PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tieftonabstimmung mit Vorwiderstand?



Faderlezz
16.05.2013, 21:18
Servus zusammen,

ich meine auf der Strassacker Homepage mal irgendwas über "Tieftonabstimmung mit Vorwiderstand" gelesen zu haben.
Edit: http://lautsprechershop.de/index_theorie_de.htm

Kann ich das einfach mit dem einstellbaren Vorwiderstand in der "Signal" Option machen? Oder sollte ich das irgendwie in der Filterrubrik eingeben?

Mein Gedanke dazu ist nur: Müsste das Gehäuse dann nicht größer ausgelegt werden, durch die Auswirkung auf die elektrische Güte?

Ist davon überhaupt was zu halten? Oder klappt das eher nicht?

Hier mal ein Simulationsbeispiel eines Seas CD22RNX4X mit dem Vorwiderstand im Signalweg:
Geschlossen in 15 Litern mit einen Serienwiderstand von 0,3Ohm.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=568&pictureid=12722

Geschlossen in 40 Litern mit einem Serienwiderstand von 5Ohm.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=568&pictureid=12723

Schaut eigentlich sehr homogen aus. Auch die Auslenkung steigt nur minimal. Impedanzverhalten ist auch im grünen Bereich.

Natürlich verliere ich einiges an Wirkungsgrad aber darum soll es gerade nicht gehen :D

LG

EDIT: Strassacker Link eingefügt.

Azrael
16.05.2013, 22:57
Schau dir diesen Thread (http://www.visaton.de/vb/showthread.php?s=&threadid=3723&highlight=vorwiderstand) mal an.

Wenn ich mich recht erinnere, machte dort der User gegentakt folgendes Gedankenexperiment: Er verglich einen gegebenen "normalen" Treiber ohne Vorwiderstand mit einem Low-Qts-Treiber, dessen Qts mittels Vorwiderstand auf den gleichen Qts-Wert gebracht wird, wie beim ersten Treiber. Ich fand's jedenfalls sehr interessant.

Wie schon gesagt erhöht ein Vorwiderstand Qts mit allen Folgen bzgl. der Gehäuseberechnung (Gehäuse werden größer).

Viele Grüße,
Michael

Christoph Gebhard
17.05.2013, 07:31
Moin,

ich finde solche Ansätze grenzwertig. Durch den Widerstand drückt man nur den Oberbass und Mittelton herunter, "mehr" Tiefbass bekommt man nicht (woher auch?).
Hinzu kommt die katastrophale Kopplung zwischen Verstärker und Schwingspule, weil der Widerstand den Dämpfungsfaktor plättet.

Gruß, Christoph

Don Key
17.05.2013, 08:02
Ungeachtet aller Pros und Contras würde ich 0,3 Ohm Vorwiderstand sowieso über eine "schlechtere" Spule realisieren, was natürlich nix an der ursprünglichen Fragestellung ändert.
//EDIT2: sorry, habe mich in Faderlezz' post verlesen, (0,3 Ohm gegenüber 5(!) Ohm)

//EDIT1: Wäre evtl. ein Erhöhen der Membranmasse mit wie auch immer gearteten Gewichten eine Alternative?

bee
17.05.2013, 08:51
Um mal die zweite Frage mit zu beantworten, ja, der Widerstandswert im "Signal" Tab von WINisd macht genau das.

Dein Simulationsergebnis ist also korrekt.

Ich habe diesen Trick bei diesem Projekt (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=1073) eingesetzt um den zu reichlich vorhandenen Pegel zu reduzieren.

Wie ja Christoph schon angemerkt hat, sollte man sich über die Grenzen im klaren sein:
Man reduziert die elektrische Dämpfung, d.h. Qe steigt und damit auch Qt. Das ist nur sinnvoll, wenn genug Reserven bestehen und Qe eher klein ist.
Es ist in erster Näherung zwar egal, ob Qt nun vom mechanischen Qm oder elektrischen Qe dominiert wird, jedoch ist die mechanische Dämpfung meist weniger linear.

Faderlezz
18.05.2013, 22:02
Danke schonmal für eure Antworten.

Es ging auch garnicht um ein konkretes Vorhaben sondern nur um die Erweiterung meines Horizontes.
Die 5Ohm waren auch etwas extrem gewählt. Wollte nur die Simulation eindeutig ausfallen lassen.

Die Adding-Mass-Methode ist auch sehr interessant. Aber wie verhält sich der Treiber da in den Mitten? Gibt es da nicht Resonanzprobleme?

LG

jones34
18.05.2013, 23:21
Ich würde solche Methoden nur verwenden wen man was aus der Bastelkiste verwenden will.

Bevor ich mir ein Chassis kauf und Masse draufpapp kauf ich mir doch lieber eins mit einer ordentlich stabilen Membran welche die Masse schon mitbringt und eben stabil ist.

@bee: Bei mir geht dein Link leider nicht


Gruß

bee
19.05.2013, 16:19
@bee: Bei mir geht dein Link leider nicht



Jaaa, das kommt davon wenn man zu faul ist sein Geschreibsel nochmal zu kontrollieren...:D
Hab's edditiert. :o