PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Senkrecht bohren



Lenni
17.10.2013, 08:41
Hi Ihr,

ich wünsche mir häufig beim Bohren eine "Zielhilfe" fürs senkrechte bohren. Sei es in Holz oder auch in die Wand.. eigentlich immer ;-)

Eine Standbohrmaschine nicht vielseitig genug. Nun habe ich diese mobilen Bohrständer gesehen
(z.B. http://www.amazon.de/Wolfcraft-4522000-Bohrst%C3%A4nder-Tecmobil/dp/B0001P19PO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1381993867&sr=8-1&keywords=bohrst%C3%A4nder )

- das sieht ja eigentlich genau richtig aus. Hat sowas jemand in Benutztung? Ist da jede beliebige Bohrmaschine kompatibel oder muss die Maschine bestimmte Voraussetzung für die Arretierung im Ständer mitbringen?

Grüße,
Lenni

Faderlezz
17.10.2013, 10:05
Such mal im netz nach Beurteilungen für das bohrstativ. Die sind durch die Bank leider etwas negativ (wie bei Amazon auch).
Es gibt aber einige alternativen, die deutlich besser abschneiden.

Normalerweise braucht man für die Stative einen genormten "Eurohals" von 43mm Durchmesser.

LG

Lenni
17.10.2013, 10:18
Hi Faderlezz,

vielen Dank für die Info, magst du vielleicht mal 1-2 Alternativen nennen? Ich finde bei Google irgendwie nichts passendes :(

Grüße,
Lenni

Faderlezz
17.10.2013, 10:44
Mach ich sobald ich daheim bin. Bin gerade auf einer Schulung, da ist das etwas mühselig :D

Gruß

Lenni
17.10.2013, 10:46
na klar ;) danke dir!

PR54
17.10.2013, 11:18
http://www.stahl-libellen.de/Bohrmaschinenlibelle_10.html

Gruß Peter

http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=wasserwaage+f%C3%BCr+bohrmaschinen&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR12.TRC2.A0.Xbohrmasc hinenwasserwaage&_nkw=bohrmaschinenwasserwaage&_sacat=0

Lenni
17.10.2013, 12:43
Hallo Peter,

DAS ist natürlich auch eine möglichkeit, danke dir.

Grüße,
Lenni

Zermatt
17.10.2013, 14:27
Hallo,

ein/zwei kleine Spiegel auf der Grundfläche neben dem Bohrer sollten das senkrechte Ausrichten erleichtern.

LG

Faderlezz
17.10.2013, 17:58
Hi Lenni,

Nichts zu danken!

Es gab da mal einen Test auf Woodworking. Bin da damals bei meiner Suche nach einem festen Bohrständer drauf gekommen. Ich finde ihn nur leider auch nicht mehr :(

Was ich noch finden konnte, war das hier: http://www.google.de/imgres?biw=1920&bih=955&tbm=isch&tbnid=IqgqDmgCtwPWpM:&imgrefurl=http://www.diy4you.de/basics/grundausstattung/werkzeug-selbstbau/zylinder_schleiftisch/diy-bauanleitung-schleiftisch.html&docid=g4ygn4GtyftqRM&imgurl=http://www.diy4you.de/anlimg/vollbild/bauanleitung-zylinderschleiftisch-5.jpg&w=500&h=333&ei=HhZgUs2MIILoswaKuIC4Bg&zoom=1&iact=hc&vpx=357&vpy=193&dur=235&hovh=183&hovw=275&tx=145&ty=94&page=1&tbnh=124&tbnw=185&start=0&ndsp=60&ved=1t:429,r:2,s:0,i:86
Die Jungs benutzen so einen Bohrständer anscheinend öfter. Ist quasi Baugleich zu dem Wolfcraft Teil, mit dem einzigen Unterschied, dass der in dem Link nicht schwenkbar ist.
Wenn man sich deren Lochbohrung aber mal ansieht, sieht diese ziemlich gut aus.

