PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monacor SP-40, der Weg ist das Ziel



Hausmeister2000
21.12.2012, 08:43
Hallo zusammen!
Um einen Einstieg in den Selbstbau zu finden, möchte ich einen älteren kleinen Breitbänder in ein Gehäuse bauen und optimieren.
Im letzten Winter hatte ich bereits Gehäuse gebaut, um das Thema "Gehäusebau" zu testen. Offensichtlich hatte ich vorher mit Daten von Monacor in WinISD simuliert und hatte den Bedarf, den kleinen Breitbänder möglichst tief spielen zu lassen. Leider sind meine Simulationsdaten aus der Zeit nicht mehr vorhanden. Ich glaube aber, dass es eine Bassreflex-Abstimmung mit deutlicher Überhöhung war.
Ich bin jedenfalls heute der Meinung, dass diese Abstimmung keine gute ist.

Die beiden SP-40 befinden sich derzeit in geschlossenen 12.1L-Gehäusen:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=542&pictureid=7802

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=542&pictureid=7801

Mit meinem mittlerweile erweiterten Wissen und angeschaffter Messtechnik (das Meßmikro mit VV sollte jeden Tag eintreffen) möchte ich dieses kleine Projekt neu überdenken und optimieren.
Zunächst habe ich einen der Breitbänder mit Hilfe von Limp vermessen:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=10544

So bin ich zu selbst gemessenen TSP gekommen:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=10545

"Zu Fuß" gerechnet und mit WinISD komme ich heute auf ein anderes Ergebnis. Die rote Kurve zeigt meinen neuen Ansatz (5.27L, geschlossen) und die blaue Kurve zeigt die Abstimmung mit dem vorhandenen Gehäuse:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=10546

Mit einer Bassreflex-Abstimmung habe ich auch herumsimuliert, komme aber auf keinen grünen Zweig. Entweder kommt es zu einer starken Überhöhung im Bereich um 100Hz, oder die Tuningfrequenz muss so tief angesetzt werden, dass sie kaum noch Wirkung zeigt.

Die weiteren Schritte:


Ein Gehäuse mit Füllmaterial auffüllen, um ca. 5L Volumen zu erreichen
Messung beider Boxen mit ARTA
Entzerren des BBs mit Hilfe von Messungen

Mit was kann ich das Gehäuse auffüllen? Sand in kleinen Gefrierbeuteln erscheint mir zu schwer.

Anregungen und Kritik sind willkommen! Ich bin schließlich Anfänger :rolleyes:


Grüße
Heiko

Gazza
21.12.2012, 09:27
Moin Heiko,

erstmal Glückwunsch zu Deinen Fortschritten!

Hast Du überlegt, ggf. einfach mal ein neues Gehäuse zu bauen? Während ich das schreibe, merke ich aber, dass in deinem Projekt zwei Ziele stecken können: den SP-40 zum Klingen zu kriegen bzw. genau das Projekt mit dem Gehäuse zu vollenden.

Wenn das zweite Dein Ziel ist, vergiss meinen Vorschlag. Auf der anderen Seite kann es gut sein, die Original-Gehäuse mal für einen Moment zu vergessen und ein 5L-Testgehäuse zu bauen. Dürfte so ca. 2,50 Euro kosten. Dabei die Schallwand in der Breite lassen und damit den SP-40 abstimmen.

Wenn das funktioniert, könnte man die Originalgehäuse evtl. mit einer aushärtenden Masse ausgiessen. Verkleinert das Volumen und macht 'standfest' durch das Gewicht im Sockel.

Ernsthaften Bass wird es wohl nicht geben, aber als kleiner Satellit ein schönes Projekt.

Weiter viel Erfolg.

LG Gazza

Rotel_RA-980BX
21.12.2012, 10:23
Hallo


Mit was kann ich das Gehäuse auffüllen?
Sand in kleinen Gefrierbeuteln erscheint mir zu schwer.

Mit z. B.:

Polystyrolschaumstoff = Styropor oder Styrodur



MfG


Rotel

Hausmeister2000
21.12.2012, 10:50
erstmal Glückwunsch zu Deinen Fortschritten!
Momentan tun sich noch mehr Fragen auf, als mir lieb ist. Aber ich hab' ja Zeit und ich finde, dass so ein kleiner BB ein nettes Einstiegsobjekt ist. Ich lese gerade zum 2.Mal das ARTA-Kompendium in Hinblick auf die erste Frequenzgangmessung. Noch weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll, soviel Kram ist da zu beachten :rolleyes:
Als LIMP die erste Impedanzkurve ausspuckte war ich echt happy :w00t:


Hast Du überlegt, ggf. einfach mal ein neues Gehäuse zu bauen?
Klar. Mache ich vielleicht auch. Der erste Gedanke war halt das Auffüllen des bestehenden Gehäuses. Das sind auch nur Testgehäuse, da hänge ich jetzt nicht unbedingt dran.


Ernsthaften Bass wird es wohl nicht geben, aber als kleiner Satellit ein schönes Projekt.
Der Bass ist nicht doll, das stimmt schon. Trotzdem ist es für mich beim ersten Mal hören erstaunlich gewesen, was aus so kleinen Breitbändern rauskommt. Und wenn ich diesen BB optimiert habe, kommt ja vielleicht ein hochwertiger als nächstes Projekt.... schauen wir mal.


Polystyrolschaumstoff = Styropor oder Styrodur
Danke. Hab' ich sogar noch liegen. Mal gucken, wie klein die Klötze werden müssen, damit sie durch das Chassisloch passen.

Grüße
Heiko, der jetzt erstmal weiter lesen muss.

Don Key
21.12.2012, 11:32
Hallo Heiko,
oder, im Hinblick auf die schönen Gehäuse, Du nimmst einen anderen (größeren, 13er) Breitbänder, der mit den Gehäuseabmaßen besser zurechtkommt.

andy58
21.12.2012, 11:44
Hallo Heiko,
wenn etwas mehr Bass haben willst als in einer Geschlossenen,
kannst du dein Gehäuse in ein bedämpfte Reflexbox umwandeln.
Der BR-Tunnel (5cm Länge, 10cm2 Querschnitt) wird einfach mit etwas Dämmstoff gefüllt.

Hier die Simulation:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=678&pictureid=10555

Schwarz: Tunnel unbedämpft, rot: Tunnel bedämpft.
Gruß Andreas

Joern
21.12.2012, 15:56
Hi

so ein Chassis geht auch gut in einer TML, wie z.B. die Picolino.

Etwas anpassen auf 13cm² Mündung, 300cm² Beginn und 0,65m Länge z.B., läuft dann linear bis ca. 60Hz runter.

Hausmeister2000
21.12.2012, 16:41
Alles nette Tipps! Aber laßt mich doch erstmal einfach anfangen :)
Die Idee von Jörn gefällt mir gut. Das wäre mal was. Witzigerweise habe ich 4 Stck von den kleinen Breitbändern. Also Raum zum Experimentieren ist genug vorhanden.

Heute habe ich erstmal begriffen, dass ich für eine F-Gang-Messung zwei Messungen machen und diese verbinden muss. Mir ist noch nicht ganz klar, warum man im Nahfeld auf einmal die tiefen Frequenzen messen kann. Sehe ich das richtig, dass da nicht mehr die Töne gemessen werden, sondern der Energiegehalt?! Leuchtet mit noch nicht so wirklich ein.
In dem ARTA-Kompendium wird der Hintergrund dazu leider nicht erläutert. Aber hier (http://www.kirchner-elektronik.de/downloads/Handbuch_ATB_PC.pdf) (Handbuch ATB PC.pdf) habe ich was gefunden:


Die Messung von tieferen Frequenzen im Raum.
Für tiefe Frequenzen im Bassbereich wird die Nahfeldmessung benutzt. Die Grundlage für die Nahfeldmessung ist die physikalische Eigenschaft des Schalls, dass der Schalldruck mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt. Dies bedeutet, dass die Raumreflexionen gegenüber dem direkten Schall des Lautsprechers einen viel geringeren Schalldruck besitzen. Wird ein Messmikrofon im Abstand von 10cm vor den Tieftöner gestellt. So ist der direkte Schall um ein Vielfaches größer als der reflektierte, sodass nur der direkte Schall gemessen wird. Diese Messung wird unterhalb von 300Hz durchgeführt und durch eine Messung für den Frequenzbereich oberhalb von 300Hz ergänzt.

Und um den Schalldruck tiefer Frequenzen zu messen, braucht keine ganze Wellenlänge aufgenommen zu werden?

Grüße
Heiko

Hausmeister2000
23.12.2012, 12:26
Gestern kam noch das Päckchen mit dem Messmikro und dem VV. Das Ganze macht einen sehr guten Eindruck.
Heute vormittag habe ich alles aufgebaut und mich an der ersten Nahfeldmessung des im Gehäuse eingebauten Chassis gemacht.

Probleme, die ich aktuell habe:


Lege ich den Schalter der ARTA-Messbox um auf Response-Measurement, dann kommt ein leises periodisches Piepen aus dem LS-Chassis und minimal Brummen tut es auch. Ist das normal?
Laut ARTA-Kompendium soll man vorher einmal den Signal-Rausch-Abstand messen, um ein Gefühl für die Qualität der Messung zu bekommen. Wie macht man die Messung ohne Chassis? Wenn ich das Chassis bzw. den AMP ausschalte, und dann "Record" drücke, bekomme ich einen Rauschpegel. Wird das dann "gegated"?
Das Skalieren meiner Nahfeldmessung scheint noch nicht zu passen. Die Kurve liegt bei etwas über 100dB

Ich stelle die Nahfeldmessung gleich mal ein.
In der Summe bin ich aber ganz begeistert, dass schon irgendwas plausibles herauskommt.

