PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monacor HQ Chassis - neue Projekte



Franky
26.07.2013, 14:35
Ich bin gerade dabei eine neue größere Standbox zu entwickeln.

Hier schon mal eine Vorab-Skizze:

Das Konzept sieht dem der Raduno recht ähnlich - es kommen aber ganz andere Chassis zum Einsatz.

Bass: 2 x SPH-225C in impulskompensierender Anordnung
Mittelton: SPH-220HQ in geschlossenem Gehäuse
Hochton: DT-254 im WG-300 mittels Adapterplatte auch in abgetrenntem Gehäuse

Dazu gibt es folgende Konzeptionsideen von mir.

Variante 1: komplette Aktivierung mittels 3 Kanal-DSP pro Box (DSM-260 bzw. ab sofort DSM-260LAN))

Variante 2: Aktivierung mit einem neuen aktiven 2 Kanal-DSP-Modul. Ein Kanal für die Bässe und der 2. Kanal für den Hoch und Mitteltöner. Dazu muß eine einfache passive Trennung zwischen Hoch-und Mitteltöner vorgesehen werden. Die engültige Abstimmung wird dann mittels DSP gemacht.

Variante 3: Teilaktivierung mit dem klassischen SAM-2 Modul was allerdings eine aufwändigere passive Filterung des Mittel-Hochtonzweigs erfordert.

Variante 4 rein passiv würde nur sinnvoll funktionieren wenn die beiden Bässe auch auf die Front wandern da eine passive Trennung um 100 Hz kaum sinnvoll machbar ist.

Die beiden SPH-225C laufen in ca. 50 Liter mit einer im Normalfall zu tiefen Bassreflexabstimmfrequenz von ca. 32 - 35Hz. Der damit einhergehende Bassabfall kann mit dem SAM-2 und dem DSP-Modul ausgeglichen werden und ermöglicht damit eine lineare Basswiedergabe bis unter 35 Hz.

Meinungen?

nic-enaik
26.07.2013, 15:15
Moin Franky,

Variante 1 würde wohl das MAXIMUM aus den Chassis/konstruktion hohlen.


Ich favorisiere aber Variante 2.

- Weil man hier eine Endstufe sparen kann, und bei vernüftiger passiven Trennung, den Rest mit DSP hinbiegen kann, wie man mag.

Gruss Gino

Franky
26.07.2013, 21:45
Was mir gerade einfällt.

Wenn man keinen Vorverstärker oder einen auftrennbaren Verstärker hat kann man sich auch mit dem SAM-2 behelfen. Man geht mit Hochpegel in das SAM-2 rein und kann dann an dem einstellbaren SAT-Out ein Line Signal für einen weiteren Verstärker abgreifen. Das geht also nicht nur über die Cinch-Eingänge.

So fahren wir z.B. die Lightning mit den Wildthings an der Umschaltanlage.

nic-enaik
26.07.2013, 22:02
Hmmm... Das ist natürlich gut.....ich glaub das bei den meisten DSP gesteuerten Systemen die Materialschlacht/Aufwand ein bissel abschreckt.

Daher wäre die Variante mit dem Sam 2 kompakter,weil man es halt ins Gehäuse einbaut. Trotzdem muss noch ein 2ter Amp fur die MT/HT Einheit her.

sayrum
26.07.2013, 22:04
Nabend,
sehr interessantes Projekt!
Als teilkundiger Laie mich frage ich mich warum Du so einen stattlichen Mt einsetzt (anstatt zB. den 145HQ)? mehr Membranfl.?
Bzgl. Dt254 ans WG bekommen: Hören/Messen sich die beiden Varianten
1. Adapterplatte á la Olli oder 2. Deine Klebemethode ähnlich?

Gruß und frohes Entwickeln,
Daniel

Franky
26.07.2013, 22:16
Ich verwende ja auch jetzt die Platte von Olli. Ich bin der Meinung das Membranfläche gerade im Mitteltonbereich zu einem eher souveränen Klangbild führt. Und der SPH-220HQ hat echte Breitbandqualitäten ohne Nachteile. Die DT-254 am WG kann locker ab 1500 Hz eingesetzt werden.
Er kann halt nur nicht weit über Xmax - dafür ist ja dann der integrierte Sub da.
Und der kann wenn gefordert mächtig aufspielen.

Zermatt
26.07.2013, 22:48
Hallo,



Die beiden SPH-225C laufen in ca. 50 Liter mit einer im Normalfall zu tiefen Bassreflexabstimmfrequenz von ca. 32 - 35Hz. Der damit einhergehende Bassabfall kann mit dem SAM-2 und dem DSP-Modul ausgeglichen werden und ermöglicht damit eine lineare Basswiedergabe bis unter 35 Hz.


Wäre es besser (Resonanzen, Verlustfaktor), das Bassgehäuse einfach in der Mitte in zwei gleiche Gehäuse zu teilen?

Eine zu tiefe Bassreflexabstimmung und der Bassabfall könnten vielleicht auch ohne Anhebung für wandnahe Aufstellung passen. Gibt es aber bei der Vorgehensweise mit der tiefen Reflexabstimmung Probleme mit relativ viel "group delay"?

LG
Zermatt

Franky
26.07.2013, 23:08
je fehlabgestimmter umso besser wird es. Man nähert sich geschlossenen Gehäusen. Mit dem DSP kann man fast alles ausgleichen. Alles andere muß man messen. Daher ist auch der getrennte Aufbau im Tiefbass nicht schlechter, kostet aber Volumen und wird wahrscheinlich nix bringen. Der Gegenseitige Einbau (BMW Boxer Prinzip) ist z.B. viel besser als wenn die beiden Chassis auf der Front montiert wären. Ausserdem mag ich nicht solche materialistischen Fronten.

Wer sich den Vorschlag ansieht wird sehen das da eine doppelte Schallwand vorgesehen ist. Ich werde die aus Glas oder Stein machen lassen. Die Bässe an den Seiten sind so eingebaut das sie mit einem feinen Gitter abgedeckt werden können welches natürlich auch entsprechend lackiert werden kann.
Was ich damit sagen will - diese Box soll richtig gut werden was Akustik und Optik anbetrifft.

Zermatt
27.07.2013, 13:10
Der Gegenseitige Einbau (BMW Boxer Prinzip) ist z.B. viel besser als wenn die beiden Chassis auf der Front montiert wären.

Da hatte ich eine andere Teilung gemeint, einfach ein zusätzliches Brett entlang der Mittelachse, also zwischen den Magneten. Erfodert dann allerdings zwei Reflexrohre.

Den gegenüberliegenden Einbau finde ich gut und bei steiler aktiver Trennung wird es mit den restlichen noch seitlich abgestrahlten höheren Frequenzen wohl auch ok sein.


je fehlabgestimmter umso besser wird es.
Hab ich nochmals mit WinISD in Simulationen angeschaut. Die Verzögerung nimmt offenbar an der Abstimmfrequenz deutlich zu, aber darüber auch etwas ab. Also scheint die Vorgehensweise dann besonders geeignet, wenn die Abstimmfrequenz ausserhalb (tiefer) der genutzen Frequenzen liegen kann.

Franky
27.07.2013, 18:11
Ich weiß wie Du das mit der Teilung gemeint hast. Das Mittelbrett nimmt aber wieder Volumen weg. Die Box wird sowieso nicht klein und da ja heute soviel über WAF geredet wird muß man das berücksichtigen.

Ursprünglich wollte ich ja in Richtung der Grimm Audio. Ich habe es mir aber nochmal anders überlegt.

Mir gefällt auch Hochtöner oben optisch besser wie unten obwohl es Nachteile haben kann die aber durch das Waveguide nicht so ins Gewicht fallen.

pulsar99
28.07.2013, 22:36
DSM-260 bzw. ab sofort DSM-260LAN


Hallo Frank,

die DSM-260 findet man nicht (mehr) auf eurer Homepage, die DSM-260LAN (noch) nicht.

Verräts du uns etwas mehr?

Grüße Ralf

Franky
29.07.2013, 08:01
Moin,

die DSM-260LAN sollen Ende August am Lager sein.

Gruß Frank

Olaf_HH
29.07.2013, 14:54
Hallo Frank,
schönes Projekt. Ich würde auch Teilaktiv oder ganz aktiv bauen.
Der 220HQ läuft ja sauber bis ca 3KHZ, so dass man den in ein 2 Wege Konzept nehmen kann.
Der 145 HQ hat in meiner Box bereits um die 2 KHZ einen Schalldruckabfall, der bis 5 KHZ bleibt und dann rapide weiter abfällt. Daher habe ich auch eine 25er Kalotte als HT verwendet.
Ich denke aber, das das Rundstrahlverhalten mit dem 145er besser klappen könnte als nur mit dem 220HQer, hab dieses so aber noch nicht getestet, weil ich den 220HQer bei mir bei ca 300-400 Hz aus dem Spiel nehme.

