PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Subwoofer im WoZi - unter 60 eur?



ThreepH
31.01.2013, 10:14
Moin moin..

das klingt jetzt sicherlich absolut wie eine dumme Frage, aber ich stell sie trotzdem:
Ist es möglich für bis max. 60 Euro einen Subwoofer für einen 20 qm Raum zu bauen?
Gegeben:
- 60 Euro
- SW für ein 5.1 System, also wohl alles unter 80 Hz, hängt am SW Ausgang
- MB Quart Cerra 600 Modul wäre vorhanden ..
- zwei MarQuant MCW25 wären vorhanden .. wenn auch nicht wirklich sinnvoll.

Ich denke mir das im Sinne einer Billich Willich bzw. Sippo.
Oben rum würden wohl ggfs. Sippos benutzt werden, die LS dafür sind vorhanden und würden aus vorhandenen Wasteleien wiederverwendet werden.

Ist das überhaupt möglich oder Utopie, oder wäre mit dem absolut niedrigen Budget zumindest keine ausreichende Beschallung möglich? Weitere Fragen deren Antwort ich noch liefern sollte? Oder lacht sich jetzt jeder erstmal eins? ;)

Grüsse..

Oldie
31.01.2013, 11:16
Hi ThreepH,

wenn Du diese Komponenten zusammen verwasteltst, wird es schon Bumm Bumm machen.

Die Frage ist was willst Du erreichen. Wie laut muss das Dingen ?
Belastbarkeit, Abstimmung (Tief oder knackig)?

Die Einstellmöglichkeiten dieses Subwoofersmodul sind begrenzt.
Phase stufenlos verstellbar und eine parametrische Bassanpassung, sowie variable Trennfrequenz sollte im Pflichtenheft des Ampmoduls stehen.
Zum Töner.
Die "Autosubs" sind oft so konstruiert, das sie in kleinen Gehäusen funktionieren.
Ohne Tsp ist keine sinnvolle Abstimmung möglich.

Wo soll's denn lang gehen?

Grüsse Michi

Michael
31.01.2013, 12:13
Hallo ThreepH,

frag doch lieber hier im Forum ob dir einer die TSP´s von den Marquant Chassis misst, denn mit ca.1000cm² Membranfläche müßte doch schon was zu machen sein :denk:, egal ob CB / OB oder BR.

Grüße Michael

ThreepH
31.01.2013, 12:43
Moin!

Also, wo solls langgehen - sinnvolle Frage, ich hoffe ich kann sie halbwegs sinnvoll beantworten:
Eigentlich soll der/die (falls zwei einzelne, aber das sprengt wohl das Budget) SW eben ein Wohnzimmer als Teil des 5.1 Surround beschallen. Wiedergegeben wird DVD Material, also Filme, sowie Musik. Der Raum misst etwa ca. 5x4 Meter, wobei 5 Meter die Wand ist, an der der TV steht, falls das wichtig ist für Moden oder Aufstellplatz. Laut ist relativ, es darf schon knackig sein, soll aber hauptsächlich beim Filmgucken beeindrucken. Absolutes HiFi ist kein Muss, klanglich etwas mehr als ne Subschüssel in einem 40er Abwasserrohr mit Teppich umwickelt solls aber schon sein. Wenn das mit dem Budget eben möglich ist.

Das mit den TSP werd ich mal schauen, danke für den Tipp. Möchte mich aber auf keinen Fall auf diese zwei Chassis reduzieren. Wenn in o.g. Budget auch ein/zwei Chassis neu drin wären, hätt ich damit auch kein Problem.. ;)

Grüsse!

alexanderdergroße
31.01.2013, 14:49
Also 60 € ist schon echt ziemlich wenig. Als Chassi würde ich empfehlen:

Mivoc AW2000 (35 €)
Mivoc AW3000 (wenn es 15 € mehr sein dürfen)

oder du bekommst noch irgendwo günstig einen

Tang Band W8-670 (aktuell 48 € )

Spanplatte irgendwo günstig, Loch rein, vorhandenes Aktivmodul verwenden.

