PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor für Eigenbau-Dreher...



101dm
01.12.2008, 20:51
So, einer muß ja den Anfang machen.

Neben der Lautsprecherbauerei versuche ich mich ab und an mit weiteren DIY-Geräten.
Mein neuestes soll ein Plattenspieler werden - ein Masselaufwerk mit Riemenantrieb.
Die Mechanik (Teller, Lager, Zarge, etc.) ist bereits im Bau.
Was jetzt noch fehlt, ist ein schlüssiges Antriebskonzept!
Die Kosten für den Antrieb sollten €100 möglichst nicht überschreiten.

Also:
- Gleichstrom- oder AC-Synchronmotor?
- mit oder ohne Steuerung?
- mit Regelung oder ohne?
- ...

Gibt es von Euch Vorschläge und Erfahrungen?

Grüße aus Stuttgart
Markus

.:hb:.
01.12.2008, 21:05
Der Preisrahmen limitiert die Anzahl der Möglichkeiten etwas.
Eigentlich bleibt da nur eine Variante des "Scheu-Motors", der ja letztlich ein intern per PLL geregelter Gleichstrommotor ist, der früher zu Tausenden in RFT-Tapedecks steckte. Das kann man machen und ist ein guter Einstieg.
Alternativ geht ein Synchronmotor mit der richtigen Drehzahl und einem genau zur Anwendung passenden Pulley, dass lässt sich bei Versorgung per Trafo und Phasenschieberkondensator u. U. auch für Zweistelliges realisieren.
Alles Andere wird merklich teurer, sowas wie ein Papst Variodrive mit entsprechender Ansteuerung - der ist ja gerade schwer angesagt (TW Acustic, Feickert, Scheu, ...).
Eine Steuerung braucht übrigens jeder Motor, ein Gleichstrommotor geht nicht ohne Regelung - auch wenn die PV-Fraktion mitunter Gegenteiliges behauptet.

101dm
01.12.2008, 21:57
Hallo Holger,

danke für die rasche Antwort.

Die Scheu-Variante ist erstmal ganz interessant aber leider nicht (mehr) ganz einfach für Kleines zu bekommen - oder?

Bei einem Synchronmotor der "nur" von der Netzfrequenz angesteuert wird, bin ich mir wegen einer eventuellen Drehzahlabweichung nicht ganz sicher.
Ich dachte mir das so:

Ein Synchronmotor macht laut Typenschild bei 50Hz sagen wir 375 U/min.
Danach errechne ich die Pulleygröße z.B. für einen Teller mit Drm. 300mm.
So weit, so gut.
Der Motor könnte doch durch Fertigungstoleranzen nur mit z.B. 349 U/min drehen und durch den Antrieb des Tellers kann die Drehzahl doch auch in die Knie gehen.
Jetzt meine Frage:
Wie hoch kann so eine Drehzahlabweichung (nicht Drehzahlschwankung) ausfallen?

Gibt es überhaupt eine Abweichung oder habe ich da einen Denkfehler?

Grüße
Markus

.:hb:.
01.12.2008, 22:10
Der Motor könnte doch durch Fertigungstoleranzen nur mit z.B. 349 U/min drehen
Nein. Die Drehzahl eines Synchronmotors hängt nur von der Polapaarzahl und der steuernden Frequenz ab. Letztere ist auch aus dem Netz erfreulich konstant, ersteres ist ein fixer ganzzahliger Faktor, der konstruktionsbedingt nicht "etwas" andere Drehzahlen liefern kann. Der Wackelkandidat in diesem Zusammenhang ist der Pulleydurchmesser.

und durch den Antrieb des Tellers kann die Drehzahl doch auch in die Knie gehen
Nein. Ein Synchronmotor dreht entweder mit Nenndrehzahl oder gar nicht - das ist das Schöne an der Konstruktion. Andernfalls ist die Last so groß, dass der Kraftschluss abreißt, aber das ist kein normaler Betriebszustand.
Man kann die Tellerdrehzahl bei Einsatz eines Gummiriemens in Grenzen durch Verändern der Riemenspannung ändern. Ein straff gespannter Riemen ist dünner seine Wirklinie läuft enger am Teller / am Pulley, damit ändert sich die Übersetzung etwas.