Dürfte aber auf jeden Fall ein Konzept für höhere Pegel auf hohem Klanglichem Niveau werden.



Mfg
Olaf
PS weil offtopic:
Mir reicht 1x220HQ in meinem Hörraum pro Box vollkommen aus :)
Anbei meine Messung vom 220HQ in ca. 35 Liter geschl. Volumen, der Schalldruck ist nicht kalibriert gewesen, daher bitte den Pegel nicht beachten

Jesse
29.07.2013, 19:10
Der Gegenseitige Einbau (BMW Boxer Prinzip) ist z.B. viel besser als wenn die beiden Chassis auf der Front montiert wären. Ausserdem mag ich nicht solche materialistischen Fronten.

Die Bässe an den Seiten sind so eingebaut das sie mit einem feinen Gitter abgedeckt werden können welches natürlich auch entsprechend lackiert werden kann.
Was ich damit sagen will - diese Box soll richtig gut werden was Akustik und Optik anbetrifft.
Hallo Franky,

das könnte was werden... ;)

http://abload.de/img/1x3ouk.jpg

Die hatte ich auf dem letzten Frickelfest mit. Als Mitteltöner ist aber ein 7"er eingesetzt.

Franky
29.07.2013, 21:40
Hallo Olaf,

an einer kleinen Version ist ja auch Hoschibil dran. Der hat zu Versuchszwecken den SPH-220HQ einfach Fullrange betrieben und den Hochtöner nur mit 6 dB angekoppelt haben. Soll verblüffend gut geklungen haben.

Hi Jesse, kann man über Dein Projekt mehr erfahren? Weiß ja das Du nur mit was vor die Tür gehst wenn es dann auch funktioniert und klingt.

hoschibill
29.07.2013, 21:54
Der hat zu Versuchszwecken den SPH-220HQ einfach Fullrange betrieben und den Hochtöner nur mit 6 dB angekoppelt haben. Soll verblüffend gut geklungen haben.Jupp, war so. Hab' einfach mal den Tieftöner an den Verstärker gehängt, Klang richtig gut, nur zu wenig Höhen. Das Erste, was mir in die Finger fiel war ein 1,5µF. Ran an den Hochtöner und das Ganze parallel zum Tieftöner. Hab' ich dann den ganzen Abend mit gehört. Nicht völlig richtig, aber durchaus mit Spaßfaktor. Quasi Breitband mit Superhochtöner. Frag' mal den Mat (nichtmeinabeustelle) oder den Michi (Oldie); die haben das auch gehört.

Ich finde ja, man ist als Lautsprecherschrauber mittlerweile viel zu technisch geworden. Man simuliert und misst zu viel und probiert zu wenig. Dabei macht das total Spaß und man kommt zu verblüffenden Effekten.

LG
Olli

Matthias.S
29.07.2013, 22:19
... Nicht völlig richtig, aber durchaus mit Spaßfaktor. Quasi Breitband mit Superhochtöner....

Da muss ich Olli Recht geben, wir machen zu viel mit dem
Rechner. So mancher high-sofisticated Breitbänder-LS mit
doppelt bei Vollmond über die Schulter geworfenen vintage-
Kondensatoren klingt schlechter. Ich war echt verblüfft.:eek:

Mat

Franky
29.07.2013, 23:02
Ich habe Olli auch ermuntert es mal mit so einer Purist Version zu versuchen. Es gibt viel mehr Leute als man glaubt die genau so etwas suchen. Warum also nicht. Ein völlig unbeschaltetes Chassis hat immer einen speziellen Charakter. Es wird wohl auch selten ein Chassis geben mit dem das besser ginge.

stefankhh
29.07.2013, 23:13
hab jahrelang Westra KW 160 als Breitband mit RFT L 9811 an 4,7 µF betrieben, ging super und war extrem billig, RFT gab es bei Conrad für 7,5 DM, den Westra für 19 DM

Christoph Gebhard
30.07.2013, 00:06
Hi Olli,


Man simuliert und misst zu viel und probiert zu wenig. Dabei macht das total Spaß und man kommt zu verblüffenden Effekten.

Da gebe ich dir Recht. Interessant ist dann aber trotzdem, NACH dem Hören zu messen und anhand der Messungen die Klangphänomene zu erklären.

Unterm Strich - so habe ich die Erfahrung gemacht - verliert man an Spaßboxen leider relativ schnell seine Freude. Langfristig machen hingegen die Lautsprecher am meisten Spaß, die am Anfang langweilig klingen.

Gruß, Christoph

eltipo
30.07.2013, 00:24
Unterm Strich - so habe ich die Erfahrung gemacht - verliert man an Spaßboxen leider relativ schnell seine Freude. Langfristig machen hingegen die Lautsprecher am meisten Spaß, die am Anfang langweilig klingen.

Gruß, Christoph

Vor allem, wenn man nicht auf eine Musikrichtung festgelegt ist.
Ich kann das so direkt unterschreiben.
Aber....jeder, wie er mag ;)

Franky
30.07.2013, 08:06
Na, es gibt auch gut abgestimmte Boxen mit einfachen Weichen und auch extrem schlecht abgestimmte mit aufwändigsten Weichen. Da brauche ich mir nur B+W oder andere "High-End" Lautsprecher anzuschauen. Ganz krass ist es mit aktuellen Isophon Schöpfungen (50dB Weichen in symetrischem Aufbau)

Joshi
30.07.2013, 21:17
Hallo Frank,

da ich eh eine DSM-260 hier habe (feines Teil!) finde ich Variante 1 natürlich am interessantesten.

Würde mich also über ein vollaktives Setup freuen und hätte somit eine spannende Aufgabe für den Winter :denk:

Gruß
Joshi

Franky
30.07.2013, 21:32
Wirst du bekommen - habe heute mit dem Aufbau begonnen.

JFA
30.07.2013, 22:03
Ganz krass ist es mit aktuellen Isophon Schöpfungen (50dB Weichen in symetrischem Aufbau)

Mach ich auch gelegentlich, mit elliptischen Filtern höherer Ordnung. Hat auch zahlreiche Vorteile, allerdings auch einen entscheidenden Nachteil: die Bauteile müssen sehr geringe Toleranzen aufweisen.

Das Projekt finde ich interessant. Trotz seitlicher Anordnung der Bässe würde ich die Trennung zum MT so hoch wie möglich machen, allein um die Bandbreite des MTs zu begrenzen. Denn wenn ich mich recht erinnere ist der SPH220HQ nicht demoduliert, und auch wenn er dafür vergleichsweise geringe Verzerrungen aufweist, dürfte er doch erhöhte IMD aufweisen - das vermute ich jetzt, darauf schwören würde ich nicht.

Franky
30.07.2013, 23:17
Danke für die Tipps.

Jesse
31.07.2013, 18:25
Hi Jesse, kann man über Dein Projekt mehr erfahren? Weiß ja das Du nur mit was vor die Tür gehst wenn es dann auch funktioniert und klingt.
Es gibt zwei Varianten dieses Lautsprechers die sich hauptsächlich durch den Hochtöner hinter dem Waveguide unterscheiden.

HT Var. 1: Scan Speak 2904/980000 http://www.aos-lautsprecher.de/pdf/chassis/d2904-980000.pdf

HT Var. 2: Seas NOFERRO650 https://www.intertechnik.de/module/1346739.pdf

MT (150 Hz-1500 Hz): Eton 7-372/32 Hex http://www.etongmbh.de/uploads/tx_pbproducts/7_372_32Hex.pdf

TT: 2x Mivoc XAW 210 HC http://www.mivoc.com/downloads/de/mivoc/PDF/XAW210HC-Datenblatt_WEB.pdf

Weiche: Nur der TT braucht einen Tiefpass 2. Ordnung, der Rest läuft perfekt mit Filter 1. Ordnung.
Die akustische Flankensteilheit beträgt generell 18 dB/Oktave.
Sie ist im Hochtongehäuse ausgelagert und natürlich kann dieses mit Sand gefüllt werden. :D

Extrem ärgerlich ist, dass Eton (oder IT) ohne Vorankündigung diesen excellenten Mitteltöner
aus dem Programm genommen hat, somit ist sie nicht mehr ohne weiteres nachbaubar. :mad:

Franky
31.07.2013, 19:09
Die neueren ETON haben ja den gleichen Korb wie unsere HQs. Vielleicht ist der alte Korb unrentabel geworden.