Edit: Hier die Screenshots.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=10581

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=10582

Grüße
Heiko

Hausmeister2000
25.12.2012, 18:27
Nachdem die erste Nahfeldmessung eher ein Provisorium in Bezug auf den Gesamtaufbau war, habe ich heute intensiv daran gearbetiet, fliegende Verkabelung zu reduzieren und das ganze Messequipment kompakt zusammenzufügen.
Herausgekommen ist ein Aufbau auf zwei Ebenen mit einer Grundfläche von 35x25cm.
Von diesem Aufbau geht nur noch eine 220V-Leitung für die Stromversorgung ab, wobei das Notebook über den freien Platz in der 3-fach-Steckdosenleiste versorgt wird. Das zweite abgehende Kabel ist das USB-Kabel der Soundkarte. Für die Messungen werden dann Mikrokabel und LSP-Kabel eingesteckt.
Hier ein paar Fotos:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=770&pictureid=10615

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=770&pictureid=10617

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=770&pictureid=10616

Grüße
Heiko

Hausmeister2000
30.12.2012, 12:52
Hallo zusammen!
Ich warte zwar noch auf mein Mikrofonstativ, habe aber dennoch heute die erste Messung auch im oberen Frequenzbereich probiert:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=10650

Nahfeldmessung (bei 1mm, Baffle-Step und Pegel korrigiert) und Fernfeldmessung (bei 30cm).
Meint ihr, dass ich auf dem richtigen Weg bin?
Ich finde, dass das schon ganz gut aussieht. Insbesondere, dass die Pegelkorrektur der Nahfeldmessung grob hinhaut, gefällt mir.
Aber wo würde man die beiden Messungen zusammenfügen?

Habt ihr noch einen Hinweis, bis zu welcher Frequenz die Nahfeldmessung gültig ist? Im Kompendium steht 200-250Hz. Im Internet habe ich diese Formel gefunden: fmax= 10950/d (d=Membrandurchmesser). Nach der Formel wären das bei dem kleinen BB 1.4kHz :confused:

Grüße
Heiko

Hausmeister2000
30.12.2012, 16:21
Und hier nun der Vergleich zwischen 12.1L und 6.5L. Auf die 5L konnte ich das Volumen nicht verkleinern. Die Box ist so schon voll mit Styroporwürfeln (je 0.2L).

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=10661

Ich hatte es fast befürchtet, dass der Unterschied nicht messbar sein wird. Die Simulation ergab ja auch lediglich einen Unterschied von 0.5dB bei etwa 200Hz und ein wenig darunter (siehe auch mein Eröffnungsbeitrag).
Da bleibt dann nur der Glaube an das "vernünftigere" Volumen.

Woran liegt es eigentlich, dass hier niemand auf meine Fragen eingeht? Sind die zu einfach? :o
Das ist nun schon mein fünfter Beitrag in Folge ohne eine Reaktion von anderen. Als Blog hatte ich das nicht angedacht... :(

Grüße
Heiko

Hausmeister2000
01.01.2013, 09:36
Das soll dann auch mein letzter Beitrag in diesem Thema sein.

Ich denke, dass ich den F-Gang nun vollständig generieren konnte:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=10667

Auch wenn ich nicht mit einer Antwort rechne: Kann/sollte man den BB noch entzerren? Ich vermute, dass es sich nicht lohnt bzw. der F-Gang schon recht gut ist.

Grüße
Heiko

Eismann
01.01.2013, 10:48
Hi Hausmeister,

kannst Du mal die Innenabmessungen deiner kleinen Box posten?
ich würde Dir vorschlagen, dass Du die beim Verkleinern gezielt auf bessere Proportionen bringen kannst:
optimal sind 1: 1,6 : 2,6 . Dadurch bekommst Du möglicherweise die Dellen im Mittelton raus. Eine andere Proportion ist 1: 1,3: 1,6
Wenn die aber drin bleiben, dann kann es am BB selbst liegen, oder der Raum /der Messaufbau spielt Dir einen Streich.
Für den Hochton bereich: mach auch Winkelmessungen mit 15° und 30 sowie 45° . Daran kannst du abschätzen, wieviel Energie der BB oben rum hat. Unter Umständen müsstest Du das zu 2 Wege erweitern. ZB mit den kleinen Dayton HTs (https://www.intertechnik.de/Shop/Lautsprecher/Dayton/Dayton-Hochtoener/_70303_H28-ND20FA-6_1768,de,7054,52550)

Dann wird es interessant, weil du dann Frequenzweichen bauen wirst.
Wichtigstes Hilfsmittel ist dann Boxsim (http://www.visaton.de/de/literatur/software/downloads/index.html). Dort kannst du Impedanz, Frequenzgang und TSP deiner Chassis eingeben, die Gehäusedaten eingeben und dann alles simulieren. Bei mir kommen da fast immmer tolle Lösungen bei raus. Einführung in Boxsim bekommst Du von mir.

Noch ein Hinweis zu Schallführungen: Einerseits kann man das Teil bis ca 60Hz tunen. Aber dann macht der BB unter Umständen viel Hub und kann nicht mehr laut. Und bei hohen Pegeln macht er dann zusätzliche Fehler im Mittelton und Hochton. Um ihn zum MHT zu tunen benötigst Du nur eine einfache Kammer. Wie groß? Das sagt Dir Boxsim: hier spielt die Weiche mit dem Volumen in Kombination die wichtigste Rolle.

Gruß
Eismann

Hausmeister2000
01.01.2013, 11:44
Hallo Eismann,
erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Ich bin richtig glücklich, dass sich doch noch jemand um mich kümmert :)



kannst Du mal die Innenabmessungen deiner kleinen Box posten?
Gerne: 14x19x45.5cm


ich würde Dir vorschlagen, dass Du die beim Verkleinern gezielt auf bessere Proportionen bringen kannst:
optimal sind 1: 1,6 : 2,6 . Dadurch bekommst Du möglicherweise die Dellen im Mittelton raus. Eine andere Proportion ist 1: 1,3: 1,6
Wenn die aber drin bleiben, dann kann es am BB selbst liegen, oder der Raum /der Messaufbau spielt Dir einen Streich.
Interessanter Ansatz. Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Bei den von mir genannten Innenabmessungen gibt es volle Wellenlängen im Gehäuse bei 2450/1805/754Hz (343m/s angen. Schallgeschw.). Sehen kann man diese aber nicht unbedingt im Diagramm?!


Für den Hochton bereich: mach auch Winkelmessungen mit 15° und 30 sowie 45° . Daran kannst du abschätzen, wieviel Energie der BB oben rum hat. Unter Umständen müsstest Du das zu 2 Wege erweitern. ZB mit den kleinen Dayton HTs (https://www.intertechnik.de/Shop/Lautsprecher/Dayton/Dayton-Hochtoener/_70303_H28-ND20FA-6_1768,de,7054,52550)

Dann wird es interessant, weil du dann Frequenzweichen bauen wirst.
Auch eine nette Idee... Bis auf den einen Peak bricht der kleine BB doch schon recht früh ein bei ca. 7.5kHz. Das wäre vielleicht wirklich noch was... :denk:


Wichtigstes Hilfsmittel ist dann Boxsim (http://www.visaton.de/de/literatur/software/downloads/index.html). Dort kannst du Impedanz, Frequenzgang und TSP deiner Chassis eingeben, die Gehäusedaten eingeben und dann alles simulieren. Bei mir kommen da fast immmer tolle Lösungen bei raus. Einführung in Boxsim bekommst Du von mir.
Als Anfänger bin ich noch ein wenig am Schauen, welches Tool mir helfen kann. Bisher ist eben nur WinISD, in welches ich mich eingearbeitet habe. Aber da fehlt natürlich eine ganze Menge... Wenn Boxsim alles weitere gut kann, dann werde ich mich darauf einschießen. Danke für Deine Bereitschaft, mir zu helfen.


Noch ein Hinweis zu Schallführungen: Einerseits kann man das Teil bis ca 60Hz tunen. Aber dann macht der BB unter Umständen viel Hub und kann nicht mehr laut. Und bei hohen Pegeln macht er dann zusätzliche Fehler im Mittelton und Hochton. Um ihn zum MHT zu tunen benötigst Du nur eine einfache Kammer. Wie groß? Das sagt Dir Boxsim: hier spielt die Weiche mit dem Volumen in Kombination die wichtigste Rolle.
Ich habe mich schon gefragt, wie ein Chassis deutlich unterhalb seine Freiluftresonanzfrequenz noch spielen kann/können soll. 60Hz ist doch schon arg weit weg von dem, was der kleine BB kann.


Edit: Mir fällt gerade ein, dass ich die eine Box noch mit Styropor gefüllt stehen habe und bei dieser den Fernfeld-F-Gang nicht gemessen habe. Der müßte doch dann mit der Theorie der anderen Innenabmessungen etwas anders aussehen?!

Grüße
Heiko

Eismann
01.01.2013, 12:07
Hi Heiko
Tjaaa, zuerst mal die Proportionen:

Schmäler machen auf 11,8cm (19/1,6=11,8)
Dazu geeignet sind zB Weichfaserplatten
Und in der Höhe bei 31cm ein Abteil für Weichen abtrennen. evtl kannt Du das nur einklemmen, um damit spielen zu können.

WinISD ist ok für Schallführungen und Volumenplanung. Da Du aber bereits den Unterschied der beiden Volumina gemessen hast: Das bringt nicht viel. Jedenfalls nicht bei einem 4cm Chassis. Aber rechne mal aus, wie groß die Box für ein Qtg von 1 wird. Vielleicht geht da was mit GHP (= Geschlossen mit großem Kondensator.

Boxsim ist für das komplette Projekt gut: Volumen, BR-Abstimmung und Weiche bzw Filter.

In der Praxis machen die Untersuchungen mit Tiefton nur Sinn, wenn du was für Nahfeldabhören machen möchtest. Ein kleiner BB auf 2-3m Entfernung hat nur noch Qualitäten im Mittelton/Hochton.

Und noch eine Antwort zum Fernfeldmessen:
Typischerweise kommen bei höherer Messdistanz immer mehr Buckel ins Ergebnis. Dass sind Raumeinflüsse. Wenn Du ein Zimmer mit viel Textil und schön groß hast, wartest Du ab, bis mal keiner da ist und stellst Das Teil etwa in die Mitte des Raumes auf. Da sind die Raumeinflüsse wieder moderater.
Aber wichtig: wenn Du schon einen Aufstellungsplatz geplant hast, dann miss gerade auch da, damit Du weißt, wie du die Box abstimmen kannst. Raumfehler und Boxfehler sollten sich nie addieren, sondern eher gegenseitig auslöschen. ;)

Gruß Eismann

Hausmeister2000
01.01.2013, 16:28
Und noch eine Antwort zum Fernfeldmessen:
Typischerweise kommen bei höherer Messdistanz immer mehr Buckel ins Ergebnis. Dass sind Raumeinflüsse. Wenn Du ein Zimmer mit viel Textil und schön groß hast, wartest Du ab, bis mal keiner da ist und stellst Das Teil etwa in die Mitte des Raumes auf. Da sind die Raumeinflüsse wieder moderater.
Ich dachte, das Problem hat man mit ARTA und dem "gaten" weitesgehend im Griff?
Bei der Fernfeldmessung habe ich in 30cm-Entfernung gemessen. Box in Raummitte auf einem Ständer.
Gewundert hat mich, dass ich eigentlich keine erkennbaren Raumreflektionen bei der Impulsantwort sehen konnte.