Ich würde aber einfach noch ein bißchen sparen oder die Oma fragen und nochmal 80 € drauflegen, dann ist zumindest ein Mivoc AM80 Aktivmodul drin dass gut zu den TT passt

ThreepH
31.01.2013, 14:58
Tach!

Also Oma fragen wird nix, ansparen entfällt wegen isnich. Das Budget ist leider fest auf 60 Euro, was nicht verbraten wird, wird anderswo genutzt. Und nur der Vollständigkeit halber: dass mit mehr Budget mehr möglich ist, ist wohl jedem klar. Entspricht aber leider nicht der Aufgabe.
Sprich: also entweder schaffe ich es, im WoZi einen Bass für bis zu 60 euro zu bauen, oder es bleibt beim Sofarüttler, der momentan hier steht aber von Klang und Wohlgefallen so weit weg ist wie München von Beteigeuze.

Und wenn es eben wirklich nicht geht, geht es halt nicht. Auch mit dieser Erkenntnis kann ich dann leben.

Grüsse!

alexanderdergroße
31.01.2013, 15:01
Vielleicht hast ja hier Glück:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=tangband%20w8%20670c&clk_rvr_id=446191311182&adpos=1o1&MT_ID=42&crlp=11607241708_109&tt_encode=raw&geo_id=33121&keyword=tangband+w8+670c&crdt=0

Also wie gesagt, dass sind die einzigen Chassi, die mir einfallen mit denen irgendwas sinvolles möglich ist.

ThreepH
31.01.2013, 16:15
Tach!

Also, selbst messen is nich. Jemandem die Chassis schicken um sie messen zu lassen klingt für mich irgendwie sinnfrei, sind ja dann mindestens 12€ die allein für das Hin- und Herschicken verbraten würden.

Das Modul habe ich schon lange hier, und betreibt bereits zwei Subs, die je zwei Chassis beherbergen. Und von den Teilen hab ich schlicht die Schnauze voll, und endlich Zeit und Elan etwas zu bauen. Weil das ist zusammengewastelter Krach. Zwei der Chassis davon sind Billigware die damals hier (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=2017) schonmal besprochen wurden, mangels Interesse ging aber wohl der Thread nicht weiter.

Die anderen beiden eben die MCW25.

Grüsse!

ThreepH
31.01.2013, 16:56
Da ahst du wohl recht, auch wenn ich die Chancen da sehr gering sehe:
PLZ 55437, also Wörrstadt, Ingelheim, ggfs. noch Bingen..
Also wenn sich da wirklich jemand findet.. wär ich froh :)


Grüsse!

Dosenfutter
31.01.2013, 17:10
[...] denn mit ca.1000cm² Membranfläche müßte doch schon was zu machen sein [...]

Das sind eher so 700-750cm², Korbrand und ~halbe Sicke nicht vergessen abzuziehen. ;)

Das sinnvollste wäre sicher, wenn man das vorhandene Material verwenden könnte. Für ein passendes Gehäuse sind - wie schon angemerkt wurde - die Parameter sehr wichtig. Es gibt sicher in Deiner Gegend auch Selbstbauer, die Dir dabei helfen können. Downside: Die meisten Sub-Module kommen mit 2 Ohm nicht klar, deswegen wird man auf eines der beiden Chassis verzichten müssen.

Viele der billigen Car-Subs haben einen sehr hohen Qts, auch augenscheinlich große Magnete sind da kein Garant dafür, ich hab das schon oft gesehen, daß der Magnet riesig ist, innen dann aber nur ein schmaler Magnetring vorhanden war. In so einem Fall kann man selbst in einem geschlossenen Gehäuse damit nichts mehr anfangen. Außerdem fehlt im Vergleich zum Auto der Druckkammereffekt.

