PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Electri-Q und ASIO4All



H0rn
07.04.2013, 13:48
Ich möchte mit dem Programm "Electri-Q" von AIXcoustic Creations ein bisschen den Frequenzgang meiner Lautsprecher optimieren. Das Programm benötigt ja ASIO-Treiber, also hab ich mir ASIO4All Version 2.10 heruntergeladen.

Da ASIO beim Starten keine Verbindung zum Output-Kanal hatte ("Blockiert durch ein anderes Programm") musste ich erstmal alle Audio-Programme schließen. Dann war die Verbindung da, jetzt hab ich allerdings das Problem, dass ich nun keinen Ton mehr über Spotify, den Windows Media Player oder YouTube abspielen kann. Wenn ich in ASIO den Output ausschalte ("Inaktiv") dann kann ich wieder Musik hören allerdings hat dann die Veränderung des Frequenzganges von Electri-Q keinen Effekt ("Not connected"). Was bringt mir das ganze dann wenn ich keine Musik mehr hören kann oder ich kann Musik hören hab dann aber keinen Effekt? Anbei ein paar Screenshots von ASIO und Electri-Q.

Edit: Kann es sein das Electri-Q gar nicht als Standalone funktioniert sondern nur als Plugin? Ich frage mich allerdings wieso es dann eine Standalone Version gibt...

Dosenfutter
07.04.2013, 18:35
Du mußt einfach einen anderen Ausgabetreiber/Soundkarte für die Sounds einstellen. Das geht über Windows oder auch über die Programme (Winamp, Foobar, Teamspeak, Ventrilo, Skype etc.)

H0rn
07.04.2013, 18:46
Meinst du im ASIO Treiber oder in Electri-Q? Wenn ich im ASIO-Treiber das so einstelle wie im angehängten Bild dann ändert sich der Sound nicht wenn ich was an der Frequenzkurve von Electri-Q ändere (Musik kann ich aber abspielen). Ich denke das liegt daran, dass Digital wahrscheinlich SPDIF ist und Audio Klinke, da mein Kopfhörer halt nunmal Klinke hat bringt mir das nichts wenn ich das Signal über Digital ausgebe, nur wo liegt die Lösung des Problems? Die Onboard Soundkarte würde ich nur ungern nehmen, wofür hab ich denn eine STX wenn ich über die nicht hören darf/kann? ^^

In Windows hab ich nur folgende Optionen als Ausgabegeräte:

Lautsprecher
-ASUS Xonar Essence STX Audio Device

S/PDIF Pass through Device
-ASUS Xonar Essence STX Audio Device

Lautsprecher
-High Definition Audio-Gerät (Onboard Soundkarte)

Kopfhörer
-High Definition Audio-Gerät (Onboard Soundkarte)

Digitalaudio (S/PDIF)
-High Definition Audio-Gerät (Onboard Soundkarte)

Marcus.S
07.04.2013, 18:51
Hm, bist du sicher, dass das alle sind? Der Scrollbalken läßt vermuten, dass da noch einiges drunter kommt.

Dosi hat aber grundlegend Recht. Das ist kein ASIO4all Problem, sondern ein Routingthema. Du musst deine Player (oder noch einfacher Windows) davon überzeugen, dass sie ihre Ausgabe nicht direkt an die Soundkarte schicken, sondern an den EQ. Der bearbeitet das Signal und schickt es über ASIO an deine Xonar.
Ich habe mich vorhin schon im Handbuch der Software umgesehen aber keinen vernünftigen Eintrag zur Konfiguration gefunden.

H0rn
07.04.2013, 19:01
Hm, bist du sicher, dass das alle sind? Der Scrollbalken läßt vermuten, dass da noch einiges drunter kommt.

Der Rest ist nur irgendein Mist, wie im ersten Bild zu sehen.