150 Hz Trennfrequenz passiv bei Bassreflex ist nicht so einfach hinzubekommen. Hoher Bauteileaufwand und Kosten.

Ich habe heute schon mal die Gehäuse zusammengeleimt.

Werde mal mit Kunstleder experimentieren.

Joshi
31.07.2013, 19:56
Bin schon gespannt was dabei heraus kommt :thumbup:

Wie sieht das Bündelungsmaß in etwa aus?

Die WG HT strahlen ja nicht sonderlich breit ab (was bei mir gut passen würde, da meine Speaker relativ nah an den Seitenwänden stehen), bekommt man das mit den Trennfrequenzen zu den anderen Chassis einigermaßen konstant hin?

Jesse
31.07.2013, 21:51
Die neueren ETON haben ja den gleichen Korb wie unsere HQs. Vielleicht ist der alte Korb unrentabel geworden.

Ja, das könnte gut sein aber schade um das Teil.

150 Hz Trennfrequenz passiv bei Bassreflex ist nicht so einfach hinzubekommen. Hoher Bauteileaufwand und Kosten.

Das war tatsächlich der Part mit der größten Tüftelei besonders wenn man pingelig ist. :rolleyes:
Aber das Ergebnis kann sich sehen/hören lassen. Die Kosten halten sich halbwegs im Rahmen,
Mundorf hat da so nette hochohmige Backlackspulen (Saugkreise) und I-Kern ist auch nicht sooo teuer.
Aber aktiv für den Bass ist definitiv der bessere Weg. Deshalb kann ich den Bassbereich auf Wunsch
auch aktiv ansteuern.
__________

Kripston
02.08.2013, 21:26
Hallo Franky,

Habt ihr eigentlich auch mal, als ihr den noch im Programm hattet, auch die DT 25 TI im WG getestet ?
Der Hintergrund ist der: Mein laufendes Vierwegerprojekt soll den DT 25 TI eigentlich bekommen. Da ich aber auch den DT 254 zur Verfügung habe, würde mich schon interessieren, welche Unterschiede im WG zu erwarten wären.
Da ich eh eine breite Schallwand verwende, dürften sich die Vorteile des WG "untenrum" (abstrahltechnisch), ausser SPL-Gewinn und somit tiefere mögliche Trennfrequenz in Grenzen halten, ich fände speziell den aufgeweiteten oberen Hochtonbereich interessant.
Obwohl sämtliches Material für die Boxen schon hier liegt und schon teilweise verarbeitet ist, könnte ich dennoch den HT-Bereich noch mit WG "nachrüsten", denn noch sind die MHT-Schallwände nicht gefräst.

Und wenn wir schon bei den Fragen sind: Würdet ihr dann auch die Adapterplatte ins Programm nehmen oder besteht die Möglichkeit, die auch ausserhalb des offiziellen Programmes zu bekommen ?

Gruß
Peter Krips

Franky
02.08.2013, 22:02
Die DT-25TI wurde aus dem Programm genommen weil sie schlecht verkauft wurde. Ich habe das nie verstanden und werde es nie verstehen da es eine der bestklingendsten Kalotten überhaupt ist bzw. war. Habe da immer nur Gemecker wegen dem Preis gehört.

Im übrigen sind die alle von denen ich hier spreche Made in Germany - auch die verflossene DT-25TI.

Es gibt demnächst die DT-350. Das ist ne aufgebohrte DT-250 mit runder Frontplatte, Doppelmagnet und Koppelvolumen. Die habe ichauch am WG-300 getestet aber es funktioniert nicht sonderlich gut. Ich habe mit und ohne Diffusor getestet aber es gibt komische Einbrüche. Die DT-254 funktioniert viel besser.

Das mit der Platte ist so eine Geschichte. Es ist sehr schwierig jemand zu finden der sowas in Kleinserie zu erschwinglichen Preisen baut. Der Kollege von Olli hat mir bis heute noch kein Angebot gemacht. Ich bin da immer noch auf der Suche nach einer Dreherei die das machen kann. Aber, hier gehts um Stückzahlen von maximal 100 pro Auftrag - und das ist schon hoch gerechnet.

Es geht aber auch mit einfachsten Mitteln aus einer Holzplatte die man sogar mit der Stichsäge und Bohrmaschine bauen kann. Das Interessante ist das man das Waveguide exakt auf die Höhe der Platte kürzen muss. Das geht z.B. mit Schmirgelpapier auf einer geraden Platte.

Für die die wirklich zwei linke Hände haben werde ich auch immer die Alternative mit DT-300 entwickeln. Die ist übrigens viel besser als ihr Ruf.

Gruß Frank

Diskus_GL
03.08.2013, 00:42
Hi Franky,

Bei solchen Kleinserien fällt mir 3D-Druck ein... Vielleichtbhat ja jemand hier so einen 3D-Drucker... Damit sollten solche Kleinteile in Kleinserienerschwinglich produzierbar sein...
Nur mal so als Idee...

Grüsse Joachim

Franky
03.08.2013, 01:01
Das wäre mit Kanonen auf Spatzen. Die Platte ist wirklich extrem einfach zu fertigen. Wer Boxen selber bauen will sollte das können.

Joshi
03.08.2013, 11:44
Hallo Frank,

was hat es denn mit dieser Adapterplatte auf sich?

Sprich, gibt es dafür schon eine Anleitung wie ich die DT-254 und WG300 mit Hilfe dieser Platte vermählen kann?

Gruß
Joshi

JFA
03.08.2013, 13:17
Der Gegenseitige Einbau (BMW Boxer Prinzip) ist z.B. viel besser als wenn die beiden Chassis auf der Front montiert wären.

Ich will das jetzt nicht madig machen, und prinzipiell bin ich der Meinung, wenn etwas besser zu machen ist, dann sollte man das auch tun. Allerdings sollte man auch die Relationen im Auge behalten:


Take, for example, two woofer drivers where each has a cone of 135 g moving mass and both are mounted in a box of 60 lb total weight or 27 kg mass. The box will want to move in reaction to the cone movement by 270g / 27000g = 1 /100 of the cone. Thus a cone displacement of 10 mm leads to a box displacement of 0.1 mm in the opposite direction. You can feel this readily by lightly touching the box. The effective movement is 9.9 mm, and a reduction in acoustic output by 0.1 dB which is insignificant.

http://www.linkwitzlab.com/frontiers_2.htm#M

Leider wird häufig der Einfluss vom Mittelton unterschätzt (auch vom Linkwitz!). Macht mal bei einem beliebigen Dreiweger (so einer mit Trennfrequenz um 300 Hz) einen Test: Gehäusevibrationen fühlen und auch mal hören (Ohr ans Gehäuse legen), einmal mit, einmal ohne TT. Es ist wirklich verblüffend.


Ausserdem mag ich nicht solche materialistischen Fronten.

Wie sich die Geschmäcker doch unterscheiden :D

Aber ich glaube, ich bin da mit meinem Geschmack doch ziemlich alleine.


Wer sich den Vorschlag ansieht wird sehen das da eine doppelte Schallwand vorgesehen ist. Ich werde die aus Glas oder Stein machen lassen.

Perfekter Kleber für solche Sachen auf Holz: http://www.uhu-profi.de/produkte/montage-konstruktionsklebestoffe/detail/uhu-kleben-montieren-dichtenglasklar.html

Lösemittelfrei und dauerelastisch. Hält pervers gut. Bei mir im Labor stand monatelang ein Klebeversuch: 20 kg schwerer, lackierter Alusockel, mit diesem Kleber an 4 (!) Punkten auf MDF aufgeklebt, das ganz senkrecht stehend (Klebestellen auf Scherung belastet), teilweise unter kräftiger Sonneneinstrahlung.

Als wir beim Wegräumen die Aluplatte abgehebelt haben, brach das MDF auf. Erstaunt hat mich auch die Haltbarkeit des Lacks, das hätte ich dem nicht zugetraut. Allerdings wurde er auch nicht angelöst, weil der Kleber halt keine Lösungsmittel hat.

Noch ein Gedanke zum Bassrohr: ich weiß, dass es sehr beliebt ist, dass Bassrohr so weit unten anzubringen. Mal davon abgesehen, dass das die perfekte Position für allerlei Getier ist, um sich dort einzunisten (nein, das ist kein Witz), koppeln auch wunderbar die Gehäuseresonanzen aus. Ich würde es einfach auf halbe Höhe setzen, dann fällt zumindest die erste Reso aus, und bei denen darüber sollte bei dem Aufbau eh schon getrennt sein.