Wie groß darf's denn werden? Angenommen, das man die vorhandenen Chassis nicht verwenden kann, kommen mir folgende Lösungen in den Sinn: (geordnet nach Größe und BOOOM ;))

the box Speaker 12-280/8-W (http://www.thomann.de/de/the_box_speaker_12_280_8_w.htm), 77l BR, 40Hz f3

the box Speaker 12-280/8-A (http://www.thomann.de/de/the_box_speaker_122808a.htm), 128l BR, 40Hz f3, aber sehr viel mehr Pegel möglich, da sehr viel größerer Hub als der 'W'

Preis-/Leistungsknaller Kenford-PA-380-8 (http://www.ebay.de/itm/15-38cm-PA-Tieftoner-Bass-Woofer-600W-97dB-8Ohm-DragonAudio-Kenford-PA-380-8-/271046101070?pt=DE_TV_Video_Audio_Lautsprecher_Mon itore&hash=item3f1b9b484e), 200l BR, 40Hz f3 (sanfter Rolloff, subjektiv tiefer) oder 150-170l CB, f3 bei 'nur' 63Hz, aber sehr langsamer Abfall, deswegen subjektiv nochmals deutlich tiefer, insgesamt deutlich präziser und vermutlich besser passend zu dem Raum als BR. 15"er bringen eine Menge Membranfläche mit

Zum Gehäuse: Auf zum Sperrmüll, Kleiderschränke schlachten! :D :p

ThreepH
31.01.2013, 17:37
Es sind tatsächlich 8Öhmer: In Gross (http://www.imagebam.com/image/a3f1ac234996911) und auf Klick noch grösser.
Hier sind die restlichen bereits bekannten "Daten", mehr wenn ich welche finde.


//Edith: also ich google mir hier echt den halebn Tag schon die Finger wund, aber scheinbar hat die Teile noch nie jemand durchgemessen. Scheinen wohl nur in irgendwelchen Wummerkisten zu laufen, ohne dass jemand mal geguckt hätte was die wirklich können.

Grüsse!

Dosenfutter
31.01.2013, 17:45
Ah, okay, umso besser! :ok:

tifflor5
01.02.2013, 10:20
Da ahst du wohl recht, auch wenn ich die Chancen da sehr gering sehe:
PLZ 55437, also Wörrstadt, Ingelheim, ggfs. noch Bingen..
Also wenn sich da wirklich jemand findet.. wär ich froh :)
Grüsse!
Versuche es doch mal über die HSG Rhein-Main-Nahe (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/forumdisplay.php?f=69 (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/forumdisplay.php?f=69)), Stammsitz war beim letzten Mal Ingelheim.
Ist zwar zzt. etwas ruhig geworden um die HSG, aber hier sind einige Forums-Mitglieder aus deiner Region.
Evlt. kann die auch das Forenmitglied "Achenbach Akustik" aus Friesenheim (bei Mainz) helfen :confused:. Ist zwar ein Gewerblicher, aber fragen kostet noch nichts und ein Unmensch ist er so wenig wie jeder Andere hier.
Würde ja selbst helfen (Worms), habe aber mit Messen selbst noch zu wenig am Hut. Hier geht es mir wie dir, nur dass Worms noch weiter ab vom Schuss ist, was die Konzentration von Forenmitlgiedern betrifft.

eltipo
01.02.2013, 22:11
was spricht dagegen, 12 ois und ne Tafel Schoki in die Hand zu nehmen und die Chassis jemandem zum Messen zuzuschicken?

ThreepH
02.02.2013, 10:16
Moin..

Zum einen das Risko, dass die Dinger heile bleiben, zum anderen das verbleibende Restbudget von 45 Euro wenn man die Verpackung mit abzieht. Und dann kommt raus dass die zwei Chassis völlig fürn Anus sind, und das Projekt ist damit gestorben.
Denn wenn auch ich nicht viel weiss vom Lautsprecherbau, ausser dass ich Hilfe brauch, dann zumindest, dass auch Holz nicht kostenlos ist. Und für einen oder zwei getrennte Subs gehen bei dickem Holz bestimmt nicht unbedingt wenige Euronen drauf.

Ich finds halt einfach nicht wirtschaftlich, die Teile hin und her zu schicken. ;)


Grüsse!

eltipo
02.02.2013, 11:49
Moin..

