PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : High End Society on Tour Nürnberg



sonicfury
23.02.2013, 16:33
Die fränggische Gruppe aus Franggen war heute bei der High End On tour in NBG. Ein Kurzer Erlebnisbericht (und ja wir haben die Fotos wieder vergessen... keine gemacht)´:

9.15 Uhr vor der Haustüre. Schnee. Kein Räumfahrzeug unterwegs. Also flugs die Allradkarre angeworfen und mit Wonne gedriftet. Hauptstrassen auch ungeräumt, Autobahn... ebenfalls. Da ist wohl wer überrascht worden vom kurzfristigen Schneefall... die Räumer wurden erst zu späterer Stunde gesehen.

Ergo- zeitverzögerte Ankunft Tagungshotel Südwestpark.

Nachdem die Mannschaft um 10.15 Uhr dann endlich da war, konnte das Kommandounternehmen losgehen.

Weit kamen wir nicht- direkt nach dem Eingang hat sich ein Mitglied der Truppe Kopfhörer anpassen lassen. Eklig aussehende Silikonmasse in den Gehörgang gespritzt, um die Form der Sonare abzubilden... keine 10 Minuten war ein provisorisch angepasster Kopfhörer (2 Wege Ls übrigens) fertig und einer von uns war glücklich. Scheint etwas auszumachen diese Anpassung...

Nach der Kopfhörerattacke also zunächst zu Sintron, bekannter Vertrieb von TAC/Vincent. Ein eleganter schwarzer LSP, Breitband- 25er mit Schwirrkonus (in TML) plus Hochtöner im Kurzhörnchen und... ich finde zu dem Ding kein Link. klasse, Live, Spass, zwar fehlt der absolute Tiefgang, aber f. akustische Musik toll. Ich finde immer noch keinen Link zu dem Ding.

Nächstes opfer- MBL. Die Herrschaften waren mit der MBL 116F vertreten. Schnieker LS; angenehm, es hat was wenn man im ganzen Raum hören kann. Systembedingt Nachteile/ Vorteile, wie überall. Toll abgestimmtes Bassfundament, klang fast wie geschlossen, ist wohl aber ein BR... auf den Punkt gebracht. Schlank und sexy ist die form auch noch.

Canton- die reference 1.2DC. Klingt wie sie aussieht... wie eine dicke, liebe Mama. Nervt nicht, füllig, ein Langzeitlautsprecher von der gemütlichen Art her. Sicherlich nichts für Enthusiasten... gibt gefühlt schon zu viel Gas bei vielen Stücken im Grundton/ Bass. An sich aber... ein guter LS mit wertigem Finish, aber ohne den Sexappeal eines Bondgirls :D

Avantgarde Acoustics- oder der Herr der Hörner!? Trio mit Basshorn in grossem Raum... und es hat gefetzt. Jepp... es fetzt. Hut ab. Die wissen was Sie tuen. Sehr sehr dynamisch und für mich die stimmigste Anlage. Nachteile? Die geringfügigen Dutzend Quadratmeter Stellfläche sowie der Preis.

Bohne Audio- wat is datt dann?
Langes eigengebasteltes Ribbon plus JBL- Woofer, vollaktiv und ... voila es rummst. Sehr prägnant, viellicht ein Tick zu Vorlaut, aber schonungslos, direkt, der berühmte Schlag in die........ also alles andere als zurückhaltend. Der hier http://www.bohne-audio.de/wordpress/?page_id=60 ist nicht schlecht. Polarisiert aber sicherlich, ist nicht jedermanns Sache!

Sonus Faber- die kleene http://www.audio-reference.de/content/sonusfaber/fenice/guarneri-evolution/guarneri-evolution.html?dp=0 wurde vorgestellt. SChickes Ding. Auf einmal legt der Herr ein gerappte Interpretatoin von "What a wonderful world" auf. Kurzum- das Furnier ist scheee, aber die können auch messen und abstimmen. Keine Frage, nicht nur gute Holzwürmer. Alle systembedingten Nachteile und Limitationen der berühmten 2- Weger natürlich vorhanden. Aber schee anzuschauen, mei wer kann einer rassigen Italienerin da widerstehen!? :D

