach oben zu schieben. Ich denke, dass schrotties Idee mit dem Testgehäuse die sinnvollste ist.

Gruß
Olli

plüsch
23.11.2012, 11:49
welche HH war das?)

HH 4/12 Seite 58

Noch einfacher wäre doch ein Geschlossenes Gehäuse auf zu bauen.
Mit kleinen Monitoren zwischen 5-10L die kaum unter 80Hz kommen, kann man auch vorzüglich Musik hören.
Vielleicht wäre BRHP eine Option ?

Gruß plüsch

eltipo
23.11.2012, 13:01
...hab nicht komplett gelesen, was spricht gegen eine PM?
Die 20er Dayton bieten sich doch an?

Alexander
23.11.2012, 13:07
Das Hauptproblem mit Gehäuseteilern als BR-Kanal ist imho dass die Abstimmung im Nachhinein nicht veränderbar ist. :rolleyes:

Ich habe dafür den Teiler bewusst zu kurz gewählt und ein paar 1cm Abschnitte schneiden lassen ...

Beste Grüße

bilmes
24.11.2012, 09:34
Moin,

@Markus: Passivmembran.. gute Idee, aber zu teuer & zu spät...

Ich werde wohl den Kanal an der Rückseite wählen. Durch die große Länge wird es wohl eine ausgeprägte Resonanz bei um die 600 Hz geben. Werde den BR-Kanal tiefer Abstimmen und nach Heinz Schmitt / hifi-selbstbau Manier in der Mitte lochen. Das reduziert die Kanalresonanz, erhöht die Abstimmfrequenz und gibt mir den Freiheitsgrad, durch sukzessives Verschließen der Löcher die Abstimmung nach unten zu verscheiben/einzustellen. Am Dienstag gehts weiter, Holz ist schon gekauft...

bilmes
25.11.2012, 17:25
Habe nun rausgefunden, das die Abstimmung um den Faktor 1/Wurzel2 nach oben rutscht wenn man den Kanal in der Mitte perforiert. Das heisst, um das zu kompensieren, müsste ich ihn zunächst auf 40 Hz abstimmen um dann später bei 56 Hz zu landen.
Das wiederum hiesse, dass der Kanal statt 1,9cm Breite auf 1cm Breite schrumpfen müsste.
Büße ich damit nicht unheimlich BR-Pegel ein durch Strömungsverluste? Ein 32cm langer Kanal mit 16,4cm x 1cm der noch zwei mal um die Ecke geht?

Ohne den Perforationstrick wird sich eine Kanalresonanz bei ca. 520Hz ausbilden. Hört man sowas wenns nach hinten strahlt?

Irgendwie schmeckt mir das alles nicht. Ich glaube die High-endigste Lösung wäre tatsächlich die Passivmembran, aber wollte nun kein Geld und keine Versandkosten mehr in das Projekt investieren.

Leichte Ratlosigkeit stellt sich ein.. :confused:

Alexander
25.11.2012, 19:42
Hast Du nicht noch irgendwelche Treiber rumliegen, die Du zur Passivmembran umbauen könntest?

hoschibill
25.11.2012, 19:55
Hast Du nicht noch irgendwelche Treiber rumliegen, die Du zur Passivmembran umbauen könntest?

Gute Idee. Du hast doch bestimmt noch irgendwo 'nen 13er rumliegen, dem man den Magneten abflexen kann ;). Ansonsten sowas in der Bucht für schlappe 13,39€ pro Paar inkl. Versand. (http://www.ebay.de/itm/2x-Dynavox-DY-131-9-13cm-5-Bass-Lautsprecher-130mm-Tieftoner-8Ohm-PAAR-/190760042544?pt=Lautsprecher_Selbstbau&hash=item2c6a2f4030)

Gruß
Olli

eltipo
25.11.2012, 20:12
... irgendwo 'nen 13er rumliegen, dem man den Magneten abflexen kann ;). ....

Nicht mal eben lax falsche Flöhe ins Ohr setzen.
Ein 13er Treiber braucht ne PM mit mehr Verdrängungsvolumen, da die PM mehr Hub machen muss.
Also 13er Treiber mit 13er Langhub-PM, oder alternativ (und Standard) ne größere PM.
Ich hab nicht umsonst die 20er Dayton genannt.

hoschibill
25.11.2012, 20:33
Ein 13er Treiber braucht ne PM mit mehr Verdrängungsvolumen, da die PM mehr Hub machen muss.
Also 13er Treiber mit 13er Langhub-PM, oder alternativ (und Standard) ne größere PM.

Wieder was dazu gelernt. Bisher hab' ich immer Bass und Passiv in gleicher Größer gesehen (z.B. ESS AMT-1 Monitor). Danke für die Info.

Gruß
Olli

bilmes
25.11.2012, 23:29
wäre sowas was?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380519913232&fromMakeTrack=true&ssPageName=VIP:watchlink:top:de

Ich frage mich halt ob die mechanischen Parameter nicht auch sehr entscheident sind ob die Geschichte nachher funktioniert. Sonst könnte das ganz schnell nen Griff ins Klo werden.

Ausserdem: Mal eben das Magnetsystem wegflexen? Hoffentlich nicht wörtlich gemeint? Andererseits frage ich mich wie man das entfernen kann... ist doch festgeklebt :confused:

BMW_e34
25.11.2012, 23:37
Warum dann nicht gleich so etwas ??

http://www.ebay.de/itm/Tang-Band-WT-1427H-Passiv-Membran-Passivmembran-10-Zoll-256-mm-/360517363767?pt=Lautsprecher_Selbstbau&hash=item53f0826837

eltipo
25.11.2012, 23:41
Tonfeile hat doch nen Umbau schön beschrieben...
Son 25er Mopped hat dann doch nen bissken reichlich Fläche, das ist dann zu viel des Guten.
Mir persönlich ist Umbau zu aufwendig, son bisschen schaue ich dann doch drauf, ob das Gefrickel in einem sinnvollen Verhältnis steht.... ;)

Leider fehlt eine gute bezahlbare 17er PM. Die wäre ideal.

Die Seas ist selbst mir zu teuer.

Dosenfutter
26.11.2012, 01:00
Wieder was dazu gelernt. Bisher hab' ich immer Bass und Passiv in gleicher Größer gesehen (z.B. ESS AMT-1 Monitor).

Es gilt bei Fertigboxen als 'Frevel', wenn man die PM größer macht als das angetriebene Chassis. Auch wenn es Sinn macht, die PM größer zu wählen, wirst Du das bei kommerziellen Produkten kaum sehen, entweder die PM wandert dann auf die Rückseite oder sie 'muss' (Zwang durch die Kunden) im selben Design sein.

Genau genommen braucht man aber nicht zwangsweise eine größere PM als das Chassis. Die Resonanzfrequenz ist zwar tiefer und die Membran muß einen größeren Hub machen, das ist vollkommen richtig, aber eine PM hat einen viel größeren linearen Hub als das angetriebene Chassis. Warum? Ganz einfach, es wird der lineare Hub nicht durch die Wickelhöhe der Schwingspule sondern nur durch die mechanische Aufhängung (Sicke, Zentrierspinne) bestimmt.

Bei den ESS TT ist der lineare Hub ca. +/-3,5mm, die PM kann dagegen über einen cm (wahrscheinlich ~1,5 cm) ausgelenkt werden - es braucht also nicht zwangsweise eine größere PM sein - das ist aber auch von der Tuningfrequenz abhängig. Die ESS sind übrigens alle nicht so sehr tief abgestimmt.

Christoph Gebhard
26.11.2012, 01:26
Moin,

Passivmembran würde ich wirklich nur machen, wenn es nicht anders geht. Durch die zusätzlichen mechanischen Verluste und der Nullstelle im Übertragungsbereich hat man immer Einbuße in der Wirkweise. Einfach so einen beliebigen Billigtreiber zu nehmen, empfinde ich fast schon als fahrlässig.

Alles Wissenswerte findet man hier! (http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-19617.html)

Gruß, Christoph

eltipo
26.11.2012, 06:24
Genau genommen braucht man aber nicht zwangsweise eine größere PM als das Chassis. Die Resonanzfrequenz ist zwar tiefer und die Membran muß einen größeren Hub machen, das ist vollkommen richtig, aber eine PM hat einen viel größeren linearen Hub als das angetriebene Chassis. Warum? Ganz einfach, es wird der lineare Hub nicht durch die Wickelhöhe der Schwingspule sondern nur durch die mechanische Aufhängung (Sicke, Zentrierspinne) bestimmt.


Moin,

richtig, nur, jetzt kommen wir wieder mal weg von der Theorie zur Praxis:
Wer hört denn im Rahmen des linearen Hubs?
Dann würden viele Projekte gar nicht erst gebaut.
Nicht selten werden die armen kleinen Tmt bis zur Kotzgrenze gefahren....
Ich muss da immer wieder an die HMW denken.
Oder an die AL130, die Knicke am Membranrand hatten, weil die Pegel so hoch waren, dass die Dinger umknickten...
Und da hängt bei baugleicher PM die Praxis hinter der Theorie hinterher.
Oder andersrum, oder so...;)
Andererseits...da hörste dann eh nicht so laut, weils irgendwie komisch verändert klingt.
Auch eine Art natürlicher Pegelbegrenzer.

Dosenfutter
26.11.2012, 06:42
Moin,

richtig, nur, jetzt kommen wir wieder mal weg von der Theorie zur Praxis:
Wer hört denn im Rahmen des linearen Hubs?
Dann würden viele Projekte gar nicht erst gebaut.
Nicht selten werden die armen kleinen Tmt bis zur Kotzgrenze gefahren....
Ich muss da immer wieder an die HMW denken.
Oder an die AL130, die Knicke am Membranrand hatten, weil die Pegel so hoch waren, dass die Dinger umknickten...
Und da hängt bei baugleicher PM die Praxis hinter der Theorie hinterher.

Wer so hört, daß die Membran umknickt und sich nicht daran stört, wie's dabei klingt, der hört auch nicht, wenn die PM an die Hubgrenze kommt. ;)

bilmes
26.11.2012, 11:36
Hat jemand mal ein Bild einer umgeknickten Membran zur Hand? Nur interessehalber :D

Um nochmal aufs Thema zurückzukommen: Passivmembran ist raus, bleibt das BR-Kanal Problem.

- Folgende Varianten geistern mir immer noch im Kopf rum:



Zwei Trompetenrohre aneinander


+ Kaum Strömungsverluste durch großen Querschnitt
- Unterbringung in der Box (ragt nah an XT-Treiberchen ran, siehe Schnittskizze oben)
- Rohrresonanzen


Kanal aus Holz an der Rückwand


+ Kein Platzproblem
- Nachträgliche Abstimmung schwierig
- Kanalresonanzen
- Etwas Strömungverluste durch zweifache Umlenkung?



Kanal mit tieferer Abstimmung und Perforation in der Mitte


+ Kein Platzproblem
+ 1. Resonanz reduziert
- Strömungverluste durch schmalen Querschnitt (1cm) bei großer Länge
- Nachträgliche Abstimmung schwierig

Ich tendiere zu Variante 1 oder 2. Wegen der Trompetenvariante muss ich mal sehen ob ich die Frontplatte des XT25 irgendwie demontiert bekomme, dann würde sich nur das kleine Neodym-Magnetsystem nahe des Kanaleingangs befinden.