Grüße
Heiko

Eismann
01.01.2013, 19:13
Ja genauso kannst Du Messen! 30cm in Raummitte.

Das Gaten bei Arta ist gut, wenn du "raumunabhängig" arbeiten möchtest. Die Raumeffekte spielen sich immer im Bass und Grundton ab und werden dann immer schwächer.
Gleichzeitig gilt aber auch: je größer die Distanz, je stärker der Raumeinfluß. Kritisch wird das bei großen Projekten, denn da muss Du immer etwa soweit weg, wie die Schallwand groß ist! Bei deinem Projekt könntest Du mit 19- 45cm Distanz schon recht nah messen.
Läßt Du das Gaten weg, werden die Raumresos sichtbar, aber auch der tatsächliche Bassfrequenzgang. In der Regel machen die Profis 2 Messungen: eine 1m-Messung oberhalb 500Hz mit Gate und eine Nahfeldmessung mit Distanzkorrektur für den Bassverlauf ohne Gate. Und die Ergebnisse werden dann im Texteditor zusammenkopiert.

Noch ein Wort zum Messen: die Ausrichtung des Mikros immer exakt auf den Treiber ausrichten! Bei 2-Wegern immer exakt auf den HT. Ansonsten messen sich die Höhen immer zu leise. Denn sowohl das Mikro also auch der Konustreiber bündeln.

Für die Fortsetzung des Projektes würde ich mich vorerst auf das bestehende Gehäuse konzentrieren. Da hätte ich nun einige Experimente auf Lager:
Der Maximaldämpfungstest: Um alle Resos im Gehäuse mal komplett auszulöschen, kannst Du testweise das Gehäuse komplett mit Glaswolle oder auch Polyesterwatte füllen. Dann wird der FG immer glatter. Was dann übrig bleibt, sind Fehler, die nicht aus dem Gehäuse stammen, sondern dem Chassis eigen sind. Damit ist auch klar, was mit Gehäusetuning noch erreichbar ist und was nicht. Durch starkes Dämpfen ginge bei einer Br-Box abver der gesamte

Dämmung: Dazu besorgst Du Dir mal Dämmstoffe (Weichfaser, Teppichreste oder Bitumenplatten wie zB Dachpappe, kleidest mal die Seiten innen damit aus und stellst die Box wieder genau da hin, wo sie vorher stand.
Dann misst Du wieder den FG mit genau den gleichen Einstellungen. Jetzt kannst Du sagen, ob die Dämmung der Seiten was bringt. So ähnlich würde ich das dann auch mit Decke/Boden machen.

Wandschwinungen: Vielleicht gibt es auch Fehler durch vibrierende Wände. Hast Du schon einen Sinusgenrator runtergeladen und die Peaks und Leaks in Deinem F-Gang mal einzeln angeregt? Wenn Du dabei die Finger leicht an die Box legst, spürst Du sogar die Vibrationen (wenn sie denn da sind). Dann hilft eine kleine Querversteifung.

Wenn du mit den Tests fertig bist (oder kleine Lust mehr hast....) machst Du mit der Final-Gehäuseversion mal einen Frequenzgang und eine Impedanz Messung zB wieder mit 30cm und dann erkläre ich Dir wie man das nach Boxsim importiert.

Übrigens die oben genannte Daytonkalotte habe ich selbst, könnte ich Dir für kleines Geld überlassen. Ist ein tolles Teil, aber erst ab 3,5KHz richtig gut. Für Dein Projekt könnte es passen.

Ich wünsche Dir nicht nur ein gutes Jahr 2013, sondern auch viel Spass mit Deinem Projekt!
Gruß Eismann

Hausmeister2000
01.01.2013, 20:41
N'Abend!
Nur kurz, dann muss ich erstmal deine Tipps in Ruhe verarbeiten.


Das Gaten bei Arta ist gut, wenn du "raumunabhängig" arbeiten möchtest. Die Raumeffekte spielen sich immer im Bass und Grundton ab und werden dann immer schwächer.
Gleichzeitig gilt aber auch: je größer die Distanz, je stärker der Raumeinfluß. Kritisch wird das bei großen Projekten, denn da muss Du immer etwa soweit weg, wie die Schallwand groß ist! Bei deinem Projekt könntest Du mit 19- 45cm Distanz schon recht nah messen.
Läßt Du das Gaten weg, werden die Raumresos sichtbar, aber auch der tatsächliche Bassfrequenzgang. In der Regel machen die Profis 2 Messungen: eine 1m-Messung oberhalb 500Hz mit Gate und eine Nahfeldmessung mit Distanzkorrektur für den Bassverlauf ohne Gate. Und die Ergebnisse werden dann im Texteditor zusammenkopiert.

Noch ein Wort zum Messen: die Ausrichtung des Mikros immer exakt auf den Treiber ausrichten! Bei 2-Wegern immer exakt auf den HT. Ansonsten messen sich die Höhen immer zu leise. Denn sowohl das Mikro also auch der Konustreiber bündeln.

Du wirst es nicht glauben, aber das ARTA-Kompendium und insbesondere die Appl.-Note 4 haben dafür gesorgt, dass ich genau so gemessen habe:


Nahfeldfrequenzgang 1mm vor der Membran, Übernahme in den Frequenzbereich ohne Gate, dafür aber mit Pegelkorrektur und Baffle-Step-Korrektur
Fernfeld in 30cm Entfernung exakt ausgerichtet auf das Membranzentrum, Übernahme in den Frequenzbereich mittels Gate
Beide F-Gänge bei ca. 210-230Hz per "merge" zusammengefügt; Ergebnis siehe oben

Einen Texteditor braucht man nicht, wenn man mit ARTA arbeitet.


Morgen mehr zu deinen Ideen und meiner weiteren Vorgehensweise :)


Grüße
Heiko

Eismann
01.01.2013, 20:44
..Kenne Arta nur vom Mitlesen, aber arbeite immer mit JustOct. Das kann gar nicht gaten..

Na denn
Gruß Eismann

Hausmeister2000
02.01.2013, 15:44
Hallo Eismann,


Der Maximaldämpfungstest: Um alle Resos im Gehäuse mal komplett auszulöschen, kannst Du testweise das Gehäuse komplett mit Glaswolle oder auch Polyesterwatte füllen. Dann wird der FG immer glatter. Was dann übrig bleibt, sind Fehler, die nicht aus dem Gehäuse stammen, sondern dem Chassis eigen sind. Damit ist auch klar, was mit Gehäusetuning noch erreichbar ist und was nicht. Durch starkes Dämpfen ginge bei einer Br-Box abver der gesamte
Ich hatte das eine Gehäuse mit Styropor aufgefüllt und dann in den leeren Raum noch Polyesterwatte gedrückt. Noch ein Streifen Watte wird nicht reinpassen. Aber ich glaube, dass ich danach nur noch die Nahfeldmessung gemacht habe und nicht mehr die Fernfeldmessung. Die werde ich also nochmal nachholen.
Den Tipp finde ich übrigens sehr gut (wenn er denn funktioniert). Weil ich mir erstmal das Bauen eines neuen Gehäuses spare.


Dämmung: Dazu besorgst Du Dir mal Dämmstoffe (Weichfaser, Teppichreste oder Bitumenplatten wie zB Dachpappe, kleidest mal die Seiten innen damit aus und stellst die Box wieder genau da hin, wo sie vorher stand.
Dann misst Du wieder den FG mit genau den gleichen Einstellungen.
Hilft aber nur dann weiter, wenn der Maximaldämpfungstest etwas brachte, oder? Und die Dämmmaßnahme bezieht sich auf das bestehende Gehäuse, richtig?
Warum sind die von Dir genannten inneren Proportionen vorteilhaft?


Wandschwinungen: Vielleicht gibt es auch Fehler durch vibrierende Wände. Hast Du schon einen Sinusgenrator runtergeladen und die Peaks und Leaks in Deinem F-Gang mal einzeln angeregt? Wenn Du dabei die Finger leicht an die Box legst, spürst Du sogar die Vibrationen (wenn sie denn da sind). Dann hilft eine kleine Querversteifung.
Habe ich noch nicht gemacht. Bei 15mm MDF würde ich den Erfolg eher gering einschätzen. Dieser Test macht wohl auch nur Sinn, wenn der Maximaldämpfungstest erfolgreich war, richtig?


Wenn du mit den Tests fertig bist (oder kleine Lust mehr hast....) machst Du mit der Final-Gehäuseversion mal einen Frequenzgang und eine Impedanz Messung zB wieder mit 30cm und dann erkläre ich Dir wie man das nach Boxsim importiert.

Übrigens die oben genannte Daytonkalotte habe ich selbst, könnte ich Dir für kleines Geld überlassen. Ist ein tolles Teil, aber erst ab 3,5KHz richtig gut. Für Dein Projekt könnte es passen.
Ob ich mir die Kombination mit einem HT noch antue, weiß ich nicht. Ich habe hier bereits die nächsten Projekte in der Pipeline und da wird eh eine kleine 2-Wege-Box dabei sein. Den Breitbänder wollte ich gerne solo lassen, wenngleich ich die Idee sehr interessant finde. Vielleicht komme ich auf Dein Angebot zurück.

Eine Frage möchte ich aber dennoch wiederholen: Macht es bei dem obigen F-Gang überhaupt Sinn, über eine Entzerrung des Breitbänders mittels Saugkreis oder ähnl. nachzudenken?

Nächster Schritt ist also erstmal die Messung bei maximaler Dämpfung im Gehäuse.

Grüße
Heiko

Hausmeister2000
02.01.2013, 16:31
So, hier das Ergebnis:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=10670

grün = 6.5L-Gehäuse, stark bedämpft
gelb = 12.1L-Gehäuse, bedämpft

Ich würde sagen, dass sich weitere Überlegungen in Richtung Gehäuse-Tuning nicht lohnen. Übrigens war es bei der Messung nicht dasselbe Chassis. Die Messungen sind dennoch sehr dicht beieinander.

Gruß
Heiko

Eismann
02.01.2013, 19:15
..hatte ich natürlich ganz vergessen zu sagen: die Messstation ist der Hit. Wahrscheinlich ist das Messpack auch mobil. :thumbup:
Hoffe nur, dass Du nirgendwo Brummer drin hast.
Bei mir habe ich das Messequipement in einen Alukoffer gepackt.

