PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abletec Diy digital Audio Class D



Seiten : [1] 2 3 4

dieterschneider
10.11.2013, 14:30
ich denke, dass wir mal was neues auf machen:-)
Für den Selbstbau sind die Module schon klasse.
Wenn ich mir die Abletec Module an sehe, ist das schon was feines.
Kein Netzteil Stress in Stereo alles drauf....
und hier
die Auswahl der Amps. Man muss nicht hunderte von Watt haben.
http://www.profusionplc.com/pro/gex/prodGen.html?prdtyp=power%20amplifiers

Vor allem alles recht schnell aus GB geliefert und kein Einfuhr Prob.

Dieter

beutlin
10.11.2013, 15:07
Machen einen durchdachten und soliden Eindruck, preiswert im besten Sinne!

Gruß Frank

plüsch
10.11.2013, 18:39
Diese Abletec Module (http://www.profusionplc.com/pro/gex/pcatdtl0?ipartno=ALC0300-1300) hatte ich auch schon mal im Visier.
Anscheinend sind die seitdem noch einen Tick (ca.10€) günstiger geworden.
Im 10er Pack ca 85€ pro Mono Modul plus Versand,
sieht schon sehr Attraktiv aus.

Gruß plüsch

resonator
12.11.2013, 17:32
Das sieht gut aus Dieter :p
Die Module werden doch auch von Teak verbaut und haben nur gute Kritiken bekommen.
z.B. hier (http://www.fairaudio.de/test/vollverstaerker-und-cd-player-doppeltest/2013/teac-ai-501-da-und-pd-501-hr-verstaerker-cd-player-4.html)

Ich werde mir gleich mal 2 von den ALC0300-1300 bestellen.
Bin gespannt ob die Abletec-Module die L15d in den Sack stecken können oder nicht.

Kleinhorn
12.11.2013, 17:58
Hi...
Hat die Teile schon mal jemand gehört ?
Ich hab nur Foren gefunden, die in einer Sprache schreiben, die ich nicht verstehe...
Intresse hab ich schon...wobei...90 W würden reichen.

Gruß Pedda

Stammheim
13.11.2013, 10:23
Hallo zusammen,

auch ich bekunde Interesse an den kleinen Varianten und würde gerne von erfahrenen User (falls vorhanden) gerne wissen, wie sich die Module im Vergleich zu anderen digitalen und analogen Amps schlagen. Für meinen Mittel- und Hochtonzweig suche ich immernoch nach einer noch besseren "audiophilen" Lösung.

Grüße,

Stammheim

capslock
13.11.2013, 11:53
Für class D ziemlich gute Verzerrungswerte, aus dem Kopf wüßte ich nur nCore, die da besser sind. Letztlich aber nicht besser als eine mittelmäßige class AB - Endstufe.

Grundrauschen bei -110 dB bezogen auf Vollaussteuerung. Das kann an Lautsprechern mit hohem Wirkungsgrad schon recht viel werden.

Indemini
13.11.2013, 12:05
Hi

Hier ein paar Infos die ich zusammengesucht habe.

Die Amps basieren je nach Modell auf modifizierten und patentierten IRS20955/6/7 Chips

In der "AUDIOphile Sonderheft No 01 2012" wird der kleine Restek Mint besprochen. Der hat das "Abletec ALC0240-2300" Stereo Endstufenmodul intus. Wird recht positiv bewertet.

Und in der "Audioxpress 11 2011" wurde das "Abletec ALC0180-2300" von Wim de Haan etwas ausführlicher getestet. Ebenfalls recht positive Bewertungen.

Noch ein paar Links:

http://www.diyaudio.com/forums/class-d/190182-abletec-alc1000-any-experience-4.html


http://www.alchimieaudio.com/t376-abletec-alc0240-2300-120120w-su-4-ohm-in-classe-d-test-strumentale-e-prova-ascolto?highlight=abletec


http://www.tforumhifi.com/t27526-moduli-abletec-icepower-clone


http://www.hififorum.nu/forum/topic.asp?TOPIC_ID=42435


Das Firmenmotto:
Anaview - An analog point of view
http://www.anaview.com/index.php?page=custom-design


http://translate.google.de/

https://www.google.de/search?q=abletec&hl=de&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=s1yDUu_OB82M4gSj-oHwDw&sqi=2&ved=0CAcQ_AUoAQ&biw=1504&bih=865

Kleinhorn
13.11.2013, 14:03
Hi...
Diesen Attachment-File hätt ich gern gesehen....
Ist vielleicht jemand dort angemeldet...?
Für mich macht das nicht den Sinn, da mein Englisch nicht so doll ist.
Aber danke für den ersten Link. Die Doku ist ja dann nicht so doll.
Das die Eingänge getauscht sind bzw das Modul eigentlich einen symetrischen Eingang erwartet steht echt nirgendwo in der offiziellen Doku...
Bin schon froh es mit Userhilfe am Connex hinbekommen zu haben...

Pedda

dieterschneider
13.11.2013, 19:00
in der Beschreibung sind die Eingänge als symmetrisch angegeben.
http://macde.macbay.de/1beschreib.png

pdf:
http://www.profusionplc.com/images/data%20sheets/alc0240-2300.pdf

Dieter

Kleinhorn
13.11.2013, 19:16
Hi...
Das hier mein ich
"In order to avoid pumping of the power supply rails, Abletec has the left channel of the amp connected in non-inverting mode and the right channel in inverting mode. "

Is das jetzt noch so ?
Daher hätte ich gern das anghängte Bild gesehen um zu vergleichen...

Pedda

dieterschneider
13.11.2013, 19:29
"Um zu vermeiden, Pumpen der Stromversorgungsschienen hat Abletec den linken Kanal des Verstärkers in nichtinvertierenden Modus und den rechten Kanal in invertierenden Modus verbunden."

Ich meine Michael hatte diese Massnahme beschrieben...
in welchem Zusammenhang, weiss ich nicht mehr.

Dieter

Kleinhorn
13.11.2013, 19:54
Hi..
Das wird gemacht bei zwei Endstufen an einem SMPS. Damit soll das "Netzteilpumpen" verhindert werden.
Ich hab mal den Anhang besorgt. Ich hoffe, ich darf das so posten.

Vielleicht ist das hilfreich....

Pedda

dieterschneider
13.11.2013, 20:43
Stehe auf der Leitung.
ich verstehe nicht was soll wo bei hilfreich sein?
Das Einzige was ich auf dem Bild sehe, dass die -Eingänge
nach masse erde gehen. Also nicht symmetrisch sind.
Das sollte man mal mit einem Ohmmeter prüfen.

Dieter

Kleinhorn
13.11.2013, 21:11
Hi...
Eben...:)
Das Mitglied aus dem Link schrieb ja, dass da die Eingänge getauscht sind. Daher hat mich das Bild interessiert.
Ich kann das Teil nicht symetrisch anschließen und wollte sehen, wie der Ground aussieht. Bei den Connex-Modulen wurde der invertierende Eingang (-/Ground) kurzgeschlossen und ergab die Eingangsmasse zum +. Daher meine Neugier...
Zum Vergleich das Original...

Jetzt klarer ?

dieterschneider
13.11.2013, 22:48
welches der beiden Bildchen entspricht denn nun dem IST Zustand?

Kleinhorn
13.11.2013, 23:18
Das Zweite...

Ich hab es jetzt verstanden.
Der Anschluss erfolgt bei unsym. Anschluss wie ich schrieb.
-/Ground wird gebrückt und ergeben den - Cinch zum + Eingang.
Scheint die Regel zu sein...war mir nicht klar...
Die erste Zeichnung beschreibt die simpelste Lösung die Module unsym. zu nutzen und die eigentliche Verschaltung von Ablatec quasi zu umgehen...

Ist aber alles mit Vorsicht zu genießen...da nur ein Erfahrungsbericht ais einem anderen Forum...

Indemini
14.11.2013, 00:50
Hi

Der rechte Kanal ist beim Eingang invertiert, und beim Ausgang auch. -x-=+ :p

Ich habe bei meinem 6 Kanal Verstärker 2 der Stereomodule (240er) für Mittel- und Hochton eingesetzt. Da habe ich die beiden rechten Kanäle wieder zurückinvertiert. Also Ein- und Ausgang "falsch" rum verkabelt. Railpumping passiert ja nur im Bassbereich.

Dadurch habe ich dises vermeintliche Problem umgangen:

Left Channel
Frequency Input Impedance
10Hz 12.44kΩ
1kHz 11.9kΩ
10kHz 8.775kΩ
20kHz 4.74kΩ

Right Channel
Frequency Input Impedance
10Hz 3.75kΩ
1kHz 3.8kΩ
10kHz 3.06kΩ
20kHz 2.3kΩ

Ob diese Impedanzunterschiede wirklich einen hörbaren Unterschied ausmachen weiß ich nicht. :dont_know:
Bin nur auf Nummer Sicher gegangen. Funktioniert wunderbar. :)

Für die Bässe habe ich 2 Monomodule (300er) eingesetzt.

Die interne Verkabelung habe ich bis zu den XLR-Buchsen symetrisch ausgeführt. Dann ein Verbindungskabel mit XLR-Stecker mit gebrücktem Pin 1 und 3. Andere Seite des Kabels, an der Signalquelle, ein Cinchstecker. Weil ich nur ein unsymetrisches Quellgerät (DSP-Najda) habe. So kann ich im Falle eines Falles auch symetrisch in den Verstärker gehen.

Alles klar? :denk:

Kleinhorn
14.11.2013, 07:06
jap...

So habe ich mir das vorgestellt...:)

Wie klingen die Teile denn ? Hast Du einen Vergleich zu den L15D ?

Gruß Pedda

Indemini
17.11.2013, 14:29
jap...

So habe ich mir das vorgestellt...:)

Wie klingen die Teile denn ? Hast Du einen Vergleich zu den L15D ?

Gruß Pedda
Nein, zum L15D habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten.
Ich habe jetzt umgestellt von der Kombination DCX 2496 > Rotel RB-956AX 6-Kanal Endstufe auf DSP Najda > Abletec 6-Kanal Endstufe. Und es hört sich alles straffer, kontrollierter und höher aufgelöst an. Was nun aber welchem Gerät zugeordnet werden muss, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Die feinere Auflösung rührt sicher vom DSP her, da ich den in 96kHz Auflösung laufen lasse. Man müsste schon alle Geräte in allen möglichen Kombinationen vergleichen um den jeweiligen Geräten eine Klangeigenschaft zuordnen zu können. Auf so eine Aktion habe ich aber keinen Bock! :w00t:
Der nächste Schritt wird der Austausch der Soundkarte sein. ESI Maya44 raus und ESI Juli@ rein. (Die Maya ist übrigends eine super Messkarte. Messmikro rein, Phantomspeisung an, zack messen. Kopfhörerverstärker on Board für Impedanzmessung. DirectWire; habe ich mich noch nicht mit beschäftigt.) Vielleicht kann ich auch beide gleichzeitig betreiben. Mal schauen.
Da jetzt alles sauber läuft muss ich mich jetzt mit der Einmessung der Lautsprecher und des Raumes beschäftigen.
Nebenher werde ich noch das 4er Relais für die StandBy-Schaltung einbauen und mit den Modulen verkabeln. Najda bietet ja noch eine Remoteschaltung die ich auch noch mit einschleifen kann. Wie das (On/Off-Schalter und Remotesignal) zu verschalten ist? :dont_know: Hmm... noch keinen Plan! Ist aber erstmal zweitrangig.

Kleinhorn
17.11.2013, 21:56
Hi...
Die Remote-Geschichte hab ich hiermit verwirklicht http://audiocreativ.de/index.php?route=product/product&product_id=83

Funktioniert tadellos. Die 4 Minuten sind ein wenig knapp. Kann man aber ändern.
Ich hab mir so einen Mini-DSP gekauft und werd das Teil mal ausprobieren. Das Teil soll 2x2 Kanäle mit L15D steuern...
Der Klang ist jetzt schon gut...aber ich möchte mit der Trennung spielen...mal sehen...

Schade, dass Du keinen Vergleich hast.

Naja...abwarten...

Gruß
Pedda

resonator
22.11.2013, 20:07
Analoge Rückkopplung und daraus resultierender lastunabhängiger Frequenzgang !
Weiss vielleicht Jemand ob das eine Optimierung von Restek ist ?
Oder doch schon in der Schaltung von Abletec enthalten ?
Die Vorstufe im Restek Mint macht mich auch sehr neugierig, sollte die eventuell auch von Abletec stammen ?
Hier (http://www.firstclasshifi.de/Restek_mint.html)

Fragen über Fragen !!! :denk:

bg20
23.11.2013, 12:42
das endstufen modul scheint ja auch im teac zu stecken

rein optisch ist der wirklich nett gemacht
http://www.google.de/imgres?sa=X&rlz=1C1CHFX_deDE534DE534&espv=210&es_sm=122&biw=1360&bih=663&tbm=isch&tbnid=KN-p6Z2JnzqChM:&imgrefurl=http://teac.jp/product/ax-501/&docid=HwSDOd_pJhVkwM&imgurl=http://teac.jp/content/images/jp/products/906/main.jpg&w=672&h=352&ei=-4-QUqSIFqq14ASnooBA&zoom=1&iact=hc&vpx=528&vpy=417&dur=2527&hovh=162&hovw=310&tx=163&ty=104&page=3&tbnh=138&tbnw=271&start=59&ndsp=42&ved=1t:429,r:97,s:0,i:380

dieterschneider
23.11.2013, 12:48
ja , der hat was ....
http://www.teac-audio.eu/en/products/ai-501da-90193.html

Indemini
23.11.2013, 13:33
Ja, da scheinen sie bei Teac alles richtig gemacht zu haben.
Fehlt eigentlich nur noch 'nen kleiner integierter DSP-Chip für 'ne (halb)automatische Raumeinmessung. Aber das wäre für den Normaluser dann eventuell doch zu kompliziert.

Vor allem freue ich mich für Patrik Bostrom (http://www.hififorum.nu/forum/topic.asp?TOPIC_ID=42435&whichpage=4) (Pabo) (http://www.diyaudio.com/forums/class-d/190182-abletec-alc1000-any-experience-6.html#post3626422), daß er mit seinen Modulen so einen Erfolg hat! Scheint 'n netter Typ zu sein.

mc333
24.11.2013, 18:13
Hi...
Die Remote-Geschichte hab ich hiermit verwirklicht http://audiocreativ.de/index.php?route=product/product&product_id=83

Verzögert das Modul die Einschlatung um 1-2 Sekunden? Damit würde man das leise Ploppen beim Einschalten eliminieren und ein dedizierte Verzögerungsschaltung unnötig machen.

Gruß
Matthias

Kleinhorn
24.11.2013, 19:53
Hi...
Das Teil schaltet das Netz ein.
Hat mit einer Einschaltverzögerung nichts gemein...
Empfindlichkeit ist einstellbar und die Zeitkonstante von 4 Minuten ohne Signal.

Die Lautsprecherschutzschaltung hab ich trotzdem...

Pedda

mc333
24.11.2013, 19:56
Das Teil schaltet das Netz ein.
Hat mit einer Einschaltverzögerung nichts gemein...Pedda

ja, das ist klar, aber hätte sein können, dass es gleichzeitig eine minimale verzögerung hat... auch wenn es 0,5 S. wären, würde es helfen.

mc333
24.11.2013, 23:05
Btw: wird bei dieser Platine das Musik-Signal durchgeschleift oder wird das Modul paralell zum Verstärker angeschlossen?

Kleinhorn
25.11.2013, 07:12
Hi...
Das Musiksignal liegt nur an um quasi das Relais zu triggern.
Das Netz wird durchgeschaltet.

Pedda

Kleinhorn
20.12.2013, 20:12
Hi...
Ich hab mir mal 2 Module zugelegt.
Nach dem ersten Test heute kann ich berichten...da brummt nix und da rauscht nix.
Ausprobiert an so lütten Hörnchen...wow...die Dinger haben richtig Dampf. Der Klang ist ähnlich der Connex-Amps...so in Richtung Mosfet.
Allein die Anschlußleisten gestalten es ein wenig fummelig.
Ich wollte mir nicht unbedingt eine Crimpzange dafür anschaffen.
Also hab ich eine kleine Spitzzange zur Hand genommen. Das funktioniert.
Von den 13 Anschlussmöglichkeiten (Eingang und Peripherie) hab ich eh nur 6 benutzt.
Der Spannungsabgriff von ca 11,5 Volt wird auch nicht immer erforderlich sein. Ich hab die bei mir ursprüngliche Lautsprecherschutzschaltung einfach dran gelassen.
Bleiben eventuell 4 Anschlüsse. Die Klemmbezeichnung auf dem Board (Boardbild) in der PDF ist falsch. Es geht bis 13. Auf dem Board ist es richtig und auch weiter oben in der PDF.

Ansonsten 2x Netz/4x Ausgangsklemmen. Die Stecker sind zum Glück größer. Gut für meine Wurstfinger.
Die Teile können symetrisch oder unsymetrisch angeschlossen werden.
Die Boards können mit einem Gehäuseboden oder Seitenwand verschraubt werden oder thronen auf Stützen, wie bei mir.
Die normale Kühlfläche wird mir reichen.
Die Teile sind in Schutzklasse 2 ausgeführt. Schutzleiter für die Boards ist nicht erforderlich.

Leider kann ich diesmal kein Gehäuse zeigen, da die Boards als Rückwand meiner MT/HT dienen werden...
Die Grundplatte sieht mittlerweile aus wie ein Schweizer Käse.
Zuletzt waren Connex 200 BR drauf...hab ich jetzt über...:)

Gruß Pedda

dieterschneider
22.12.2013, 18:09
ich freu mich für dich Pedda, dass dir ein guter
Verstärker gelungen ist.
Nächstes Jahr werde ich mir solch einen auch mal aufbauen.
Die machen es einem aber auch recht einfach, was
vernünftiges zusammen zu bauen.

