PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wassertransferdruck



Franky
06.02.2013, 22:25
Habe heute im Fernsehen einen Beitrag über Wassertransferdruck gesehen. Damit lassen sich sogar Möbel die vorher lackiert oder grundiert wurden mit interessanten Optiken versehen. Werde ich mal bei Schallwänden oder Waveguides ausprobieren.

http://www.youtube.com/watch?v=HZC3D1_uSCs

http://www.youtube.com/watch?v=iP7BKHU4WUc



Bei Ebay gibts da einige Muster für bezahlbares Geld


http://www.ebay.de/itm/Starter-Set-Wassertransferdruck-WTD-Totenkopf-Design-braun-Skulls-4-m-Starterset-/281051832495?pt=DE_Autoteile&hash=item416ffea0af


http://stores.ebay.de/MST-Design-e-K/Wassertransferdruck-Filme-/_i.html?rt=nc&_fsub=1506027017&_sid=887534157&_trksid=p4634.c0.m14.l1581&_pgn=2

Rotel_RA-980BX
06.02.2013, 23:01
Sehr Interessant,

das sieht im ersten Moment aus wie Zauberei. ;)

Danke für die Links :)



MfG

Rotel

Dosenfutter
06.02.2013, 23:44
Ich kannte das schon, an Lautsprecher hab ich dabei aber noch nicht gedacht. Danke für die Links!

hoschibill
07.02.2013, 09:27
Total abgefahren :ok:

bAD kARMA
07.02.2013, 11:27
Interessante Effekte ergeben sich ungewollt, wenn man keine ruhige Hand hat :D.
Ist schon schick, aber wie alle Anwendungen (folieren, lackieren, furnieren) ergeben sich gute Ergebnisse nur mit Übung...

Franky
07.02.2013, 11:49
Da muß danach ein Klarlack drüber. Aber das scheint schon abriebfest zu sein wenn es auf Felgen verwendet werden kann.

http://www.youtube.com/watch?v=ONagPMdolXM

eltipo
07.02.2013, 12:02
Da muß danach ein Klarlack drüber.

Jepp, bei solchen "Effekt"-Lacken muss grundsätzlich nen Klarlack drüber, das ist nicht anders, als bei Autos, der Effekt ist das "Basecoating", zum Schutz kommt dann Klarlack drüber.

Im Falle des Videos ganz klar nen 1K-Lack.

Wirklich belastbar ist das dann somit nicht, aber das ist sicherlich Ansichtssache.

Dosenfutter
07.02.2013, 14:20
Du hast vollkommen recht, das ist dann nicht besonders belastbar ohne weitere Schutzschicht. Für ein Gehäuse wäre das ohne Klarlack sicher nicht zu empfehlen, wenn man dagegen z.B. eine Membran beschichtet, geht das ziemlich sicher auch ohne Lackoberfläche. Ich finde das schon eine gute Idee als Gehäusefinish. Dafür wäre es aber wohl das beste, wenn man es auf eine (bzw. mehrere) Platte(n) aufbringt und die dann auf dem Gehäuse aufklebt. Spanplatte zu tauchen ist keine so gute Idee, das brauch ich ja wohl nicht extra zu erwähnen. Genauso sind auch Chassis schwierig. Nicht nur wasserempfindliche Teile, die dazu noch schlecht trocknen sind (Papier- und Pappmembrane, Zentrierspinne, Magnetsystem, Spule usw.), auch Alumembranen usw. sind schwierig, da sie in der Regel durch die Konusform beim Eintauchen Luft einschließen. Was aber sicher gut funktioniert und top aussehen könnte, das sind Front-/Montageplatten von Hochtönern oder z.B. Hörner :w00t: zu beschichten!

Gnom52
07.02.2013, 20:22
Hi zusammen
Das ist ja ein geiles Zeug, damit könnte ich ja die Speaker pimpen.

Wolfgang

PS: Mal sehen, was da noch kommt...