Was meint ihr??

eltipo
26.11.2012, 11:51
war nen AL170, sorry:

http://www.car-mp3.de/Visaton/AL170Knick.jpg

Edit: hab weiter gelesen, gibts auch beim AL130

Zitat Admin Visaton damals dazu:

Diesen Effekt habe ich schon mal gesehen. Das kann passieren, wenn die Membran so weit nach vorn gedrückt wird, dass die Sicke völlig gestreckt ist und keinen weiteren Hub mehr zulässt. Die lange Schwingspule drückt und drückt und kann die Membran außen verformen. Da müssen natürlich unglaublich hohe Kräfte gewirkt haben. Ich glaube aber, das ist nur ein Schönheitsfehler. Partialschwingungen können eigentlich dadurch nicht auftreten, weil die Verformung nur ganz außen ist.

Matthias
27.11.2012, 13:07
Hi,


Zitat Admin Visaton damals dazu:
Diesen Effekt habe ich schon mal gesehen. Das kann passieren, wenn die Membran so weit nach vorn gedrückt wird, dass die Sicke völlig gestreckt ist und keinen weiteren Hub mehr zulässt. Die lange Schwingspule drückt und drückt und kann die Membran außen verformen. Da müssen natürlich unglaublich hohe Kräfte gewirkt haben. Ich glaube aber, das ist nur ein Schönheitsfehler. Partialschwingungen können eigentlich dadurch nicht auftreten, weil die Verformung nur ganz außen ist.
Mal ganz blöd überlegt: wenn die Membran knickt und sich dadurch dauerhaft kaltverformt, dann sollte das eigentlich auch auf die Nulllage der Schwingspule einen kleinen Effekt haben, denn die Sicke hat ja nun eine andere "Vorspannung" als vor dem Unfall.

Wenn man Glück hat, werden die Verzerrungen dann sogar geringer. ;):idea:;)

Grüße
Matthias

Dosenfutter
27.11.2012, 13:38
Mal ganz blöd überlegt: wenn die Membran knickt und sich dadurch dauerhaft kaltverformt, dann sollte das eigentlich auch auf die Nulllage der Schwingspule einen kleinen Effekt haben, denn die Sicke hat ja nun eine andere "Vorpannung" als vor dem Unfall.

Ja, vollkommen richtig. Bei einem linearen Hub von +/-6mm wird sich das außer bei Maximalpegeln aber nicht auswirken.


Wenn man Glück hat, werden die Verzerrungen dann sogar geringer. ;):idea:;)

:thumbup:

Naja, im ernst: Visaton hat bei den besseren Chassis eine sehr geringe Toleranz und selbst 'Billigheimer' (BGxx z.B.) ist das immer noch sehr gut.

bilmes
28.11.2012, 13:22
Ich nochmal..

Kürzlich kam mir ein Eingebung :idea:

Diese Variante hier...

http://www.abload.de/img/schnitt1a1ijog.jpg

...sollte theoretisch (imho), je nach gewähltem Abstand zum Hochtöner-Gehäuse, zu einer virtuellen Verlängerung des BR-Rohres führen! :w00t:

Also genau das was ich wollte. Durch sukzessives Kürzen des Rohres sollte ich dann die "richtige" Abstimmung finden können.

Was meint ihr?

bilmes
28.11.2012, 13:57
Weil ich das nehmen will was ich da hab ;)
Nix neues mehr kaufen (Versandkosten :shock:)

Dosenfutter
28.11.2012, 14:07
Ich nochmal..

Kürzlich kam mir ein Eingebung :idea:

Diese Variante hier...

[..Bild..]

...sollte theoretisch (imho), je nach gewähltem Abstand zum Hochtöner-Gehäuse, zu einer virtuellen Verlängerung des BR-Rohres führen! :w00t:

Keine gute Idee. Wenn Du das Rohr per Kürzung experimentell anpassen willst, wird es einen Punkt geben, an dem es mit einer minimalen Kürzung einen großen Schritt macht in der Tuningfrequenz. Ich halte es auch für kompletten Unsinn, trompetenförmige BR-Rohre zu benutzen und dann die Strömungsgeräusche an den Kanten vom HT wieder reinzuholen. :rolleyes: Setz das Rohr halt asymmetrisch, also in eine Ecke. Das gibt übrigens auch eine virtuelle Rohrverlängerung.


Also genau das was ich wollte. Durch sukzessives Kürzen des Rohres sollte ich dann die "richtige" Abstimmung finden können.

Was meint ihr?

Ich meine, daß das völliger Quark ist. Du merkst erst, welche Länge die richtige ist, wenn Du den idealen Punkt wieder überschritten hast - aber dann ist das Rohr schon zu kurz! Warum nimmst Du nicht einfach ein ausziehbares BR-Rohr? :confused: Kein Dreck durch Rohr x-mal absägen, keine ewige Schrauberei und Du mußt nicht jedes Mal die Rohre neu mitainander zusammen-Tape-n. Und Du brauchst ein sehr gutes Klang-Gedächtnis, weil es zu lange dauert, jedes Mal die Box auf- und zuzuschrauben, sägen usw.

Alexander
28.11.2012, 14:16
Mal Butter bei die Fische:

Egal wie, Du musst den Port,- oder Kanalquerschnitt so klein gestallten, das das Teil in den Lautsprecher passt.

Da werkelt nur ein 13er ... Da brauchst Du nicht so viel Angst haben vor Strömungsgeräuschen.

Wie viel Portfläche hattest Du für die Kanalvarianten eingeplant?

Beste Grüße

Joern
28.11.2012, 15:10
HI

Und Du brauchst ein sehr gutes Klang-Gedächtnis, weil es zu lange dauert, jedes Mal die Box auf- und zuzuschrauben, sägen usw.
nö,

nur, wenn man immer auf- und zu schraubt.

Wenn man von außen verstellbar macht, entfällt das.
Früher gab es mal so ein verstellbares BR.Rohr, in dem der verschiebbare Teil innen lag und so von außen verschoben werden konnte.

Das kann man machen, indem man sich ein Papp-Rohr macht, dass innen rein kommt und auch von außrn verschoben wird ("Klorolle" ). Wenn man das genauso lang macht wie der fest eingebaute Teil, kann man einfach von vorn abmessen, wie weit das reingeschoben wurde und hinten raus schaut.

Dosenfutter
28.11.2012, 15:42
HI

nö,

nur, wenn man immer auf- und zu schraubt.

Wenn man von außen verstellbar macht, entfällt das.
Früher gab es mal so ein verstellbares BR.Rohr, in dem der verschiebbare Teil innen lag und so von außen verschoben werden konnte.

Es ging erstmal um die beiden trompetenförmigen Rohre. Und genau das hab ich doch vorgeschlagen.. :rolleyes:

bilmes
28.11.2012, 16:38
Warum nimmst Du nicht einfach ein ausziehbares BR-Rohr? :confused:

Weil ich nicht nochmal Geld ausgeben will :devil: Wie oft eigentlich noch ;)


Setz das Rohr halt asymmetrisch, also in eine Ecke.

Gute Idee..
(Ich weiß nicht, wieso ich manchmal auf die naheliegendsten und einfachsten Lösungen nicht selbst komme :denk::doh:)
Werde nachher mal im CAD mal sehen wo es noch ein Platz finden kann.

bilmes
02.12.2012, 00:43
Möchte Euch mal mit neuen Bilder füttern...

Kleine Hilfskonstruktion zum Waveguide-Kürzen gewastelt:
http://www.abload.de/img/dsc_8772ehccm.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_8775qfd6q.jpg

Nachher <-- Vorher:
http://www.abload.de/img/dsc_8776f7c9l.jpg

Von 36mm auf ca. 29mm gekürzt..
http://www.abload.de/img/dsc_8777jkdjf.jpg

Der Innendurchmesser wächst dadurch auf gewünschte 42mm und der XT passt genau dahinter.
http://www.abload.de/img/dsc_8779ppcii.jpg

Unklar ist mir noch wie ich den XT vernünftig befestigen soll. Ich denke es wird auf Heißkleber hinauslaufen.

Morgen wird der WG erstmal verkleinert auf 145mm Durchmesser. :D:built::built::built::dance:

Dosenfutter
02.12.2012, 04:25
Sieht gut aus! :ok: Ich würde allerdings eine andere Befestigung vorschlagen, mit einem 2K-Kleber oder 2K-Knetmasse Muttern oder Abstandsbolzen oder auch Schrauben auf der WG befestigen, die damit zu Stehbolzen werden. So kannst Du jederzeit wieder ohne irgendeinen Schaden an den HT kommen.

bilmes
02.12.2012, 22:02
Zum Verkleinern des WG's habe ich die Vorrichtung umgebaut:

http://www.abload.de/img/dsc_8783ejjpj.jpg

WG eingesetzt:
http://www.abload.de/img/dsc_878477jm2.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_8785b2jwa.jpg

Nach dem Fräsen:
http://www.abload.de/img/dsc_8787hkjih.jpg

Größenvergleich:
http://www.abload.de/img/dsc_87860lkai.jpg

plüsch
02.12.2012, 22:31
Stiller Applaus,:thumbup:
wenn das so beginnt muß das ja was werden.

Gruß plüsch

bilmes
02.12.2012, 22:34
Danke :prost:
Ich geb' mir Mühe :)

Bertramxxl
02.12.2012, 22:57
Für Versuche habe ich davon Übrigens noch eine Schallwand aufgehoben , kann ich gerne Kostenlos z. Verfügung stellen . Bei Interesse Bitte PN an mich . Ich habe mir damals den Arsch abgeärgert das es soo Schlecht Funktioniert hat . Ich habe aber die Hoffnung das Ben mit seiner XT mehr Glück hat !!:thumbup:
L.G. Holger

hoschibill
03.12.2012, 06:11
Hi Ben :)
Ich muss mal eben kurz den Hut ziehen. Ganz tolle Ideen, handwerklich super umgesetzt und klasse dokumentiert. Weiter so :thumbup:.

Gruß
Olli

Slaughthammer
03.12.2012, 11:13
Wenn ich mir das letzte Bild angucke, sieht das eher nach Spanplattenscheiben aus, evtl. mit einer Rundsäge ausgeschnitten.

bilmes
03.12.2012, 12:11
Hallo,

das sind zwei aufeinandergeleimte 16mm MDF-Scheibchen die ich vorher mit der Oberfräse gewastelt hatte.

Die Oberfläche ist so dunkel weil ich sie zwischenzeitlich schwarz lackiert hatte - als Indikator wann ich genug runtergeschliffen hatte (Schritt 1 - Waveguide-Kürzung) :D

Übrigens - von den ursprünglichen 36mm Waveguide-Länge sind jetzt noch 28mm übrig. Nur 0,6mm davon sind der Verkleinerung des Durchmessers zuzuschreiben - der Rest kommt von der Kürzung des Halses.
Ich hatte den Hals solange gekürzt bis die Fase der XT-Frontplatte sichtbar war:

http://www.abload.de/img/dsc_8779ppcii.jpg

Harry hat das bei seiner Colibri anders gelöst - bei ihm setzt der Hals direkt an der "Sicke" an, dafür ist der WG länger geblieben (ich schätze 35mm).
Netto ist mein WG geschätzte also 5mm kürzer als das von Harry.
Ich hoffe nun, das die stärkere Kürzung das Übertragungsverhalten nicht negativ beeinflusst. Holger und Alex haben mir mit ihrem Fehlschlag ein wenig Angst gemacht :shock::denk:;)
(OK es war ein völlig anderer HT).

Die Messungen werden es zeigen...