Was man auch so liest: Man muss sehr viel Druck auf den Bohrständer ausüben, damit man damit sicher arbeiten kann.
Für den Preis ist wahrscheinlich "probieren geht über studieren" angesagt :dont_know:

Gruß,
Ersan

PeterFW
17.10.2013, 18:14
Es gab da mal einen Test auf Woodworking. Bin da damals bei meiner Suche nach einem festen Bohrständer drauf gekommen. Ich finde ihn nur leider auch nicht mehr :(


Fester Bohrständer... je nachdem was man machen will hätte ich da noch einen Tip, ist aber groß, undhandlich und sperrig.
Selbst möchte ich das Gerät aber nicht mehr missen:

https://www.wabeco-remscheid.de/index.php?cat=c670614_Drilling-and-milling-stand-set-no--24514.html

Den gibt es auch in größer, den horizontalen arm kann man bis 40cm Ausfahren, somit ist der Bohrer sehr weit weg von der Säule.

Eine normale Standbohrmaschine kommt schnell an ihre Grenzen bei der Materialbreite wenn in der Mitte einer Platte ein Loch gebohrt werden soll.
Damit ist das kein Problem.

Der Ständer ist mehr als solide und wenn man den Arm 180 Grad dreht kann man den Ständer direkt auf die Platte stellen und überall bohren wo man will :)
Wiegt eine geschätze halbe tonne, verruscht also auch nicht so schnell.

Grüße,
Peter

Ausgeschiedener Benutzer
17.10.2013, 18:18
Hi,

den Wolfcraft-Bohrständer habe ich auch. Senkrechte Löcher sind damit nicht so einfach möglich. Man bräuchte ewig, den Ständer korrekt einzustellen, da die Markierung nicht unbedingt stimmt. Zur Bohrtiefenbegrenzung nutze ich den aber öfters, aber das ginge auch einfacher.

Tommes
17.10.2013, 18:22
Moin moin,

ich hatte das Glück solchen gut erhalten Bohrständer auf dem Flohmarkt für nen Zwanii zu bekommen.

http://www.ebay.de/itm/1-x-Wolfcraft-Bohrstander-Werkzeugstander-Bohrmaschinenstander-/390575238128?pt=Industriemaschinen&hash=item5af0192bf0

Ist nicht schlecht das Teil, wird hin und wieder auch als gebraucht angeboten in der Bucht.

Faderlezz
17.10.2013, 19:51
@PeterFW: Den Test meine ich nicht.
Den verlinkten kenne ich. Da ich wegen diesem Test ebenfalls den Wabeco Bohrständer meinem Bruder zum Geburtstag geschenkt habe.
Es gab da auch mal einen anderen Test... evtl auch auf einer anderen Plattform. :dont_know:

nical
18.10.2013, 10:23
Hi Lenni,


Was ich noch finden konnte, war das hier: http://www.google.de/imgres?biw=1920&bih=955&tbm=isch&tbnid=IqgqDmgCtwPWpM:&imgrefurl=http://www.diy4you.de/basics/grundausstattung/werkzeug-selbstbau/zylinder_schleiftisch/diy-bauanleitung-schleiftisch.html&docid=g4ygn4GtyftqRM&imgurl=http://www.diy4you.de/anlimg/vollbild/bauanleitung-zylinderschleiftisch-5.jpg&w=500&h=333&ei=HhZgUs2MIILoswaKuIC4Bg&zoom=1&iact=hc&vpx=357&vpy=193&dur=235&hovh=183&hovw=275&tx=145&ty=94&page=1&tbnh=124&tbnw=185&start=0&ndsp=60&ved=1t:429,r:2,s:0,i:86
Die Jungs benutzen so einen Bohrständer anscheinend öfter. Ist quasi Baugleich zu dem Wolfcraft Teil, mit dem einzigen Unterschied, dass der in dem Link nicht schwenkbar ist.
Wenn man sich deren Lochbohrung aber mal ansieht, sieht diese ziemlich gut aus.



den hab ich auch schon gut 20 jahre - nix wirklich spannendes, aber für ab und zu tut ers.
was brauchbareres hab ich auch noch nicht gefunden. halt ein bisschen fummelig.
kein profiwerkzeug , aber zum schnell improvisieren in ordnung.
gruß reinhard

Don Key
18.10.2013, 16:42
Hallo allerseits,
ganz einfach, leicht, mobil und recht preiswert gehts auch mit dem Dübel-King.
Wird an die Bohrmaschine gespannt, hat eine Auflagefläche, die bei planer Auflage auf dem Werkstück senkrechtes Bohren ermöglicht. Außerdem lassen sich damit recht genaue, wenn auch etwas mühsame Holzdübelverbindungen machen. Für den Preis m.E. empfehlenswert.