Zu Deinen neusten Fragen:
Der Maximaldämpfungstest brachte interessanterweise ein Plus bei ca 800Hz und etwas über 300Hz. Da könnte im Gehäuse etwas der Wurm drin sein.

Die Dämmung hat eine ähnliche Wirkung wie Dämpfung. Aber während Dämpfung im Schnellebauch einer Schallwelle wirkt, ist die Dämmung im Druckbauch wirksam. Dabei wird weniger "Luft gebremst" und die Energie für eine Offene Bauart (TML, BR, TQWT, Horn) ist noch da.

Deine Vermutung, es gibt keine Wandschwingungen ist nicht OK. Denn aus der Maximaldämpfung läßt sich das nicht schließen. Die Druckenergie an den Wänden ist auch bei starker Dämpfung immer noch vorhanden. Wenn Du dann einen Zusammenhang mit Wellenlängen suchst: die Wellenlänge bei schwingenden Seiten ist immer ein Stück größer als eine Halbwelle und "passt nicht mehr ins Gehäuse".
Eine dickere Wand (in Deinem Projekt sind 15mm MDF für ein solches Volumen schon "Overkill") wird die Wandschwingung nicht vernichtet, sondern schiebt sich nach oben!
Durch Versteifung könntest Du also eine Verbesserung in den oberen Bereichen suchen.
Wenn Du nun sagst, das Projekt ist beendet OK. Ich würde an der Box trotzdem mal ein paar Weichenfilter testen: Beim Tiefpass kann man sogar durch einen Überschwinger die Delle knapp unter 3kHz etwas auffüllen...das setzt natürlich vorraus, das dann ein HT übernimmt.
Insgesamt sehe ich Deiner jetzigen Box einen Prototypen für einen Sateliten, der mit Ht ergänzt und dann mit Subunterstützung eine brauchbare Lösung abgibt. Und das ganz bleibt auch im preislichen Rahmen. Aber wenn das Interesse nicht da ist, bitte gerne.

Die Proportionen sind die Ergebnisse der RCA Studiomonitore. Dort hat man herausgefunden, dass sich hier einige der stehenden Wellen bei diesen Verhältnissen genau gegenseitig auslöschen.

Zum Abschluss: Kannst Du mir mal den letzten Frequenzgang und den Impedanzverlauf im eingebauten Zustand als Tabelle posten? Ich will damit einfach mal rumfummeln.

Gruß Eismann

Hausmeister2000
03.01.2013, 16:40
Wow wünschte ich hätte so eine Messstation. :danke:
Danke! Ich dachte schon, dass das alles so stümperhaft ist, dass sich keiner negativ äußern möchte :D


Zum Projekt, wenn Du eh was anderes in der Pipeline hast, würde ich das hier nur zum Messen üben nutzen. Warum da jetzt noch mehr investieren. Aber das ist jetzt nur meine Meinung.
Mir läuft keines der Projekte weg. Und momentan finde ich die Thematik einfach interessant und nicht unbedingt das konkrete Projekt oder eines, welche noch kommt. Ein bißchen werde ich mit den BB noch rumspielen.


Abgesehen vom ganzen Messen, wie klingt es denn? Ich meine Hochton kann da ja nicht viel sein, oder?
Der kleine klingt ganz ok. Aber einen Vergleich zu anderen BB und vor allem in dieser Leistungsklasse (16W, glaube ich), habe ich natürlich nicht. Aber man kann damit schon recht nett Musik hören.


Was Du auch mal machen kannst sind ein paar Winkelmessungen. Wäre bzgl. der Bündelung ganz interessant.
Ja, die fehlen noch. Vielleicht morgen Vormittag.


..hatte ich natürlich ganz vergessen zu sagen: die Messstation ist der Hit. Wahrscheinlich ist das Messpack auch mobil. :thumbup:
Auch Dir vielen Dank für das Lob.
Mobil ist es insofern, als dass ich nur dieses doppelstöckige Brett und mein Notebook brauche. Für die letzte Messung habe ich so nur etwa 45min gebraucht inkl. Auf- und Abbau.


Hoffe nur, dass Du nirgendwo Brummer drin hast.
50Hz eher weniger. Wenn ich den Amp voll aufdrehe, dann rauscht es leise aus der Box. Das ist aber ok, denke ich.


Zu Deinen neusten Fragen:
Der Maximaldämpfungstest brachte interessanterweise ein Plus bei ca 800Hz und etwas über 300Hz. Da könnte im Gehäuse etwas der Wurm drin sein.
Konkret was für ein Wurm? Und lohnt es sich, das zu verfolgen? Ich finde die Auswirkung im Vergleich zu den vorhanden Schwankungen jetzt nicht sonderlich signifikant. Allerdings habe ich auch noch kein Gefühl für die Materie. Also wenn Du sagst, dass das eine deutliche Änderung ist, dann nehme ich Dir das auch ab :)


Die Dämmung hat eine ähnliche Wirkung wie Dämpfung. Aber während Dämpfung im Schnellebauch einer Schallwelle wirkt, ist die Dämmung im Druckbauch wirksam. Dabei wird weniger "Luft gebremst" und die Energie für eine Offene Bauart (TML, BR, TQWT, Horn) ist noch da.
Aha. Jetzt kenne ich den Unterschied auch. Danke für die Erklärung.


Deine Vermutung, es gibt keine Wandschwingungen ist nicht OK. Denn aus der Maximaldämpfung läßt sich das nicht schließen. Die Druckenergie an den Wänden ist auch bei starker Dämpfung immer noch vorhanden.
Ja, das versteh' ich jetzt auch nach der obigen Erklärung. Das ist dann doch nicht so einfach, wie ich dachte :rolleyes:


Wenn Du dann einen Zusammenhang mit Wellenlängen suchst: die Wellenlänge bei schwingenden Seiten ist immer ein Stück größer als eine Halbwelle und "passt nicht mehr ins Gehäuse".
Wichtiger Punkt, danke! Auch, wenn ich mir das nicht alles sofort merken kann, so weiss ich jetzt, wo es steht.


Eine dickere Wand (in Deinem Projekt sind 15mm MDF für ein solches Volumen schon "Overkill") wird die Wandschwingung nicht vernichtet, sondern schiebt sich nach oben!
Durch Versteifung könntest Du also eine Verbesserung in den oberen Bereichen suchen.
Also 15mm ist "Overkill", versteift aber dennoch nicht genug, um die Wandschwingungen in den Griff zu bekommen? Vermutlich weil die Schwingung "lotrecht" auf die Wand wirkt? Eine dünnere Wand mit "lotrechter" Versteifung ist dann wahrscheinlich sinnvoller?


Wenn Du nun sagst, das Projekt ist beendet OK.
Hmmm... nee. Beenden will ich das noch nicht. Ich habe nur ein wenig den Glauben daran verloren, dass ich durch Gehäusetuning noch viel erreichen kann. Andererseits baue ich eh neue Gehäuse für die BB. Wie wäre denn folgender Ansatz: Ich baue zwei neue Gehäuse in der von Dir vorgeschlagenen Proportion. Diese Gehäuse werden dann nur aus 12er MDF bestehen und mittig zusätzlich versteift.
Dann kommt Teppich an die Innenwände und locker Polyesterwatte in die Box. Und dann mache ich nochmal eine Messung.


Ich würde an der Box trotzdem mal ein paar Weichenfilter testen: Beim Tiefpass kann man sogar durch einen Überschwinger die Delle knapp unter 3kHz etwas auffüllen...das setzt natürlich vorraus, das dann ein HT übernimmt.
Insgesamt sehe ich Deiner jetzigen Box einen Prototypen für einen Sateliten, der mit Ht ergänzt und dann mit Subunterstützung eine brauchbare Lösung abgibt. Und das ganz bleibt auch im preislichen Rahmen. Aber wenn das Interesse nicht da ist, bitte gerne.
Da ich 4 von den BB liegen habe: Ich baue vier Gehäuse wie oben beschrieben, wobei 2 davon mit einem HT gepimpt werden. Wegen der Dayton schreibe ich Dir noch eine PN. Die sollen es dann sein.


Die Proportionen sind die Ergebnisse der RCA Studiomonitore. Dort hat man herausgefunden, dass sich hier einige der stehenden Wellen bei diesen Verhältnissen genau gegenseitig auslöschen.
Danke!


Zum Abschluss: Kannst Du mir mal den letzten Frequenzgang und den Impedanzverlauf im eingebauten Zustand als Tabelle posten? Ich will damit einfach mal rumfummeln.

Impedanz habe ich noch nicht aufgenommen (nur vom Chassis "free air"). Wie oben erwähnt, schreibe ich Dir gleich eine PN.

Grüße und vielen Dank! Da war wieder sehr viel für mich dabei :thumbup:

Heiko

Hausmeister2000
04.01.2013, 09:53
Ganz im Gegenteil, es äußert sich keiner, weill es nix zum rummosern gibt.
Das ist schön und freut mich natürlich. Ich hatte im Vorfeld viel im Forum gesucht und sogar einen Thread dazu aufgemacht (Klick (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=5776)). Leider habe ich nichts gefunden und so bin ich mit dem zusammengeschraubten Aufbau meinen eigenen Weg gegangen. Vielleicht stolpert der nächste Neuling dann wenigstens über meinen Aufbau und kann diesen als Idee mit aufgreifen.


das Chassis könnte in einem Gehäuse, welches der Sippo ähnlich oder gar gleich ist, recht ordentlich laufen. Dazu ein preiswerter HT, und fertig ist eine schöne kleine Box...
Eine Standbox soll es nicht werden. Dafür fehlt mir in den meisten Räumen der Platz. Ich plane weiter mit 4 kleinen Gehäusen und 2 davon mit HT. Trotzdem danke für Deinen Tipp. So habe ich ein wenig in dem Sippo-Thread gelesen :)


Hier nun noch die Fernfeldmessungen unter verschiedenen Winkeln (rot=0°, grün=15°, blau=30°, gelb=45°):

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=10695

Auf 30° zum Hörplatz gedreht könnte man so sogar den kleinen Buckel von 3-8kHz linearisieren :D

Grüße
Heiko

Eismann
04.01.2013, 12:42
die Messung unter Winkel sagt mir folgendes:

der Treiber läuft ohne Bündelung bis 3KHz und kann bis ca 4KHz eingesetzt werden. Das ist nicht schlecht! Die Membran bricht bei ca 9,5KHz auf. Da sollte man Ihn nicht mehr betreiben.
Der Buckel bei 2KHz ist eine spezielle Baustelle...er könnte durch den Chassiskorb verursacht werden. Hast Du mal das Chassis von hinten eingebaut? Oder anders: Setze eine 4-6mm starke Platte von vorne als Blende ein, so dass der Korb vorne plan abschließt. Oder noch anders: Kannst du den vorstehenden Ring eventuell entfernen? Ich glaube, dieser Ring ist an der Unregelmäßigkeit schuld. (denn 344m/s : 0,1m =3440Hz)