Du musst deine Player (oder noch einfacher Windows) davon überzeugen, dass sie ihre Ausgabe nicht direkt an die Soundkarte schicken, sondern an den EQ. Der bearbeitet das Signal und schickt es über ASIO an deine Xonar.

Wie mach ich das? :o


Ich habe mich vorhin schon im Handbuch der Software umgesehen aber keinen vernünftigen Eintrag zur Konfiguration gefunden.

Jop das ist mir auch aufgefallen :(

Marcus.S
07.04.2013, 19:10
Habs grad auch installiert und komme genausowenig weiter. Ich verstehe z.B. nicht, warum die Eingabegeräte vom Ausgabegerät abhängig sind.

Ja, der andere Kram sind die drölfzig Softwareschnittstellen, die tunebite installiert. Die neueren Versionen sorgen zumindest in den Windowsdialogen nicht mehr für Chaos weil es Kernelstreamingschnittstellen sind. Da können sie nur noch in Anwendungen nerven, die KS auch unterstützen. Foobar2000 kann das z.B.

Dosenfutter
07.04.2013, 19:16
Ich möchte mir den Treiber jetzt nicht installieren zum ausprobieren, sry. Es wird aber sehr wahrscheinlich so sein, daß der Eintrag "ASUS Xonar Essence STX Audio Device" falsch ist, es muß dabei das Device vom ASIO4all eingetragen sein als Ausgabedevice und im ASIO4all dann das Asus eintragen.

H0rn
07.04.2013, 19:56
Ich kann weder im ASIO4All GUI noch im Electri-Q GUI irgendwo ASIO4ALL als Ausgabequelle angeben (In ASIO4All kann ich gar nichts ändern).

Zudem bleibt ja das Problem dass ich mit Aktivem Audio Ausgang im ASIO4All keinen Sound abspielen kann.

Marcus.S
07.04.2013, 20:02
Das liegt daran, dass ASIO4all den Ausgang exclusiv belegt. Deswegen die Geschichte mit dem Routing.

Dosenfutter
07.04.2013, 20:07
Ja, vollkommen richtig. Man kann danach nicht mehr die ASUS benutzen sondern muß den ASIO4all einstellen. Ist ja auch logisch, sonst kann der ASIO4all ja auch nichts bewirken, der MUSS im 'Weg' liegen.

H0rn
07.04.2013, 20:30
Aber wo stell ich den ein? Im ASIO selber kann ich keine Einstellung verändern ich kann nur die einzelnen Devices ein und ausschalten. In Electri-Q hab ich nur diese Output devices:

Essence STX Audio 1 / Essence
Essence STX Audio 3 / Essence
Essence STX Audio 5 / Essence
Essence STX Audio 7 / Essence

Das wechseln dieser führt zu einem Pfeifen als Soundausgabe.

In den Windows Einstellungen hab ich auch keine Option gefunden wo ich ASIO einstellen könnte...

Marcus.S
07.04.2013, 20:42
Das wechseln dieser führt zu einem Pfeifen als Soundausgabe.

Aye, ging mir genau so. Meine Katzen haben etwas gestresst aus der Wäsche geschaut und sich von der Couch verdrückt. Ich hatte nämlich die goldene Regel vergessen, dass man die Lautstärke ´runterdreht, bevor man an sowas rumschraubt.



In den Windows Einstellungen hab ich auch keine Option gefunden wo ich ASIO einstellen könnte...

Das ist klar. ASIO ist eine reine Softwareschnittstelle mit der Windows nix anfangen kann.
Ich habe dazu auch keine Idee mehr. Angeblich hat der Anbieter ein Forum. Hast du da mal gesucht?

Dosenfutter
07.04.2013, 21:10
Ich hab das nicht ausprobiert, aber nach allem Anschein muß man vielleicht dafür das ReWuschel dazu verwenden.

H0rn
07.04.2013, 21:11
Das ist klar. ASIO ist eine reine Softwareschnittstelle mit der Windows nix anfangen kann.
Ich habe dazu auch keine Idee mehr. Angeblich hat der Anbieter ein Forum. Hast du da mal gesucht?

Im Forum steht nichts zu meinem Problem, anscheinend wird das nur als Plugin verwendet oder nur bei uns beiden funktionierts nicht ^^.

Googlen hat mich allerdings auf eine Idee gebracht, vielleicht braucht man einen Soundkartenspezifischen ASIO-Treiber? Ich lade mir gerade den für die Essence STX.


dafür das ReWuschel dazu verwenden.

Das hab ich mitinstalliert nur wie aktiviere ich das?


Wenn Sie bei der Installation die ReWuschel- Option ausgewählt haben, so sind die Audioeingänge von
ASIO4ALL zusätzlich über die ReWire- Schnittstelle Ihrer Audioanwendung verfügbar. Dies ist sinnvoll in
ReWire Host- Anwendungen, welche zwar die Ausgabe über ASIO, jedoch keinen direkten Zugriff auf
Audioeingänge ermöglichen. Eine solche Anwendung ist Propellerheads Reason.

Woher weiß ich ob Electri-Q eine solche ReWire Host-Anwendung ist?

Dosenfutter
07.04.2013, 21:37
Das hab ich mitinstalliert nur wie aktiviere ich das?

Tut mir leid, das weiß ich nicht, ich habs nicht installiert, aber der Beschreibung nach sollte es genau das machen, die Schnittstelle umbiegen.

H0rn
07.04.2013, 21:48
Hm schade ich seh da nirgends was von ReWuschel. Warum muss das ganze auch über ASIO laufen...

Marcus.S
08.04.2013, 08:11
ReWuschel ist, wenn ich mich recht entsinne (ReBirth und Reason ... ist ne Weile her, dass ich damit was gemacht habe), ausschließlich zur Unterstützung der Rewire-Schnittstelle gedacht. Das ist eine propietäre Lösung, die sich Propellerhead irgendwann in den 90ern hat einfallen lassen, um seine Softwareprodukte miteinander koppeln zu können.

H0rn
08.04.2013, 08:24
um seine Softwareprodukte miteinander koppeln zu können.

Sprich die kann ich in meinem Fall eh nicht verwenden?

Ich hab jetzt den ASIO Treiber (7.12.8.17731) von Asus (http://www.asus.de/Multimedia/Audio_Cards/Xonar_Essence_STX/#download) installiert. Die Versionsnummer zeigt er mir auch an allerdings kann ich den Treiber nicht in Electri-Q auswählen :(

Marcus.S
08.04.2013, 08:53
Genau das wollte ich sagen :)

Das mit dem ASIO-Treiber für die Xonar kann ich leider nicht nachstellen weil ich schlicht keine habe. Sonst immer gern.

H0rn
08.04.2013, 08:58
Hast Du sonst noch Ideen was ich machen könnte? Mir gehen die nämlich langsam aus ^^

Marcus.S
08.04.2013, 09:06
Ich wollte es grad mit einem VST-Host probieren. Allerdings hatte ich nur die Standalone installiert. Das sollte grundlegend kein Problem darstellen, kann man doch im Allgemeinen eine Installation auch nachträglich ändern. Hier ist das nicht möglich. Es gibt nichtmal einen Eintrag in der Systemsteuerung unter Programme und Funktionen. Eine Deinstallationsroutine ist auch in der Programmgruppe nicht zu finden.

Da es sich bei dem Eintrag unter Programme und Funktionen um eine Vorgabe von Microsoft handelt habe ich ein wenig Sorge, dass noch weitere Vorgaben nicht beachtet wurden. Daher setze ich meine Kiste gleich auf den Sicherungspunkt vor der Installation zurück. Sprich: ich werde es auch nicht weiter probieren. Sorry, geht absolut nicht gegen dich. Ich helfe immer gern, aber mit so einer Software will ich mich nicht mehr herumschlagen.