PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Papptrötenthread



Seiten : [1] 2

hoschibill
25.11.2012, 09:27
Hallo zusammen :)
Ich starte hier mal einen Thread über alte Lautsprecher, wie sie früher z.B. in Radios oder Musiktruhen verbaut wurden. Aktuelle baue ich ja mit Saba Greencones rum und bin schwer angetan. Da muss es doch noch mehr geben, womit man gut Musik hören kann? Vielleicht finden sich hier ja noch Andere, die ebenfalls Ihre Erfahrungen mit den alten Pappen gemacht haben.

Gruß
Olli

ventura
25.11.2012, 11:39
Na klar doch, ich werde dann demnächst ein paar Fotos meiner ganzen Paperboys einstellen...

Dosenfutter
25.11.2012, 14:40
Wie alt müssen die Lautsprecher denn sein, damit sie für den Thread 'qualifiziert' sind?

hoschibill
25.11.2012, 16:04
Keine Ahnung. Was hast denn im Kopf?

LG
Olli

ventura
26.11.2012, 05:13
Die meisten Musiktruhen werden wohl aus den 50er und 60er Jahren gewesen sein... aber solange es (große) Papptröten sind, dürfen bestimmt auch jüngere Exemplare teilnehmen... sach doch bis 1975, das is ne schöne Zahl :D

Mann, da bin ich doch gerade mal wieder schockiert, WIE alt die Teile eigentlich sind...

Dosenfutter
26.11.2012, 06:01
Ja, die Musiktruhen sind so 50er-60er Jahre angesiedelt. Die Lautsprecher aus der Zeit sind aber in der Regel Mangelware, weil viele der 'einzelnen' Lautsprecher verschrottet wurden oder man nur sehr schwer ein passendes Paar findet - immerhin war damals Stereo noch sehr neu und hat sich erst so ende der 60er angefangen, sich durchzusetzen. Es gibt sehr gute Breitbänder aus den 70ern (Altec, Philips usw.), die würden mich noch etwas mehr interessieren. Aber - das ist Dein Thread, den möchte ich nicht umkrempeln, entführen und sabtieren, daher meine Frage, ist Deine Entscheidung. ;)

ventura
26.11.2012, 07:21
hoschi's thread is es :-) ich hab nur einen Vorschlag gemacht... denke mal 70er Pappen passt schon auch :D Her damit!!

hoschibill
26.11.2012, 08:16
Moin Moin :)
Auch wenn ich gerade auf Saba Greencones abfahre, ein Coral Beta-10 ist auch was feines. Oder ein JBL LE-8T. Auch mein Tangband W8-1772 ist eigentlich eine Papptröte. Ich stelle hier doch keine Kriterien für Papptröten auf ;). Der Thread wird sich schon entwickeln. Haut in die Tasten :D.

Gruß
Olli

ventura
04.03.2013, 13:45
Der Thread ist eingeschlafen, das ist nicht gut, daher:

http://www.ventura-audio.de/photos/IREL/IREL_1.jpg

kommen jetzt mal ein paar Tröten (bei ebay zu hoch gepokert? dachte es wären 25er Telefunken in der Truhe :D)

Aber jetzt ein sehr schönes Zweiwege-System von IREL (ital. Hersteller)

http://www.ventura-audio.de/photos/IREL/IREL_2.jpg

der große.

http://www.ventura-audio.de/photos/IREL/IREL_4.jpg

die Körbe sind in einem interessanten lila Farbton lackiert, sehen aus wie neu :-)

http://www.ventura-audio.de/photos/IREL/IREL_5.jpg

hier erkennt man gut die Weiche, ein 4µF Condi... ;-)

http://www.ventura-audio.de/photos/IREL/IREL_10.jpg

Das IREL Logo

getestet habe ich sie noch nicht, gehe mal davon aus sie funktionieren :D :D

Gruß, ven

ventura
04.03.2013, 14:02
Weils so schön ist geht's gleich weiter:

Die "AM-P-210" Mitteltöner 6,5". Kann mit der Bezeichnung immer noch nichts anfangen:

http://www.ventura-audio.de/photos/AM-P-210/AM-P-210_1.jpg

http://www.ventura-audio.de/photos/AM-P-210/AM-P-210_3.jpg

Die sind schon getestet. Klingen nach gutmütigen oldskool Mitteltönern. Dosenfutter, die würde ich tauschen ;-) Aber viel mehr ist grade nicht, hab zu viel verkauft, leider... :-(

http://www.ventura-audio.de/AM-P-210-FR.png

das wolltet ihr nicht sehen, oder? ;-)

Kripston
04.03.2013, 15:13
Hallo,
da hätt ich auch was zu bieten.....
Isophon 300er.....

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=418&pictureid=9361

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=418&pictureid=9360

Auf der offenen DIN-Schallwand 0-60 Grad 15 Grad gemessen:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=418&pictureid=11666

Hab davon 10 Stück, wollte ich mal in eine open Baffle bauen, habe ich aber aufgegeben und werde mich von denen wohl demnächst trennen.

Falls von Interesse, die TSP der Oldies...

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=418&pictureid=11668

Gruß
Peter Krips

ventura
04.03.2013, 15:26
10 Stück :eek::eek: Die reservierst du mir mal, dann verhandeln wir :-)

Die Spule sieht ziemlich klein aus im Durchmesser, vielleicht täuscht es auch, weil es 300er sind... Hab aber nichts gegen kleine Spulen. Was hast du da geplündert, irgend eine alte Beschallungsanlage?

DYNABLASTER
04.03.2013, 17:42
Neue Paptroeten :D

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=104&thread=25268&back=&sort=&z=1

nical
04.03.2013, 18:15
http://www.dosisnet.de/SP_205_8.pdf

die MUSS ich mir bauen - verhaut is nix - und zur not hab ich noch einen 17o l tml-sub dazu.

spannend - bis sommer muss ich das schaffen - gibt halt noch vieles andere.
gruß reinhard

@ ventura: der visaton weist einen qts von über 1,8 auf - vielleicht auch offener einbau statt geschlossen? oder lieg ich wieder mal total daneben?

ventura
04.03.2013, 18:23
@nical: nein, liegst du nicht daneben :-)

jaja der SP-205/8, da hatten wir ja ein Auge drauf geworfen, ich bin noch am Grübeln, ob ich den jetzt Ephoras für seine Medienanlage empfehlen soll, oder nicht.
Da ich ihn ja noch nicht gehört hab, etwas heikel. Wenn's Versuchskarnickel gibt, kann ich ja ein paar davon einkaufen...
Hätte sogar einen grünen Saba hier zum Vergleichen, mein armes Küchenradio... Selbst hab ich allerdings erst noch ein paar andere Projekte vor.

Danke an den Herrn der Treiber der herzlichen Mona, für die Messungen:
http://imageshack.us/a/img144/5927/sp205sabadf8.jpg

DYNABLASTER
04.03.2013, 18:25
habe mit Absicht nicht das PDF alleine gepostet, weil man soll den ganzen Thread lesen, ich denke die Troeten werden tiefer gehen in einem tieferen Gehauese, so wie der Australianer es gemacht hat:)

ventura
04.03.2013, 18:35
Ja Recht hast du natürlich Dynablaster, soll man ihn nur lesen, der ist auch was das off topic anbelangt ganz lustig :D

tiefton
04.03.2013, 18:52
Das müsste nach Eurem Geschmack sein, oder?
http://www.ebay.de/itm/konvolut-LAUTSPRECHER-/251236578841?pt=Lautsprecher_Selbstbau&hash=item3a7eddf619

ventura
04.03.2013, 19:02
Ja so die Richtung. Scheint sogar so ne Art "Red Nipple Speaker" dabei zu sein, mit Loch, aber das kann man flicken... Leider nur einer. Aber gutes Mono ist besser als schlechtes Stereo :-)

nical
04.03.2013, 19:09
naja - da brauch ich nicht mehr mitbieten :rolleyes:
gruß reinhard

Dosenfutter
04.03.2013, 20:02
Die sind schon getestet. Klingen nach gutmütigen oldskool Mitteltönern. Dosenfutter, die würde ich tauschen ;-)

:w00t: ..was brauchst Du denn so? ... :rolleyes:

ventura
05.03.2013, 05:34
wenn du #11 und #12 nochmal anschaust, weißt du es :-) ein paar Isophon HT hab ich ja schon... muss nochmal in den Katalog schauen HM-10 oder wie die nochmal heißen.

ein paar Isophon "Mitteltöner" hatte ich bis vor kurzem noch, die leben jetzt in einem anderen Bundesland :-)

bei der gelinkten Auktion werde ich auch nicht mitbieten.

Pappenheimer
05.03.2013, 13:43
Oh, ein Papptröten-Thread..

Hab ich ja gar nicht mitbekommen, ich schau halt zu selten hier herein...

Ich häbe auch ein sehr feines Paar 30ger Isophon-Pappen.. 30/37, und zwar die ganz
alte Version, die auch in der Telefunken O 85 eingebaut war..

Bitte sehr...

http://www.amoenkediek.de/priv_audioseite/menu_02_lautsprecher/ls-Daten_TSP/chassis/Isophon/Iso_p30_37_3162_3163.htmhttp://www.amoenkediek.de/priv_audioseite/menu_02_lautsprecher/ls-Daten_TSP/chassis/Isophon/Iso_p30_37_3162_3163_tsp.jpg


(.. fragen zwecklos, die gebe ich nicht her...)

Oben las ich was über Interesse an HM10 von Isophon?? Ich hab einige Messungen davon.. muss ich mal suchen...

Wen das thema näher interessiert, ist herzlich gern eingeladen, auf der Papptröötenseite zu stöbern.
(.. die sollte ich mal aktualisieren, die Seite.. )

http://www.amoenkediek.de/priv_audioseite/priv_audio_index.htm
Andreas

Pappenheimer
05.03.2013, 13:49
Das müsste nach Eurem Geschmack sein, oder?
http://www.ebay.de/itm/konvolut-LAUTSPRECHER-/251236578841?pt=Lautsprecher_Selbstbau&hash=item3a7eddf619

Hallo..

Nein, das ist ein Siemens-Breitbänder aus einem Röhrenradio.. die sind gar nicht mal schlecht,
und es werden für ein gutes Paar durchaus ernstzunehmende Preise aufgerufen..

Der HT oben ist ein Isophon (Typ vergessen).. --> sehr gutes Teil...

Andreas

PS.. auf der Papptrötenseite gibt es auch eine kleine Tauschbörse (Flohmarkt) für Pappen..

http://www.amoenkediek.de/priv_audioseite/priv_audio_index.htm

ventura
05.03.2013, 14:04
http://www.ebay.de/itm/Schlachtfest-Rohrenradio-TELEFUNKEN-Concertino-8-oder-9-Lautsprecher-Schallwand-/380588948976?pt=Radio_TV_Musik&hash=item589cde7df0

die Auktion finde ich interessant, wenn sich jemand traut... :D läuft nicht mehr lang

Eine wunderbare Seite, Andreas!

noch eine: http://www.german-vintage-loudspeakers.com/

Pappenheimer
05.03.2013, 14:10
Ja, diese Telefunken-Breitbänder sind SEHR gut.. !! Ich selbst habe da ~ 8 Stück von,
wollte mal ein Array damit machen, habe mich dann aber doch für ein andres chassis entschieden..

http://www.amoenkediek.de/audiopics/TFK_1826_sammel.png

--> Nahfeldmessung mit DAAS 32

ventura
05.03.2013, 14:19
Jetzt muss ich wohl doch schon wieder mitbieten... Ich hab die 1826 mal gehabt, klangen prima... ich überleg es mir noch bis heute abend, die wären ideal für Ephoras' Medienanlage :D

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=5945

Er weiß es nur noch nicht... :rolleyes:

Hi Lupo!

Pappenheimer
05.03.2013, 14:25
Hallo...

Na dann soll der Lupo doch mal auf die Tröötenseite gucken, ob die fostexe nichts für ihn sind..

Ovale Trööten hab ich noch einige andere, auch mit selbem Korbmaß 18x26 cm..
z.B. von Loewe opta.. (für "kleines" zu haben..)
Oder ovale Sabas.. oder Saba-HTs und und und...

ventura
05.03.2013, 14:29
Hehe, der Ephoras soll gucken, aber der Lupo ruhig auch... Ich wollte nicht schon wieder für Verwirrung sorgen Lupo!

Aber nun back to topic: du hast doch bestimmt auch ein paar Pappen, machst du ein Foto davon? die sind sicher hübsch!

Ich muss jetzt dringend mal die IREL testen, vielleicht sind sie ja auch top? Korbmaß: 25,5*17cm grob gemessen... die Hochtöner 8,7cm


Gruß, Felix

Pappenheimer
05.03.2013, 14:35
Aber nun back to topic: du hast doch bestimmt auch ein paar Pappen, machst du ein Foto davon? die sind sicher hübsch!

Gruß, Felix

Hallo Felix...

--> ich habe ~ 500 Pappen.. (..wenn ich die alle fotografieren wollte.. ) die meisten
sind aber eh in Bananenkartons sicher verpackt, komme da nicht "mal eben" so dran..
.. und der Winter ist vorbei, wo ich sowas mal machen hätte können, um die
Tröötenseite zu aktualisieren

Aber einfach gern mal anfragen, wenn jemand was sucht.. (einzelstück oder Paare..)

-Andreas-

ventura
05.03.2013, 15:01
--> ich habe ~ 500 Pappen..

unfassbar :eek: von dem Schock muss ich mich erholen...

lupo
05.03.2013, 15:25
waaaaaaaaaaaaaaaaaaaas? 500? Ich hab Schnappatmung...wo sind meine Betablocker:eek::eek::eek::eek::eek:

Lupo

Kripston
05.03.2013, 15:36
Hallo Felix,


:eek::eek: Die reservierst du mir mal, dann verhandeln wir :-)

Die Spule sieht ziemlich klein aus im Durchmesser, vielleicht täuscht es auch, weil es 300er sind... Hab aber nichts gegen kleine Spulen. Was hast du da geplündert, irgend eine alte Beschallungsanlage?

Richtig, war eine Beschallungsanlage einer Kirche für die elektronische Kirchenorgel.
Davon habe ich noch die passenden Hochtöner (10 Stck), die Verstärker sowie ein "Lesly"...
Dabei waren noch 5 x 250er Isophöner als MT's (P 25 C), die haben aber ein anderes Domizil innerhalb unserer Gruppe gefunden.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=418&pictureid=11678
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=418&pictureid=11677
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=418&pictureid=11680
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=418&pictureid=11679
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=418&pictureid=11676
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=418&pictureid=11681

Gruß
Peter Krips

P.S. Hier noch die TSP fast aller, lege da im Einzelfall aber nicht die Hand dafür ins Feuer, haben da bei einem Treffen so um die 30-40 Treiber wie am Fließband gemessen....

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=418&pictureid=11682

lupo
05.03.2013, 15:36
ventura, warum muss er in BREMEN wohnen nicht in unserer Nähe??? Da würden wir glatt beim auspacken helfen, oder?

bin ganz blass...Lupo

ventura
05.03.2013, 15:45
Lupo: Jep, da würden wir gerne mit anpacken, aber ein Paar Pappen reicht auch schon, solange es das Richtige ist. Du hast ja auch keine 250 Frauen ;-)

Peter: Aus einer Kirche, es wird immer besser, das steigert den Schwarzmarktwert erheblich :-) Aber ob es gut ist, wenn du sie an einen Atheisten Gauner wie mich verkaufst ;-)



Ich quäle meine Pappen gerade jetzt im Moment mit Dune - Rainbow to the Stars, das lieeeeben sie!

Kripston
05.03.2013, 15:54
Hallo Felix,


Aber ob es gut ist, wenn du sie an einen Atheisten Gauner wie mich verkaufst ;-)
Sehe ich kein Problem, bin ja selber einem.....:p


Gruß
Peter

lupo
05.03.2013, 15:57
Hallo Felix,


Sehe ich kein Problem, bin ja selber einem.....:p


Gruß
Peter

Ihr kommt alle in die H....:p

Kripston
05.03.2013, 16:05
Hallo Lupo,


Ihr kommt alle in die H....:p

ich habe ganz stark die Befürchtung, ich und auch all die Gläubigen kommen nirgendwo hin.

Wohin auch sonst, nach dem Nachweis des Higgs-Teilchens laufen die Prognosen für das Weltall eher darauf hinaus, daß sich selbiges igendwann zerlegt...
Da dürfte dann kein Platz mehr für Paradies oder Hölle übrig bleiben...

Gruß
Peter

ventura
05.03.2013, 16:12
Ihr kommt alle in die H....:pUnd dort gibt es nur BOSE :eek:

Das off topic ist es, das die threads mit Leben füllt . . .
ventura macht auch noch ein paar Fotos bei Gelegenheit...

ventura
05.03.2013, 16:44
Noch ein paar Hochtöner 11,5cm, Grundig 7014

http://www.ventura-audio.de/photos/7014_1.jpg

http://www.ventura-audio.de/photos/7014_2.jpg

4Ohm, 2Watt :)

Erstaunlicherweise ist die Schaumstoff "Dustcap" noch nicht verrottet. Meist hat sich der schon längst verflüchtigt. Hier geht es schneller als beim gesamten Universum.

lupo
05.03.2013, 16:48
was was was, lasst mich doch fertig schreiben Ihr kommt alle in die High End Speaker Builder Hall of Fame...Amen

ventura
05.03.2013, 17:13
Na das weiß ich nicht, ist aber manchmal von Vorteil, wenn man in Deutschland wohnt und ab und zu was schönes am Straßenrand findet. Die Amis sind ganz wild darauf. "Ancient German Technology" wie der Dynablaster das so nett formuliert hat. Bestimmt wären auch einige Scheichs ganz wild auf die Dinger...

Für mich ist das einfach faszinierend, dass die speaker, die doppelt so alt sind, wie ich, so "gut" sind... Zudem hat das Thema eine gewisse "Beständigkeit". Man vergleiche etwa mit Tangband, wo alle paar Tage ein neuer Treiber rauskommt...

So, ventura hat nun doch sein Gebot in letzterer ebay Auktion gesetzt, also Finger weg :-)

Franky
05.03.2013, 17:38
Hi Andreas, schön das Du dich auch hier herumtreibst. Must mal den Hoschibil nicht weit von dir besuchen. Bei dem laufen Open Baffles mit jeweils zwei 38ern und oben ein Greencone Setup. Klingt faszinierend. Der steuert auch digital entzerrt an so wie du per Software.

Pappenheimer
05.03.2013, 20:14
Hi Andreas, schön das Du dich auch hier herumtreibst. Must mal den Hoschibil nicht weit von dir besuchen. Bei dem laufen Open Baffles mit jeweils zwei 38ern und oben ein Greencone Setup. Klingt faszinierend. Der steuert auch digital entzerrt an so wie du per Software.

Hi Franky...

JA, der schickte mir vor Monaten mal ne mail, die ich vermudelt hatte.. DANN schickte ich ihm
neulich mal die Antwort, aber die ist bei ihm möglicherweise "hinterm Heizkörper", und wartet
auf Frühjahresputz.. :rolleyes:

Sein Setup klingt sehr interessant...

Wolltest DU nicht auch mal in die "alte Waller Straße" ziehen, also auch hier um die Ecke..?

gruß,

-A-

Pappenheimer
05.03.2013, 20:34
so.. ihr wollt also Infos über "Pappen-HTs?

Hier hab ich noch ein paar Messungen diverser Hochtöner, incl. 6-db-Weichen und auch "unter Winkel"

vllt für den eineen oder anderen interessant??

...here you are...

http://www.amoenkediek.de/audiopics/pappen-HT-Sammel_fuer_Forum.png

ventura
05.03.2013, 20:52
:D

werd auch noch paar Messungen beisteuern irgendwann, vielleicht auch so einen lustigen burst decay wie beim Telefunken... aber ich will sie mir nicht "kaputtmessen", sie klingen doch sooo schön :prost:

(ventura hört bei den oldies immer erstmal nur, wenn da was nicht stimmt, misst er und dann sieht er schon, was es war. Wenn es klingt, will er es vielleicht lieber garnicht wissen...)

Pappenheimer
05.03.2013, 21:23
:D

werd auch noch paar Messungen beisteuern irgendwann, vielleicht auch so einen lustigen burst decay wie beim Telefunken... aber ich will sie mir nicht "kaputtmessen", sie klingen doch sooo schön :prost:

Na, was heißt hier denn "kaputt-messen" ??

EDIT... ha..!! Jetzt verstehe ich, was du meintest.. :prost:

DAAS ist ja kalibriert.. d.h. mit der Angabe "9mV/Pa" ist das system kalibriert, und den
Mess-Pegel kann ich entsprechend moderat festlegen.. das System rechnet das dann
auf eine echte SPL (1W/1m) um.. (wenn man vorher die Impedanz ordentlich ermittelt
und eingegeben hat...