73 , Dieter

Kleinhorn
22.12.2013, 19:29
Jap...
Wenn ich die Boards noch mit MiniDSP ansteuern kann, bin ich zufrieden...
Nuuur...was bau ich dann...:confused:

Irgendwas wird sich wohl noch weiterentwickeln....:)

Frohes Fest

Pedda

Kleinhorn
29.01.2014, 19:10
Hi...
So...heute endlich mal die Gelegenheit. Meine Einschübe mit den Abletec-Modulen eingebaut.
Die treiben nun einen W5-1611 in 12 liter BR mit einem SEAS Noferro 650 über einen Mini-DSP. Trennfrequenz ist erstmal 7000 Hz.
Eine 1,5 mm Kunstoffplatte mit einem Stereo-Modul bildet die Rückwand.
Das haut mich jetzt echt vom Stuhl...:)
Der Klang ist einfach nur genial. Ich sitz hier und staune...
Solch eine Präsenz und Räumlichkeit habe ich noch nicht gehört.
Weder beim L15D noch beim Connex CxD 250 HP.
Die ALC0240-2300 sind absolut empfehlenswert und jeden Euro wert.
Wer also mit 65 Watt/Kanal an 8 Ohm auskommt...zugreifen.
Sonst ist ja auch eine Brückenschaltung möglich...
Das ist einfach nur Klang ohne Nebengeräusche...kein Rauschen und kein Brummen.
Der Anschluss über die Stecker ist etwas fummelig. Das war es aber auch schon.
Die Module können mit Gehäusen wärmegekoppelt werden und bei kleineren Leistungen bleibt einfach der vorhandene Kühlkörper....
So genug gelobt die Teile...
Ich hör mal weiter...:)
Die Schrauben müssen noch mehr versenkt werden...heute keine Lust mehr...

Pedda

Saarmichel
29.01.2014, 22:14
Hallo Pedda.

Kann es auch nur nochmal wiederholen: Wer noch L-XXD oder Connex-Amps baut, ist selber schuld. Einfach kein Vergleich.

Preislich sind die Abletec-Module als All-in One Lösung einfach unschlagbar günstig und technisch eine perfekte Einheit ( Amp /NT ). Das passt einfach von A-Z. Da kann man auch nichts ( oder nicht viel ) falsch verkabeln, mit alle den negativen Folgen, die das dann meist nach sich zieht. Siehe L-15D Thread.

Da rauscht, brummt und zirpt auch nichts und die Abletec sind vor allem keine Radio-Störsender, selbst bei offen Aufbau nicht.

Kurz: Alles spricht eigentlich für die Abletec !!!!.

Gruß

Michael

ghostd
29.01.2014, 22:22
Hat eigentlich mal jemand die Abletec mit den Icepower Endstufen verglichen? Letztere werden im Nachbarforum ja hoch gelobt und sollten vom Konzept her den Abletec relativ ähnlich sein (bzw. unterliegen sogar was Preis/Leistungsabgabe angeht).

Übernächste Woche werde ich meinen Verstärker auf Basis eines ALC0240-2300 hoffentlich auch endlich fertigstellen. Wenn mich das ganze überzeugt, dürfte das zweite Modul nicht lange auf sich warten lassen :)

Mal eine in dem Zusammenhang vielleicht ganz interessante Frage: Es gibt ja mittlerweile recht günstige 2x4-DSP-Boards (-> MiniDSP, das aus der Elektor). Was mir für ein Aktivkonzept bisher fehlt, ist ein günstiges "1x2"-Board, welches sich zusammen mit einem Stereomodul im Lautsprecher selber unterbringen lässt. Ist da jemandem was in der Richtung bekannt?

Gruß
Marcel

dieterschneider
30.01.2014, 22:21
ich hatte dann auch meine HP mit LxxD,s überarbeitet,
und Seiten dazu entfernt.
Mit der Zeit werden Abletec Boards einziehen :-)
Umbenennungen werden folgen ....

Dieter

Kleinhorn
31.01.2014, 16:00
Hi...
Dieter, Du hast da wirklich eine tolle Seite ins Netz gestellt...
Muß ich noch mal schreiben....

:)
Pedda

woody32
01.02.2014, 09:00
Hätte da mal ne Frage zur Laststabilität:

Ich betreibe momentan 6 Visaton WS25E 8Ohm als 3x parallel und dann beide Züge in Reihe an einem Submodul; ergibt dann 5.2Ohm...
Würde gerne den Bass(bis 200Hz) in Stereo ausführen und käme dann nur auf 2.6Ohm.
Jetzt ist die Frage: zwei Monomodule, bzw ein Stereomodul oder gleich 6 kleinere Monomodule/3 Stereomodule?
Ist natürlich ne Preisfrage..... Jetziges Modul ist ein RCM Detonation DT 500 und bei sehr hoher Lautstärke geht dem Modul die Puste aus wo der Breitbänder noch Sauber spielt. Man merkt richtig wie auf einmal kein Bassdruck mehr kommt; ist bei dem schlechten Wirkungsgrad aber auch nicht weiter verwunderlich.....

Lautsprecher sind diese hier:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=267&thread=406
Verstärker Angaben sind nicht ganz aktuell, das Hypex gibts nicht mehr...

resist
01.02.2014, 12:53
Moin,

kurz noch ne Frage zur Beschaffung, gibt es noch eine andere Bezugsquelle für die Module außer bei profusionplc? Entweder Beweise ich eine transparente - Intelligenz, oder es gibt sie wirklich nur dort (ich weiß jetzt nicht was mir lieber ist :D).
Und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sind die Module all incl., sprich Schutzschaltung etc.?
Plan ist es mit 2x ALC1000-1300 meine NIWO-Eck-Hörner zu befeuern und 2x ALC0240-2300 für meien HornSat´s. Ich hoffe das klappt. Die Glaskugel sagt: Alles wird Gut!?
Danke an der Stelle noch an alle "Vorschreiber", die den nicht ganz so versierten das Nachbauen doch schwer erleichtern!!
Gruß aus OWL
J.R.

Saarmichel
01.02.2014, 13:17
Plan ist es mit 2x ALC1000-1300 meine NIWO-Eck-Hörner zu befeuern


:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

Willst Du Dich umbringen.

Bin übrigens gerade auch wieder am "was" bauen.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=507&pictureid=16184

Gruß

Michael

resist
01.02.2014, 13:38
:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

Willst Du Dich umbringen.

Bin übrigens gerade auch wieder am "was" bauen.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=507&pictureid=16184

Gruß

Michael

Mich umbringen? Nicht geplant...., 1 mono für ein Horn? Ist doch ok oder? Das ganze kommt in mein Abhörzimmer (Keller, gerade im Umbau, incl. Akustikumbau/Heizung/Raumklimatisierung/Fussboden/Technikraum etc., Fotos folgen).
Hübsche Hypex 2K, was darf die denn befeuern, wenn man fragen darf?
Gruß

Saarmichel
01.02.2014, 13:50
Hallo J.R.


1 mono für ein Horn? Ist doch ok oder?

Ja, sehr sogar ;) Die Abletec ALC1000-1300 machen ein extrem tiefen, druckvollen, sowie sehr präzisen Tief(st)bass. Gerade dieser Frequenzbereich ist das absolute Sahnestück der Abletecs.


Hübsche Hypex 2K, was darf die denn befeuern, wenn man fragen darf?
Gruß

DIE DA (http://www.pauls-reference.de/forum/viewtopic.php?p=42659#p42659)

Gruß

Michael

resonator
01.02.2014, 14:09
@Michael

Da ich auch beim bau eines ALC0300-1300 bin , schliesse ich mich nochmal der Frage von resist an.
DC-Protection on board oder nicht ?
Da es eine Schaltung ist die ja ständig alles überwacht, sollten die Entwickler doch auch an DC-Schutz gedacht haben ? Oder kann vielleicht erst garkeine DC mehr entstehen ?
Meine Endstufe ist jetzt jedenfalls ohne DC-Schutz geplant.

Saarmichel
01.02.2014, 14:46
Hallo,

DC-Schutz besteht bei den Abletec-Modulen nur soweit, dass kein am Eingang liegender Gleichstrom, hochverstärkt wird.

Das ist nötig, weil die Abletec-Module DC-gekoppelt sind.

Sollte ein Leistung Mos-FET die Grätsche machen, ist das nicht abgesichert.

Allerdings: Da die allermeisten Class-D Verstärker prinzipiell eine extrem sensibele Überstromüberwachung , sowie daduch eine Kurzschluss-Überwachung haben, ist das im Grunde auch nicht erforderlich. Diese Überstromüberwachung ist dadurch so extrem schnell ( und zuverlässig ), weil offenbar jeder einzelne Schaltvorgang ( bei durchschnittlich 400 Khz ) der Leistungs-Mos-FETs sensiert wird. Selbst bei einem 20 Khz Audiosignal sind somit die Stromstärken bei den Halbwellen rechnerisch 20 x überwacht, bei niedrigen Frequenzen noch öfter.

Deshalb messe ich dem theoretischen Versorgungs-Spannung auf LS Supergau, bei Mos-FET Tod, keine allzu große Bedeutung mehr bei. Bei klassischen Halbleiter-Verstärkern ( Class A, A/B, B ) sieht das vielleicht noch etwas anders aus, weil dort ein Überstrom nicht so überwacht wird, wie bei Class-D Amps.

In diesem Sinne, Gruß.

Michael

resonator
01.02.2014, 15:14
Michael, danke für die schnelle fachkundige Antwort.
Wobei wir ja schon einmal festgestellt hatten daß die Kontakte der Relais
bei höheren Leistungen höchstwahrscheinlich per Lichtbogen gebrückt und sauber verschweißt werden. :D

claus1968
02.02.2014, 14:48
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit ohne Kreditkarte Module zu kaufen?
Habe nämlich keine KK, nur Paypal.

Gruß Claus

resonator
02.02.2014, 15:24
Hallo Claus,

PayPal geht nicht. Es reicht aber eine normale Bank-Karte

mit Maestro-Zeichen drauf.

claus1968
02.02.2014, 15:58
Karte mit Maestro habe ich einige.
Bekomme aber immer Fehler "Card no" :-(
Das ist doch die KartenNr auf der Vorderseite (nicht KontoNr)?

Indemini
02.02.2014, 15:58
Hello Mr. X

Thank you for your interest in our Abletec amplifiers. The easiest way to buy these is by using our webshop and pay by creditcard (Secure payment by Mastercard, Visa etc). If this is not possible you can pay by bank transfer.

Best regards

Bjarne Vonger-Lorenzen
Profusion

Edit:
Ich habe einfach den Inhalt des Warenkorbes kopiert, und per Mail hingeschickt. Bekam dann per Mail eine Rechnung und habe überwiesen. 3 Tage später war das Paket dann da.

Physical Lab
02.02.2014, 17:50
Hallo Zusammen,

Die Abletec Endstufen sind in Ordnung. Man sollte aber mit den Kontakten verdammt aufpassen. Der Input-Stecker wackelt enorm und es kann vorkommen, das kein Kontakt besteht. Im schlimmsten Fall hat man die volle Spannung am Ausgang ohne Signal. Ich würde jedem empfehlen die Kontakte zu löten.

Hat jemand eigentlich mal einen Sweep bei voller Leistung gemacht? Soweit ich noch weiß war der Verstärker bei 1,3V-1,4V bei 1%THD ausgesteuert. Bei dieser Spannung konnte ich dann keine Amplitude per Sweep mehr messen.

Summa summarum haben wir uns für die Icepowermodule entschieden.

Muss mal schauen. Vielleicht mess ich die Abletec nochmal nach.
Gruß
QAE / PL

Kleinhorn
02.02.2014, 19:08
Hi...

Der Input-Stecker wackelt enorm und es kann vorkommen, das kein Kontakt besteht
Kann ich nicht bestätigen. Ich messe allerdings auch auf Durchgang der Verbindung vor Inbetriebnahme...
Keine Frage, Schraubklemmen wären netter....

Gruß
Pedda

The Alchemist
02.02.2014, 19:11
Im Gegensatz zu den ICEPower Modulen sind diese aber quasi "frei" erhältlich.

Die bei euch erhältlichen "Bausätze" liegen leider in einer ganz anderen Preiskategorie.

Als Diyer muss man daher befürchten, dass man ggf. keinen Ersatz mehr bekommt, wenn man ausbauen möchte.

Gruß

Physical Lab
02.02.2014, 19:56
Hallo Zusammen,


Im Gegensatz zu den ICEPower Modulen sind diese aber quasi "frei" erhältlich.

Die bei euch erhältlichen "Bausätze" liegen leider in einer ganz anderen Preiskategorie.

Als Diyer muss man daher befürchten, dass man ggf. keinen Ersatz mehr bekommt, wenn man ausbauen möchte

Ich wüßte nicht warum man als DIY'er das befürchten müsste. Dasselbe könnte mit Profusion passieren. Die Reihe wird von uns noch komplettiert.

Wenn du den Abletec in ein hübsches Alu-Gehäuse packst, dann ist der Unterschied nicht mehr groß, bzw nicht mehr vorhanden.

Aber ich möchte auf unsere Produkte hier nicht eingehen. Das bringt nur wieder Ärger. Ich wollte das nur mit den Steckern anbringen, weil die mich zur Verzweiflung gebracht haben. Man sollte nicht vergessen, dass manche Nachbastler nicht mal den Durchgang messen können, sondern nur nachbauen.

Wie schon gesagt kann ich Messungen nachholen falls das überhaupt jemand will. Nicht das es wieder heißt ich möchte was schlechtreden...

Gruß
QAE

Indemini
02.02.2014, 20:14
Hi Nico

Mich würden die Messergebnisse "brennend" interessieren.

Noch 'ne Frage an den Experten: Wenn man unsymetrisch anschließt hat man doch 6dB Verlust. Kann man das über eine erhöhung der Ausgangsspannung am Vorverstärker (DSP-Najda) ausgleichen? So wie es jetzt läuft habe ich bei 1Vrms Ausgangsspannung maximal gehobene Zimmerlautstärke. Bei 3 Vrms habe ich noch kein Übersteuern feststellen können. Ich könnte bis 6 Vrms gehen. Traue mich aber nicht. :w00t: Danke!

The Alchemist
02.02.2014, 21:50
Wenn du den Abletec in ein hübsches Alu-Gehäuse packst, dann ist der Unterschied nicht mehr groß, bzw nicht mehr vorhanden.
....

Wie schon gesagt kann ich Messungen nachholen falls das überhaupt jemand will. Nicht das es wieder heißt ich möchte was schlechtreden...

Gruß
QAE

Hübsch ist natürlich relativ :D , ich hätte nur an nackischen Modulen Interesse, die es ja wohl so nicht mehr gibt.

Die Messungen der Abletecs interessieren mich auch..

Gruß

dieterschneider
03.02.2014, 14:34
Abletecs interessieren mich nur, wie sie erlebt werden.

Ich hab mittlerweile von schön gemessenen Audiogeräten
so was die Nase voll...

Dieter

wischem
03.02.2014, 14:46
Abletecs interessieren mich nur, wie sie erlebt werden.

Ich hab mittlerweile von schön gemessenen Audiogeräten
so was die Nase voll...

Dieter


Wie wahr wie wahr.
Gefallen muss es und das nicht nur auf dem Datenblatt.

resonator
03.02.2014, 21:58
Ich meine daß die Messungen beim Abletec sicherlich gut ausfallen werden.
Da sich die Module aber imho an jeden Lautsprecher anders anhören, halte ich solche Messungen für überbewertet.
Ich kann auch ohne jede Messung hören ob im Frequenzgang grobe Schnitzer enthalten sind. Beim Klirr verhält sich das etwas anders.
Viel wichtiger finde ich die Kanaltrennung und das Zeitverhalten eines Amps. So wie auch Saarmichel das schon einmal beschrieben hatte... Dieser gnadenlose Antritt und das da im Hintergrund immer etwas lauert um plötzlich losschlagen zu können,verbunden mit einer gewissen sahnigkeit, das ist der Kick, den mir ein guter Class-D Amp geben soll.Es stecken eben gewisse Eigenschaften in manchen Class-D Modulen die nicht messbar sind.

chancenvergeber
05.02.2014, 23:40
Hallo,

kann mir jemand etwas über die Hitzeentwicklung der ALC1000-1300 sagen, wenn man sie längere Zeit mit Partylautstärke belastet?

Ich hatte schon gelesen, dass sie im Leerlauf kaum warm werden, aber wie sieht's bei Last aus? Auch alles im grünen Bereich?
Danke.

Gruß
chancenvergeber

Physical Lab
06.02.2014, 15:16
Hallo zusammen,


Abletecs interessieren mich nur, wie sie erlebt werden.

Ich hab mittlerweile von schön gemessenen Audiogeräten
so was die Nase voll...


Echt jetzt? Das Totschlagargument eines High-Enders. Und das in einem technikbasiertem DIY Forum... :D

Es gibt Leute, die sich für technische Daten interessieren und sich damit auch intensiv damit befassen. Wäre das hier der Fall, dann kämen nicht solche Aussagen zustande. Sowas gibts echt nur im Audiobereich...
Das nächste mal wenn ich mich mit meinem Team zusammensetze, dann werfe ich mal: "...Layout, Simulation.. alles egal... sahnig muss es klingen!..." ein. Mal schauen wie das so ankommt.

Die Amplitude bei einem Amp ist das letzte was ich messe. Das können auch Schrottverstärker. Ich messe nie nur eine Variable sondern erstelle immer ein Protokoll. Wenn man sich lange Zeit damit befasst, dann weiß man was man zu erwarten hat. Es ist erstaunlich, dass die ganze Vorarbeit von intelligenten Leuten, die sich den Arsch aufgerissen haben um messtechnische Verfahren zu entwickeln, mit einem Satz in den Dreck gezogen werden.

Versteh ich nicht. Beim Metzger will man auch wissen wo das Zeug herkommt oder was man kauft. Beim Auto will man auch wissen, wie viel PS die Karre hat und was sie verbraucht. Überall ist das so. Außer bei den High-Endern. Da ist das alles egal...


Hallo Chancenvergeber:

kann mir jemand etwas über die Hitzeentwicklung der ALC1000-1300 sagen, wenn man sie längere Zeit mit Partylautstärke belastet?

Ich hatte schon gelesen, dass sie im Leerlauf kaum warm werden, aber wie sieht's bei Last aus? Auch alles im grünen Bereich?
Danke.


Komisch das hier keine High-End Antwort kommt...:D
Bei einer Effizienz von um die 85% solltest du auf jeden Fall einen größeren Kühlkörper benutzen. Bei PA Anwendung werden die Dinger entprechend heiß und die Hitze muss abgeführt werden.


An die Techniker:

Das Messprotokoll könnt ihr von mir bekommen. Ist über 6mb groß und 15 Seiten lang. Einfach ne PN an mich dann gibts einen Link. Nicht wundern wenns ein bischen dauert. Muss arbeiten.

Gruß
PL

Kleinhorn
06.02.2014, 15:21
Hi...
Welches der Module hast Du denn gemessen ?
Da ich die ALC0240 besitze würden die interressieren...