Christoph Gebhard
03.12.2012, 12:22
Holger und Alex haben mir mit ihrem Fehlschlag ein wenig Angst gemacht :shock::denk:;)

Keine Sorge, der XT ist wegen der Bündlung, dem ringförmigen Abstrahlen und dem Phase Plug mit Abstand das gutmütigste Chassis für Waveguides. Im Gegensatz zu Harry längerem Hals wirst du etwas "Ladung" verlieren. Die Unterschiede werden aber nur im direkten Vergleich auffallen...

Gruß, Christoph

bilmes
03.12.2012, 13:29
Hallo Christoph,

danke, das beruhigt mich :rolleyes:

Etwas weniger Ladung ist bei meinem Konzept ja kein Problem. Besorgen würde mich eher ein ungünstiger Einfluss auf die Bündelung.

Rein theoretisch müsste es nun auch etwas weniger K2-Anteil geben da weniger Reflexionen im Hals vorhanden sind? Sprich, weniger "Horneffekt"?
Oder liege ich da falsch?

Christoph Gebhard
03.12.2012, 17:34
Hallo Ben,

K2 steigt nach meinen Erfahrungen in Waveguides nicht an, sondern bleibt annähernd konstant. Im Gegenzug sinkt aber K3 deutlich, was die meist große Pegeldifferenz zwischen beiden Oberwellenverläufen erklärt.

Weniger Ladung heisst auch meist weniger Bündlung. Die Unterschiede sind aber nicht weltbewegend, vielleicht passt`s sogar besser zum 13er...

Gruß, Christoph

bilmes
09.12.2012, 20:50
Bin inzwischen weitergekommen:

http://www.abload.de/img/dsc_8847xlews.jpg

http://www.abload.de/img/dsc_8851rmd1j.jpg


Nächste Woche geht's dann weiter mit Furnieren...

http://www.abload.de/img/dsc_885011ew1.jpg

Mein Plan ist, die Schallwand in hellerem Nussbaum und den Korpus in dunklerem Nussbaum zu furnieren. Die Schallwand wird dann mit ner kleinen Schattenfuge abgesetzt. Verspreche mir davon eine bessere Optik, als wenn alles zusammen furniert wird.

bilmes
15.12.2012, 16:58
http://www.abload.de/img/dsc_8878okrdg.jpg

http://www.abload.de/img/dsc_887993rgn.jpg

Die Plaste-Struktur des WG's gefiel mir nicht... hab sie deshalb weggeschliffen, bis 1500er nass, dann Klarlack matt drauf.

Klarlack glänzend hätte sicher nen schönen Effekt gehabt, wollte aber nicht das es so hervorsticht gegen den TMT.

jones34
15.12.2012, 19:25
Schick!

Wie baust du die dann eigentlich ein?
werden die verklebt?


Gruß

Dosenfutter
15.12.2012, 20:06
Wow, das sieht hammer aus! Ich benutze nur ungern Superlative - aber das sieht perfekt aus! :w00t: :thumbup:

bilmes
15.12.2012, 21:36
Danke für das viele Lob...:prost:

@jones34: Also der WG wird von hinten an die Schallwand geschraubt. Möglich machen's die vier rückseitigen Gewinde. Siehe Schnitt:

http://www.abload.de/img/schnitt3wmrvo.jpg

(Schon praktisch so ein CAD-Tool :))

bilmes
16.12.2012, 13:43
Hi Alex,

irgendwie wird's schon klingen. ;)

Hier noch wat:

http://www.abload.de/img/dsc_8880vql8p.jpg

http://www.abload.de/img/dsc_8884a1xpp.jpg

Durch die glatte Optik kommen nun leider die (vier) Stellen durch, in denen rückseitig die Gewinde integriert sind.

Während der Weihnachtszeit werden übrigens die Gehäuse furniert!

Dosenfutter
16.12.2012, 14:51
Auch wenn's Dir wohl kein Trost ist, die Stellen sieht man nur, wenn man da genau ins Licht schaut. Wenn das eingebaut ist, wird man das praktisch garnicht mehr sehen, gehe ich zumindest davon aus.

bilmes
16.12.2012, 15:00
Komisch, ich seh immer nur die Stellen :joke:

sayrum
16.12.2012, 17:39
Kompliment! Gefällt mir, gerad mit Ringstrahler drin sehr schick :danke:

Weiß nicht wo da die Stellen sein sollen :confused:
:ok:

Bertramxxl
16.12.2012, 18:36
Hi Ben ,
schniecke dat Dingen , schön wenn jemand beim Selbstbau so hohe Optische Maßstäbe anlegt . Wäre mir Persönlich den Aufwand zwar nicht Wert , aber als Ansporn meine Kisten 'was schöner zu Bekommen taugts auf jeden Fall !!:D

Drücke dir alle vorhandenen Daumen das du mit dem Akustischen Ergebniss Zufrieden sein wirst !!

L.G. Holger

jones34
16.12.2012, 18:56
Ich wünsche gutes gelingen!
Ich persönlich hätte auch nicht diesen Aufand getrieben, sondern das Ding einfach reingepappt:rolleyes:
Hat echt potenzial das Ding.

Mit so nem kleinen Waveguide könnte man auch eine sehr sehr schicke Standbox bauen...:rolleyes:


Gruß

bilmes
05.01.2013, 20:06
Es gibt Neuigkeiten von der Waveguide-Front.

Heißkleberverfüllung:http://www.abload.de/img/dsc_8924ehba1.jpg

Befestigungsring für XT:
http://www.abload.de/img/dsc_8925t0xqs.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_89260la3z.jpg

Mit den Gehäusen gehts auch weiter (die Flaschen stehen zufällig so da, habe keine Verträge am Laufen ;)):

http://www.abload.de/img/dsc_9011jwxf9.jpg

Die Korpi sind furniert:

http://www.abload.de/img/dsc_9012guz4g.jpg

Als nächstes folgen die Schallwände. Vielleicht schaff ich das morgen... leider geht mir der Leim aus.. :(

Dosenfutter
05.01.2013, 20:58
Da hast Du dir was schönes ausgesucht, das Furnier ist sehr schick! :ok:

War das Anfräsen der HT-Montageplatte nötig? Was war da denn im Weg?

bilmes
06.01.2013, 10:42
Moin,

ja, das ist Nussbaum. Davon habe ich noch Unmengen. Die schönsten Stücke sind aber bald weg..

Die Anfräsungen sind nur da weil es auf dem Quellmaterialstück recht beengt zu ging :)

Wenn es klappt ist heute Mittag die Schallwand fällig :D

Keizo
09.01.2013, 15:21
Hi Bilmes,

großes Lob an Dich, sieht nach einem sehr interessanten Projekt aus, das hervorragend umgesetzt wird. Chapeau. Bin sehr gespannte, ob deine Erwartungen erfüllt werden. Hattest Du nicht im Hifi Forum lange Zeit überlegt, Dir die KH120 zuzulegen? Falls Du diese schon gehört haben solltest, wird mich der Ausgang Deines Projekts umso mehr interessieren.

Viele Grüße,

Jens

bilmes
10.01.2013, 22:16
Hi Keizo,

nein, das im Hifi-Forum war nicht ich. Würde die gelobten Dinger wohl gerne mal hören, aber kaufen tue ich keine Fertigboxen :D

Hoffe dass ich am WE fertigfurnieren kann. Im Moment sind die Schallwände an der Reihe. Dann kommen Schattenfugen an die Gehäuse und die Schallwände werden aufgeklebt.

Hat einer nen Tipp wie ich verhindern kann dass mir der Leim in die Schattenfugen quillt?

Oldie
11.01.2013, 00:38
Hi Ben,

auch noch Glückwunsch zu deinem schönem Projekt.

zum verbappen vielleicht vorher ringsrum die Fuge abkleben mit Eletrikerisolierband(dat weiche zum Abreissen).
Schattenfuge ist ja eigentlich für Prefinishedmontage gedacht.
Um Ungenauigkeiten auszugleichen. Daher Frontplatte mit Oberflächenfinish(geölt,lackiert?) verleimen. Dann zieht der Leim auch nicht mehr ein.
Das ist doch MDF ?
Das ist sehr weich und reisst an den Kanten gerne ein.
Deshalb wird's kein schönes Ergebnis geben, wenn man danach mechanisch den Leim entfernt Stechbeitel (Stemmeisen) oder Schleifen.
So Klugscheibenmodus wieder aus.

Noch viel Erfolg beim finishen.
Grüsse Michi

bilmes
11.01.2013, 09:57
Das mit dem Isolierband ist ne gute Idee. Nur ich zweifle ein wenig an der Haftung auf angefrästem MDF, zuweilen das Band ja noch 90° geknickt werden muss.

Die zweite Möglichkeit die du ansprichst, erstmal den Korpus samt Schattenfuge finishen, d.h. Schleifen und Wachsen. Dann dürfte der austretende Leim nachher keine Haftung finden und sich vielleicht einfacher rauswischen lassen.

Dann vielleicht den Leim etwas sparsamer und nur innen auftragen damit nicht so viel Überschuss austritt? Halte ich aber für etwas gewagt...

Die dritte Möglichkeit: Die Schattenfuge komplett weglassen. :eek:Eigentlich brauche ich sie nicht, wollte sie nur wegen der Optik haben..

Weiß noch nicht so recht... :confused:

sayrum
11.01.2013, 10:13
Dann vielleicht den Leim etwas sparsamer und nur innen auftragen damit nicht so viel Überschuss austritt?
Das war auch mein Gedanke bei Deiner Frage weiter oben. Ist halt ein "Pokern"...

Oder Du fräst die Schattenfügen nach dem Zusammemleimen rein ;) dann ist auch der ausgetretene Leim weg.

Super Projekt!
:ok:
Ich lese eifrig mit...

hoschibill
11.01.2013, 10:43
Oder Du fräst die Schattenfügen nach dem Zusammemleimen rein ;) dann ist auch der ausgetretene Leim weg.

Das war auch meine Idee, Sowas geht z.B. recht einfach mit einem Bündig-V-Nut-Fräser. (http://www.holz-metall.info/shop1/artikel1813.htm)

LG
Olli

bilmes
11.01.2013, 10:52
Hatte ich auch schon überlegt. Möchte aber keine V-Nut, und der Optik wegen habe ich die Schallwand bereits von hinten furniert :D

Überlege gerade ob ich mit Knete bzw. Karosseriedichtmasse arbeiten soll. Also in die Fuge tun, Zusammenleimen, entfernen... :confused:

Alexander
11.01.2013, 15:10
Wenn ich was verleime arbeite ich immer mit einem feuchten Tuch und wische sofort alles was rauskommt weg. Das geht auch mit Schattenfugen...

bilmes
11.01.2013, 15:29
...schon, aber da bleibt ja immer was übrig... das was schon ins Holz eingezogen ist. Ganz sauber bekommt man das nicht oder, also zumindest in den Fugen?

bilmes
19.01.2013, 11:57
Schönen Samstag zusammen,

heute sind die Stahlplatten für die Boxenständer gekommen:

http://www.abload.de/img/dsc_9052xlu96.jpg

Oben 4mm Material, 210x184mm, unten 8mm Material, 320x360mm. Die unteren Platten wiegen jeweils schlappe 7,2kg :D:D

Laserzuschnitt, gefunden bei ebay.

Ein Schlosser meines Vertrauens wird mir demnächst ein Hohlprofil dazwischenschweissen.

edit: mit oben/unten meine ich die Position am fertigen Ständer.

plüsch
19.01.2013, 13:29
nur nicht so spährlich mit den Infos :D

sieht so aus als wäre die Grundplatte aus Stahl und die kleine aus Edelstahl.
..oder anders ?
Was hat denn der Zuschnitt gekostet ?
Welches Profil möchtest Du verwenden ?

