PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heimkino wie,wo,was....



Karsten
14.12.2012, 20:41
Hallöle

Mir raucht im Moment tierisch die Birne.
Ich stehe vor einem anstehenden Langzeitprojekt.Es soll ein kompl. neue Surroundanlage her.
Erstmal noch für ein kleines 25qm Wohnzimmer,später aber für ein 50qm Raum.

Mein jetztiges Problem,ist mein ewieges hin und her,für und wieder...
Eventuelle hilft mir hier ein wenig Austausch weiter.

Zu den Fakten
Als Elektronik soll ein Surroundvorverst. und div. SymAsym kommen.
Als LS wahrscheinlich die Momo und der HSB 21 als Sub in rund 700l BR.
Der Raum wird akustisch bearbeitet werden.Soll eine Art Heimkinowohnzimmer werden.Wie schon erwähnt,sind es grob 50qm (6x8) mit einen Nebenraum von ca. 4,5x6m ,der offen über einen ca. 2,5m breiten Durchgang verbunden ist.


Soderle,jetzt zu den Punkten,an den ich mir dauernd meine hübsche Rübe zerbreche.

-Ab wieviel Wand- und Kopfabstand macht an kompl. Dipol (oder nur ein Dipol im HT) Sinn?

-Momos als LS???
Ich kenne die LS und mag die Teile.
Sie machen extremen Alarm für die Größe.Sollen in 12l Netto
Sind 8Ohm (Dipol)
Das einzige was mich etwas stört,sie sind nicht sehr Auflösend.
Hier bin ich ev. noch für Vorschläge,welche in Größe und Preis den Momos ähnlich sind offen.
Selber entwickelt.....ich werde eh schon Probleme bekommen das innerhalb von Rund 1 Jahr hin zu bekommen.
Die Surroundvorst. ist noch so ne Sache.Das wird aber noch dauern,bis das ein akutes Problem wird.Wenn jemand einen heißen Tip hat,bin ich für Vorschläge offen.


Also sind meine akutesten Probleme
-Wirklich Momos?
- Hinten Dipole?Komplett oder nur im HT.Trennfrquenz liegt mit 1,8kHz recht tief.

Azrael
15.12.2012, 10:05
Ich würde angesichts der heute üblichen digitalen Surroundformate und seinen diskreten Surrondspuren keine Dipole mehr verwenden. Die machten zu Zeiten des analogen Dolby Prologic Sinn, als es nur einen monophonen Surroundkanal gab.

Viele Grüße,
Michael

Bertramxxl
15.12.2012, 11:33
Hallo Karsten ,
wie kommst du denn bei den HSB 21" auf 700 Liter ?? In Ginos Big Betty hatten die ,,nur'' 300 Liter und gingen ab wie Schmitzens Katz ;)

Gruß, Holger

sonicfury
15.12.2012, 12:04
Heimkino einfach:

Breitbänder (der Tangbang W5.... ist gut) als kleine Sats pro Kanal. Ist günstiges und gutes Material. 7 Stück davon- voila, 7. 1 System fast fertig. Insbesondere bei 25qm braucht man nicht unbedingt riiiiieeeeeeesen Standls imO. dazu ein oder zwei potente Subs, wiederum reichen bei der raumgröße da schon 8'' Woofer, bei Blueplanet zB der Sub mit dem 20er Wuff. Und fertig ist ein kleines schickes Heimkino. Selbs tin 50qm wird das tuen, wobei dann zwei Subs sehr empfehlenswert wären.

Ich wüsste übrigens nicht, warum man eine 700 L Kiste jemals bauen sollte. Lieber Shaker unters Sofa, wenn es so brachial sein muss.

Karsten
15.12.2012, 15:08
@azrael
Danke für den Hinweis.

@bertramxxl
Danke für den Hinweis.
In 300l ist BR das absolute Minimum.
Linear läuft er in rund 700l.Wenn der Platz da ist,und das Frauchen mitspielt....:-)

@sonicfury
??? Hast Du überhaupt meine Bitte oben gelesen ???
Ich habe nicht nach einfach oder niedlich gefragt!!!

Ich habe mein Anliegen extra möglichst genau geschildert.
Dipol?
LS-Alternativen?
Welche Surroundvorst.?