Zum einen das Risko, dass die Dinger heile bleiben,......

Ich finds halt einfach nicht wirtschaftlich,....

Ich hab das aus reinen wirtschaftlichkeitserwägungen vorgeschlagen.
Zeitaufwand und tatsächlich anfallende Kosten fürs Hin und Herfahren, damits einer misst vs. Versand.

Aber gut, viel Erfolg.

ThreepH
02.02.2013, 15:35
Dann solltest du aber mal nachrechnen.. mal eben 20 km fahren, netter Plausch, Käffchen sind sicherlich billiger als Versand+Verpackung nach Buxtehude oder sonstwo.. aber egal wie man es dreht und wendet: allein die Chassis sinds schon nicht wert. Das ist ja schon der halbe Kaufpreis. Klar fahr ich da keine 500km. ;)

Ausserdem schrieb ich ja schon, dass sich der Aufwand dafür nicht lohnt, wenn man bedenkt wie Versender mit Paketen umgehen. Und dann noch die sehr hohe Wahrscheinlichkeit dass die TSP so unbrauchbar sind, dass das Geld rausgeworfen wurde? Nö danke, dann verzichte ich lieber und gucke nach Alternativen, zB Glück bei ebay oder so. Dazu müsste ich aber auch wissen, welche Treiber es in dem Preisrahmen gibt und welche Holzteile nötig werden. Ich werd sicherlich nicht den erstbesten Tieftöner in der Bucht für 20 euro schiessen, ne Kiste drumrumbauen und beten.

Da mir auch keine Engel zuflüstern, was ich nun kaufen könnte damit es einen halbwegs sinnvollen Aufbau gibt, muss ich halt ein Forum fragen ;)

eltipo
02.02.2013, 18:33
Dann solltest du aber mal nachrechnen.. mal eben 20 km fahren, netter Plausch, Käffchen sind sicherlich billiger als Versand+Verpackung nach Buxtehude oder sonstwo..

Wir haben halt unterschiedliche Bezüge zur Realität



...wenn man bedenkt wie Versender mit Paketen umgehen...

Man muss nur packen können.

Das sicherlich entspannteste ist, sich 2 Widerstände zu löten und die Messung an der Soundkarte des PC selbst durchführen.

Wer sich damit anfreunden kann, etwas selbst zu tun, der bekommt auch sicher aktive Hilfe dabei.

Dann fangen auch irgendwann die Engel an zu flüstern...wie von Geisterhand.

Um mich selbst noch mal zu zitieren:


Aber gut, viel Erfolg.
;)

manollo139
02.02.2013, 18:40
Also 60 € ist schon echt ziemlich wenig. Als Chassi würde ich empfehlen:

Mivoc AW2000 (35 €)
Mivoc AW3000 (wenn es 15 € mehr sein dürfen)

oder du bekommst noch irgendwo günstig einen

Tang Band W8-670 (aktuell 48 € )

Spanplatte irgendwo günstig, Loch rein, vorhandenes Aktivmodul verwenden.

Ich würde aber einfach noch ein bißchen sparen oder die Oma fragen und nochmal 80 € drauflegen, dann ist zumindest ein Mivoc AM80 Aktivmodul drin dass gut zu den TT passt

Ich würde ehr den AWM124 nehmen. der kostet neu zwar etwa 70€ aber da kannst du bei ebay oder im hifi-forum ab und an mal schnapper landen, wo du den für 50€ oder so bekommst.

Damit kannst du dann den AWM12 vom Timmi bauen.


Gruß

andy58
02.02.2013, 23:38
Hallo ThreepH,
für ca. 60,- Euro kann ich dir auch mein "Eckhorn 8" mit AW2000 wärmstens ans Herz legen - wenns dir nicht zu groß ist.
Die Pläne und einige Messungen findest du hier:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=5567

- Geht schon mit wenigen Watt ab wie Schmitz Katze!
Naja die eigenen Kinder sind halt immer die schönsten.