Gruß
Jochen

Franky
03.08.2013, 17:10
Zu spät - Gehäuse sind schon gebaut.

naumi
03.08.2013, 17:21
Hallo Frank,


Zitat:
Ausserdem mag ich nicht solche materialistischen Fronten.
Wie sich die Geschmäcker doch unterscheiden :D

Aber ich glaube, ich bin da mit meinem Geschmack doch ziemlich alleine.
Ich will auf keinen Fall dein Konzept angreifen, weil es durchdacht ist und bei dir eh was cooles raus kommt.
Nur wegen dem Satz oben, finde ich z.B: schmale hohe Säulen noch viel besser geeignet.
wegen:

Was ich damit sagen will - diese Box soll richtig gut werden was Akustik und Optik anbetrifft. also, mehr so würde mir besser gefallen:

http://audiophysic.de/avanti/avanti_cherry_right2.jpg

und passiv.

Franky
03.08.2013, 17:29
Gibts schon - heißt Prodomo


https://www.google.de/search?q=Monacor+Prodomo&client=firefox-a&hs=6vz&rls=org.mozilla:de:official&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=tSH9UfmUDYGxPM29gNgP&ved=0CAkQ_AUoAQ&biw=1024&bih=629

Franky
03.08.2013, 18:38
@Joshi

die Zeichnung hat Olli hier veröffentlicht

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?p=94746#post94746

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=941&pictureid=13804




Bei Holz muss man einfach das M4 Gewinde sich wegdenken. Da eine Holzschraube reindrehen oder Einschlagmuttern von hinten montieren.

Wenn man diese Platte montiert hat schaut das WG noch einige Millimeter über die Platte hinweg. Das muß man einfach bündig wegschleifen und dann passt es.

Joshi
03.08.2013, 20:51
Danke schön!

Joshi
20.08.2013, 20:25
Hallo Franky,

gibt es schon was vorzeigbares?

Bin weiterhin sehr interessiert.

Gruß
Joshi

Personal Jesus
26.08.2013, 20:17
Franky wegen der Platte frag doch mal in einem Betrieb nach welcher Laserzuschnitte macht!
ich hatte mir damals sowas (inkl. Schraublöcher) für den Visaton Breiti machen lassen:
https://picasaweb.google.com/105465363015031999106/AkustischerSelbstbau?noredirect=1#5714575907608975 410

Franky
26.08.2013, 20:26
Ich habe die Gehäuse fertig aufgebaut und die werden mit Kunstleder bezogen. Vorne und hinten kommt dann eine Massivholzplatte aus dunklem Akazienholz drauf. Ich warte im Moment noch auf ein 3-Kanal DSP Modul was natürlich perfekt passen würde. Soll die Tage ankommen.

sonicfury
29.08.2013, 17:25
Also aktiv..... Machst du noch eine passive Variante? Mit diesen neuen hochwertigen Treibern sollte das doch auch gut machbar sein und für Nachbauer auch sehr interessant (da die weiche dann auch Hand und Fuß hätte).

Olaf_HH
29.08.2013, 17:41
Hallo Leute
@Franky, darf man mal fragen, welches Frontplattenmaß die neue DT350 bekommen wird, 99mm wie DT19SU bzw DT109 oder doch größer?
Ab wann ist diese erhältlich?



Mfg
Olaf

Franky
29.08.2013, 19:08
Die hat 110mm Durchmesser.

@Sonicfury

ja, ich werde auch eine passive Version bauen und damit wahrscheinlich sogar anfangen da die DSP-Module noch auf sich warten lassen.

Die Passiven werden aber eine andere Bassreflexabstimmung bekommen. Im Gegensatz zu der DSP Lösung wird die nicht so tief sein können.

sonicfury
29.08.2013, 21:39
110cm? Das ist das Gardemaß, wie die Morels oder Scanspeaks. Die Kalotte werde ich mir wohl auch mal anschauen. Bezgl. Passiv: BR- Kanal ist relativ bodennah, korrekt? Das dürfte auch passiv und "nur" 45Hz beispielsweise mehr als genügend Rumms im Raum haben...

Franky
29.08.2013, 22:02
Hab heute eine Eigenentwicklung eines Doppel-15 ARLS MOD (was immer das heißen mag) fertiggestellt und gehört. Der hat ne Abstimmfrequenz von 42 Hz. Das schiebt und ist auch noch durchhörbar - geiler Bass mit Kontur ohne zu dröhnen..

Franky
30.08.2013, 07:22
Hier übrigens mal ne Site mit diversen PA-Subs

http://wizardaudio.hu/hasznos.php

Olaf_HH
30.08.2013, 18:16
@Franky danke für das Maß.
Und darfst Du schon einen Lieferbarkeitstermin nennen ?


Mfg
Olaf

Franky
30.08.2013, 18:20
Ende September sollten die da sein.

Hitower
21.09.2013, 21:58
Hi
Ein Doppel 15" ARLS Mod?
Ich kenn nur den einfachen und es für das Chassis schon fast das Maximum was man rausholen kann (zumindest meine ich das)
Für das Geld geht das schon gut :)
Der MOD ist meine ich vom Tttthorsten

3D Drucker werden doch immer günstiger und manch andere drucken sich ganze Chassisfronten :-)

Aber für Handwerklich begabte Menschen wird sicherlich immer Holz ausreichen

Was nochmal schön wäre: Das WG-300 als Holzversion :-)

Gruß
Daniel

Franky
21.09.2013, 22:07
Werd mal bei PEAK LSV nachfragen. Die DT-254 funktioniert sehr gut am WG-300 - man braucht halt einen Adapter.

Joshi
29.10.2013, 09:22
Hallo Franky,

gibt es hier was neues?

Gruß
Joshi

Franky
29.10.2013, 10:26
Noch nicht aber bald!

Joshi
30.01.2014, 11:23
Noch nicht aber bald!

Hallo Franky,

hat sich schon etwas ergeben?

Gruß
Joshi

Franky
30.01.2014, 14:11
Hm, ich habe im Moment wenig Lust Gehäuse zu bauen. Darum habe ich mir jetzt auch eine Standbox von PEAK-LSV bauen lassen die wohl in Kürze hier eintrudeln werden. Da sind SPH-175HQ mit der DT-350NF geplant.

Dann werde ich das Gehäuse der RADUNO nehmen und damit zwei weitere Bausätze machen.

1. Das Koaxmodul wird ersetzt durch die DT-254 im Waveguide. Ser frontseitige SPH-8M wird durch den SPH-220HQ ersetzt. Die Seitenbässe bleiben alternativ die SPH-8M in CB oder SPH-225C in BR mit dem SAM-2 Modul.

2. Das Koaxmodul wird ersetzt durch MRH-180 mit Celestion CDX1-1430 im Zusammenspiel mit dem Celsetion TF-0818.
Seitenbässe wie oben oder aber mit 2 x SPH-200TC. Praktisch also eine Menhir-S mit integriertem Aktiv-Subwoofer.

Darüberhinaus wird es noch einen ausgewachsenen 3-Weger geben. Demnächst haben wir echte Bändchen im Programm und davon wird dann eines verbaut.

Joshi
30.01.2014, 18:56
Schade, das hat ja mit der Erstvorstellung nichts mehr gemein.

Danke für die Info :bye:

Franky
30.01.2014, 19:37
Hm, wird doch genauso - es wird natürlich auch eine Version mit dem AKB-400DSP geben. Die meisten mögen es aber ohne DSP - darum wird es auch die Version mit dem SAM-2 geben.

andik
08.04.2014, 13:10
Hallo,

mir der neuen HQ-Serie liebäugelte ich schon länger, hab jetzt ein Paar MSH-115HQ bestellt, sind heute gekommen, nach dem Auspacken lagen die beiden Schmuckstücke in meinen Händen, Verarbeitung würd ich sagen perfekt, wenn die auch noch so gut gut klingen (ja einfach nur richtig entzerren:)) dann sind die, für meinen Geschmack, der Brüller schlechthin! Sie vereinen für mich die soliden Chassis vergangener Tage mit technischen Möglichkeiten von heute. Der Gusskorb wirkt dehr massiv und wertig, die beschichtete Membran wirkt ebenso edel und wertig. Das diese Chassis für so wenig Geld zu haben sind ist bemerkenswert, nach diversen Tests in den hiesigen Selbstbauzeitschriften auch messtechnisch sehr gut (naja finden kann man immer was wenn man will).
Wie auch immer, als ein bezahlbarer, wertiger 10er Mitteltöner am Markt zu dem es auch optisch passende Bässe gibt, steht der MSH-115HQ meiner Meinung nach derzeit alleine da. Einzig der recht geringe Wirkungsgrad könnte sich im passivem Einsatz etwas schwierig erweisen, aber aktiv....:)

Danke an Monacor und Fränky für dieses tolle Chassisangebot!