Bertramxxl
15.12.2012, 15:18
Hi Karsten ,
ich meine du bist doch auch HSB im Forum oder ?! Dann solltest du nochmal den Threat hier durchlesen :http://www.hifi-selbstbau.de/index.php?option=com_kunena&func=view&catid=46&id=10099&limit=10&limitstart=50&Itemid=197

da kann ich Nix von einer Notwendigkeit nach mehr als 300 Litern Entdecken ! Oder gehts dir ums Beeindrucken ??

Gruß, Holger

Karsten
15.12.2012, 15:53
Hallo Holger

Es geht nicht ums Beindrucken.Sondern mehr darum,dass ich den Platz haben werde,den Treiber linear ab zu stimmen.Also warum dann nicht nutzen?

Karsten
15.12.2012, 17:50
Holger,hier noch mal die Simu des HSB

http://www.abload.de/thumb/hsb21in700lund300lbrzfqmf.png (http://www.abload.de/image.php?img=hsb21in700lund300lbrzfqmf.png)

Das wird ein "Tisch" unter dem Fernseher.Innenmasse BxHxT = 155x60x80
Achso,der Fernseher wird nicht direkt darauf stehen :D



Ich bin nach wie vor für Denkanstöße dankbar.:dont_know:

Bertramxxl
16.12.2012, 15:15
Hi Karsten ,
das mit dem Vergrößern deiner Grafik klappt leider nicht . Erstelle doch ein hier ein Album und kopier dann den Code in deinen Post . Ist auf der Startseite vom Forum genau Erklärt .

L.G. Holger

Slaughthammer
16.12.2012, 19:56
http://www.abload.de/image.php?img=hsb21in700lund300lbrzfqmf.png

Da ist das Bild in Groß.

Gruß, Onno

Steggesepp
16.12.2012, 21:37
Hätte ich den Platz würd ich auch die 700l Version nehmen. Immerhin gehts hier nichtnur um Musik, sondern Heimkino, wo es auch bei ~20hz beben soll :p (15db++ ist da ja schon ordentlich mehr)

Karsten
17.12.2012, 13:53
Hallo

@Slaughthammer
Danke


@Steggesepp
Normaler Weise stehe ich nicht auf den letzten Tiefgang,da dieser meist mehr Probleme als Genuss bereitet.ABER das zukünftiege Heimkinowohnzimmer wird dann auch entsprechend massiv akustisch bearbeitet.
Somit strebe ich seit langer Zeit mal wirklich Tiefgang und Pegel an.

Und da meine Frau akzeptiert,dass das Wohnzimmer mein Revier ist,kann ich (fast) alles machen was ich möchte:dance::yahoo::p:p:p

naumi
17.12.2012, 16:21
Hallo Karsten,

wie ist das zu verstehen mit der Momo? Die, welche ich kenne, sind keine Dipole!
Und Dipole im Heimkino sind nicht empfehlenswert, außer als rear. Persönlich finde ich Rundstrahler wie die redondo oder Fontana als Rear angenehmer, die Zukunft sind aber bestimmt Biegewellenstrahler die weit aus diffuser abstrahlen.
Den Sub habe ich noch nicht gehört, aber meiner Meinungn nach ist der Visaton Sub TL 30 der ultimative Sub!
Center und Front sollten bei dieser Raumgröße auch etwas mehr max. Schalldruck bringen, etwa wie die Elektor Avisio HKF oder ähnlich die Newtronics Temperance Center .

Slaughthammer
17.12.2012, 18:05
Und da meine Frau akzeptiert,dass das Wohnzimmer mein Revier ist,kann ich (fast) alles machen was ich möchte:dance::yahoo::p:p:p

*hust hust* DBA *hust hust*

DemonCleaner
17.12.2012, 18:58
5 - 7 mal maxiAL + sub

Marcus.S
17.12.2012, 20:27
*hust hust* DBA *hust hust*

Hab ich auch schon dran gedacht. Ist aber aufgrund der Geometrie des zukünftigen Raumes nicht so einfach:


... Wie schon erwähnt,sind es grob 50qm (6x8) mit einen Nebenraum von ca. 4,5x6m ,der offen über einen ca. 2,5m breiten Durchgang verbunden ist. ...

@Karsten: was die Vorstufe angeht ... was soll die denn können? Ich für meinen Teil hab nie verstanden, wozu ein Heimkinoverstärker irgendwelche Bildbearbeitungsprozessoren braucht und bleibe deswegen und wegen der XLR-Ausgänge immer bei dem "Profikram" hängen. Sowas hier z.B.: Denon DN-500AV (http://www.thomann.de/de/denon_dn_500av.htm)

noch Edit (sorry!): Hast du den HSB 21 schon? Ich frag nur, weil es auch in so einem großen Raum sicher einfacher ist, mit mehreren kleineren Subs zu arbeiten.