Ohne Filter hat er etwas prägnante Mitten. Der Grundtonabfall ist typisch für viele Treiber in schmalen Boxen und hat nichts mit dem Chassis zu tun. Dahinter steckt eine Effekt namens BaffleStep. Auch das bekommt man mit einem Filter gut in den Griff. Dadurch wird die Box ein paar dB leiser- im Idealfall so laut wie etwa bei 100Hz. Und idealerweise ohne Buckel und noch vollem Pegel über 3KHz....:engel:

Gruß Eismann

Hausmeister2000
04.01.2013, 16:37
Hallo Eismann,


der Treiber läuft ohne Bündelung bis 3KHz und kann bis ca 4KHz eingesetzt werden. Das ist nicht schlecht! Die Membran bricht bei ca 9,5KHz auf. Da sollte man Ihn nicht mehr betreiben.
Der Buckel bei 2KHz ist eine spezielle Baustelle...er könnte durch den Chassiskorb verursacht werden. Hast Du mal das Chassis von hinten eingebaut? Oder anders: Setze eine 4-6mm starke Platte von vorne als Blende ein, so dass der Korb vorne plan abschließt. Oder noch anders: Kannst du den vorstehenden Ring eventuell entfernen? Ich glaube, dieser Ring ist an der Unregelmäßigkeit schuld. (denn 344m/s : 0,1m =3440Hz)
Der Durchmesser des Papprings beträgt 9.5cm. Wie schließt Du jetzt darauf, dass der Buckel bei 2kHz damit zu tun hat?
Den Ring kann ich sicher entfernen. Der ist wohl nur aus Papier.


Ohne Filter hat er etwas prägnante Mitten. Der Grundtonabfall ist typisch für viele Treiber in schmalen Boxen und hat nichts mit dem Chassis zu tun. Dahinter steckt eine Effekt namens BaffleStep. Auch das bekommt man mit einem Filter gut in den Griff. Dadurch wird die Box ein paar dB leiser- im Idealfall so laut wie etwa bei 100Hz. Und idealerweise ohne Buckel und noch vollem Pegel über 3KHz....:engel:


Also in der Summe sind wir uns dann wohl einig, dass der BB einen kleinen Hochtöner braucht, oder?
Ich habe eben das Holz für 4 Boxen besorgt. Die werden schnuckelig klein :)
Genügt bei 12mm-MDF eine mittige Versteifung der Seitenwände und der Vorder- und Rückwand? Dann würde ich mittig eine Art Kreuz vorsehen. Oder sollten auch Deckel und Boden mittig verbunden werden?
Dazu dann noch Teppich an alle Wände und die Box sollte eine ganz andere sein, als die jetzige!

Grüße
Heiko

Hausmeister2000
04.01.2013, 18:48
Mal auf die Schnelle ein Entwurf auf Basis der neu eingekauften Holzzuschnitte inkl. Dayton HT:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=10709

Innen mittig versteifen geht dann natürlich nicht in Richtung Front. Ich würde dann die Seiten mit der Rückwand über dreieckige Verstrebungen versteifen.

Grüße
Heiko

Eismann
05.01.2013, 23:41
@Hausmeister:
Dein neues Gehäuse scheint nun breites Format zu bekommen. Ist auch nicht schlecht. Trotzdem habe ich nun mit Deinen Daten und dem ersten Gehäuse mal in Boxsim gebastelt- Ich konnte es einfach nicht lassen.:D

Erster Vorgeschmack:
http://www.abload.de/img/sp40nd20fa618.18k2a6j.jpg

..und zwar mit dieser Weiche:
http://www.abload.de/img/sp40nd20fa618.18planrpb29.jpg
Nur zur Info: es ist nicht egal auf welcher Schallwand und wo du die Chassis anordnest. Aber das wird Dir Boxsim auch zeigen können...
Dieses Ergebnis hier oben habe ich Dir gerade per Mail zugesendet. Viel Spass beim Rumspielen.
Nimm den Tipp von Alex_G auch mal ernst. Die Sippo ist eine gute Idee!

Die Sache mit dem Pappring: der steht unschön genau vor der Membran und könnte dort Resos verursachen. Übertrieben gesagt bildet er ein kurzes Rohr vor dem Treiber. Und seine 9,5cm sind ungefähr die Wellenlänge, wo der Treiber seine Berg- und Talfahrt macht. In meinem letzten Post hab ich 10cm oder 0,1m geschätzt und kam auf 3440 Hz.

Gruß Eismann

Hausmeister2000
06.01.2013, 08:54
Moin!


Dein neues Gehäuse scheint nun breites Format zu bekommen. Ist auch nicht schlecht. Trotzdem habe ich nun mit Deinen Daten und dem ersten Gehäuse mal in Boxsim gebastelt- Ich konnte es einfach nicht lassen.:D

Das neue Gehäuse basiert auf den von Dir genannten Proportionen und zwar in der Art, dass es möglichst kompakt wird bei einem Innenvolumen um 4.5-5L. Breiter ist allerdings nicht richtig. Alte Breite innen/aussen=14/17cm, neu innen/aussen=13/15.4cm.



Erster Vorgeschmack:

Sieht cool aus :) Danke!



..und zwar mit dieser Weiche:

Da fehlt mir die Erfahrung, um dazu was sagen zu können. Auf den ersten Blick erscheint sich der Aufwand aber in grenzen zu halten.


Nur zur Info: es ist nicht egal auf welcher Schallwand und wo du die Chassis anordnest. Aber das wird Dir Boxsim auch zeigen können...
Dieses Ergebnis hier oben habe ich Dir gerade per Mail zugesendet. Viel Spass beim Rumspielen.
Mail gucke ich gleich, danke!
Ich habe gestern auch BoxSim für wenige Minuten angeworfen. Dann fiel mir wieder ein, warum ich es von meinem PC gelöscht hatte: Ich kann meine Chassisdaten nicht speichern/importieren. Damit ist es für mich irgendwie nutzlos. Wie machst Du das?

Zur Schallwand: Schaue ich mir an, allerdings bin ich da an die Proportionen etwas gebunden und ich wollte die Box möglichst kompakt. Also wird sie jetzt so, wie das Holz bereits vorliegt.


Nimm den Tipp von Alex_G auch mal ernst. Die Sippo ist eine gute Idee!
Ja, wäre jetzt aber wieder ein neuer Ansatz und das Projekt soll mich nicht ein ganzes Jahr beschäftigen ;) Vielleicht später mal. Ich werde mir den Sippo-Beitrag aber nochmal in Ruge reinziehen, bevor ich mit den Gehäusen loslege. Nicht, dass ich mich dann doch später ärgere.


Die Sache mit dem Pappring: der steht unschön genau vor der Membran und könnte dort Resos verursachen. Übertrieben gesagt bildet er ein kurzes Rohr vor dem Treiber. Und seine 9,5cm sind ungefähr die Wellenlänge, wo der Treiber seine Berg- und Talfahrt macht. In meinem letzten Post hab ich 10cm oder 0,1m geschätzt und kam auf 3440 Hz.

Das habe ich verstanden. Aber ich hätte jetzt nicht gesagt, dass der Kurvenverlauf bei 3.4kHz genau auf sowas hinweisen könnte. Für mich sieht die Kurve da relativ normal aus... bricht halt nach unten weg zu den hohen Frequenzen. Oder meinst Du genau das?


Ja, und es gibt eine doppelt gefaltete Variante (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=4829&highlight=prototyp), die dann wirklich eine Tischhupe ist.

Ich habe das unterwegs mal simuliert, aber leider nicht gespeichert.

TQWT: 1 Meter, Anfang 1 x SD, Ende 3 x SD, Treiber auf 53% der Länge, Rohr 5 cm Durchmesser, 8 cm lang = 55 Hz...

EDIT @Iceman: Hast du den FG getraced, oder eine richtige Datei von Heiko bekommen?
Hi Alex!
Er hat eine Datei bekommen (CSV-Format). Doppelt gefaltet klingt ja schon wieder wild... ich schau mir das an.

Grüße
Heiko

Bertramxxl
06.01.2013, 13:20
Hi , da hier die Rede von der Doppelt gefalteten Sippo war ....hier ein paar Bildchen wie sowas Aussehen kann :http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/album.php?albumid=246

P.S. Mein ,,Erstlingswerk'' und Sorgt immernoch bei unbedarften Besuchern für Begeisterung . Speziell wenn ich den Preis der Dinger erwähne !!

Gruß, Holger

Hausmeister2000
07.01.2013, 19:10
Wäre doch evtl. eine Überlegung wert, oder...?:)
Ja. Aber das möchte ich ein wenig schieben. Zunächst baue ich die geschlossene kleine Variante mit den Dayton von Eismann. Für eine Sippo mit dem SP-40 werde ich dann einen neuen Thread aufmachen, damit wir hier nicht durcheinanderkommen.

Dazu noch eine Frage für das weitere praktische Vorgehen:
Die Gehäuse werde ich fertig bauen und die Chassis einsetzen. Würdet ihr vorab beide Chassis nocheinmal unter gleichen Bedingungen messen oder beide einbauen ohne Frequenzweiche und dann in der Box messen oder gleich eine erste Frequenzweiche dazu bauen und dann messen?

Grüße
Heiko

Hausmeister2000
08.01.2013, 16:23
Dazu noch eine Frage für das weitere praktische Vorgehen:
Die Gehäuse werde ich fertig bauen und die Chassis einsetzen. Würdet ihr vorab beide Chassis nocheinmal unter gleichen Bedingungen messen oder beide einbauen ohne Frequenzweiche und dann in der Box messen oder gleich eine erste Frequenzweiche dazu bauen und dann messen?

Hat keiner einen Tipp?
Wie wird i.d.R. der F-Gang eines einzelnen Chassis gemessen? In einer 50x50cm-Wand?
Ich möchte für die Zukunft natürlich möglichst alle Chassis gleich/vergleichbar messen.

Grüße
Heiko

3eepoint
08.01.2013, 17:09
Chassismessungen generell kannst du in einer DIN Schallwand machen, dann sind sie vergleichbar. Für die weichenentwicklung wird das chassis in der Box gemessen.