Franky
08.04.2014, 13:53
Schön das sie dir gefallen. Wird auch endlich Zeit das ich meine Projekte angehe.
Gestern sind zwei Gehäuse von PEAK-LSV für die DT-350NF und SPH-175HQ gekommen.

Das weiter oben angekündigte Projekt werde ich abändern. Da werden dann zwei MSH-115HQ mit einem Bändchen dazwischen zum Einsatz kommen. Ob es dann dazu zwei SPH-220HQ werden oder einer mit Seitenbassunterstützung muß ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Der Wirkungsgrad sollte in den allermeisten Hifi-Anwendungen ausreichen. Man spart sich halt eventuell auch Widerstände zur Pegelanpassung.

Gruß Frank

andik
09.04.2014, 13:06
Der Wirkungsgrad sollte in den allermeisten Hifi-Anwendungen ausreichen.
Wird sich zeigen, habe vor den MSH-115HQ in ne schlanke Box mit je 2 Stück SPH-175HQ zu stecken, Hochtöner noch keine Ahnung, da wirds event. schwierig zwecks Wirkungsgrad, mal sehn. Ansonsten muss man es einfach sagen das der kleine das optisch schönste Chassis ist das ich seit langem in der Hand hatte, man hat einfach das Gefühl was "richtiges" gekauft zu haben.:)

Franky
09.04.2014, 13:35
Wie wäre es denn mit diesen?

http://www.monacor.de/produktdetailseite/?artikelid=9787&webprodUnterpugID=&webprodUnterpubID=

Olaf_HH
09.04.2014, 14:13
Bestimmt eine gute Wahl. Die HQ Chassis sind wirklich super.
Und die 115er sollten sauber bis 4 KHZ einsetzbar sein, oder können die Bändchen deutlich unter 3,5-4 KHZ ohne vermehrten Klirr eingesetzt werden?
Ich schwanke aktuell für meinen Contest 2014 Beitrag auch zwischen dem DT-350 als LowCost Variante oder doch einem Bändchen bzw AMT.
Nur ich habe den 145HQ für die Mitten.

LG

andik
09.04.2014, 15:39
In der Beschreibung steht per 18dB-Filter bis 3,5 kHz runter. Interessant wäre wie sich das Bändchen oberhalb 10kHz unter Winkel verhält, ob es recht stark absackt oder doch noch gut Hochtonenergie in den Raum abgibt.

sonicfury
09.04.2014, 16:42
Akademisch interessant ist vieles. Ist die Musik oberhalb von 10Khz nicht schon "gelaufen" mal so beiläufig gefragt? Wieviel Bedeutung würdest du dem Bereich bis einschliesslich Ultraschall beimessen?

Franky
09.04.2014, 20:29
Gerade der Kleine bleibt obenrum ordentlich dran.

Gazza
10.04.2014, 07:17
Moin,

kann ich so für den RBT-1000 bestätigen. 0-30 Grad bleibt der sehr gut am Ball:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=715&pictureid=15453

Auch, dass sich in der Vertikalen da eher was tut, kann ich bestätigen.

LG Gazza

andik
10.04.2014, 13:14
Ist die Musik oberhalb von 10Khz nicht schon "gelaufen" mal so beiläufig gefragt?
Nö, da findet der Glanz der Musik statt, ich selbst bin seit über 25 Jahren Fan der Visaton DSM25FFL, die über 10kHz eine leichte Überhöhung werksseitig schon mitbringt und auch unter Winkel für ne 25er Kalotte nicht allzusehr obenrum abfällt, aus gleichem Hause der Visaton MHT12 klingt zwar sehr gut, unter Winkel aber fällt der relativ stark ab, lässt am Hörplatz ein wenig Glanz vermissen, im Nahfeld dagegen auf z.B. dem Schreibtisch ist er perfekt. Das verlinkte Bändchen hat ebenso wie der MHT eine recht tief liegende "Membran" mit leichte Schallführung, daher meine Bedenken das der oberste Hochton zu gerichtet abgestrahlt werden könnte. Aber die Messung von Gazza räumt alle Bedenken wieder aus.:) Es gibt einfach nix schlimmeres als eine Box die mit Superhochton, Glanz geizt.

andik
11.04.2014, 13:27
@Franky

^kleine OT-Frage: Hab ich das richtig verstanden, den RBT10 gibts für 169 Euro UVP für das Paar? Oder ist das der Einzelpreis?

VanAy
11.04.2014, 13:32
Ist Paar Preis - steht auch da, das rechte Symbol über dem Preis :D

martinbls
21.04.2014, 12:05
Hallo zusammen!

Meine Frage geht vor allem an Franky und an diejenigen von euch, die den Monacor SPH-220HQ tatsächlich mal ohne Weiche getestet haben. Ich bin nämlich so einer, der "genau so etwas sucht" (siehe post #18).
Ich habe gerade ein Pärchen dieser Chassis geordert und plane den Einsatz in etwa 40l geschlossen in einem etwa 28-30cm breiten Gehäuse. Die Frage ist nun natürlich, welcher HT dazu?

Naheliegend wäre wohl der Einsatz des DT-300 im Waveguide. Das Bündelungsverhalten im unteren Frequenzbereich würde gut zum TMT passen, die Belastbarkeit auch zu der Beschaltung mit nur einem C, und genial wäre auch der Rückversatz des HT im WG für ein zeitrichtiges Konzept. Evtl. sollte man das Ferrofluid entfernen, á la troels:

http://www.troelsgravesen.dk/C17_II.htm, weiter unten auf der Seite.

Was mich jedoch besorgt sind die insbesondere von heissmann-acoustics gemessenen hohen Seriensteruungen des DT-300, siehe

http://heissmann-acoustics.de/test_monacor_dt300_wg300/

Bei Differenzen in der Lautstärke von bis zu 3dB (!) wird mir schon etwas mulmig...
Daher die Frage, was dann? Ein sauber gefertigter HT aus deutscher Produktion (so wie der SPH-220HQ auch) wäre mir eigentlich schon lieb, aber was könnte passen? Eine DT-250 Metallkalotte vielleicht? Sauber gefertigt, braucht nicht eingefräst zu werden, hat einen flachen Impedanzverlauf und durch Ferrofluid auch eine hohe Belastbarkeit. Ein gerade gekauftes Pärchen DT-107 ist außerdem auf dem Weg zu mir, die Kalotte hört man ja bei Monacor auch sehr gern (habe ich gelesen), und sie scheint mir einfach und unkompliziert in der Beschaltung.

Oder eben etwas "altbekanntes". Ich habe hier zwei neodym-Versionen des Seas KT27F (27TFF, H831), die sehr klein sind und die daher sehr nah am TMT platziert werden könnten, auch sehr weit außermittig, wenn es sein soll. Und in meinen aktuellen Lautsprechern laufen noch die Seas KT27-550 (27TDFC, H1189), die ähnlich gebaut sind wie die 27TFF oder 27TFFC-Modelle, die aber eine andere Kalotte haben und auch wirklich ziemlich anders klingen. Aber ob Seas und Monacor überhaupt zusammen passen?

Also, ihr seht, ich bin etwas unentschlossen, kann es mir aber auch finanziell nicht leisten, alle diese Möglichkeiten auszuprobieren. Daher wäre ich für Ratschläge und Empfehlungen sehr dankbar!

Der 220HQ soll jedenfalls ohne ohne Weiche laufen, oder wenn es sein muss, maximal mit einer Spule. Aber lieber ohne. Meine "musikalische Sozialisation" erfolgte mit Lautsprechern der Firma Reference 3a, deren eigens gefertigte Carbonfaser-20er-TMT immer ohne Weiche laufen, und ich komme von diesem "gefühlt nach oben hin offenen", lebendigen und unmittelbaren Sound einfach nicht mehr los...

(Quelle ist derzeit überigens ein Micromega Microdac über ein blaues Apls-Poti an einer Linn LK100, falls das hierfür von Interesse ist.)