DAAS ist schon fein, was die Bequemlichkeit der Messungen angeht.. und das Mikro
ist so extrem linear, dass man es kaum glaubenmag...

http://www.amoenkediek.de/audiopics/messmikro_daas.jpg

ventura
05.03.2013, 21:27
ich hab doch nicht deine Messungen gemeint,

aber angenommen, ich höre ein paar alte Breitis, die gefallen mir prima und dann messe ich sie und sehe so eine "Resowurst"... dann kann ich die nie mehr genießen ;-)

Pappenheimer
05.03.2013, 21:36
ich hab doch nicht deine Messungen gemeint,

aber angenommen, ich höre ein paar alte Breitis, die gefallen mir prima und dann messe ich sie und sehe so eine "Resowurst"... dann kann ich die nie mehr genießen ;-)

Och najaa...

Ich sage mir dagegen immer "wer viel misst, misst "Mist" --> man muss eine Messung halt
auch entsprechend einschätzen / interpretieren.. UND ich sage auch immer:
"wer nicht misst (vorausgesetzt er hat die Mittel..), stochert nur im Nebel" herum..
(zum Beispiel bei der Bewertung des Chassis.. -- wie hoch / tief kann das, wie "laut" ist es,
wie ist die Gesamt-Güte, wie ist das Impulsverhalten, wie das Ausschwingen...)

.. und IMHO man muss auch keine Angst haben vor "Krummen Messkurven.." --> z.B. der
"Philips-shout", der ach so gefürchtete.. die leute "hören" oft nur das, ws sie in der
Messung ggf. glauben zu "sehen"..

guxxttu...


http://www.amoenkediek.de/audiopics/Flo_TQWT_9710_4meter_abstand_vergleich.png

dieser linearisiert sich aber häufig im Raum.. Hier mal eine selbst gemachte Nahfeldmessung eines
nackten 9710, und eine von einer TQWT (http://www.exdreamnet.de/cgi-bin/lexikon.pl?cmd=show&filename=41.htm) mit dem gleichen Chassis im (großen, so 30m² ca.) Wohnraum.

Natürlich spielen viele Faktoren dabei eine Rolle.. (Bedämpfung des Raumes etc...)

Messen = "trau, schau, WEM"...

-Andreas-

Franky
05.03.2013, 22:36
@Andreas
bin dann doch im Viertel am Wall gelandet.

Dosenfutter
06.03.2013, 00:27
Messungen sind eine Sache, das Ohr ist manchmal aber doch noch eine andere Instanz. Der Wirkungsgrad von manch alten Chassis ist oft echt erstaunlich, umso mehr der Klang, wieviele Details wirklich hautnah rüberkommen ist echt unglaublich. Trotzdem, Messungen bringen einen weiter bei alten Chassis, grade, wenn man nach etwas bestimmten sucht.

@Pappenheimer: Danke, wirklich super, daß Du die Messungen online stellst. Auch gratulation zu dem Mic, das ist echt genial. Aber: Könntest Du bitte die Messungen in der y-Achse demnächst anders skalieren? 10dB statt 5dB pro Maßeinheit (und vermerkten Pegeln am Raster!) würden einen besseren Eindruck von den Chassis vermitteln.

Pappenheimer
06.03.2013, 00:51
@Pappenheimer: Danke, wirklich super, daß Du die Messungen online stellst. Auch gratulation zu
dem Mic, das ist echt genial. Aber: Könntest Du bitte die Messungen in der y-Achse demnächst
anders skalieren? 10dB statt 5dB pro Maßeinheit (und vermerkten Pegeln am Raster!) würden
einen besseren Eindruck von den Chassis vermitteln.

Ich weiß ja immer noch nicht, ob das Mic wirklich SO linear ist, ist ja schon fast "unglaubhaft"..

Aber es ist ein originaler Messschrieb, so richtig "gemalt" vom Pegelschreiber, und damals
geliefert von "ADM-Engenering", die das System vermarkteten... in Nordhorn irgendwo...

--> Dosenfutter DOSENFUTTER...?? Seit wann brauchen Dosen Futter?? (alter Kohl-witz..)

Ja, das war hier ja nur zusammenkopiert, des allg. Verständnisses des Philips-shouts wegen...
ungeachtet irgendwelcher "Lesbarkeit" der Diagramme... --> und das Bildprogramm hat
das dann klar beim zusammen-kopieren "verunschärft", weil ich es ins bild hinein
scaliert habe.....

--> es sollte hier aber nur den Sachverhalt des "shouts auf Distanz" prinzipiell erläutern...

Ich mache immer screehshots 1024x786 wie de Schirmauflösung des Schlepptops.. die
originären Daten im DAAS-Format lassen sich hier halt nicht darstellen.. / transportieren...

:-)

-Andreas-

ventura
06.03.2013, 19:45
So die IREL habe ich kurz angetestet, im extremen Nahfeld, mit allen Milliwatt, die der Discman hergab ;-)

3 Gründe warum ich sie behalte:

1. Sie klingen wie Pappen :-) Sie haben offenbar eine Art "Shout", aber einen angenehmen...
2. Ich mag Italien und der lila Korb macht sie besonders
3. Ich hab einem in einem anderen Forum eine ebay Auktion mit denen empfohlen, der Lautsprecher für eine mobile Musikkiste gesucht hat "günstig, wirkungsgradstark usw." Die Schlauberger-Antwort war: "Waaaas Breitbänder?? Die haben doch so einen schlechten Wirkungsgrad". Manchmal ist es echt unfassbar . . . Und dafür schleppt er jetzt ne alte Autobatterie durch die Gegend. Und dem würg ich jetzt eins rein und schreibe: Die IRELs sind geil :D :p (Das wäre wohl ohnehin Perlen vor die Säue gewesen, wenn sie auf dem Festival die Membranen zerstört hätten...)

Andreas, von mir aus kannst du die Fotos verwenden, wenn du den Typ noch nicht dabei hast...

Pappenheimer
06.03.2013, 22:58
:rolleyes:
So die IREL habe ich kurz angetestet, im extremen Nahfeld, mit allen Milliwatt, die der Discman hergab ;-)

3 Gründe warum ich sie behalte:

1. Sie klingen wie Pappen :-) Sie haben offenbar eine Art "Shout", aber einen angenehmen...
2. Ich mag Italien und der lila Korb macht sie besonders
3. Ich hab einem in einem anderen Forum eine ebay Auktion mit denen empfohlen, der Lautsprecher für eine mobile Musikkiste gesucht hat "günstig, wirkungsgradstark usw." Die Schlauberger-Antwort war: "Waaaas Breitbänder?? Die haben doch so einen schlechten Wirkungsgrad". Manchmal ist es echt unfassbar . . . Und dafür schleppt er jetzt ne alte Autobatterie durch die Gegend. Und dem würg ich jetzt eins rein und schreibe: Die IRELs sind geil :D :p (Das wäre wohl ohnehin Perlen vor die Säue gewesen, wenn sie auf dem Festival die Membranen zerstört hätten...)

Andreas, von mir aus kannst du die Fotos verwenden, wenn du den Typ noch nicht dabei hast...

Hallo Ventura... mit Vornamen "Lino"?? (hehee.. das ist doch der mit den trockenen Schienenbeinen inner Glotze..???)

Jaja, der scheiß-Wirkungsgrad der ollen Pappen von sagen wir mal 95 db/w/m im Grundton ist schon etwas "Kacke" oder???

DA klingen Bose-Mini-Dinger mit ihren 80 db/w/m schon deutlich besser, wenn man genug PMPO reinpumpt... oder nicht??

Aber du schreibst ja ganz richtig.. --> Perlen vor die Säue.. weil DIE mittlerweile alle am Tropf der Hifi-DIY-Industrie hängen, und selbst gar nichts mehr wissen.. --> woher sollen die denn auch.. die lesen ja nicht richtig "hin" in den Foren, wenn man ihnen mal nen goldenen Tipp gibt... :denk: oder?

Sag mal, was bist DU denn eig. für ein "Gewerblicher" ? in welcher sparte???? :)

Antwort auch gern als PN...

..beste Tröötengrüße,

-Andreas-

PS.. Sogar TELEFUNKEN hat in ihren "Klangboxen" sehr feine Hochtöner
von IREL eingesetzt... hinten komplett geschlossen... mom, mal ebenT
nach Foto gucken...

--> das sind so 7x13 cm Hochtöner.. SEHR feine Teile...
--> hab gerade kein Foto parat.. aber der selbe Aufbau wie die dieser FR-MHT Schallzeile
..diese hier sind auch von Irel.. nur dass diese tweeter hinten halt völlig geschlossen sind...

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/www.amoenkediek.de/audiopics/Irel-Zeile.jpghttp://www.amoenkediek.de/audiopics/Irel-Zeile.jpg

--> bei "Interesse" würde ich diese Schallzeilen auch veräußern.. :)

gruß,

-Andreas-

ventura
07.03.2013, 12:18
Sag mal, was bist DU denn eig. für ein "Gewerblicher" ? in welcher sparte???? :)

:D


Branche: Design und seit neuestem auch "Hifi".

Ich habe ein kleines Gewerbe in Richtung Design/Gestaltung und biete hier Dienstleitungen und (teilweise externe) Produktion von Logos, Flyer, Plakaten, Firmenschildern, Fotobearbeitung... usw.. Alles aus einer Hand, quasi.


Audio (damit wollte ich "schon immer" "was machen" ;-))

Ich liebe Musik und habe gute Ohren, also bin ich doch genau der Richtige für den Job :)

Die Kombination Lautsprecher/Raum ist das Hauptklang"kriterium", wer schon ein Weilchen zu-hört weiß das ja. Die Amps und Quellen sind, sagen wir mal: i.d.R. etwas weniger wichtig...

Ich habe schon viele Lautsprecher gehört. DIY, wie auch kommerzielle. "Hifi", wie auch "PA". Mehrweger, Breitbänder, Subs, von Fostex, Monacor, Peerless, Visaton, Kef, Dynaudio, Elac, Ramsa, Technics, Jamo, Sony, Tangband, Canton, Heco, Magnat . . . und wie sie alle heißen. Und alte Pappen natürlich auch.

Da ich weiß, was ein baffle step ist, oder auch ein room gain, constant directivity, line array, whatever..., wie man simuliert und misst und zudem eine Gewerbeerlaubnis habe, steige ich da jetzt mal ein. Das wichtigste ist allerdings imho das Hören.

Wenn ich irgendwo anders bin, schaue und höre ich mir am liebsten mal die Lautsprecherboxen an. Meet other people and other speakers ;-)
Für interessante Projekte bin ich immer zu haben, die Beratung gehört selbstredend zum Service. Am Lautsprecher-DIY ist das schöne, dass man eine Box so im Klang "modellieren" kann, wie es einem persönlich am besten gefällt. Jeder hört anders, das steht für mich außer Frage.

Wenn einer für mich eine "unrealistische" Idee hat, sage ich ihm das auch. Es nützt nichts, den Kunden zu verärgern und zu verlieren. Ein unzufriedener Kunde zählt so viel wie 100 zufriedene. Die goldene Regel des Verkaufs.

Meine Internetseite (...) beschränkt sich momentan noch auf mein "Ehrenamt", den Kampf gegen den Loudness War. Die kommerzielle Seite wird vermutlich andernorts aufgebaut, aber das muss alles erstmal gemacht werden. Als one man show dauert sowas seine Zeit.

Wer vorab schon Interesse an den Produkten aus dem Hause Monacor, Dynavox, Dual, Peerless/Vifa, usw. usw. hat, kann mich hier gerne kontaktieren...


Gruß, Felix


Ah, welch schöne erneute Vorstellung, ventura ;-) Etwaige Werbung bitte entfernen... falls nötig

ventura
07.03.2013, 12:32
PS.. Sogar TELEFUNKEN hat in ihren "Klangboxen" sehr feine Hochtöner
von IREL eingesetzt... Aaaah, zufällig solche hier:

http://www.ventura-audio.de/photos/Klangbox_WB_61_H.jpg

Soll ich sie mal aufschrauben und reinschauen? ;-)


edit: So ich habe jetzt in ihr innerstes geblickt, hehe :-)

Vermutlich werde ich schon bald an Krebs sterben, wegen der Tonnen an poröser Glaswolle, die ich eingeatmet habe . . .


Meine IRELs da oben kommen ebenfalls aus einem Telefunken Gerät, ich dachte dann auch, wenn die schon speaker woanders einkaufen...Das zugehörige Radioteil habe ich auch noch, eine sog. "Transe" zum einbauen. Aggh, mich juckts total von der Glaswolle :devil:

ventura
09.03.2013, 18:43
http://www.ebay.de/itm/Telefunken-ELA-Lautsprechersaule-alt-ELA-L-241-/380595037612?pt=DE_TV_Video_Audio_Sonstige&hash=item589d3b65ac


Wohnt jemand in Minden? Wo ist Minden überhaupt? :D :D

Gut jetzt weiß ich es, wieder was gelernt. Dass es nicht in meiner Nähe ist war mir schon klar...

Dosenfutter
09.03.2013, 19:13
Aaaah, zufällig solche hier:

http://www.ventura-audio.de/photos/Klangbox_WB_61_H.jpg

Soll ich sie mal aufschrauben und reinschauen? ;-)

Die eine steht verkehrt herum.. :rolleyes:



edit: So ich habe jetzt in ihr innerstes geblickt, hehe :-)

Vermutlich werde ich schon bald an Krebs sterben, wegen der Tonnen an poröser Glaswolle, die ich eingeatmet habe . . .

Macht nix.. *hust* äh, ich meine.. hast Du mich im Testament bedacht? :p


Aggh, mich juckts total von der Glaswolle :devil:

Ok, im ernst, das Zeug sollte man schon ernst nehmen. Ich weiß, die meisten halten das für Unsinn, aber mit dem Zeug ist wirklich nicht zu spaßen.

ventura
10.03.2013, 06:35
Hallöchen!


Die eine steht verkehrt herum.. :rolleyes:Jep


Macht nix.. *hust* äh, ich meine.. hast Du mich im Testament bedacht? :pWenn ich mal nicht mehr poste, kannst du den "Plunder" abholen und verticken, eine kleine Provision dann an meine Kinder :rolleyes:


Glaswolle. Ok, im ernst, das Zeug sollte man schon ernst nehmen.Ja, das ist recht lungengängig, eigentlich sollte man da Mundschutz tragen! Wie etwa bei der Arbeit mit Buchenholz z.B. (...aber ich rauche ja auch, von da her...)

Dosenfutter
10.03.2013, 11:43
Ja, das ist recht lungengängig, eigentlich sollte man da Mundschutz tragen! Wie etwa bei der Arbeit mit Buchenholz z.B. (...aber ich rauche ja auch, von da her...)

Da sind aber noch ein paar kleine Unterschiede dazwischen. Buchenstaub wird in den Werkstätten zum größten Teil abgesaugt. Die Größe von z.B. Schleifstaubkörnern ist aber meist zu groß um lungengängig zu sein. Der entscheidende Unterschied ist aber daß Buchenholz in der Lunge abgebaut werden kann, Mineralwolle nicht.

ventura
10.03.2013, 16:10
Der entscheidende Unterschied ist aber daß Buchenholz in der Lunge abgebaut werden kann, Mineralwolle nicht. oh oh. Ich mach sie nie wieder auf ;-) Aber ich hab sie jetzt mal kurz "angemessen" hehe. Gestern abend noch schnell.

Dosenfutter
10.03.2013, 21:28
oh oh. Ich mach sie nie wieder auf ;-)

Ist auch gut so. Die Lunge sollte besser zu bleiben. :p ;)

Pappenheimer
11.03.2013, 11:54
Aaaah, zufällig solche hier:

http://www.ventura-audio.de/photos/Klangbox_WB_61_H.jpg

Soll ich sie mal aufschrauben und reinschauen? ;-)

Ja, ich denke schon...

--> ...sind da diese drin?... die messen sich recht gut, und klingen auch gut.. -- hier nur mit 6db-Weiche gemessen --> TFK trennt in den Klangboxen aber mit 12 db, und baut noch so eine Mini-Kompenastionsspule parallel .. ist dann sicherlich auch sauberer anzukoppeln, wie man sieht..

-A-
http://www.amoenkediek.de/audiopics/IRREL_713_HT_aus Klangbox_sammel.png

Pappenheimer
11.03.2013, 12:45
DAS sind auch sehr gute Ppier-Hochtöner...

Isophon HMS 1318/120 CU.. hinten geschlossen, hier auch wieder nur mit 6db-Weiche gemessen --> hier mit 6db getrennt ein guterPartner für größere Pappen.. aber ggf auch mit 12db/oct sicherlich noch sauberer anzukoppeln, wie man sieht..

-A-

http://www.amoenkediek.de/audiopics/HMS1318_120_CU_sammel.png

Dosenfutter
11.03.2013, 13:19
Das hatte ich von den alten Koni nicht erwartet, daß die - trotz der Größe - so locker bis 20kHz gehen und sich so ausgewogen messen. Kannst Du vielleicht bitte mal eine Klirrmessung machen?

Pappenheimer
11.03.2013, 13:48
Das hatte ich von den alten Koni nicht erwartet, daß die - trotz der Größe - so locker bis 20kHz gehen und sich so ausgewogen messen. Kannst Du vielleicht bitte mal eine Klirrmessung machen?

KLAR !

http://www.amoenkediek.de/audiopic/HMS1318_120_CU_distortion_2.png

http://www.amoenkediek.de/audiopics/IRREL_713_HT_aus Klangbox_distortion_2.png

Dosenfutter
11.03.2013, 14:00
Danke! Bei welchem Pegel wurde die Klirrmessung gemacht?

Pappenheimer
11.03.2013, 14:15
Danke! Bei welchem Pegel wurde die Klirrmessung gemacht?

au, jetzt fragst du mich was...

.. die Settings habe ich in das Bild gerade eingefügt... weiß jetzt nicht,
wo ich den spl-Pegel finde.. aber SEHR laut.. (Ohren zugehalten....!!!)

EDIT:

.. eben im falschen Menü geguggt..
HIER nun richtig..:

5,8 dBPa
99,8 dBSPL

Hört sich wenig an, ab er als Sinus bei 1 kHz ist das SEHR laut..!



-A-

ventura
11.03.2013, 14:47
Heyho, die Isophon kommen uns doch bekannt vor, oder? ;-) Als "aufgebohrte" Version ...

Pappenheimer, ja in der Klangbox waren geschlossene lila HT drin, hab aber nicht genauer geschaut, wegen schon genannter Ekelglaswolle... Die Messung erlaubt keine wirklichen Rückschlüsse, warum die so gut klingen, aber egal... Ich hol sie mal heut abend von dem Messrechner...

Pappenheimer
11.03.2013, 15:21
Heyho, die Isophon kommen uns doch bekannt vor, oder? ;-) Als "aufgebohrte" Version ...

Pappenheimer, ja in der Klangbox waren geschlossene lila HT drin, hab aber nicht genauer geschaut, wegen schon genannter Ekelglaswolle... Die Messung erlaubt keine wirklichen Rückschlüsse, warum die so gut klingen, aber egal... Ich hol sie mal heut abend von dem Messrechner...


Felix..

JA, guck mal wie sehr die sich ähneln.. auch die Membranen und so.. (nur dass der HT kein offenes Gewebe hat, sondern eine geschlossene dustcap...

http://www.amoenkediek.de/audiopics/Vergleich_Irel_713.png


Das Paket geht wohl morgen raus...
http://www.amoenkediek.de/audiopics/http://www.amoenkediek.de/audiopics/Vergleich_Irel_713.png

ventura
11.03.2013, 20:05
http://www.ventura-audio.de/pics/telefunken.png
In der Box gemessen... Also so wie auf dem Bild zu sehen...

Über alles ausgewogen, aber naja.

Habe diese wie gesagt nicht genauer untersucht, sah aber nach 6dB Weiche aus, wobei ich nicht genau weiß, ob in den Untiefen des Glaswollmeeres noch weitere Bauteile versteckt waren :D

ventura
12.03.2013, 15:17
und noch die großen IRELs im Nahfeld...

http://www.ventura-audio.de/messungen_nahfeld/png/IREL_Ovalis.png
:w00t: think pink

Pappenheimer
12.03.2013, 15:37
und noch die großen IRELs im Nahfeld...

http://www.ventura-audio.de/messungen_nahfeld/png/IREL_Ovalis.png
:w00t: think pink

HAHAA..

DAS ist doch mal ein QTS.. --> von "4" ???

--> den kannste so NACKT von der Decke hängen, und der geht bis .. na.. was eiß ich wie tief runter, ohne schallwand...

ICH hab auch zwei solcher treiber.. VOLLMER.. die haben in den 50gern Studiotechnik gemacht...

http://www.amoenkediek.de/audiopics/vollmer_sammel.png


Aber.. wen die halt klingen.. ?!?

-A-

ventura
12.03.2013, 15:42
--> den kannste so NACKT von der Decke hängen, und der geht bis .. na.. was eiß ich wie tief runter, ohne schallwand...LOL, wahrscheinlich je höher der Q, desto besser der Klang :rolleyes:

Weiß nicht, hab sie ja auch tatsächlich "nackt" gehört. Lupo: ich meine damit ausdrücklich die speaker...

Sie haben zumindest keine Resowurst :D das ist erfreulich.