101dm
01.12.2008, 22:37
...OK, leuchtet mir alles ein.
Also wohl ein klassischer "Nichtelektroniker-Denkfehler":rolleyes:

Ich könnte mir nun folgendes vorstellen:

Für den Anfang einen stinknormalen Synchronmotor mit sehr genauem Pulley an Netzfrequenz betreiben (Drehzahlwechsel einfach durch Riemen umlegen).
Später bei Bedarf, eine Steuerung/Regelung nachrüsten.

Den Gleichstrommotor a la Scheu vergesse ich mal - hier scheint es neu nichts günstiges zu geben:confused:

Holger: Hast Du noch eine andere Idee oder kennst Du eine Bezugsquelle für preiswerte Motoren?

Grüße
Markus

Marcus.S
02.12.2008, 05:11
Moins,

eine gute Idee ist es sicher eBay im Auge zu behalten. Ab und an gibts die RFT-Motoren da recht günstig.

bee
02.12.2008, 10:54
wären denn auch andere, langsam laufende Syncronmotoren verwendbar?

Dann könnte sich sogar bei der örtlichen Abfallsammelstelle im Elektronikschrott oder im Sperrmüll etwas finden.;)

Nicht nur aus alten Plattenspielern oder Tapedecks, auch Motoren aus Bandmaschinen könnten einigermaßen geeignet sein. Meist sind die Motoren die langlebigsten Teile.:)

.:hb:.
02.12.2008, 11:13
wären denn auch andere, langsam laufende Syncronmotoren verwendbar?
Klar. Da geht alles, was von Drehzahl und Drehmoment her passt.

carawu
02.12.2008, 21:33
Revox Motoren aus Bandmaschinen sind teilweise sehr beliebt.


Was die PV-Version anbelangt: dort werden die Mars-Roboter-Motoren genommen: Maxon-A Typ
Bei Terres gab es hierzu mal eine Ansteuerung mit Nachregelung aus München...

LG Carsten

.:hb:.
02.12.2008, 22:07
Was die PV-Version anbelangt: dort werden die Mars-Roboter-Motoren genommen: Maxon-A Typ
Langsam. Maxxon hat auch die Motoren für den ersten Mars-Rover der NASA gebaut, das ist richtig. Das Anforderungsprofil dort sollte aber doch ein etwas anderes gewesen sein als für einen Plattenspieler. Abgesehen davon ist gegen die Maxxon-DC-Motoren auch rein gar nichts zu sagen - wenn sie mit einer Regelung betrieben werden.

Bei Terres gab es hierzu mal eine Ansteuerung mit Nachregelung aus München...
Jupp. Und das ist bis zum heutigen Tage lecker, was der Herr Huber da gemacht hat (http://www.teresaudio.com/manuals/schematic.gif).

pitfisch
02.12.2008, 22:09
Und auf der Erde sollen die sogar länger
als auf dem Mars laufen ...

M.f.g.
peter

carawu
02.12.2008, 22:23
Langsam. Maxxon hat auch die Motoren für den ersten Mars-Rover der NASA gebaut, das ist richtig. Das Anforderungsprofil dort sollte aber doch ein etwas anderes gewesen sein als für einen Plattenspieler.
Jein. Der Prototyp des Mars-Rovers steht nach wie vor in Duitsland. Welche Motoren sind da drin????
Zum Anforderungsprofil verweise ich auf das Datenblatt....U/min direkt abhängig zu Volt. Unabhängig vom Verwendungszweck.
BTW: Ich musste aber schon Motoren zurückgeben, da genau dieses nicht zutraf....yemv!

LG Carsten

.:hb:.
03.12.2008, 01:45
U/min direkt abhängig zu Volt. Unabhängig vom Verwendungszweck
Ist bei jedem DC-Motor so. Und zwar genau so lange, bis ne Last drauf kommt...

101dm
03.12.2008, 21:58
Hallo,

erstmal Danke für Eure Anregungen.

Es wird hier und auch in anderen Foren fast nur über Gleichstrommotoren geschrieben - Woran liegt's ?

Sollte ich den AC-Synchronmotor doch nochmal überdenken?

Wie gesagt ist mein Budget dafür begrenzt...wenn es €120 oder so werden, soll's auch recht sein. Nur möchte ich für den Antrieb auf keinen Fall Unsummen oder gar noch mehr ausgeben - falls möglich sollte der Motor auch neu und ggf. leicht wieder zu beschaffen sein!