Gruß
Pedda

Physical Lab
06.02.2014, 15:29
Hallo Pedda,

Ich habe nur das ALC0240-2300 hier.
Gruß
PL

Kleinhorn
06.02.2014, 15:30
Hi..
Prima..dann schick ich mal ne PN...:)

Pedda

Kleinhorn
06.02.2014, 16:11
Hallo !
Nachdem ich die Messungen schon freundlicherweise einsehen durfte...die Alc0240 sind absolut kein Fehlkauf :)
Die Messungen decken sich mit meinem festgestelltem positiven Hörerlebnis...

Ich finde es nett, dass PL sich die Mühe gemacht hat und die Messung zur Verfügung stellt...

Pedda

claus1968
06.02.2014, 16:16
hallo,

mein ALC0240-2300 ist heute eingetroffen :-)

Gruß Claus

Physical Lab
08.02.2014, 12:58
Hallo Indemini,

Hatte ganz vergessen zu antworten.

Wenn man unsymetrisch anschließt hat man doch 6dB Verlust. Kann man das über eine erhöhung der Ausgangsspannung am Vorverstärker (DSP-Najda) ausgleichen? So wie es jetzt läuft habe ich bei 1Vrms Ausgangsspannung maximal gehobene Zimmerlautstärke. Bei 3 Vrms habe ich noch kein Übersteuern feststellen können. Ich könnte bis 6 Vrms gehen. Traue mich aber nicht
Nein, das geht leider nicht. Die Module waren hier an 4Ohm bei 1,29V bei 1%THD ausgesteuert. Egal ob symmetrisch oder unsymmetrisch. Aus diesem Grund wundern mich deine 3V. Bei diesen Verstärkern hörst du gleich wenn du an der Grenze bist. Die Dinger fangen laut an zu pfeifen.
Gruß
PL

Kleinhorn
08.02.2014, 15:51
Hi...
Hab mir für die ALC0240 die hier bestellt.
http://www.elv.de/hochleistungs-kuehlkoerper.html
Die sollten an der oberen Seite des kurzen Winkels montiert werden können.
Vielleicht auch für Leute, die die Abletec nicht mit dem Gehäuse verschrauben wollen oder es durch die Gehäuseform nicht verschraubbar ist.
Wenn ich die Teile montiert habe, stell ich mal ein Bild ein.

Gruß
Pedda

Kleinhorn
09.02.2014, 13:41
Hi...
So..beide Kühler montiert. Der Überstand ist nicht riesig.
In einem Gehäuse kann das anders aufgeteilt werden.
Durch die gefräste Nut mit den Schiebemuttern ist die Montage ein Kinderspiel. Zur besseren Wärmekopplung habe ich Wärmeleitpaste verwendet.

Gruß
Pedda

Indemini
09.02.2014, 14:01
Hallo Indemini,

Hatte ganz vergessen zu antworten.

Nein, das geht leider nicht. Die Module waren hier an 4Ohm bei 1,29V bei 1%THD ausgesteuert. Egal ob symmetrisch oder unsymmetrisch. Aus diesem Grund wundern mich deine 3V. Bei diesen Verstärkern hörst du gleich wenn du an der Grenze bist. Die Dinger fangen laut an zu pfeifen.
Gruß
PL
Habe mal die Ausgangsspannung am Quellgerät (Najda-DSP) gemessen. So wie's aussieht ist das in Ordnung.
Gemessen bei Vollaussteuerung und alles auf Linear, 0dB, alle Filter aus.
1,0V = 0,95V
1,5V = 1,43V
2,0V = 1,91V
3,0V = 2,87V
6,0V = 5,72V

Gemessen wurde Kanal 2.
Messaufbau, siehe Bilder:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=748&pictureid=16323
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=748&pictureid=16324

Habe ich das richtig gemacht?

Die Abletecs sind symetrisch verkabelt. Das Verbindungskabel hat RCA auf XLR (1&3 gebrückt). Lautsprecher 3Wege, 8Ohm, ohne Weichen, direkt angesteuert.
Irgendwie scheint mir die maximale Lautstärke zu niedrig zu sein.
Kann mir jemand sagen wo der Hase im Pfeffer liegt?

Indemini
09.02.2014, 14:19
Hier mal ein Foto vom Verstärker.
Das 4er Relais für die Stand_by-Schaltung fehlt noch. Soll links hinten in die freie Ecke.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=952&pictureid=16325

Mr. Floppy
13.02.2014, 19:43
Hallo,

ich bin neu hier und dies ist schon mein zweiter Post. Da ich jedoch nicht das Forum fluten möchte und mein erster Post wohl im falschen Brett gelandet ist, poste ich für die kleine Geschichte nur den Link (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showpost.php?p=110611&postcount=2069).

Meine Frage setzt ich trotzdem mal hier rein, für die die nicht soviel Text lesen möchten vom ersten Post.

Ich plane den Bau von einer Stereo Endstufe mit zwei ALC1000-1300 in einem 2 HE von AudioCreativ. Die ALC1000-1300 verwenden ja Kühlkörper die im 90Grad Winkel montiert sind (übers Eck). Reicht es von der Kühlung wenn ich eine Seite an die Kühlkörper des Gehäuses schraube und die andere Seite an die 10mm Alu Front? Gibt es irgendwas besonderes zu beachten oder spricht was dagegen?

Bin gespannt auf euer Feedback.

Stefan

Kleinhorn
13.02.2014, 21:52
Hi Stefan,
ich würde sagen geht...
Wenn die Frontplatte mit dem Seitenkühler ordentlich verschaubt ist, wird das funktionieren. Die Front wird ja von innen verschraubt. Sieht so aus als wenn die auf dem Kühler aufliegt ?
Wärmeleitpaste würde ich dazwischen geben.

Das Bild bei Profusion gibt nun gar nichts her. Vermutlich sind die Kühler aber so augebaut wie bei den Alc 0240 auch. Da ist auch eine Bodenplattenmontage möglich...also zusätzliche Kühlung zu erreichen.

Gruß
Pedda

lcg
14.02.2014, 21:22
Guten Tag zusammen,

für die Planung von 2x Abletec alc1000-1300 Monoblöcken sind mir vorab ein paar Dinge unklar - falls trotz Vorabsuche folgende Fragen woanders bereits beantwortet wurden, bitte einen kurzen Link/ Hinweis mir geben:



Eingang -> der Input ist ausschließlich symmetrisch? Wenn jetzt ein Vorverstärker genutzt werden soll, der dies nicht unterstützt:

Wie wird das am besten gelöst? Mit einer Symmetrierplatine? Die sind aber - was ich finden konnte - i.A. Stereo und nicht Mono. Gibt es andere Lösungen (passive Adapter o.ä.)?
Alternativ: Was für Vorverstärker würden sich hier anbieten, die einen symmetrischen Ausgang haben (bisher nutzte ich Vollverstärker)?





An/Aus Schalter -> bei 230V sollte es einer mit 5A sein? Es wird aber IMHO ein Peak-wert von 2000W angegeben (das wären dann 9 bzw. 10 A). Wie berechnet sich hier realistisch die Maximalstromstärke?



LED für An/Aus Schalter -> nach Photos von Geräten sieht es so aus, dass hier die LED an (VA+) und GND (CON1/3) angeschlossen wird, richtig? Wozu bräuchte jemand eigentlich die (VA-)? Was wäre hier eine beispielhafte Anwendung?



Lautsprecherschutz -> im Netz finden sich Berichte, dass insb. beim Abschalten einige Plopps zu hören sind. Was für ein Modul eignet sich, da (s.a.o. symmetrischer Eingang) das, was sich finden lässt, meistens Stereo und nicht Mono ist (z.B. bei AudioCreativ) und einen eigenen Trafo mitbringt.



Kühlung -> ich nehme an, das auf dem Photo von profusionplc.com zu sehende um-die-Ecke-Blech ist eine Art Kühlkörper. Für Dauerbetrieb für zu Hause (keine Partybeschallung) - braucht es hier einen Kühlkörper (oder Aluplatte?) - vermutlich - und wenn ja, wo würde der am besten an dem Modul befestigt (seitlich? unten?) bzw. was wird am Wärmsten? Für unten anbringen - besteht die Gefahr des Kurzschlusses? Alu leitet ja Strom und Luft sollte nicht dazwischen sein. Und auf profusionplc.com ist nicht zu sehen, wie das Modul von unten aussieht. Besser wäre vermutlich, zumindest eine Seite des Moduls an einer Gehäusewand (möglichst dahinter mit Kühlrippen) anzubringen (?).



Standby -> ich hatte nicht vor, eine Standby Schaltung zu nutzen (nur An/Aus Schalter) - ist es richtig, dass hierfür gar nichts getan werden muss?

Aber wenn doch mal Interesse an Standby besteht -> wie sieht so eine Schaltung aus? Diese ist dann zwischen Standby (CON1/1) & Disable (CON1/5)? und was braucht es hier an Bauteilen? In einem englischen Forum gibt es einen Eintrag, wo jemand behauptet, er hätte hier sein Modul zerstört (vgl. diyaudio.com). Ebenfalls stand dort, es würde ein einfacher Switch zwischen Standby und Disable ausreichen - angeblich laut profusionplc.com.



Besten Dank,
leo

Kleinhorn
15.02.2014, 11:28
Hi Leo,

Der Eingang kann für Cinch mit Pin 9 und Ground beschaltet werden. Die Alc0240 habe ich so versschaltet, da ich auch keine symetrischen Ausgänge am VV habe.
Eingang- und Ground brücken ergibt den gemeinsammen - Eingang.
Ist aber nicht notwendig bei den Abletec.

Bei 2000W würde ich mit 240 Volt rechnen...8A. Es gibt Schalter für Pc's. Die sind 2polig und schalten 10A.
Nett sieht auch ein Taster aus. Dahinter ein Eltako ESR61M-UC.
Das Teil kann 10A und hat 2 Schliesser.

Standby versteh ich auch an Pin 1 und Pin 5. Da reicht ein Schalter mit wenig Leistung.

Die LED mit entsprechendem Vorwiderstand an V+.

VA+ und VA- wären ZB für eine aktive Weiche oder Unbalanced/Balanced-Boards, auf der die OpAmps symetrisch arbeiten. So kann die Platine gespeist werden.

Ein Beispiel für eine 12Volt AC Lautsprecherschutzschaltung ist das Board von Audiophonics http://www.audiophonics.fr/protection-module-for-stereo-speakers-v11-p-4152.html oder die hier http://www.ebay.de/itm/30A-Stero-Power-amp-Speaker-protection-board-/400525973790?pt=DE_TV_Video_Audio_Verst%C3%A4rker_ Teile&hash=item5d4135591e.
Beide funktionieren sehr gut.

Die Abletec sind nach Schutzklasse 2 gebaut. Damit kann man die Boards bedenkenlos mit dem Gehäuse koppeln.
Ob das Verschrauben mit dem Boden ausreicht kann ich allerdings nicht beurteilen.
Wenn man kein Kühlrippengehäuse kaufen will, reichen vielleicht die Hochleistungskühlkörper von ELV. 0,9 k ist schon nicht schlecht... http://www.elv.de/hochleistungs-kuehlkoerper.html

Gruß
Pedda

Indemini
15.02.2014, 23:17
Hi

In der aktuellen Stereoplay (3.2014) findet sich ein Test des Teac AI-501DA. Der hat ja das Abletec ALC0240 Modul on Board.
3Ohm fest und 50/90 Watt an 4/8Ohm. Mehr kann man dem Test bezüglich des Abletec nicht entnehmen.
Gesamturteil: befriedigend - gut; 37 von 70 Punkten.

Physical Lab
16.02.2014, 15:53
Hallo Bruno,

Stereoplay misst nur bei 1kHz. Wenn es da schon Stabilitätsprobleme gibt dann weiß ich auch nicht...
Aus dem Protokoll kannst du doch die Stabilität über der Frequenz ablesen. Im Tieftonbereich kann ich den Abletecs keine 4Ohm Stabilität aussprechen. Das Netzteil kann nicht genug Strom liefern um die volle Leistung zu bringen.

Gruß

Indemini
16.02.2014, 22:19
Hi

Sorry Nico. Du hast natürlich recht. Deine Messungen sind da wesentlich aussagekräftiger.
Und vielen Dank für Deine Messprotokolle!

Saarmichel
16.02.2014, 22:20
Bin übrigens gerade auch wieder am "was" bauen.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=507&pictureid=16184


:w00t: Habe fertig: http://abload.de/img/hypexucd2kmonoblcke1kjow.jpg

Morgen werde ich die beiden Hypex UcD2K Monoblöcke zum ersten Mal an das Stromnetz anschließen. Hoffentlich funktioniert auch alles wie es soll.

Gruß

Michael

lcg
17.02.2014, 09:51
Hallo Pedda,

danke für die Antworten und Verweise.

Etwas hänge ich noch an der Frage von 10A - so ein Eltako ESR61M-UC (würde ja zweifach gebraucht, je 1x pro Monoblock) ist nicht ganz billig und kann mehr als ich brauche - elegant ist es ohne Zweifel. Auf dem Photo hier (ich glaube von @Saarmichel): http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=507&pictureid=14076 sieht m.E. der Schalter nach 250V/5A aus und nicht nach 10A. Das hat mich stutzig gemacht.

@Saarmichel - kannst Du bitte etwas zur Frage der Ampere bei dem Ein/Ausschalter sagen - und wenn möglich - zur Wärmeentwicklung der Abletecs im praktischen (Dauer-)Einsatz inkl. Kühlungsbedarf?

Einfach und sicher wäre ansonsten eine ordentliche Kaltgerätebuchse mit 10A und Ein/Aus Schalter hinten und ein kleines Loch für eine farbige LED vorne bohren.

Was die Kühlung angeht, so kann bei den hifi2000 Gehäusen anscheinend an eine Seitenwand eine dicke Aluplatte geschraubt werden und prinzipiell könnte via heatpipe (Bausätze gibt es vielleicht im PC Bereich?) eine weitere Platte auf der gegenüberliegenden Seite versorgt werden. Dann ginge die Wärme direkt an die Kühlrippen und nicht nach vorne an die Front. Einfacher wäre die Front.

Der Rest sieht ziemlich "straightforward" aus.

Grüße
leo

Kleinhorn
17.02.2014, 11:06
http://translate.google.com/translate?hl=en&sl=fr&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.audiophonics.fr%2F&sandbox=1

Unter Zubebehör Schalter

Audiophonics hat diese Schalter. 250V/5A. Ist ja auch für einen Monoblock okay.
Die Galaxy-Gehäuse haben an der Seite Nuten für 3mm Mutter.
Da kann ein Kühlwinkel befestigt werden.
Die Front wird mit zwei Schrauben im Seitenteil verschraubt.
Da ist die Kühlverbindung nicht so doll...
Aber vielleicht reicht ja die Seite. Vermutlich ist die Aluplatte von Abletec durchgängig...
Hast Du die Teile schon oder bist Du in der theoretischen Vorplanung ?

Pedda

lcg
17.02.2014, 22:24
Hallo Pedda,

danke für deinen Kommentar. Im audiophonics Forum gibt es eine bebilderte Anleitung für das Zusammenschrauben des Gehäuses. Da ist gut ersichtlich, wie die Materialien aussehen und was wie zusammenhängt.

Ja, das Projekt ist noch in der Planungsphase. Ich habe mir angewöhnt, etwas länger vorab zu planen und dann alles auf einmal zu bestellen, anstatt sukzessive zu merken, dass noch dies und jenes fehlt. Die wichtigsten Infos sollten jetzt vorhanden sein.

etwas off-topic (falls das erlaubt ist): Was nutzt ihr eigentlich für Crimpzangen - ich habe bisher immer gelötet. Knippex? Weidmüller? Und dann bin ich noch auf etwas aus Japan gestoßen: http://www.ebay.de/itm/Pro-Wire-Stripper-CRIMPING-tool-crimp-mini-micro-type-crimps-eg-molex-JST-etc-/251081724514?pt=LH_DefaultDomain_3&hash=item3a75a31262

Grüße
leo

Kleinhorn
17.02.2014, 22:59
Öhh..
Ich habe gar keine...ich nehm eine kleine Spitzzange.
Für die paar Verbindungen hätte sich die Anschaffung nicht gelohnt. Erfordert ein bischen Übung mit der kleinen Zange geht aber....

Vielleicht können Andere was empfehlen...

Pedda

Indemini
17.02.2014, 23:23
Ich habe mir dieses Crimpzange (http://www.ebay.de/itm/Crimpzange-crimpen-fur-Aderendhulsen-Einsatze-Crimp-Zange-fur-Kabelschuhe-NEU-/301070951092?pt=DE_Baby_Kind_Baby_T%C3%BCr_Treppen schutz&hash=item46193a22b4)nset geholt. Alles dabei. Funktioniert gut.

Highland Park
18.02.2014, 16:34
Hi!


Hi

Der rechte Kanal ist beim Eingang invertiert, und beim Ausgang auch. -x-=+



Habe ich das richtig verstanden:

Bei asymmetrischem Anschluss wird bei rechten Eingang 'Plus' und 'Minus' vertauscht und beide 'Minus' Eingänge mit 'Ground' gebrückt. Korrekt?

Zudem wird beim Ausgang zu den Lautsprechern ebenfalls beim rechten Kanal 'Plus' und 'Minus' vertauscht. Korrekt?


Liebe Grüsse! Karl

claus1968
18.02.2014, 16:49
So wie ich das aus den Unterlagen verstanden habe ist die Invertierung bereits intern berücksichtigt. Also wird es ganz normal angeschlossen.

Was sagen die Experten?

Gruß Claus

resonator
18.02.2014, 17:28
Hier (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?p=97752&highlight=connex#post97752) hat Michael schon mal was dazu geschrieben.Er hat auch 2 gute Links dazu.

Gruss, Steffen

Kleinhorn
18.02.2014, 18:22
Hi...
Das SMPS-Pumpen tritt aber eventuell nur bei 2 ClassD an einem SMPS auf. Bei den Monoteilen daher unnötig sich da Gedenken zu machen. Bei den 0240 ist ein Eingang invertiert. Die Frage hatte ich am Anfang des Freds mal gestellt, da in einem anderen DIY erklärt wurde, wie eventuelles Brummen verhindert werden kann.
Da wurde die Invertierung aufgehoben.
Im PDF des 0240 sieht man den gekreuzten Eingang.
Arbeitet man mit Cinch, wie ich, nimmt der Verstärker R+/L+ und Ground...

Sollte ich auf dem Holzweg sein korrigiert mich...

Pedda

Saarmichel
18.02.2014, 20:56
Hallo Leo.


Auf dem Photo hier (ich glaube von @Saarmichel): http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=507&pictureid=14076 sieht m.E. der Schalter nach 250V/5A aus und nicht nach 10A. Das hat mich stutzig gemacht.

