PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wand-Module zur Minderung von Schallreflextionen - Welche Materialien verwenden?



tommy_kaira
06.04.2013, 10:20
Schönen guten Tag zusammen,

da wir im Wohnzimmer einen kleinen Nachhall (Einfacher Klatschtest oder Tonquellenabschaltung) aufgespürt haben, dann mit ein paar Bilder auf Keilrahmen provisorisch auf der Wand hinter den LS probiert haben (weniger Nachhall :)), habe ich zum Thema folgende Module gefunden:
http://www.hobbyhifiladen.de/Zubehoer/Raumakustik/Primacoustic-Control-Columns-2-Module::934.html

Nun haben wir spontan an eine DIY-Lösung gedacht, deren sichtbare Oberfläche mit Fotoleinwand bezogen ist, so das wir Bildmaterial aus unserem eigenen Fotoarchiv nutzen könnten.
Allerdings habe ich keine Ahnung, welche Materialien man zum Grundaufbau des Wandmodules zu verwenden sind :confused:

Wie immer wäre ich für praktische Tips und Hinweise sehr dankbar :thumbup:

Gruß
Tommy

Pappenheimer
06.04.2013, 13:43
Schönen guten Tag zusammen,

da wir im Wohnzimmer einen kleinen Nachhall (Einfacher Klatschtest oder Tonquellenabschaltung) aufgespürt haben, dann mit ein paar Bilder auf Keilrahmen provisorisch auf der Wand hinter den LS probiert haben (weniger Nachhall :)), habe ich zum Thema folgende Module gefunden:
http://www.hobbyhifiladen.de/Zubehoer/Raumakustik/Primacoustic-Control-Columns-2-Module::934.html

Allerdings habe ich keine Ahnung, welche Materialien man zum Grundaufbau des Wandmodules zu verwenden sind :confused:

Wie immer wäre ich für praktische Tips und Hinweise sehr dankbar :thumbup:

Gruß
Tommy

Hallo..

OHA !! das ist aber teuer.. ! --> für eine tafel von 1,22 x 0.3 m --> 550 € ?
--> das sind ja 1500 €/m² !! das gehr DIY aber auch deutlich preiswerter..:

Ich habe mal für einen Bekannten so etwas gebaut..:

http://www.amoenkediek.de/audiopics/Keilrahmendaemmung.jpg

--> zwei großformatige Leinwand-Bilder auf Keilrahmen hinten mit Mineralwolle gefüllt.. diese na klar sorgsam in dünne Plastikfolie verpackt, und hinter die Leinwand geheftet..

..das brachte erheblich was, und ist sehr preiswert.

Mineralwolle bekommt man beim Baustoffhändler als Trennwand-Dämmung ab 40 mm stärke, ich hatte damals eine 40mm-Platte halbiert (geht bei M-Wolle sehr gut..), um auf 20 mm zu kommen.

Baut man Leisten um den Keilrahmen drum herum (Als Bilderrahmen) kann man auch 40 mm direkt nehmen.. wirkt dann auch für "tiefere" Frequenzen..

--> wichtig..> Handschuhe dabei tragen :rolleyes:

Rudolf
06.04.2013, 13:48
http://www.hobbyhifiladen.de/Zubehoer/Raumakustik/Primacoustic-Control-Columns-2-Module::934.html

Allerdings habe ich keine Ahnung, welche Materialien man zum Grundaufbau des Wandmodules zu verwenden sind
Das sind schlichte Glaswoll-Dämmplatten mit Raumgewicht 96/100 kg/m³ in 5 cm Dicke. Genau so gut geht auch Steinwolle aka Mineralfaser mit gleichem Raumgewicht.
Aus gesundheitlichen Gründen sollten die Faserblöcke luftdicht in nachgiebiger Folie (gern Malerfolie) verpackt und in einem festen Rahmen montiert werden.

herr_der_ringe
06.04.2013, 14:09
...luftdicht in nachgiebiger Folie (gern Malerfolie) verpackt...nimm hierzu die dünnste folie, welche du finden kannst. (meines wissens ist das die billigste abdeckplane)

wolf-sascha
06.04.2013, 15:24
Hallo zusammen!

Macht das ganze in Folie verpackt noch annähernd soviel Sinn, wie ohne?

Als wohnraumfreundlicheres Material könnte man auch Basotect benutzen (u.B. die Restekiste: http://www.der-schaumstoffdiscounter.de/Restekiste)

zum Rechenexempel oben übrigens ein kleines überlesenes Detail: Verpackungseinheit: 12 Stück

liebe Grüße
Sascha

Rudolf
06.04.2013, 16:18
Macht das ganze in Folie verpackt noch annähernd soviel Sinn, wie ohne?
Die Folie muss nur den Luftdruck ungehindert durchlassen - nicht die Luft selbst. Deshalb nicht aufpusten oder auf "Vakuumverpackung" machen. :)

Als wohnraumfreundlicheres Material könnte man auch Basotect benutzen (u.B. die Restekiste: http://www.der-schaumstoffdiscounter.de/Restekiste)Genau. Aus meiner Restekiste würden sich mindestens zehn Panel 100x50x5 cm herstellen lassen.

tommy_kaira
06.04.2013, 16:44
Vielen Dank euch ALLEN :thumbup:
Das sind alles prima Infos für unser Dämmvorhaben, die uns bei der Planung ein ganzes Stück voran bringt ;)
Ich dachte mir schon, dass Selbstbau nicht so wahnsinnig schwer sein kann, aber die passenden Materialien nebst sinnigen Aufbau waren mir noch fremd.

Dann müssen wir uns bald an die Auswahl von geeignetem Bildmaterial machen :D

Nochmals vielen Dank!

Wünsche noch ein relaxtes Wochenende.

Gruß
Tommy