Die wahren Erfinder des "Badewannen-Soundings" . . . hehe (Muss mal wieder bei ebay schauen, ob ich da noch was günstiges ergattern kann, allein das Messen ist den Spaß schon wert, besser als Kino :-))

Pappenheimer
12.03.2013, 15:58
LOL, wahrscheinlich je höher der Q, desto besser der Klang :rolleyes:

Weiß nicht, hab sie ja auch tatsächlich "nackt" gehört. Lupo: ich meine damit ausdrücklich die speaker...

Sie haben zumindest keine Resowurst :D das ist erfreulich.

Die wahren Erfinder des "Badewannen-Soundings" . . . hehe


ERM

hehee.. Begriffsdefinition erwünscht.. WAS ist bitte eine "Reso-WURST ?? -- ich dachte so "grafisch" dieser "Reso-Buckel" mit QT von "3", der im F-Gang dann im Grundton runter geht, und dann schnell wieder hoch im Mittelton, wäre gemeint? hahaaa...

guggt..:

http://www.amoenkediek.de/audiopics/vollmer_WURST_Sammel.png

ventura
12.03.2013, 16:01
Wirklich zum Schreien heute. Ich sag ja, besser als Kino. Momentchen...

Pappenheimer:
http://www.amoenkediek.de/audiopics/TFK_1826_sammel.png

Begriffsdefinition: --> Das Ausklingverhalten ist perfekter als perfekt, bis auf die "Resowurst" zwischen 1,5 und 2k. (Würde mich gut als Audio-Redakteur machen ;-))

Deine Grafik mit der blauen Wurst gefällt mir aber ausgesprochen gut :-)



VOLLMER.. die haben in den 50gern Studiotechnik gemacht...
dann müssen die eigentlich gut sein ... :D

Pappenheimer
12.03.2013, 16:09
Wirklich zum Schreien heute. Ich sag ja, besser als Kino. Momentchen...

Pappenheimer:
http://www.amoenkediek.de/audiopics/TFK_1826_sammel.png

Begriffsdefinition: --> Das Ausklingverhalten ist perfekter als perfekt, bis auf die "Resowurst" zwischen 1,5 und 2k. (Würde mich gut als Audio-Redakteur machen ;-))

Deine Grafik mit der blauen Wurst gefällt mir aber ausgesprochen gut :-)

ach.. das ist doch keine WURST.. das ist ein PEAK.. - wenn du willst auch ein --> Pickel "REOSPICKEL..." okee.. im Wasserfall ist der schon "ausgeprägt", dieser PICKEL.. aber ne WURST ist das auch dort nicht... hahahaa...

Aber ich verzichte mal auf Grafische Umsetzung... :D

-A-

PS: aber auch dieser Reso-PICKEL könnte sich bei einer Messung mit eingebautem Chassis noch sehr reduzieren, denn es ist vermutlich eine fiese Korbresonanz...

Ach je.. --> kann man denn alles messen.. ?.. also jeden Pcikel eigenhähdig aus.. -- erm ihgitt....

ventura
12.03.2013, 16:37
Wir müssen hier die Treiber doch ein wenig schlecht reden... Das wäre ja sonst, wie sagt man... eine "Schmach" für die modernen Chassis, hehe

Ich habe diese oder ähnliche 1826 schon gehört, sie sind auch mE SEHR gut :)

hoschibill
12.03.2013, 16:42
Wir müssen hier die Treiber doch ein wenig schlecht reden... Das wäre ja sonst, wie sagt man... eine "Schmach" für die modernen Chassis, hehe

Ich habe diese oder ähnliche 1826 schon gehört, sie sind auch mE SEHR gut :)

Seit ich meine Grünen höre stelle ich mir oft die Frage, was an heutigen Chassis besser ist ;).

Vollstädt hat einen großen Grundig Ovali. Macht zwar keinen wirklichen Hochton, ist aber ganz hervorragend im Mittelton. Davon will ich mir auch irgendwann welche besorgen.

LG
Olli

Pappenheimer
12.03.2013, 16:49
Seit ich meine Grünen höre stelle ich mir oft die Frage, was an heutigen Chassis besser ist ;).

Vollstädt hat einen großen Grundig Ovali. Macht zwar keinen wirklichen Hochton, ist aber ganz hervorragend im Mittelton. Davon will ich mir auch irgendwann welche besorgen.

LG
Olli

Ach.. großen grundig-Ovalheimer?

--> so mit ALU-Steg zw. den kurzen Seiten??? also so richtig große..??

*flöööt -- ICH hab auch keine.. *gg

-A-

ventura
12.03.2013, 16:52
ERM, das High-Qt-Medley... Hoffe das geht vom Copyright her klar? ;-)


hoschi: Och, diese, ich hab auch keine..... ... keine in gutem Zustand :rolleyes:

bleib lieber bei den grünen Sabas :rtfm:

ventura
12.03.2013, 17:01
Vollstädt
Der Herr von spectrumaudio? Oder wie oder was?

Pappenheimer
12.03.2013, 17:08
ERM, das High-Qt-Medley... Hoffe das geht vom Copyright her klar? ;-)

*Choleriker-Modus 'ÖN'... --> nee.. DU SAU !!! Nix is mit Copy-SCHEIISENDRECK -- Ich zeig dich an !!!




*cholerik-Modus wieder 'öff'

--> ja, das hast du ja wirklich fein ge-photoshoppt und übereinander-gelayert... :) --> also kannst du die TSP der Irels quasi 'grob' einschätzen.. Sehr feine arbeit...

*****

SAU.. ficken.. TröötenSAU !!!

*****

ERM... sorry, unter tourette leide... --> nenee.. alles ist gut...

**FICKEN.. ARSCH

Andreas

hoschibill
12.03.2013, 17:09
Ach.. großen grundig-Ovalheimer?

--> so mit ALU-Steg zw. den kurzen Seiten??? also so richtig große..??

*flöööt -- ICH hab auch keine.. *gg

-A-

Nee, 'ne Nummer kleiner. An den Dingern findet man sogar so moderne Details wie z.B. eine hinterlüftete Spinne.


Der Herr von spectrumaudio? Oder wie oder was?

Jupp, genau der. Der ist auch schuld an meiner Breitbandsucht (Danke Wolfgang ;)). Kommt im übrigen auch zu unserem HSG Treffen.

LG
Olli

Pappenheimer
12.03.2013, 17:11
Der Herr von spectrumaudio? Oder wie oder was?

JA, der ist auch hier in Bremen...

Ein sehr netter Kerl.. (nicht so wie ich..) also sehr hilfsbereit.. und kommunikativ...

Ich könnte "Spionage-Fotos seiner Regale zeigen.. mach ich aber nicht, wegen "Copyright" und so.. ;o)

-A-

hoschibill
12.03.2013, 17:12
*Choleriker-Modus 'ÖN'... --> nee.. DU SAU !!! Nix is mit Copy-SCHEIISENDRECK -- Ich zeig dich an !!!




*cholerik-Modus wieder 'öff'

--> ja, das hast du ja wirklich fein ge-photoshoppt und übereinander-gelayert... :) --> also kannst du die TSP der Irels quasi 'grob' einschätzen.. Sehr feine arbeit...

*****

SAU.. ficken.. TröötenSAU !!!

*****

ERM... sorry, unter tourette leide... --> nenee.. alles ist gut...

**FICKEN.. ARSCH

Andreas


Was geht'n hier ab http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif

ventura
12.03.2013, 17:12
Nee, 'ne Nummer kleiner. An den Dingern findet man sogar so moderne Details wie z.B. eine hinterlüftete Spinne.Ach diese jene, nene soooo gut sind die nicht . . . null Hochton :rolleyes:


Jupp, genau der. Der ist auch schuld an meiner Breitbandsucht Und Schuld an meinem schlechten Kontostand wegen der ganzen Fostexe ...

hoschibill
12.03.2013, 17:14
Ach diese jene, nene soooo gut sind die nicht . . . null Hochton :rolleyes:

Wie ich schon schrieb... dafür ist der Mittelton umso besser. Den als Top auf meine beiden 38er und 'ne nette Papp-Hochton-Tröte dazu stell' ich mir echt lecker vor.

ventura
12.03.2013, 17:23
Hmm... Wie macht man denn dieses emoticon http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif (http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif)


also kannst du die TSP der Irels quasi 'grob' einschätzen.. Sehr feine arbeit...

genau so mache isch das immer :)

Pappenheimer
12.03.2013, 17:24
Wie ich schon schrieb... dafür ist der Mittelton umso besser. Den als Top auf meine beiden 38er und 'ne nette Papp-Hochton-Tröte dazu stell' ich mir echt lecker vor.


Ähhm..

.. gerade meine Pillen genommen.... :rolleyes:

also bei den Grundig-Pappen gefallen mir eig. alle sehr gut..

- 7048 SEHR geiel Breitband-Pappen...
- alle früheren 22,5er oder 20ger pappen...
- die Koaxe, die den Elektrostaten in der Mitte haben.. (die man auch SEHR geil aktiv mit sonem kl. Amp.. -- ihr wisst das ja kalr...)
- auch so manche MHT 13x18.. Sehr gut...


-A-

hoschibill
12.03.2013, 17:25
Hmm... Wie macht man denn dieses emoticon http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif
(http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif)

Auf 'ner freien Smilie Seite suchen, Link Adresse kopieren und hier als Bild reinsetzen.

ventura
12.03.2013, 17:39
BremenAlle "da oben"... Ich spüre eindeutig das Nord-Süd-Gefälle, Humor nimmt von Norden nach Süden hin stark ab ... :D

Wollte meine Pappen schon immer am liebsten in Meeresnähe hören. Mal schaun...

Ach, das hab ich ja sogar schon, die Isophon1521 hatte ich im Urlaub dabei :D Praktisch wenn man kein baffle braucht . . . wiegen auch fast nix

Pappenheimer
12.03.2013, 17:50
Alle "da oben"... Ich spüre eindeutig das Nord-Süd-Gefälle, Humor nimmt von Norden nach Süden hin stark ab ... :D

Wollte meine Pappen schon immer am liebsten in Meeresnähe hören. Mal schaun...


"joo mei"

.. des stimmt SO pfei nedd..
.. aber stimmt schoo... a bissl dooch wenigstens....

.. mir ers moi a Weissbier aufmooch...

.. Pfierti allerseits.. PSCHHHHH

-A-

EDIT:

loss dir nis erzählln von wegen die Weischwschd-grenze.. und dos dooa unner olls gonz ünners is..

Mir Bayern.. he.. -- heheeee..!!! **-denn ..Gerhard Polt empfehl... -- san goans anners...

!!!

http://www.youtube.com/watch?v=-pJA5mbtkUo

ventura
12.03.2013, 17:56
Ja zum Alpenrand hin wirds wieder besser, servus

Da wo ventura wohnt ist der Stimmungs-notch LOL
Müssten eigentlich mehr Lana Del Rey hören hier in der Nachbarschaft ;-)
Aber das tun sie ja, gezwungenermaßen, jetzt wo der Frühling kommt und ventura die Fenster auf macht, hehe

http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif (http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif)

ventura
12.03.2013, 18:21
jetzt wo der Frühling kommt uHey, ich nehm alles zurück, es hat eben geschneit. Ja spinn I?


Ah da fällt mir noch was zu den IREL ein, die wurden ja in Italien hergestellt, dort von gutgelaunten Italiener(inne)n. Deshalb sind die so gut.... der spirit sozusagen...

Sorry, wenn man zu lang mit Pappen hört, wird man seltsam :-)


http://www.radiomuseum.org/r/irel_extra_e18_26.html




Sieh an, es gibt auch einen 1826er mit bläulichem Korb, ebenfalls hübsch

lupo
13.03.2013, 07:41
... hab sie ja auch tatsächlich "nackt" gehört. Lupo: ich meine damit ausdrücklich die speaker...

brauchst Dich nicht zu schämen, jeder kann Musik hören wie er will..aber wenn ich mal zu Probehören zu Dir komme...ICH ZIEH MICH NICHT AUS :p noch nicht mal die Schuhe (besser so, glaub mir) und ich setz mich nicht zum pinkeln hin.
Nur um das vorher zu klären:rtfm:

Lupo

Was soll das mit der Wurst...ich hab Hunger!

ventura
13.03.2013, 07:48
Naja gut, wenn du meinst, ich versuche derweil noch ein paar Pappen zu ergattern... vielleicht komme ich auch noch dazu die Isophon HT zu messen heute

lupo
13.03.2013, 07:52
Was geht'n hier ab http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif

Ich bin empört, dachte ich befinde mich hier in einem gesitteten Grünpappen Tröt der aus erfahrenen Pappieophilen besteht..also also also..bei eich gefällts mir...aber der wo nackt hört..ich weiss nicht was ich davon halten soll..ändert dass die Bühne/Tiefenstaffelung? (wenn er jetzt antwortet haben wir ihn...:D)

Lupo

lupo
13.03.2013, 07:55
Alle "da oben"... Ich spüre eindeutig das Nord-Süd-Gefälle, Humor nimmt von Norden nach Süden hin stark ab ... :D

Wollte meine Pappen schon immer am liebsten in Meeresnähe hören. Mal schaun...

Ach, das hab ich ja sogar schon, die Isophon1521 hatte ich im Urlaub dabei :D Praktisch wenn man kein baffle braucht . . . wiegen auch fast nix

wieso hier ist doch auch lustig:D...so, Du nimmst Deine Pappen mit in Urlaub aber keine Badehose...hmmmm

Lupo

lupo
13.03.2013, 07:59
"joo mei"

.. des stimmt SO pfei nedd..
.. aber stimmt schoo... a bissl dooch wenigstens....

.. mir ers moi a Weissbier aufmooch...

.. Pfierti allerseits.. PSCHHHHH

-A-

EDIT:

loss dir nis erzählln von wegen die Weischwschd-grenze.. und dos dooa unner olls gonz ünners is..

Mir Bayern.. he.. -- heheeee..!!! **-denn ..Gerhard Polt empfehl... -- san goans anners...

!!!

http://www.youtube.com/watch?v=-pJA5mbtkUo

so weit im Süden wohnen Ventura und ich nun auch nicht..mir kennet älles ausser Hochdeitsch, wenn du verschtosch was i moin....ich würd ihn ja besuchen (20km oder so) aber der hört immer mit ohne Textilien Musik)....

Lupo

ventura
13.03.2013, 08:48
Du nimmst Deine Pappen mit in Urlaub aber keine Badehose...hmmmm
ich würd ihn ja besuchen (20km oder so) aber der hört immer mit ohne Textilien Musik)....
Ich weiß garnicht warum du da immer so drauf rum reitest... bloß weil auch ein sog. "ventura" im FKK Forum angemeldet ist? Das bin nicht ich :D Alle anderen sind nur Stalker und Groupies ;-)

guggst du im Anhang, da sind die HTs, ich hab nicht zu viel versprochen, wer wollte die nochmal für ein Isophon Projekt?!?


möchte mit o.a. TT ein 2-Wegerich bauen und suche einen passenden HT. Muß ziemlich tief ankoppelbar sein (~2kHz) und mögl. bezahlbar (so ca. 50-70€/Stück).

Bitte um weitere Vorschläge, gerne auch ohne WGs.
bitteschön :D

Dosenfutter
13.03.2013, 15:35
bloß weil auch ein sog. "ventura" im FKK Forum angemeldet ist?

Hm.. und woher weißt Du, daß es da einen 'ventura' gibt? :denk:

ventura
13.03.2013, 15:39
gute Frage ...

da wir jetzt gerade bei Isophon angelangt sind, mal wieder,... die 1318 sind auch nicht zu verachten ;-)

Ach, die wurden ja schon erwähnt, entschuldige...

http://www.ventura-audio.de/photos/1318.JPG

dann gibts eben noch bildchen...


hier noch der 1521, wohl einer der wenigen, der Germany mal verlassen hat und auch wieder zurückgekehrt ist...

http://www.ventura-audio.de/photos/1521.JPG

lupo
13.03.2013, 15:43
Hm.. und woher weißt Du, daß es da einen 'ventura' gibt? :denk:
http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif (http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif)http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif (http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif)http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif (http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif)http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif (http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif)
Dosenfutter, darf ich Dir meine Freundschaft anbieten?

http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif (http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif)http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif (http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif)http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif (http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif)http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif (http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif)

Lupo

lupo
13.03.2013, 15:45
gute Frage ...

da wir jetzt gerade bei Isophon angelangt sind, mal wieder,... die 1318 sind auch nicht zu verachten ;-)

Ach, die wurden ja schon erwähnt, entschuldige...

keine Antwort ist auch einen Antworthttp://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif (http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif)...aber jetzt Schluss mit Lustig..Papptröten sind das Erbe unserer Vorfahren...Respekt meine Herren!

hmpf hmpf hmpf

Lupo

ventura
13.03.2013, 15:49
Auf dem 1521 kommt Robbie Williams besonders gut rüber... frag mich nicht warum :D



Zitat:
Zitat von Dosenfutter http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/buttons/viewpost.gif (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?p=84211#post84211)
Hm.. und woher weißt Du, daß es da einen 'ventura' gibt? :denk:

http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif (http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif)http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif (http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif)http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif (http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif)http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif (http://www.smilie-harvester.de/smilies/Lachen/crying_laughter.gif)
Dosenfutter, darf ich Dir meine Freundschaft anbieten?Ja biet sie ihm ruhig an, auch wenn es auf meine Kosten geht :-)



Was ja eigentlich auch interessant ist "Isophon" Lautsprecher gibt es ja heute noch/wieder? Fertigboxen. Müsste man mal vergleichen, ob die jetzt "besser" sind, oder "schlechter" oder "gleich" . . .

sowas wäre mal ein spannender Artikel für eines der Audio-Magazine

lupo
13.03.2013, 16:36
nein, ich bin jetzt gaaaaaaaaaaaaaz lieb...

1. will ich Dich ja mal besuchen
2. vielleicht schwatz ich Dir mal Pappen ab...ärgern treibt den Preis hoch

Nein im Ernst, meinen neumodischen BB gefallen mir ja nicht sooo schlecht, aber so wie ihr schwärmt.....muss ich wohl doch mal die Sabas in ne Schallwand nageln...im Wildbadgehäuse haben sie mich noch nicht vom Hocker gerissen, aber da sind die HT Pappen ja auch seitlich...hmmmmm

Pappenlupo

Pappenheimer
13.03.2013, 16:48
Ich weiß garnicht warum du da immer so drauf rum reitest... bloß weil auch ein sog. "ventura" im FKK Forum angemeldet ist? Das bin nicht ich :D Alle anderen sind nur Stalker und Groupies ;-)

guggst du im Anhang, da sind die HTs, ich hab nicht zu viel versprochen, wer wollte die nochmal für ein Isophon Projekt?!?


bitteschön :D

Hi ..

Welche 4"-Isophon-HTs hast du denn gemessen.. da gibts nicht gerade tausend, aber schon "einige"..

GGF m,al in den Isophon-Katalogen schauen, wenn du keine Typenbezeichnung ausmachen kannst.. --

Oder Foto??

lg,

-A-

EDIT:

.. und warum wird der HT lauter, wenn man dem einen Kondensator vorschaltet??
--> wie hast du denn gemessen??
--> und mit was für einem Mikro?

Weil.. das da noch ein Peak ist bei 18khz, kann ich bei einem 10-cm-Papierhochtöner kaum glauben..

--> wenn meineIrels da sind, kannst du die ja auch mal messen, dann kann man die Ergebnisse fein vergleichen..

:-)

ventura
13.03.2013, 17:30
Hi ..

Welche 4"-Isophon-HTs hast du denn gemessen.. da gibts nicht gerade tausend, aber schon "einige"..

GGF m,al in den Isophon-Katalogen schauen, wenn du keine Typenbezeichnung ausmachen kannst.. --

Oder Foto??


steht nichts drauf. foto folgt!


--> wie hast du denn gemessen??
--> und mit was für einem Mikro?
das willst du nicht wissen ;-)
sollte aber halbwegs linear sein ...


--> wenn meineIrels da sind, kannst du die ja auch mal messen, dann kann man die Ergebnisse fein vergleichen..das hab ich vor

Pappenheimer
13.03.2013, 18:15
steht nichts drauf. foto folgt!


das willst du nicht wissen ;-)
sollte aber halbwegs linear sein ...

das hab ich vor

Hi...

Also ich misstraue deinen Messungen !! --> gib doch bitte mal nähere Auskünfte, oder kontrollier deinen Messaufbau noch mal...

--> und "smoothe" mal nicht so 1/3... dann kann man besser gucken....

WEIL..: :eek: :dont_know::rtfm:

http://www.amoenkediek.de/audiopics/Isophon-4zoll-HT-forum.png

Dosenfutter
13.03.2013, 18:29
Hm, ich hab den Verdacht, daß da vielleicht eine andere Glättung benutzt worden sein könnte. Wir hatten die Diskussion letztens erst. ;)

Pappenheimer
13.03.2013, 18:37
Hm, ich hab den Verdacht, daß da vielleicht eine andere Glättung benutzt worden sein könnte. Wir hatten die Diskussion letztens erst. ;)

Hmmm.. aber im screenshot steht ja 1/3...

Okay, das ist eh zusammenkopiert, und möööglicher weise nicht "exakt", denn: kann ARTA überhaupt mehrere Kurven in einem bildschirm kombinieren? oder hat Felix das mit Photoshop zusammengefügt.. --> was ja na klar opportuun ist, wenn die skalierung stimmt...