@Saarmichel - kannst Du bitte etwas zur Frage der Ampere bei dem Ein/Ausschalter sagen - und wenn möglich - zur Wärmeentwicklung der Abletecs im praktischen (Dauer-)Einsatz inkl. Kühlungsbedarf?



Wie Du vermutet hast, handelt es sich bei den Schalter um einem 5A-Typ ( http://www.audiophonics.fr/hifi2000-gx288-80x230x280-facade-10mm-noire-p-5384.html[/URL] ).

Das reicht allerdings auch vollkommen aus. Rein rechnerisch sind das 5Ax230V = 1150 Watt. Die Stromspitzen werden im Betrieb von den Elkos gebuffert. Selbst bei extremen Pegeln ziehen die Abletec ALC1000-1300 nicht mehr als durchschnittlich 150 Watt.

Die Wärmeentwicklung ist auch nicht der Rede wert. Es reicht vollkommen aus die Module mittig mit der Alu-Bodenplatte der Hifi2000 GX288 Gehäusen ( [URL="http://www.audiophonics.fr/boitiers-diy-c-84.html?osCsid=8beeac8f57c898b88cfa81090031a8af"]http://www.audiophonics.fr/hifi-2000-boitier-10mm-gx288-80x230x280-facade-noire-p-5384.html (http://www.audiophonics.fr/interrupteur-aluminium-noir-cercle-bleu-250v-%C3%83%CB%9C19mm-p-5469.html) ) zu verschrauben. Die Module mit samt Gehäusen, werden im Betrieb max. handwarm. Ein ( aufwendiges ) verschrauben mit den Seitenwänden ist absolut nicht erforderlich.

Baue die Verstärker so wie auf meinem Bild ersichtlich auf und gut ist, jeder weitere Aufwand ist unnötig. Das macht mir die Abletec-Module ( selbst das stärkste Modul ) so sympathisch.

Das ist absolut kein Vergleich zu den Hypex UcD2K / Hypex SMPS3K Kombi.

Die Abwärme ist wirklich extrem und einschalten / betreiben kann man das 3KW SMPS nur noch über ein Hochlast-Relais ( bei mir 30 A ). Das alles treibt den Bauaufwand ( auch finanziell ) in Schwindel- erregende Höhen. Dafür wird man dann aber auch mit einer einzigartigen Klangqualität belohnt.

Die Abletec sind aber auch nicht schlecht, aber kein Vergleich zu den UcD2K. Die UcD2K stellen wohl zweifellos, dass absolute Top-Niveau im DIY-Bereich, der Class-D Verstärkers dar.

Gruß

Michael

Mr. Floppy
21.02.2014, 11:07
Hallo Michael,

ich bin ja wirklich am überlegen ob ich mir nicht die 1000W Abletec holen soll oder nicht doch die Hypex UcD2K / Hypex SMPS3K Kombi.

Kannst du mir über die Hypex eine vergleichbare Kombi empfehlen?

Ich dachte an UcD700HG with HxR (wofür ist da eigentlich das HxR, sorry wenn ich eine dumme Frage gestellt habe) und dem SMPS1200A700. Beider natürlich x2 für Stereo Betrieb. Oder sollte man besser ein großes Netzteil wie SMPS3k für beide Endstufen verwenden?

Alles soll in ein 2HE mit Kühlkörper von AudioCreativ.

Wie gesagt, ich weiß noch nicht was es genau werden soll, gebe jedoch lieber etwas mehr aus um auch das beste Ergebnis zu bekommen.

Danke für deinen/euren Tipp.

Stefan

Edit: Habe mir jetzt die 2x ALC1000-1300 bestellt.

Highland Park
21.02.2014, 14:18
Wie klingen die Teile denn ? Hast Du einen Vergleich zu den L15D ?


Hab das ALC0240-2300 Modul nun verkabelt und probegehört. In meiner Kette (keine Vorstufe) kann ich kaum einen klanglichen Unterschied zum L15D Amp (bei 54 V Spannung) ausmachen. Vielleicht hat der L15D untenrum ein bisschen mehr 'Bums' und ganz oben etwas die helleren Höhen. Die 2x120 Watt reichen an meine KEF 4 Öhmern dicke, auch ohne aktive Vorstufe. Beim längeren Hören habe ich jetzt den Eindruck, dass die Räumlichkeit gegenüber den L15D sogar noch etwas verbessert ist, sprich absolute Extraklasse!
Und als Sahnehäubchen gibts hier mit dem Abletec Amp. weder Trafobrummen (hab ich beim L15D mit Badel-Ringkern) noch Störungen beim Tuner-Empfang (hab ich beim L15D mit SMPS SNT).
Summa sumarum für's Geld eine tolle Sache und der Abletec bleibt deshalb hier vorläufig in der Kette! :prost:

Grüsse! Karl

Mr. Floppy
23.02.2014, 10:55
Hallo,

nachdem ich mir jetzt die ALC1000-1300 bestellt habe, fehlen mir nur noch zwei Dinge. Gehäuse und Lastschalter. Zum Lastschalter habe ich noch ein paar Fragen. Empfohlen wurde hier schon mal der ESR61M (http://www.amazon.de/Eltako-2081242-ESR61M-8-230VUC-Multifunktions-Stromsto%C3%9F-Schaltrelais/dp/B001UIJ9RQ).


Benötige ich zwei davon für Stereo Betrieb oder kann ich mit einem Modul beide Endstufen schalten?
Was sollte ich als Feinsicherung verwenden? Im besonderen erst nach dem ESR61M und dann getrennte Absicherung oder vor dem ESR61M?
Welche Stellung sollten die Einstellschalter auf dem ESR61M haben? (ER/2S(2R)?

Gerade die Feinsicherung sollte so dicht wie möglich an der Buchse für die Stromversorgung angebracht werden. Mache ich dies, benötige ich jedoch 2x das Lastmodul. Das macht es teuer. Bringe ich es jedoch nach dem Lastmodul an, habe ich keine Sicherung vor dem Lastmodul. Das gibt mir ein wenig zu denken.


Danke

Kleinhorn
23.02.2014, 11:29
Hi...
Die Sicherung immer vor Allem...
Ich habe es bisher immer so gemacht, dass ich eine Kaltgerätebuchse mit Sicherung eingebaut habe.
Nach Aussage Saarmichel muss das Abletec keinen Netzfilter vorgeschaltet bekommen. Bei 2 gleichzeitigen Modulen würde ich 10A träge wählen.
Der Eltako ist aber verdammt teuer geworden.
Wenn Du den einsetzen willst, würd ich Dir einen anbieten.
Das können wir per PN machen.Die Stellung ist ES/2S. 2 Schliesser..
Bei der Lösung bietet sich ein Gehäuse an.
Die Standby-Lösung sagt Dir wohl nicht zu ?
Die Lösung von Saarmichel in 2 Gehäusen mit 2 Schaltern hat auch was...

Mr. Floppy
23.02.2014, 11:41
Hi,

ich denke ich habe eine gute Alternative gefunden. Was haltet ihr von Eltako R81-002-230V (http://www.amazon.de/Eltako-1393618-R81-002-230V-Elektromechanische-Schaltrelais/dp/B000UW31AO/ref=zg_bs_2076365031_79)? Davon wären dann vom Preis auch 2 drinn. Dann könnte ich von der Netzbuchse direkt parallel auf 2 Feinsicherungen a 5A gehen und dann auf die Schalter. So hätte ich dann auch direkt beide Endstufen extra abgesichert.

Als normaler Schalter habe ich mir einen Schalter mit integrierter LED gekauft. Dieser schaltet jedoch nur eine Leitung (also keine komplette Netztrennung) und kann auch nur 5A. Daher die Lastrelais.

Für mich sehen die Eltako R81-002-230V (http://www.amazon.de/Eltako-1393618-R81-002-230V-Elektromechanische-Schaltrelais/dp/B000UW31AO/ref=zg_bs_2076365031_79) nach einer sehr guten alternative aus.

Edit: Standby finde ich nicht so schön. Gerät sollte schon immer ganz aus sein.

Kleinhorn
23.02.2014, 11:46
Jap..
Die würden auch funktionieren...

Mr. Floppy
23.02.2014, 11:48
Danke...:-)

Sobald ich im nächsten Monat das Gehäuse bestelle, würde ich auch eine kleine Bilderreihe bei dem Zusammenbau machen.

Und wenn es alles fertig ist auch meinen subjektiven Höreindruck im Vergleich zu meinem Denon x4000.

Kleinhorn
23.02.2014, 12:03
Ja..
Gute Idee. so etwas finde ich immer spannend.
Bei Bildern kann man oft Ideen klauen...:)

Hier mal ein Erstlingswerk mit Eltako ..

Gruß
Pedda

Mr. Floppy
23.02.2014, 12:09
Bilder finde ich auch immer gut. Besonders hier findet man sehr oft wirklich tolle und professionelle "Kisten":)

Mehr gibt es von mir wenn die Endstufen angekommen sind.

Edit: Falls jemand ein 2HE in Schwarz abzugeben hat, gern eine PM an mich. Sollten 2xALC1000-1300 rein passen. Bevor ich mir bei AudioCreativ was in neu kaufe, vielleicht hat jemand so etwas noch in der Ecke liegen.

Edit2: Habe gerade Bescheid bekommen das die ALC1000-1300 erst ende März lieferbar sind. Echt blöd. Jetzt muss ich erst einmal warten.

lcg
25.02.2014, 17:24
Hallo zusammen,

Wie sieht denn die (parallele) Verkabelung aus, wenn 2x Abletecs o.ä. in einem Gehäuse sind?


Ein einziges Stromkabel, dass vor den beiden Feinsicherungen intern aufgeteilt wird und je die Module versorgt? Es reicht ein "normales" Kabel? Zwar addieren sich die Stromstärken, aber nach den Ausführungen von Saarmichel hält sich der Wattverbrauch in Grenzen.
Ein einziger Ein-/Ausschalter, der die beiden Stromzuführungen zu den Modulen gleichzeitig schaltet? oder besser ein - wie hier bereits besprochenes - Lastrelais?
Kann es zu Brummschleifen kommen - also dass die Module sich wechselseitig stören?


@Kleinhorn -> bzgl. der Lautsprecherschutzschaltungen -> wo bekomme ich 12V AC her? Die Abletecs geben soweit ich es sehe VA+/VA- DC ab, kein AC. Ein weiteres Netzteil? Ein Wechselrichter scheint überdimensioniert (dann lieber doch ein AC Netzteil).

Grüße
leo

dieterschneider
25.02.2014, 19:29
löte die Gleichrichter aus der Lautsprecherschutzschaltungen aus,
und nehme den Gleichstrom VA+/VA-.
Wenn es nicht zu viel ist.
Achwas ... die Gleichrichter kannst drinne lassen, dann hast
noch einen Verpolschutz.

Dieter

Kleinhorn
25.02.2014, 20:14
Hi...
Die 1000 geben nur 8 Volt aus. Ich würde einen kleinen Trafo zusätzlich nehmen. Da reichen 200 mA. Den kann man noch mit einschalten. Ich hatte ein Schutzschaltungsrelais mal gemessen. Das nimmt 20mA... bei 4 Stück ware man mit der Restelektronik mit 200mA auf der sicheren Seite.
Schau mal ab und an bei Pollin. Die haben viel Kleinkram u. A. auch billige Printtrafos...

Mr. Floppy hatte doch einen Eltako gefunden der billiger war, als der von mir verwendete.
Dann reicht ein Taster.
Sonst ein 2 Pol PC-Schalter. Der kann 10A.
Brummschleifen sind nicht zu erwarten. Eingang und Ausgang nicht dicht zusammen legen. Von der Versorgungsspannung fern halten.
Setzt Du eine Kaltgerätebuchse ?
Dann 2x abgehen...

Mehr gerne per PN

Pedda

Mr. Floppy
26.02.2014, 11:43
Ich muss schon sagen, klasse Forum. Habe mal eine Frage bezüglich Signalisierung. Ich möchte nur so wenig wie möglich auf der Frontblende sehen. Daher auch nur ein Schalter mit integrierter LED (einfabig).

Jetzt möchte ich jedoch schon einen kleinen Status haben über den Zustand des Geräts und habe mir das wie folgt vorgestellt.

Einschalten - LED blinkt langsam.
Schutzschaltung zieht Relay an so das der Normalzustand erreicht ist - LED leuchtet dauernd
Protection ist aktiviert (entweder von den Abletec Modulen oder von LS Schutzschaltung) - LED blinkt schnell.

Schaltung sollte also folgende Anschlüsse haben:
1. Betriebsspannung
2. Eingang für LS Schutzschaltung
3. Eingang für Schutzschaltung Amp L
4. Eingang für Schutzschaltung Amp R
5. Ausgang LED

Am besten wäre es weiterhin wenn Punkt 2 Normalbetrieb Pegel High wäre und die anderen beiden Eingänge Normal Pegel Low. So könnte man die Spannung an dem LS Modul direkt an einem Relais abgreifen und bei den Amp Modulen den normalen Pin Am connector verwenden.

Hat jemand schon mal so eine Schaltung realisiert? Wenn ich eine Schaltung bekomme, traue ich mir den Zusammenbau auf Lochraster zu.

Kleinhorn
26.02.2014, 18:32
Das ist mal ganz einfach...
Brauchst Du http://www.google.de/imgres?start=112&client=firefox-a&hs=Sxj&sa=X&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&channel=sb&biw=1920&bih=982&tbm=isch&tbnid=sD_PcUe4SD5xyM%3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.ebay.in%2Fitm%2FSpeaker-protection-board-diy-kit-30A-%2F130659598138&docid=VODWUGXuRUujFM&itg=1&imgurl=http%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FNDgwW DY0MA%253D%253D%2F%2524%28KGrHqZ%2C!g4FC6Buhk%29NB Q5PudjUcw~~60_1.JPG%253Fset_id%253D880000500F&w=400&h=300&ei=aiQOU_LlK4mBywPLi4GYDg&zoom=1&iact=rc&dur=884&page=3&ndsp=67&ved=0CIoBEK0DMCw4ZA
Nimmst dann eine 3 mm Led und machst die in die Front.
Dann blinkt das Teil beim hochfahren ca 7 Sek, danach leuchtet die LED durch. Bei Fehler blinkt sie...passiert hoffentlich nich..

Pedda

Ps..eine Schaltung kannst Du von mir haben. Die Andere ist schon versprochen...aber Stereo reicht doch ?

Öh..Du kannst auch die LED im Schalter ansteuern...dann hast Du nur eine Bohrung...

Mr. Floppy
26.02.2014, 19:16
Die nehme ich gern. Habe zwar schon eine, jedoch ohne Status LED. Schreib ne PM was du dafür haben willst.

Und ja, Stereo ist bestens.

fladimir
27.02.2014, 15:13
Hallo,

ich überlege ein 7 Kanal Verstärker zu bauen.
Lohnen sich hier auch die 0300 Abletec Module oder sollte man doch lieber auf Netzteil + Einzelmodule (L15, Connex o.Ä - was würdet ihr empfehlen?) zurückgreifen?

Wie verhält es sich mit dem Einschaltstrom der Abletec?
Bei einem Modul oder 2 Modulen sicherlich zu vernachlässigen. Bei 7, die gleichzeitig geschaltet werden, sicherlich nicht unrelevant.

Weiterhing stellt sich für mich die Frage ob es eine Standby-schaltung für den Standby-Pin der Module gibt?
Signaleingang --> Einschalten (Modul das die 230V schaltet habe ich gesehen. Würde aber eigentlich gerne die Module selbst dafür nutzen)

Wieviel Watt Anschlusswert haben die einzelnen Module (Frage wegen Dimensionierung der Vorsicherung/Schalter)?

Wird eine Netzentsörfilter benötigt, oder ist der Überflüssig, da bereits auf dem Board integriert?

Danke erstmal soweit
Gruß
Matthias

arlecchino
27.02.2014, 22:18
Hi Gemeinde,

Ich plane den Bau eines Verstärkers auf Basis der Abletec ALC0300 Module von Profusion.
Diese bieten laut Datenblatt die Möglichkeit, symmetrische Eingangssignale zu verarbeiten. Diese möchte ich gerne nutzen.
Quelle wird (vorerst ausschließlich) eine ESI Juli@ im HiFi PC werden.

Hierfür hab ich momentan zwei Fragen:
Wie kann ich die Lautstärke regeln, ohne einen Preamp dazwischen hängen zu müssen? Kann ich einfach ein Poti reinhängen wie bei normalen Chincheingängen auch? Wenn ja welches? (Stichwort Polzahl)

Welcher Quellwahlschalter würde passen?

Danke schonmal,

Grüße Max

Saarmichel
28.02.2014, 09:52
Hallo Max,

sehr gute Wahl ;)

Bei symmetrischer Ansteuerung sollte unbedingt das Gleichgewicht von dem Hot- und Cool Eingang gewahrt bleiben. Das ist mit einen gewöhlichen Stereo-Potentiometer gar nicht so einfach, weil dort die Kanalabweichungen über den Regelweg mehrere dB ( +/- 3 dB ) betragen können.

Ein Stufen-Potentiometer wäre da klar die bessere Wahl. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit diesen kleinen SMD-Stufen-Potentiometer gemacht: http://www.audiophonics.fr/potentiometre-commute-stereo-resistances-cms-50k-axe-crante-p-5520.html

Die knacken und kratzen nicht beim durchschalten , wie man es öfters bei den großen Stufen-Potentiometer, mit den angelöteten Einzelwiderständen lesen kann.

http://www.audiophonics.fr/potentiometre-commute-vishay-dale-ladder-stereo-50k-p-6834.html

Dort verwendet man offensichtlich ein Stufenschalter, der von der Kontaktierung nicht dazu geeignet ist. Zudem sind die Leitungswege zu lang und nicht geschirmt. Alle diese Probleme hat man mit den kleinen SMD-Potentiometer nicht.

Zudem kosten die großen-klobige Dinger ( Platzbedarf ) auch noch deutlich mehr.

Manchmal ist weniger eben doch mehr !!!.

Problematisch könnte bei den Stufen-Potentiometer nur die relativ große Rasterung werden, dh. die Lautstärke-Sprünge sind evtl. zu groß.

Versuch macht kluch :cool:

Gruß

Michael

Mr. Floppy
28.02.2014, 13:04
Bin gerade dabei mir einen Trigger Eingang für die Endstufe zu bauen. Habe mal was erstellt. Spricht was dagegen das so zu realisieren? http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=4993&stc=1&d=1393589050


http://photo.zemlicka.de/photo/?t=Albums/album_444959/photo_444959_547269676765722e6a7067#Albums/album_444959/photo_444959_547269676765722e6a7067

steo
02.03.2014, 08:02
Hallo Zusammen,

ich habe den Beitrag hier und den 100 Seiten Thread über L15D nun komplett durch
und möchte mir auch gerne zwei Monoblöcke für meine "Little Princess ADW" (4Ohm)
bauen.