Karsten
18.12.2012, 06:04
Hallo Karsten,

wie ist das zu verstehen mit der Momo? Die, welche ich kenne, sind keine Dipole!
Und Dipole im Heimkino sind nicht empfehlenswert, außer als rear. Persönlich finde ich Rundstrahler wie die redondo oder Fontana als Rear angenehmer, die Zukunft sind aber bestimmt Biegewellenstrahler die weit aus diffuser abstrahlen.
Den Sub habe ich noch nicht gehört, aber meiner Meinungn nach ist der Visaton Sub TL 30 der ultimative Sub!
Center und Front sollten bei dieser Raumgröße auch etwas mehr max. Schalldruck bringen, etwa wie die Elektor Avisio HKF oder ähnlich die Newtronics Temperance Center .

Mion

Ja die Momos von K&T.
Die Frage war,diese LS für Rear als Dipole bauen?
Rundstrahler,Biegewellenwandler......die Zunkunft sind Ketchup und Mayo (Foto folgt)
Spaß bei Seite.An allen Stellen sollen die gleichen Treiber verwendet werden (homogenes Klangbild)
Der Visaton ist bestimmt gut.
Ich habe aber mit den Sat. ( so es die Momos bleiben) viel Fläche im gesammten Spektrum,und wollte dieses auf im Bass umsetzten.Der HSB 21Zöller kostet nur 250,- und hat das was ich suche.Und ein 21 Zöller klingt anders als ein 30ger.
Klar,div. 30ger im Raum gehen besser.Kosten aber auch deutlich mehr.
Den 700l Klotzt kann ich gut als Unterschrank tarnen. Was bei z.B. 4 x 30gern schwieriger wird.

Den erst genannten LS kenne ich nicht.Gucke ich mal nach.

Danke für den Input.

Den Rest werde ich versuche so schnell wie möglich zu beantworten.Aber,Einzelhandel....Weihnachten.....

Karsten
18.12.2012, 12:11
Huhu

DBA???
Kann mich mal Jemand aufklären?Bienchen und Blümchen sind klar,aber DBA nicht.

ADW220 gehen schon in die richtige Richtung.
Gucke ich mir noch genauer an.

Den Link zum HK kenne ich.
Er hat das Glück,sich ein eigenes HK einrichten zu können.
Bei mir muss es ein Heimkinowohnzimmer werden.Somit sind gewisse Abzüge zu machen.
Das ist halt das kleine FAST Alles machn können.

Den HSB habe ich noch nicht.

Der Denon sieht schon mal gut aus.
Was muss das Teil können.....Ich denke nur grundlegende Funktionen.Das Thema schiebe noch etwas vor mir her.Da ich da nicht sooo sattelfest in der Materie bin.
Im Moment bin ich über Vorschläge und Erfahrungsberichte dankbar,kann aber leider noch keine riesen Einschränkung geben.Außer preislich.Da ist der Denon schon ganz gut.Ich denke bis 1500,- max.Weniger ist immer willkommen.

FlorianK
18.12.2012, 13:11
Karsten - deine Ansätze sind etwas unbedacht. Wenn du wirklich guten Sound willst informiere dich einmal noch mehr. Die Lautsprecher mußt du sowieso Probe hören. Da ist immer auch Geschmack ein wichtiger Punkt.
Bei der Bassanlage ebenso. Mit einem riesen Sub wirst du wenig erreichen ! Besser sind andere Aufstellungen mit zB drei oder mehr - bis zum DBA.
Ein einzelner Bass als Sub wird ein relativ schwaches Ergebnis bringen.
Eine gute Idee ist auch der oben bereits genannte Visaton TranmL Sub.
Gute Informationen zu DBA findest du in den Ausarbeitungen von Robert - genannt Poison Nuke. Schau bei ihm mal auf der Side und lies dich vielleicht erst mal in das Thema ein - vor unnützen Bauten.