Aber der HT kann halt nicht lauter sein MIT Weiche als OHNE...

Oder??

;)

-A-

ventura
13.03.2013, 18:37
http://www.ventura-audio.de/photos/IMG_0509.jpg

http://www.ventura-audio.de/photos/IMG_0515.jpg

ja 1/3 oct. glättung
hätte nie mit den messungen anfangen sollen, ich wusste das nimmt kein gutes ende... aber diese ht waren mit den "1318" in einer truhe kombiniert und die gehen ja auch schon "ziemlich weit hoch"...


hier noch schnell die bilder

sind nicht so gu geworden, bin total müde

ventura
13.03.2013, 18:40
was fürn schaltnetzteil denn? LOL, ich bin ne schaltnetzteilsau :-)

http://www.ventura-audio.de/messungen_nahfeld/png/IREL_Ovalis.png

hier isser nicht, zumindest nicht wirklich und das ist mit demselben schaltnetzteil gemacht... kann aber trotzdem sein, 17k kann ich nicht mehr hören... bei 16 ist schluss...

Pappenheimer
13.03.2013, 18:59
was fürn schaltnetzteil denn? LOL, ich bin ne schaltnetzteilsau :-)

http://www.ventura-audio.de/messungen_nahfeld/png/IREL_Ovalis.png

hier isser nicht, zumindest nicht wirklich und das ist mit demselben schaltnetzteil gemacht... kann aber trotzdem sein, 17k kann ich nicht mehr hören... bei 16 ist schluss...


JA, stimmt...

Dennoch bleibt die frage, warum der HT mit 5µF lauter obenrum ist als ohne???

HIER mal eine Sammlung von verschiedenen 10 cm-HT-Messungen, die ich mal gemacht hab.. mit kalibriertem DAAS -- der Bauform nach würde Dein Paar der flachen Bauform der Isophonis entsprechen...

..aber gugg selbst...:

http://www.amoenkediek.de/audiopics/pappen-HT-Sammel_fuer_Forum.png

Vllt geht dein Paar ja wirklich so "hoch".. wäre ja klasse, und du wärest "Messtechnisch" rehabilitiert... ;o)

-- egal, ob du "mit" oder "ohne" --> untenrum misst.. P-)

-A-

PS:


bei mir ist "obenrum" bei 12-14 kHz "schluss".. --> 52 Jahre alt bin, mit "Kreissägen-Senke" bei ~ 2-3 kHz... ;-)

ventura
13.03.2013, 19:07
Dennoch bleibt die frage, warum der HT mit 5µF lauter obenrum ist als ohne???
weil ich für die Messung mit Kondensator lauter gemacht hab :-)

nur um dich zu ärgern! ;-)

sobald diese berüchtigten IRELs da sind, vergleiche ich die beiden "Apparate"

oder ich mess mal noch die Grundig HT, die sind glaube ich etwas anders, soweit ich mich erinnere... aber erst morgen

das mit dem schaltnetzteilpeak oder anderen fahrlässigkeiten kann ich aber nicht ausschließen ;-)

ventura
13.03.2013, 19:09
bei mir ist "obenrum" bei 12-14 kHz "schluss".. --> 52 Jahre alt bin, mit "Kreissägen-Senke" bei ~ 2-3 kHz... ;-)

dann ist es kein Wunder, dass dir der Pappenklang gefällt :D

guts nächtle

Pappenheimer
13.03.2013, 19:16
dann ist es kein Wunder, dass dir der Pappenklang gefällt :D

guts nächtle

ach komm..

14 kHz oder 16...

-- nun mach mal keine TERZ ! deswegen, ja???

..hehee -- klar bin ich in der feinen Situation, dass ich dieses GEILE DAAS habe..

--> das werde ich demnäächst in einen Mitschlepp-Koffer bauen, und werde es zu jedem DIY-Treffen mitnehmen.. als gefürchtetes TOOL... !

..und ALLE werden "zittern".. --> "kommt er zum Treffen, oder nciht" --> aber zum Bremer Treffen würde ich gern erscheiinen wollen..

Wenn ich jetzt noch darf.. !!

:D

-A-

hoschibill
13.03.2013, 19:42
..und ALLE werden "zittern".. --> "kommt er zum Treffen, oder nciht" --> aber zum Bremer Treffen würde ich gern erscheiinen wollen..

Wenn ich jetzt noch darf.. !!

:D

-A-

Klar darfst Du :D. Wir haben keine Angst, unsere Ohren sind kalibriert ;) :D :cool:

LG
Olli

Pappenheimer
13.03.2013, 21:09
'Aaalso...

Da hier immer wieder Anspielungen bezüglich irgendwelcher "Nacktheiten" gepostet wurden...

--> JA

Man sollte immer darauf achten, das man wohl-verhüllt auftritt, EGAL, was man tut...

- Musik hören
- Lautsprecher messen
- ODER auch Ebay-Auktionen einstellen..

--> WER findet das 'Pimmelchen' auf den folgenden, den meisten vllt bereits be-cunt-en Fotos..? (.. Felix, keine Angst.. ich habe zwar deine Web-cam gehackt, aber DEINE Fotos sind nicht dabei.. )

http://www.amoenkediek.de/aupics/ebay_akt_1.jpghttp://www.amoenkediek.de/audiopics/ebay_akt_1.jpg



http://www.amoenkediek.de/audiopics/ebay_akt_2.jpg

ventura
14.03.2013, 02:14
madre mia! Igitt..., LOL


Andreas: Isophon Katalog 1963 Seite 12/13 - HM 10/13/7 ~2.000Hz - 17.000Hz

:rtfm:

ventura
14.03.2013, 02:33
zu der Kondensator-Thematik: relax, see attachment .....

(nichtsdestotrotz habe ich für oben genannte "Kondensator-Messung" den Pegel erhöht, weil, ja warum eigentlich? Weil ich das "Arta" immer ungefähr gleich auspegle, bis die Balken gelb werden :D :D. Ich kann ohnehin nicht kalibriert messen, muss ich aber auch garnicht. Wie gesagt, ich bereue es schon ein wenig, dass ich damit überhaupt angefangen habe. Hätte ja auch gereicht ich schreibe nur: "Ich habe geile Isophon Hochtöner". Aber dann glaubt es ja niemand. So ist das halt,...)

;-)

ventura
14.03.2013, 02:49
Und jetzt mal bitte n bisschen freundlicher hier und weniger Schweinkram, du gemeine Zweifler-Pappensau :-)


das mit den Messungen ist mir eigentlich echt "schwanz". Juckt mich nicht, was über 16k passiert. Ob der FG da 20dB abfällt oder ansteigt macht für mich keinen Unterschied ;-)

was mich aber wirklich schockiert ist, dass diese "Ebay-Auktions-Bilder" tatsächlich auf deiner HP liegen... Ich dachte, das wären nur links zu irgendeiner Gag-Seite :eek:

P.S.: Ich habe garkeine Webcam, aus gutem Grund :-)

Lupo: Ich kann die Pappen gerne einpacken und vorbeischauen, würde gerne mal wieder in die alte Heimat kommen, das macht mich schön sentimental. Hab auch gut transportable OBs. Bei mir im Keller ist es eiskalt***, jetzt wo der Winter wieder da ist... und ich hab ehrlich gesagt echt extrem wenig Lust aufzuräumen... (das Messen bei den Temperaturen macht auch wenig Spaß)

Weißt du was, wenn deine Sabas da nicht so der Bringer sind, versteigern wir sie und schaun mal nach was anderem... kannst ja die Membran auch grün lackieren, oder mit diesem seltsamen C37 Lack bepinseln... ooooder mit Engelstränen :D

ventura
14.03.2013, 15:47
Die Frage ist nur, wie du dir so sicher sein konntest. Der 18k peak kommt wohl doch nicht von dem Isophon, hab die Grundigs noch gemessen, da war er auch, und die maß ich einst schonmal und die hatten ihn bisher nicht :-/

ver***te Drecks***Sch***

ventura=loser, Pappenheimer=KingOfTheBongo, alles klar?

mann, das gibt mir den Rest, ich messe nie wieder :-)

Pappenheimer
14.03.2013, 19:32
Die Frage ist nur, wie du dir so sicher sein konntest. Der 18k peak kommt wohl doch nicht von dem Isophon, hab die Grundigs noch gemessen, da war er auch, und die maß ich einst schonmal und die hatten ihn bisher nicht :-/

ver***te Drecks***Sch***

ventura=loser, Pappenheimer=KingOfTheBongo, alles klar?

mann, das gibt mir den Rest, ich messe nie wieder :-)


HEHEEEE.. *ichkennmichhaltauuuusssmitPAPPEN !! ** mich gerade hinsetz.. dabei die Oberarme nicht anlegen kann, weil wegen "Rasierklingen unter den Armen".. (ähnlich Olli Dietrich, wenn der den "Meister Propper" mimt.. oder den Luden "Mike Hansen" --> der Ventura, nää.. DER soll sich mal was durch den Kopp gehen lassen.. -- aber nich unter 9 mm !! " )

http://www.youtube.com/watch?v=LLrWadtq9jY

ja neee... "Nie wieder messen" ist doch auch doof...

..aber WENN man messen tut, dann sollte die Messung schon so halbwegs was "taugen"... denn sonst kann man es klar auch lassen...

..und wenn da JETZT ein Fehler eingetreten ist.. (der 18 kHz-Peak), der vorher nicht da war, dann muss man den halt ausmerzen..
.. und wenn man via photoshop Messungen zusammenfügt (.. was ja eine sehr feine Möglichkeit ist, Messungen und Sachverhalte für andere verständlicher zu machen...), sollte man halt die Parameter so einer nur vergleichenden, nicht kalibrierten Messung gleich lassen.. :D damit ein Tweeter nicht mit Weiche lauter wird als ohne.. :w00t:

Aber ansonsten.. wenn man sich in Arta reingefummelt hat, ist das ein feines, gutes Werkzeug. Ich kenn mich mit Arta nicht aus, kann da also auch keine Tipps geben.. aber hier im Forum gibt es etliche, die das können..

Also lass dich nicht entmutigen...

SO.. jetzt gehe ich in den Keller, sie restlichen blauen zu verpacken.. damit die endlich raus gehen... :rolleyes:

bester Tröötengruß,

Andreas

ventura
14.03.2013, 20:31
ja ich merz den schon aus, das ist ein anderer pc, daran wird et wohl liegen, ich hab mir den die Tage im Keller aufgebaut, der hat natürlich in der Tat ein schaltnetzteil . . . hmm hmm

ich mach dir noch ein bildchen, mit ohne viel glättung, dann siehst du "es" :rolleyes: und den grundig dazu, falls du ihn noch nicht hast . . . und noch nen "modernen pappen"

Dosenfutter
14.03.2013, 20:39
ja ich merz den schon aus, das ist ein anderer pc, daran wird et wohl liegen, ich hab mir den die Tage im Keller aufgebaut, der hat natürlich in der Tat ein schaltnetzteil . . . hmm hmm

Besorg Dir doch eine externe Soundkarte, dann ist das Thema dauerhaft vom Tisch..

Kripston
14.03.2013, 20:49
Allso Männer,

mal ne besorgte Frage, wenn ich mir hier so manche Posts anschaue..:eek::

Dünsten die alten Pappen irgendwelche - sagen wir mal - seltsamen Substanzen aus ????:denk:

Gruß
Peter Krips:D

Pappenheimer
14.03.2013, 20:51
Allso Männer,

mal ne besorgte Frage, wenn ich mir hier so manche Posts anschaue..:eek::

Dünsten die alten Pappen irgendwelche - sagen wir mal - seltsamen Substanzen aus ????:denk:

Gruß
Peter Krips:D

****

Tscha.. nach den 40 Jahren ihres ihren Dienst tun. sollten die eigentlich nicht mehr.. :confused: :D

-A-

Dosenfutter
14.03.2013, 21:34
Allso Männer,

mal ne besorgte Frage, wenn ich mir hier so manche Posts anschaue..:eek::

Dünsten die alten Pappen irgendwelche - sagen wir mal - seltsamen Substanzen aus ????:denk:

Das ist für die Leute hier im Thread etwas, was denen nach der langjährigen Einwirkung garnicht mehr auffällt :p

Pappenheimer
14.03.2013, 21:43
Das ist für die Leute hier im Thread etwas, was denen nach der langjährigen Einwirkung garnicht mehr auffällt :p


HA !!!

Ja, was wäre denn nun deine Kritik, auf die man dann ja auch gern 'inhaltlich' eingehen könnte?

:prost:
-A-

Dosenfutter
14.03.2013, 23:12
HA !!!

Ja, was wäre denn nun deine Kritik, auf die man dann ja auch gern 'inhaltlich' eingehen könnte?

Die Sucht nach immer mehr neuen alten Papptröten. ;)

Pappenheimer
14.03.2013, 23:30
Die Sucht nach immer mehr neuen alten Papptröten. ;)


hmmm "jönüüü"

Ich muss nicht immer nach neuen, alten Trööten suchen...
Ich weiß ja schließlich, was die "können", und auch was "nicht"... und ich weiß auch "warum"....

Diese Grundsatz-Diskussion kenne ich zu genüge, u.a. aus anderen Foren.. und ich werde den "Teufel" tun, und hier nun irgendwelche Statements abgeben...

MAXIMAL werde ich auf gut formulierte, und gut recherchierte Beiträge eingehen..

Also.. um auf das eigentliche thema wieder zurück zu kommen.. WAS ist nun deine Kritik hier..? --> und bitte ganz sachlich, wenn ich es mir wünschen darf?

hmm?? :prost:

-A-

Dosenfutter
15.03.2013, 02:25
Naja, um ehrlich zu sein, würde ich mir mehr zu den Papptröten wünschen und nicht so viel Klimbim (OT) drumrum. Ich finde das schade, man blickt hier garnicht mehr durch. :(

Don Key
15.03.2013, 08:19
Och, Mööönsch, sei doch nicht so spießig. Endlich mal 'n thread, der nicht nach 3 Seiten aggressive Untertöne bekommt, sondern lustig und fröhlich weitergeht. Sicherlich hat der eine oder andere "Die-ollen-Dinger-kannste-inner-Pfeife-rauchen" offenbar etwas zu wörtlich genommen :), aber was soll's. Muß doch nicht alles hier immer wissenschaftlich-nüchtern sein, von so einem bischen "Spinnerei" lebt ein Forum doch auch, thematisch interessant ist's doch allemal. Ich lese hier weiterhin stumm und gerne mit und hätte auch gerne einen von "Pappenheimer"'s Keksen...:D

Karsten
15.03.2013, 09:22
Och, Mööönsch, sei doch nicht so spießig. Endlich mal 'n thread, der nicht nach 3 Seiten aggressive Untertöne bekommt, sondern lustig und fröhlich weitergeht. Sicherlich hat der eine oder andere "Die-ollen-Dinger-kannste-inner-Pfeife-rauchen" offenbar etwas zu wörtlich genommen :), aber was soll's. Muß doch nicht alles hier immer wissenschaftlich-nüchtern sein, von so einem bischen "Spinnerei" lebt ein Forum doch auch, thematisch interessant ist's doch allemal. Ich lese hier weiterhin stumm und gerne mit und hätte auch gerne einen von "Pappenheimer"'s Keksen...:D


:thumbup: Seh ich auch so.Leider kann ich nicht mehr viel zu beitragen.Was ich zu wissen glaube,ist schon Alles gesagt.
Ich finde hier sind schon lange nicht mehr so locker so viele Infos rüber gekommen.
Und Jeder das dies unterbricht sollte
http://www.smileygarden.de/smilie/Aliens/spacecraft-001.gif (http://www.smileygarden.de)

Pappenheimer
15.03.2013, 16:14
Ja okee, ihr habt ja recht...

Von den Trööten ist man übers Messen, ebay-Ferkeleien und anderen Abschweifungen vom Thema weg gekommen.. bis ins Rotlichtmillieu abgerutzscht sogar...

Also lenke ich wieder zurück.. erinnere mich,... wir waren bei guten"Hochtönern".. und DA komme ich mal zu den alten elektrostatischen Hochtönern, wie sie in den Röhrenradios und Musiktruhen ebenfalls gelegentlich eingebaut waren..

DIE sind verdammt noch mal auch sehr gut.. ich hab sowas gelegentlich auch mal im Einsatz...

gugt..:

http://www.amoenkediek.de/priv_audioseite/menu_02_lautsprecher/HT-Unterstutzung/elektrostaten/Koerting_estat_2.jpg

http://www.amoenkediek.de/priv_audioseite/menu_02_lautsprecher/HT-Unterstutzung/elektrostaten/isophon_estat_freq_resp.gif


http://www.amoenkediek.de/priv_audioseite/menu_02_lautsprecher/HT-Unterstutzung/elektrostaten/Koerting_estat.jpg


.. unter anderem in den Grundig-Koaxial-Lautsprechern verwendet..:


http://www.amoenkediek.de/priv_audioseite/menu_02_lautsprecher/HT-Unterstutzung/elektrostaten/estat_grundig_koax.jpg


Andreas

Dosenfutter
15.03.2013, 17:08
Das Problem an denen ist, daß die übertragerlos direkt von den Röhrenverstärkern angesteuert wurden/werden, die Vorspannung kommt dabei in der Regel aus der Anodenspannung. Hat man keinen passenden Röhrenverstärker, wird man damit in der Regel nicht besonders glücklich. Die Konuslautsprecher aus solchen Konstruktionen haben in der Regel übrigens eine Impedanz von 600-1000 Ohm.

Pappenheimer
15.03.2013, 17:14
Das Problem an denen ist, daß die übertragerlos direkt von den Röhrenverstärkern angesteuert wurden/werden, die Vorspannung kommt dabei in der Regel aus der Anodenspannung. Hat man keinen passenden Röhrenverstärker, wird man damit in der Regel nicht besonders glücklich. Die Konuslautsprecher aus solchen Konstruktionen haben in der Regel übrigens eine Impedanz von 600-1000 Ohm.


Jahahahaa....

stimmt...

Aber guggt mal auf die tröötenseite.. den "Funkschau-Amp"...

http://www.amoenkediek.de/priv_audioseite/menu_02_lautsprecher/HT-Unterstutzung/elektrostaten/funkschau_amp.htm

und:

http://www.amoenkediek.de/priv_audioseite/menu_02_lautsprecher/HT-Unterstutzung/elektrostaten/funkschau_amp_in_sandwand.htm

Das geht serh fein mit diesem kleinen amp.. man kann sehr schön die Übernahmefrequenz mit einem R, und einem C bestimmen, und den Hochtonpegel regeln. Ich hab diese Eintakt-Elektrostaten gelegentlich als SUPER-Hochtöner zu den 10 cm-Pappen-HTs eingesetzt...

Metallschlagzeug kommt auf einmal wirklich sehr gut.. Auf der Papptrötenseite sind viele dieser Elektrostaten gezeigt. Besonders GUT sind die von Körting, und die großen von Isophon.. die Isos bündeln sehr stark. man muss immer im sweet-spot sitzen, die gebogenen Körtings sind da toleranter...

Bester Gruß,

-Andreas-

http://www.amoenkediek.de/priv_audioseite/menu_02_lautsprecher/HT-Unterstutzung/HT-Unterstutz_index.htm

EDIT:

Und weil wir ja schon beim Hochtöner-messen waren.. hier ein Vergleich zwischen Elektrostaten-HT und 10 cm SABA-HT

Alles kalibriert mit DAAS gemessen.. also die werte, soweit im screenshot noch lesbar, sind ECHT...

http://www.amoenkediek.de/priv_audioseite/menu_02_lautsprecher/HT-Unterstutzung/SABA-HT/Koerting_Saba_sammel.png

Pappenheimer
15.03.2013, 17:58
Das Problem an denen ist, daß die übertragerlos direkt von den Röhrenverstärkern angesteuert wurden/werden, die Vorspannung kommt dabei in der Regel aus der Anodenspannung. Hat man keinen passenden Röhrenverstärker, wird man damit in der Regel nicht besonders glücklich. Die Konuslautsprecher aus solchen Konstruktionen haben in der Regel übrigens eine Impedanz von 600-1000 Ohm.

Nenee, 600-1000 Ohm-Lautsprecher hatten eigentlich nur die Philips-Radios...

Alle anderen BBs und HTs wurden mittels Kondensator am Ausgangsübertrager angeschlossen, mit immer so 5 Ohm Impedanz...

Die Elektrostaten waren ZUSÄTZLICH an den Anoden der (Meistens EL84 Eintakt-Endstufe) angeklemmt.d es waren viele Hersteller, die diese HTs eingesetzt hatten..

http://www.amoenkediek.de/priv_audioseite/menu_02_lautsprecher/HT-Unterstutzung/elektrostaten/AEG_org_schaltplan.jpg

http://www.amoenkediek.de/priv_audioseite/menu_02_lautsprecher/HT-Unterstutzung/elektrostaten/Stat_anschlussschema1.jpg

http://www.amoenkediek.de/priv_audioseite/menu_02_lautsprecher/HT-Unterstutzung/elektrostaten/Stat_anschlussschema2.jpg

-A-

Dosenfutter
15.03.2013, 23:56
Alles kalibriert mit DAAS gemessen.. also die werte, soweit im screenshot noch lesbar, sind ECHT...