Gruß Andreas

naumi
03.02.2013, 11:20
Hallo,

schau mal hier:

preiswerter SUB (http://www.elektronik-star.de/LTC-SW100-aktiver-25cm-10-Subwoofer-Tieftoener-100W-schwarz_i999.htm?etcc_med=Comparison&etcc_par=NextAg&etcc_ctv=10000379&etcc_grp=Audio+%26+HiFi&etcc_tar=Sales)


Ja, der kostet 20 Eus mehr, ist aber spielbereit!
Das ist ein Zufallsfund, bei ausdauernder Suche in Kleinanzeigen oder äh bi, findest du so ein Teil sicher auch für 60,- inkl. Porto und Kabel.

ThreepH
03.02.2013, 12:36
Die Mivocs scheinen also günstig und empfehlenswert zu sein.. dann wirds das wohl werden! Eckhorn allerdings wird ein Problem - ich habe keine freie Ecke, lediglich eine gerade Wand 3,5m lang hinterm Sofa (Abstand etwa 1m).
http://forum.poisonnuke.de/index.php?action=ViewThread&TID=3466&Seite=1 DAs ist wohl gemeintes AWM12? Das sieht zumindest aus als wäre es genau richtig..

@eltipo: wohl nicht unterschiedliche Bezüge zur Realität, sondern wohl das falsche Verkehrsmittel. Mit 12 Euro komme ich etwa 150 KM weit, und kann mir noch ne Schachtel Schoko kaufen. Und hab dann jemanden persönlich vor mir, kann mich anständig unterhalten und auch bedanken.
Widerstände? Soundkarte? Nimm mir das nicht übel, aber was genau muss ich alles an Wissen lernen und verstehen nur um einen Subwoofer zu haben der auch funktioniert?
Deinen Grundsatz verstehe ich schon, wer sich selbst hilft und lernfreudig ist, dem hilft man gerne. Aber man kann doch nicht wirklich von jedem verlangen, eine ganze Materie zu erlernen wenn er nur mal für eine Sache Hilfe braucht. ;)

Danke dennoch :)

eltipo
03.02.2013, 13:15
Moin Namenloser,



@eltipo: wohl nicht unterschiedliche Bezüge zur Realität, sondern wohl das falsche Verkehrsmittel. Mit 12 Euro komme ich etwa 150 KM weit, und kann mir noch ne Schachtel Schoko kaufen.
Das hat mit dem Verkehrsmittel nur bedingt zu tun, meine Zeit hat auch einen gewissen Gegenwert, egal, ob ich sie jetzt im Auto, Bus und Bahn verbringe oder sie einem anderen zur Verfügung stelle.
So was kommt halt in meiner Rechnung vor, Zeit, Aufwand und Einsatz anderer kommen hier aber offensichtlich nur eine untergeordnete Rolle zu.

aber was genau muss ich alles an Wissen lernen und verstehen nur um einen Subwoofer zu haben der auch funktioniert?
Offensichtlich mehr, als du zu lernen bereit bist.


Aber man kann doch nicht wirklich von jedem verlangen, eine ganze Materie zu erlernen wenn er nur mal für eine Sache Hilfe braucht. ;)

Nein, kann man nicht, aber wenn man eben nicht bereit ist, etwas einzubringen, muss man sich über einen Mangel an sinnvollem Einsatz anderer nicht wundern.

Na, auch wenns mim Messen nicht geklappt hat, haste zumindest nen Chassistip erfahren.
Das wird dann zwar kein Sub AWM12 werden, weil dein Submodul nicht die gleiche Bassanhebung hat, aber das ist wohl auch egal.

Viel Spass!

Dosenfutter
04.02.2013, 00:15
Widerstände? Soundkarte? Nimm mir das nicht übel, aber was genau muss ich alles an Wissen lernen und verstehen nur um einen Subwoofer zu haben der auch funktioniert?
Deinen Grundsatz verstehe ich schon, wer sich selbst hilft und lernfreudig ist, dem hilft man gerne. Aber man kann doch nicht wirklich von jedem verlangen, eine ganze Materie zu erlernen wenn er nur mal für eine Sache Hilfe braucht. ;)

Mit so einer Einstellung tut's mir schon wieder leid, daß ich da meine Zeit verschwendet habe! :mad:

ThreepH
04.02.2013, 08:09
Wieso? Ratschläge nehme ich doch gerne an, aber ist es so unverständlich dass jemand nicht alles lernen will wenn er nur eine Box braucht der ordentlich Bass wiedergibt?