Zunächst wollte ich Connex/L15D bauen. Nun bin ich auf die ALC-Module aufmerksam geworden.
Gerade weil es für mich als Anfänger wohl wesentlich einfacher aufzubauen ist.

Leider steige ich nicht wirklich ganz durch welche Module aus klanglicher Sicht
für meine Lautsprecher (4OHm) zu empfehlen sind. Im Connex-Thread war die Rede
dass man bei 4Öhmer doch lieber die Stereo-Variante (ALC0240) gebrückt betreiben
soll. Wenn ich jetzt in das Manual auf den Profusion-Seite schaue wird bei der gebrückten Variante der ALC0240
jedoch immer nur von 8Ohm gesprochen. Eventuell könnt ihr mir mal auf die Sprünge
helfen welche Variante aus rein klanglicher Sicht zu empfehlen ist (unabhängig von Leistung und Preis)?

- ALC0300-1300
- ALC1000-1300
- ALC0240-2300 (bridged)

Ich würde jetzt am liebesten Nägel mit Köpfen machen und zweimal das ALC1000 Modul bestellen obwohl
ich die Leistung eigentlich nicht benötigte. Oder ist eventuell weniger manchmal mehr? (ALC0300/ALC0240)?

Hat die Module schon mal jemand von euch im direkten Vergleich zu den Ncore 400 Modulen gehört?
Die wären auch noch ein Alternative. Kosten aber das doppelte.

Gruß

steo

Mr. Floppy
02.03.2014, 08:16
Hi, habe mir letzte Woche die alc1000 bestellt. Leider sind diese im Moment nicht lieferbar. Sollen Ende März wieder rein kommen.

Saarmichel
02.03.2014, 10:06
1
Zunächst wollte ich Connex/L15D bauen. Nun bin ich auf die ALC-Module aufmerksam geworden.
Gerade weil es für mich als Anfänger wohl wesentlich einfacher aufzubauen ist.

2
Eventuell könnt ihr mir mal auf die Sprünge
helfen welche Variante aus rein klanglicher Sicht zu empfehlen ist (unabhängig von Leistung und Preis)?

- ALC0300-1300
- ALC1000-1300
- ALC0240-2300 (bridged)

3
Hat die Module schon mal jemand von euch im direkten Vergleich zu den Ncore 400 Modulen gehört?
Die wären auch noch ein Alternative. Kosten aber das doppelte.



Hallo,

zu 1: kluge und sehr vernünftige Entscheidung. Da gibt es auch garantiert keine Rausch- und/oder Brummprobleme. Zudem gibt es keine EMI-Störungen, wie es bei den L-15D und Connex-Modulen leider die Regel ist. Da ändert auch ein abschirmendes Metallgehäuse nicht viel, weil die Störungen über die LS-Ausgangsleitungen, in selbige eingespeist werden, die dann als prima Antennen wirken. Speziell das Connex-CxD500 erwies sich da als extrem problematisch.

zu 2: Ich würde aus zwei Gründen zum ALC0300-1300 raten.

1. Wenn man die Klirrdiagramme von dem ALC0300-1300 und dem ALC1000-1300 vergleicht, dann erkennt man, dass das ALC1000-1300 im HT-Bereich 6,67Khz deutlich mehr klirrt ( Faktor 10 ). Das dürfte auch der Grund sein, warum dieses Modul extrem dymamisch, aber auch schon ein wenig in Richtung zibbelig + nervös klingt. Mit geeigneten LS ( lahm, weich + wirkungsgradschwach ), geht aber die Post sowas von ab, dass man sich nur noch verwundert die Augen reibt. Dieser Amp macht müde LS munter, mt sehr dynamischen LS kann der Schluss aber auch nach hinten losgehen.

Der ALC0300-1300 würde ich auch vorziehen wenn unsymmetrisch angesteuert wird. Der ALC0300-1300 ist nämlich eine Halbbrücke, während der AC1000-1300 eine durch + durch symmetrisch aufgebaute Vollbrücke ist, der symmetrische Aufbau geht dort sogar soweit, dass selbst das NT symmetrisch aufgebaut wurde. Erkennbar an den beiden HF-Trafos in der SMPS-Sektion.

Das ALC0240-2300 ist wohl nicht 4 Ohm tauglich. Brücken bedeutet immer eine Halbierung der Lastimpedanz, die ein Verstärkerzug sieht. Davon würde ich auf jeden Fall absehen.

Zu 3: Ja ich, ALC1000-1300 zu Hypex NC400. Wobei mir die Hypex NC400 schon etwas "zu charakterlos" erscheinen. Trotzdem würde ich zu den NC400 tendieren, weil mir ( bei meinen LS !!! ), die ALC1000-1300 leider nicht unbedingt Langzeit-hörtauglich erscheinen. Soll heißen: Das ich damit nicht stundenlang- entspannt Musik hören kann. Die ALC1000-1300 empfinde ich als "etwa" anstrengend. Ursache dürfte wie schon weiter oben erwähnt, die Klirrverteilung / über Frequenz ( ansteigender Klirr- je höher die Frequenz ) sein.

Fazit + Empfehlung: Es spricht in Deinem Fall alles für die Abletec ( Anaview) ALC0300-1300.

Gruß

Michael

Mr. Floppy
02.03.2014, 10:19
Ich habe mir zwar die alc1000 schon bestellt, jedoch gibt es im Moment in der Bucht die icepower 1000 sehr günstig. Wie sind die beiden im vergleich?

Saarmichel
02.03.2014, 10:24
Hallo,

habe mir gerade eben mal zwei Abletec ALC0300-1300 bestellt :cool:

Darauf kommt es jetzt auch nicht mehr an :D

Nach dem Mammut-Projekt Hypex UcD2k, die mich gestern leider verlassen haben, wird das mal wieder ein vergleichsweise kinder-leichter Aufbau.

http://abload.de/img/ucd2k-ampeoe4s.jpg (http://abload.de/image.php?img=ucd2k-ampeoe4s.jpg)

Gruß

Michael

fladimir
02.03.2014, 10:34
Hallo,

keiner eine Antwort für mich (post 105)?
Vor allem würde mich die Frage mit dem Einschaltstrom interessieren.

Gruß und dank
Matthias

Mr. Floppy
02.03.2014, 10:47
Habe zwar keine Erfahrung, jedoch wenn ich mir die Kondensatoren ansehe und Aufbau das Netzteils, sollte es auch keine Probleme bei 7 Endstufen geben.

Saarmichel
02.03.2014, 10:54
Vor allem würde mich die Frage mit dem Einschaltstrom interessieren.




Hallo Matthias.

Das kannst Du wohl vergessen. 7 Stk. auf einmal werden sich garantiert nicht zusammen einschalten lassen.

Die ALC0300-1300 sind auch von der Baugröße der Module zu groß, um einen Mehrkanalverstärker damit aufzubauen.

Dann lieber sowas: http://connexelectronic.com/product_info.php/products_id/151?osCsid=kr4v3sfba2i6fim9ru7td69md6

Die 500 Watt-Ausführung würde ich dann aber mal bei Audiophonics.fr anfragen, die 300 Watt Ausführung ist schon in deren Shop zu finden.

http://www.audiophonics.fr/irs300smps-amplificateur-stereo-classe-300w-8ohms-p-8568.html

Davon kann man aber wegen der geringen Baugröße problemlos mehrere Boards in ein Gehäuse packen.

Die Problematik Einschaltstrom, besteht habe auch hier. Ob man die SMPS über einen Einschaltstrombegrenzer starten kann, kann ich Dir allerdings auch nicht sagen. Vermute mal eher nein.

Gruß

Michael

Saarmichel
02.03.2014, 11:05
Habe zwar keine Erfahrung, jedoch wenn ich mir die Kondensatoren ansehe und Aufbau das Netzteils, sollte es auch keine Probleme bei 7 Endstufen geben.

Das hat mit der Kondensatorengröße nichts zu tun. Ein SMPS ist am Eingang, Bauart-bedingt, extrem niederohmig. Selbst kleine SMPS haben deshalb immer eine Einschaltstrombegrenzung in Form eines NTC. Die kleine schwarze Scheibe im folgendem Bild.

http://www.audiophonics.fr/images2/8568/8568_IRS300SMPS_3.jpg

Nur bei Mehrkanal, summieren sich die Einzelströme wieder auf Werte auf, die dann garantiert die Haus-Sicherung fliegen lassen.

Einzige Möglichkeit wäre wohl einen Zeitverzögerung, die die Module Stück für Stück einschalten.

Gruß

Michael

steo
02.03.2014, 12:08
1. Wenn man die Klirrdiagramme von dem ALC0300-1300 und dem ALC1000-1300 vergleicht, dann erkennt man, dass das ALC1000-1300 im HT-Bereich 6,67Khz deutlich mehr klirrt ( Faktor 10 ). Das dürfte auch der Grund sein, warum dieses Modul extrem dymamisch, aber auch schon ein wenig in Richtung zibbelig + nervös klingt. Mit geeigneten LS ( lahm, weich + wirkungsgradschwach ), geht aber die Post sowas von ab, dass man sich nur noch verwundert die Augen reibt. Dieser Amp macht müde LS munter, mt sehr dynamischen LS kann der Schluss aber auch nach hinten losgehen.


Schonmal danke für die ausführlichen antworten. OK was verstehst du unter einem Wirkungsgradschwachem Lautsprecher (db-Angabe)?

Soweit ich die Diagramme zu meinem Bausatz richtig deute haben meine LS einen Wirkungsgrad von 88-90db oder lese ich das falsch?

http://www.lautsprecherbau.de/Magazine/Lautsprecherbau-Magazin-2011/Ausgabe-November-2011/_Little-Princess_8636,de,900601,2142

Die ALC0300 sollten denke ich von der Leistung her dicke langen um meine LS anzutreiben oder? Also mein jetziger AV-Receiver hat schon so seine Probleme. Mit einem alten Marantz Stereo-Verstärker (noch im Keller gehabt) wurde es schon besser aber auch dieser holt noch lange nicht alles aus den LS heraus.

fladimir
02.03.2014, 12:21
Wieviele Module lassen sich gleichzeitig einschalten?
Weiß jemand welcher NTC verbaut ist bzw. wie die Startrampe gesteuert wird?

Lieber Connex oder die Abletec, wenn's um Klang geht?
Unterbekommen sollte man die wenn man sie senkrecht in 2 Reihen in ein entsprechenden 19Zoll 4U oder 5U schraubt

Kleinhorn
02.03.2014, 17:32
Hi...
Vom Klang her würde ich die Abletec den L15D vorziehen.
Der Klang ist irgendwie wärmer.
Manche bevorzugen aber gerade die L15D, da sie fast analytisch daher kommen und nichts hübschen.
Das kann man schwer beschreiben...
Ich finde die Connex und die Abletec klingen ähnlich.

Die Module gehen ja nicht mit der Vollasteuerung an den Start.
Ich würde es mal ausprobieren...
Ein 16A Automat hält über 2 kW. Die Schaltnetzteile verhalten sich ja anders als ein Ringkern..
Wenn es nicht funktioniert kann man immer noch über eine zeitversetzte Lösung nachdenken...
Schöner wäre ein 2. extra abgesicherter Stromkreis...
Aber selbst bei Neuinstallationen nicht gebräuchlich...
Ein Raum, eine Absicherung ist schon üppig...

Noch eine Lösung wäre das Schalten im Nulldurchgang.
Das lässt sich mit einem elektronischen Eltako realisieren...

Die Abletec haben eine Standbylösung on Board...
Einfach mal die Doku durchstöbern...

Pedda

Kleinhorn
02.03.2014, 20:17
Hi..
Nochmal überlegt...Nulldurchgang wird vermutlich durch den Softstart wieder ausgehebelt...:)

Mr. Floppy
02.03.2014, 20:22
Sind die alc1000-1300 eigentlich BTL und benötige ich da als LS Schutz was mit getrennter Masse bei stereo Aufbau?

Danke

Stefan

Kleinhorn
02.03.2014, 20:31
So ich weiß..nein..
Im Diagramm ist nur ein OP-Amp gezeichnet. Anders als beim 0240
Da geht BTL..

Pedda

Highland Park
03.03.2014, 08:58
Habe jetzt mal eine anständige Vorstufe vor den ALC0240-2300 gespannt und das zwischengelötete Poti überbrückt und siehe da, jetzt geht die Post richtig ab! Beim L15D war dies nicht vonnöten; der Abletec braucht offenbar etwas mehr Input, damit was anständiges hinten rauskommt.

Kleinhorn
03.03.2014, 09:03
Hi...
Kann es sein, dass es am VV liegt...das Poti hättest Du ja weiter aufdrehen können...:)

Gruß
Pedda

Highland Park
03.03.2014, 09:47
Hi...
Kann es sein, dass es am VV liegt...das Poti hättest Du ja weiter aufdrehen können...:)

Gruß
Pedda

Vorher hatte ich überhaupt KEINEN Vorverstärker dran, NUR das Alps-Poti vor dem Input. Da ich schon lange mit dem Gedanken spielte, einen VV zu kaufen, war dies nun gerade der richtige Moment dazu (mein Hifi-Händler hatte zudem gerade eine attraktive Occasione, einen Audiolab 8200Q). Damit scheint der Abletec zu Höchstleistungen anzusetzen :). Und das Poti ist damit definitiv nicht mehr nötig.

Gruss! Karl

Mr. Floppy
03.03.2014, 11:04
Hallo Max,

sehr gute Wahl ;)


Ein Stufen-Potentiometer wäre da klar die bessere Wahl. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit diesen kleinen SMD-Stufen-Potentiometer gemacht: http://www.audiophonics.fr/potentiometre-commute-stereo-resistances-cms-50k-axe-crante-p-5520.html

Die knacken und kratzen nicht beim durchschalten , wie man es öfters bei den großen Stufen-Potentiometer, mit den angelöteten Einzelwiderständen lesen kann.


Manchmal ist weniger eben doch mehr !!!.

Problematisch könnte bei den Stufen-Potentiometer nur die relativ große Rasterung werden, dh. die Lautstärke-Sprünge sind evtl. zu groß.

Versuch macht kluch :cool:

Gruß

Michael

Hat jemand noch so etwas oder bestellt in Zukunft von dort etwas und kann mir das mit bestellen? Nur für diesen Schalter wären mir die Versandkosten dann doch etwas zu hoch. Würde den Schalter gern als Input Level für meine ALC1000-1300 verwenden.

Danke

Stefan

steo
03.03.2014, 19:42
Hallo Matthias.

Dann lieber sowas: http://connexelectronic.com/product_info.php/products_id/151?osCsid=kr4v3sfba2i6fim9ru7td69md6



das Modul sieht auch sehr interessant aus. Sieht mir nach einem Cxd500 mit integriertem Netzteil aus. Wäre wohl auch relativ leicht aufzubauen. Intressanter wäre wohl die 500Watt 4Ohm Variante. Ist aber (noch) nicht bei audiophonics gelistet.

Schwanke momentan zwischen folgenden drei Modulen:
- ALC0300-1300
- IRS500SMPS
- Ncore 400

Ich gehe jetzt mal davon aus dass das IRS500SMPS relativ ähnlich wie das cxd500 klingt. Nochmal die Frage an Saarmichel (da du ja schon alle Module bis auf das ALC0300 gehört hast):

Lohnt sich deiner Meinung nach der saftige Aufpreis von Connex cxd500 zu den nc400 Modulen? Wäre schön wenn du mal deine Meinung dazu abgeben könnstest.

Ich möchte mir zwei Mono-Blöcke zulegen, die über Chinch (Unsymetrisch) meinen AVR für die Frontkanäle entlasten sollen. Gleichzeit will ich mir aber für Zukunft eine symmetrische Zuspielung (DAC etc.) für Stereo Zwecke offen lassen. Hierfür plane ich ich Sowohl RCA/XLR Eingänge an der Rückseite. Über einen Drehschalter (Elma 4 pole 3 position) möchte ich dann die Zuspieler umschalten (AVR-Chinch;XLR-DAC).

Das heißt die Module sollten sowohl über symmetrisch als auch asymmetrisch genutzt werden. Da ich kein Elektriker bin suche ich Module die reltiv einfach aufzubauen sind (SMPS und Modul in einem). Ist mein Vorhaben so ohne weiteres möglich?

Saarmichel
04.03.2014, 21:53
Schwanke momentan zwischen folgenden drei Modulen:<br />
- ALC0300-1300 - IRS500SMPS - Ncore 400 Ich gehe jetzt mal davon aus dass das IRS500SMPS relativ ähnlich wie das cxd500 klingt. Nochmal die Frage an Saarmichel (da du ja schon alle Module bis auf das ALC0300 gehört hast):&lt; Lohnt sich deiner Meinung nach der saftige Aufpreis von Connex cxd500 zu den nc400 Modulen? Wäre schön wenn du mal deine Meinung dazu abgeben könnstest.

Hallo Steo,

http://www.lautsprecherbau.de/user/design/stories/Artikel/2011/November/Little_Princess/Little_Princess_Impcor.jpg

Bei diesem Impedanzgang ist es unbedingt erforderlich, dass der Verstärker laststabil ist- dh., einen hohen Strom liefern muss, da das Impedanzminimum noch unter 4 Ohm im Bassbereich liegt. Gerade dieser Frequenzbereich weißt die größte Energiedichte auf. L-15D und Konsorten scheiden daher definitiv aus. Damit würdest Du nicht garantiert nicht glücklich werden.

Connex-Amps habe ich durchgängig als sehr laststabil kennen gelernt. Ebenso die Hypex-Amps. Der CxD500 kann zB. an einer 2 Ohm Last, über 900 Watt liefern, ein Hypex NC400 über 600 Watt.

Versagt hatte jedoch an meiner Hornet-Evolution ( ähnlich niederohmig im Bass wie Dein LS ), der Abletec ALC1000-1300. Zu meinem verwundern, hatte der ALC1000-1300, trotz 600 Watt / 8 Ohm und 1000 Watt an 4 Ohm, zu stottern angefangen, als ich mal richtig Gas geben wollte. Nee, dass war nix.... Der ALC1000-1300 ist eine Vollbrücke, weshalb dieser Amp offensichtlich nicht für Last unter 4 Ohm taugt. Jeder Verstärkerzweig sieht dann nur 2 Ohm als Last.