Karsten
18.12.2012, 22:30
Nabend

Ne "richtige" DBA wird in dem Raum wohl nichts.
Ich könnte wohl nur auf der LS- Seite ggf. bis zu 3 Subs unterbringen.
Da scheue ich im Moment etwas die Kosten.
Ich denke,dass sich zumindest die Stehwellen im Rahmen halten werden.
Die LS- und Hörseite haben deutliche Schrägen.
Die Decke wird nicht parallel zum Boden sein.Okay bei der Wellenlänge...
Und die rechte Seite hat im Bezug zur rechten Seite einen deutlich Tiefenversatz.Allein durch den Duchgang,der sich auf über 1/4 der gesammten Seite durchzieht.
Somit denke ich,das mich "nur" die Boden-Decken-Welle mehr ärgern wird.
Ich habe da eher vor den alten Wänden des Hauses angst.
Verpessert mich bitte ggf.,falls ich da kompl.falsch liege!

Das die LS-Auswahl später dann nur über hören endgültig entschieden werden kann ist klar.Aber vielleicht tut es mir ja ein anderen Vorschlag noch so an,dass ich da mal ein Paar baue,und sich im schlimmsten Fall ein Bekannter von mir freut.

Ich tendiere im TT seit einiger Zeit immer wieder zu Fläche.Klingt einfach anders.Obwohl es ja (fast) gleich ist,ob die Luft nun von 2 30ger oder nem 46ger oder so verschoben wird.....

sonicfury
19.12.2012, 18:56
@Florian:

So isses, Karsten überdenke das konzept nochmal!!

DemonCleaner
19.12.2012, 19:26
Er will doch Wirkungsgrad.



das hab ich ausm opening post nicht rausgelesen. mit wirkungsgrad ist natürich schlecht bei der maxiAL. (sprachverständlichkeit hingegen ziemlich gut)

Karsten
20.12.2012, 09:17
Mion

Die Momos haben 87 dB.Sind 8Ohm und haben nen 20ger der auch noch Hub macht.Dafür finde ich sind 87dB Okay.

Um für etwas Aufklärung zu sorgen.
-Die LS sollten schon einen gewissen Wirkungsgrad haben.
-Ich möchte keinen BB (die höre ich meist an der Musikanlage)
-Die LS sollen eine gute Dynamikabstufung haben.
-Zwecks Menge der LS eine Größe von 15l max. 20l nicht überschreiten
-Muss kein audiophieles Gezwirbel sein
.....
Meine Gedankenspiele gingen erst,abgesehen von der Momo,in Richtung Aurum in klein oder 10-34MK2
Was mich von der Aurum abhielt,weiß ich gar nicht so...
Die 10-34 war mir zu groß und eine 25 Pappe für die Sat. war dann doch etwas drüber


Meint Ihr,dass ich das gesammte Konzept noch mal dringenst überlegen sollte,oder nur den Bassbereich???

Ich weiß das nur der eine Sub nicht optimal ist.
Mir fällt vom zum DEM KURS nichts ein,was ich sauber stellen kann ( eine große Kiste ist kein Thema,viele Kleine schon) den Output hat und mir zudem auch noch persönlich zu sagt.
Ich mag den Bass von kleineren Langhubteilen meist nicht......?
Bevor ich mich auf den HSB eingeschossen hatte,war mir noch der neue Audaphon 30ger und der Monacor xxx 450TC im Kopf.

Ich kann definitiv nicht mehrere Subs auf der LS Seite UND der Sitzseite platzieren.....

Abgesehen von der DBA hatte ich im Bass noch kein wikliche Alternative genannt bekommen.
Okay,der Visaton.Da habe ich aber mit einem Sub aber auch wieder die gleichen Aufhänger...


Bitte um Input ;-)

naumi
20.12.2012, 10:46
Hallo Karsten,

also, dringendst nicht unbedingt.
dein Konzept wird auf jeden Fall funktionieren, die Frage ist nur, ob es denn so auch perfekt wird.
Es hat ja auch wenig Sinn jetzt noch mehr Vorschläge in die Runde zu werfen, weil du ja praktisch eine Bestätigung für dein Konzept suchst, denke ich mir so.
Der Sub ist schon ein klasse Teil und nach einigen Versuchen findest du bestimmt auch einen guten Platz dafür. Ich hätte Bedenken ein so großes Gehäuse perfekt zu bauen, mit einer Matrixversteifung sollte es gehen und für die Aufstellungsversuche können ja erst mal Rollen unten dran. Und die Endstufe für den Sub, da solltest du ein anderes Kaliber auffahren, so ein Monster zu kontrollieren erfordert eine sehr starke Endstufe mit extrem hohem Dämpfungsfaktor.