Leider ist weder die Skalierung erkennbar noch kann man die Meßbedingungen erahnen.


Ich finde hier sind schon lange nicht mehr so locker so viele Infos rüber gekommen.
Und Jeder das dies unterbricht sollte
http://www.smileygarden.de/smilie/Aliens/spacecraft-001.gif (http://www.smileygarden.de)

Ich weiß nicht, muß ich mir dem Thread noch mehr Fremdbilder mit Pimmel anschauen? Ich bin nicht prüde, aber das gibt mir auch nix. Denkt aber doch mal an die Forumsverantwortlichen, eine Abmahnung für Nacktinhalte und eine Abmahnung für Urheberrechtsverletzungen wegen einstellen Fremdbildern finde ich irgendwie nicht so prall und völlig unnötig.

ventura
16.03.2013, 06:42
eine Abmahnung für Nacktinhalte und eine Abmahnung für Urheberrechtsverletzungen wegen einstellen FremdbildernSo wie isn dat eigentlich? Wenn ich ein eigenes Foto/Screenshot einstelle, alles ok. Wenn ich hier ein Fremdbild verlinke, so wie das recht oft der Fall ist im Forum... das sollte ja ok gehen, mit Quellenangabe usw...

Andererseits, wenn das Fremdbild offensichtlich auf dem privaten Server liegt... d.h. es wurde kopiert, ggf. sogar noch verändert... :denk: und dann geht es zudem noch in die FKK-Schiene...


Man muss schon aufpassen, ich schau bei jedem dämlichen Font, ob der ne open licence hat . . .



Dann gibts ja auch noch Recht am Bild und was nicht noch alles... Wenn du jemanden fotografierst und er ist das Hauptmotiv des Fotos hat er Recht am Bild. Wenn er nur "Beiwerk" ist, oder in einer größeren Gruppe, geht das mW in Ordnung. Aber alles prinzipiell riskant. Daher im Zweifelsfall immer Nachfragen und eine Erlaubnis einholen...

Speaker haben natürlich nichts dagegen, wenn man sie fotografiert....

So long!

Dosenfutter
16.03.2013, 11:30
So wie isn dat eigentlich? Wenn ich ein eigenes Foto/Screenshot einstelle, alles ok.

Wenn es was eigenes ist, ja.


Wenn ich hier ein Fremdbild verlinke, so wie das recht oft der Fall ist im Forum... das sollte ja ok gehen, mit Quellenangabe usw...

Eine direkte Verlinkung wird oftmals zwar geduldet, ist aber rein rechtlich nicht richtig. Der Ersteller der Originalseite hat das Recht darauf, daß ein Bildl nicht aus dem Kontext gerissen wird und auch, daß er das Bild auf seiner eigenen Seite präsentieren will. Verständlich, er hat die Serverkosten und Traffic, aber keinen Vorteil davon - das muß er nicht dulden und kann rechtlich dagegen vorgehen.


Andererseits, wenn das Fremdbild offensichtlich auf dem privaten Server liegt... d.h. es wurde kopiert, ggf. sogar noch verändert... :denk: und dann geht es zudem noch in die FKK-Schiene...

Okay, es ist unwahrscheinlich, daß es wegen den Bildern oben einer Schadensersatz wegen Urheberrechtsverletzungen geltend machen würde, aber es ist eben prinzipbedingt als kritisch zu sehen. Mit einer Abmahnung ist es oft ja auch nicht getan, es kann ja auch noch eine strafbewehrte Anordnung folgen, nach der dann die Admins und Moderatoren zukünftig z.B. alle hochgeladenen Bilder erstmal kontrollieren müssen (was praktisch nicht möglich ist, immenser Zeitaufwand und niemand kann die Herkunft aller Bilder nachvollziehen) oder z.B. die Posts vorher von Mods/Admins kontrolliert werden müssen, bevor sie online gestellt werden. Beides würde dem Forum extrem zusetzen bis einen Betrieb nicht mehr ermöglichen - Störerhaftung sei dank. :rolleyes:

Ich mecker nicht um des Meckerns willen sondern, weil ich das Forum vor Schaden bewahren möchte. Ja, ich weiß, ich bin mal wieder der böse.. ich hab mir das aber nicht ausgedacht.


Man muss schon aufpassen, ich schau bei jedem dämlichen Font, ob der ne open licence hat . . .

Ja, das ist auch ein echtes Problem. Okay, wenn der Font nur in einem Bild zu sehen ist, kann in der Regel keiner beweisen, welcher Font es ist. Bettet man das aber in eine Seite ein oder in ein PDF, kann's sehr schnell Stunk geben deswegen.


Speaker haben natürlich nichts dagegen, wenn man sie fotografiert....

Auch da hat's schon Abmahnungen und Unterlassungsklagen gegeben, weil es das Markenrecht betrifft (geschütztes Design oder Logo oder Markenname usw.).

Alles nicht so einfach.. :(

ventura
16.03.2013, 12:20
Der Dosenfutter weiß echt alles :-) Ohweh, noch weniger Spielraum für Ventura... Andererseits können die Hersteller der verlinkten Produkte ja auch froh sein, für die kostenlose Werbung, ich verlinke ja grundsätzlich nur das, was ich auch gut finde! :)

Naja...

Ja diese Fonts sind eine teuflische Sache, oft liegen da welche auf dem PC rum und man weiß garnicht, ob und für was man die eigentlich benutzen darf...

Manche sind für privaten Gebrauch frei, d.h. für Ehrenamt geht es...

Karsten
16.03.2013, 12:39
What the fuxxxx
Ist gerade die Untertasse (einer Smilyseite im web) Gegenstand der Diskusion......[URL=http://www.smileygarden.de]http://www.smileygarden.de/smilie/Sauer/366.gif[/URL......

ventura
16.03.2013, 13:08
Und was machen wir nun? Kann ja einige alte Beiträge garnicht mehr ändern . . . :-( :denk:

hoschibill
16.03.2013, 13:45
Schick' 'ne PN an Marcus.S mit der Bitte um Moderation.

LG
Olli

ventura
16.03.2013, 13:52
Na gut, dann mach ich ne schöne Liste mit allen gelinkten Bildern . . . :o . Aber ein Link zu einer kompl. HTML Seite sollte ja erlaubt sein, oder?

Karsten
16.03.2013, 15:43
Hallöchen

Sacht mal,da hier ja einieges Wissen über alte Pappen besteht,kann mir einer von Euch sagen,wie sich die unterschiedlichen Magnetentypen bei den runden 20ger Greencones auswirken?
Interessiert mich schon länger.Leider hatte ich nie Zeit und Kohle das mal direkt zu vergleichen.

Dosenfutter
16.03.2013, 15:52
What the fuxxxx
Ist gerade die Untertasse (einer Smilyseite im web) Gegenstand der Diskusion......

Nein, die nicht. Die sind ja ausdrücklich für die Nutzung in Foren freigegeben.

Karsten
16.03.2013, 16:12
Nein, die nicht. Die sind ja ausdrücklich für die Nutzung in Foren freigegeben.


Ähh,was denn dann.Ist mir da was entgangen???

Pappenheimer
16.03.2013, 16:46
Hallöchen

Sacht mal,da hier ja einieges Wissen über alte Pappen besteht,kann mir einer von Euch sagen,wie sich die unterschiedlichen Magnetentypen bei den runden 20ger Greencones auswirken?
Interessiert mich schon länger.Leider hatte ich nie Zeit und Kohle das mal direkt zu vergleichen.


Hi..

fein, also wieder zum Thema...

Ich hab mal vor Jahren Ferritte und Alnico-Bügel-Sabas vergleichend gemessen.. in größerem Abstand, daher die Charakteristik der Kurve

http://www.amoenkediek.de/audiopics/vergleich_ferrit_alnico_800.jpg

Man sieht, dass der Einbruch bei ~ i kHz geringer ausfällt, vermutlich durch eine andere Geometrie des Luftspaltes / Magnetsystemes... dieses Verhalten war bei mehreren gemessenen Lautsprechern ähnlich, war also kein "Ausreißer". Ich vermute irgend eine Resonanz, wegen unterschidlich großer "Volumen" in den Magneten..

Ansonsten ist der Schwingspule das Magnetmaterial ja ziemlich "schnuppe", die Polplatte ist bei beiden Typen etwa gleich groß.. -- die will ja nur ein homogenes Magnetfeld sehen im Luftspalt.. weswegen die "großen" 20ger grünen ja auch lauter sind, da deren Magnete 10.000 Gauss haben, und nicht 7.500, wie kie kleinen Tigges, DEW, oder Bügelmagnete..

-A-

Karsten
16.03.2013, 17:57
Danke
Mmh,Du bist der Erste,der meint das die Magnettypen gleich klinken.
Okay lieber eine ehrliche Meinung,die einen "nicht passt",als eine Befriedigende ,welche aus den Fingern gesogen ist.

ventura
16.03.2013, 20:18
Und warum haben die Ferrit nen peak bei 14k ? :D

Sorry, nen besserer Ulk ist heute nicht drin.

Pappenheimer
16.03.2013, 20:25
Danke
Mmh,Du bist der Erste,der meint das die Magnettypen gleich klinken.
Okay lieber eine ehrliche Meinung,die einen "nicht passt",als eine Befriedigende ,welche aus den Fingern gesogen ist.

Hmm.. nein, ich bin bestimmt nicht der erste.. aber ich bin vielleicht einer der wenigen, die sich mit der Frage "warum sollte das denn so sein" auseinander setzen..

Mal zusammengefasst.. der "Magnet" klingt nun wirklich nicht, das tut immer noch die Schwingeinheit --> die Membran. Der Magnet stellt nur einen magnetischen Fluss im Luftspalt her, das ist einzig seine Aufgabe.. ob das nun durch einen Elektromagneten, einen Alnico. Ferrit, Neodynium-Magneten passiert, ist elektrisch unbedeutend..

Für den Klang eines Lautsprechers.. besonders von so alten Preziosen, sind vermutlich 1000 andere Faktoren mit-verantwortlich, die aufzulisten hier ich keine Lust habe.. und wohl auch nicht alle kenne...

Ich weiß aber, dass es viele, zum Teil auch nur selbsternannte "Fach-Spezial-Experten" gibt, die einen unterschiedlichen "Magnet-Klang" behaupten.. nu den lass die mal, es gibt ja auch Leute, die kleben sich "Strass" an die box, oder hören die Kupfer-Qualität aus den Netzstrippen heraus..

Meine kleine Privat-Theorie zum "Magnet-Klang" ist beim Saba, und als grund dafür, dass es da geringfügige Unterschiede im Amplituden-Frequenzgang gibt (sieht man ja an der Messung), dass vllt die Magnet-GEOMETRIE dafür verantwortlich ist.. DENN, da liegt der einzige nachvollziehbare Unterschied, in deren Konstruktion:

http://www.amoenkediek.de/audiopics/Magnetaufbau_Alnico_Ferrit_SABA.jpg


Denn:

- die Schwingeinheit ist absolut identisch
- der Metallkorb ist absolut identisch
- die Polplatten (also die geometrie, in der sich die Membran bewegt..) sind gleich stark..

Der einige Unterschied, den ich beim angucken der Konstruktionen sehen kann, ist das unterschiedliche Luftvolumen, welches die Schwingspule "im Rücken" hat.. guggt ihr die mal schnell hin-gehirselte Skizze, um es zu verdeutlichen..

Ich vermute, dass das der einzigSTe Unterschied ist, der sich klanglich überhaupt auswirken könnte..

bester Tröötengruß,
Andreas

Pappenheimer
16.03.2013, 20:26
Und warum haben die Ferrit nen peak bei 14k ? :D

Sorry, nen besserer Ulk ist heute nicht drin.

--> 17 !!!

17 khz.. mein Freund.. :rolleyes:

-A-

ventura
16.03.2013, 20:31
ist nicht 20 ganz rechts und 15 der letzte Teilstrich?

egal... also woher der peak? ;-) ach egal, danke für die schöne Magnet-Geschichte...

Karsten
16.03.2013, 20:46
Meine vermutung war,das die unterschiedlichen Varianten nicht die gleiche Feldstärke haben und sich deshalb auf den Klang und TSP auswirken.

Der Unterschied der HT ist aber nicht Uninteressant.Zumal mein HT (Greencone mit Bügel) mit recht großen 7,5µF tief eingekoppelt wird.

Pappenheimer
16.03.2013, 20:49
ist nicht 20 ganz rechts und 15 der letzte Teilstrich?

egal... also woher der peak? ;-) ach egal, danke für die schöne Magnet-Geschichte...

HAHAAA...
ach sooooooo... :rolleyes: :D :dont_know: :dont_know: :dont_know:

Du meinst diesen kleinen "Fuzz-Pimmel-Peak" da im vergleichendem Ferrit-alnico-diagramm...

Hmmm..

Also DAAS ist ja sehr fein.. quasi eine externe Mess-Sound-Karte mit eingebautem Leistungs-verstärker, Mic-verstärker und diversen, per Relais bequem umschaltbaren Messumgebungen, für die verschiedensten Mess-aufgaben.. -- und hat KEIN schalt-Netzteil drinne.. :p

Hehee...

-A-

Karsten
16.03.2013, 20:55
Achso,hast Du schon mal mit einem Super-HT gespielt.
Das ist das Einziege was mir bei meinen Schallwänden minimal stört.So das ganz leichte ausperlen ganz Oben

Pappenheimer
16.03.2013, 20:55
Meine vermutung war,das die unterschiedlichen Varianten nicht die gleiche Feldstärke haben und sich deshalb auf den Klang und TSP auswirken.

Der Unterschied der HT ist aber nicht Uninteressant.Zumal mein HT (Greencone mit Bügel) mit recht großen 7,5µF tief eingekoppelt wird.


Ja genau...

Die Sabas, die meist im Umlauf sind, hatten während ihrer mehr als 40-jährigen vita meist auch völlig unterschiedliche Betriebszustände erlebt.. und sind dementprechend auch gealtert.. --> oft und viel gespielt, ggf auch "geprügelt" im oberen leistungebereich, oder immer nur mal sonntag-vormittag moderat zum Mittagskonzert bei Oma schröder...

.. und auch die Fertigungs-Toleranzen bereits 1955... da kam es schon mal vor, dass SCHWUPP beim schwingspulen-wickeln mal einige Windungen mehr drauf kamen oder nicht.. -- für die verwendung im Radio damals war das Wurscht...

Deswegen hab ich ja mal angefangen, die Breitbänder, und auch die Hochtöner zu selektieren.. -- wartet, ich such mal die Links raus, und editiere die dann mal hier "rein"

-A-

EDIT...

aber auf welchen Unterschied der HTs beziehst du dich nun? (.. nur der Übersicht halber nachgefragt)
--> hast du auf der Tröötenseite meine Messungen, und das "Matching" von Saba-HTs gesehen?? _DIE liegen oft genug SEHR auseinander...

http://www.amoenkediek.de/priv_audioseite/menu_02_lautsprecher/HT-Unterstutzung/HT-Unterstutz_index.htm

Dosenfutter
16.03.2013, 21:06
Ferrit und AlNiCo-Magnete (auch Neodym) unterscheiden sich in der Form des Magnetfeldes bzw. haben unterschiedliche 'ideal'-Formen. Wenn man diese Magnete mal an einem Röhrenfernseher ausprobiert, kann man das sogar sehr gut selber erleben und nachvollziehen.

In der HH hat Timmi Sabas und Philips's getestet, die erstaunlich nah beieinander lagen. Ich denke, nach einer so langen Zeit ist ein Drift in dem Bereich völlig okay. Man darf nicht vergessen, die Magnete verlieren auch einen Teil ihrer Kraft, je nach dem, wie sie behandelt werden.

Karsten
16.03.2013, 21:12
Ferrit und AlNiCo-Magnete (auch Neodym) unterscheiden sich in der Form des Magnetfeldes bzw. haben unterschiedliche 'ideal'-Formen.

Mich interresieren halt die klangliche Auswirkungen.
Da sich hier Einiege tummeln,die einen "kleinen" Vorrat haben,hatte ich gehofft,das Jemand schon mal das (fast) gleiche Chassi mit unterschiedlichen Magnettypen ausprobiert hat.
Um wieder auf die Saba zu kommen Topf,Tasse,Bügel etc.
Wobei die ev. unterschieliche Alterung den Vergleich nicht ganz Neutral gestaltet.

Pappenheimer
16.03.2013, 21:21
Mich interresieren halt die klangliche Auswirkungen.
Da sich hier Einiege tummeln,die einen "kleinen" Vorrat haben,hatte ich gehofft,das Jemand schon mal das (fast) gleiche Chassi mit unterschiedlichen Magnettypen ausprobiert hat.

HABE ich.. !! --> aber da war "nix"..
eher haben sich klanglich ausgewirkt.. die "Stereo-Gleichheit".. welche man halt nur durch "Matchen".. sprich paarweises selektieren ermitteln kann...

da liegen die chassis aus den verschiedensten gründen schon bisweilen schwer "unterschiedlich"..

und ich hab aus einem durchaus "solala" großen fundus geschöpft...

http://www.amoenkediek.de/audiopics/file:///c:/_Arbeitsdaten/_Audio_div/_daten_Audio_samlung/____speaker/SABA/Saba_messungen/dokumentation_u_web/saba_fundus.jpghttp://www.amoenkediek.de/audiopics/saba_fundus.jpg

--> das sind jeweils alles PAARE.. die so Korb an Korb aufeinander stehen.. --> also so "ein
bisschen" weiß ich schon, wovon ich rede, okee?? ;o)

-A-

Karsten
16.03.2013, 21:26
HABE ich.. !! --> aber da war "nix"...


also so "ein bisschen" weiß ich schon, wovon ich rede, okee?? ;o)

-A-

Besten Dank

Pappenheimer
16.03.2013, 21:33
Ferrit und AlNiCo-Magnete (auch Neodym) unterscheiden sich in der Form des Magnetfeldes bzw. haben unterschiedliche 'ideal'-Formen. Wenn man diese Magnete mal an einem Röhrenfernseher ausprobiert, kann man das sogar sehr gut selber erleben und nachvollziehen.

In der HH hat Timmi Sabas und Philips's getestet, die erstaunlich nah beieinander lagen. Ich denke, nach einer so langen Zeit ist ein Drift in dem Bereich völlig okay. Man darf nicht vergessen, die Magnete verlieren auch einen Teil ihrer Kraft, je nach dem, wie sie behandelt werden.

Ja.. HH-"Test" ist ja alter hut... und wenn man den Worten mal aufmerksamlauscht, war der redakteur schon sehr überrascht über die Qualität der Pappen.. -- und entaprechend sehr verhalten mit "LOB" für die Pappen.. denn das kann ja nicht sein, dass die Anzeigen-Kunden "viel schlechtere" Lautsprecher anbieten als das, was vor 40 Jahren verkauft wurde???

außerdem.. das, was du da mit dem Fernseher "gemessen" hast.. also das "unterschiedliche" verfärbungsmuster.. --> war das etwa eine "Messung".. oder was willst du damit sagen..

Das zeigt doch nur, dass die "außen" jeweils anders streuen.. -- aber das sagt gar nichts über die Energieverteilung im 4 mm hohen Luftspalt aus.. und nur DAS interessiert die Schwingeinheit.. und nicht das, was der magnet 30 cm außerhalb noch für nen Müll ausstrahlt.. ;) oder??

bester Gruß,
Andreas

Karsten
16.03.2013, 21:50
Ohja.Sehr erstaunlich.Ich finde,dass der Klang der Treiber sich in den letzten 60 Jahren verändert hat.Verbessert....?
Zumindest in den Mitten sind die meisten neuen Teile deutlich schlechter.

Meine Saba gehen ev. in nächster Zeit an so Hochglanz-Hifi-Etikettentrinker-Schnösel weg.
Aaaaaach mein Mittelton meines sickenlosen Kevlar Mitteltöner in meiner B&W an der tollen Rotelkette ist ja soooo Klasse......Arschlecken,komm mal mit.Mittelton hören.....:D
Selten so ein blödes Gesicht gesehen.Das geilste ist,wenn Die sich das nicht wirklich eingestehen können......
Aaaaber meine 4 x 20ger mit nem Pfund Mms in je 10l BR mit 1000Watt machen aber mehr Bumms....:dont_know:
(Bumms brauch ich wann und wo anders)

lupo
16.03.2013, 21:58
Ja zeigt doch mal Bilder von euren Boxen oder Schallwänden:denk:

Bei meinem Saba Wildbad sind auch zwei unterschiedliche TM drin..einer mit Bügel einer ohne..ist bei allen so wegen der drehbaren Ferritantenne da würde der Magnet zu stark einstreuen....

Lupo

Pappenheimer
16.03.2013, 22:17
Ja zeigt doch mal Bilder von euren Boxen oder Schallwänden:denk:

Bei meinem Saba Wildbad sind auch zwei unterschiedliche TM drin..einer mit Bügel einer ohne..ist bei allen so wegen der drehbaren Ferritantenne da würde der Magnet zu stark einstreuen....

Lupo

JA, da gibt es so einige theorien, WARUM die unterschiedliche LS eingebaut ahben...

- die Ferrit-Antennentheorie ist "eine"...