Die Seppels haben dir an den kleinen Platten den Anschnitt ins Material gelegt,
oder waren das Reststücke ?

Gruß plüsch

bilmes
22.01.2013, 14:42
Hier die Stands, frisch fertichjebruzelt! Vorerst nur ein Handybild:

http://www.abload.de/img/img_20130122_135851rauus.jpg

Oben kommt noch eine Bohrung zur Befüllung mit Sand rein. Denke ich fülle bis zur Hälfte um den Schwerpunkt unten zu halten. Und ich hoffe die Schweißnaht ist dicht :D

Zu den Fragen:

- Beides Stahl
- Zuschnitt der Platten hat 50 gekostet
- Profil ist ein 80x120 geworden, beidseitig 5° angeschrägt für eine leichte Neigung nach hinten
- Gesamthöhe ca. 51 cm

Bei den großen Platten ist vom Brennen so eine Schicht drauf die ich in einem ersten Versuch nicht runtergeschliffen bekommen habe. Excenter und frisches 80er Papier.

Während des Schweißens haben sich die Platten wie erwartet verzogen und wurden anschließend auf der Presse wieder gerichtet.

Ich bin TOP zufrieden. Finish, ja da muss ich mal überlegen. Ich werde mich erstmal selber nochmal mit dem Excenter dran versuchen, und dann, je nachdem wie die Optik ist, entweder Klarlack oder Grundierung + Schwatt matt..

Keizo
22.01.2013, 15:03
Absolut mein Fall. Traumhaft schön. Massiv, klare Optik, zeitlos.

Slaughthammer
22.01.2013, 23:04
Ich bin TOP zufrieden. Finish, ja da muss ich mal überlegen. Ich werde mich erstmal selber nochmal mit dem Excenter dran versuchen, und dann, je nachdem wie die Optik ist, entweder Klarlack oder Grundierung + Schwatt matt..

Sieht ja super aus! ich würde das mit dem Excenter aber lassen, und die einfach so lassen. Wenn da niemand Wasser gegen spritzt, rostet das schon nicht, die schicht vom Brennen, die da drauf ist, bietet da einen gewissen Schutz. Ansonsten einfach mit Teaköl (Möbelpolitur) dünn einreiben und Trocknen lassen, das versiegelt für Wohnräume auch ausreichend.

Gruß, Onno

plüsch
23.01.2013, 18:52
Hallo Ben


Ich werde mich erstmal selber nochmal mit dem Excenter dran versuchen, und dann, je nachdem wie die Optik ist, entweder Klarlack oder Grundierung + Schwatt matt.. Wenn der Grad scharfkantig ist, besser Entgraten.
Schleifpapier ist da nix.
Ist der Grad nur gering ausgeprägt, mit einer Feile mit kräftigem Druck in 45° drübergehen.
Wenn das nicht in 2,3 Rutschen weggeht besser eine Flex benutzen.

Für die Oberfläche würde ich das http://kremer-pigmente.de/79550.htm
empfehlen.
Der Stahl sieht weiterhin wie Stahl aus und nicht so "speckig" wie mit Lack.

Gruß plüsch

bilmes
24.01.2013, 09:30
Moin moin,

danke.. finde sie auch gelungen.
Ich muss sie schon noch etwas abschleifen, denn was man auf dem nur teilweise sieht: Vom Schweißen sind eine Menge Flecken auf der unteren Platte, das sieht nicht so prickelnd aus.
Flex habe ich leider keine, mit dieser schleift man sich imho aber zwangsweise auch ein Muster rein. Ich werde es nochmal mit dem Excenter und unterschiedlichen Schleifscheiben versuchen.

Der Klopftest lässt das Mittelstück übrigens hell erklingen. Ich denke der Sand wird aber jede Schwingung im Keim ersticken. Werde zu Gunsten des Schwerpunkts erstmal nur bis zur Hälfte füllen.


Die Gehäuse sind übrigens fertigfurniert, kam noch nicht dazu Bilder zu machen. Sieht aber zeimlich fein aus :D Ein Jammer dass ein Großteil der Schallwand für Chassis/Waveguide weggefräst werden muss ;)
Übrigens, hat jemand einen Tipp wie man den Schleifstaub vernünftig aus den Riefen des Furniers entfernt bekommt, und das ohne Druckluft? Sonst ist der nachher mittels Wachs konserviert... das will ich (diesmal) nicht.

Slaughthammer
24.01.2013, 17:54
Übrigens, hat jemand einen Tipp wie man den Schleifstaub vernünftig aus den Riefen des Furniers entfernt bekommt, und das ohne Druckluft? Sonst ist der nachher mittels Wachs konserviert... das will ich (diesmal) nicht.

Normalerweise nimmt man dafür eine feine Messingdrahtbürste. Könnte mir vorstellen, dass es mit einer Zahnbürste auch ganz gut geht. Immer schön in Maserrichtung bürsten.

Gruß, Onno

bilmes
25.01.2013, 17:20
Habe die Stands nun endlich zuhause.

Preisfrage: Wo ist der Fehler in dem Bild? :D

http://www.abload.de/img/dsc_9078biqst.jpg

...bin echt am überlegen ob ich sie nicht einfach so lassen soll.. Stahl raw Optik ;):D
Hätte was oder?

monoton
25.01.2013, 17:38
Junggesellenhaushalt? Die Fransen sind nicht ausgekämmt!:D

bilmes
25.01.2013, 17:51
Schön wär's!!
Ich hab leider noch keine Idee wie ich meiner Tochter (2J.) beibringen soll dass die neuen LS (wenn sie dann fertig sind) nicht ihr Spielzeug sind sondern meins!
Im Moment drückt sie sich immer an dem linken Ständer vorbei in die Niesche dahinter... sie freut sich fast noch mehr darüber als ich.. :o

Slaughthammer
25.01.2013, 19:12
...bin echt am überlegen ob ich sie nicht einfach so lassen soll.. Stahl raw Optik ;):D
Hätte was oder?

Dafür! Fügt sich doch hervorragend ein.

Gruß, Onno

Matthias.S
25.01.2013, 22:28
Moin moin,

das wird sobald die Luftfeuchtigkeit demnächst
wieder ansteigt anfangen zu rosten. Mach einfach
Zaponlack drauf, dann bleibt die Stahl-Optik
erhalten.

So long,

Mat

bilmes
03.02.2013, 23:52
http://www.abload.de/img/dsc_9081cokdj.jpg

http://www.abload.de/img/dsc_9087dhjv4.jpg

http://www.abload.de/img/dsc_9092atk3a.jpg

http://www.abload.de/img/dsc_9091y2kuk.jpg

http://www.abload.de/img/dsc_9098khkjb.jpg

http://www.abload.de/img/dsc_9100y1k6r.jpg


...ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert :)

:dance:

Alexander
03.02.2013, 23:55
Schööööööööööööööööön :ok:

Rotel_RA-980BX
03.02.2013, 23:57
Wau sieht gut aus!

Und jetzt noch Öl, Wachs oder so drauf!?


MfG

Rotel

hoschibill
04.02.2013, 06:14
Voll toll!!!!! :thumbup:

bilmes
10.02.2013, 21:17
Hallo zusammen,

könnte kotzen.. :mad:

hab heute die Schattenfugen an den Korpus gefräst. Soweit OK... doch MDF-Roh wollte ich sie nicht lassen also hab ich sie mit einem Pinselchen und Ebenholzlasur angepinselt.
So wirklich gleichmäßig war das Ergebnis nicht, und ich fands auch etwas dunkel, also hab ichs wieder runtergeschliffen. Eher versucht.. ging natürlich nicht richtig, da man in der Fuge nicht vernünftig schleifen kann und das MDF schon Lasur gesaugt hat.

Als nächstes versuchte ich die Fuge mit grauer Grundierung zu lackieren (Spraydose). Also abgeklebt und Lack drauf... der will natürlich auf dem rauen MDF nicht verlaufen und jetzt sieht es extra-scheisse aus :mad:. OK den MIst muss ich jetzt erstmal trockenen lassen, zwei der vier Fugen haben nun den Spraymist drauf.

An der anderen Box versuchte ich mal schwarzen Lackstift (an der Unterseite zum Test), das geht ganz gut, ist aber so dunkel... dadurch wird die Fuge so auffällig.

Kann mir mal einer erklären was ich jetzt machen soll :confused::(
Bin grad dabei mir meine schöne Arbeit in den letzten Zügen zu versauen..

Ist übrigens meine erste Schattenfuge. Irgendwie werd ich damit nich warm und ärgere mich dass ich sie nicht einfach weggelassen habe :mad:

Ich hab übrigens noch Palisander-Lasur, die ist weniger dunkel und könnte vom Farbton super passen (sticht weniger heraus). Nur wie krieg ich den anderen Mist weg und ein halbwegs gleichmäßige Ergebnis..

The Alchemist
10.02.2013, 21:36
Fuge nachfräsen , wenn der Lack getrocknet ist.

Gruß

bilmes
10.02.2013, 21:50
...dacht ich auch schon dran. Dann ist die Fuge aber größer. Und das Finish Problem ist immer noch nich gelöst...

Ich glaub die Lösung wird sein die Fuge größer zu fräsen und anschließend zu furnieren... ist vermutlich die einzige Lösung die mich optisch zufriedenstellen wird

bilmes
17.02.2013, 23:21
http://www.abload.de/img/dsc_9119k1ruf.jpg

Impedanzmessung und ein erster Soundcheck des Breitis alleine. :yahoo:
Morgen schreib ich was dazu... :schnarch:

bilmes
18.02.2013, 11:04
So!

Zur Technik: Impedanzmessung zeigt eine BR-Abstimmung auf ca. 49 Hz. Das ist schon mal sehr gut, da ich das Rohr auf 24 cm gekürzt hatte damit es in der Box noch "atmen" kann. Eventuell stimme ich noch etwas höher ab, vorher will ich aber erst noch ein paar Nahfeldmessungen machen. Ein Hörcheck am Rohrausgang zeigte noch viel Mitteltonanteile... kann schwer einschätzen wieviel da normal ist aber mir kam es schon viel vor. Bedämpft sind die Wände mit 5cm Noppenschaum, der Bereich um den Fountek ist frei.
Habe vor mit einem Brettchen überhalb des Founteks zu experimentieren - kann mir vorstellen das viel Schall direkt nach "oben" in Richtung BR-Rohreingang abgestrahlt wird.

Zur Optik: Hatte die Schattenfuge noch furniert, aber sie gefällt mir trotzdem überhaupt nicht. Schattenfuge ist definitiv nicht mein Fall. Die Lösung habe ich kürzlich HIER (http://www.troelsgravesen.dk/W12.htm) gesehen. Werde also eine V-Nut fräsen und einen Übergang mittels eingeleimter und verschliffener Holzleiste schaffen. Danach kommt das Finish mit Öl / Hartwachsöl :)

btw., bin wohl der Einzige hier der die übliche Reihenfolge

Testkiste -> Tests -> Final-Kiste -> Entwicklung -> Finish

nicht befolgt sondern diesen Weg geht:

Final-Kiste -> Finish -> Entwicklung :D

Lustig dass das noch niemand angemerkt hat ;)
Ist zwar mit ein bisschen Risiko verbunden, aber der Grund ist einfach:
a) Zeitersparnis b) Ich kenne mich zu gut, wenn ich einmal gut klingende Kisten da stehen hab wird das Finish nie durchgeführt und ich muss mir immer hässliches MDF ansehen... also diesmal anders rum :devil: :dance:

Chlang
18.02.2013, 11:53
..., wenn ich einmal gut klingende Kisten da stehen hab wird das Finish nie durchgeführt und ich muss mir immer hässliches MDF ansehen...
Wenn's wenigstens MDF wäre - immer diese Pressspankisten ...