Ideen???

Grüße aus Stutgart
Markus

.:hb:.
03.12.2008, 22:00
Es wird hier und auch in anderen Foren fast nur über Gleichstrommotoren geschrieben - Woran liegt's ?
Überhaupt nicht. Ohne Regelung - und die macht's aufwändig - ist ein Gleichstrommotor nicht zu gebrauchen. Ein Synchronmotor ist viel einfacher zu implementieren.

carawu
05.12.2008, 00:20
Moin,


Ist bei jedem DC-Motor so. Und zwar genau so lange, bis ne Last drauf kommt...
...neee, da antworte ich besser nicht...ich ahne, was kommt.


Kurzantwort/Empfehlungen an den Threadersteller im Rahmen des Budgets:

DDR-(Scheu)-Motor aus DDR-Kassettendecks für kleines Geld
Scheu-(DDR)-Motor gebraucht
Revox-Tonband-Motor um 20-30,-Eu zzgl Regler
Link zu diversen Motorsteuerungen:
http://www.members.iinet.net.au/~quiddity/audio.html (http://www.members.iinet.net.au/~quiddity/audio.html)

LG Carsten

PS: Maxon-A in Kleinmenge (=1) liegt bei >100,-Eu...also lassen wir das.

101dm
06.12.2008, 23:20
...so, jetzt habe ich mir mal so einen DDR-Motor besorgt. War nach etwas suchen doch nicht so schwer einen zu finden.
Der Preis war recht günstig, so bleibt noch was für 1 oder 2 weitere Motoren übrig.
Parallel zum DDR-Motor möchte ich demnach auch einen 12V oder 24V AC-Synchronmotor ausprobieren.
Kann mir da jemand eine Bezugsquelle nennen?
Am besten für Neuware!

Grüße
Markus

P.S. Der Plattenteller wiegt ca. 5,5 KG

101dm
10.12.2008, 21:51
Hallo Zusammen,

hat denn keiner ne Ahnung, wo ich einen neuen AC-Synchronmotor (z.B. 24V) möglichst günstig beziehen kann?
Irgendwie kann ich nur Großhändler finden...

Grüße
Markus

Marcus.S
11.12.2008, 07:27
Eine direkte Bezugsquelle habe ich leider auch nicht. Aber es kann sich lohnen, einen Großhändler einfach mal anzuschreiben. Ich habe auf die Weise zu meiner PC-Overclocker-Zeit so einiges an Material extrem günstig bekommen, dass es für Normalmenschen damals nicht einfach so im Handel oder nur zu absoluten Schweinepreisen gab.

.:hb:.
14.12.2008, 13:17
http://cgi.ebay.de/IW07-Berger-Motor-Synchronmotor-RSM-47-8-24V-AC_W0QQitemZ390015851018QQcmdZViewItemQQptZMotoren _Getriebe?hash=item390015851018&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A13 18

derwecker
14.12.2008, 23:52
hi,
vieleicht der hier??
http://cgi.ebay.de/Motor-Masselaufwerk-RFT-1170-2-fuer-Selbstbau-Motordose_W0QQitemZ230314316035QQcmdZViewItemQQptZ Plattenspieler?hash=item230314316035&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A13 18

dieter

CL_chris
15.12.2008, 12:24
Hallo,

hi,
vieleicht der hier??
http://cgi.ebay.de/Motor-Masselaufwerk-RFT-1170-2-fuer-Selbstbau-Motordose_W0QQitemZ230314316035QQcmdZViewItemQQptZ Plattenspieler?hash=item230314316035&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A13 18 (http://cgi.ebay.de/Motor-Masselaufwerk-RFT-1170-2-fuer-Selbstbau-Motordose_W0QQitemZ230314316035QQcmdZViewItemQQptZ Plattenspieler?hash=item230314316035&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C 240%3A1318)

dieter

Das ist der DDR Motor, diesen besitzt er bereits.

Grüße Chris

101dm
15.12.2008, 17:26
Das ist der DDR Motor, diesen besitzt er bereits....ja!
Die DDR- und die Japan-Version (der DDRler sieht ja mal richtig billig aus - mal schaun was draus wird)

Was noch fehlt, ist wie gesagt ein AC-Synchron Motor.

