PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : m dipol tieftöner



groovetie
01.02.2013, 07:29
hallo zusammen
ich habe zu hause noch material für ein paar dipol toefton einheiten,
die ich im hifi forum mal sehr gut dokumentiert gefunden habe.
jetz meine stümperhafte frage:
muss das gehäse luftdicht verklebt werden? oder reicht eine einfache
verschraubung?
gruss
mäsi

Diskus_GL
01.02.2013, 07:52
...wenn der Schall nur da raus soll wo es das Gehäuseprinzip vorsieht... dann sollte es dicht sein - aber Luftdicht kann das auch mit Verschraubung (ggf. mit Dichtstreifen) werden.

:rolleyes:

Grüsse Joachim

Rudolf
01.02.2013, 10:04
muss das gehäse luftdicht verklebt werden? oder reicht eine einfache
verschraubung?
Hallo Mäsi,
meine Antwort hat zwei Teile:

In einem H-oder M-Dipol-Gehäuse wird die Luft nicht im gleichen Maß komprimiert wie etwa in einer geschlossenen Box. Von daher wäre ein zehntel Millimeter Spalt hier und da kein gravierendes Problem.

Trotzdem gibt es ein gravierendes Problem: Der Treiber in einem M-Dipol muss bei tiefen Frequenzen wahrscheinlich das 3-5 fache an Hub machen (abhängig vom EQ) wie der Treiber in einer geschlossenen Box (CB). Das vergrößert entsprechend die Kräfte, die vom Treiber in das Gehäuse eingeleitet werden. Vor und hinter der Membran befindet sich außerdem eine im M-Gehäuse eingeschlossene Luftlast, die mitbewegt werden muss. Sie erhöht Mms durchschnittlich auf das anderthalbfache. Das vergrößert die Kräfte weiter.
Im Gegensatz dazu ist das M-Gehäuse grundsätzlich weniger stabil als eine gleich große CB, denn dem M fehlt die Frontwand (und je nach Sichtweise auch die Rückwand).

Wenn Du jetzt das M-Gehäuse so "sparsam" verschraubst, dass Du dir Sorgen um Luftspalte machen musst, wird es eindeutig zu "klapprig". :thumbdown:
Wenn Du dagegen die Schrauben dicht genug setzt (5 cm Abstand?), sollte die Frage nach "luftdicht" gar nicht erst auftreten. :ok:

Rudolf

groovetie
01.02.2013, 17:33
hallo rudolf

so wie ich das sehe isr der Bass ja eh dein kind und es geht mir nicht darum den in einer klapprigen kiste zu bauen. das wäre eine sehr geringe wertschätzung gegenüber dem entwickler ;-))

es geht mir mehr darum, ob ich bei gefallen z.B. als boden und deckel eine granitplatte nachrüsten kann. das wird schwierig, wenn ich alles verleime.

Gruss
Mäsi