Von daher kann ich nur staunend mitlesen! :ok:

Grüße
Chlang

Alexander
18.02.2013, 13:53
Ich habe das bemerkt!!!

Und ich habe auch ein wenig Sorge deswegen. Aber das einzige was mE ggf. schiefgehen könnte ist die Ankopplung des WGs an den HT ... Und wenn dem so ist, ist das reparabel.

Da die XT aber dazu neigt in den meisten WGs gut zu funktionieren wird das wahrscheinlich einfach so wie es ist passen!

Gruß

Und freue mich sehr auf die ersten Messungen.

hoschibill
18.02.2013, 17:57
Hi zusammen :)
Gaaaaaaaaaaaaanz schigger kleiner Schallwandler. Das Design gefällt mir sehr gut. Dass das Ding funktioniert glaube ich einfach.

LG
Olli

bilmes
18.02.2013, 20:26
...ich frag mich übrigens was die Fountek-Ingenieure bei den Aussparungen für die Schraubenköpfe gedacht haben! Vielleicht gibt's die passenden Schrauben nur in China?;)

Wie habt ihr das gelöst? Habe im Moment sehr kleine Senkschrauben in Verwendung, ist aber nicht optimal, da undefinierte Auflagefläche.

Oldie
18.02.2013, 20:40
Hallo Rauscher,

habe Schrauben verwendet, die sonst bei den Autolautsprechern im Zubehör dabei sind. Ansonsten ab in den Baumarkt und passende mit 6 mm Kopf suchen oder breite Tellerkopfschrauben, gibt's bei Monacor und auch die teuren Zylinderkopf.

Grüsse Michi

plüsch
19.02.2013, 01:24
...ich frag mich übrigens was die Fountek-Ingenieure bei den Aussparungen für die Schraubenköpfe gedacht haben!...das muß man sich wirklich fragen. :denk:

Aber danke für den Hinweis.
Dachte zuerst M4 Zylinderkopfschrauben könnten passen.
Ist aber nich,
die Flachsenkung hat 6,8mm im Durchmesser der Schraubenkopf 7mm.
Die von Oldie erwähnten Schrauben sind Blechschrauben ST3,5 mit 6,9mm Kopf, der passt gerade so rein.
Entweder aufsenken oder Schrauben abdrehen, ist beides blöd.
Werde morgen mal im Schraubenhandel nachfragen.

Bei diesen Schrauben
(http://www.ebay.de/itm/2x-Aluminium-Umwerfer-Einstellschrauben-M4-Shimano-Sram-Campa-/320789386687?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&var=&hash=item76c1119b02)scheint der Kopf klein genug zu sein ist aber viel zu teuer.

Für wieviel Liter hast Du dich jetzt entschieden ?
Konnte da nichts konkretes drüber finden.

Gruß plüsch

bilmes
19.02.2013, 19:21
Hi Plüsch,

bin immer noch ratlos wegen der Schrauben.

Beim Volumen hab ich mich für netto 8,5L entschieden. Inkl. Dämpfungsmaterialeffekt kann man grob mit 9L rechnen...
Sie ist eigentlich noch zu tief abgestimmt, gibt einen abfallenden Frequenzgang laut WinISD. 55 Hz wäre schon passender.

bilmes
19.02.2013, 21:34
Huhu,

zwei Q&D Messungen

Impedanz:
http://www.abload.de/img/imp235hkp7u.jpg

Nahfeld:
http://www.abload.de/img/nahfeld235nhqgj.jpg

Habe den Pegel des BR-Ports korrigiert, dürfte Pegelmäßig aber trotzdem nicht wirklich stimmen.

Habe nämlich wegen des Phaseplug nicht gewusst wie ich das Nahfeld des TMTs messen soll. Habe dann 2mm vor dem Plug gemessen. Ist das richtig?


Die Reso des Rohres haut mal richtig rein. Wie erwartet. Werde nun das Rohr mittig lochen (HSB Trick), und die Box etwas mehr bedämpfen. Hoffe sie dadurch etwas abschwächen zu können..

bilmes
20.02.2013, 09:03
Hallo Jungs,

gestern habe ich dann noch zwei 6mm Löcher in die Mitte des Reflexkanals gebohrt und neu gemessen.
Die Abstimmung geht laut Impedanzmessung direkt 4 Hz nach oben, die Rohrresonanz wird knapp 2 dB leiser:

http://www.abload.de/img/nahfeld235-2lochkas54.jpg


Dann habe ich etwas zusätzliche Schafwolle in die Box eingebracht. Wie erwartet sank die Abstimmfrequenz leicht, die Rohrreso wurde nochmal knapp 2dB leiser:

http://www.abload.de/img/nahfeld235-2loch-stufo3sfw.jpg

So langsam komme ich dem Ziel näher. Nächste Schritte werden weitere Bedämpfungsexperimente, sowie ein Trennbrettchen oberhalb des TMTs um den Direktschall Richtung Rohr zu verringern.

Mal ne Frage: Kann es sein dass sich eine zu laute Rohrseo als "Kistenklang" bemerkbar macht?

tiefton
20.02.2013, 09:32
Hi,

ich würde die Rohreso mal mit einer Gegenkontrolle messen, nämlich die Nahfedmessung mit geschlossenem Port. Wenn der Pea dann immer noch bleibt ist es nicht nur das Rohr, sondern evtl eine Gehäusereso die durch das Rohr nach draußen dringt.

ich würde auch versuchen den bereich hinter dem Rohr mit Noppemnschaum und Schafwolle bedämpfen. Im Bereich der Störung wirkt das eigentlich ganz gut.

Im bereich der Störung brauchts eine Länge um die 42-50 cm, evtl ist das ein Vielfaches der Abstände im Gehäuse? Front/Rückwand?Boden/Deckel?

Ich finde das hat Christoph hier ganz gut beschrieben: http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showpost.php?p=82152&postcount=193

ich mache das immer etwas weniger Aufwändig(und weniger effektiv) Wände mit trittschaldämmung, An den Stehwellenwänden bondum oder basotect, Sonofill drüber.
Hinter dem Chassis Noppenschauf auf den Trittschaldämmer.

hier ist dazu auch eine gute Diskussion:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-137-318.html

hoschibill
20.02.2013, 09:35
Moin Moin :)
Mal 'ne Frage. Kann es funktionieren, wenn man einen Helmholtzabsorber, abgestimmt auf die Rohrreso, in's Gehäuse einpflanzt und dadurch die Rohrreso einfach nicht mehr anregt?

LG
Olli

tiefton
20.02.2013, 09:48
mmm, wenn die Reso im Rohr entsteht und nicht im Gehäuse würde ich vermuten, dass die nur gemildert wird.

eltipo
20.02.2013, 10:02
Mach bei den addierten Messungen den Portpegel mal leiser...der ist noch etwas zu laut.

bilmes
20.02.2013, 10:08
Huhu



Im bereich der Störung brauchts eine Länge um die 42-50 cm, evtl ist das ein Vielfaches der Abstände im Gehäuse? Front/Rückwand?Boden/Deckel?


was hast du da gerechnet?

f = c/2L für ein beidseitig offenes Rohr. 700 Hz passen wie die Faust aufs Auge für die Rohrlänge von 24cm.



Mach bei den addierten Messungen den Portpegel mal leiser...der ist noch etwas zu laut.

Ich weiß dass es nicht stimmt. Anstatt den Portpegel leiser zu machen sollte ich den TMT Pegel lauter machen, sprich richtig messen! 2mm vor der Membran wirds wohl lauter sein. Hatte das ja oben schon gesagt, habe vor dem Plug gemessen... habe dann nur die anderen Messungen gleich "falsch" gemacht damit man vergleichen kann.
Wie gesagt alles Q&D.. :)
Mache das die Tage nochmal richtig.

btw.: Warum misst man den Portpegel auf "Höhe" des Gehäuses, den Membranpegel aber nicht? Sondern weiter drin? Habe das bisher nicht verstanden..

tiefton
20.02.2013, 10:26
Soo ein lange rohr.... ok... da hab ich nicht nachedacht:doh:

Na dann... Mmmm. Es gibt die Methode das Rohr anzubohren, dann sinkt die Reso aber auch und du musst das Rohr evtl "verlängern.
Ansonsten gäbs noch die Variante das Rohr innen mit Nadelflz auszukleiden, schwächt aber auch da die Wirkung n d ist nicht sehr effektiv

Sonst fällt mir eigentlich nix ein...

bilmes
20.02.2013, 10:38
Werde nun das Rohr mittig lochen (HSB Trick), und die Box etwas mehr bedämpfen. Hoffe sie dadurch etwas abschwächen zu können..



gestern habe ich dann noch zwei 6mm Löcher in die Mitte des Reflexkanals gebohrt und neu gemessen.
Die Abstimmung geht laut Impedanzmessung direkt 4 Hz nach oben, die Rohrresonanz wird knapp 2 dB leiser

Wer lesen kann... :mad: lassen wir das ;) :prost:

tiefton
20.02.2013, 11:11
bin schon still :engel::prost:

bilmes
20.02.2013, 11:39
Nennt mich einen Spinner, aber:
Könnte man nicht an eines der Rohrenden einen Viertelwellenresonator bauen? Dieser hat sein Schnellemaximum am offenen Ende, am geschlossenen sein Druckmaximum. Durch die Phasendrehung von 180° löscht er am offenen Ende den Schall entsprechend seiner Abstimmfrequenz aus.
Um seine Wirkung entfalten zu können muss er im Schnellebauch der zu löschenden Stehwelle angeordnet sein.

Praktisch stelle mir das so vor: Am inneren Ende meines BR-Ports lasse ordne ich rechtwinklig ein Röhrchen an mit sagen wir 1/4 dem Querschnitt, und der Länge 12cm (L = c / 4*f (700Hz)). Dieses Röhrchen ist kurz vor dem offenen Ende 90° gebogen und kann so ein wenig in das BR-Rohr "hineinschauen".
Versteht ihr wie ich meine?

Muss mal gucken aus was ich sowas basteln kann... :built:

bilmes
20.02.2013, 21:45
Heute habe ich etwas amtlichere Messungen.

- Nahfeld 2mm vor Membran gemessen
- Bafflestep-Korrektur gemacht.
- Pegel ist noch nicht auf Fernfeld umgerechnet.
- Da es Nahfeldmessungen sind, sind sie nur bis höchstens 300 Hz aussagekräftig.

Habe ein GIF erstellt was alle 3Sek wechselt:

http://www.abload.de/img/newgifxgonh.gif

1) Letzte Version von gestern: Noppenschaum + Schaf

2) Brettchen provisorisch überhalb des TMT angebracht, Dämpfung umgestellt auf 80 % Polyesterwatte 20% Schafwolle, gleichmäßig verteilt, der Noppenschaum ist raus.

3) Zum Vergleich quasi-geschlossen (Rohr zugestopft)


--> Bei Version 2 ist die Rohrreso einiges leiser geworden. Ob das nun dem Trennbrettchen allein zuzuschreiben ist kann ich schwer sagen da ich zwei Änderungen gleichzeitig durchgeführt habe :doh:
--> Dafür ist der Pegel im Bass leiser geworden... schreibe das der Polyesterwatte zu

--> Das nächste Experiment wird Noppe + Brettchen sein. Ist aber nicht ganz einfach da die sich im Weg stehen...