- Andere behaupten, das durch leicht unterschiedliche Resonanzfrequenzen die reso-Kopplung "verteilt" werden sollte, auf unterschiedliche Frequenzen
- noch andere hinwiederum führen "einsetzenden Kostendruck" an, und "die haben halt noch verbaut, "was noch so da war"..

NOCH wieder andere wussten nicht.. meinten "hin und her".. und starben auch drüber..

Ja nu..

und was ist nun richtig???

Aber dem wunsch "zeigt doch mal Eures her" stell ich mich an..

;-)

Andreas

Dosenfutter
16.03.2013, 22:25
und ich hab aus einem durchaus "solala" großen fundus geschöpft...

http://www.amoenkediek.de/audiopics/file:///c:/_Arbeitsdaten/_Audio_div/_daten_Audio_samlung/____speaker/SABA/Saba_messungen/dokumentation_u_web/saba_fundus.jpghttp://www.amoenkediek.de/audiopics/saba_fundus.jpg

--> das sind jeweils alles PAARE.. die so Korb an Korb aufeinander stehen.. --> also so "ein
bisschen" weiß ich schon, wovon ich rede, okee?? ;o)

-A-

BOA! :eek: *neidisch ist* Können wir vielleicht was tauschen? :rolleyes:


Ja.. HH-"Test" ist ja alter hut... und wenn man den Worten mal aufmerksamlauscht, war der redakteur schon sehr überrascht über die Qualität der Pappen.. -- und entaprechend sehr verhalten mit "LOB" für die Pappen.. denn das kann ja nicht sein, dass die Anzeigen-Kunden "viel schlechtere" Lautsprecher anbieten als das, was vor 40 Jahren verkauft wurde???

Wie schon gesagt, ich bin vom Klang der modernen Chassis oft enttäuscht, weil ich feststelle, daß - trotz der immensen technischen Errungenschaften und Features der neuen Chassis - die alten oft genausogut oder sogar noch deutlich besser klingen. Bitte nicht falsch verstehen, für mich ist nicht automatisch gut, was alt ist, ich bin nur von vielem neuen echt enttäuscht, vor allem, wenn man den Preis mit ins Spiel bringt.

lupo
16.03.2013, 22:41
Ich denke Resteverwertung war es nicht, dafür gibt es zuviele gemischte....was da stellst Du Dich an, ich will sehen mit was ihr hört...Box oder Schallwand..los geht's, ich hätte nur mein Wildbad zu zeigen, das könnt ihr euch zusammengoogelein


JA, da gibt es so einige theorien, WARUM die unterschiedliche LS eingebaut ahben...

- die Ferrit-Antennentheorie ist "eine"...

- Andere behaupten, das durch leicht unterschiedliche Resonanzfrequenzen die reso-Kopplung "verteilt" werden sollte, auf unterschiedliche Frequenzen
- noch andere hinwiederum führen "einsetzenden Kostendruck" an, und "die haben halt noch verbaut, "was noch so da war"..

NOCH wieder andere wussten nicht.. meinten "hin und her".. und starben auch drüber..

Ja nu..

und was ist nun richtig???

Aber dem wunsch "zeigt doch mal Eures her" stell ich mich an..

;-)

Andreas

ventura
17.03.2013, 13:28
http://www.ventura-audio.de/messungen_nahfeld/png/pappen.png

schau mal pappenheimer: venturas geheimer pappen-research ;-)

was könnte das für einer sein?

Pappenheimer
17.03.2013, 13:43
http://www.ventura-audio.de/messungen_nahfeld/png/pappen.png

schau mal pappenheimer: venturas geheimer pappen-research ;-)

was könnte das für einer sein?


Hmm.. heiteres Pappen-raten mit Ventura-Lembke??

Keine ahnung.. Reso ~85-90 Hz, hohe Güte.. (über"1") Schalldruck weiß man nicht, geht nicth ganz bis 10 kHz..

--> irgend eine "großpappe".. über 20 cm eherso 20x30 Grundigpappe?? NEE.. kann nicht sein, dafür ist die reso zu hoch.. --deine blauen Irels?

ventura
17.03.2013, 13:54
Es ist ein brandneuer Lautsprecher, 2013 gekauft :D Witzig, oder? Groß, mit Papiermembran...

Nach solchen muss ich jetzt suchen, da die "antiken" einfach zu teuer werden

Ja, er gleicht den (lilanen) IRELs, lustigerweise. Die blauen hab ich nicht, aber die würden ja in die Sammlung passen, muss mal wieder bisschen in ebay stöbern gehn...

Pappenheimer
17.03.2013, 14:44
BOA! :eek: *neidisch ist* Können wir vielleicht was tauschen? :rolleyes:

Tscha.. vielleicht..
--> Aber was hättest du denn im Tausch anzubieten???

-A-

Pappenheimer
17.03.2013, 14:47
...da die "antiken" einfach zu teuer werden

Ja, er gleicht den (lilanen) IRELs, lustigerweise. Die blauen hab ich nicht, aber die würden ja in die Sammlung passen, muss mal wieder bisschen in ebay stöbern gehn...

hahaa.. Jönüü...

Oder du fragst mal bei mir nach, was du so suchst.. -- mein fundus ist größer als das auf der Tröötenseiten-Tauschbörse... :D

http://www.amoenkediek.de/priv_audioseite/menu_07_tauschboerse/start.htm

-A-

Karsten
17.03.2013, 19:35
Als kleiner Tip.Die Mission gehen klanglich ein bischen in Richtung alte Pappen.Klar kein Ersatz,aber für Neue ganz Okay.

ventura
17.03.2013, 21:16
Die MissionAha, danke! Na dann guck ich mal was da drinnen steckt... neue Pappenforschung halt. Pappenheimer des 21.Jhdt. . .

Pappenheimer
17.03.2013, 21:22
Aha, danke! Na dann guck ich mal was da drinnen steckt... neue Pappenforschung halt. Pappenheimer des 21.Jhdt. . .

--> "Mission IMPOSSIBBL" ???

Karsten
17.03.2013, 21:49
Geringer Mms und Rms,höherer Qms mit unbeschichteter dünnen Pappe und keine 20,-

Pappenheimer
17.03.2013, 22:01
Geringer Mms und Rms,höherer Qms mit unbeschichteter dünnen Pappe und keine 20,-

JA.,. und WER lüftet nun das sagen-hafte Geheimis???

-A-

Karsten
18.03.2013, 07:33
JA.,. und WER lüftet nun das sagen-hafte Geheimis???

-A-

Welches? Nessie,Blocksberg,Pyramieden

ventura
18.03.2013, 09:14
Ja, welches denn? Ich hab keins... :-(

"Mein" speaker da erfüllt diese Kriterien nicht,

aber es gab doch mal den Ciare CH250, wenig RMS, hoher Q, unbeschichtet und LAUT ;-) vielleicht ist das ein Kandidat? Allerdings auch nicht für 20€ zu haben...

Pappenheimer
18.03.2013, 19:13
Ja, welches denn? Ich hab keins... :-(

"Mein" speaker da erfüllt diese Kriterien nicht,

aber es gab doch mal den Ciare CH250, wenig RMS, hoher Q, unbeschichtet und LAUT ;-) vielleicht ist das ein Kandidat? Allerdings auch nicht für 20€ zu haben...

Ja, den Ciare hab ich auch mal gehört, und auch den Visaton-20ger.. beim Vollstädt (.. sehr netter Mensch... ;-) ), vor Jahren mal...

Der hatte die mit einem Dynavox-Gegentakter betrieben, in OB mit separatem OB-Bass drunter.. und beide haben mir nicht gefallen.. --> irgendwie "Harsch", und insgasamt arg "unfein"..

..kann wirklich sein, das man solche Chassis auch erst etliche Stunden "weichprügeln" muss.. -- kann eben auch gut auch sein, dass nur DESWEGEN.. wegen "50 Jahre weichgespielt" die alten Pappen erst so fein klingen..

..Manweißesnicht..

Aber auch wenn ich meine Chassis gern messe (.. ich hab halt die Möglichkeit dazu..) ist Messtechnik längst auch nicht alles. (.. wobei.. ich hab bei keinem modernen Chassis eine Messung der Impulsantwort gesehen auf deren Herstellerseite.. --> NUR "zu Tode" gesmoothte und "klein-skaliere" Frequenz-Schriebe.. --> SO "hin-gemessen" sieht jede Kurve ja gut aus.. ??"

Am ende entscheidet aber wirklich nur das Ohr

-A-

ventura
18.03.2013, 19:36
..kann wirklich sein, das man solche Chassis auch erst etliche Stunden "weichprügeln" muss.. -- kann eben auch gut auch sein, dass nur DESWEGEN.. wegen "50 Jahre weichgespielt" die alten Pappen erst so fein klingen..

..Manweißesnicht.. Also ich hab mal irgendwo gelesen "ears burn in, speakers do not", wer weiß ob da was dran ist... :rolleyes:

muahahahahhaha :D

Jetzt läuft gerade "Gangsta's Paradise" auf meinen Pappen... das mögen sie auch

(Manche lagen ja auch jahrzehntelang nur rum und die klingen trotzdem, wie du schon sagst, manweißesnicht, ich glaube/spekuliere/vermute aber wenn einer nicht gleich gut klingt, dann fängt er auch nicht wie durch ein wunder irgendwann damit an...)

Karsten
18.03.2013, 19:53
Hallo

Ob man den CH250 gehört haben muss......so große BB mit Schwirrkonus ist nur was für hart Gesottene

Lautsprecher spielen sich def. teilweise deutlich ein.
20-30,ggf. auch 50Std. aber mehr auch nicht.Danach sind es nur noch die Lauscher.

Oldie
18.03.2013, 19:57
http://www.ventura-audio.de/messungen_nahfeld/png/pappen.png

schau mal pappenheimer: venturas geheimer pappen-research ;-)

was könnte das für einer sein?


Den da wollen wir jetzt wissen.
Spann uns doch nicht ewig auf die Folter :w00t: :denk:

Grüsse Michi

Pappenheimer
18.03.2013, 20:19
@ Ventura --> "ears burn in, speakers do not"

Ja, für mechanisch-schwingende Systeme kann ich mir das allerdings sehr gut vorstellen.. und es ist messtechnisch nachweisbar, dass hier eine echte "Einspielzeit" notwendig ist, um die ganzen beweglichen Teile auch wirklich zu ihren gewollten Parametern "hin"-moussieren zu lassen... -- das tun namhafte Lautsprecher-Hersteller sowieso..

--> für "Kabel", oder gar "Sicherungen" .. **rolleyes --> glaube ich das allerdings nicht...

@ Karsten --> "so große BB mit Schwirrkonus ist nur was für hart Gesottene"

--> schon mal mit 30 cm Philips-Pappen gehört?? vermutlich nciht... da "geht" was...

--> und.. an den alten SABAs z.B. merkt man halt auch sehr deutlich, ob die "Weich"-gespielt wurden, oder eben "Nicht" -- man merkt es bereits, wenn man die MEmbran auch nur anfasst.. und das ist halt 50 jahre altes "bewegen" gewesen...

Nicht zuletzt deswegen ist für ein gutes Stereo-Ergebnis das selektieren.. -- ausmessen der Lautsprecher unerlässlich.. IMHO...

-- Aber ich geb dir recht.. den Chiare muss man nicht unbedingt gehört haben.. -- vielleicht in 10 Jahren mal ein "eingespieltes Paar"? --> 25 cm BBs mit Schwirr gibt es auch bessere... -- halt aber auch "vintage-Ware.." LOMO z.B.??

@ Oldie "Den da wollen wir jetzt wissen."

JAAA.. !!! ich auch.. **gg..

-A-

ventura
18.03.2013, 21:22
@ Oldie "Den da wollen wir jetzt wissen."

JAAA.. !!! ich auch.. **gg..


ich weiß nicht recht, ob ich das schon verraten soll, hab bisschen angst vor ideenklau :cool: erst wenn ich den passenden tweeter dafür gefunden hab :) vielleicht morgen, isch beeil misch

Pappenheimer
18.03.2013, 21:28
ich weiß nicht recht, ob ich das schon verraten soll, hab bisschen angst vor ideenklau :cool: erst wenn ich den passenden tweeter dafür gefunden hab :) vielleicht morgen, isch beeil misch

****

Pah..!!

Du bist wohl eher ein Ideen-SCHNORRER, als ein Info-weitergeber??? :D

Was ist denn nun so fein "geheimnisvolles" an dem Teil..

--> man wird dich eh nach "Mesungen" fragen, und man wird dich dann ggf sowieso in der Luft "zereissen"... WEIL WEGEN..: "was ist denn das da für ein Peak bei 70 Hz.. --> das ist doch ne TRaumresonanz bei xxx Metern Raumlänge" ?

hehee.. NU sag doch schon.. FEIGLING!!

:rolleyes:

-A-

lupo
18.03.2013, 22:22
Pappie, Du bist der Feigling..Du zeigst kein Bild der eingebauten Pappen wie DU hörst..duck und wech

Pappenheimer
18.03.2013, 22:25
Pappie, Du bist der Feigling..Du zeigst kein Bild der eingebauten Pappen wie DU hörst..duck und wech


Waas??

meinste mich???

TZE...

Guggst du erst mal Tröötenseite, du LÜMMEL.. ** amohrziehh :D

--> und den Link musste dir jezz ers mal selber suchen..

-A-

EDIT..

Okay, ich helf dir mal...

http://www.amoenkediek.de/priv_audioseite/menu_13_ueber/mystereo/mystereo_index.htm

http://www.amoenkediek.de/priv_audioseite/menu_03_geh_konzepte/Offene_Schallwand/open_baffle_index.htm
--> hier guggst du bitte "die sandwand" und...

http://www.syraha.de/foren/msg.php?f=audiotreff_selbstbau&idx=51142& ff

Karsten
18.03.2013, 22:36
@ Karsten --> "so große BB mit Schwirrkonus ist nur was für hart Gesottene"

Okay,etwas Pauschal ausgedrückt.
Dann halt so.Umso größer der BB und Schwirrkonus,um so (hörbar) schwerer wird die Angelegenheit.
Befriedigt.....also ääähm bezüglich....was ist das noch mal für ein Forum?

--> schon mal mit 30 cm Philips-Pappen gehört?? vermutlich nciht... da "geht" was...
Leider net.Und letztens ist mir die Chance entgangen Altec Santanas zu hören.
Manchmal verliert man,und manchmal gewinnen die Anderen.

--> und.. an den alten SABAs z.B. merkt man halt auch sehr deutlich, ob die "Weich"-gespielt wurden, oder eben "Nicht" -- man merkt es bereits, wenn man die MEmbran auch nur anfasst.. und das ist halt 50 jahre altes "bewegen" gewesen...

Ohja,deutlich.
Mein Vater hat je 2 17ner (in den LS) mit,für neue.kleinere Teile ganz vernünftiegen Wirkungsgrad,die letztens total matt,ohne Zuch und räumlich auch deutlich verloren hatten.
Die LS laufen jeden Tag ca. 5 Std.Aber nur im absoluten Standgas (Hintergrundberieselung).Nachdem wir die Anlage und Nachbarn mal 30 inuten richtig gefordert hatten passte es wieder.TROTZ TÄGLICHEM BETRIEB!!!


-A-

Zitat:
icH weiß nicht recht, ob ich das schon verraten soll, hab bisschen angst vor ideenklau :cool: erst wenn ich den passenden tweeter dafür gefunden hab :) vielleicht morgen, isch beeil misch


Rück raus mit der Sprache.Sonst musst Du noch Angst vor uns haben.

ventura
19.03.2013, 05:24
Guten Morgen!


Du bist wohl eher ein Ideen-SCHNORRER, als ein Info-weitergeber? Nanana, nicht sehr fein :rolleyes: Ein Knigge-Kurs würde nicht schaden :w00t:

Magnat963

http://www.magnat.de/index.php?id=2287


Hinter Membran gemessen, um die MHT "auszublenden"... Guggst auf Magnat Seite, Hi-Tec Car-Speaker, LOL
(Siehst du, der ist "für jede Einbausituation geeeignet" ;-))

Diese "SchiSchi"-Titandampf MHT werde ich gegen einen HT aus Papier tauschen. Und fertig ist der moderne Pappen-Koax.

Das könnt ihr auch selber basteln, dann könnt ihr ebenfalls selbst messen und dann die eigenen Messungen "zerreißen", Pappenheimer :)

so, ich "habe fertig"



Was ist denn nun so fein "geheimnisvolles" an dem Teil..vermutlich garnix, aber man weißjanie. so wie er jetzt ist (3-wege) ist er mir deutlich zu höhenlastig, aber dass kann ja noch amputiert und modifiziert werden...


Morgen Dosenfutter! Heute wird bei ventura mal wieder nur gehört und nicht gemessen :-)

Dosenfutter
19.03.2013, 05:39
so wie er jetzt ist (3-wege) ist er mir deutlich zu höhenlastig, aber dass kann ja noch amputiert und modifiziert werden...

Das liegt daran, daß Dir der Druckkammereffekt (unten rum) fehlt und die Absorption vom Himmel, Sitzen usw.. nicht vorhanden ist. Kleb mal testweise die Hälfte vom Mittel- und vor allem Hochtöner zu (am besten Gaffa Tape, soll die Membran aber nicht berühren).

ventura
19.03.2013, 08:20
@Dosenfutter: ohweh, ich und Klebeband, das kann kein gutes Ende nehmen...


Pappie, Du bist der Feigling..Du zeigst kein Bild der eingebauten Pappen wie DU hörst..duck und wech Er hat doch schon ein Bild gezeigt, wie er hört :D

http://www.youtube.com/watch?v=PDH5ZRdQiwE

hier noch mal der Text dazu :)


dass hier eine echte "Einspielzeit" notwendig ist, um die ganzen beweglichen Teile auch wirklich zu ihren gewollten Parametern "hin"-moussieren zu lassen... -- das tun namhafte Lautsprecher-Hersteller sowieso.. Ja klar, aber das bewegt sich wohl eher im Stundenbereich, als im Dekadenbereich... :-) aber vielleicht ist es ja wie mit Wein, vielleicht klingen sie noch besser wenn man sie in Eichenfässern lagert, wasweißich?

Da fallen mir noch zwei Pappen ein, die ich noch so liegen hab, das sind runde 25er TMT leider Sickenrott... Papier mit "Ringprägungen" irgendwas mit "246" steht drauf, extrem schwacher Magnet, winzige Spule, scheinen ziemlich langhubig zu sein. Wenn man nur Sicken hätt, und Zeit ;-)

Karsten
Ich finde hier sind schon lange nicht mehr so locker so viele Infos rüber gekommen.
(ich finde das ebenfalls sehr informativ, wieviel man hier doch off-topic dazu lernt, sei es jetzt medienrechtlich oder philosophisch . . . :prost:)

ventura
19.03.2013, 10:08
Auäaah, Ohrenschmerzen, die Car-Speaker (freeair) und Venturas Ohren mussten gerade ziemlich leiden. Aber: mit abgedeckter MHT war es "weniger unangenehm" ;-) Ein wenig Hack-Potenzial haben sie wohl schon... werde mal bei Gelegenheit einen Einbau wagen, wahrscheinlich OB

lupo
19.03.2013, 15:02
Waas??

meinste mich???

TZE...



klar....LÜMMEL?!? also also also wiklich Danke für die Links:D

Lupo

Pappenheimer
19.03.2013, 19:25
.. schöner Mittel-HochDöner von Grundig... Passt gut zu größeren Pappen, sowohl "messtechnisch" als auch wie schon "selbst gehört..."

http://www.amoenkediek.de/audiopics/Grundig_1318_MHT_Bakelit_Sammel.png


..der feine Herr Ventura hat von "sowas" .. allerdings nur mit Blechkorb -u.a.- was im "Extra" drinne..

Macht was draus, jungs.. :rolleyes:

-A-

ventura
19.03.2013, 19:40
na dann hab ich die jetzt doppelt Pappenheimer :D

aber das macht nichts ;-) die sind top!

hoffentlich hast du noch einen oder zwei wigo 40cm TT dazugepackt :-)

Pappenheimer
19.03.2013, 20:02
na dann hab ich die jetzt doppelt Pappenheimer :D

aber das macht nichts ;-) die sind top!

hoffentlich hast du noch einen oder zwei wigo 40cm TT dazugepackt :-)

WIGOS.. Tze,....

Neneee, dann grundig-dreifach.. !! --> einmal mt unterschiedlichen Magneten rdings, aber selbe Feldstärke...

Und von DENEN -- nur mit Bügelmagnet, einmal Korb schwarz, einmal braun, ist auch ein Paar drinne.. --> die sind auch SEHR fein ! musste mal hören...

http://www.ebay.de/itm/Grundig-German-Tube-Radio-Alnico-Speaker-10-x-6-3-4-/220994294545?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3374495311

-A-

ventura
19.03.2013, 23:59
Das ist prima, die hab ich noch nicht, was will man mehr :-) ich werde sie mit dem gebührenden Respekt behandeln...

Ist dir aufgefallen, dass manchmal Dustcaps aus Filz drinnen sind, diese verrotten nicht. Oder sie wurden nachträglich von irgendwelchen Bastlern eingesetzt. Das weiß man natürlich nicht so genau...