Der ALC0300-1000 dürfte allerdings etwas laststabiler sein, als der ALC1000-1300, da es sich hierbei um eine Halbbrücke handelt.

Lohnt der saftige Aufpreis des NC400 gegenüber dem CxD500 ???.

In diesem Fall schon, da der NC400 schon um einiges besser klingt als der CxD500. Ich schätze aber mal, dass das es beim ALC0300-1300 anders aussieht. Die Messwerte des ALC0300-1300 sind wirklich hervorragend. Zudem wird der Hochton-Frequenzgang des ALC0300-1300 auch nicht vom Hochton-Impedanzgang beeinflusst, da bei den Abletec-Amps, genau wie bei den Hypex-Amps, der Abgriff für die Gegenkopplung, hinter dem Ausgangsfilter liegt. Frequenzgangfehler im Hochtonbereich, durch Interaktion von Filter/Hochton-Impedanz, werden also korrigiert.

Die Integration des SMPS, ist auch ein großer Vorteil gegenüber Hypex- und Connex Modulen, da hier alles optimal aufeinander abgestimmt ist. Was die Gefahr eines Verdrahtungsfehler minimiert und den Aufbau um einiges erleichtert- zeitlich, wie finanziell.

Es spricht also theoretisch eigentlich alles für die ALC0300-1300. Für die gebotene Leistung finde ich die Abletec ( Anaview ), wirklich sehr sehr preiswert.

Gruß Michael

steo
05.03.2014, 08:39
Hallo Michael,

danke! Deine Tipps und Erklärung sind als Änfänger echt sehr hilfreich. Find ich echt super was ihr hier auf die Beine stellt. Auch die Seite von DieterSchneider finde ich super.

Habe gestern nochmal mit einem Strommessgerät geschaut was meine LS so an Leistung brauchen und habe meinen aktuellen Stereo-Verstärker mal auf 94db aufgedreht (nur grob gemessen mit App auf dem Handy aus 1m Abstand gemessen). Lauter wollte ich dann meinen Lautpsrechern zu Liebe nicht mehr machen. Der Verstärker hat dann 45 Watt aus der Dose gezogen. Teilt man das durch zwei und geht von einem Wirkungsgrad von ca. 70% aus kommen gerade noch ca. 15 Watt an den LS an. Bei gehobener Zimmerlautstärke waren es pro LS ca. 9 Watt.

Klingen tut es aber trotzdem nicht wirklich gut. Deswegen suche ich ja nach einem neuen Verstärker (2x Mono).

Leistung brauche ich also nicht wirklich viel. Laststabil und guter Klang ist wichtiger.

Soweit ich weiß hast du dir ja die ALC0300 bestellt. Eventuell kannst du diese ja auch mal an deine Hornet hängen und berichten (Laststabilität)?

Saarmichel
05.03.2014, 18:14
Hallo Steo,

meine ALC 0300-1300 sind heute schon geliefert worden. Bin aber noch bis morgen beruflich auf einem Leh(e)rgang ( gähnnn.... ).

Vor dem Wochenende werde ich dazu, deshalb wohl auch nix sagen können-leider.....

Gruß

Michael

lcg
06.03.2014, 14:47
Hallo zusammen,

kleine Zwischenfragen zu den aktuellen Diskussionen - zum besseren Verständnis der zugrundeliegenden Technik(en):


Warum ist - technisch gesehen - die Halbbrücke (hier am Beispiel) alc0300-1300 laststabiler als die Vollbrücke alc1000-1300? Gilt dies generell für den Vergleich Halb- vs. Vollbrücke - oder war das "nur" aufgrund der Messwerte (Diagramme) der konkreten Modelle.
Unter welchen Bedingungen kann (oder kann nicht) eine Halb- bzw. Vollbrücke un- bzw. symmetrisch angesteuert werden? Was wären Ein- bzw. Ausschlusskriterien?
Wenn symmetrieren - unterscheiden sich prinzipiell DI-Boxen von Symmetrierplatinen, die zum Einbau zu finden sind?



merci,
Grüße
leo

Saarmichel
08.03.2014, 17:57
Hallo,

mein Abletec ALC0300-1300 Versuchsaufbau läuft seit ca. 2 Std.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=507&pictureid=16748

:w00t: Klanglich gefällt mir das bisher gehörte extrem gut- besser jedenfalls als meine Hypex NC-400 Monos, die ich einfach zu charakterlos und zu drahtig empfinde.

Die Abletec ALC0300-1300, tendieren eher in die warme-angenehme Richtung. Was noch sofort auffällt, ist die sehr gute Hochtonauflösung.

Bin mal gespannt wie laststabil sich die Abletec ALC0300-1300 herausstellen, wenn es "etwas" :D lauter wird.

Werde berichten........

Bin bis jetzt jedenfalls sehr, sehr positiv überrascht. Nee, nicht ganz- habe ich eigentlich so erwartet. Die Messwerte des Datenblattes haben mich nicht umsonst so neugierig gemacht.

Was ich aber jetzt schon mal behaupten kann ist, dass die 2x Abletec ALC0300-1300, mit Versandkosten und MwSt., für 252,12 €uro ein exzellentes Angebot sind.

Mehr Verstärkerklang- gepaart mit beispielhafter Unkompliziertheit, wird man zu diesem Preis wohl nirgends sonst wo erhalten.


In diesem Sinne, Gruß.

Michael

steo
08.03.2014, 19:03
Hallo Michael,

na das hört sich doch sehr sehr vielversprechend an!

Wenn die Module auch noch einigermaßend Laststabil sind, sind die Dinger gekauft!

Da die Module (im Vergleich zu den Hypex Modulen) doch um einiges günstiger sind, liebäugele ich sogar damit eine 5-Kanal-Endstufe aufzubauen und nicht nur die Front-Kanäle darüber zu betreiben.

Wie schlagen sich den die Module (klanglich) gegen die Cxd500?

Gruß Steo

Saarmichel
09.03.2014, 11:00
Hallo.

So, der Hochleistungstest wurde von den Abletec ALC0300-1300 mit Bravor- Pauken und Trompeten bestanden.

Meine Hornet-Evolution konnte den Abletec ALC0300-1300 nicht in die Knie zwingen. Und das ist eigentlich eine ziemlich Aussage- kräftige Auszeichnung, denn an diesem LS habe ich schon so manchen Verstärker ( Abletec ALC1000-1300 eingeschlossen ) quasi kotzen gehört ;)

Soll heißen, der Abletec ALC0300-1300 fängt an der Leistungsgrenze nicht wie so viele Class-D Amps an zu stottern. Diese Aussetzer können echt extrem nerven. Beim Abletec ALC0300-1300 hört man nur ganz dezent, dass die Leistungsgrenze erreicht ist. Das erkennt man daran das im Bass einfach nicht mehr linear zu dem übrigen Frequenzbereichen, die Lautstärke erhöht wird. Das Klangbild kippt dadurch ins helle- aggressive und rauhe. Zudem zerfällt das Klanggemälde in seine Einzelteile. Der Zusammenhang geht mehr und mehr verloren.

Dies geschieht aber erst bei sehr, sehr hoher Leistungsabgabe. Der tätsächlich mögliche Output ist dabei absolut nicht mit einem L-15/20/25D vergleichbar. Vom Leistungsvermögen sind diese Amps nicht mal annähernd in der Lage, mit dem Abletec ALC0300-1300 mitzuhalten, wenn niederohmige Lasten zu treiben sind. Soviel zu 300 Watt !!!!.

Das ist auch wieder so eine Sache, die leider meist nicht verstanden wird.

Den L-15/25D habe ich am passenden LS schon als extrem leistungsfähig erlebt. An anderen Lautsprechern aber total versagen gehört. An meiner Hornet-Evolution ist das Ding, schon bei relativ geringen Lautstärken, nur noch am stottern, während bei meiner Bulldog-15 die Dachziegel abheben und einem Angst und Bange werden kann.

Was ist also der Unterschied ???. Beide LS haben mit ca. 95 db den gleichen Wirkungsgrad.

Nun, ein LS ist kein reiner ohmscher Lastwiderstand, woran Leistungsverstärker in der Regel gemessen werden. An einem rein ohmschen Lastwiderstand ist die Spannung in Phase mit dem Strom. Ein LS hat aber im Bereich seiner Resonanz / Abstimmfrequenz einen ( geschlossene Syteme), zwei oder mehrere ( Bass-Reflex, TML, Bandpass... ) Phasensprünge. Das heißt, der Strom ist nicht mehr in Phase mit der Spannung. Dann muss der Verstärker nicht mehr nur "Nutzstrom" sondern dazu auch zusätzlich "Blindstrom" liefern.

Und genau das, kann zB. offensichtlich der L-15/25D nicht besonders gut. Wahrscheinlich spielt aber noch ein anderer Faktor eine bedeutende Rolle. Ein Lautsprecher ist nicht nur Empfänger von Strömen, sondern auch Sender. Speziell die Bass-Töner mit ihrem starken Antrieben und hohen bewegten Massen, sind sehr gute Generatoren. Diese erzeugte "Energie" muss ja irgendwo hin, nämlich zurück in den Verstärker-mit Netzteil.

Sehr guter Link-Tip dazu: http://www.wesistema.de/html/die_endstufe.html

So, habe jetzt ziemlich weit ausgeholt. Aber das musste auch mal sein, um verständlich machen zu können, warum 300 Watt nicht unbedingt mit anderen 300 Watt vergleichbar sind, weil Wechselwirkungen im Alltagsbetrieb, beträchtliche Auswirkungen haben können. Für uns User, sind unter Alltagsbedingungen, die Labor-Werte in Werbeblättchen, nicht reell aussagekräftig.

Und was hat das alles ( noch ) mit dem Abletec ALC0300-1300 zu tun ???. Nun, der Abletec ALC0300-1300 lässt sich durch ungünstige Einsatzbedingungen nicht wie viele andere Class-D Amps aus der Ruhe bringen. Der Abletec ist unter allen Umständen "Last-stabil".

Es gibt aber auch sonst noch weitere positive Aspekte, die eindeutig für den Abletec ALC0300-1300 sprechen, zu vermelden.

Wärmeentwicklung: Welche Wärmeentwicklung ???. Selbst unter Voll-Last wurden die Küklkörper ( Kühlbleche ) von Verstärker und SMPS, nur handwarm. Auch der Hochfrequenz-Trafo, sowie der Ausgangs-Induktor wurden nicht übermäßig heiß. Ich konnte mit dem Infrarot-Thermometer nirgendwo Temperaturen über 45 Grad messen. Sehr, sehr gut. Kein anderen Class-D Verstärker laufen mit solch geringen Betriebs-Temperaturen, wie die Abletecs. Das gilt sowohl für den ALC1000-1300, als auch insbesondere für den ALC0300-1300. Das spricht auch eindeutig für die Abletecs.

EMI-Verträglichkeit: Selbst der offene Aufbau stört den Radio-Empfang nicht im geringsten.

Störgeräusche, wie rauschen, spratzeln, zirpen: Sind absolut nicht vorhanden, selbst mit den Ohr direkt am LS, sind keine dieser Misstöne zu vernehmen.


Persönlich klangliche Reihenfolge meiner Class-D Amps.

1. Hypex UcD2K :D ( Der absolute Maßstab ).

2. Abletec ALC0300-1300 :w00t: ( klanglich dem UcD2K dicht auf den Fersen ).

3. Hypex NC-400 :denk: ( Preis / Leistungsverhältnis ).

4. Abletec ALC1000-1300 :) :) ( extrem dynamisch, deshalb je nach LS evtl. nicht unbedingt langzeit-hörtauglich ).

5. Connexelectronic CxD500 / SMPS600RE :)

6. L-15/25D :cool: ( wenn LS passt ).

7. Hypex UcD180 HG :)

8. Connexelectronic IRS2092 (500 + 700 Watt Stereo-Module).

9. Connexelectronic Tripath TA3020 / SMPS1000A :) ( unauffällig ).

10. Hypex UcD400 HxR :confused: ( konnte nicht nie überzeugen ).

11. Hifimediy T2 ;) ( guter-klangstarker und preiswerter Einstiegs-Amp )

99. Hifimediy T3S :dont_know: ( absolut nicht erwähnenswert ).

Gruß

Michael

Highland Park
09.03.2014, 11:12
Vielen Dank für diese Infos und die tolle Liste! :)

Jetzt fehlt hier eigentlich nur noch der Abeletec ALC0240-2300.
Nach mehrtägigem Hören bin ich extrem beeindruckt von dessen Klang: Unglaubliche Räumlichkeit, sehr präzises Klangbild von zuunterst bis zuoberst, sehr druckvoller und trockener Bass und erstaunliche Leistungsreserven. Habe nochmals kurz den L15D angeschlossen und musste feststellen: Keine Chance gegen den kleinen Abletec. Das ganze Klangbild ist einfach weniger präzise beim L15D. Ich bin mir sicher: Mit dem ALC0240 habe ich meinen Amp für die nächsten paar Jahre gefunden.

Grüsse von Karl

berny
09.03.2014, 11:45
hallo , Michael
Ich, wir, sind Dir zu Dank verpflichtet für Deine Mühe und Arbeit.
Du hilfst VIELEN bei der Suche nach Klangqualität; Danke.
mfg Bernhard

EMP
09.03.2014, 11:57
Auch von mir ein großes Danke für die Liste :)

Mr. Floppy
09.03.2014, 12:12
Hi,
Toller Beitrag. Eine Endstufe hast du noch vergessen. Die UcD700. Diese habe ich mir jetzt geordert. Hoffe das sie bald ankommen. Da du ja schon sehr viel durch hast, würde ich gern einmal diese im Vergleich hören. Aus welcher Ecke von DE kommst du und hättest du Lust mal eine Session zu machen wenn der amp fertig ist? Das würde dem Forum und der Gemeinschaft ja auch zu gute kommen.

Kleinhorn
09.03.2014, 13:32
Hi...
Herzlichen Dank für die Auflistung...

Ich bin von den Abletec-Modulen auch überzeugt, wenn ich auch nur die kleine ALC 0240 Variante hab.
Klanglich sehr ähnlich zu den Connex 250 HP aber doch straighter.
Es ist schwer zu beschreiben...
Die Abletec sind klanglich eine Mischung zwischen L15D (kalt) und Connex 250 Hp (warm) klingend.
Geschönt wird trotzdem nichts...und es ist (für mich) genug Leistung vorhanden. Man spürt förmlich, dass die Module darauf lauern über Zimmerlautstärke gefordert zu werden...

Schönen Sonntag noch..

Pedda

Saarmichel
09.03.2014, 22:18
Hallo

Übrigens: Günstiger Shop für nützlichen Kleinkram: http://stores.ebay.de/elektronik-direkt?_trksid=p2047675.l2563

;) Gruß

Michael

Saarmichel
09.03.2014, 22:30
Hallo.


Hi,
Toller Beitrag. Eine Endstufe hast du noch vergessen. Die UcD700.


Ehrlich: Hätte ich persönlich nicht gekauft.

-Läuft zu heiß.

-Aufbau zu umständlich.

-Zu kostspielig

-Klanglich wohl nicht besser als die Abletec ALC0300-1300

Wenn Du online gekauft hast, dann würde ich vom Umtauschrecht Gebrauch machen und die Abletec ALC0300-1300 ordern.

Spart Dir einen ganzen Haufen Geld, ohne an der Klangqualität Abstriche machen zu müssen. Weiteres Einspar-Potenzial bietet der relativ unkomplizierte Aufbau der Abletec-Amps.

Vom Preis / Klang / Leistungsverhältnis sind die Abletec-Module momentan wohl unschlagbar.

Gruß

Michael

Grobalt
10.03.2014, 08:18
Klasse und Danke für die Auflistung. Wer Interesse an einer Sammelbestellung Abletec ALC0300-1300 ? Bei 10 Stück sind das immerhin schon 20% Rabatt, ich wäre mit einem Paar dabei und erkläre mich auch bereit das ganze zu initiieren und danach zu versenden an die Teilnehmer.

Palmhase
10.03.2014, 08:58
Hallo
Auch noch danke an Michael für dein Engagemen!
Abletec ALC0300-1300 wäre ich mit einem Paar auch dabe.
Gruß Bernd

claus1968
10.03.2014, 09:33
Klasse und Danke für die Auflistung. Wer Interesse an einer Sammelbestellung Abletec ALC0300-1300 ? Bei 10 Stück sind das immerhin schon 20% Rabatt, ich wäre mit einem Paar dabei und erkläre mich auch bereit das ganze zu initiieren und danach zu versenden an die Teilnehmer.

Also ich bin auch an 1 Paar interessiert

Gruß Claus

arlecchino
10.03.2014, 09:51
Ich würde auch ein Paar nehmen ;)

arlecchino
10.03.2014, 09:52
Dann würde ja nur noch einer fehlen ;)

Mr. Floppy
10.03.2014, 09:59
Hi,

habe mir zwar die UcD700HxR bestellt, jedoch sind die erst KW15 lieferbar. Habe gerade auch bei Profusion angerufen und die ALC0300 sind erst im Mai lieferbar.

Ich bin jedoch trotzdem dabei mit 2 Modulen. So günstig kommt man ja nicht mehr dran. Setzte mich also bitte mit 2 ALC0300 ebenfalls auf die Liste.

Stefan

Grobalt
10.03.2014, 10:05
ich mache einen speraten thread, private nachrichten sind auch eingetroffen ;)

Mr. Floppy
10.03.2014, 12:01
Nachdem ich mir jetzt auch die ALC0300-1300 bestellt habe und die UcD700 ebenfalls, ist genug in der Pipeline.

Jedoch habe ich die Empfehlung bekommen die UcD 700 abzubestellen, da diese zu warm werden und Preis/Leistung nicht so toll ist.

Jetzt bin ich ein sehr ungeduldiger Mensch und hier sind viele die schon die eine oder andere Endstufe gebaut haben. Ab und an wird ja auch mal ein fertiges Projekt verkauft. Ist hier zufällig jemand der sich von seinem fertigen Projekt trennen möchte? Ich würde dann die UcD 700 abbestellen.

Ich würde mich für die ALC1000-1300 oder UcD2k interessieren. Bitte PN zu mir falls jemand was los werden möchte.

Edit: Falls jemand noch einen kleinen PC sucht, könnte man als Tausch (würde auch noch was drauf legen) einen schönen kleinen PC iCore7 dazu geben. Modell Dell Optiplex 980 SFF.

:w00t:

steo
10.03.2014, 19:28
Hallo Michael,

echt eine klasse Übersicht! Vielen Dank für deine Mühe und Anstrengung!

