PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps zu Seas W 140 NP & 19 TAF



Voodoo
21.06.2013, 23:26
Hallo beisammen,

möchte mir ein paar Meinungen einholen.

Was würdet Ihr mit einem
Seas W 140 NP 8Ohm
Seas 19 TAF/D 8 Ohm
und 10 Ltr. Nettovolumen mit Reflexkanal machen?
Momentan ist eine Spule vor`m Bass und ein Kondensator vor`m Hochtöner.

Klingt momentan sehr bescheiden! Sollte ich mich in Richtung MS 2 Monitor von Intertechnik richten, oder gibt`s was pfiffigeres?

Eine Option wäre mit 2 Bässen und 1 Hochtöner zu bestücken, wenn ich noch einen weiteren secondhand bekomme, da ich bereits 3 habe.

Vorab schonmals vielen Dank

Gazza
22.06.2013, 12:33
Moin,

ich habe den WP gerade mal mit LASIP simuliert. Mit 10L BR liegst da ganz richtig. Dürfte dann bei entsprechender Dimensionierung des Rohres bis ca. 50hz runter gehen.

Jetzt wird aus Deinem Post nicht ganz klar, wobei Du Hilfe / Beratung brauchst und welche Voraussetzungen gegeben sind. Ist Messequipment vorhanden? Ich deute aus Deinem Post, dass Du Hilfe bei der Weiche brauchst!?

Oder willst Du ein ganz neues Projekt entwickeln?

LG Gazza

Joern
22.06.2013, 13:12
Moin !

google mal nach dem Bausatz "Seas MS2".
in den älteren Versionen waren diese Chassis verbaut.
Vielleicht geben die dir ein paar Anregungen.

Voodoo
24.06.2013, 20:40
Hallo nochmals,

demnach ist am Gehäuse wohl nicht mehr viel rauszuholen.
Der BR-Kanal hat 1,4 x 13,8 und 18,5 cm länge.
Was sagt da dein Programm?
Somit bleibt eigentlich nur noch die Weiche übrig.

Als Messequipment sind leider nur die Ohren vorhanden und als Vergleich die Audio Physic, denen sie als Effekt-lsp dienten.

Notlösung wäre, die Weiche der MS 2 nachzubasteln.

Voodoo
24.06.2013, 21:05
Habe gerade nochmals nachgemessen, das Nettovolumen hat lediglich 8,5 Ltr.

Gazza
25.06.2013, 10:21
Moin Dusan,

gerade in Eile; wenn noch aktuell simuliere ich das nachher gern nochmal mit den neuen Daten für Dich, damit Du in etwa weisst, was mit dem Gehäuse geht.

(Kanal ist leider ausgeführt (als Kanal in Holz), habe ich richtig verstanden?)

LG Gazza

Voodoo
25.06.2013, 16:27
Merci Dir,

eilt nicht :ok:

Ja der BR-Kanal ist ein eigeklebtes Brett direkt am Boden der Kiste.
Ist lediglich über die Schallwandöffnung des Tieftöners zugänglich.
Oder mittels Stichsäge an der Rückwand. :w00t:

Gazza
25.06.2013, 18:11
Moin,

ich habe den Töner mal eben in 8,5 Liter bei dem angegebenen Kanal simuliert:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=629&pictureid=13253

Das sieht erstmal nicht so toll aus. Leider! (Vorsicht: Simu passt nicht, weil Durchmesser statt Radius beim Port eingegeben. Richtigstellung s. Post 10. Habe es hier gelassen, damit die Chronologie des Threads erhalten bleibt.)

LG Gazza

Pfeffermühle
25.06.2013, 18:50
Klingt momentan sehr bescheiden! Sollte ich mich in Richtung MS 2 Monitor von Intertechnik richten, oder gibt`s was pfiffigeres?
Hallo,

da kein Mess-equip vorhanden würde ich mal bei Intertechnik anfragen ob noch eine Bauplankopie erhältlich ist.

Aber Achtung die MS-2 gab es m.W. in verschiedenen Versionen MS2, MS2 MKII(Titankalotte), und Monitor
Deine Chassis Seas W 140 NP 8Ohm u. Seas 19 TAF/D 8 Ohm waren glaub ich in der ersten Version verbaut.