Nochmal kurz zu den Car-LS: Wenn ich lauter gemacht hab, fingen sie an zu "schreien", so ähnlich wie das auch der Greencone im Küchen-Röhrenradio macht... (liegt vllt. aber auch an der Röhre) Soll jetzt aber nicht heissen, das die wie Greencones klingen :rolleyes: Das ist aber schon was für einen Ghettoblaster, oder Bollerwagen, zwei 4-Ohm Papier Tweeter werden demnächst angeklemmt. . .

lupo
20.03.2013, 07:17
hmmm bei mir ist noch kein Überraschungspaket angekommen, mal den Postboten durchschütteln....ja iss den heit scho Weihnachten?

Lupo

Karsten
20.03.2013, 07:22
Vergleicht einen Greencone mit ner Car-Hifi-Tröte.....gaaaanz vorsichtig mein Lieber.Das ist dünnes Eis. Sonst hol isch Brüder,Alter.:cool:

ventura
20.03.2013, 07:52
hmmm bei mir ist noch kein Überraschungspaket angekommen, mal den Postboten durchschüttelnWenn du lang genug schüttelst, lässt er irgendwann die Pappen fallen, so ist das!



Vergleicht einen Greencone mit ner Car-Hifi-Tröte.....gaaaanz vorsichtig mein Lieber.Das ist dünnes Eis.Waaas, ich hab doch gesagt, dass das nicht heißen soll, er klänge so. Kann er ja auch garnicht . . . Aber es gibt sicher irgendwo ähnliche neue speaker, und die greencones sind schließlich ziemlich "teuer".

lupo
20.03.2013, 08:09
nacher hat Pappi "Vorsicht alte, wertvolle Greencones" draufgeschrieben und der Postbote ist selber Pappenfan.....hmm und eigentlich muss ich die Packstation durchschütteln....oder mal in alle Türchen schauen ....Advent, Advent....

Karsten
20.03.2013, 09:14
Wenn du lang genug schüttelst, lässt er irgendwann die Pappen fallen, so ist das!

Waaas, ich hab doch gesagt, dass das nicht heißen soll, er klänge so. Kann er ja auch garnicht . . . Aber es gibt sicher irgendwo ähnliche neue speaker, und die greencones sind schließlich ziemlich "teuer".


Allein schon der Vergleich...Tsss :p

ventura
20.03.2013, 09:50
Och najüüü najaaa najäää ich experimentiere halt gerne mal. Wie soll man sonst weiterkommen? :)

Pappenheimer
20.03.2013, 16:31
Ist dir aufgefallen, dass manchmal Dustcaps aus Filz drinnen sind, diese verrotten nicht. Oder sie wurden nachträglich von irgendwelchen Bastlern eingesetzt. Das weiß man natürlich nicht so genau....

Nenee, das kann man schon recht genau sagen...

Diese Filz-Dustcaps wurden hauptsächlich bei den TFK-speakern "aber nicht nur..) eingesetzt...

Grundig, und auch viele andere hatten gar keine.. Grundig später so Schaumstoff-Teile, die immer zerbröselt sind "due to age" heutzutage...

Man kann, wenn man Angst hat, dass da schmutz hereinkommt, die na klar auch sebst auf die Membran kleben.. --> selber mit der Bastelschere "rund" schneiden, besser aber mit einer Lochstanze (einfach mal beim Teppichverleger fragen, ob man die mal benutzen darf... -- oder Werkzeugverleih..) -- und gleich ein Stück Bastelfilz dabei haben.. und dann haut man sich in 3 Minuten halt mal so 50 Stück aus dem Filz heraus, und stiftet 5 Euro für die Kaffekasse.. so hab ich das gemacht..

;o)

-A-

ventura
20.03.2013, 19:32
und die Farbe des Filzes nach Wahl... wunderbar, oder einen halbierten Tischtennisball, oder einen Kronkorken, oder :dont_know:

oder selbstklebende runde Filzgleiter :rolleyes:


Danke für die vielen Infos und Messungen Pappenheimer, wollte ich nur nochmal sagen. Uuuund für das "be-cunt-en", ein richtiger Poet, der Pappenheimer --> wir könnten auch mal einen poetry slam thread eröffnen . . . oder?

Pappenheimer
20.03.2013, 19:45
und die Farbe des Filzes nach Wahl... wunderbar, oder einen halbierten Tischtennisball, oder einen Kronkorken, oder :dont_know:

oder selbstklebende runde Filzgleiter :rolleyes:


Danke für die vielen Infos und Messungen Pappenheimer, wollte ich nur nochmal sagen. Uuuund für das "be-cunt-en", ein richtiger Poet, der Pappenheimer --> wir könnten auch mal einen poetry slam thread eröffnen . . . oder?

janee.. okee, aber NICHTS, was irgendwie "schwer" ist.. also die Filzgleiter fallen raus... (MASSE aufbringen kann man tun, wenn man den speaker "vordergründig" auf messtechnischen Tiefgang hin-"messen" will -- aber ansonsten güldet.."so wenig Masse wie möglich.." zumindest bei Pappen, wenn die noch "fein" performen sollen...

lg,

-A-

PS-..
--> " wir könnten auch mal einen poetry slam thread eröffnen"

öhm.. -- WASN DET???

Pappenheimer
20.03.2013, 19:50
aaa, sowas wie:

-->"sei audio-schlau" und werd zur "Pappen-sau"? oder was oder wie meinst du??

Aber das schweift in der Tat "drinne" etwas ab hier vom Thema... ;-) - und WENN doch "ja", dann auch würglich **unterdrück.. in einem Off-Topic-B-Reich??
-A-

ventura
20.03.2013, 19:52
poetry slam thread

öhm.. -- WASN DET???


na da kommen Gedichte rein und dann wird gevoted, und der Gewinner gewinnt vielleicht irgendwas, fragt sich nur, wer den Preis stiftet?


oder noch besser, jeder Teilnehmer muss was in den Topf werfen, wie beim poker, und der Gewinner bekommt alles ! :D :D

Pappenheimer
20.03.2013, 20:02
Ja, das wäre NETT "IGS.. = Im guten sinne" und ich würde eröffnen mit dem .. erm - eher. däämlichen Spruch vom Post vorhin...

-->"sei audio-schlau" und werd zur "Pappen-sau"?

und was in den "Pappen-Topf tun.. gerne... :D

-A-






na da kommen Gedichte rein und dann wird gevoted, und der Gewinner gewinnt vielleicht irgendwas, fragt sich nur, wer den Preis stiftet?


oder noch besser, jeder Teilnehmer muss was in den Topf werfen, wie beim poker, und der Gewinner bekommt alles ! :D :D

ventura
20.03.2013, 20:04
na was meinst? es wird ein thema festfelegt, dann eine frist für die teilnahme und eine fürs voten...

Gut, der muss wohl ins off-topic. . . dann ist das Thema für die erste Runde sei Audio-schlau werd zur Pappen-Sau...

ein paar andere Teilnehmer werden sich schon finden, da bin ich mir ganz sicher...

Pappenheimer
20.03.2013, 20:06
na was meinst? Es wird ein thema festfelegt, dann eine frist für die teilnahme und eine fürs voten...

jaaa,.. mach !!!

ventura
20.03.2013, 20:14
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?p=84706#post84706

:)

ventura
22.03.2013, 20:00
http://www.ebay.de/itm/Telefunken-ELA-Klangsaulen-AiNiCo-Fullrange-Speakers-fur-Klangfilm-Project-/121083087857?pt=Radio_TV_Musik&hash=item1c311d4bf1



oooh, pappenheimer schau mal, da sind noch 18stk mehr! :eek::eek:

also ich brauch sie momentan nicht, aber falls es jemand anderen interessiert . . .




hab kurz einen von den "Extras" angeklemmt, die du mir geschickt hast. Scheinen die lautesten Pappen mit dem höchsten Qt zu sein, die je erfunden wurden... da können die Car-Speaker und die IRELs einpacken ;-)

perfekte Mitteldöner, oder?

ventura
29.03.2013, 06:48
Bella Italia


so da ist einer von den kleinen Italienern, q&d, wie immer . . .

sind rattenlaut die Teile und hören sich "knackig" an... LOL

ventura
11.04.2013, 17:41
Noch ein kleines Update zur Telefunken Box:

Der HT ist 12dB abgetrennt, der Pappenheimer hatte natürlich recht! Man sieht die winzige Parallelspule, wenn man die ganze Glaswolle rausgefummelt hat.

Werde mich wohl von den TFK Boxen trennen, man kann ja nicht alles aufheben... Aber von denen habe ich viel gelernt. Muss man sagen. :-)

Pappenheimer
11.04.2013, 19:35
Noch ein kleines Update zur Telefunken Box:

Der HT ist 12dB abgetrennt, der Pappenheimer hatte natürlich recht! Man sieht die winzige Parallelspule, wenn man die ganze Glaswolle rausgefummelt hat.

Werde mich wohl von den TFK Boxen trennen, man kann ja nicht alles aufheben... Aber von denen habe ich viel gelernt. Muss man sagen. :-)


Nja.. was diese WINZ-SPULE parallel angeht, so glaub ich niht, dass die direkt als "Weichen-Spule" fungiert.. --> deren Draht ist sooo ultra-dünn, und soo lang der Spulendraht.. --> das müsste irgend was "kompensieren", aber nicht direkt filtern.. ???

Die HT solltest du behalten, denn die sind auch für Pappen als HT-Unterstützung gut..

die PSL 170 solltest du mir anbieten, gegen irgendwas, was ich rumzuliegen habe... aber nicht unbescheiden werden, denn das letzte "extra" war schon "gut", oder.. --> nicht dass das einreißt, mit dem Pappen weggeben.. :D die Gehäuse kannste weghauen, die sind meist zu klein für die 170er.. das geht besser...

Ich schick die 1826 für Lupo also an Dich, wenn ich die gemessen habe..? kein prob, machen wir so..

-A-

PS.. was für Kondis willst du Lupi (.. Froinde dürfen ihn bestimmt so nennen.. ;)) denn dazugeben..??

ICH empfehle und nutze immer gern auch alte PIO-Kondis mit dem seben historischem Hintergrund.. aus DDR-Produktion, oder gern auch die alten "Russen"..

BOSCH-MP geht na klar auch, aber die..

http://www.amoenkediek.de/autiopics/sw/sandwand_seite_1.jpg

lupo
11.04.2013, 19:44
Lupi? Das klingt nach Lumpi und ich bin kein Hund sondern ein WOLF....ach mit den Kondis da verlass ich mich auf Dich, mach mal, PappenCheffe..sag mir dann was das Porto war, ich schick Dir dann Einwegflaschen in der Höhe...oder so

Lumpi ähh LUPO

ventura
11.04.2013, 21:01
Nja.. was diese WINZ-SPULE parallel angeht, so glaub ich niht, dass die direkt als "Weichen-Spule" fungiert.. --> deren Draht ist sooo ultra-dünn, und soo lang der Spulendraht.. --> das müsste irgend was "kompensieren", aber nicht direkt filtern.. ???keine Ahnung... mein Name ist Hase...


Die HT solltest du behalten, denn die sind auch für Pappen als HT-Unterstützung gut..

die PSL 170 solltest du mir anbieten, gegen irgendwas, was ich rumzuliegen habe... aber nicht unbescheiden werdenich schau mal, was du so zu bieten hast


Ich schick die 1826 für Lupo also an Dich, wenn ich die gemessen habe..? kein prob, machen wir so..
ja gut


PS.. was für Kondis willst du Lupi (.. Froinde dürfen ihn bestimmt so nennen.. ;)) denn dazugeben..?? gibt es da etwa Unterschiede ???? Dachte an stinknormale bipolare Elkos oder Folien? was halt so rumliegt :D :eek:

"Russen"?? Und was um alles in der Welt ist das auf deinem Bild?

ventura
12.04.2013, 08:45
die PSL 170 solltest duvielleicht auch selbst behalten, bin nur knapp bei Kasse... (daher hab ich die Fostex verkauft, weil damit wenigstens noch was zu holen war..) Die PSL haben schon was. Die Membran ist so schön "tief" und sie scheinen mir sehr langhubig zu sein... Und der fette Bügel-Magnet macht auch was her. :w00t: In einem großen Plexiglasgehäuse würden die cool aussehen :rolleyes:

Hab Lust, die beide rauszupräparieren für ein Foto...

ventura
12.04.2013, 09:41
Nun sag schon wegen der Kondensatoren, ich hab keinen Nerv mehr für "Hörvergleiche" ;-) Wenn mir so ein "High-End-Weichen-Fuzzi" da was verkaufen will, dem glaub ich zunächst mal kein Wort... Jaaaa, ich hab auch Vorurteile!

Wenn aaaber so ein "unabhängiger" Pappenfreak da was zu melden hat, hör ich gerne zu!

Also schieß los, Alter! :D:D


http://www.ebay.de/itm/Vintage-Isophon-Basse-PSL-170-Raritaten-/310645706005?pt=DE_TV_Video_Audio_Einzelteile&hash=item4853ed4d15

sieh an, der verschachert ein Paar PSL... und diverses anderes Zeugs. Nein, das bin nicht ich ;-)

http://www.ebay.de/itm/Isophon-PSL-170-Alnico-/271184202021?pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item3f23d68925

und noch mehr PSL...



hier noch was anderes:

http://www.ebay.de/itm/2x-30cm-Tieftoner-Woofer-Speaker-Isophon-Orchester-mit-HM10-Hochtoner-Tweeter-/230957977033?pt=Radio_TV_Musik&hash=item35c62b0dc9

man beachte den Preis! ... siehst du Lupo, --> nachbauen ;-) mit meinen feinen HM10 . . .


http://www.ebay.de/itm/ISOPHON-1-Paar-Tiefton-1-Paar-Breitband-1-Paar-Hochtonlautsprecher-1958-/380613964639?pt=Radio_TV_Musik&hash=item589e5c335f

http://www.ebay.de/itm/Isophon-Breitband-Alnico-DEW-Lautsprecher-Raritat-Top-/321104206186?pt=Radio_TV_Musik&hash=item4ac34d596a

viel los bei ebay gerade... GIER!

ventura
12.04.2013, 16:29
http://www.ebay.de/itm/4x-Grundig-Lautsprecher-Breitbandlautsprecher-Full-range-/310647697674?pt=Radio_TV_Musik&hash=item48540bb10a

noch ein paar Grundigs,...

(die sehen gut aus, der Herr ventura hat ja so ähnliche ;-))

Kaspie
12.04.2013, 17:57
Nja.. was diese WINZ-SPULE parallel angeht, so glaub ich niht, dass die direkt als "Weichen-Spule" fungiert.. --> deren Draht ist sooo ultra-dünn, und soo lang der Spulendraht.. --> das müsste irgend was "kompensieren", aber nicht direkt filtern.. ???


Hallo Andreas,

Grundig hatte Lautsprecher mit EI 30 Spule ( hier ein 27cm Chassis). In Radios waren Spulen verbaut, die aussahen wie kleine Drahtwiderstände.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=3521&stc=1&d=1365785736

LG
Kay

Pappenheimer
12.04.2013, 21:28
Grundig hatte Lautsprecher mit EI 30 Spule ( hier ein 27cm Chassis). In Radios waren Spulen verbaut, die aussahen wie kleine Drahtwiderstände.

@ kaspie

NEI-EN.. "glaub mal ja nicht, wen du vor dir hast.." :D

Ich mein DIESE Spule hier... die mini-kleine rote rechts..

http://www.amoenkediek.de/audiopics/irel-HT-Mini-Spule.jpg

Die TRENNT nix, die kompensiert höchstens was..

@ Ventura..
in "vintage"-audio-Kreisen gelten die alten russen Ölpapier-Kondensatoren als sehr gute Kondis für F-Weichen..

z.B. solche hier... -- ich verwende die ausschließlich..

http://www.amoenkediek.de/audiopics/Oiler_von_Vsevolod.jpg


.. also die braunen und gelben, silbernen... -- die anderen sind russen-Styroflex-Dinger, die bei "denen da" als die besten Koppelkondis in Röhrenamps gülden...
.. die "öler" -- sitzen u.a. auch gern in altem russen-Military-Equipment..wie diesem hier..:
.. und besonders gut ist es, wenn man ZWEI solcher Funkgeräte-Trümmer einhökern konnte..
.. WEIL?? genau.. man hat alles fein "paarig.." :eek: :D

http://www.amoenkediek.de/audiopics/Russen-Ufo-Steurung_4.jpg

--> die Unterseite.. **angeb...

http://www.amoenkediek.de/audiopics/Russen-Ufo-Steurung_3.jpg

--> da ist auch viel feines MICA-Zeugs drinne...

--> und schöön ist auch die Vintage-Optik.. Schalter, Poti-Knöppe.. --> jaja, auch die russen hatten "Chicken-Heads" --> schon feines Material für DIY-vintage-Audio.. -- man muss nur Zeit haben zum "bauen"..

http://www.amoenkediek.de/audiopics/Russen-Ufo-Steurung_1.jpg

*****

Bezüglich der PSL.. --> die taugen nix.. hau die weg.. !! :D

-A-

P.A.M
14.04.2013, 01:52
@ kaspie

NEI-EN.. "glaub mal ja nicht, wen du vor dir hast.." :D

Ich mein DIESE Spule hier... die mini-kleine rote rechts..

BILD

Die TRENNT nix, die kompensiert höchstens was..

@ Ventura..
in "vintage"-audio-Kreisen gelten die alten russen Ölpapier-Kondensatoren als sehr gute Kondis für F-Weichen..

z.B. solche hier... -- ich verwende die ausschließlich..

BILD


.. also die braunen und gelben, silbernen... -- die anderen sind russen-Styroflex-Dinger, die bei "denen da" als die besten Koppelkondis in Röhrenamps gülden...
.. die "öler" -- sitzen u.a. auch gern in altem russen-Military-Equipment..wie diesem hier..:
.. und besonders gut ist es, wenn man ZWEI solcher Funkgeräte-Trümmer einhökern konnte..
.. WEIL?? genau.. man hat alles fein "paarig.." :eek: :D

BILD

--> die Unterseite.. **angeb...

BILD

--> da ist auch viel feines MICA-Zeugs drinne...

--> und schöön ist auch die Vintage-Optik.. Schalter, Poti-Knöppe.. --> jaja, auch die russen hatten "Chicken-Heads" --> schon feines Material für DIY-vintage-Audio.. -- man muss nur Zeit haben zum "bauen"..

BILD

*****

Bezüglich der PSL.. --> die taugen nix.. hau die weg.. !! :D

-A-


Lieber Andreas
Hmmm...."in "vintage"-audio-Kreisen gelten die alten russen Ölpapier-"......"russen-Styroflex-Dinger, die bei "denen da" als die besten Koppelkondis in Röhrenamps gülden..."....blabla...."viel feines MICA-Zeugs "

Ich verstehe ja deinen "Enthusiasmus", trotzdem ist das eine etwas verzerrte Wahrnehmung.

Natürlich kannst du mit dem R250M2 (hat übrigends einen Wiki Artikel: http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%A0-250_(%D1%80%D0%B0%D0%B4%D0%B8%D0%BE%D0%BF%D1%80%D0 %B8%D1%91%D0%BC%D0%BD%D0%B8%D0%BA))machen was du willst, sei dir allerdings bewusst, dass das Ergebnis immer schlechter Ausfallen wird als zuvor. Man könnte daraus fast ein Naturgesetz machen. Eine Fülle aus schlechten Verstärkern gebaut aus mießen Radioteilen und Unmengen an Lautsprechern aus selbigen zeugen davon wie dumm die Schlachterei ist.

Den Wert hat so eine Sache nur im ganzen. Es ist nur meine Meinung, aber ich gebe dir den Tipp, den R250M2 ganz zu lassen. Vielleicht sogar restaurieren. Erfreue dich an der Funktion, an der Sinnhaftigkeit und der Cleverness der Konstruktion, welche du nie verbessern werden kannst durch Schlachten/Teileverwerten. Es gibt mittlerweile übrigends schöne Sammlungen russischer Militärtechnik, hier zwei Beispiele aus Magazinen:

http://www.imagenetz.de/img.php?file=139b490425.gif


und


http://www.imagenetz.de/img.php?file=139b490425.gif

Der Link dazu:http://www.rkk-museum.ru/index_e.htm


Mach was aus diesen Geräten und belasse sie doch einfach so - genau so wofür sie von einem Komitee aus cleveren Ingenieuren auch gedacht waren.

(Achja, ich bin übrigends kein Fan russischer Militärtechnik, es lohnt sich nur die Sprache zu lernen wie jede andere auch, öffnet den Horizont)

Um mal vom abstrakten abzukommen: Für die Bauteile lohnt es sich doch erst recht nicht. Du bist doch auch beim Jogi angemeldet und solltest doch von sämtlichem voodoo Gehabe geheilt sein, oder nicht ? (Warum eigentlich die Bezeichnung "denen da" in deinem Text ?) Auch wenn es dem Aberglaube abtrünnig ist, so sei dir geraten ganz stinknormale moderne Folienkondensatoren von WIMA und dergleichen zu probieren. Ob High-End oder nicht, nahezu jeder macht das so und es funktioniert bestens :)


--> die Unterseite.. **angeb...
Irgendwie Paradox - Wenn du schon "angibst" (Ich freue mich natürlich für dich und deine Geräte, ist doch natürlich, oder ?), warum dann schlachten ?

