PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : The Groove - gut und günstig



tiefton
01.06.2009, 21:34
Hallo Forum,
hier kommt ein günstiges Projekt.
2 Wege Standbox BR
HT: Visaton DT 94 - 8Ohm
TT: Magnat W 165 CP
Messungen und Daten zum Magnat gibts hier:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-14680.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-14726.html

Aufgabe war, eine groovende Box zu bauen, spritzig und nicht zu teuer. Der Mann ist Musiker und nicht vermögend...;)

Man kann das ganze noch optimieren, besonders die BR Abstimmung, aber wandnah ist das sehr rockig :dance:
Im Moment 20 Liter, Länge 11 cm, Durchmesser 4cm (TR45)
Aufbau
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=76&pictureid=707

Die Weiche mit HT Entzerrung (siehe Visaton Forum)
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=76&pictureid=701

Trennfrequenz liegt bei ca. 2,5khz, eigentlich recht knapp für den DT94, aber er ist sehr Pegelfest und mit Edge lies sich der Schallwandeinfluss in diesem Bereich auf Achse gut nützen. (leichter Pegelanstieg zw. 2 und 2,5 Khz)

Messungen der Wege & BR Rohr
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=76&pictureid=698
Rechter Punch im Bass - wie gewünscht.

Impedanz sieht so aus - BR ist für den Treiber nicht das geeignete, aber es klingt gut...:rolleyes:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=76&pictureid=710


Unter Winkel:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=76&pictureid=699

Man sieht gut die Resos des TT bei 2,5khz wenn der HT unter Winkel an Pegel verliert.

CSD ist unruhig in der Mitte, das gehäuse wurde auch nicht extra versteift, also etwas Leben in der Bude.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=76&pictureid=700


So, nix besonderes, aber sie Rockt ganz gut und hat Pegelreserven.
Kosten: Technik + Holz ca. 130€, zzgl. Farben, Gitter, Füßchen, Rollen, etc...

Fertige Fotos kommen noch...

tiefton
01.06.2009, 23:17
Erste Handycam Fotos des Rohbaus...
Mit Gitter:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=76&pictureid=711

Passprobe geschliffen:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=76&pictureid=712

schrottie
02.06.2009, 05:55
Schön gefräst! Fräsen ist ja nicht so mein Ding. Bei mir folgt aus Fräsen meistens logisch Schleifen... Bei dir sieht es sehr gut aus.

Ist der magnat nicht eher Hifi-mäßig "smooth"?

tiefton
02.06.2009, 07:35
Morgän!

Der Magnat ist eher rollend, smooth passt auch ganz gut.
Basslines lassen sich gut verfolgen, ein bisschen too much für meinen Geschmack, aber der Kunde ist König.

Knallen kann er auch, aber eher wenig.
Mir fehlt der Kick, das trockene präzise. Ich würde ihn eher in eine TML setzen.
Aber Größenvorgabe und vorhandene Chassis haben mich da eingeschränkt....

Fräsen ging damit ganz einfach:
http://lautsprechershop.de/hifi/fraeszirkel.htm
Ich hatte den noch über ebay gekauft, aber der Hersteller hat wohl ein joint venture mit Strassacker abgeschlossen.
Sehr gutes Gerät.

Danach Spachteln, Schleifen, Grundieren, Schleifen und nun wird lackiert.

Kripston
02.06.2009, 16:08
Hallo Thomas,

eine Frage nur:

wo hast du das Gitter beschafft ????

Brauche für mein nächstes Projekt auch so etwas...., dringend.

Viele Grüße
Peter Krips

tiefton
02.06.2009, 18:44
Hallo Peter,
das Gitter ist von hier:
http://www.bluesound24.com/index.php?plentyMarkets=Home-Hifi-Bauteile-Bespannungen-Gitter%2Fc-24-236-237-0-0-0%2F&plentyID=f330430af20f68f2104a4e65cc65f958121020081 20501&__utma=183150581.4395870496088749600.1223722402.12 43890573.1243964120.20&__utmz=183150581.1236630744.12.4.utmcsr%3Dhifi-forum.de%7Cutmccn%3D%28referral%29%7Cutmcmd%3Drefe rral%7Cutmcct%3D%2Fviewthread-104-14495.html&__utmb=183150581.5.10.1243964120&__utmc=183150581&ToShow=ArticleList&c1=24&c2=236&c3=237&BrowseStartLimit=15&