Hausmeister2000
13.01.2013, 13:15
Es geht ein wenig weiter.
Die beiden Dayton-HT habe ich vorliegen und nun kann ich mich an die Positionierung der Chassis in der Schallwand machen. Dazu habe ich hilfreiche Tipps von Eismann erhalten.

Zwei Dinge sind zu beachten:

1.) Der Abstand der beiden Chassismittelpunkte sollte kleiner als die Wellenlänge der Trennfrequenz sein, damit es nicht zu Auslöschungen kommt.
Trennfrequenz ca. 4000Hz
Wellenlänge = 344m/s / 4000Hz = 86mm


Durchmesser der Ausfräsung Hochtöner = 47mm
Durchmesser der Ausfräsung Breitband-Lsp = 109mm

Minmaler Abstand zwischen HT und BB = (109mm+47mm)/2 = 78mm

Somit ist es möglich, den Abstand kleiner als 86mm zu machen. Damit ein wenig Holz stehenbleiben kann, nehme ich die Hälfte der Differenz. Also bleiben 4mm Holz zwischen den Chassis stehen.

2.) Damit es durch Reflektionen an den Schallwandkanten nicht zu einer Verstärkung einer bestimmten Freqeunz kommt, sollte der Abstand des HT zu allen drei Seiten unterschiedlich sein.
Dadurch ergibt sich ein kleines Problem:
Schiebe ich den HT z.B. oberhalb des BB nach rechts, so vergrößert sich automatisch auch der Abstand der beiden Chassis-Zentren, was nicht gewollt ist (siehe 1.). Da ich da nicht mehr viel Spielraum habe, habe ich mich für eine Drehung des BB entschieden.

Das Ergebnis unter Berücksichtigung beider Punkte sieht wie folgt aus:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=10901

Edit:
Hier noch die Simulation dazu aus Boxsim:
HT direkt mittig über dem BB (gestrichelt)
HT versetzte Pos in Schallwand (durchgezogene Linie)

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=10902

Welche Kurve ist nun schöner? Ich habe mir etwas mehr "Effekt" davon versprochen. Ich finde es jetzt nicht gerade eindeutig, welcher F-Gang der bessere ist. Eigentlich sollte es von der Theorie her die durchgezogenen Linie sein?!


Zusätzlich werde ich den BB-Ausschnitt auf der Innenseite anphasen.

Kommentare und Tipps sind wie immer erwünscht! Plan ist, heute abend zu fräsen.

Grüße
Heiko

Eismann
13.01.2013, 20:23
Also bleiben 4mm Holz zwischen den Chassis stehen.
Wie dick ist der Holzsteg zwischen den Ausschnitten?
bei einfachem Span sollte der noch 15mm haben. Bei Multiplex kann er kleiner werden.

Welche Kurve ist nun schöner? Ich habe mir etwas mehr "Effekt" davon versprochen.

Auf den ersten Blick gefällt mir die gestrichelte Kurve besser. Aber im Trennbereich ist die neue Kurve glatter! Das zählt. Der Pegel ist bei 4KHz zwar ein bischen hoch, aber hier würde ich jetzt die Weiche wieder nach optimieren.
Das Optimieren macht Boxsim automatisch. Das geht so:
1. Im Menü - "Verstärker 1 - Weiche edititeren" den Schaltplan aufrufen. Dann die Bauteile für den HT alle mit gedrückter Shift-Taste anklicken. Dadurch werden die rot. Alternativ kannst du auch jedes Bauteil doppelklicken. Der Einstelldialog geht auf und Du setzt das Häkchen bei "Optimieren".
Mit dem "Rot machen" teilst Du Boxsim mit, wo es optimieren soll. Es soll sich aus der Abstimmung des BB raushalten.
Im zweiten Schritt gehst Du auf Extras-Weichenoptimierer. Und klickst den großen Button. Dann wartest du ab und beobachtest die Frequenzgangkurve.


Zusätzlich werde ich den BB-Ausschnitt auf der Innenseite anphasen
sehr gut!
Insgesamt bist Du auf einem guten Weg. Auch die gründliche Beschäftigung mit der Schallwand gefällt mir!

Die einzige Unsicherheit ist, das Du Messungen von Deiner Box verwendest und dann das ganze dem Programm als "Visaton Testbox" verkaufst. Aber wegen einem Projekt kannst Du ja keine original IEC-Normschallwand bauen, nur um einen genormten Frequenzgang zu bekommen.
Baue einfach die Box mit der optimierten Schallwand auf. Mess dann nochmal BB und Quitschpille ohne Weiche. Und versuch es nochmals zu importieren.
Wenn dann die Simu wieder Fehler anzeigt, kannst Du ja die Weiche nach optimieren. Du weißt jetzt wie...:D

Gruß Eismann

Hausmeister2000
14.01.2013, 16:09
Wie dick ist der Holzsteg zwischen den Ausschnitten?
bei einfachem Span sollte der noch 15mm haben. Bei Multiplex kann er kleiner werden.
Um die 13mm bleiben zwischen den beiden durchgefrästen Löchern stehen. Ich nehme 12mm MDF.


Auf den ersten Blick gefällt mir die gestrichelte Kurve besser. Aber im Trennbereich ist die neue Kurve glatter! Das zählt.
Wo fängt für dich der Trennbereich an und wo hört er auf?


Aber wegen einem Projekt kannst Du ja keine original IEC-Normschallwand bauen
Ich baue die noch. Hab' ja noch mehr vor. Aber erstmal geht's jetzt ohne weiter.


Baue einfach die Box mit der optimierten Schallwand auf. Mess dann nochmal BB und Quitschpille ohne Weiche. Und versuch es nochmals zu importieren.
Wenn dann die Simu wieder Fehler anzeigt, kannst Du ja die Weiche nach optimieren. Du weißt jetzt wie...:D
Mach ich. Fortschritt weiterhin hier im Thread.

Grüße,
Heiko

Hausmeister2000
14.01.2013, 17:52
Und hier die ersten Fotos der gefrästen Schallwand:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=10928

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=10929

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=10930

Bei dem BB versuchte ich, den Pappring zu entfernen. Da ist aber die Sicke mitgekommen und damit ist der BB für die Tonne :rolleyes:
Also habe ich nur noch drei Stück der SP-40. Somit baue ich wohl nur diese beiden Boxen mit dem Chassis und eines lege ich mir als Ersatz hin.
Ob ich beim BB die Schallwand von hinten noch anfase, weiß ich noch nicht. Die 12mm MDF sind nicht viel und der BB geht gleich sauber von der Kante weg. Mal schauen. Soviel Arbeit ist es auch nicht. Ich mach' morgen noch ein Foto davon und dann dürft ihr mal sagen, ob sich das lohnt.

Grüße
Heiko

Franky
14.01.2013, 20:05
Kannste doch wieder ankleben. Ich habe mit den inversen Sicken des SP-40 auch schon Klein+Hummel (Fostex) B106 Breitbänder repariert.

Eismann
14.01.2013, 21:10
Hallo Heiko,
Saubere Arbeit, die Schallwände!

Der 4KHz-Trennbereich bei einer 18DB-Weiche liegt ca bei 3-5KHz.

Die 3 Bauteile für den Hochtonzweig regeln aber auch noch den Verlauf oberhalb 5.

Das mit Pappring ist natürlich doof....
Ich schließe mich Frankys Meinung an und würde auch mal versuchen, die Sicke wieder anzukleben. Ich empfehle Dir Stanger Kraftkleber. Damit habe ich mal aus zwei defekten 20iger Bässen Passivmembranen gebaut. Schwingspule rausgeschnitten und Gewicht reingeklebt. Hält immer noch.


Gruß Eismann

Hausmeister2000
19.01.2013, 14:38
Hallo,
heute ging es ein wenig weiter:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=11000

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=11001

Durch die Versteifung schrumpft das Volumen natürlich ein wenig. Nach meinen Erfahrungen mit dem Einfluss des Volumens denke ich aber, dass das nicht zu messen und zu hören sein wird.
Weggelassen habe ich die Phase auf der BB-Rückseite. Der BB ist eh leicht versenkt eingefräst und rutscht so noch ein wenig nach hinten. Dann kommt noch hinzu, dass der Korb auch eine kleine Kante hat, bevor die Luft zur Seite eintweichen kann. Für's gute Gewissen hätte ich anphasen können... so hab' ich's mir erspart.
Ein wenig nachdenken musste ich über die Weichenposition. Die Box ist sehr klein. Ich denke, ich werde die Weiche an einem Winkel direkt am Terminal befestigen:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=11003

Was meint ihr? Evtl. statt eines Kunststoffwinkels doch einen aus Alu nehmen?

Die Gehäuse sind jetzt verleimt und damit nur noch über die Chassis- und Terminalöffnungen zugänglich.

Die nächsten Schritte werden sein: Kanten glätten; Schallwand anphasen mit der Oberfräse; Finish auf die Gehäuse (ich werde zum ersten Mal Folie ausprobieren); Chassis rein; Chassis in der Box vermessen;

Wie verschließt ihr hinten am Terminal die Box, wenn ihr an der Weiche entwickelt?

Ein paar mehr Fotos sind noch im Album (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/album.php?albumid=761).

Grüße
Heiko

Eismann
19.01.2013, 15:24
Geh mal davon aus, dass du die Weiche noch SEHR oft aus - und einbauen wirst!
Also nicht endgültig einbauen.
Das vereinfacht das Optimieren und Verfeinern des Klanges.

Gruß Eismann

Eismann
19.01.2013, 15:28
Wie verschließt ihr hinten am Terminal die Box, wenn ihr an der Weiche entwickelt..

Tjaaaa... Vielleicht ein brettchen zum verschließen mit Silikon auf die terminalöffnung kleben und dort einkleines Loch für die Treiber Kabel durchführen.

Hausmeister2000
19.01.2013, 16:23
Tjaaaa... Vielleicht ein brettchen zum verschließen mit Silikon auf die terminalöffnung kleben und dort einkleines Loch für die Treiber Kabel durchführen.
Ja, hatte ich auch so überlegt.
Die Weiche kommt erst fest an das Terminal, wenn sie fertig entwickelt ist, das ist klar. Gibt es Bedenken bei dem Kunststoffwinkel bzgl Schwingen? Dann würde ich doch eher Alu nehmen.

Heute abend werde ich ein wenig mit BoxSim simulieren und schauen, ob ich ein Ergebnis hinbekomme, das deinem ähnelt. Ich bin wirklich schon sehr gespannt auf den Klang, wenn die kleine Box denn irgendwann fertig ist.