Also, sei mir nicht böse, es war ja auch keinesfalls böse gemeint, ich will nur ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Nur eins ist sicher: Jede unreflektierte Schlachtung führt später dazu, dass man sich in den Arsch beisst. Ob R&S Ballempfänger, TFK V69 oder eben russische Militärtechnik. Selbst ein Klappzahlenwecker ist es mittlerweile Wert aufgehoben zu werden.

Und nun - gute Nacht :)

ventura
14.04.2013, 06:57
ventura
stinknormale bipolare Elkos oder Folien?

P.A.M.

stinknormale moderne FolienkondensatorenVielen Dank, P.A.M.

solche habe ich nämlich schon, und dann kann ich davon lupo gerne ein paar schenken, keine Ursache. :)

Pappenheimer
14.04.2013, 10:05
Ich verstehe ja deinen "Enthusiasmus", trotzdem ist das eine etwas verzerrte Wahrnehmung.

Hallo Simon,

Danke für deine Ausführungen.. :) dennoch habe ich eine differenziertere Ansicht zur "Bauteilegewinnung und Verwertung alter Gerätschaften"..

Ich hab die Diskussionen schon oft führen müssen, und bin es eigentlich fast schon leid, DENN in diesem Falle..:

Das Gerät ist sehr unvollständig, es fehlt das gesamte schwere Netzteil (insgesamt wiegt das ganze ensemble ca. 90 kg, glaube ich), sämtliche spezial-Steckverbinder, die Dokumentation (.. die ich eh nicht lesen könnte, weil auf russisch..), eigentlich "alles", was man benötigt, um es wieder in Betrieb nehmen zu können... -- und dann stellt sich am Ende die Frage "wozu"? einen KW-Empfänger?? --> etwa eine Langdrahtantenne über drei Nachbar-Gärten spannen, um dann WAS zu empfangen??

Die Teile zur Restauration sind doch "unbeschaffbar".. ond ohne all das isses nur fein anzugucken.. mal am Regler drehen, und vom kalten Krieg träumen?? :eek:

HIER das vollständige Gerät:

http://en.valka.cz/files/r_250_606.jpg

In diesem Falle ist es in der Tat ein seltenes, höchstwertig aufgebautes Gerät, welches schön anzusehen ist, allein von der Verarbeitung her. Ich würde es ja auch tauschen gegen die Menge und Qualität der für mich darin enthaltenen interessanten Bauteile. mach mir halt ein Angebot, und es ist deins.. (doch erfahrungsgemäß geben die Funker-Bastler bei Jogi nichts mehr heraus, was sie einmal in den Fängen halten. "Haben" wollen die schon immer alles.. legen sich damit die Ecken voll, und in zehn jahren hauen die Erben alles in den Schrott, weil es diese nicht mehr interessiert.

Also.. Wenn du mir adäquate Tauschmasse gäbest, blieben die heile. Bei Jogi diskutiere ich dieses Thema aber nicht mehr.

Bei Röhrenradios aus den 50gern und 60gern sehe ich das noch mal entspannter, denn - mit Ausnahme der wirklich guten Spitzen-Geräten (die großen Saba-Geräte, auch die Spitzenmodelle von Philips und so) -- DIE darf man nicht der eingebauten Lautsprecher wegen zerlegen! -- Doch die "normalo-Geräte?? --> die sind nicht historisch wirklich "wertvoll", meistens defekt und unansehnlich, und somit mesit dem Sperrmüll geweiht. Außerdem, die ganze Republik ist immer noch "voll" davon.

Da ist es doch sinnvoller, die immer noch intakten und guten Teile einer weiteren freudevollen Verwendung zuzuführen, und dann stolz den staunenden Zuhörern erzählen.. "Die Lautsprecher sind 60 jahre alt".. etc..


Natürlich kannst du mit dem R250M2 was du willst, sei dir allerdings bewusst, dass das Ergebnis immer schlechter Ausfallen wird als zuvor. Man könnte daraus fast ein Naturgesetz machen. Eine Fülle aus schlechten Verstärkern gebaut aus mießen Radioteilen und Unmengen an Lautsprechern aus selbigen zeugen davon wie dumm die Schlachterei ist. Na DAS ist aber eine sehr gewagte These.. !!


Den Wert hat so eine Sache nur im ganzen. Es ist nur meine Meinung, aber ich gebe dir den Tipp, den R250M2 ganz zu lassen. Vielleicht sogar restaurieren. Erfreue dich an der Funktion, an der Sinnhaftigkeit und der Cleverness der Konstruktion, welche du nie verbessern werden kannst durch Schlachten/Teileverwerten.Wie gesagt, Simon, im Tausch gegen adäquate Ware wären sie "dein"...


Mach was aus diesen Geräten und belasse sie doch einfach so - genau so wofür sie von einem Komitee aus cleveren Ingenieuren auch gedacht waren.

Hmm.. es ist MILITÄRTECHNIK.. man kann es also auch gut als eine Art feine "Abrüstung" verstehen.. --> Schwerter zu Pflugscharen..?? :D --> denn der kalte Krieg ist ja vorbei.. :rolleyes: --> und jetzt die guten Sachen darin einer friedlichen neuen Nutzung zuführen..


Um mal vom abstrakten abzukommen: Für die Bauteile lohnt es sich doch erst recht nicht. Du bist doch auch beim Jogi angemeldet und solltest doch von sämtlichem voodoo Gehabe geheilt sein, oder nicht ? OHA.. das wird ja i9mmer gewagter.. :rolleyes: Folien und WIMAS habe ich alle durch.. -- wenn man den ganzen MHT-Bereich durch eine Folie schickt (so ab 200 Hz) hört man es deutlich.. glaubs, oder nicht..

--> Ballempfänger, TFK V69 -- naja, das ist aber auch eine andere Liga.. und wäre auch heute noch "nutzbar".. dazu mal folgender Vergleich...:

KLAR fährt ein neuer Mercdes s-Klasse besser,, ist sicherer, alles viel feiner.. DENNOCH macht es mehr spaß mit einem alten englischen roadster in dunkelgrün über die Landspraße zu knattern, und sich übers ggf. noch nicht mal synchronisierte Getriebe freuen.. DA bin ich ganz bei dir..

Also.. In erwartung deines Tauschangebotes.. (und nicht einer Handvoll gemessen-ausgelutschter Röhren..)

Einen schönen Sonntag noch:

Andreas..
(der dir na klar nicht böse ist..)

ventura
15.04.2013, 23:04
OHA.. das wird ja i9mmer gewagter.. :rolleyes: Folien und WIMAS habe ich alle durch.. -- wenn man den ganzen MHT-Bereich durch eine Folie schickt (so ab 200 Hz) hört man es deutlich.. glaubs, oder nicht..

Hmm... und wenn es nur der Hochton ist?

Ich habe mich schon immer gefragt, warum Kondensatoren unterschiedlich klingen (sollen?). Genauso Spulen oder Widerstände... in meiner Welt gibt es nur L, C und R :denk:

Wenn ich noch (Hör)nerv übrig hätte, würde ich es mal testen...
Elko vs. Folie vs. "Russen" . . . Aber vielleicht übernimmt das ja auch ein anderes Freiwilligen Team? Blindtest bitte ;)

Pappenheimer
16.04.2013, 01:44
Hmm... und wenn es nur der Hochton ist?

Ich habe mich schon immer gefragt, warum Kondensatoren unterschiedlich klingen (sollen?). Genauso Spulen oder Widerstände... in meiner Welt gibt es nur L, C und R :denk:

Wenn ich noch (Hör)nerv übrig hätte, würde ich es mal testen...
Elko vs. Folie vs. "Russen" . . . Aber vielleicht übernimmt das ja auch ein anderes Freiwilligen Team? Blindtest bitte ;)

@ Hi ventura..

Ja sicher, wennn es nur der Hochton ist, ist das alles nochmal entspannter.. doch, wenn man das Material zur Verfügung hat, ist das "bessere" stets Feind des "guten"..

Mein pers. blindtest war das "Abtrennen" eines Saba-Setup so ca. 150-200 Hz 6 db-Hochpass... nicht um zu "filtern", sondern um den 20ger Saba vor Membranhüben zu schützen, die er eh nicht mehr überträgt (wegen des Baffle-step in der --> "Sandwand"...

..und beim Überbrücken der 120 - 160 µF mittels Helfer während der Musikwidergbe konnte ich keinen Unterschied hören bei den Russen-Ölern, bei moderaten Pegeln.... bei "Bipolar-Elko" allerdings deutlich -- so große Folien hatte ich allrrdings nicht parat... .. aber auch hier "vermute" ich eine gewisse "Härte", die diese PIO (Paper in Oil) bei mir noch niemals hatten...


@ Simon P.A.M.

Du hast nicht auf meine ausführliche Antwort auf dein umfangreiches Posting geantwortet.. schade...:)

GERN würde ich das (DIE) Geräte an Liebhaber geben, wenn ich im Materialtausch auch was adäquates zurück bekäme..

- Oberseite.. 10 feine Russen-PIO (paper in oil)-Kondensatoren in Becherform
- Unterseite .. noch mal 10 stk in Becherform
- weitere 8 ?? in kleinerer axial-Bauform (entsprechend kleinere Werete)
- ca. 20 feine Micas -- oder gar mehr?
- viele gute Röhren-Fassungen mit Abschirm-blechen
- gute Widerstände.. Lötleisten.. schalter .. Buchsen.. -- feine "Vintage" Skalenknöppe...

--> warum soll ich sowas den "Jägern und Sammlern" quasi "schenken", weil DIE nichts adäquates zum Tausch rausrücken??

In der E-Bucht wird ein Paar dieser Russen-Öler zw. 10 und 30 € gehandelt, je nach Spannungswert.. --> nun rechne mal den Material-"Schlachtwert" aus.. :rolleyes:

http://www.ebay.de/itm/MP-Kondensatoren-Olpapier-10-F-300-V-1-Paar-s-gut-/221135595809?pt=Lautsprecher_Selbstbau&hash=item337cb56921

Aber wie gesagt.. gegen ein "vernünftiges Material-Tausch-Angebot hätte ich nichts.. -- müsste ja auch nicht das E-Bucht-Äquivalent sein, über welches man redet... Aber bei den "Jogis" kommt da halt nichts verwertbares.. -- leider --

Bester Tröötengruß,

Andreas

Dosenfutter
16.04.2013, 01:56
Mein pers. blindtest war das "Abtrennen" eines Saba-Setup so ca. 150-200 Hz 6 db-Hochpass... nicht um zu "filtern", sondern um den 20ger Saba vor Membranhüben zu schützen, die er eh nicht mehr überträgt (wegen des Baffle-step in der --> "Sandwand"...

Das ist nicht der Baffle-Step sondern der akustische Kurzschluß. Der Baffle-Step ist dafür verantwortlich, daß es ab einer bestimmten Frequenz einen Pegelanstieg gibt durch die Reflektion an der Schallwandkante.

Pappenheimer
16.04.2013, 02:04
Das ist nicht der Baffle-Step sondern der akustische Kurzschluß. Der Baffle-Step ist dafür verantwortlich, daß es ab einer bestimmten Frequenz einen Pegelanstieg gibt durch die Reflektion an der Schallwandkante.

jaa Oookay.. :cool:

Da haste schon recht,...

..aber inhaltlich verstehst du, was ich meinte.. -- sÄgen wollte..??

lg,
-A-

Dosenfutter
16.04.2013, 02:38
jup, alles klar ;)

ventura
16.04.2013, 05:41
Ok, alles klar, ich versuche dann am Straßenrand alte russ. Geräte zu finden :-) Hatte ja keine Ahnung, dass die so wertvoll sind :-)

lupo
16.04.2013, 07:18
aber lass die Blitzer stehen, das mögen die in Blau nicht so sehr

Lupo

ventura
16.04.2013, 09:50
Lieber verehrter Herr Pappenheimer:

Ich hab noch einen für dich, zum raten! Welche Pappen sind das?

Zudem siehst du an der Messung nochmal, dass mein VAAS (Ventura Advanced Audio Measurement System) keinen peak bei 17k hat :D

Für die von mir zu erleidende Ruf-Schädigung im Pappenthread erwarte ich eine entsprechende, (feine!) Extra-Ent-Schädigung, die du ins Lupo-Paket mit "reinwirfst" ;-)

:rtfm::D:D

lupo
16.04.2013, 10:17
nicht werfen.......büdde nix reinwerfen

ventura
16.04.2013, 10:55
Er weiß schon, was ich meine ;-) Und er wollte eh noch ein paar alte Chassis loswerden, weil sein Lager überquillt . . . und ich brauche was für zwei fesche Partyboxen für den Sommer, wenn ich abends im Garten liege und selbstgebackene Langos schnappuliere :D

Pappenheimer: Es sollten Pappen sein, auf denen Beyonce gut rüber kommt! Natürlich auch mit ordentlich Fläche, da dann im Freien gehört wird... Joa. Risse in der Membran stören mich nicht, die klebe ich wieder fein an ;-) Solange sie noch funktionieren . . .

Pappenheimer
16.04.2013, 22:10
Lieber verehrter Herr Pappenheimer:


--> Dr. Dr. Prof. Pappenheimer (.. keine Kassen..), SOVIEL Zeit muss schon sein... --> aber wir sind hier ja privat, also lassen wir den "Dr" mal weg, okee?? (--> Dr. Prof. reicht allemaHl...)



Ich hab noch einen für dich, zum raten! Welche Pappen sind das?

Zudem siehst du an der Messung nochmal, dass mein VAAS (Ventura Advanced Audio Measurement System) keinen peak bei 17k hat :D

Na, was weiß ich, was Du dir da wieder mal zusammengemessen hast.. ich tippe auf Blaupunkt 10 cm Tweeter...?


Für die von mir zu erleidende Ruf-Schädigung im Pappenthread erwarte ich eine entsprechende, (feine!) Extra-Ent-Schädigung, die du ins Lupo-Paket mit "reinwirfst" ;-)

:rtfm::D:D

Ach was, du willst mir ja nur feine Russen-Cs aus dem Kreuz "raus"-leiern.. nenee.. habe da nichts.. "nicht verbautes" aktuell rumzuliegen.. hab gerade noch mal gewühlt...

..aber für den Schwerhörigen Wolf wärs eh egal, und DU.. hast ja noch TFK-Transen, denen du was raus-operieren kannst...

:D

-A-

ventura
17.04.2013, 05:21
Na, was weiß ich, was Du dir da wieder mal zusammengemessen hast..War gestern wieder schwer in off topic Laune :D

das sind die 5cm Isophon Tweeter. fand ich interessant, mit dem charakteristischen peak, irgendwie lustig... der sorgt sicher für ein "spritziges" Klangbild...

is schon ok (will garkeine von den C's), ich schau gerade ob ich bei ebäh noch was finde die Tage, für den Summerjam, für die Sammlung und meine ganzen testgehäuse würde sich was rundes gut machen, ich gebe dann bescheid...

Bilder: leider habe ich nur einen von diesen Bässen, beim anderen war der Magnet ab und die Spule verkeilt und damit hinüber, als das paket ankam. :-( bei dem hier war die Sicke schon halb lose, eieiei... hab ich jetzt mal geklebt...

2. Eine Telefunken Transe: aber keine "Öler" wie es scheint, nur leuchtgelbe "Elyts"..? wohl wertlos...

lupo
17.04.2013, 07:25
[QUOTE=Pappenheimer;86809..aber für den Schwerhörigen Wolf wärs eh egal, und DU.. hast ja noch TFK-Transen, denen du was raus-operieren kannst...

:D[/QUOTE]

waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas hat er gesagt schwermörigen Golf?

Kann der mal DEUTLICHER mailen?

Ich bin dann mal wohl raus, bin Kassenpatient...muss mein Hörrohr zum Kundendienst bringen..einmal mit Druckluft drauf und gut is..keine Battereien, nix...hat auch was gutes Kassenpatient zu sein...so und jetzt erst mal die Dr. Arbeiten von Pappi checken...ich finde da was und dann ist nix mehr mit Herr Dr. Professor...höchstens Dr. H.C. med. Wurst......hmpf, hab Hunger

ventura
17.04.2013, 09:17
Könnt ihr hier mal etwas tierfreundlicher, bitte?

Erst die Reso-Wurst (aaah, das war ja ich selbst!, ohweh)
Jetzt das Wurst-Diplom...

Ich hoffe mal, es handelt sich um Soja-Würstel? :rtfm:

Habe daher auch nie Chitin-Membraner gekauft (obwohl ich die schwer interessant fand), weil ich dachte, Tiere mussten dafür sterben . . .

Pappenheimer
09.06.2013, 17:05
Hallo Jungs..

Ich hab gesternein Paar nette EL684SE-einbauverstärker eingetauscht.. --> nette Dinger, ideal für Papptrööten..Guggt ihr..

http://www.amoenkediek.de/audiopics/Kirsch_EL_84_SE_sammel_800.jpg

Die sind revidiert, und man hat hierbei auch gleich die Anode rausgeführt, für den Anschluss von Eintakt-Elektrostaten-HTs. eine Klangregelung haben die auch.. zumindest ICH habe vor solchen Entzerr-Hilfen keine angst.. -- Sehr feine Teile.. :rolleyes:

Auch gehe ich demnächst mal dabei, aus meinem fundus von sieben Telewatt VM40 Verstärkern (die sind ALLE unterschiedlich im Design und von der Bestückung her..) ein feines Paar zusammenzustellen.. (Die haben die selben Ausgangsübertragetr wie die V30, die in Klein und Hummel-Studiomonitoren OX eingesetzt waren.. also feinste Technik)

Hier mal ein Angeberfoto aus der Telewatt-Hölle.. :w00t:

http://www.amoenkediek.de/audiopics/vm-40-hoelle_1_1200.jpg

lg,

-A-

lupo
10.06.2013, 07:51
eieiei, Du machst mich echt fertig...am Ende hast Du auch noch ne Kiste mit V73 rumstehen...um zu beweisen dass ich es ernst meine mit Nostalgie, habe ich mir auch einen Telewatt VS56 zugelegt....aber der musss erst mal in Ruhe überprüft werden...und wenn man sieht für was die bei ibäh weggehen als defekt beschrieben.. da hast Du Deine Rente für ein paar Tage finanziert....wohnst Du eigentlich auf einem Fabrikgelände..das muss man ja auch unterbringen...möcht nicht wissen wass Du noch so rumfliegen hast...hmmm eigentlich würde ich es doch brennend gerne wissen...
Am WE war nebem dem SABA Fabrikgelände ein riesen Flohmarkt..bin mal besser nicht hin...und führe mich nicht in Versuchung...muss aber gigantisch gewesen sein, Radios, Ersatzeile und eben alles was mit Saba/Sabber zu tun hat...:eek::eek:

Pappenheimer
10.06.2013, 21:19
eieiei, Du machst mich echt fertig...am Ende hast Du auch noch ne Kiste mit V73 rumstehen...um zu beweisen dass ich es ernst meine mit Nostalgie, habe ich mir auch einen Telewatt VS56 zugelegt....aber der musss erst mal in Ruhe überprüft werden..

Hi Lupo..

Ja, ein VS 56 ist auch was feines. der klingt am ende doch nicht ganz so fein wie meine LEAK Stereo 20 (bei einigen Treffen mit einem ehemaligen audio-Freund haben wir die beiden lange verglichen.. die LEAK ist einen Tick feiner, auflösender.. aber wirklich nur eine kl. Nuance.. -- und das ändert sich auch, wenn man z.B. Valvo oder TFK im Eingang und Phasensplitter hat.. -- und DAS na klar auch, je nach dem welchen LS man angeklemmt hat.. der eine LS "will" es etwas spritziger, der andere halt etwas smoother...)

http://www.amoenkediek.de/priv_audioseite/menu_13_ueber/mystereo/LEAK_stereo_20.jpg

Eine Kiste V73.. ähm.. nein, hab ich leider nicht.. hätte ich na klar aber schon gern :p .. aber wer weiß, was mir noch so über den Weg läuft..

Ach ja, ein Paar feine STRÄSSER EL34-Gegentackter hab ich auch noch, da müssen nur noch andere AÜs drauf, weil die lediglich einen 100V-Ausgang haben... aber gute NEUMANN Schnittbandkern-AÜ hab ich schon.. :rolleyes:

http://www.amoenkediek.de/audiopics/straesser_amp_und_ AUe.jpg

LG,

Andreas

**************
PS.. ich hab Olli (Hoschibill) mal drauf angesprochen, ob es nicht nett wäre, hier im Forum eine "Vintage-corner" einzurichten.. also wo es nur um historisches Audio-Zeugs geht, und er wollte den Obermuft' mal daraufhin ansprechen.

..wäre dann ggf gut, dass ein Interesse daran auch von anderen formuliert würde??

lupo
10.06.2013, 21:25
ich sag nix mehr und staune..guts Nächtle

lupo
10.06.2013, 21:27
ja, Vintage Corner wäre schön..wie bei der Sauna, muss ja keiner rein wenn er nicht will....