Allgemein würde ich überdenken, wie gut ich das Heimkino will, soll es z.B. THX - Normen erfüllen, wird mehr DTS gehöhrt und vor allem sind die Momos dafür ideal?

FlorianK
20.12.2012, 11:03
Aus dem was du schreinbst entnehme ich das dir auch Kohlemäßig deutlich Genzen gesetzt sind. Das ist ja auch OK ! Und bei Surround kommt da ja nicht nur ein Paar in die Bude, sondern es ist eine Ansammlung und somit auch eine vervielfachung der Kohle.
Also grundsätzlich ist der Ansatz alles gleiche Lautsprecher zu nehmen sehr gut. Auch die von dir genannten 15 - 20 Liter sind gut. Du kannst meiner Meinung nach auch weniger nehmen. Sie sollten halt bis zur Übernahme durch den Sub sauber spielen. Also denkbarer Spielraum wäre dann nach unten um die 80 - 90 Hz.
Da kommen dann schon sehr! Viele Regalgrößen in Frage.
Wie sie Abstrahlen ist in meinen Augen gar nicht so das Problem. Ich kenne super Anlagen mit Direkt - Dipol usw usw. Da ist auch viel Marketing bei. ( natürlich gibts auch Ausnahmen usw ! )
Die Subgeschichte ist natürlich ob HSB odeqr Visaton TL oder oder auch im Prinzip die Gleiche ! Um den Raum zu fassen mußt du entweder den Raum selber korrigieren oder so weit möglich viel am Lautsprecher oder einem Programm.
Was du schreibst zu dem Sound der verschiedenen Chassis ist in meinen Augen nicht richtig. Die genannten Chassis sind eigentlich alle gut - das was du schreibst kit dem Sound ist genau die Wirkung des Raumes. Fast jeder Lautsprecher der Korrigiert wurde durch ein Raumanpassungsprogramm hört sich um WELTEN besser an - als wenn nichts gemacht wurde. Und jetzt mußt du einmal für dich ehrlich überlegen -in welchem Umfeld du die Chassis gehört hattest.
Trotzdem sind mehrere Sub die bessere Wahl.
Der eine Hammersub wird dir bei weitem nicht das Ergebnis bringen wie mehrere kleine.
Ansonsten ist das HSB Chassis super. Ich habe ihn in der BigBetty gehört - mit und ohne Dirac - klasse !
Wonei mit Dirac da eine sehr große Schaufel drauf gelegt wurde.
Mein Rat - deine Boxen -egal welche du nimmst Probehören ! Am besten in dem Raum in dem sie betrieben werden sollen !
Das ist Geschmacksache ! Da kann dir eigentlich keiner einen wirklichen Rat geben. Momo soll vom PL recht gut sein. die Power220 habe ich bei Udo gehört - fand ich auch gut. aber !! geschmacksache !
Subwoofer : recht gute Chassis im PL Verhältnis sind die Visaton W300S. Eigentlich ein altes Chassis - ich finde aber gut sein Geld wert. Davon dann mal eine Subbox bauen und dann aufstocken. So kannst du Modular zum Ziel kommen. ( gibt natürlich auch andere Hersteller mit guten Chassis ).
Kommt natrülich auch auf die Größe des Zimmers an. Ich hatte einmal einenw300s in einem ca 35qm Zimmer laufen. Der hat sich feierlich verabschiedet. Es sollten dann schon mehrere werden oder im 15 Zoll Bereich schauen.
Oder - als BestLösung an mehrer HSB Teile denken. Aber das sind schon heftige Chassis. Wenn die richtig loslegen hält man es im Raum wirklich nicht mehr aus. Bei der BigBetty konnte man bei FullPower den Taum nicht mehr scharf sehen.

naumi
22.12.2012, 19:10
Hallo Karsten,

bezüglich der höheren Auflösung, fiel mir jetzt noch die
10-34 MK 2 (http://www.lautsprechershop.de/hifi/_10_34_mk2.htm) ein.



und wegen dem Dipol-Selbstbau, das ist ein wenig kompliziert und einfach zwei Bausätze nehmen und wie ein Dipol zusammenschrauben geht nicht.
Lies dir bitte mal die Beschreibung vom Visaton CT Dipol 130 (http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege/archiv/ct_dipol130/index.html) durch. Da kannst du schon erahnen, wo der Knackpunkt liegt.