Grüße
Heiko

Hausmeister2000
19.01.2013, 20:17
Hallo zusammen!
Auf der Basis der von Eismann zugesendeten Projektdatei habe ich in BoxSim zunächst das Gehäuse an die neue Form angepaßt und dann selbst ein wenig simuliert. Dabei habe ich es zunächst bei Filtern 3.Ordnung belassen.
Ich bin da leider absoluter Laie und kann überhaupt nicht sagen, ob die Werte der Bauteile sinnvoll sind. Hier mein Ergebnis zur Diskussion:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=11007

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=11008

Selbstverständlich werde ich bei der Bestellung der Bauteile hier und da auch benachbarte Werte zum Herumspielen mitbestellen. Meint ihr, dass ich so erstmal starten kann?
Ich würde vor der Messung mit Weiche wahrscheinlich noch eine Messung der beiden Chassis in dem neuen Gehäuse ohne Weiche durchführen.

Grüße
Heiko

Hausmeister2000
20.01.2013, 08:29
Hi Alex!


Hallo Heiko,

eher nicht...
Ich hab' Verständnis dafür, dass Du um 4Uhr morgends ein wenig schreibmüde bist. Wie sieht's jetzt aus? Begründung? :) ich will ja dazu lernen.

Grüße
Heiko

Hausmeister2000
20.01.2013, 12:22
Hi Alex,


Ändere die Darstellung in Boxsim bitte mal von 50 - 100 dB. Dann fällt eine Bewertung leichter.

Bitte:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=11020


Ich denke aber, dass es selbst bei geänderter Dartstellung immer noch nicht gut ist. Im Vergleich zum Bezugspegel ist das ein Peak von gut 2 dB und das im kritischen Bereich um 2 kHz...
Finde ich auch nicht schön. Aber der ist schon beim Simulieren nicht leicht runter zu drücken. Ich bin gespannt, was man da noch machen kann.

Grüße
Heiko

Joern
20.01.2013, 12:33
Ich bin gespannt, was man da noch machen kann.
Hi

versuch doch mal, dem Kondensator 10µF (im Tieftonzweig) einen kleinen Widerstand in Reihe zu schalten, so 1 ohm in kleinen Schritte bis etwa 2,2 Ohm.

Hausmeister2000
20.01.2013, 15:25
versuch doch mal, dem Kondensator 10µF (im Tieftonzweig) einen kleinen Widerstand in Reihe zu schalten, so 1 ohm in kleinen Schritte bis etwa 2,2 Ohm.
Volltreffer mit 1.5 Ohm:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=11021

2 Ohm senkt den Buckel zu weit ab, 1 Ohm ist zuwenig.
Kannst Du in wenigen Worten erklären, was ein Widerstand in Reihe in diesem Fall bedeutet? Ist wahrscheinlich nicht so einfach... ich würd's aber schon gerne verstehen.

Grüße
Heiko

Hausmeister2000
21.01.2013, 19:21
Hallo zusammen!

Es ist mir mittlerweile klar geworden (Dank an Alex und Eismann), dass ich für eine vernünftige Simulation beide Chassis auf gleiche Art in dem neuen Gehäuse messen muss.
Das Messmikro wurde bei beiden Messungen nicht verstellt, sondern mittig zwischen den beiden Chassis-Zentren belassen. Laut Eismann wird dann lediglich der HT vom Pegel her ein klein wenig zu gering gemessen, da man nicht ganz exakt auf Achse mißt. Doch zunächst mal ein paar Fotos von der fertigen Box und vom Meßaufbau, bevor es an die Meßergebnisse geht:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=11036

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=11038

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=11037

Das Finish ist verbesserungsfähig. Vielleicht bekomme ich die 2. Box ein wenig besser hin. Für ein kleines Low-Cost-Projekt aber eine gelungene Möglichkeit, wie ich finde.

Meßergebnisse folgen im Verlauf des Abends.

Grüße
Heiko

P.S.: In blau wäre es eine HSV-Box geworden, nun ist es Werder :prost:

Hausmeister2000
21.01.2013, 21:02
Und hier erstmal der Screenshot der beiden Messungen aus ARTA:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=11042

Und nach dem Importieren in BoxSim:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=11043

Ich denke, dass ist jetzt ein guter Anfang. Der HT ist, wie zu erwarten war, deutlich lauter.

Morgen spiele ich dann mit BoxSim. Für heute ist Feierabend :)

Grüße
Heiko

Hausmeister2000
22.01.2013, 19:17
Hallo zusammen!
Im Hintergrund hat mich Alex ganz hervorragend beraten und er hat auch eine Simulation mit BoxSim gemacht.
Sein Ergebnis habe ich dann nochmal mit Blick auf günstigere Weichenbauteile optimiert und diese dann auch bestellt.
Hier zunächst mein Ergebnis mit dem von Alex im Hintergrund (gestrichelt):

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=11058

Zu beachten ist dabei, dass beide Kurven in BoxSim in der Einstellung "grob" (Anzahl der Frequenzpunkte) berechnet wurden.
Es hat ein wenig gedauert, bis ich das herausgefunden hatte. Deshalb hier meine Kurve in "fein", die sich dann auch wieder mit dem gemessenen F-Gang deckt (im Hintergrund dieselbe Kurve in "grob"):

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=11060

Und die dazugehörige Weiche sieht so aus:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=11059

Bei den Spulen habe ich gegenüber der Lösung von Alex auf etwas hochohmigere Versionen zurückgegriffen, die dann deutlich günstiger sind. Die Auswirkung sieht man in der ersten Darstellung (Kurven "grob").

Als nächstes erfolgt der Aufbau der Weiche und die Messung des gesamten Frequenzgangs (Fernfeld). Ich bin gespannt darauf, ob die Messung und Simulation einigermaßen zueinander passen.

Grüße
Heiko

Gnom52
22.01.2013, 20:57
Heiko, Eismann. Jörn und Alex
Ich finde es gut, was ihr da zusammen gebaut habt.

Eins habe ich auf jeden Fall mitgenommen, 'hier werden Sie geholfen' und mit BoxSim muss ich mich auch noch befassen. Oder gibt es für mich als In-Dipoler was besseres (Sorry, offtopic)

Wolfgang

Eismann
23.01.2013, 21:16
Das sieht aber schon sehr gut aus!:ok:
@Heiko: habe -deine Mail mit dem Projekt erhalten. Werde heute abend aber nichts mehr frickeln - PC ist belegt ...:(
Aber an der jetzigen Weiche werde ich wohl nicht viel verbessern können.
@Alex: auf welche Frequenz ist denn der Sperrkreis abgestimmt?

@Heiko: Wenn Du die Kombi mit neuen Weiche laufen hast, könntest du versuchen, den Bassbuckel bei 150Hz noch zu beseitigen:
Vielleicht anders aufstellen. Oder stärker bedämpfen.
Wahrscheinlich nervt der Buckel erst nach ein paar Wochen.


Gruß Eismann

Eismann
24.01.2013, 17:23
Soo, habe nun mal die Weiche von Alex nachvollzogen.
Eventuell würde ich den Widerstand im Sperrkreis von 12 auf 22 Ohm vergrößern. Das sah bei mir noch glatter aus.
Und die 3,9µF im Hochtonfilter kann man unter Umständen auf 3,3µF zurücknehmen, wenn der HT noch zu unsauber ist. Ich hatte mit den Daytons die Erfahrung gemacht, wenn Sie unter 3500Hz vollen Pegel bekommen, dann fangen sie an unsauber zu werden und "rascheln". Nimmt man den Dingern diesen Bereich weg, fangen Sie an zu "glänzen".

Anderseits braucht man im Übergangsbereich die Energie um die Bündelung des TMT auszugleichen.

Diese Weiche scheint bezüglich der beiden Aspekte den besten Weg zu gehen.

@Heiko: Wenn Du das Projekt mit der Weiche von Alex mal geladen hast, klickst Du mal auf das Register "F-Gang Richtungen" und schaust mal auf die roten Kurven, die den F-Gang unter 30° vorraussagen:
Nach oben (also wenn man vor der Box steht) ist noch OK. Und in einer Richtung nach rechts sind sie auch gut! In anderen Richtungen ist die 30°-Abstrahlung schon schlechter. Das kommt durch die asymetrische Anordnung.
Und damit du das mit der Bündelung verstehst: Jeder Treiber hat ein Problem mit Wellenlängen, die kleiner sind als der Membrandurchmesser. Das zeigt Boxsim an, wenn Du zum Beispiel den Energiefrequenzgang einblendest oder wenn du mal auf das Register Bündelung gehst. Da siehst du einen Buckel, der aber noch gleichmäßig verläuft.
Ganz gerade bekommt man sowas nur mit ganz kleinen Konustreibern und besonders großen Kalotten, die dann schon richtig Geld kosten. Und die haben dann das gleiche Bündelproblem oberhalb 12KHz...
Genug gequatscht...;)

Gruß Eismann

Hausmeister2000
24.01.2013, 19:57
Hallo Dietmar,

klickst Du mal auf das Register "F-Gang Richtungen" und schaust mal auf die roten Kurven, die den F-Gang unter 30° vorraussagen:
Nach oben (also wenn man vor der Box steht) ist noch OK. Und in einer Richtung nach rechts sind sie auch gut! In anderen Richtungen ist die 30°-Abstrahlung schon schlechter. Das kommt durch die asymetrische Anordnung.
Heißt also, die Box sollte eingewinkelt werden?


Und damit du das mit der Bündelung verstehst: Jeder Treiber hat ein Problem mit Wellenlängen, die kleiner sind als der Membrandurchmesser. Das zeigt Boxsim an, wenn Du zum Beispiel den Energiefrequenzgang einblendest oder wenn du mal auf das Register Bündelung gehst. Da siehst du einen Buckel, der aber noch gleichmäßig verläuft.
Was verstehst Du unter "gleichmäßig"?
Das mit dem Energiefrequenzgang habe ich noch nicht verstanden. Wegen der Bündelung wird weniger Energie abgestrahlt? Kann doch eigentlich nicht sein? Die Energie bleibt doch gleich, sie wird lediglich gebündelt?! :confused:

Hier (http://www.boxsim.de/FAQ/FAQ0005.html) habe ich noch eine Erklärung gefunden:

Der Energiefrequenzgang liefert ein Maß dafür, wie stark der Raum mit diffusen Schallanteilen angeregt wird, die als Indirektschall beim Hörer eintreffen.

Das heißt also (bezogen auf die Kurve), dass wg. der Bündelung deutlich weniger (ca -5dB) Diffusschall im Bereich der Trennfrequenz beim Hörer ankommt? Das wäre doch positiv, oder?