Der von Holger vorgeschlagene scheint mit integriertem Getriebe zu sein - hier warte ich noch auf Antwort vom Ebay-Verkäufer.

Wird doch nicht so schwer sein, so ein Teil zu bekommen:dont_know:

Grüße
Markus

.:hb:.
15.12.2008, 19:25
Der von Holger vorgeschlagene scheint mit integriertem Getriebe zu sein
Ist er wohl, sollte aber kein unlösbares Problem sein, das Getriebe zu entfernen.

CL_chris
15.12.2008, 22:28
Hallo,

...ja!
Die DDR- und die Japan-Version (der DDRler sieht ja mal richtig billig aus - mal schaun was draus wird)


Ich besitze auch beide, der originale DDR Motor ist ein bürstenloser Motor und prinzipiell nicht schlecht gemacht. Das Problem ist, sein Drehmoment ist bescheiden. Hier mal ein Bild:http://www.amodul.de/bilder/ddr.jpg


Die Japan Version ist ein PLL geregelter Gleichstrommotor mit Kollektor, dieser hat aber ein wesentlich höheres Drehmoment bei niederen Drehzahlen. Bei mir läuft er besser als das Original.

Grüße Chris

101dm
15.12.2008, 23:06
Hallo Chris,

das interessirt mich jetzt aber:

was für einen Japan-Motor hast Du?
Den Sankyo BFH9R01.41101-B?
Woran betreibst Du den (Tellergewicht, etc...)?
Wie befestigst Du den?

Generell muß ich sagen, daß mir das DDR-Motörchen echt suspekt ist.
Der Japan-Motor geht von der Verarbeitung noch einigermassen.
Kein Vergleich jedoch zu zwei alten Papst-Motoren die ich noch habe, irgendwie sind die richtig wertig gemacht - leider ohne Regel-Elektronik.
Deshalb wird es fürs erste wohl der Japaner...

Hast Du auch Erfahrungen mit Synchronmotoren?

Grüße
Markus

carawu
16.12.2008, 01:00
Well,

Maxxxon_A best, "fuck" the rest? :devil:

http://image.n0t.de/f-7e2d168932601093cd2e0a3052074fa9.jpg (http://image.n0t.de/s-7e2d168932601093cd2e0a3052074fa9-jpg.php)

LG Carsten

CL_chris
16.12.2008, 09:29
Hallo Markus



was für einen Japan-Motor hast Du?
Den Sankyo BFH9R01.41101-B?

Der Motor wurde als Ersatz für den DDR Motor von einem Restpostenhändler verkauft, leider habe ich kein Foto, ob es der Sankyo ist kann ich dir nicht sagen


Woran betreibst Du den (Tellergewicht, etc...)?Soweit ich mich erinnere wiegt mein Teller so um die fünf Kilo:

http://www.amodul.de/bilder/ts3.jpg


Wie befestigst Du den?Der Motor passt umwickelt mit einer Lage dünnem Moosgummi genau in die Öffnung meiner Motordose, gesichert wird von unten mit drei Klebepunkten




Hast Du auch Erfahrungen mit Synchronmotoren?Zuerst hatte ich einen Papst Motor verbaut:

http://www.amodul.de/bilder/m_papst.jpg

Da der angetriebene Subteller nur einen Durchmesser von 200 mm hat benötige ich sehr niedere Drehzahlen. Der Papst Motor lief somit auch nicht optimal, wobei meine selbstgebaute Steuerung nicht so toll war, da ich für die versetzte Phase noch ein Kondensator benutzte (da gab es noch kein Internet für die Masse) :

http://www.amodul.de/bilder/st_papst2.jpg



Grüße Chris

bee
16.12.2008, 12:49
......Generell muß ich sagen, daß mir das DDR-Motörchen echt suspekt ist.
Der Japan-Motor geht von der Verarbeitung noch einigermassen.
Kein Vergleich jedoch zu zwei alten Papst-Motoren.....


Verzeiht bitte meine Ignoranz diesbezüglich, aber wie das Ding von außen aussieht ist doch Banane.
Es muß für die gewünschte Anwendung unter den gegebenen Randbedingungen funktionieren.