Vielen Dank an alle!
Martin

Joern
21.04.2014, 14:01
Moin Martin



Meine Frage geht vor allem an Franky und an diejenigen von euch, die den Monacor SPH-220HQ tatsächlich mal ohne Weiche getestet haben. Ich bin nämlich so einer, der "genau so etwas sucht" (siehe post #18).
Ich habe gerade ein Pärchen dieser Chassis geordert und plane den Einsatz in etwa 40l geschlossen in einem etwa 28-30cm breiten Gehäuse. Die Frage ist nun natürlich, welcher HT dazu?

da fällt mir spontan Olli's CB-Monitor ein:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=6991
war in einer der letzten K+T auch noch mal näher beschrieben.
Das GHP-Geraffel kannst Du ja weglassen, wenn Du das größere Gehäuse anbietest.1
Olli verwendet einen anderen HT - aber schau es Dir selber an.

Viel Spaß !

Franky
21.04.2014, 19:29
In der neuesten Fidelity wird ein Lautsprecher mit Morel Hochtöner und SPH-220HQ vorgestellt. Finde es eigentlich schade das da der Name Monacor als Chassislieferant verschleiert wird.

blaubaer
21.04.2014, 20:09
Mönsch Franky,
sei doch nich' immer so mulsch, :)
freu Dich lieber, das eure Babies so gut ankommen.
Hier ist übrigens der Test als Download.

http://www.genuin-audio.de/Website/Gate-1_files/Gate-1%20Fidelity_1.pdf

Frohe Ostern gehabt zu haben
Volker

martinbls
22.04.2014, 06:02
Ähem, vielleicht hat ja doch noch jemand einen guten Tipp für mich, abgesehen von dem verlinkten 7000-EUR-Lautsprecher...

Franky? :-)

Aber mal davon abgesehen, dass Monacor als Hersteller hier nicht explizit genannt wird muss man auch sehen, dass die meisten Leute, die so teure LS kaufen, auch bei den meisten anderen Herstellern gar nicht wissen, was dort für Chassis verbaut wurden. Insofern ist es in dieser Preisklasse wohl schon fast egal, ob man das dazuschreibt oder nicht. Hinzu kommen die vielen Hersteller, die eigene Chassis fertigen (lassen), und bei denen der Kunde dann gar nicht mehr weiß, wie die nun qualitativ einzuordnen sind...

Aber zurück zu meinem Anliegen.
Mich interessiert natürlich vor allem, welcher HT wohl klanglich gut zu der Charakteristik des SPH-220HQ passen könnte. Aus dem Monacor-Programm kenne ich bisher nur den DT-25N. Der passt hervorragend zum SPH-170, aber zum 220HQ kann ich ihn mir nicht so recht vorstellen. Hinzu kommt die Frage, wie wichtig in diesem von mir anvisiertem Konzept die Aufgabe eines WG eigentlich ist, da ich einen solchen bisher noch nicht verwendet habe und mir daher die Erfahrungen fehlen.

@Jörn:
Danke für deinen Hinweis zu dem CB-Monitor. Ich hatte den Beitrag auch schon gelesen und der DT-254 ist sicher ein guter HT, aber ich bin nicht so überzeugt von der Bastelei und Modifikation die notwendig ist, um ihn an den WG zu montieren. Ich habe auch weder Werkzeug noch Werkstatt in der Nähe, um so eine Adapterplatte anzufertigen bzw. anfertigen zu lassen.

Natürlich ist es am besten, alle diese Möglichkeiten mal selbst ausgiebig zu testen und zu hören. Wie gesagt, Seas KT27F (in der neodym-CarHifi-Version) sowie Monacor DT-107 habe ich schon. Aber mir nun noch jeweils ein Paar DT-300 + WG, DT-250, vielleicht noch DT-254 oder sogar die neuen DT-350 zu kaufen, evtl. noch einen Satz Vifa XT300 dazu, das sprengt mein Budget bei weitem...

Besten Dank!
Martin

blaubaer
22.04.2014, 09:14
Hallo Martin,

schau Dir mal diese Beiträge an:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=7708

Es schaut so aus, als ob der DT-254 im WG-300 gut zu
großen Tief-Mitteltönern passt und was den Adapter angeht,
Alex behauptet von sich selbst, nicht den allermeisten Spass
an der Holzarbeit zu haben.... kann also nicht so schlimm sein


Gruß Volker

Franky
22.04.2014, 09:28
Die Adapterplatte kann man auch als Sperrholz oder MDF herstellen. Nur mit dem M4 Gewinde geht das dann nicht Da kann man sich mit einer von hinten durchgesteckten und eingeklebten M4 x 20mm Schraube helfen.

Jesse
22.04.2014, 20:42
Naheliegend wäre wohl der Einsatz des DT-300 im Waveguide. Das Bündelungsverhalten im unteren Frequenzbereich würde gut zum TMT passen, die Belastbarkeit auch zu der Beschaltung mit nur einem C, und genial wäre auch der Rückversatz des HT im WG für ein zeitrichtiges Konzept. Evtl. sollte man das Ferrofluid entfernen, á la troels:

http://www.troelsgravesen.dk/C17_II.htm, weiter unten auf der Seite.

Was mich jedoch besorgt sind die insbesondere von heissmann-acoustics gemessenen hohen Seriensteruungen des DT-300,
Moin,

aller Voraussicht nach wird in der nächsten K+T ein Lautsprecher von mir mit WG300 + modifiziertem DT300 (ähnlich Troels Gravesen) vorgestellt.
Soviel kann ich schon mal verraten: Diese Hochtonkombi gefällt mir ausgezeichnet.

martinbls
22.04.2014, 20:57
Hallo Jesse,

und wie regelst Du das Problem mit der Serienkonstanz? Viele Exemplare kaufen und durchmessen? Oder hat sich da etwas gebessert im Laufe der Zeit?

Um was für ein Projekt handelt es sich denn, also welche Chassis sind noch mit von der Partie?

Gruß
Martin

P.S.: Kann mir vielleicht jemand sagen, weshalb Monacor diesen Waveguide ausgerechnet und ausschließlich für den DT-300 herstellt, aber für keinen anderen Hochtöner? Soweit ich weiß passt z.B. der Visaton WG für drei verschiedenen Hochtöner aus ihrem Programm. Aber Visaton habe ich noch nie gekauft, und habe es eigentlich auch nicht vor...

Jesse
22.04.2014, 22:53
und wie regelst Du das Problem mit der Serienkonstanz? Viele Exemplare kaufen und durchmessen? Oder hat sich da etwas gebessert im Laufe der Zeit?

Die beiden Exemplare die ich für das Projekt verwende messen sich bis ca. 12 kHz nahezu
deckungsgleich, darüber sind die Unterschiede gering.

Meine bisherigen Erfahrungen bei der "massenhaften" Messung von Hochtönern gehen dahin,
dass im "normalpreisigen" Segment die Serienkonstanz gut bis sehr gut ist, es aber immer
mal wieder Ausreißer geben kann (geschätzt 5 %). Das ist die Kröte die man ggf. schlucken
muss wenn man keine 300.- EUR ausgeben möchte. Aber da könnte es auch andere Erfahrungen geben.


Um was für ein Projekt handelt es sich denn, also welche Chassis sind noch mit von der Partie?

Der Mitteltöner ist ein SPH-175HQ und die Tieftöner sind SPH-225C.
Meine Meinung: Die brauchen KEINEN Vergleich zu scheuen.

Franky
22.04.2014, 23:16
Ich möchte noch mal was zu der DT-300 sagen. Es stimmt das sich in einer der letzten Chargen zum Teil welche mit falschen Schwingspulen eingeschlichen hatten. Bis wir das gemerkt haben sind wohl etliche im Handel gelandet. Wir haben die restlichen festgesetzt und dann alle Schwingspulen getauscht. Alle bemängelten DT-300 wurden ausnahmslos umgerüstet. Die müssen eigentlich auch jedem auffallen da sie bis zu 5 dB zuwenig Pegel machen.
Die neueste Charge wurde daher sehr ausführlich nach Eingang getestet. Damit war ich sehr zufrieden und hoffe das es sich um einen Aussreißer handelte. Diese Kalotte wird auch in anderern Varianten von verschiedenen Marken angeboten. Die sehen nur optisch ähnlich aus unterscheiden sich zum teil aber erheblich z.B. durch Koppelvolumen, Schwingspulen mit unterschiedlicher Impedanz usw. Ich selber kenne allein 5 Varianten davon.

Übrigens kann ich Jesse´s Aussage sehr gut verstehen - mir gefällt die DT-300 nach wie vor sehr gut.

martinbls
23.04.2014, 10:09
(Editiert wegen fragwürdigen Inhalts.)

martinbls
23.04.2014, 10:46
@Jesse:

Interessantes Projekt mit tollen Chassis, ich bin gespannt!
Obwohl ich mir mal, aus rein akademischem Interesse, folgende Frage erlauben möchte:
Ein 20er TT, der nicht so gut kann im oberen Mitteltonbereich und ein 17er TMT, der nicht so guten Tiefton macht wie ein 20er, das alles dann mit einer relativ komplizierten und kostspieligen 3-Wege-Weiche oder sogar einer ebenfalls kostspieligen Aktivierung des Tieftöners - Warum so komplex, wenn doch ein einfacher 220HQ den gesamten Bereich übernehmen kann, und das zur Not sogar noch völlig ohne jede Frequenzweiche?