Grüße
Heiko

Eismann
25.01.2013, 09:46
Heißt also, die Box sollte eingewinkelt werden?

Nein. Aber man muss nicht unbedingt genau zwischen den Boxen sitzen.

Was verstehst Du unter "gleichmäßig"?Das mit dem Energiefrequenzgang habe ich noch nicht verstanden.
Also der Energiefrequenzgnag ist die Summe der Frequenzgänge unter vielen Winkeln.
Eine Box die in einem wohlbedämpften Wohnzimmer noch unter 30° -90° noch keine gravierenden Einbrüche hat, besitzt nicht nur gute Rundstrahl-Qualitäten, sondern sie versprüht auch Töne, die der Raum teilweise reflektiert und dann mit Verzögerung an dein Ohr bringt. Diese verzögerten Töne kann ein menschliches Ohr seht gut als "Hall" und "entferntes Geräusch" vom Direktschall trennen. Deswegen klingen diese Boxen dann "räumlicher". Sie vermitteln dann auch so etwas wie Tiefenstaffelung.
Bei einer Aufstellung in einem leeren Betonkeller ist diese Reflektion aber zu stark und da sind Boxen mit starkem Bündelungsverhalten sinnvoll. Und Dein Gedanke mit weniger Diffusschall greift.

Gruß Eismann

Hausmeister2000
07.02.2013, 19:58
Hallo zusammen!
Es geht ein wenig weiter. Die Weichenteile sind endlich da und heute abend habe ich auf die Schnelle mal eine fliegende Weiche ohne den Saugkreis aufgebaut.
Ich muss dazu sagen, dass ich bei den Messungen, die wir in BoxSim simuliert haben, den falschen Knopf für das Gate in ARTA gedrückt habe. Dies wirkt sich insofern auf den F-Gang aus, als dass dieser im unteren Frequenzbereich auch noch hoch aufgelöst erscheint. Der F-Gang selbst hat aber grundsätzlich seine Form beibehalten, so dass die Simus alle gut zu gebrauchen sind.

Hier nun aber das Ergebnis der ersten Messung (mit richtigem Knopf in ARTA :D ) ohne Sperrkreis (Meßabstand=30cm, Mikro mittig zwischen den beiden Chassis):

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=11311

Die obere gelbe Kurve: beide Chassis zusammen gemessen ohne Beschaltung
Die untere gelbe Kurve: nur den Dayton mit Beschaltung (toll, wie schön das zur Simu paßt!)
Die grüne Kurve: beide Chassis beschaltet ohne Sperrkreis vor dem BB

Hier nochmal die Ergebniskurve alleine:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=11312
Auch da paßt die Messung gut zum simulierten Ergebnis.

Am Wochenende habe ich leider keine Zeit. Aber danach wird's weitergehen.

Grüße
Heiko

Hausmeister2000
07.02.2013, 21:15
Hallo Heiko,

es geht doch...

Das sieht schonmal hervorragend aus. Nu los, fummel noch das Korrekturglied rein und mach ne Messung. Ist noch früh am Abend...:rolleyes:
:D
Wir haben lieber eben eine 3/4-Stunde mit der einen Box im Wohnzimmer gehört. Das war nett und kein Vergleich zu dem unbeschalteten SP-40 in 12L-Gehäuse. Da freu ich mich jetzt schon auf die zweite Box und die Spielerrei mit dem Korrekturglied.

Grüße
Heiko

Eismann
08.02.2013, 09:32
Hi Hausmeister,

:yahoo:..Willkommen in neuen Level (würde der Gamer jetzt sagen)

..Die Diagramme sieht tatsächlich schon klasse aus! Ab jetzt kommt die Feinabstimmung und die ist der angenehme Teil des Projektes.

Weiter so!;)

Gruß Eismann

Hausmeister2000
11.02.2013, 20:22
Hallo Eismann,

Ab jetzt kommt die Feinabstimmung und die ist der angenehme Teil des Projektes.
Morgen möchte ich den Sperrkreis einbringen und erneut messen. Das Ergebnis gibt's dann hier.
Was genau meinst Du mit Feinabstimmung? Wo setzt man an? Was macht (noch) Sinn? Kann man eine "Feinabstimmung" auch heraushören?
Wir sind auf jeden Fall gespannt, ob wir den Sperrkreis heraushören können. Das sollte doch wohl der Fall sein.

Grüße
Heiko

Hausmeister2000
12.02.2013, 09:28
Hallo zusammen!
Hier die ersten Messungen mit Sperrkreis. Legende unter dem Screenshot:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=11364

Messbedingungen: Mikro mittig beider Chassis in 30cm Abstand;
- ohne Sperrkreis (oben, gelb)
- mit Sperrkreis 12Ohm (mittig rosa)
- mit Sperrkreis aber ohne ohmschen Widerstand (unten, grün)

Erster Eindruck: Der Sperrkreis zieht auch den Bereich vor dem 2kHz-Buckel ordentlich runter. Deshalb habe ich auch eine Messung ohne Sperrkreis-R gemacht. Ich erhoffte mir eine spitzere Charakteristik, die nur den Buckel runterzieht.

Ideen? Anregungen?

Noch eine Frage: Die Impulsantwort macht einen größeren Impuls nach unten, als nach oben. Ist das ok? Der Puls nach unten ist der zweite. Und hier als Nachtrag die Impulsantwort:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=11365

Grüße
Heiko

Hausmeister2000
15.02.2013, 16:26
Moin!

Nach tagelangem Nachdenken, wie ich denn das Weichenbrett "wiederausbaubar" in das Gehäuse bekomme, habe ich eine Lösung außerhalb des Gehäuses umgesetzt. Es wird später so schon schwer genug, die Weiche mit all ihren Bauteilen in das Gehäuse zu bekommen und zu befestigen. Tipps sind willkommen :D

Hier meine Lösung, wenn man/ich nochmal an der Weiche herumfrickeln möchte:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=761&pictureid=11403

Das eigentliche Brett ist nur "eingehängt" und kann jederzeit nach Lösen der Chassis-Anschlüsse aus den Lüsterklemmen abgenommen werden.

Nun standen die beiden Böxchen auch erstmalig zusammen auf dem Tisch. Und was für ein übler Anfänger-Fehler ist mir da aufgefallen????
Klar: Der Dayton sitzt in beiden Gehäusen auf der rechten Seite :denk: :D Da hat aber auch keiner dran gedacht... also ich meine mich... Noch nie nen Hochtöner außermittig eingebaut und beim ersten Mal geht's glatt in die Büx. Akustisch sollte das nichts ausmachen, optisch ist es natürlich nicht der Bringer.
Ihr dürft lachen. :yahoo:

Grüße
Heiko

P.S.: Die zwei Fagen von dem vorigen Beitrag (Aussehen Impulsantwort und Möglichkeiten der "Buckel"-Minimierung bei 2kHz sind noch offen).

Eismann
15.02.2013, 17:26
Tröste Dich, das passiert auch solchen Oldies wie mir noch...
Musste vor ein paar Monaten auch ein Brett neu kaufen, weil ich die Einfräsungen innen und nicht außen gemacht hatte...
aber sooo freiwillig erzählen wir das nicht.:D

Gruß Eismann

Alexander
15.02.2013, 18:07
Hi


Akustisch sollte das nichts ausmachen,

mE doch!!! Der Ls strahl nach links und rechts deutlich unterschiedlich ab. Was nach meinem Empfinden insbesondere darunter leiden wird ist die räumliche Darstellung.

Ich würde das auf jeden Fall nochmal Fräsen (Habe gerade eine ähnliche solche OP hinter mich gebracht).

Ansonsten gibt es doch gerade einen so wundervollen "Die größten faut-pas Threat ... :)

Zum SK ... Teste doch mal mit Boxsim einen schmalbandigeren aus. Entscheiden musst letztendlich Du, was gefällt.

Die Sprungantwort: Da ist alles in Ordnung. Brauchst Dir keinen kopf machen.

gruß

Hausmeister2000
16.02.2013, 09:58
Hallo zusammen!

Ein Gehäuse wird neu gebaut. Dat nützt nix!
Eure Einwände sind natürlich richtig, dass das auch akustisch bzgl. der symmetrischen Abstrahlung wichtig ist.

Gestern haben wir 2-3h gehört. Mal mit Sperrkreis und mal ohne. Im Vergleich dazu hingen die Teufel M200 Satelliten mit am Lsp-Umschalter.

Höreindruck: Erst gefiel es uns ohne Sperrkreis sehr gut. Die Stimmwiedergabe war sehr deutlich und schön aufgelöst. Grund dafür ist sicher die höhere Lautstärke in diesem Bereich ohne Sperrkreis.
Erst bei Sheryl Crow gefiel es uns mit Sperrkreis ausgewogener und besser. Klanglich ging es mehr in Richtung der viel größeren Teufel, zumindest was den stimmlichen Bereich betrifft. Die Frau Crow hat uns schon ein paar Mal eine Box "versaut" :D Keine Ahnung, woran das liegt. Aber die klingt manchmal, als würde sie in einer Blechdose sitzen und singen. Mit Sperrkreis war das dann weg und auch andere Stücke klangen nach unserem Empfinden ausgeglichener
Es ist auf jeden Fall schön, dass wir den Sperrkreis raushören können.
Der Hochtonbereich ist manchmal ein wenig zu aufdringlich. Wir sind zwar von Auflösung und Dynamik sehr angetan, aber ich denke, dass die ansteigende Lautstärke in Richtung Hochtöner dafür verantwortlich sein kann. Vielleicht hilft es da, den Spannungsteiler zu modifizieren (6.8Ohm vor dem Dayton statt der 8.2Ohm)?!
Bass kann das kleine Böxlein natürlich gar nicht. Unsere Test-CD enthält Bass-Teststücke, wo das eine oder andere Bassinstrument einfach nicht vorhanden ist ;) Das war/ist aber auch nicht das Ziel.

Zum Vergleich gab's heute morgen nochmal die alten 12L-ohne-Hochtöner-Gehäuse dagegen zu hören. Ich spare mir einen Kommentar :D

Grüße
Heiko

Hausmeister2000
16.02.2013, 15:18
Hallo Alex,


ich würde eher den 3,9er Reihenwiderstand gegen einen 4,7er tauschen, und wenn das nicht reicht gegen 5,6 Ohm.
Warum den? Ich vermute, weil dann in der Summe der Hochtöner weniger Leistung aufnimmt? Macht man den Wert des Parallelwiderstandes kleiner, so steigt die Leistungsaufnahme (der Weiche) sogar noch, richtig?

Gruß
Heiko