Marcus.S
08.02.2013, 07:37
Für die durchschnittliche, halbwegs rechteckige Kiste wäre mir das Verfahren zu aufwändig. Da ist Folieren, gute Folie(n) vorausgesetzt, unkomplizierter.

Interessant wird die Geschichte bei komplexeren Formen, oder wenn ein möglichst geringer Materialauftrag gewünscht ist.
Dosis Idee, HT-Fronten oder Hörner damit zu behandeln gefällt mir richtig gut. Ich stelle mir grad den TPL150H in Carbonoptik vor. :D
Entsprechende Vorbereitung des restlichen Chassis vorausgesetzt könnte man auch Korbränder damit verschönern.

aimz
08.02.2013, 10:29
Ich hab schon einige Sachen mit Wassertransferdruck am Auto gesehen. Es gibt zweifelsfrei coole Möglichkeiten, aber von Carbon würde ich Abstand nehmen. Wer schonmal echte CFK-Bauteile gesehen hat wirds sofort enttarnen und es wirkt "billig".

Gute Erfahrungen habe ich mit 3D-Carbon-Folien gemacht, die haben eine richtige Oberflächenstruktur und sind auf die schnelle nur schwer von Echtkarbon zu unterscheiden.

Harry
08.02.2013, 10:30
Moin,


Ich stelle mir grad den TPL150H in Carbonoptik vor.

das geht auch jetzt schon:

http://www.myvideo.de/watch/7814846/DINOC_3M_Carbon_Folie_Anwendungsbeispiel_ZIETECH

Die Folie ist sehr leicht anwendbar.

Harry

Rotel_RA-980BX
08.02.2013, 12:26
Es gibt zweifelsfrei coole Möglichkeiten,
aber von Carbon würde ich Abstand nehmen.
Wer schonmal echte CFK-Bauteile gesehen hat wirds sofort enttarnen und es wirkt "billig".

Gute Erfahrungen habe ich mit 3D-Carbon-Folien gemacht,
die haben eine richtige Oberflächenstruktur
und sind auf die schnelle nur schwer von Echtkarbon zu unterscheiden. JA, das alles kann ich genau so unterstreichen!

Habe früher Beruflich mit CFK zu tun gehabt.


MfG

Rotel

Marcus.S
08.02.2013, 22:41
Weiß ich auch. Das Horn vom Beyma würde ich auch eher aus CFK "nachbauen" (lassen). Aber der Kostenfaktor ist nicht unerheblich. Wassertransfer ist die bedeutend günstigere Methode und schon daher legitim. Wem die Optik nicht langt, der muss halt tief in die Tasche greifen.

Dosenfutter
09.02.2013, 00:35
Naja, Carbon-Optik muß nicht unbedingt sein, das hat sich schon ziemlich totgelaufen. Aber es gibt ja noch andere interessante Designs. Was ich mir gut vorstellen kann, das wäre z.B. ein Marmordesign auf einem Horn, das ist ein echter Hingucker. :D

Was für Gehäuse noch eine gute Idee ist, das sind Vinylstrukturtapeten. Das ist nicht teuer und kann sehr gut aussehen.

ozon
11.02.2013, 17:36
Eine Alternative zum Wassertransferdruck wäre vielleicht, wenn man wen findet der das kann, der UV-Direktdruck: https://www.youtube.com/watch?v=NtIvPSjiszg

Wenn man Biertische damit bedrucken kann, wieso nicht auch Holz für Lautsprecher? Und das live und in Farbe! :D
Außerdem gibt's vermutlich weniger Verzerrungen als beim Wassertransferdruck. Nur über die Beständigkeit kann ich leider nichts sagen, aber wenns für - mehr oder weniger - stark beanspruchte Biertische reicht?!

hoschibill
12.02.2013, 17:03
Das geht auch noch viel abgefahrener. Nennt sich "Swirling".

https://www.youtube.com/watch?v=YJ4UOq6nl_w

Farben ohne LSD ;) :D.

LG
Olli

Jesse
13.02.2013, 00:35
Habe heute im Fernsehen einen Beitrag über Wassertransferdruck gesehen...

Danke Frank, toller Tipp.