PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mambo DAC



TriplePower
11.09.2013, 16:46
Kennt jemand das Teil? :confused:
Gefällt mir irgendwie.


http://www.ebay.de/itm/SABRE-HI-END-DAC-24bit-192khz-with-ES9023-WM8804-and-i2s-input-diy-DAC-/271259596887?pt=UK_AudioTVElectronics_HomeAudioHiF i_Amplifiers&hash=item3f2854f857


Theoretisch wäre eine 9VDC Batteriespeisung anzuschliessen und fertig. Könnte mein neues Projekt werden.




Gruß Thorsten

dieterschneider
11.09.2013, 17:54
ich sehe keinen brauchbaren Input.
Ich komm mit meinem Toslink Kabel an, und wo gehe ich damit rein?

TriplePower
11.09.2013, 18:04
ich sehe keinen brauchbaren Input.
Ich komm mit meinem Toslink Kabel an, und wo gehe ich damit rein?

Hallo Dieter,

Toslink muss über I2S Bus eingebunden werden.
Ich verwende generell SPDIF sofern vorhanden.

Gruß Thorsten

dieterschneider
11.09.2013, 19:29
Thorsten ...
danke schön. Ich weiss aber immer noch nicht wie die
Hardware dann aussehen könnte.
Ich weiss nicht wie ein I2S Bus zu Toslink kommt.

TriplePower
11.09.2013, 20:54
Thorsten ...
danke schön. Ich weiss aber immer noch nicht wie die
Hardware dann aussehen könnte.
Ich weiss nicht wie ein I2S Bus zu Toslink kommt.

Es vermute es wird wohl nur per Toslink->S/PDIF Transceiver und dann von S/PDIF auf I2S gehen da erst mal von optisch auf elektrisch gewandelt werden muß.

dieterschneider
11.09.2013, 21:25
tja Thorsten ...
das ist es eben, wieso ich persönlich mit solchen Platinen
nichts anfangen kann.
Da sind zB auch diese hier.
http://www.twistedpearaudio.com/digital/buffalo.aspx

Alles nett und toll nur kein reeller Ein und Ausgang
ist zu sehen. Oder für mich nicht zu sehen .-)

Zumindest gibt es einen Toslink Eingang :-)
http://www.twistedpearaudio.com/digital/torx.aspx

Diskus_GL
11.09.2013, 21:33
Hallo,

also, TOS-Link ist SPDIF... SPDIF ist das Übertragungsprotokoll, TOS-Link die Verbindungsform (mal vereinfacht gesagt).
i2s ist ein Übertragungsprotokoll für digitale Daten hoher Bandbreite und kurzen Wegen - gedacht für Verbindungen innerhalb von Geräten (Es werden Daten und Clock getrennt übertragen).
Bei SPDIF wird kein Clock-Signal übertragen, das muss der Empfänger selbst "ermitteln"...

Nach den Angaben hat das Teil einen SPDI-Eingang, somit käme man mit einem elektrischem SPDIF-Kabel rein (KOAX-Kabel). Für TOS-Link bräuchte es einen Adapter TOS zu KOAX.

Oder noch besser, wenns vom PC kommt, einen USB-DDC (USB-Digital-Digital-Converter) die haben dann einen elektrischen SPDIF-Ausgang.

Offenbar hat das Teil eine eigene Clock - wird also nicht auf die ermittelte Clock des SPDIF-Signal zurückgreifen.
Schön wäre natürlich noch ein SRC (Samplerate-Converter), damit der DA mit 96kHZ wandelt... und somit der Anti-Aliasingflter aus dem hörbaren Bereich ist..... aber ansonsten scheint es ja ganz vernünftig zu sein.
Wie gut die Wandlung ist, hängt natürlich auch von dem Sabre-Chiptyp ab und dessen Betriebsmodi - da liegen wohl die Unterschiede der verschiedenen Geräte mit Sabre-Chip...

Grüsse Joachim

TriplePower
13.09.2013, 08:08
.
.
.
.
Schön wäre natürlich noch ein SRC (Samplerate-Converter), damit der DA mit 96kHZ wandelt... und somit der Anti-Aliasingflter aus dem hörbaren Bereich ist..... aber ansonsten scheint es ja ganz vernünftig zu sein.
.
.
.
.
Grüsse Joachim[/QUOTE]


Hallo Joachim,


bei Twisted Pear gibt es einen fertigen ASRC "Metronom" als Modul:

http://www.twistedpearaudio.com/digital/metronome.aspx


hier das Manual dazu:

http://www.twistedpearaudio.com/docs/digital/metronome_1.1_manual.pdf



Meine Frage:

Transceiver S/PDIF auf I2S um den ASRC vor den DAC I2S Eingang einzubauen:

Ein geeignetes IC wäre z.B. der WM8804 :
http://www.farnell.com/datasheets/629399.pdf

Gibt es fertig designte Schaltungen für DIY Zwecke für diesen oder andere S/PDIF zu I2S Wandler?


Gruß Thorsten

TriplePower
30.09.2013, 20:15
Hallo,

bin immer noch mit diesem DAC am "rum-wurschteln".:rolleyes::confused:

Meine aktuelle Zusammenstellung wäre:


DAC:
http://www.ebay.de/itm/SABRE-HI-END-DAC-24bit-192khz-with-ES9023-WM8804-and-i2s-input-diy-DAC-/271259596887?pt=UK_AudioTVElectronics_HomeAudioHiF i_Amplifiers&hash=item3f2854f857

Stromversorgung:
http://www.audiophonics.fr/audiogd-psu09-alimentation-stabilisee-discrete-512v-800ma-p-5736.html

Trafo:
http://www.audiophonics.fr/toroidal-transformer-30va-2x12v-p-3348.html

Alternativ wäre auch eine Spannungsversorgung über z.B. 4 parallel geschaltete 9V Block Akkus denkbar.
Ist dies vorzuziehen? Ich habe keine Erfahrung mit Akkuversorgung, evtl. sind die Akkus in Punkto Stromlieferfähigkeit im Nachteil (Innenwiderstand, Anstiegsgeschwindigkeit)?...keine Ahnung. Am saubersten müssten jedoch Akkus sein, da bin ich mir recht sicher (wo nix iss - keine Bauteile - , kann nix stören)

Eure Meinungen bitte!


p.s.:

was mich verunsichert, ist z.B. dieser Post:

http://www.diyaudio.com/forums/digital-line-level/242263-es9023-dac-ebay-2.html

Gruß Thorsten

dieterschneider
30.09.2013, 20:25
Thorsten, ich wüst immer noch nicht, wie und wo
ich mit meinem Toslinkkabel rein sollte.

lg Dieter

Diskus_GL
30.09.2013, 20:30
Thorsten, ich wüst immer noch nicht, wie und wo
ich mit meinem Toslinkkabel rein sollte.

lg Dieter

Gar nicht!

Hab ich obern bereits erläutert... geht nur übe TOS-Link zu SPDIF-Coax-Wandler...

Grüsse Joachim

TriplePower
30.09.2013, 20:50
Ein Nachteil, klar...unschön aber aktuell nicht meine persönliche Baustelle da ich sowieso kein Glasfaser verwenden will.
:dont_know:

Olaf_HH
06.10.2013, 12:43
Hi
schau dir mal den an, ist im grunde genommen das gleiche und für 40 Dollar zu bekommen.
http://www.minidsp.com/products/minidspkits/curryman-i2s-dac

Für Digitale Eingänge könntest Du den MiniDigi vom gleichen hersteller verwenden, damit hättest Du 4x Digital in über umschaltung möglich, schau mal bei dem ins Handbuch.

LG
Olaf