Ich verstehe euch wirklich nicht. Ich habe nicht danach gefragt, dass jemand irgendwas für mich entwickelt, lange sucht oder sonstwas. Ich habe einzig und allein auf euren Erfahrungsschatz gehofft, dass mal eben jemand einen brauchbaren Treiber und/oder Bausatz und/oder bereits entwickeltes aus dem Gedächtnis kramt und hierher schreibt. Oder mir eben ggfs. sagt dass meine vorhandenen Sachen Schrott sind.

Aber nein, wer nicht alles selbst machen (kann), kriegt hier gleich eins auf den Deckel. Man sagt, es sind halt nur 60 Euro dafür da, schon wird man eines besseren belehrt und soll unbedingt ansparen, mehr ausgeben, etc. Egal ob das Budget fest ist, ignoriert man halt einfach.
Und klar, man schmeisst natürlich dann gerne haufenweise Versand raus, wenns ein neuer Treiber für 30 Euro auch tut (danke hier nochmal an die Mivoc-Ratschläge), und vom Budget damit sogar zwei Stück gekauft werden können. Nach Versand der hjöchstwahrscheinlich schrottigen Treiber wäre es nur noch einer. Wo also ist verschicken und vermessen lassen jetzt günstiger? Ist das ein MarQuant Treiber wirklich wert?

Und Eltipo, du brauchst echt einen Taschenrechner.
" meine Zeit hat auch einen gewissen Gegenwert, egal, ob ich sie jetzt im Auto, Bus und Bahn verbringe oder sie einem anderen zur Verfügung stelle.
So was kommt halt in meiner Rechnung vor, Zeit, Aufwand und Einsatz anderer kommen hier aber offensichtlich nur eine untergeordnete Rolle zu."

Da gebe ich dir recht, und das ist sicher nicht untergeordnet, wieso glaubst du das? Aber: ob ich dir jetzt die Treiber schicke, oder zu dir hinfahre, macht doch in diesem Punkt keinen einzigen Unterschied! Aber bei letzterem gibts noch ein nettes Gespräch, ich komme mit der Messerei in Berührung, lerne womöglich wie man das macht und womit und warum was wichtig ist, und bekomme vielleicht sogar noch erstklassige LS bei dir zu hören und lerne den Unterschied zu meinen Brüllwürfeln, wenns die Zeit und Sympathie zulässt. Und ich habe keine 12 Euro ausgegeben, das Budget bliebe sogar unangetastet.

Also mal wirklich. Ich meins doch nicht bös, bin auch nicht lernfaul, aber ich möchte doch nur einen Ratschlag welcher Treiber in welcher Box, aber von Neuentwickeln für mich hab ich nichts gesagt.. es haben doch andere auch kurz und prägnant geschrieben was geht, auch Dosenfutter, mehr wollte ich doch gar nicht.

Grüsse, Flo

Dosenfutter
04.02.2013, 12:25
Es sind genug gute Vorschläge gebracht worden. Du hast nur zu einem überhaupt was gesagt. Wenn Dir es zuviel ist, in einen anderen Ort zu fahren oder auch nur dran zu denken, daß jemand die Chassis mal eben durchmißt, es für Dich also überhaupt nichts, noch nicht mal die Zeit wert ist, daß Dir jemand hilft, dann darfst Du eltipo nicht übel nehmen, daß er sagt, daß seine Zeit IHM auch was wert ist! Man darf von anderen nichts verlangen, was man selber nicht bereit ist, zu liefern! :mad: Dein 'Interesse' und Deine Ansichten tun ein Übriges. Danke. :rolleyes:

sonicfury
04.02.2013, 12:40
Viel Erfolg. Ich schliesse mich an.