PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hohlräume WG verfüllen/kleben mit ... ?



Alexander
21.11.2012, 22:21
Hallo

Es geht mir darum die Hohlräume eines WGs zu füllen. Acryl habe ich schon probiert, wird mir mit der Zeit zu, sagen wir mal "spröde".
Vlt. liegt es auch daran, das ich das billigste vom Obi genommen habe.

Was sind Eure Erfahrungen/Tipps usw. ?

Beste Grüße

Dosenfutter
22.11.2012, 01:38
Du kannst auf das altbekannte Silikon zurückgreifen oder - IMO deutlich sinnvoller - die Hohlräume mit Quarzsand oder Sand auffüllen, das ist noch deutlich effektiver, da es Vibrationen stärker dämpft.

naumi
22.11.2012, 07:40
Hallo,

prima geht auch Kunstharz, welches du mit Quarzsand ( alla Dosenfutter) mischen kannst. Ich habe immer die Reste von den Carbonfasermatten oder Glasfasermatten zerschnippelt und mit eingefüllt.
Bei WG vom Monacor solltes du aber das Plastik sehr gut aufrauhen und die Gewindeeinsätze mit Fett oder Wachs ausfüllen, oder Klebeband darüber pappen.
Und WICHTIG nimm sehr lange aushärtendes Harz, weil bei der Turbovariante extreme Temperaturen entstehen, die das Plastik aus der Form bringen.
Bei GFK- Hörnchen kein Problem.

hoschibill
22.11.2012, 08:06
Hi Alexander :)
Ich habe gute Erfahrungen mit Allcon 10 Montagekleber gemacht. Ein Freund von mir hat auch schon Heißkleber erfolgreich eingesetzt.

Gruß
Olli

Rotel_RA-980BX
22.11.2012, 09:39
Moin,

ODER einfach 2K Autospachtel aus dem nächsten Baumarkt nehmen.

;)


MfG

Rotel

Kevin
22.11.2012, 10:27
Den würde ich aber nur für eine Skunk nehmen,
Ollis Kleber lässt sich besser verarbeiten.

Faderlezz
22.11.2012, 11:00
Moin,

ODER einfach 2K Autospachtel aus dem nächsten Baumarkt nehmen.

;)


MfG

Rotel

Da würde ich aufpassen. Den kann man, soweit ich das gehört habe, nur bis 3mm (oder warens 5mm?) einsetzen. Sonst besteht die Gefahr, dass dieser in sich zusammen fällt.

Ich würde es auch mit Montagekleber probieren.

LG

Alexander
22.11.2012, 16:22
Dank Euch.

Insbesondere Montagekleber finde ich interessant. Stinkt nicht das Zeug.

Bis denne :)

hoschibill
22.11.2012, 16:47
Eins musst Du noch wissen, wenn Du mit Allcon 10 arbeitest. Der Klebstoff geht beim aushärten auf. Das füllt prima jeden noch so kleinen Hohlraum, sorgt aber auch dafür, dass der Kleber übersteht, wenn Du bis ganz zum Rand verfüllst. Da musst Du ein wenig experimentieren ;). Und lass das Zeug auf keinen Fall an die Finger kommen. Das dauert Tage, bis Du das wieder runter hast...

Gruß
Olli

Franky
22.11.2012, 16:48
Reißt aber in dickeren Mengen nach einiger Zeit und zieht sich zusammen. Es gibt im Industrieformenbau spezielle Gießharze die beim Härten volumengleich bleiben. Ausserdem härten die langsamer und mit entsprechend geringerer Wärmeentwicklung aus. Diese Harze gibts auch mit Füllstoffen.

http://www.alwa.de/index.php?si=178&li=1&lang=de&css=standard

Jede Werkzeugmaschinenfirma oder Stahlformenbaufirma hat eine Abteilung Formenbau wo solche Gießharze verwendet werden.

Rotel_RA-980BX
22.11.2012, 20:21
@ Faderlezz


Da würde ich aufpassen. Den kann man,
soweit ich das gehört habe, nur bis 3mm (oder warens 5mm?) einsetzen. Sonst besteht die Gefahr,
dass dieser in sich zusammen fällt.Eben nicht.

Deshalb habe ich den vorgeschlagen,
allerdings habe ich vergessen dabei zu schreiben,
dass es besser welcher mit Glasfasern sein sollte!

;)


- Ja, Gießharz geht wohl auch gut -


MfG

Rotel

Franky
22.11.2012, 20:45
manchmal sollte man auch einfach mal das nehmen was man hat. Ich hatte z.B. Welcon Knetmetall zur Hand und das beim Mod des DT-254 am WG-300 verwendet. Das ist einfach und effektiv.

Faderlezz
23.11.2012, 00:18
@ Faderlezz

Eben nicht.

Deshalb habe ich den vorgeschlagen,
allerdings habe ich vergessen dabei zu schreiben,
dass es besser welcher mit Glasfasern sein sollte!

;)


- Ja, Gießharz geht wohl auch gut -


MfG

Rotel

Danke für die Aufklärung! Dann weiss ich ja, was ich das nächste mal benutzen kann :D

LG