PS hier mal noch ein Bild wie man sich das Innere vorzustellen hat:

http://www.abload.de/img/brettchenqirxo.jpg

Dosenfutter
21.02.2013, 01:17
Das Rohrende ist zu nah an der Wand, das gibt Strömungsverluste.

bilmes
21.02.2013, 08:55
Möglich... die sollten wenn überhaupt aber äußerst gering ausfallen. In 3cm Entfernung zum äußeren Rohrende ist im Betrieb jedenfalls nichts mehr zu spüren.

Viel mehr Sorgen mache ich mir um die fiese Rohrresonanz. Das Trennbrettchen in der Box kann nämlich auch nicht wirklich das Wahre sein. Kann mir vorstellen dass wenn der TMT in solch einen "Tunnel" hineinspielt, das zu unerwünschten Effekten führen kann.. oder meint ihr diese Sorge ist unbegründet?

Habe mir übrigens TR45 Rohre bestellt, also eine Nummer kleiner. Mit diesen kann ich tiefer abstimmen und durch mittiges Lochen die Abstimmung nach oben ziehen. Werde also noch ein wenig mit der BR-Geschichte experimentieren... denke es lohnt sich.

plüsch
21.02.2013, 15:38
Hallo bilmes,
falls Du das noch nicht kennst
kirchner-elektronik Photostory Lautsprecherentwicklung (http://www.kirchner-elektronik.de/~kirchner/photostory.pdf)
und
Kirchner-elektronik Photostory OK² (http://www.kirchner-elektronik.de/~kirchner/Photo-Story-OK.pdf)
jeweils ab Seite 11 gehts um deine Problemstellen,
aber nachträglich mit Gehäuseteilern arbeiten, geht wohl nicht mehr.

Gruß plüsch

bilmes
21.02.2013, 16:06
hi plüsch,

habe mir die beiden PDF's angesehen. In beiden geht es um stehende Wellen im Gehäuse... die sind aber bei mir nicht das Problem.
Die Rohrresonanz ist mein Problem.
Der Teiler den ich eingebracht habe soll auch nicht der Unterdrückung stehender Wellen im Gehäuse dienen, sondern der Vermeidung von Direktschall Richtung Rohreingang, um die Resonanz weniger anzuregen.

Don Key
22.02.2013, 09:23
Hallo bilmes,
probehalber einmal mit Strohhalmen probiert?
Ist zumindest ein preisgünstiger und reversibler Versuch...

Desweiteren kannst Du auch mal mit Autopolierwatte experimentieren. Auch mehr als bezahlbar.

Zumindest hast Du so etwas um die Ohren bis die neuen BR-Rohre da sind... :)

bilmes
22.02.2013, 10:16
Hi Matthias,

Strohalme haben einen zu geringen Querschnitt.
Habe gestern ein 12cm Stück einer alten Fahrrad-Sattelstütze abgesägt (ca. 2,5cm Innendurchmesser), einseitig verschlossen, und im Boxeninnern neben das Reflexrohr auf die Dämmwatte gelegt. So dass die offenen Rohrenden nebeneinander waren.
Also es ist definitiv eine Wirkung messbar, muss allerdings noch viel mehr ausprobieren.
Die Schallauslöschung ist allerdings SEHR schmalbandig. Erst lag der "Dip" etwas zu tief, habe das Röhrchen dann gekürzt und der Dip wanderte etwas nach oben. Müsste nochmal 0,5cm kürzen um die Wirkung exakt auf der Reso zu haben.
Die genaue Abstimmung mittels Messung ist also unabdingbar.

Muss heute mal in den Baumarkt und schauen was es da an Röhrchen zu kaufen gibt, am liebsten aus Plastik. Jedes mal Alu mit 1,5mm Wandstärke zu sägen ist mir auf Dauer zu anstrengend.. :D

Der Rohrreso habe ich jedenfalls den Kampf angesagt! :devil:

tiefton
22.02.2013, 10:36
Hi

ich glaube er meinte, das BR mit Strohalmen zu füllen und so die Reso zu verschmieren, ab Post 3 wirds interessant:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-18486.html

Kost fast nix und kann schon sein, dass es funktioniert. Am besten mit der Impedanzmessung die Tuningfrequenz überprüfen.
Weiter kämpfen :prost:

bilmes
22.02.2013, 11:02
Hi tiefton,

kann mir gut vorstellen dass der Strohhalm Trick funktioniert. Durch den erhöhten Strömungswiderstand schwächt man aber auch die BR-Wirkung ab.
Mein Ziel ist es, die Reso zu bekämpfen und dabei möglichst wenig BR-Wirkung einzubüßen.

Versuche jetzt erstmal was man mit dem BR-Kanal-Loch-Trick, den Lambda/4-Röhrchen und optimierter Gehäusebedämpfung so erreichen kann.

Don Key
22.02.2013, 12:47
@Tiefton, ja, das meinte ich.


...Kost fast nix...

Als fleißiger Burgerkonsument sogar uberhaupt nix... :)

Prinzipiell ist wohl das Rohr einfach zu lang. Wie verhalten sich den bezügl. der Reso abgewinkelte Rohre (Abfluß~ o.ä.) ?

Und was passiert, wenn mitteltondämpfender Noppenschaum vor's / in's Rohr gesteckt wird? Wie gesagt, evtl. auch 'mal Polierwatte testen.


...Der Rohrreso habe ich jedenfalls den Kampf angesagt...

Eine Box, die in einer 1/2 Stunde fertig abgestimmt ist, ist ja auch langweilig. :)

Good Luck!

Joern
22.02.2013, 13:28
Muss heute mal in den Baumarkt und schauen was es da an Röhrchen zu kaufen gibt, am liebsten aus Plastik. Jedes mal Alu mit 1,5mm Wandstärke zu sägen ist mir auf Dauer zu anstrengend.. :D

Hi

Elektroanteilung: Kabelschutzrohr 16mm - gibt's leider nicht dünner... Leicht zu sägen, relativ dünn, läßt sich gut kleben (Tangit)

Durch die eingesteckten Rohre verlierst Du Querschnitt - ggf. alles etwas kürzer machen - was die Reso nach oben schiebt.

bilmes
24.02.2013, 16:43
Nachdem ich mein Messsystem heute nachmittag dann endlich in den Griff bekommen habe, konnte ich ein paar amtliche Messungen machen.

http://www.abload.de/img/amp_xt25_0-90tnopm.jpg


http://www.abload.de/img/amp_fw146_0-90iur1t.jpg

http://www.abload.de/img/amp_fw146_xt25_0awo1n.jpg


Directivity auf 0° normalisiert:


http://www.abload.de/img/direc_xt25j4rgu.jpg

http://www.abload.de/img/direc_fw146doquw.jpg


Und hier die beiden (spasseshalber) übereinandergelegt mit Trennung bei ca. 2,1khz:

http://www.abload.de/img/direc_21khzsrrol.jpg


:dance:

Alexander
24.02.2013, 18:08
Naja, da hat es sich wohl bestätigt, daß Du einfach darauf vertraut hast, daß das schon passen wird.

Sieht mE exzellent aus. Da musst Du schon viel falsch machen um die Beiden nicht schön miteinander zu verheiraten.

Viel Spaß beim Weiche Frickeln.

An dieser Stelle mal wieder meine Empfehlun das mit X-Over2.04A zu machen.
Da kannst Du dann auch gleich vertikal mitsimulieren.

Gruß

Gaga
24.02.2013, 20:00
Hallo Ben,

lese sehr interessiert mit - sehr spannend Deine Eigenentwicklung! :thumbup: Wollte Dich bitten, auch vertikale Winkelmessungen zu machen, wenn Du soweit bist und diese ggf. mit den Simulationen zu vergleichen (falls Du die machst).....:D

Grüße,
Christoph

bilmes
25.02.2013, 11:43
Mal nen paar Fragen zu vertikalen Messungen:



Wie wichtig sind diese? Sind sie verzichtbar?



Welche Winkel sind da relevant?



Wie führe ich die Messung praktisch durch? Wenn ich die Box mittig auf den Drehständer lege, wird sich ein Treiber beim Drehen dem Mikro nähern, der andere entfernen. Ist das korrekt? Ein Versuch die Box so draufzulegen dass der zu messende Treiber im Drehpunkt liegt wird wahrscheinlich scheitern, da die Auflagefläche zu klein ist... :confused: Habe keine Lust das gute Stück vom Boden aufzuheben... :(



PS: Wäre jemand so nett mir eben die angehängten Impedanz-Files aus LIMP zu .txt Dateien zu konvertieren? Bin auf der Arbeit... ;):engel:

Gaga
25.02.2013, 12:29
Hallo Ben,

da ich danach gefragt hatte...


Wie wichtig sind diese? Sind sie verzichtbar?M.E. sind sie so wichtig wie die horizontalen Messungen, wenn Du das Abstrahlverhalten Deiner Box wissen möchtest. Je nach Trennung und Weiche bekommst Du vertikal 'Abstrahlkeulen'. Es ist schon gut zu wissen, was da passiert. Persönlich interessiert's mich, da ich das gerne mit meinen Messungen vergleichen würde und sooo viele vertikale Winkelmessungen gar nicht unterwegs sind....;)


Welche Winkel sind da relevant?Ich habe +/- 90° in 10°-Abständen gemessen, um ein gutes Bild (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showpost.php?p=81897&postcount=90) zu bekommen. Ich denke 15°-Abstände tun's auch.


Wie führe ich die Messung praktisch durch? Wenn ich die Box mittig auf den Drehständer lege, wird sich ein Treiber beim Drehen dem Mikro nähern, der andere entfernen. Ist das korrekt? Ein Versuch die Box so draufzulegen dass der zu messende Treiber im Drehpunkt liegt wird wahrscheinlich scheitern, da die Auflagefläche zu klein ist... :confused: Habe keine Lust das gute Stück vom Boden aufzuheben... :(Genau das Problem hatte ich auch. :) Die erste Mess-Serie hatte ich auf einem Tisch gemacht, bei der Drehung der Box dann aber unterschiedlich viel Tischplatte seitlich der Box. Ich habe die Messungen dann letztlich auf einem kleinen Drehstuhl gemacht und die Box dabei mit Gepäckbändern fixiert. Dabei ist's auch nicht ganz perfekt gelungen, den HT exakt im Drehpunkt zu haben. Würde mich auch interessieren, wie das andere machen....:confused:

Wäre trotzdem toll, wenn Du die Messung bei Gelegenheit versuchen würdest.:)

Wenn Du kurz schreibst, mit welchem Programm die angehängten Dateien umgewandelt werden können, kann ich's versuchen...

Grüsse,
Christoph

bilmes
25.02.2013, 12:39
Hi Gaga,

oje, +-90°, da bin ich ja wieder ne halbe Ewigkeit dran :rolleyes:
Hätte jetzt gedacht +-45 sollten reichen um die Phasenprobleme zu sehen.

Die Dateien stammen aus LIMP (ARTA) und können damit auch umgewandelt (exportiert) werden.
Dann könnte ich die Impedanzgänge mal in X-Over packen und schauen wie das alles im Ansatz funktioniert.

Gaga
25.02.2013, 13:11
Hallo Ben,

sorry, ARTA kann ich an dem Rechner, an dem ich gerade sitze auch nicht bedienen.

Vielleicht liest ja jemand mit und kann schnell helfen....

Grüße,
Christoph

Alexander
25.02.2013, 13:34
Hallo

Vertikale Messungen sind wichtig aber mE in einem anderen Maß als die horizontalen.
Horizontal bewegt man sich in einem erheblich größeren Bereich als vertikal.
Im Anhang mal ein Bild mit 15 und 30° und 2 bzw 3 Meter Enfernung.
Wenn +-15° sauber sind kannst Du Dich in 3m Entfernung auf den Boden legen oder aufrecht stehen ...