Die Seas MS2 und MS3 (lang ist's her) waren damals auch in Hifi-Zeitschriften hochgelobte "Böxchen"
von daher würde ich zum Nachbau der Orignal-Weiche raten

Grüße Udo

Gazza
25.06.2013, 19:40
Moin,

war gerade im Keller und irgendetwas hat mich gestört; bin dann darauf gekommen, dass ich die Portfläche zwar richtig umgerechnet habe, aber den Wert verdoppelt habe für den Rohrdurchmesser. Die Simu braucht als Eingabe aber den Radius. Dann sieht das so aus:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=629&pictureid=13255

Geht nicht wahnsinns tief,aber passt in der Abstimmung. Sorry, da war ich eben neben der Spur.

LG Gazza

Voodoo
25.06.2013, 20:34
Hallo

@ Udo,
die Hochtöner sind nicht haargenau die gleichen, welche Intertechnik verbaute.
Es sind die identischen, welche in der Audio Physic Step mit einem Parallelwiederstand und und einem Kondensator in Reihe verwendet wurden.
Deshalb die einfache Weiche und der einzigen Spule im Tiefton.
Der Audio Physic Tieftöner hat aber eine doppelte Schwingspule und läuft ungefiltert, was da auch ganz gut funzt.

Der W 140 NP ist natürlich aufgrund der einzelnen Schwingspule schwächer und kommt ohne Filterung bzw. der einzelnen Spule nicht so gut zurecht.

@ Gazza, merci nochmals für Deine Mühe.
Optisch schaut die Kurve gar nicht so schlecht aus.
Wenn ich das Volumen vergrößere geht sie tiefer aber ist nicht mehr so knackig, oder?

Evtl. stolpere ich in der Bucht einmal über eine MS 2 Weiche.
Oder probier einfach mal den Tiefpass von ihr.

Spule: 1L50 HG40/30; 0R22
Kondensator: 2C70 MKT 100 V

Gazza
26.06.2013, 08:24
Moin Dusan,

das Gehäuse passt so ganz gut zum Töner (Volumen und Auslegung des Kanals). Da gibt es nicht unbedingt Handlungsbedarf, da die Kurve, wie Du ja schon sagst, recht schön verläuft. Und Du hast auch Recht, wenn Du sagst, dass bei dieser Abstimmung eine Erweiterung des Frequenzgangs nach unten mit Verlust im Pegel bezahlt würde.

Mach doch; Du hast einen Anhaltspunkt für die Beschaltung des TT und könntest dies mit einfachster Messtechnik (Desktop-Mikro für 5 Euro und Demo-Version von z.B. JustOct) überprüfen, den HT dazu schalten bzw. gucken, ob die bekannte Weiche in der Hinsicht funktioniert. Schöner Einstieg in die Thematik und das Hobby.

LG Gazza

xrated
26.06.2013, 12:53
http://dsecomputers.net/documents/produkte/bausatz/datenbl/1348077_2.html
http://dsecomputers.net/documents/produkte/bausatz/datenbl/1348077_1.html

Voodoo
27.06.2013, 19:59
Das klingt sehr interessant:

könntest dies mit einfachster Messtechnik (Desktop-Mikro für 5 Euro und Demo-Version von z.B. JustOct) überprüfen, den HT dazu schalten bzw. gucken, ob die bekannte Weiche in der Hinsicht funktioniert.Werde ich die Tage mal probieren. :dance:


Schöner Einstieg in die Thematik und das Hobby.100% Zustimmung :thumbup:

Voodoo
01.08.2016, 18:01
Also letzte Woche wurde die Baustelle nach über 3 Jahren fertig. :eek:
Habe mir zwar Messequipment und Software besorgt, aber wegen Zeitmangel die Intertechnik-Weiche nachgebaut.

Es wurde das Geburtstagsgeschenk für meine 7-jährige Tochter.
Vielen Dank für eure Hilfe :ok:

schrottie
01.08.2016, 19:20
Saugut geworden. :)
Ich nehme an, dass die auf Jahre glücklich machen werden. Sehr schön jedenfalls.

Tobias
01.08.2016, 19:41
Sehr schick,
Meine kleine wollte bestimmt noch ein silbernes Einhorn/Pegasus darauf.
Sie ist aber neidisch.
:prost::thumbup:

Voodoo
03.08.2016, 18:34
Freut mich, daß die Dinger Euch gefallen :thumbup:
Ihr taugen sie aufgrund der Farbgebung besser, mir wegen dem Klanggewinn.
Schlimm mit den Mädels und der Pferdeliebe. Wobei mit Aufklebern der eine oder andere Lachfehler überdeckt werden könnte. :rolleyes:

Olaf_HH
03.08.2016, 18:43
Das Design gefällt ganz gut, herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung.