PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Messschallwand



H0rn
09.05.2013, 17:15
Wie baue ich mir am besten eine Messschallwand auf womit ich dann alle möglichen Chassis reflexionsfrei bis in den Bassbereich (~120Hz?) vermessen kann? Diese Daten würde ich dann gerne in BoxSim importieren. Das Problem das ich mir gerade vorstelle ist, dass ich für jedes Chassis verschiedene Schallwandeinfräsungen machen müsste, wie wird das bei professionellen Messsystemen wie z.B. bei Visaton gemacht?

hoschibill
09.05.2013, 17:55
Hi H0rn :)
Das stell' ich mir eigentlich relativ einfach vor. Erstmal ein Brett in Normgrösse (1,65x1,35m). Dann in das Brett an der vorgegebenen Stelle einen Ausschnitt für eine Wechselschallwand von z.B. 60x60cm, damit ggfs. auch ein 18" vermessen werden kann. Unter den Ausschnitt einen Rahmen bauen, damit man die Wechselschallwand auch montieren kann. Dann braucht man für das jeweilige Chassis nur die 60x60cm Schallwand anzufertigen und in die Normschallwand einzubauen.

Das wird Dir aber nicht dabei helfen, bis in den Bassbereich zu messen. Dafür brauchts entsprechend grosse Abstände zu den umgebenden Flächen (Wände, Decke, Boden). Bei 120Hz sind das etwa 3m in jede Richtung. Das ist ein ganz schön grosser Raum. Alternative wäre draussen messen.

LG
Olli

Kripston
09.05.2013, 19:16
Hallo,

Hi H0rn :)
Das stell' ich mir eigentlich relativ einfach vor. Erstmal ein Brett in Normgrösse (1,65x1,35m). Dann in das Brett an der vorgegebenen Stelle einen Ausschnitt für eine Wechselschallwand von z.B. 60x60cm, damit ggfs. auch ein 18" vermessen werden kann. Unter den Ausschnitt einen Rahmen bauen, damit man die Wechselschallwand auch montieren kann. Dann braucht man für das jeweilige Chassis nur die 60x60cm Schallwand anzufertigen und in die Normschallwand einzubauen.
Genauso mache ich das mit meiner DIN-Wand auch.....



Das wird Dir aber nicht dabei helfen, bis in den Bassbereich zu messen. Dafür brauchts entsprechend grosse Abstände zu den umgebenden Flächen (Wände, Decke, Boden). Bei 120Hz sind das etwa 3m in jede Richtung. Das ist ein ganz schön grosser Raum. Alternative wäre draussen messen.Auch richtig, ich komm in der Scheune auf dem Drehteller auch nur bis 80-100 Hz runter:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=418&pictureid=12546

Da warten ein paar Einsätze auf die Messung:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=418&pictureid=12547

Ich habe mich auf den Einsätzen auf 40x40 beschränkt....

Gruß
Peter Krips

Gruß

hoschibill
09.05.2013, 19:30
Ich will auch 'ne Messscheune ;) :D. Superklasse.

H0rn
09.05.2013, 20:00
Danke für eure Hilfe! :)

Schönen Abend noch

H0rn
10.05.2013, 15:18
Noch ne kurze Frage: Aus welcher Entfernung sollte ich da messen?

hoschibill
10.05.2013, 17:17
Standardmässig wird mit einer Eingangsspannung von 2,83V gemessen, Messabstand 1m.

LG
Olli

Eismann
10.05.2013, 19:30
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=418&pictureid=12546


Ich habe mich auf den Einsätzen auf 40x40 beschränkt

Da werde ich auch neidisch :eek: Vermietest Du die auch?...

Gruß Dietmar

Kripston
10.05.2013, 20:15
Hallo Dietmar,

Da werde ich auch neidisch :eek: Vermietest Du die auch?...

Gruß Dietmar

Nö, man kann aber bei mir mit Boxen anrücken zwecks Messung, dafür ist der Drehteller mit variablem Turmaufbau nämlich eigentlich gedacht:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=420&pictureid=6170
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=420&pictureid=6168

Gruß
Peter