PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Endstufe mit EL 34 als Treiber und Endröhre



Hallo
11.10.2013, 23:33
Hallo,

da sich aufgrund vieler Selbstbau-Röhrenprojekte, viele Restteile und noch so einige NOS EL34 angesammelt hatten, habe ich mir gedacht eine Endstufe mit diesen Röhren und den Restteilen zu konzipieren.
Nicht nur weil diese ganz erstaunlich gut klang sondern weil ich das Projekt auch lustig finde habe ich mich entschlossen es mal hier darzustellen.
Zunächst grob das wesentliche. Röhren mit AC-Heizung.
Netzteil mit Gl-Röhre und Drosseln. Schaltung ultrapath fixed Bias.
Dieses habe ich zunächst testweise auf ein Holzbrett montiert.

4239

Die Schaltung kann man sich so vorstellen:
(Ich bitte zu bedenken, dass die entgültige Schaltung ist. Die auf dem Holzbrett ist zunächst noch ein wenig anders)

4240

Ich hatte zunächst tieffrequent geschwungen (Motorboating) was zunächst durch den Kathoden C der Vorröhre verhindert habe
In Folge wurde das dann durch eine gute Entkopplung zwischen den beiden Verstärkerstufen mit Hilfe der Drosseln zur Anodensiebung verhindert und der Kathoden-C wieder herausgenommen da ich diese klanglich nicht mag.

Zu den Bauteilen:

1 Version:

GZ34 auf einen speziellen Anlauf MMP C und dann eine Drossel. dann einen Mallory und dann einen alter Oeler C! Gleichzeitig auch noch die Kathode auf die Anode Ultra Path.
Eingang auf EL34 und dann Übertrager zur nächsten EL34 der wurde für mich vor 20 Jahren vom Audio Workshop so gewickelt - wo??? Ausgansübertrager ebenfalls Audioworkshop.

Das Projekt hörte sich erstaunlich vielversprechend an und ich baute einen zweiten Monoblock hier jetzt schon mit einem Zwischenübertrager von Lundahl, da sich der vom Audio-Workshop als nicht brauchbar erwies

4241

Das klang so erstaunlich, dass ich nun Verbesserungen plante:

Ich bestellte Oelpapier Cs. und Drosseln von Lundahl:

4242

Der Klang war sehr schön differenziert und klar mit viel Raum.

Ein Bekannter, der bei mir diese Endstufen hörte wollte diese sofort haben und so musste nun noch ein Gehäuse her:

Ich plante es bei Schaeffer und so sieht es nun aus:
4243
4244
4245
4246
4247


Ich hoffe das es gefällt

Jürgen

Olaf_HH
12.10.2013, 00:26
Hallo Jürgen
Erst einmal willkommen. Dann, Interessanter Nic :)
Dein Projekt sieht sehr Interessant aus.
Und schaut gut ausgeführt aus.
Ich bin aktuell gerade dabei zu überlegen, für meine Boxen eine Röhre EL34/KT88 oder eine Pass F5 Class A zu bauen, für den MT/HT Bereich, für'n Bass wäre es mir da zu schade.

LG
Olaf

dieterschneider
12.10.2013, 10:31
Jürgen, einfach schön gemacht.
Ich hoffe, du kannst den Amp genießen :-)

Dieter

Hallo
12.10.2013, 11:23
Jürgen, einfach schön gemacht.
Ich hoffe, du kannst den Amp genießen :-)

Dieter

Hallo Dietmar,

leider nicht, da ich diesen an einen Freund abgegeben habe.

Dieser schrieb dazu aber folgendes (Endstufen waren damals noch auf den Holzbrettern:

"Guten Tag,
Derzeit höre ich diese Endstufen in der Experimentier-Version in meinen Räumen und bin total begeistert. Mangels passender Vorstufe kann ich zur Zeit nur CDs aus dem Wadia direkt über Tannoys SRM 12 hören. Bisher ist alles, von großer und kleiner Klassik, über Jazz bis Rock-Pop etc. wunderbar. Eine wahnsinnige Räumlichkeit, Details, Atmosphäre und Fundament, alles da. Dritte Reihe im Konzertsaal. Selbst schwierige Musik, wie z.B. mittelalterliche oder moderne Klassik in Aufnahmen vom Hilliard Ensemble oder Kronos Quartet wird zugänglich und erfahrbar, wie sonst nur im Live-Konzert. Details und Spannungen werden wahrnehmbar, die ich vorher nicht kannte. Nichts nervt. Alles natürlich nur im Vergleich zu einem McIntosh MA, von dem ich lange Zeit glaubte, dass er gut genug ist. Weiteres später, falls es interessiert.
Gruß Heinrich"

Da mein Freund keine Vorstufe hat ist diese jetzt in Planung.

Vorstufe ebenfalls mit EL 34 auf einen Lundahl 1660 4:1 verschalteten Ausgangsübertrager

Ich werde berichten.

Grüße

Jürgen

SNT
12.10.2013, 12:20
Hallo Jürgen,

eine sehr schön gemachte Arbeit! Großes dickes Lob!