=>Ich würde +-30° in 5°-Schritten machen.

Trotzdem haben +-90° oder sogar 180° Messungen auch in der Vertikalen Sinn (=>Energiefrequenzgang), ob diese aber wirklich von Nöten sind ist mE fraglich...

Gruß

Samyk
25.02.2013, 13:46
Bitte schön.


Grüße
Martin

Gaga
25.02.2013, 14:22
Vertikale Messungen sind wichtig aber mE in einem anderen Maß als die horizontalen.
Horizontal bewegt man sich in einem erheblich größeren Bereich als vertikal.
Im Anhang mal ein Bild mit 15 und 30° und 2 bzw 3 Meter Enfernung.
Wenn +-15° sauber sind kannst Du Dich in 3m Entfernung auf den Boden legen oder aufrecht stehen ...Yep, klar, kommt natürlich darauf an, in welcher Entfernung Du hören möchtest, wie der Monitor steht...

Grüsse,
Christoph

bilmes
25.02.2013, 15:14
@Samyk: Danke!

@ Alexander und den Rest: Das macht ja übelst Spaß mit X-Over und der Tweak-Funktion! :thumbup::prost:

bilmes
25.02.2013, 16:17
Mal noch ne Frage zum Messen (ARTA).

Wenn man für 0° den Phasenbezug gesetzt hat (Cursor vor Impuls, mit "Get" das Delay bestimmen), so wie das Fenster gesetzt hat (Marker), muss man diese Einstellungen dann unangetastet lassen für alle Messungen 0-90° ?

Kann mich erinnern dass ich ab 45° diese Prozedur wiederholt hatte, da sich durch das Drehen auch die Impulsantwort etwas verändert.

Nun habe ich den Effekt, dass die Summation ab 45° plötzlich ganz anders aussieht.

Hier mal was ich meine anhand meines erste Simu-Versuches mit X-Over:


0°:
http://www.abload.de/img/x-over-tiny-035us6.jpg

30°:
http://www.abload.de/img/x-over-tiny-30sbfbo.jpg


45°:
http://www.abload.de/img/x-over-tiny-45uni3b.jpg

Alexander
25.02.2013, 17:07
Das ist normal, daß sich die Phasen unter Winkeln anders verhalten.

Du kannst aber testweise auch mal ohne die Get-Funktion arbeiten und den Cursor einfach nahe an den HT-Impuls setzen.
Das funktioniert auch, wird aber vermutlich das selbe Ergebnis liefern.

Die Trennung im Moment ist sehr flach, und nahe einer 90° Weiche. Eine solche wäre gut für das vertikale Abstrahlverhalten, mir aber wäre Sie so wie Sie ist zu flach.

Du kannst testweise mal ein kleines C über die Serienspule des TTs machen (1-1,5mF) und dann entsprechend den HT anpassen.

Freut mich, das sich mal wieder jemand an Xover herantraut ... ein sehr lehrreiches Tool, insbesondere der Tweakfunktion wegen.
Lustig wirds, wenn Alle Fenster (Hor & ver mit Phase und Imp) gleichzeitig offen sind und man sich jeweils ansieht was passiert.

Gruß

Chlang
25.02.2013, 20:54
Wenn man für 0° den Phasenbezug gesetzt hat (Cursor vor Impuls, mit "Get" das Delay bestimmen), so wie das Fenster gesetzt hat (Marker), muss man diese Einstellungen dann unangetastet lassen für alle Messungen 0-90° ?
Nachdem bei mir die Simus unter Winkel nicht mit der gemessenen Wirklichkeit übereingestimmt hatten, bin ich dazu übergegangen für jeden Messwinkel und jedes Chassis die Phasenbeziehung neu zu bestimmen. Macht auch Sinn, da sich beim Drehen durch die unterschiedlich tief liegenden Schallentstehungsotre auch die Phasenbeziehung ändern muss. Kompliziert wirds bei größeren Chassis, wenn sie in einem Bereich betrieben werden, in dem Partialschwingungen auftreten - da kann die Phasenbeziehung unter Winkel dann ganz anders als erwartet aussehen...

Ich fürchte, du musst die Fleißarbeit für ein korrektes Simulationsergebnis auf dich nehmen...

Grüße
Chlang

Alexander
25.02.2013, 21:21
Ich würde es erstmal ohne "get" Funkion machen.
Ich nutze Sie eigentlich nie, und idR sind die Simulationen bis 90° deckungsgleich mit den Messungen,
auch ohne Ermittlung der Phasenbeziehung extra für jeden Winkel.

Und nochmal: Es ist normal, das sich Phasenbeziehungen unter Winkeln ändern. Es ändern sich ja auch die Flanken.

In meinen Augen müssen die Ergebnisse keinesfalls falsch sein.

Btw.: Ich simuliere idR mit 0,15,30 und 60° ... das reicht um den Rest abzuschätzen und bleibt einigermaßen übersichtlich.

lg

bilmes
26.02.2013, 14:06
@Alex: habe mal eine Weiche 3. Ordnung versucht, das wird nicht wirklich was.

@Rest: Leute, im muss ne Lanze brechen für X-Over. Das Programm ist der Hammer! Ich brauch definitiv kein Boxsim mehr. Das beste ist wie gesagt die Tweak-Funktion. Wo der Boxsim-Heiopei den Weichenoptimierer anschmeisst, spielt der X-Over-Heiopei an den Reglern! ;) Und lernt dabei noch was. Und es macht Spaß!

Das Tool ist sehr einfach zu bedienen. Die Kurzanleitung beim Erfinder reicht eigentlich. Habe nach einer Stunde meine erste Weiche fertiggehabt. Gibts eigentlich schon ein kleines Tutorial für das Tool? Vielleicht schreib ich mal eins.

So, dann mal mein vorläufiges Ergebnis. Tief- und Hochtonzweig 2. Ordnung, Hochtöner verpolt. Ob das jetzt ne optimale Schalladdition bei der Trennfrequenz ist weiß ich nicht, sagt ihr mir's bitte. Bin da nicht so fit!


Zusammenfassung (am besten auf 100% zoomen):

http://www.abload.de/img/tinyweiche3zsfc4u06.jpg

Winkelfrequenzgänge horizontal:

http://www.abload.de/img/tinyweiche3winkell8uat.jpg


Dann hab ich gleich noch ne Frage. zwischen 100 und 200 Hz habe ich durch die Tieftonspule ein bisschen Pegel geschenkt bekommen (siehe Gain-Diagramm). Ich vermute eine Wechselwirkung zwischen TT-Impedanz und Spule? Habe testweise die obere BR-Spitze mit einem RLC-GLied geglättet, doch davon blieb der Effekt unbeeindruckt.
Durch Veränderung der TT-Spule kann man den Effekt verstärken/abschwächen. Bräuchte aber genau diese Induktivität (2,2 mH ein bisschen abwickeln) für den Tiefpass.

Hört sich sowas "schlecht" an? Möchte auf keinen Fall einen brummigen Oberbass oder so.

Ausserdem: Könnte man die Weiche so gebrauchen oder muss ich da nochmal ran?

Edit: Mir fällt gerade auf dass ich beim Spannungsteiler für den Hochtöner Mist gebaut habe :D:engel:
Keine Ahnung was DAS fürne Schaltung ist... funktioniert aber :D Ich bleibe dran ;-)

Chaomaniac
26.02.2013, 14:29

Gibts eigentlich schon ein kleines Tutorial für das Tool?

Da (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showpost.php?p=80040&postcount=101) ist eins verlinkt.
Ich find das Programm auch absolut super!
Boxsim nehm ich nur noch für Dokumentationszwecke. Vergleichskurven kann sich Xover leider nicht merken…

Anmerkung zu Deiner Weiche:
Es scheint an der Trennfrequenz noch ein kleines Phasenproblem zu geben (Schnittpunkt der Einzelkurven nicht 6 dB unter der Summenkurve).
Bei symmetrischen Systenmen wär's ned so schlimm, aber bei einer herkömmlichen Anordnung heißt das, dass irgendwo in den Vertikalen Richtungen der Summenfrequenzgang etwas lauter ist als in Deiner Simu auf vertikaler Hauptabstrahlachse.

Christoph Gebhard
26.02.2013, 15:16
Hallo Ben,


Ich vermute eine Wechselwirkung zwischen TT-Impedanz und Spule? Habe testweise die obere BR-Spitze mit einem RLC-GLied geglättet, doch davon blieb der Effekt unbeeindruckt.

Das kann eigentlich nicht sein. Vielleicht saß das RCL-Glied an der falschen Stelle?

Gruß, Christoph

bilmes
27.02.2013, 13:19
Habe nun eine Weiche mit sauberer Pegeladdition hinbekommen.
Das Verhalten zwischen 2 und 3 Kilohertz unter Winkel, sowie die gesamte Linearität sind nun viel besser.

Tiefpass: 12db/Oct mit Saugkreis zur Bafflestep Entzerrung

Hochpass: 18dB/Oct mit Saugkreis zur Êntzerrung des 4KHz-Peaks und Spannungsteiler.

Nach vielen Experimenten mit allen möglichen Flankensteilheiten und Sperrkreisen bei ausbleibendem Erfolg, habe ich mich ein mal an Saugkreise herangewagt.
Bin nun Saugkreis-Fan! ;)
Die Wirkung ist viel genauer einstellbar, zumindest bei meiner Konstellation. Die Bauteile sind kleiner und müssen nicht die Qualität haben, was sie billiger macht. Und sie liegen nicht im Signalweg!

Habe wieder auf 15° linearisiert. Hier das Ergebnis:

http://www.abload.de/img/tinyweiche_2nd_3rd_xifp6d.jpg

http://www.abload.de/img/tinyweiche_2nd_3rd_x_daqzg.jpg

http://www.abload.de/img/tinyweiche_2nd_3rd_x_mfqid.jpg


Besonders stolz bin ich übrigens auf die 86 dB Winkungsgrad :bye: :D
Was meint ihr, soll ich das mal löten? :thumbup:
Oder müssen da erst noch vertikale Messungen her?

Alexander
27.02.2013, 14:15
Das ist ja fast schon zu hübsch ... :prost:

Achja, mäkeln muss man ja auch ... Die Phase ist wohl nich ganz perfekt ;)

bilmes
27.02.2013, 14:24
Hehe.
OK, wie sieht denn eine pefekte Phase aus? :)


Habe mal zum Spaß die Teile für das Bauteilegrab zusammengestellt.
Einmal bei Strassacker: EUR 79,24
Und einmal bei Achenbach: EUR 62,20
Zum Glück habe ich noch einiges an Bauteilen die ich verwenden kann.