Ich hab mir doch glatt mal 5 Stück bestellt.

arlecchino
10.03.2014, 21:26
Da hier wohl alle Spezialisten versammelt sind, habe ich noch einmal ein paar Fragen.

1. Wie kann die Standbyschaltung aktiviert werden? Benötige ich einen einfachen kleinen Schalter oder einen Taster?

2. Weiter vorne hatte ich schon die Frage zur Lautstärkeregelung des Symmetrischen Eingangssignals gestellt. Kennt jemand entsprechende Potis auch in Deutschland, zB bei Reichelt? Ich finde Leider nix :(

3. Haltet ihr den Einbau eines Entstörfilters und/oder Sicherung für nötig/sinnvoll? Bei Michael war ja nichts eingebaut...

edit:
4. Welche Kabel könnt ihr mir für die Verkabelung XLR<>ALC empfehlen? (ohne vodoo, einfach nur gut&günstig) Strom und LS würde ich mit H07 V 2.5 machen...


Danke für eure Antworten =)

Tweety42
12.03.2014, 15:08
Hallo zusammen,

Dank Eurer Hilfe habe ich - ohne jemals selbst aktiv eine Frage gestellt zu haben - zunächst seit über einem Jahr zwei L15D, danach zwei CxD200 und seit zwei Wochen zwei ALC0300-1300 im Betrieb. Besten Dank an alle aktiven!

Die L15D waren im Mittel/Tiefton stressfrei an zwei Fostex FE206-ESR Breitbändern mit 8 Ohm. Der Hochton war mit einem vorgeschalteten Buffer nach Nelson Pass ebenfalls fein.

An einer eigens zum Test aufgebauten offenen Schallwand mit Fostex FE166 im Hochton- und Fostex BGS40 (38er aus dem PA Bereich) im Mittel/Tiefton hatten die L15D ihre liebe Not. Ich habe sie durch zwei CxD200 ersetzt. Das kann ich jedem L15D Betreiber ans Herz legen. Die 75,- Euro sind bei Audiophonics gut angelegt. Der Rest im Verstärker bleibt gleich. Meinen Buffer konnte ich aus der Kette nehmen. Auch mit zumindest diesen 4 Ohm Schallwänden kommen sie klar. Brumm oder Rauschen gibt es nicht.

Nun hat mich Saarmichels Hinweis auf die ALC0300-1300 nicht ruhig schlafen lassen. Ich habe sie seit zwei Wochen im Betrieb, und bin todunglücklich .... der vorhandene CxD200 mit allem Schickimuck (u.a. dem verbauten DAC) wird nur noch von meiner Frau genutzt. Ich sitze abends vor meinem ALC0300-1300 Versuchsaufbau und komme aus dem Musikhören gar nicht mehr raus. (Die Gehäuse sind z.Z. nicht lieferbar.)

Der ALC0300-1300 kommt zu keiner Zeit ins stottern. Ohne VV drückt er aus den offenen Schallwänden verzerrungsfreie 118 dB in 5 Metern Entfernung bei 80% Lautstärke meiner Quelle. Bei 118 dB setzt mein Tinnitus enge Grenzen, und der Rest der Gesellschaft sitzt schon seit 10 dB in der Küche :D

Ich habe meinen Testaufbau mit einem Raspberry Pi, asymmetrischem HifiBerry DAC und Squeezeplug realisiert. Der kleine 30,- Euro DAC greift direkt das I2S Signal des Raspis ab, und treibt mühelos den ALC0300-1300. Selbst AACs höre ich in einer räumlichen Staffelung, die ich bisher in meinem Hörraum (ca. 50 m² bei 2,40 m Deckenhöhe mit schwimmend verlegtem Parkett) nicht annähernd erleben durfte.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Was ist die passende Quelle für einen ALC0300-1300?

Lohnt sich das aufrüsten auf einen vollsymmetrischen DAC à la Audio-GD? Bringt das nochmal so viel mehr?

Oder steht zu befürchten, dass ich durch den Umweg via S/PDIF unnötig Jitter einfange? Der kleine HifiBerry spielt zwar asynchron, aber "Bitperfect"...

Ich freue mich über Meinungen, egal wie begründet!

Gruß,
Tweety

arlecchino
12.03.2014, 15:27
Hi Tweety,

Danke für deine Einschätzungen, das Stärkt meine Motivation nur noch mehr.

Ich plane für meine ALC300 zunächst die Ansteuerung symmetrisch über eine ESI Juli@ XTE - deshalb auch oben die Frage nach einer geeigneten Lösung für die Lautstärkeregelung.

Auf der Homepage von Dieter Schneider (http://macde.macbay.de/L15D/page2/page2.html) werden auch einige DACs vorgestellt, ua. DAC7 und der ES9018, der auch hier im Forum (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=8218) bzw. der DAC7 hier (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=6050)bereits recht euphorisch beschrieben wird. Diese bieten auch die Möglichkeit der symmetrischen Ansteuerung der Module.


Grüße Max

wischem
12.03.2014, 17:44
Ich feuere meine China - AMPs (die gefielen mir damals besser als die L15D) auch mit raspberry und direkt per i2s in den hifiberry.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=507&pictureid=12534

Das gefällt mir sehr gut.
Habe mir jetzt mal ein balanced i2S bestellt und baue die ALC0300 aus der Sammelbestellung. Das wird zwar noch ein bisschen dauern, aber wenn das nochmal einen sprung nach vorne bedeutet dann geh ich damit in Rente.
Wenn man sich mal anschaut (anhört) mit wie wenig Aufwand der hifiberry gebaut ist, dann will ich gar nicht wissen wie es sich anhört wenn mal ein "erwachsener DAC" direkt per I2S gefüttert wird. :w00t:

ich würde nicht mehr den Umweg über USB gehen. Alle Musik kommt eh von der Platte oder aus dem Netz und das alles lässt sich bequem per Tablet steuern. Was will man noch mehr?

Tweety42
12.03.2014, 17:58
Hallo Max,

danke dir für die DAC Hinweise!

Zur symmetrischen Lautstärkeregelung zwei Möglichkeiten, die ich allerdings noch nicht selbst gehört habe:

Ein fertiger Stecker mit Poti pro Eingang hier:

http://bit.ly/1fupuOT

Oder eine etwas aufwändigere 128 Step Alternative hier:

http://bit.ly/1kiGrfM

Mit Audio Jim habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Spannend wäre, ob jemand den Unterschied balanced zu unbalanced speziell am ALC0300-1300 beschreiben kann, egal wie persönlich gefärbt.

wischem,

ich bin sehr gespannt. Welchen balanced I2S hast du im Zulauf? Das "dramatische" am HiFiBerry sind nach meinem Empfinden die wenigen Bauteile und die Synchronisation auf die Quelle ohne Umweg eines weiteren Protokolls wie S/PDIF. Wenn das erhalten bliebe, und dann beide Halbwellen den ALC0300-1300 erreichen ... Alter Schwede!

Gruß,
Tweety

wischem
12.03.2014, 19:00
ich hab mir den opus dac von twisted pear bestellt.

der ESS9018 war mir da erstmal zu teuer zum testen :-(

Saarmichel
12.03.2014, 22:30
Hallo,

das wäre die Lösung.

http://www.audio-gd.com/Pro/Headphoneamp/NFB1033/NFB10.33EN_Use.htm

Gruß

Michael

fladimir
12.03.2014, 23:15
Hat einer von euch eigentlich mal die Klasse D-Verstärker gegen A/B verglichen?
Was sind hier eure Erfahrungen?

Kennt jemand die ICepower Module als Alternative?

claus1968
13.03.2014, 07:36
Hat einer von euch eigentlich mal die Klasse D-Verstärker gegen A/B verglichen?
Was sind hier eure Erfahrungen?

Kennt jemand die ICepower Module als Alternative?

Hallo fladimir,

ich habe diverse Endstufen da:
Class-A (F5, Aleph J, ACA#1),
Class-B (Quad 303),
Class A/B (div. Symasyms, FC-100) und auch
Class-D (L15D mit SMPS und auch RKT, L15Dpro, Connex IRS2092 + Hypex SNT, ICEpower 250ASP, Abletec 0240-2300).
Bis vor zwei Wochen auch noch eine Destiny EL34 Röhre.

Scheinbar habe ich keine Goldohren (mehr): Denn ich registriere nur geringe Unterschiede im Vergleich zu den Lautsprechern und deren Position im Raum. An meiner persönlichen "Tagesform" stelle ich größere Unterschiede fest, als an den Endstufen.
An einem Tag fliegt mir die Kinnlade runter und ich bin baff. Am nächsten denke ich "hmm, da passt etwas nicht" obwohl die Kette nicht verändert worden ist.

Zu Deiner Frage zu ICEpower. Sie sind super - aber auch nicht besser als die Abletec, dafür aber teurer.

Steinigt mich bitte nicht! Vielleicht habe ich in meiner Sturm-und-Drang-Zeit meine Ohrwascheln überbelastet.

Gruß Claus

Querdenker
13.03.2014, 08:13
Class A/B (div. Symasyms)
Class-D (L15D mit SMPS und auch RKT, L15Dpro, Connex IRS2092 + Hypex SNT, ICEpower 250ASP, Abletec 0240-2300).

Gruß Claus

Auch wenn du nur vielleicht nur noch versilberte Ohren hast (mir gehts genauso, einige Jahre Schlagzeug machen sich schon bemerkbar...) noch eine Frage zu Deinen Verstärkern:
Wie schlagen sich die Symasym im Vergleich zu den Abletec.
Ich erwarte keine lange Schwurbel-Klangbeschreibung - nur so eine Tendenz (wärmer oder analytischer / Dynamik). Frage deshalb, weil ich mir grad welche aufbaue, für ein Aktivsystem.

Danke und Gruß
Q

tifflor5
13.03.2014, 09:17
...An meiner persönlichen "Tagesform" stelle ich größere Unterschiede fest, als an den Endstufen.
An einem Tag fliegt mir die Kinnlade runter und ich bin baff. Am nächsten denke ich "hmm, da passt etwas nicht" obwohl die Kette nicht verändert worden ist...
Kann ich sehr gut nach vollziehen, geht mir ähnlich. Am dritten Tag passen dann die Änderungen nicht, am vierten wird wieder geändert und nach ungefähr einer Woche bist du wieder bei der Kette vom ersten Tag und vollkommen zufrieden. :denk:

kasbc
13.03.2014, 10:37
Und ich dachte schon ich hätte einen Hörschaden ...

Geht mir ganz genau so !

claus1968
13.03.2014, 11:21
Und ich dachte schon ich hätte einen Hörschaden ...

...

Beginn OT:

Das ging mir bei den Abletec so: Das Klangbild war einfach linkslastig. Habe Eingang vertauscht mit gleichem Resultat.
Hab mir dann ernsthafte Sorgen gemacht und einen Termin beim HNO geholt. Zwischenzeitlich habe ich die Abletec neu verkabet.
Was soll ich sagen: Meine Ohren sind wieder in Ordnung, das Klangbild nimmer linkslastig.

Ergo: Große Sorgfalt bei der Verkabelung aufbringen!


@quedenker
Ich war immer so euphorisch (und bin es immer noch), wenn ich eine neue Endstufe in Betrieb nehme. Mir fehlt da die Objektivität wohl komplett.
Aber immer wieder, wenn ich meinen Symasym (Version TO264 aus der SB von 2011 von Rudi_Ratlos) wird es mir warm ums Herz.
Ich betreibe ihn auch mit erhöhtem Ruhestrom. Ich meine es sind 30mV anstatt 24mV. Nüchtern betrachtet hätte ich mir alle folgenden Endstufen
sparen können. Aber so ist das halt mit dem Hobby: Der Weg ist das Ziel.

Auch habe ich diverse Lautsprecher gebaut: Ausgehend von
TDL Monitor Compact von 1988 habe ich dies zuerst durch
die SB240 von Udo Wohlgemuth getauscht. Zwischnzeitlich
habe ich die SB240 durch die Duetta ersetzt. Aber auch an
ihr experimentiere ich mit der Aufstellung - und zwar so lange,
bis WAF zur Waffe greift :-).
Ich habe also selten Vergleiche mit ceteris paribus ("unter sonst gleichen Bedingungen").

Was hat das mit warm, analythisch, dynamisch .... zu tun?
Ich weiss es nicht. Vielleicht spielt mir meine Vergesslichkeit einen Streich ...

Ende OT

Gruß Claus

Querdenker
13.03.2014, 16:11
Was hat das mit warm, analythisch, dynamisch .... zu tun?
Ich weiss es nicht. Vielleicht spielt mir meine Vergesslichkeit einen Streich ...

Gruß Claus

Servus Claus,
auch wenn du meinst, "Vergesslich" zu sein - Deine Antwort beruhigt mich doch, denn eine gewisse klangliche Tendenz bleibt im Kopf - auch wenn mans nicht wirklich beschreiben kann. Emotionen spielen halt immer eine Rolle, egal bei welchem Hobby...
Zum anderen - auch bei mir gibts Tage, an denen ich eigentlich gar nicht Musik hören kann, da klingt alles besch...

Fazit für mich: die Reihenfolge der Einflussfaktoren auf den Klang einer Anlage wäre dann wie folgt:
1. Psychoakustik (Tagesform)
2. Raumakustik (Bedämpfung, LS- und Hörposition)
3. Dann erst: Lautsprecher
4. Sonstiges, wie: Verstärker, div. Quellen, Kabel :rolleyes:

Was folgern wir daraus: Bevor man ans Boxenrücken denkt, erstmal ein (paar) Bier trinken, dann klingt eh alles gut und man spart sich viel Arbeit :D
Eigentlich...
Q

claus1968
13.03.2014, 16:19
ich würde 1 - 3 gleichberechtigt auf 1 setzen

Gruß Claus

incoggnito2
13.03.2014, 17:19
Hallo,

mal angenommen man kauft sich so ein Modul, was fallen dann noch an Kosten zum fertigen Verstärker an? :dont_know:

Gehäuse, Kühlkörper und Anschlüsse?

grüße Inco

claus1968
13.03.2014, 17:26
Gehäuse und Anschlüsse. So wie Michael es beschreibt benötigt man keinen KK.

Gruß Claus

Tommes
13.03.2014, 17:34
Moin :)

habe auch Interesse an dem Class D Modul.



Gehäuse, Kühlkörper und Anschlüsse?


Das sollte doch alles sein was ich so bisher gelesen habe als Laie.

Tweety42
14.03.2014, 22:20
Hallo,

das wäre die Lösung.

http://www.audio-gd.com/Pro/Headphoneamp/NFB1033/NFB10.33EN_Use.htm

Gruß

Michael


Hallo Michael,

vielen Dank für den Tipp! Ja, das ist die Lösung. Das gute Stück löst sofort jede Menge Will-ich-unbedingt-haben-Reflexe aus.

Mein Budget verschiebt sie allerdings etwas auf die lange Bank, auch wenn der 10.33 unglaublich viel für die Preisklasse bietet. Um den I2S zu nutzen, müsste ich hier noch einen externen Masterclock Generator anschaffen und verdrahten. Der Raspi stellt keinen MCLK zur Verfügung.

Gruß aus dem Norden,
Josip

Saarmichel
15.03.2014, 16:27
Hallo,

mit ca. 4 Std. Arbeitsaufwand sind die Abletec ALC0300-1300 in ihr neues Zuhause umgezogen.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=507&pictureid=16845

Das Bild riesengroß- in 12 Mega-Pixel.

http://abload.de/img/abletecalc0300-1300mow9pdr.jpg

Gehäuse sind die hier: http://www.audiophonics.fr/boitier-diy-profile-daluminium-noir-245x145x70mm-p-8637.html

Passen für die Ablete ALC0300-1300 wie maßgeschneidert.

Gruß

Michael

EMP
15.03.2014, 16:44
Danke für den Gehäuse Link und das Bild.

Könntest du mir bitte noch verraten, wo du das Ganze Zubehör(Taster und Anschlüsse) her hast?

Hast du schon ausprobiert, wie es sich mit den Temperaturen verhält?

Saarmichel
15.03.2014, 16:53
Hallo,

ich mache heute Abend mal eine Aufstellung.

Thermische Probleme befürchte ich übrigens nicht. Die Dinger werden ja offen betrieben kaum Hand-warm. Daran ändert auch eine hohe Leistungsabgabe fast nichts.

Besser geht es eigentlich nicht.

Gruß

Michael

Tommes
15.03.2014, 16:54
Moin :)


@Saarmichel

schick schick die kleinen Endstufen :ok:

Saarmichel
15.03.2014, 17:01
schick schick die kleinen Endstufen :ok:

Ja, geradezu winzig die Dinger und wiegen zudem fast nix.

Dafür wachsen die Dinger klanglich aber weit-weit über sich hinaus.

Ich habe absolut nichts zu bemängeln, da stimmt einfach alles.

Diese Monos werden sicherlich zum ultimative Schreckgespenst für viele, viele hochpreisige Endstufen und deren Besitzer werden. Lange Gesichter sind garantiert vorprogrammiert :D ;) :cool:

Gruß

Michael

Tommes
15.03.2014, 17:17
Und die Endstufen können an jeden Vorverstärker geklemmt werden ??

Überlege auch zwecks Anschaffung ob ich die an meinen Aloia VV klemme.:denk:
Dann kann ich meinen dicken Denon in Rente schicken, muß ja sowieso gehen da es ein Vollverstärker ist.

lcg
15.03.2014, 17:43
Hallo Michael,

darf ich ein paar Nachfragen stellen?:


der graue Zylinder links (mit Kabelbinder zusammengebunden um die Stromzuleitung) -> ist das zur Fixierung oder hat das einen anderen Sinn? Das graue ist reiner Schutz vor dem Kabelbinder?
Wieviele Kabel führst Du zu den Boxen? Jeweils zwei pro Pol? Aber auf dem Board ist nur ein Anschluss?
Ebenso -> gelb/grün (Schutzleiter) -> sind das zwei Kabel parallel, die Du da nimmst?
Signalkabel -> sind das Mikrofonkabel (Cordial CMK 250 BK)?
Befestigung x1/x3 -> laut Manual (mechanical outline) steht dort, dass die isoliert sein sollen. Auf Deinem Photo sieht es nach Metallverbindung zum Gehäuse aus.

Merci für deine Antworten.

viele Grüße
leo

dieterschneider
15.03.2014, 19:30
Man kann mehrere dünne Litzen zu einem dickeren zusammen
drehen, dass man einen dickeren Leiter hat obwohl nur
ein Anschlusspfosten vorhanden ist.