Quadral- http://www.aurumspeakers.com/6-AURUM-Lautsprecher/164-AURUM-VULKAN-VIII-R.html#contenttop
Vulkan 8R im Highendsociety- Raum. Netter Vorführer, wenig Geschwurbel, viel Musik. Leider ist der LS gar nicht mein Fall. Kam weder besonders konturiert und genau im Bass rüber, noch konnte die Mittenwiedergabe begeistern, aber die Räume waren allesamt.... Rigips+ abgehängte Decke. Der LS war für den Raum auch fast zu klein. Da hätten die grossen 30er Trommeln der Canton besser reingepasst. Ich denke, der LS war durch dem Raum benachteiligt, die Höhen waren schee, der Rest recht saft und kraftlos. Der Röhrenverstärker, der die beiden betrieben hat, hatte einen kleenen Patscher... alle 10 sekunden "knackte" es, fast wie eine Schallplattenspieler. War wohl eine der Röhren futsch...

Harbeth war auch vertreten... und diese Kiste war wirklich gut. Angenehm, recht räumlich und kam mit dem bescheidenen Raum auch ganz gut zurecht. Wirklich ein interessantes Ding, obwohl ganz klassiche Form, klassische Zutaten und keine Magie. Vornehmer Engländer, Stairway to heaven klang himmlisch. (http://www.inputaudio.de/inhalt/deutsch/p_harbeth/03_super_hl5.shtml

Flugs waren es 15 Uhr. Hoppla. Schon!? Also wirds langsam Zeit! Sicherlich 1000 Sachen vergessen, die die anderen Herrschaften hoffentlich anfügen werden, dann noch eine CD am Ausgang gekauft (einige Tracks davon bei den Vorführungen gehört daher wars ganz gut) und ab nach Hause.

Daheim dann natürlich vor die Kiste und ein paar Songs revue passieren lassen...

Ein schöner Tag.

mussigg
24.02.2013, 09:56
Der Jens scheint nur 2 Hobbies zu haben: Lautsprecher basteln und Forendiskussionen :p

Keine Widerrede zu dem obenstehenden Bericht, nur ein paar Ergänzungen:

Die InEars habe ich mir anpassen lassen. Sicher nichts für jeden, aber ich war sehr positiv überrascht. Den Vergleich zu meinen UE TripleFi haben sie sofort gewonnen. Eigentlich wollte ich auf dieser Veranstaltung nur Geld für 1-2 CDs ausgeben... Zumindest haben auf diesem Preisschild 2 Nuller weniger gestanden als nebendran bei Avantgarde Acoustics :)
Der Link dazu: http://www.fabsearphones.de/

In diesem Umfeld positiv aufgefallen sind mir die Anlagen bei Avantgarde Acoustics und Bohne Audio. Beides ambitioniert dynamische Systeme mit einem ebenso dynamischen Preisschild.

Die vielfältig angebotenen Kabel, Netzleisten oder auch die "für guten Klanggenuß unabdingbare" baubiologische Beratung sehe ich kritischer. Da glaube ich persönlich an eine deutlichere Klangsteigerung durch einen guten Rotwein. :rolleyes:

Schön war mal wieder der Austausch und die Planung der nächsten Aktivitäten. Mehr dazu im Frankentreff-Thread.

Gruß, Rolf

Audiovirus
24.02.2013, 21:18
Hallo

Auch ein Bericht meinerseits.

Nachdem wir ja zu siebt dort waren und nicht nur Kaffee tranken sondern auch Anlagen testeten.

Kurzum dem meisten kann ich mich meinen Vorrednern anschließen, war ein schönes treffen allerseits.

Ich möchte mich meiner Meinung enthalten, da ich Händler bin und Fairness wahren möchte.

Aber es war richtig gutes Zeugs dort, alles in allem hat mir sehr gut gefallen.

SG Claus

tiefton
25.02.2013, 10:31
Hallo Zusammen,

ich war auch dort nd hab meinen bericht mit bildern mal hier geschrieben: LINK (http://blog.kwerl-acoustic.de/?p=935)

Ich war von Bohne Audio - abgesehen von der Lautstärke- echt beeindruckt, das hatte was.. Ansonsten: Wenig Publikum und wir waren mit der HMW da gar nicht mal so schlecht...:)