Achso, eigentlich wollte ich die Guten ja erstmal aktiv laufen lassen! Dann hätte ich nämlich großen Spaß daran, vom Hörplatz aus zwischen 2-Weg und Breiti alleine umschalten zu können. Jetzt habe ich aber große Lust o.g. mal zusammenzubrutzeln :w00t:

Alexander
27.02.2013, 14:27
Ab 4kHz ist der Summenpegel minimal unter dem HT-Zweig ... :D

Aber im Ernst: Das ist ein sehr sehr hübscher Weichenentwurf!

lg

Oldie
27.02.2013, 15:14
Hi Ben,

die perfekte Phase gibt es nicht. Pauschal und unverbindlich.
Wenn Akustische Trennung und elektrische zusammen passen (Einzelzweige und Impedanz Höcker) dann ist schon viel gewonnen. Im Übernahmebereich kann die Phase auf 180, 90 und 0 Grad liegen. Das hängt aber auch immer mit den Filterflanken und deren Güte zusammen.
Ich hab's gerade anders rum gebastelt TP 18 dB Butterworth annähernd und bißchen Schnickschnack für die Phase und Bafflestep. Im Hochpass 12dB Butterworth und den Rest zum modellieren für Energie im Präsenzbereich und Brillianz. Wobei der Sperrkreis (RLC) die den Präsenzbuckel und der Shelving Filter (RC) parallel den Brillianzbereich regeln soll.
Phasenbezug bei der Trennung dann 90 Grad, wie's der Joseph immer propagiert mit Butterworth dritter Ordnung. Güte habe ich jetzt nicht im Kopf. Vertikal sollten die Keulen halt einigermaßen gleich sein. Nach Oben und Unten sind unter Winkel immer Einschnitte zu erwarten, die sind aber nur bis zu maximal 30 Grad zu berücksichtigen. Da kann man jetzt noch lange diskutieren was falsch und richtig ist. Akustisch zumindest. Elektrisch finde ich sollte man sich schon die Mühe machen das in Bezug auf die Schaltung "korrekt" hinzubekommen.
Probier mal deine Schalte aus und hör's dir an. Klingen soll's ja auch. Messungen dienen nur zur Kontrolle. Simus vereinfachen die Konstruktion. Ohren hören Lautsprecher . Menschen geniessen Musik.
Bleibe am Ball :prost: :danke:

Grüsse Michi

bilmes
27.02.2013, 15:17
Aber im Ernst: Das ist ein sehr sehr hübscher Weichenentwurf!


Danke, bin auch recht begeistert:yahoo:
Ist übrigens meine erste Passivweiche. Ganz ehrlich, das Ergebnis wäre ohne die vielen Tipps von Euch nicht möglich gewesen. An der Stelle mal ein fettes Lob ans Forum! :prost: Sehr viele sehr kompetente Leute hier. :danke:

Aber Moooment. Noch exisistiert der fertige Lautsprecher nur auf dem Papier (bzw. in Dateien), und es hat ihn keiner gehört... also Abwarten!

Chlang
27.02.2013, 21:10
Sehr schön, v.a. auch das Verhalten unter Winkel!
Unbedingt zusammenbrutzeln :thumbup:

Jetzt muss ich mich wirklich mal in X-Over reinfuchsen...

Grüße
Chlang

P.S.: Wegen der winzigen Phasenprobleme ab 4 kHz: Ich konnte so was zwar schon öfters mal simulieren, aber dann nicht nachmessen. Für's Gewissen kannst du ja mal versuchen, den Widerstand im TT-Saugkreis (R1) zu verkleinern...

bilmes
28.02.2013, 10:44
Jetzt muss ich mich wirklich mal in X-Over reinfuchsen...


Eine weise Entscheidung :ok:
Aber da gibts eigentlich nicht viel reinzufuchsen... wirst du merken. Finde es persönlich einfacher zu bedienen als Boxsim.


Brauche mal noch Euren Rat wegen der Bauteile. Folgende Sachen habe ich da (alles paarweise, Widerstände habe ich nicht aufgezählt):

http://www.abload.de/img/bauteilekkpy5.jpg

Brauche für den TT-Zweig ja eine ca. 1,33 mH Spule. Was meint ihr, die gute 2,2mH 1,4mm Mundorf Spule abwickeln (schön niederohmig -> Winkungsgrad!), oder lieber eine Reihenschaltung aus der 1mH und der 0,4mH?

Kann ich die Induktivität steigern wenn ich die Spulen konzentrisch übereinander anordne? Dann könnte ich mehr abwickeln und hätte auch einen recht niedrigen Widerstand. Frage das nur weil ich Moment nicht zuhause bin, also nicht messen kann... :dont_know::mad:

bilmes
28.02.2013, 11:05
P.S.: Wegen der winzigen Phasenprobleme ab 4 kHz: Für's Gewissen kannst du ja mal versuchen, den Widerstand im TT-Saugkreis (R1) zu verkleinern...

Das funktioniert nicht weil der Saugkreis bei 750Hz wirkt. Verantwortlich für das Phasenproblem ist der TT-Anstig ab 5kHz, der durch die 12dB Weiche "nur" 25dB gedämpft wurde. Will ich das wegkriegen müsste ich entweder auf 3. Ordnung gehen oder einen zusätzlichen Saugkreis einsetzen. Bauteilegrab lässt grüßen... ;)

Franky
28.02.2013, 11:27
Oder mal so eine Schaltung probieren.

Damit ist ein 6,5 Zöller mit einer ausgeprägten Reso bei ca. 5000 Hz beschaltet worden.

Alexander
28.02.2013, 11:39
Ja, genau so ... Eines meiner liebsten Bauteile bzgl. Effizienz :)
0,33mF lösen das Problem fast ganz auf...


Ich konnte so was zwar schon öfters mal simulieren, aber dann nicht nachmessen.

Dann gibt es noch Optimierungspotential in der Simulationskette ;)

lg

DemonCleaner
28.02.2013, 17:12
hallo bilmes,

sieht sehr gut aus. hoffe es gibt im anschluss noch unbeschaltete messungen von deinem gestutzen WG.

auch immer empfehlenswert: simulationsergebnisse messtechnisch überprüfen *g*

bilmes
28.02.2013, 18:24
Moin DemonCleaner,

KLICK
MICH
AN! (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?p=82887#post82887)

:D

Don Key
28.02.2013, 18:58
Oder mal so eine Schaltung probieren.

Damit ist ein 6,5 Zöller mit einer ausgeprägten Reso bei ca. 5000 Hz beschaltet worden.

Eine Frage zur HT-Beschaltung: In welchem Fall und warum
sitzt der Serienwiderst. VOR dem Hochpass? Gibt es da soetwas wie eine Regel ?

Don Key
28.02.2013, 19:00
Oder mal so eine Schaltung probieren.

Damit ist ein 6,5 Zöller mit einer ausgeprägten Reso bei ca. 5000 Hz beschaltet worden.

Eine Frage zur HT-Beschaltung: In welchem Fall und warum
sitzt der Serienwiderst. (8,2 Ohm) VOR dem Hochpass? Gibt es da soetwas wie eine Regel ?

Oldie
28.02.2013, 19:20
Hi Ben,

was Demon Cleaner gemeint hat, Weiche und Konstrukt nochmal Kontrollmessen und unbedingt beide LS miteinander vergleichen.
Schallwandeinflüsse simuliert dir das Programm nicht.

@ Matthias

der Widerstand im HP hat verschiedene Einflüsse auf das ganze Hochpasssystem.
ganz vorne braucht man weniger hohe Werte um eine höhere Pegelabsenkung zu erreichen als z.B. kurz vor dem HT. Impedanz und Phase werden verschieden beeinflusst.
Spannungsteiler arbeiten anders.
Töner und Beschaltung ist immer ein Wechselspiel auch im Tiefpass .
Kontrollmessungen und Probehören.
Hochton und Tieftonpegel sollten zueinander passen.
Hochton beeinflusst die Kontour des Tieftons.
Souveränität und Attack kann man mit Hochtonpegel steuern.
Steinigt mich wenn ich Unsinn erzähle :rtfm:.

Klugscheissmodus wieder aus.

Grüsse Michi

bilmes
28.02.2013, 19:44
Hi Ben,
Schallwandeinflüsse simuliert dir das Programm nicht.


Klar tut es das, schließlich sind die Messungen ja unter Schallwandeinflüssen erstellt worden. :p

Oldie
28.02.2013, 20:15
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
:D
;)
:p
und viele Wege für'n nach Rom

:prost:
Grüsse Michi

DemonCleaner
28.02.2013, 20:36
Moin DemonCleaner,

KLICK
MICH
AN! (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?p=82887#post82887)

:D


dank.
mal wieder typisch ich. bringt mir nen blindenhund!

wenn wir schon grad beim wunschkonzert sind: simulierst du bitte nochmal mit verpoltem töner?



und viele Wege für'n nach Rom


vor allem gibts viele fallstricke aufm weg nach rom. kontrollmessen = dein freund.

Alexander
28.02.2013, 20:43
Ich glaube es stand niemals auch nur ansatzweise zur Debatte, das Kunstrukt abschliessend nicht nochmal zu messen ... :rolleyes:

Und natürlich sind die Kanteneffekte mit drin ... Da ist Alles mit drin. Und wenn keine Fehler gemacht wurden wird die abschliessende Messung auch nur eine solche sein.

Das dann noch gehörmäßig überprüft werden darf steht außer Frage.

So ein bischen habe ich immernoch das Gefühl, das viele nicht ganz verstehen, was eine solche Simulation eigentlich tut.
Sie tut nichts anderes als Kapazitäten, Induktivitäten und Widerstände zu verschalten, um diese mit Amplituden/Phasen,- und Impedanzgängen zu verrechnen.
Da gibts keine Gehäusemaße, keine Kanten, Keine Dämmaterial oder sonstige Einflüsse. Was gemessen wurde wird verarbeitet.
Wenn man das sorgfälltig macht ist es keine Simulation sondern eine saubere und physikalische Berechnung.

Ich weiß, ich wiederhole mich da ... :D

LG

Alexander
28.02.2013, 20:57
Ich erlaube mir mal die Verpolt-Bilder einzustellen. Hatte Bilmes zu Beginn des Simulierens nach den Messfiles gefragt, weil ich Thor dachte Ihm helfen zu können...
Er hat mich dann eines Besseren belehrt:)

Einmal habe ich noch 0,33mF über die TT-Spule ... Da wird´s oberhalb von 4kHz ´nen Tick schöner.

DemonCleaner
28.02.2013, 20:59
So ein bischen habe ich immernoch das Gefühl, das viele nicht ganz verstehen, was eine solche Simulation eigentlich tut.
Sie tut nichts anderes als Kapazitäten, Induktivitäten und Widerstände zu verschalten, um diese mit Amplituden/Phasen,- und Impedanzgängen zu verrechnen.

LG

denke das ist den meisten hier klar. nur zeigt es eben auch, dass die simulation mit der güte der phaseninformationen steht oder fällt. da enstehen imo die meisten fehler.



deine definitionen von den wörtern simulation und berechnung kann ich aber nicht so ganz nachvollziehen :P

Alexander
28.02.2013, 21:05
Ja, Zustimmung, bzgl Phasengeschichte!
Sag ich ja auch immer: Die ganze Sache steht und fält mit der Qualität der Daten. Es ist aber heutzutage definitiv kein Hexenwerk mehr Diese sauber zu ermitteln und eben auch zu verarbeiten.
Und meine Wortdefinitionen sind manchmal nicht die Besten. ;)
-----------
Edit: Trotzdem kurz, wie Ich das mit simulieren und berechnen verstehe: Simulation ist für mich etwas "experimentelles", Berechnung beruht auf Fakten. Bei sauberem Arbeiten mit Messtechnik und Simulation handelt es sich mE eher um Fakten den um Experimente...
-----------

Will und wollte aber auf keinen Fall hier eine Diskussion beginnen. Dafür ist der Threat zu schade. Sollte ich das angestachelt haben bitte ich das zu verzeihen.

Lg

Don Key
01.03.2013, 09:24
@Oldie:
Danke!

xrated
21.04.2013, 21:14
Hat sich mittlerweile was getan bei der Weichenabstimmung?

War ja auch schon am überlegen mit XT+FW146