Wenn ich das bisher korrekt interpretiere, sollte es möglichst ohne externe, selbst zu bauende Steuerung bzw. Regelung gehen, richtig?

Dann kommen als DC-Motoren wohl nur welche mit integrierter Regelung in Frage.

Im AC-Bereich bleiben Syncronmotoren oder Asyncronmotoren im Syncronbetrieb. z.B. http://http://de.wikipedia.org/wiki/Spaltpolmotor
Diese Motoren haben anscheinend prinzipbedingt geringe Anlaufdrehmomente. Wie viel braucht man wirklich?
Ist die Hochlaufzeit relevant? (dann vieleicht doch lieber SL1210:D)
Ist es erlaubt, den Dreher für einen "fliegenden Start" vorher anzuschubsen?:o

CL_chris
16.12.2008, 13:44
Wenn ich das bisher korrekt interpretiere, sollte es möglichst ohne externe, selbst zu bauende Steuerung bzw. Regelung gehen, richtig?


Im AC-Bereich bleiben Syncronmotoren oder Asyncronmotoren im Syncronbetrieb. z.B. http://http://de.wikipedia.org/wiki/Spaltpolmotor
:o

Das ist bekannt, löst aber nach wie vor nicht das Problem der Motorsteuerung, wobei speziell für Syncronmotoren verschiedene Lösungen zu haben sind, fertig wie auch für DIY.

Bei intensiverer Beschäftigung mit dem Thema wird man aber sehr schnell feststellen, dass es eben nicht so einfach ist einen Syncronmotor zu finden der wenig Polrucken bei niederen Drehzahlen erzeugt und noch genügend Drehmoment für eine harte Ankopplung z.B. über Tape besitzt.

Steht übrigens nicht bei Wikipedia.

Grüße Chris

bee
16.12.2008, 14:53
.....nicht so einfach ist einen Syncronmotor zu finden der wenig Polrucken bei niederen Drehzahlen erzeugt und noch genügend Drehmoment für eine harte Ankopplung z.B. über Tape besitzt.

Steht übrigens nicht bei Wikipedia.

Grüße Chris


Hallo Chris,

warum löst Du dieses Problem nicht durch ein hohes Trägheitsmoment des Pulley? :confused:

CL_chris
16.12.2008, 15:11
Hallo Bernd,

Hallo Chris,

warum löst Du dieses Problem nicht durch ein hohes Trägheitsmoment des Pulley? :confused:

Die bessere Lösung wäre sicher eine Transmission mittels zwischengeschaltetem Schwungrad, wodurch auch eine höhere Motordrehzahl möglich wäre.

Ich überlegte schon, ob ich mir aus einem alten Capstanantrieb der in meiner Bastelkiste liegt so ein Teil bastle, nur sieht das dann wirklich gebastelt aus und darauf stehe ich nicht besonders.

Es gibt vielleicht demnächst die optimale Motorenlösung, dazu aber erst mehr Info wenn die Kiste läuft.

Grüße Chris

101dm
16.12.2008, 22:34
Servus die Herren,

erstmal Danke für Euren regen Input!
Strom- und motorentechnisch muß ich im Gegensatz zur Mechanik noch einiges an Wissen aufsaugen...


Verzeiht bitte meine Ignoranz diesbezüglich, aber wie das Ding von außen aussieht ist doch Banane.
Es muß für die gewünschte Anwendung unter den gegebenen Randbedingungen funktionieren.Die "BANANE" möchte ich hier hervorheben - das trifft den Nagel ziemlich auf den Kopf. Die Welle des Stasi-Motors ist nämlich alles andere als winkelrecht zur Gehäuseachse. Dies kann wohl bauartbedingt vorkommen, ist jedoch bei meinem Exemplar extrem ausgeprägt.
Den Einsatz eines Fadens (nennt sich so ein Ding tatsächlich "String"?) zum Tellerantrieb kann ich mir u.U. noch vorstellen.
Bei einem breiteren Riemen, wie auch immer geartet dürfte das ganze wohl Pfusch werden?!

Denkfehler, oder doch lieber den Japaner?
Was meint Ihr?

Grüße
Markus

Marcus.S
17.12.2008, 05:23
Moin!