Zum 220HQ würde mich noch SEHR interessieren, wie stark das Chassis in seiner Abstrahlcharakteristik auf die Schallwandbreite reagiert, auch und gerade in Bezug auf den Bafflestep. Was mir neben einer anderen Variante auch noch vorschwebt, ist ein relativ kompaktes Standgehäuse mit 25cm Breite, 27cm Tiefe und 90-95cm Höhe, also gute 40l geschlossen (bei 18mm Birke). Die Frage ist nun, nehme ich die 25cm oder die 27cm als Schallwand?
Ich finde Gehäuse, die etwas tiefer sind als breit optisch wesentlich ansprechender. Aber falls die breitere Front für den 220HQ ohne Weiche akustisch besser wäre, würde ich den LS auch ohne zu zögern so bauen. Hat da jemand vielleicht Erfahrungen oder Eindrücke?

Gazza
23.04.2014, 11:45
Moin Martin,

vorab mal zwei Deiner Zitate:


und wie regelst Du das Problem mit der Serienkonstanz? Viele Exemplare kaufen und durchmessen? Oder hat sich da etwas gebessert im Laufe der Zeit?
Ich muss sagen, dass es mich dann auch nicht mehr wundert, dass kommerzielle Hersteller den Namen dann doch lieber verschweigen...Denkst Du nicht, dass Du etwas 'überpaced'!?

Wieviele Monacor Chassis hast Du im letzten Jahr gemessen, die Du reklamieren musstest?

Ich habe mittlerweile so viele Monacor Töner in den Fingern gehabt, die sich allesamt sehr gut gemessen haben. Nahezu ausnahmslos waren viele Töner dabei, die sich komplett identisch gemessen haben und andere bei denen die Abweichungen absolut zu vernachlässigen waren.

Habe neulich eine Billig-Kalotte und eine TangBand Kalotte gehabt, die nicht passten. Haben die Verkäufer anstandslos zurückgenommen. Selbiges würde passieren, wenn dies mit Monacor Tönern passierte.

Klar, ärgerlich, wenn so etwas passiert (und zwar für beide Seiten), aber die Selbstbauer messen eh nach und reklamieren im Zweifelsfall.

Dass Deine Posts in die Richtung gehen, dass Du wegen mangelnder Serienkonstanz beinahe Angst haben müsstest, mit Monacor Chassis zu bauen, widerspricht meiner Erfahrung mit den Chassis, bildet nicht die Faktenlage ab und ist (auch wenn es in Einzelfällen Probleme gab) überzogen.

LG Gazza

martinbls
23.04.2014, 12:06
Hallo Gazza!

Du hast natürlich vollkommen Recht. Ich bitte allerdings an dieser Stelle zu berücksichtigen, dass ich mich betreffs der Sereinproblematik hier (und in all meinen postings) ausschließlich auf den DT-300 beziehe, und sogar laut Franky gibt bzw. gab es bei diesem Exemplar auch wirklich recht massive Probleme. Keinesfalls möchte ich die anderen Monacor-Chassis damit in Zusammenhang bringen. Ich habe selbst schon mehrmals den DT-25N, den SPH-170, den SPH-165KEP und den SPH-176 verwendet bzw. verbaut und war / bin mit der Qualität der Monacor-Chassis überaus zufrieden! Sonst würde ich auch nicht ein weiteres Projekt planen, bei dem ich sogar am liebsten ausschließlich Monacor-Chassis verwenden möchte. (Wie gesagt, SPH-220HQ und DT-107 sind auf dem Weg zu mir und ich kann es kaum abwarten!)

Das möchte ich auch insofern betonen, als dass andere Leser dieses Forums hier keinen falschen Eindruck gewinnen sollen. Ich habe auch schon viele Chassis von Seas, Vifa und anderen Herstellern verbaut und diese waren nicht besser als als die Monacors, weder in der Fertigungsqualität, noch im Klang, und oftmals war ihr Einsatz viel problematischer bzw. komplizierter als der der Monacor-Chassis!

Was mich (vielleicht verständlicherweise) nur eben etwas verwundert ist, dass in Mitten dieses durchweg sehr hochwertigen Chassis-Programms plötzlich eine solche Ausnahme vorkommt, und dass es ausgerechnet dieses Chassis ist, für das es (als einziges) einen passenden Waveguide gibt. Das finde ich nicht "schlimm", nur eben etwas schade, weil dieser HT so gut zu minem Konzept passen könnte.

Also, ich bitte um Entschuldigung und betone abermals, ich beziehe mich ausschließlich auf dieses Chassis.

Martin

Franky
23.04.2014, 15:43
Je mehr man zu erklären versucht umso schlimmer wird es. Man sollte besser einfach den Mund halten...

Nochmal etwas zur Geschichte. Die DT-300 im WG-300 gibt es seit ca. 15 Jahren schon z.B. in der Mini-PA-Box PAB-306. Die hat auch eine eigens von Monacor entwickelte Weiche. Auf meine Initiative hin wurde dann das WG-300 als Einzelprodukt in das Programm aufgenommen da es eine Nachfrage nach Waveguides gab und noch immer gibt.

Ich persönlich bin nach wie vor von den Qualitäten einer DT-300 überzeugt und werde darin auch immer wieder durch zufriedenene Nachbauer z.B. der Triple Play, Easter, Cinetor und wie sie alle heißen bestätigt. Diese Kalotte lässt immer noch viele auch viel hochpreisigere oder sich vielleicht auch besser zu messende Kalotten in punkto Dynamik und auch Klangqualität noch immer weit hinter sich. Darum habe ich für mich auch weitere Versuche mit anderen Kalotten im WG beendet.
Das solls nun aber wirklich von mir zu dem Thema DT-300 gewesen sein.

Gruß Frank

bee
23.04.2014, 15:47
Hallo Martin,


dann ist Franks Antwort ja eigentlich erschöpfend.
Es hatten sich falsche Schwingspulen in den Produktionsprozess eingeschlichen die bei den Stichprobenkontrollen durchgewischt sind. Sowas kann man bei einem solch modularen Produkt wie einem HT nie so ganz vermeiden, wenn es viele Varianten gibt. Poka-Yoke'n geht leider nicht, ohne die Modularität zu beeinträchtigen.

Die Toelsgravesen Messungen sehen jedenfalls sehr gut aus bzgl. Paargleichheit.
Achte bei der FF-Aktion darauf, dass die Impedanz danach sauber entzerrt werden sollte, sonst funktioniert ein flaches Filter nicht (siehe MK4 Version seiner Weiche).
Und bedenke, dass Du für eine saubere Trennung wahrscheinlich bei wenigstens einem der beiden Chassis eingreifen musst, weil sich der max. mögliche Frequenzgang des TT und des HT voraussichtlich überlappen.

Jesse
23.04.2014, 16:21
Interessantes Projekt mit tollen Chassis, ich bin gespannt!
Obwohl ich mir mal, aus rein akademischem Interesse,
folgende Frage erlauben möchte:

Ein 20er TT, der nicht so gut kann im oberen Mitteltonbereich
und ein 17er TMT, der nicht so guten Tiefton macht wie ein 20er,
das alles dann mit einer relativ komplizierten und kostspieligen
3-Wege-Weiche oder sogar einer ebenfalls kostspieligen
Aktivierung des Tieftöners - Warum so komplex, wenn doch ein
einfacher 220HQ den gesamten Bereich übernehmen kann, und
das zur Not sogar noch völlig ohne jede Frequenzweiche?

Ganz einfach:

Zwei 20er TT die richtig gut können im Tief- und Grundtonbereich
und ein 17er TMT der den Mitteltonbereich macht wie kaum ein 20er,
das alles dann mit einer relativ simplen Weiche mit Filtern erster und zweiter Ordnung.
Etwas komplexer und sicherlich teurer aber mit optimierten Gehäusen für Tief- Mittel- und Hochton,
mit vom Tiefton entlasteten Mitteltöner und gewürzt mit einem vielfach höheren Maximalpegel.

Das spricht aber überhaupt nicht gegen eine Kombi SPH-220HQ+WG300+DT-?.
Beide Konzepte finde ich schlüssig.

Franky
23.04.2014, 19:53
Bin selber schon sehr gespannt...

