PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Subwoofer für meine W124-Limousine



Azrael
25.05.2013, 19:43
Ok, es ist Car-Hifi, aber ich trau' mich mal: :o

Ich will mir einen Subwoofer für meinen Mercedes W124 E220 bauen. Vorüberlegungen und Planung habe ich hier (http://www.universalhalbwissen.de/d-i-y-bauberichte/baubericht-subwoofer-fur-mb-w124-limousine/)beschrieben. Ich hätte aber noch ein paar Fragen:

Ich habe von einem alten Ikea-Regal noch furnierte Spanplatten übrig. Aus denen will ich den Subwoofer bauen. Front und Rückwand werden aufgesetzt und kleben dann mit ihrem Furnier am Gehäuse. Kann das Probleme verursachen? Wenn ja, ist es ausreichend, durch Einsatz von Lamellos, die ich ohnehin verwenden will, entgegenzuwirken?
Kann ich mit Winisd alpha pro ermitteln, und wenn ja, wie, wie sich der Druckkammereffekt im Fahrzeug über den Daumen gepeilt auswirkt? Falls nicht, gibt es ein anderes Simulationsprogramm, dass das kann?
Und zuletzt: Was haltet ihr von dem Ganzen?

Angetrieben wird der Subwoofer durch zwei gebrückte Kanäle einer Krüger & Matz KM 1004. Die Headunit ist ein Alpine CDA-117ri, das als audiotechnisch sehr segensreiches Feature eine Laufzeitkorrektur mitbringt. :)
Vorne und hinten sind Rainbow KX120 Koaxiallautsprecher verbaut. Was größeres lässt sich nur mit nicht unerheblichem Mehraufwand installieren, aber unter 60 Hz entlastet klingen sie schon jetzt ziemlich gut, wie ich finde.

Viele Grüße,
Michael

Köter
27.05.2013, 09:02
Hi Michael!

Ersteinmal Gratulation zu dem schönen Alteisen. Ich fahre ein ähnliches Fahrzeug aus der selben Klasse (Audi 100 - Typ 44) und habe mich seinerzeit für den Bandpass entschieden. (von Fortissimo) Allerdings sind bei mir die gegebenheiten mit einer offenen Skisack-durchreiche um einiges einfacher. Wenn du´s also versuchen willst bekommst du von mir auf jeden Fall eine dicke Empfehlung für einen JL-Audio Treiber im Bandpass... :D

Wenn du bei deinem "Rücksitzgehäuse" bleiben willst, gibt es eine Menge an interessanten Chassis. 30L geschlossen an 400Wrms - da hast du die Qual der Wahl. Optimale vorraussetzungen für die Einstellung hast du bereits mit dem Alpine geschaffen.

Im Prinzip ist´s also eine Frage des Geldes.

Probiere doch den Peerless aus, (den kenn ich im übrigen überhaupt nicht!?) und wenn dir das Teil dann klanglich zusagt ist alles in Butter. Ansonsten kann man dann immernoch Aufrüsten. (Rainbow Hammer oder Atomic Energy zum Beispiel? Die JLs fühlen sich ebenfalls im geschlossenen wohl...)

Viele Grüße,
Köter

naumi
27.05.2013, 17:49
Dein Vorhaben finde ich sehr gut, mir gefällt die Form und die Idee dahinter.
Wegen dem Furnier hätte ich schon Bedenken. Aber selber würde ich das Gehäuse mit viel Kleber und dicht gesetzten Schrauben von außen zusammenbauen. Klebestellen natürlich gut anschleifen.
Wenn dir die sichtbaren Schrauben nicht gefallen, dann beklebe das fertige Gehäuse mit Nadelfilz, Carbonfolie oder mach GFK dran.

Winisd scheint gut dafür geeigent zu sein. Einmal suchen führte mich direkt zu der Anleitung mit Einrechnung des Druck-kammereffektes. Habe das selber auch noch nie so genau gemacht, da ich noch nie solche hochwertigen Anlagen in Autos verbaut habe.
Wenn du es nicht findest, schreibe ich dir die Links.
Ein andere Programm habe ich dafür nicht gefunden, obwohl die bekannten wie LSPcad oder Audiocad dies ohne Probleme auch können, Filter mit einrechnen.

Azrael
03.06.2013, 19:25
Ich bin fleißig am Bauen. Aber mal wieder klappt's nicht reibungslos.

Eine Tauchkreissäge mit Führungsschiene ist gut geeignet, um größere Teile mit Gehrungsschnitten zu versehen, aber die Einzelteile des Gehäuses sind teilweise recht schmal, die Führungsschiene nur schwer anzuwenden, so dass das alles nicht 100prozentig passte. Es sieht ein wenig vermurkst aus, wenn die Kiste aber andererseits dicht ist, soll's mich nicht weiter stören.

Zudem ist der Subwoofer etwas zu breit. Die Membran hatte zu wenig Platz, so dass ich dem Tieftöner nachträglich eine Einfräsung von etwa einem Zentimeter spendieren musste. Auf der anderen Seite habe ich eine Stufe reingebastelt, so dass die Kiste jetzt an seinen vorgesehenen Platz passt.

Bilder folgen noch. Wäre es schlimm, wenn ich lediglich auf meine Seite verlinken würde?

Viele Grüße,
Michael