Wenn die Achse nicht grad aus dem Gehäuse schaut, aber sauber läuft (also nicht eiert) könntest du den Motor auch einfach so schief einbauen, dass die Achse perfekt zum Teller ausgerichtet ist. Dann gehen auch Flachriemen.

101dm
17.12.2008, 08:13
Hi Marcus,


Wenn die Achse nicht grad aus dem Gehäuse schaut, aber sauber läuft (also nicht eiert) könntest du den Motor auch einfach so schief einbauen, dass die Achse perfekt zum Teller ausgerichtet ist. Dann gehen auch Flachriemen.

...das geht natürlich - aber genau da fängt für mich "Pfusch" an!
Ich frag mich gerade wie das bisher alle gelöst haben:confused:.

Grüße
Markus

CL_chris
17.12.2008, 09:08
Hallo Markus,
der Antiebsteil liegt lose im äußeren Gehäuse und wird durch den unteren Deckel festgepreßt. Daher würde ich den Motor erst einmal öffnen und schauen ob das nicht zu richten ist, vielleicht ist da einfach nur was verschoben.

Grüße Chris

101dm
17.12.2008, 17:17
Hallo Chris,

genau das wars!:thumbup:

Nach dem Zerlegen ist mir einiges klar geworden...

Vielen Dank!

Grüße
Markus

bee
17.12.2008, 22:03
Au weia, da hab' ich auch erstmal dumm aus der Wäsche geschaut.:)

Aber eigentlich konnte es sich nur entweder um einen schwerwiegenden Defekt oder eine übersehene Besonderheit des Aufbaus handeln.
Andernfalls hätte der Antrieb ja auch in den Cassettendecks nie funktionieren können. Tat er aber...:doh:

volpe
19.12.2008, 19:36
...wie es scheint. Ich hatte mir zwar vorgenommen keine Bausatzähnlichen Dinge mehr zu konstruieren (würde ich eventuell doch wieder), aber ein paar Motorsteuerungen habe ich schon gebaut, sowohl für AC wie auch für DC Motoren.
So könnte ich eine Steuerplatine sowohl für Gleichstrommotoren wie auch für Synchronmotoren erstellen. Bei Synchronmotoren könnte ich sogar sehr schöne Motoren anfertigen lassen, aber die Steuerung ist recht aufwendig (es geht auch einfacher aber auch viel schlechter).
Bei Gleichstrommotoren wäre auch eine Version mit Regelung möglich, dort ist aber der Motor recht teuer (dafür aber mit sattem Durchzugsmoment).
Ganz schlimm wird es erst mit den verschiedenen Pulleys, dort kann man überhaupt keine Voraussage treffen- jeder wird was anderes benötigen. Somit wäre eine Mechanikbude gefragt.
Die Rede ist hier grundsätzlich von Niederspannungsmotoren, also in etwa ein Betriebsspannungsbereich von 5 bis 12 Volt. Das gilt für beide Motorarten.
Allerdings lohnt es sich eigentlich nur dann, wenn eine bestimmte Anzahl von Leuten zusammenkommen, die so etwas haben möchten. Ansonsten würde der ganze Kram der Platinenherstellung viel zu teuer sowie auch die Mindermengen der Bauteile, ja selbst die Beschaffbarkeit wäre in Frage gestellt.:(
Somit würde sich die Frage stellen wieviel Selbstbauer bereit sind für einen Motor mit Steuerung auszugeben.
Die sicherlich einfachste Lösung wäre die mit den Synchronmotoren, da dort auch der Motorpreis erschwinglich wäre.
Sollte also Interesse bestehen, so macht das erst mal unter euch aus (Anzahl und finanzieller Einsatz) und gebt mir dann Bescheid. Aber dieses Jahr läuf garnix mehr!

ciao
Walter Fuchs

Gewerblicher Frickler
http://www.volpe.at (http://www.volpe.at/)

Ist nicht ist nicht nicht ist!

101dm
20.12.2008, 11:15
Hallo Walter,


Die sicherlich einfachste Lösung wäre die mit den Synchronmotoren, da dort auch der Motorpreis erschwinglich wäre....das hört sich sehr interessant an!

Kannst Du die Synchronmotor-Lösung etws näher beschreiben?
Wie hoch können die Kosten maximal werden?