Joshi
25.04.2014, 17:04
Heute sind meine SPH 220HQ angekommen. Machen optisch und haptisch schon mal einen sehr ordentlichen Eindruck.

Zusammen mit dem AMT könnte das ein netter 2-Wegerich werden, bin auch schon gespannt.

Franky
25.04.2014, 18:06
Viel Spaß damit. Ich hatte ja auch was geplant aber da ist mir Ronald Wassen zuvorgekommen. Daher wandern die fertigen Gehäuse in meine 4 Wände. Da werden dann die AMT 1 die ich noch habe wiedermal zum Einsatz kommen.

xrated
28.04.2014, 16:59
Diese Kalotte lässt immer noch viele auch viel hochpreisigere oder sich vielleicht auch besser zu messende Kalotten in punkto Dynamik und auch Klangqualität noch immer weit hinter sich.

Aber die hat immerhin 30mm und passt zusammen mit dem Waveguide nicht zu Monitore fürs Nahfeld mit z.B. 5" Treiber wo man auch die TF höher legen könnte.

Jesse
28.04.2014, 22:42
Aber die hat immerhin 30mm und passt zusammen mit dem Waveguide nicht zu Monitore fürs Nahfeld mit z.B. 5" Treiber wo man auch die TF höher legen könnte.
Stimmt, sie passt dafür aber umso besser zu 6" - 8"-TMT und mit leichten Abstrichen zu 10". Ich verstehe deinen Einwand nicht.

xrated
01.05.2014, 21:01
Haben deiner Meinung nach nur Mitteltöner ab 6" eine Daseinsberechtigung?
Alleine von der Optik wirkt das ja schon komisch wenn man ein 6" Chassis mit dem WG300 kombiniert.

Jesse
02.05.2014, 00:19
Haben deiner Meinung nach nur Mitteltöner ab 6" eine Daseinsberechtigung?
Nein, keineswegs.



Alleine von der Optik wirkt das ja schon komisch wenn man ein 6" Chassis mit dem WG300 kombiniert.
Das stimmt. Dann nimmt man halt einen anderen Hochtöner. Aber ich verstehe immer nocht nicht wieso das generell gegen DT-300/WG-300 sprechen soll.

Franky
02.05.2014, 00:53
Also die Triple Play, Cinetor, H-Audio und Easter sind alles Kombinationen des WG-300 mit 6" Tiefmitteltönern. Mit Lack kann man das auch optisch attraktiv gestalten

http://bilder.hifi-forum.de/medium/721332/boxen-pc-006_236845.jpg

Oder hier

http://www.amphion.fi/de/produkte/

Jesse
02.05.2014, 13:54
Ach so, die SP-6/100PRO laufen bei euch ja unter 6", haben mit 168 mm aber annähernd den gleichen Durchmesser wie die WG-300.
Natürlich geht das. Ich bin jetzt von 15 cm-Körben ausgegangen. Und selbst das wäre machbar wenn man den Waveguide auf 15 cm abfräst.

xrated
02.05.2014, 19:13
Das stimmt. Dann nimmt man halt einen anderen Hochtöner. Aber ich verstehe immer nocht nicht wieso das generell gegen DT-300/WG-300 sprechen soll.

Nicht generell sondern genau dann wenn ein 4-5" Treiber zum Einsatz kommt.

Zitat "Darum habe ich für mich auch weitere Versuche mit anderen Kalotten im WG beendet."

Es mag ein guter HT sein aber er passt eben nicht überall.

Ich finds auch ein wenig seltsam das man bei Selbstbau meist nur Bedarf an großen Waveguides sieht aber im Fertigbereich gibt es weitaus mehr kleinere Lautsprecher fürs Nahfeld mit Waveguide als bei größeren Boxen.
Waveguide im speziellen scheint im Studio ja vor allem dazu gedacht sein, dass wenn die Boxen auf dem Tisch stehen, man weniger Reflexionen durch Dinge hat, die so davor rumstehen.

Franky
02.05.2014, 19:53
Deswegen haben wir ja die DT-140 ins Programm genommen. Richtig beschaltet kriegt man die auch linear bis 20 khz.

xrated
02.05.2014, 19:56
Ok, die kannte ich noch nicht

Jesse
27.10.2014, 21:24
aller Voraussicht nach wird in der nächsten K+T ein Lautsprecher von mir
mit WG300 + modifiziertem DT300 (ähnlich Troels Gravesen) vorgestellt.
Soviel kann ich schon mal verraten: Diese Hochtonkombi gefällt mir ausgezeichnet.



Der Mitteltöner ist ein SPH-175HQ und die Tieftöner sind SPH-225C.
Meine Meinung: Die brauchen KEINEN Vergleich zu scheuen.

Der ein oder andere hat es sicherlich schon mitbekommen,
der Lautsprecher hat den namen MonaLisa bekommen
und wurde in der letzten Klang + Ton getestet.

Weitergehende Informationen gibt es hier:

http://www.klangundton.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=664

http://www.klangundton.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=659

MoeJoe
27.10.2014, 23:17
Jesse. Könnte man die 225c mit leichter weichen und/oder gehäuse anpassungen auch gegen die 220 HQ tauschen?

zeppi
28.10.2014, 08:40
Jesse. Könnte man die 225c mit leichter weichen und/oder gehäuse anpassungen auch gegen die 220 HQ tauschen?

Ich frage mich, warum ständig gefragt wird, ob in sich geschlossene und überaus stimmige Lautsprecher auseinandergerupft werden können?

Warum sollte der Entwickler das tun? Er wird Gründe haben, warum er sich genau für die Kombination entschieden hat.

Was verspricht sich der Fragende von der Frage? Glaubt er ernsthaft, dass der Entwickler immer alle Chassis vorrätig hat und aus dem Handgelenk eine neue Weiche designed?

hoschibill
28.10.2014, 09:34
Moin :)
@Jesse: großartiger Lautsprecher und toll dokumentiert. Speziell die Modifikation des Hochtöners. Ich hoffe, ich habe irgendwann mal die Gelegenheit, die MonaLisa zu hören.

LG
Olli

MoeJoe
28.10.2014, 09:56
weil ich noch 8 der 220 hq chassis liegen habe. neben meinen 145hq und 175hq chassis. deswegen die frage.

Franky
28.10.2014, 10:44
Es gibt ja auch die aktive Version mit dem AKB-400DSP. Zu den Settings wird Roland bestimmt auch noch etwas schreiben. Damit ließen sich dann andere Basschassis relativ einfach anpassen.
Der SPH-225C ist halt ein Spezialist für sehr kleine Bassreflexgehäuse. Der SPH-220HQ braucht deutlich mehr Volumen oder ein geschlossenes Gehäuse.

Gruß Frank

Jesse
29.10.2014, 21:35
weil ich noch 8 der 220 hq chassis liegen habe. neben meinen 145hq und 175hq chassis. deswegen die frage.

Hallo Christian,

alles tolle Chassis mit denen man eine Menge anfangen kann.
Die 220HQ stehen den 225C qualitativ bestimmt nicht nach,
unterscheiden sich aber in ihrer Auslegung sehr stark.
Daher wären sie in der MonaLisa keine Alternative.

Du hast mit deinen Chassis doch wahrscheinlich eine Idee verfolgt,
8 Stück der 220HQ find ich jedenfalls schon mal spannend.
Stell deine Gedanken dazu doch mal in einem Thread vor,
dann kann man ggf. seinen Senf dazu geben.

Jesse
29.10.2014, 21:46
Moin :)
@Jesse: großartiger Lautsprecher und toll dokumentiert. Speziell die Modifikation des Hochtöners. Ich hoffe, ich habe irgendwann mal die Gelegenheit, die MonaLisa zu hören.

LG
Olli

Hi Olli,

danke für die Blumen. :)

Im Dezember soll noch ein Klang+Ton-Hörtest stattfinden.
Die MonaLisa wird dann auch spielen.

Jesse
28.11.2014, 00:25
Moin,

hab heute erfahren, dass die nächste K+T-Hörsession am 13.12. in Duisburg stattfinden wird.

Die MonaLisa ist dann auch wieder zu hören, passiv und aktiv. Wahrscheinlich zum letzen Mal.

Franky
28.11.2014, 19:27
Da werde ich auf jeden Fall da sein. Muß die ja schließlich auch mal hören.

Gruß Frank

Franky
28.11.2014, 19:55
Demnächst kommt was Neues auch von einem Forenmitglied entwickelt. Es wird eine schmale Standbox mit 2 x SPH-145HQ, MSH-115HQ und RBT-10. Bin selber gespannt.