Ich habe das Stück vor ca. 4 Monaten für 6€ gekauft.:confused:
Als Gegenstück-Buchsen passen die kleinen von IT
http://intertechnik.de/index.html/JTI2bmF2aWQlM0QxNzY4JTI2bGFuZyUzRGRlJTI2c2lkJTNENG M0ZjU2MGZjYTkyNWM1MzM3YWEwZTBlMzUwZGQ4ZjMlMjZiJTNE .html?detail=4798&suchwort=RH6+

Qualität ist prima, Nubert verbaut die auch, ist also OEM - Achtung, unterschiedliche Größen bei den Farben bei Bluesound
Ich finde auch, es sieht schick aus.
Ich bin gespannt auf den Kontrast mit dem weißen Korpus...:cool:

tiefton
15.06.2009, 19:50
So Finish:
Hier die Doku: http://kesy-thomas.i-networx.de/the%20groove/The%20Groove%20Doku%20(1).pdf (http://kesy-thomas.i-networx.de/the%20groove/The%20Groove%20Doku%20%281%29.pdf)

Und hier ein paar Bilder...

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=76&pictureid=759 http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=76&pictureid=760

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=76&pictureid=761

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=76&pictureid=758




Zum Sound: sie knallen, sehr präsent, In Wandnähe ein sehr schöner konturierter Bass - puncht gar nicht so sehr.
Aber auch anspruchsvolle Musik geht gut. Allerdings merke ich immer mehr, ich mag den Dt94 nicht...:devil:
Aber, ist eine Auftragsarbeit und besser als der Brei der dort jetzt rumsteht ists auf jeden Fall...

tiefton
21.02.2011, 20:47
Ich habe die Groove nochmal mit einem Dt-99 im Hochton gebaut.
klanglich ist der DT-99 besser, löst besser auf, ist dynamikreicher und deshalb auch besser. Allerdings misst sie sich auf Achse schlechter.
Allerdings ist der TMT nun klar das limit der Kombi.
Aber: Sie macht weiterhin Spaß.

der DT-99 ist nicht so einfach zu beschalten, ich habe mich für diese Version entschieden:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=76&pictureid=3632

Alternativ kann man die Spule im hochton auch mit 038mh beschalten die Weich der Visaton-Version im Bass übernehmen (Spule auf 1mh erhöhen).
Das klang für mich aber etwas lebloser, so ist die Reso des TT deutlicher, aber es klingt einfach dynamischer und die DT-99 ist schon eine Zicke...:built:

Hier der Rest:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=76&pictureid=3636

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=76&pictureid=3634

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=76&pictureid=3635

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=76&pictureid=3633

Und so sehen sie aus:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=76&pictureid=3637

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=76&pictureid=3638

Rotel_RA-980BX
22.02.2011, 00:00
Schön dass die Heirat mit den neuen DT-99 so gut geklappt hat.

Zufällig habe ich auch noch 2 von den HT hier liegen.
Allerdings hab ich zu den Magnat nichts im Netzt gefunden.
Kann das sein, dass es die W 165 CP nicht mehr neu zu kaufen gibt.

Vielleicht weißt Du oder jemand anderes,

wo es noch welche gibt!?


MfG

Rotel_RA-980BX

tiefton
22.02.2011, 07:29
Hi,

ich hab die mal bei Bluesound gekauft, leider gibt es sie dort (zur Zeit?) nicht.
Von den Parametern sind diese hier sehr sehr sehr ähnlich.
http://www.bluesound24.com/home-hifi/chassis/tiefmitteltoener-tmt/1-paar-170-mm-tiefmitteltoener-magnat-mws170cp870di-s-150-watt-max/a-131/

Da sie annähernd die gleiche Membran haben sollten sie sich - bis auf eine geringfügige Änderung der Bassabstimmung - auch verwenden lassen.

Ich habe noch irgendwelche TMT von Magnat rumfliegen - vielleicht sind es ja diese...:cool: -dann Messe ich die mal durch.

Der DT-99 ist übrigens nicht versenkt und sieht in der Messung auch die Kanten der Box doppelt, weil die Front versenkt wurde und mit Cord bezogen .
Versenkt misst er sich auf deutlich linearer:)

Rotel_RA-980BX
22.02.2011, 09:25
Danke erst mal für die Antwort.

Auch wenn diese nur teilweise weiter hilft.
;)

Ich würde die Front,
falls es zum Nachbau kommt bündig anordnen
und den HT natürlich auch bündig in der Front versenken.



MfG


Rotel_RA-980BX