Ganz schlimm wird es erst mit den verschiedenen Pulleys, dort kann man überhaupt keine Voraussage treffen- jeder wird was anderes benötigen. Somit wäre eine Mechanikbude gefragt.Na ja, SOOO schlimm auch wieder nicht - das wäre eher ein geringes Problem...


Somit würde sich die Frage stellen wieviel Selbstbauer bereit sind für einen Motor mit Steuerung auszugeben. Ich denke hier besteht bei einigen schon grundsätzliches Interesse.
Ein schlüssiges Konzept zu einem vernünftigen Preis - warum nicht?

Grüße aus Stuttgart
Markus

volpe
20.12.2008, 13:17
Moijn
Es würde sich um eine bestückte Steuerplatine mit integriertem Trafo handeln (die Gehäusefrage überlasse ich den Fricklern) und einen AC Motor mit 3mm Achse.
Die Pulleyfrage ist garnicht so einfach, da die einzige vernünftige Lösung eine Überdeckung von Achse und Bohrung des Pulleys erfordert, die dann warm miteinander "verschrumpft" werden (Heißluft).
Die Kosten richten sich nach der Anzahl der Interessenten, denn danach richten sich die Platinen- und Bestückungspreise. So ab etwa 20 Stück kämen schon vernünftige Kurse zustande.
Bestückte Platinen deshalb, weil die Schaltung nicht simpel ist und ich keinen Bock auf email- und Telefonsupport habe (Hatte ich genug davon mit dem Volpe Phonoverstärker)!
Bei dieser Menge kämen die Motoren so etwa auf 50 bis 60 €.
Ein solcher Motor zieht auch einen 10 kg Teller an.
Von teilweise superbillig angebotenen Restpostenmotoren rate ich ab, da sie meistens nicht den richtigen Spannungsbereich oder die richtige Polzahl aufweisen und schon beim Restpostenhändler oder dessen Zulieferer jahrelang in der Ecke lagen. Die Lager sind dann fast immer völlig ausgetrocknet und das Teil macht mächtig Geräusche. Habe selber so etwa 20 Stück dieser Exponate hier herumliegen- alle sind für den Schrott.
Eine fertige Platine sollte sich dann für etwa 200 € realisieren lassen.
Es wäre auch die Möglichkeit gegeben, die Motoren mit weniger als 50 Hz anzusteuern, was das Drehmoment recht kräftig erhöht und den Motor nicht in einem unzulässigen zu hohem Frequenzbereich arbeiten läßt.
Selbstverständlich gibts auch eine Drehzahlfeineinstellung.
Diese Steuerung ist ebenfalls eine gute Verbesserung für Thorens TD320 und Anverwandte (neudeutsch: Upgrade) sowie Geräte mit ähnlichen Motoren.
Ansonsten generiert diese Steuerung perfekte 90° Phasenverschiebung und eine extrem saubere Sinusspannung mit Verzerrungswerten, die ausgewachsene Endstufen erblassen lassen würden (mit laufendem Motor unter Last natürlich).
Die Ruhestromaufnahme ohne Last beträgt ca. 4 Watt, mit Last etwa 14 Watt.
Wie geagt, alles eine Frage der Stückzahl.

Feirtag Acoustic
21.12.2008, 18:54
Hallo
Also das mit dem Phono Antrieb, mit Platine gefällt mir, da ich schon langem auf der suche bin, einen vernünftigen Antrieb für mein Masse Laufwerk zu finden.
Da ich alles selber baue, vom Tonarm bis zum Laufwerk möchte ich das auch so weiter beibehalten. Nur man kommt halt doch an seine grenzen, man kann halt nicht alles können, und ein großer knack Punkt bei mir ist halt die Steuerung des Antreibes.:confused:
Also ich währe sehr interessiert an dieser sache, und im Preislichen Rahmen hielte sich das ganze auch noch, und wenn sie dann auch noch so gut wie die SAC Sachen werden, dann nur Los kann ich sagen.
Hänge mal ein Bild von meinem Laufwerk an;)
Gruß Helmut

101dm
31.10.2009, 20:27
Hi Alex,

sieht interessant aus was die da haben...

Hast Du dort schon mal was bestellt?

Gruß
Markus

101dm
01.11.2009, 18:40
Klär mich mal auf - wie passt das eine zum andern?:confused:

Gruss
Markus