Hier kannst noch weiter rein zoomen, dann erklärt sich alles.
http://macde.macbay.de/abletecalc0300-1300.jpg

http://macde.macbay.de/abletecalc0300-1300.jpg

steo
16.03.2014, 21:46
Hallo Michael,

ist es möglich, dass du eventuell mal den Einschaltstrom der Module messen kannst? Da ich ja plane eine 5-Kanal-Endstufe aufzubauen, weiß ich nicht ob ich diese ohne Probleme gemeinsam eingeschaltet bekomme, oder ob ich über eine Einschaltverzögerung nachdenken muss.

fladimir
17.03.2014, 17:33
Huhu,
wäre für mich auch super (sollen 7 Kanäle werden) - würde mich dann an Sammelbestellung hängen.
Alternativ Einschaltverzögerung oder TRSL(Trafoschaltrelais) mit Andimmfunktion.
Danke und Gruß
Matthias

TriplePower
17.03.2014, 21:29
Hallo,

mit ca. 4 Std. Arbeitsaufwand sind die Abletec ALC0300-1300 in ihr neues Zuhause umgezogen.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=507&pictureid=16845

Das Bild riesengroß- in 12 Mega-Pixel.

http://abload.de/img/abletecalc0300-1300mow9pdr.jpg

Gehäuse sind die hier: http://www.audiophonics.fr/boitier-diy-profile-daluminium-noir-245x145x70mm-p-8637.html

Passen für die Ablete ALC0300-1300 wie maßgeschneidert.

Gruß

Michael


Hi Saarmichel,

ich habe mir optimistisch diese Gehäuse bestellt:

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120945750823

Bauhöhe aussen: 70mm
Bauhöhe innen: 60mm

Jetzt bin ich am zweifeln wie ich die Teile montiere, evtl. muß ich die Bodenplatte des Gehäuses "tieferlegen".

Das Abletec ALC0300-1300 hat 58mm Bauhöhe laut Datenblatt, das Gehäuse 60mm lichtes Innenmaß)
Evtl. Moosgummi und Isolier-U-Scheiben...
Normale Platinen-Distanzhalter gehen natürlich bei 2mm Luft (Bauhöhe Platine zu lichtem Innenmaß Gehäuse) nicht mehr.

Dein Gehäuse hat doch ebenfalls 70mm Aussenbauhöhe, oder? Wie hast Du eingebaut?

Gruß Thorsten:rolleyes:

Saarmichel
17.03.2014, 22:48
Hallo Thorsten,

das wird wohl reichen.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=558&pictureid=16869

Mit 10 mm Abstandhalter komme ich an der höchsten Stelle ( Kühlblech) auf 55 mm.

Die 58 mm beziehen sich wohl auf die minimal erforderliche Gehäuse-Innenhöhe.

Ansonsten habe ich mit einem Energiemessgerät, beim Einschaltvorgang, max. 48 Watt Leistungsaufnahme gemessen. Das Messgerät reagiert aber recht träge, weshalb der Einschaltstrom wohl höher liegt. Ob es für 7 Module gleichzeitig reicht, muss man halt ausprobieren.

Zwei Abletec ALC0300-1300 Module waren überhaupt kein Problem. Die Beleuchtung wurde nicht einmal kurz dunkler, wie als wenn ich meine Hypex SMPS3K einschalte. Dort wird das Licht jeweils einen Sekundenbruchteil dunkler, der 16A Haus-Sicherungsautomat hat aber noch nie ausgelöst. Wenn man beide Einschalter an den Hypex UcD2K aber gleichzeitig drückt ( oder mit zu geringem Zeitabstand ), dann löst der S-Automat aber aus.

Ist aber eine ganz, ganz andere Leistungsklasse.

Gruß

Michael

TriplePower
18.03.2014, 20:52
Danke für deine Rückmeldung :ok:
Dann bin ich ja erleichtert dass ich die Teile vernünftig montieren werden kann.

Gruß Thorsten

steo
18.03.2014, 22:19
Hallo,

für mich stellt sich aktuell folgende Frage. Eventuell können die spezialisten mal einen Blick darauf werfen.

Ich würde gerne zwischen zwei Eingängen (jeweils 2x XLR (Links/Rechts)) umschalten können. Bisher war ich immer der Meinung dass eigentlich nur + und - geschaltet wird und Ground nicht. Folglich bräuchte ich einen Drehschalter der 4 Pole schaltet und mindestens zwei Eingänge hat. Der Ground geht jeweils ans Gehäuse. Ich habe das Ganze hier mal grob skiziert.

5059

Jedoch haben mich jetzt die Bilder der Abletec-Aufbauten hier etwas verunsichert, da hier Ground auch immer direkt auf das Board gesteckt wird.

Brauche ich nun einen Drehschalter der 6 Pole schaltet (inklusive Ground) oder ist es so wie oben skiziert ohne weiteres machbar?

Generell stellt sich für mich auch die Frage ob die Abstandhalter unter den Boards aus leitendem (metall) oder nicht leitendem Material (Kunststoff) sein sollen und ob es generell (unabhängig von obiger Umschaltung) eigentlich eine Verbindundung zwischen Modul und Gehäuse gibt bzw. geben sollte? Wenn ja worüber (Pin)?

Welches Kabel verwendet ihr für die Verbindung zwischen ALC0300 und XLR Buchse?

Und noch eine Frage zum Drehschalter. Gibt es hier "klangliche" unterschiede zwischen einem 3,50€ Lorlin Drehschalter und einem 10 mal so teuren Elma Schalter oder ist der Aufpreis nur durch Haptik/Verarbeitung zu begründen.

Wenn ich nun (vorerst) eine asymetrische Quelle (Cinch) an den XLR anschlüssen anschließe sollte dann "Ground" und "-" im Cinchstecker zusammen auf Masse gehen. Richtig?

das wars auch schon....

arlecchino
19.03.2014, 08:14
Hi,
Für mich stellen sich ähnliche Fragen.
Ich werde meine ALC0300 ebenfalls mit XLR Buchsen verbinden. Wenn ich daran eine Chinch-Quelle hängen will, verwende ich ein XLR to chinch Kabel zur Verbindung - das hat bislang bei PA-Stufen immer problemlos geklappt. Diese Kabel sind intern wie von dir beschrieben verkabelt.

Wie löst du die Lautstärkeregelung?

steo
19.03.2014, 08:20
Morgen arlecchino,

die Lautstärke-Regelung wird von einem Vorverstäker übernommen. Meine 5-Kanal-Endstufe soll zum einen an meinem AV-Reciever (Pre-OUTs) hängen. Zum anderen sollen die beiden Frontkanäle aber auch durch eine Stereo-Vorstufe (oder DAC) anzusteuern sein. deswegen möchte ich zwei von den fünf Kanälen auf ander Eingänge umschalten können. Es gibt dann also 5XLR Eingänge für Surround und 2XLR Eingänge für Stereo. Folglich brauche ich dann für die Front-Kanäle eine umschaltlösung (Surround oder Stereo). Deswegen die Frage mit dem Drehschalter und XLR-Verkabelung.

Meine Module liegen schon auf dem Schreibtisch :p
Jedoch hab ich das nötige Zubehör noch nicht bestellt, weil hier noch ein zwei Fragen offen sind (welcher Drehschalter/welches Kabel/ wie verkabeln).

arlecchino
19.03.2014, 09:53
Ah okay, jetzt wirds klarer!
Für die Kabel kann ich dir einen Tipp geben, für den Rest leider nicht:
Bei Thomann.de gibt es Super XLR Kabel als Meterware. Einfach mal schauen, ich kann aber auch noch den link raussuchen. ;)

Kleinhorn
19.03.2014, 10:17
Hi...
Das Umschalten über einen Stufenschalter habe ich mit Relais gelöst. Allerdings bei Cinch. Müßte aber bei XLR auch gehen.
Der Stufenschalter schaltet den Plus des/der Relais.
Ground habe ich zwischen/neben den Relais durchgeführt um die Leitungen auch von der Schirmung her verbinden zu können.
Die Schaltung braucht halt 12 Volt und ein paar mA.
Eine Led am Relais mit angeschlossen zeigt den Schaltzustand.
Im Eingang hab ich MkS 1uF gesetzt, als Puffer
Nur so eine Idee...

Eine andere Möglichkeit wäre ein Mischpult. Kostet etwas mehr..
ob Rauschen auftaucht kann ich nicht sagen.
Bei den Relais war nichts...

Ich bleib bei Cinch..ist einfacher...:)

Pedda

Indemini
19.03.2014, 12:07
Hi

Für die Signalkabel ein paar geschirmte Tips:
Sommercable SC-Cicada SO-D14 (http://shop.sommercable.com/Kabel/Meterware-Audio/Patch-und-Mikrofonkabel-SC-Cicada-SO-D14-200-0451.html) (Durchm. 2,6mm) oder Mogami 2944 (http://www.synthax.de/de/store-mogami-meter-intern-konsole/mog294400.html) (2,5mm) ;
Mogami 2444 (http://www.synthax.de/de/store-mogami-meter-intern-konsole/mog244400.html) (1mm) oder RG174 (http://www.conrad.de/ce/de/product/600841/UNITRONIC-Koaxial-RGB-Kabel-RG-174-AU-Meterware-LappKabel?ref=searchDetail) (2,8mm)
Die dicken symetrischen Mikrofonkabel würde ich nicht verwenden. Sind zu steif und üben dann eventuell zuviel Druck/Zug auf die Kontakte aus.

Für den Rest, Strom und Speaker, habe ich, aus der Ummantelung geschälte, Lapp Unitronic LIYY (http://www.conrad.de/ce/de/product/602539/UNITRONIC-LiYY-Datenleitung-4-x-15-mm-Grau-Meterware-LappKabel?ref=searchDetail) genommen.
4 x 1,5 qmm kreutzverschaltet geht auch gut als (auch für Biwiring) Lautsprecherkabel. Das war mal 'n Voodo Geheimtip! :w00t:

steo
19.03.2014, 16:49
Um nochmal auf das "Problem" mit dem XLR-Umschalter einzugehen, habe ich einfach mal Skizzen der möglichen "Verdrahtung" gemacht. Im Prinzip geht es ja nur um den "Ground"-Pin.

5062
5063
5064
5065
5066

Eventuell könnt ihr mal eure Meinung äußeren...

steo
19.03.2014, 17:50
Um nochmal auf das "Problem" mit dem XLR-Umschalter einzugehen, habe ich einfach mal Skizzen der möglichen "Verdrahtung" gemacht. Im Prinzip geht es ja nur um den "Ground"-Pin.

5062
5063
5064
5065
5066

Eventuell könnt ihr mal eure Meinung äußeren...

Folende Antwort habe ich von Abletec bekommen:


Any of the options 1-5 will work. The important part it to make sure the amps have a common ground to avoid any ground loop hum.


So nun hab ich also die Qual der Wahl :confused:. Eventuell könnt ihr mir als "Nicht-Elektriker" mal erklären, was der nette Herr damit meint.

steo
19.03.2014, 17:54
Achja folgende Antwort habe ich auf die Frage der Abstandhalter bekommen, falls es für jemanden interessant ist.


That’s correct. If you use plastic on X1 and X3 and metal on the rest the board ground will be connected to chassis ground.

dieterschneider
19.03.2014, 22:29
The important part it to make sure the amps have a common ground to avoid any ground loop hum.

Das wichtigste ist, sicherzustellen, dass die Amps eine gemeinsame Basis haben, um Brummschleifen zu vermeiden.

Eine sehr gute Masse, Schirmung ist gemeint.

Dieter

EMP
20.03.2014, 19:22
Hi,
noch eine Frage meinerseits: Die Connector Kits brauch man wofür? Um die Boards leichter mit Kabeln zu verbinden?

Braucht man dann ein Kit pro Board?

LG EMP

Kleinhorn
20.03.2014, 20:31
Jap...
Ein Kit pro Board. Bei den ALC0240 waren halt zwei größere Stecker für die Ausgänge dabei, einmal Stecker Netz, 2polig und ein 13poliger Stecker für Ein/Ausgang/Aux/Standby
Wer gut Löten kann, kann auch ohne Connectorkit auskommen.
Seitliche Isolierung mit Schrumpfschlauch geht...
Für Netz und Lautsprecher kann man sich auch was anderes überlegen...ZB Printklemmen..
Jeder wie er mag...

Zum nochmaligen trennen ist der Connectorsatz gut...

Pedda

EMP
20.03.2014, 20:42
Danke :). Hatte mich nur gewundert, weil manche im Sammelbestellungsthread zwei Kits für ein Board bestellt hatten :)

faster
20.03.2014, 22:00
Hallo zusammen,

ich platze hier als quasi Newbie einfach mal so mit der Tür ins Haus, auch wenn ich schon seit 2012 (Vorstellung (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=5063&highlight=faster)) hier regelmäßig und sehr interessiert und heimlich mitlese.


Nun bin ich quasi von heute auf morgen aus zwei verschiedenen Gründen etwas unter Zugzwang geraten :
1) die verlockende Sammelbestellung derAbletec Diy digital Audio Class D Module, die am 24.03. endet
2) (viel schlimmer!) die chassis (Manger) die ich in meinem bevorstehenden Projekt einsetzen will, werden ab 01.04. nicht mehr an Endkunden verkauft! Das wurde Vorgestern von Frau Manger verkündet.

Eingentlich wollte ich mich bis Mitte/Ende des Jahres in Ruhe infomieren, also fundiertes KnowHow bzgl. Lautsprecherbau, Endstufen, Abstimmung etc. aufbauen.
Ich kann zwar grundsätzlich löten und mit Holz umgehen, bin handwerklich sehr geschickt, da das in meinem ersten Leben(-sabschnitt) Handwerker war, aber mir fehlt noch sehr viele Detailswissen, welches ich mir eigentlich in Ruhe und nach und nach anlesen und anlernen wollte.

Nun muss ich mein Traumprojekt mit Manger also entweder wegen Punkt 2) für immer vergessen, oder ins kalte Wasser springen und die Chassis in wenigen Tagen bestellen.
Und wenn man dass schon macht, dann kann man auch gleich die Endstufen bestellen, von denen man hier fast nur gutes liest, und sie sich den Berichten nach klanglich sogar nicht mal vor den Hypex NC Cores verstecken müssen. Die Frage ist, ob diese Stufen für mein Projekt geeignet sind!?

Und genau dazu bräuchte ich eure Hilfe.

Ich denke, bzw. ich bin mir fast sicher, eine ALC0300-1300 ist mehr als ausreichend, um ein Mangerchassis in einem Aktivsystem anzutreiben, richtig?

Was den Bass anbetrifft bin ich aber sehr unsicher, ob ein oder sogar zwei Module ALC0300-1300 ausreichen, um zwei Chassis vom Typ Wavecor SW223BD01 (bzw. ähnlichem Kaliber) pro Lautsprecher, per DSP entzerrt im geschlossenen Gehäuse von ca. 300Hz runter bis linear 30Hz (per DSP Boost) anzutreiben. Je Basstreiber sind ca. 30L geplant.

Kann das jemand einschätzen? Sollte ich für den Bass lieber auf ein ALC1000-1300 zurückgreifen? Dazu hatte hier jemand berichtet, dass gerade dieses Module nicht besonders belastbar sind, also schnell an ihre Grenzen kommen sollen, bzw. bei höheren Pegeln unsauber werden sollen, hmm...

Ich bauch jetzt also mal kurzfristig Hilfe von Profis, da ich bzgl. Skallierung von Verstärkerleistung noch Null plan habe.
Würde mich also sehr freuen, wenn ihr mich bei dieser Fragestellung unterstützen würdet.

Danke und viele Grüße
Erwin

Schallwand_ler
20.03.2014, 22:08
Hallo Erwin,

hätte noch zwei MSW-Chassis zu verkaufen.

Hier sind auch noch interessante Manger Lautsprecher:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/fertiglautsprecher-der-firma-manger-msw-zerobox-107/185848986-172-2743?ref=myads

Gruß

Peter

faster
20.03.2014, 22:19
Hallo Peter,

danke fürs Angebot der chassis. Wenn dann würde ich nur nagelneue kaufen wollen. Die Lautsprecher müssen exakt meinen Vorstellungen entsprechen. Da kommen fertige Lautsprecher nicht in Frage. Form, Farbe, Größe, Finish, etc

Mir gehts hier grad nur um die Frage der Endstufenmodule.

Gruß Erwin

Tweety42
21.03.2014, 10:31
Moin zusammen,

vielleicht für den einen oder anderen interessant: Audiophonics hat für 35,- € eine fernbedientes Modul mit Eingangswahlschalter und Lautstärkeregelung.

- Eingänge: 1xXLR + 3xRCA oder 4xRCA
- Ausgänge: XLR + RCA

http://www.audiophonics.fr/lite-mv04-controleur-volume-passif-motorise-canaux-p-4764.html

Zwei gute Cinch->XLR Kabel sind nicht billiger. Eigene Erfahrungen damit habe ich nicht, da ich selbst ein Fan des PGA2311 bin.

Gruß,
Josip

wischem
21.03.2014, 14:01
Danke für den Fund.

Bin gerade noch nach einer Lösung am suchen wie ich meinen RaspPi balanced DAC an die balanced Abletec ran bekomme und gleichzeitig die Möglichkeit habe auch mal eine andere Quelle dran an zu schließen. Da passt das Ding perfekt. Denn ich bekomm dazu noch die vom RaspPi unabhängige Lautstärkereglung geschenkt.


Gibts auch vom Kollegen along bei ebay. (nur so als Zusatzinfo)

ToBa
23.03.2014, 09:40
Da der Aufwand für einen Symmetrischen VV größer ist als unsymmetrisch, möchte ich hier fragen, ob jemand schon einen Unterschied an den ALC0300-1300 gehört hat.

TEAC hat im AX-501 den ALC0240-2300 symmetrisch angespielt.
http://www.teac-audio.eu/de/produkte/ax-501-96604.html?tab=Details

Restek spielt im Mint den ALC0240-2300 unsymmetrisch an
http://www.restek.de/de/produkte/mint.html

arlecchino
23.03.2014, 14:14
Da hier wohl alle Spezialisten versammelt sind, habe ich noch einmal ein paar Fragen.

1. Wie kann die Standbyschaltung aktiviert werden? Benötige ich einen einfachen kleinen Schalter oder einen Taster?

2. Weiter vorne hatte ich schon die Frage zur Lautstärkeregelung des Symmetrischen Eingangssignals gestellt. Kennt jemand entsprechende Potis auch in Deutschland, zB bei Reichelt? Ich finde Leider nix :(

3. Haltet ihr den Einbau eines Entstörfilters und/oder Sicherung für nötig/sinnvoll? Bei Michael war ja nichts eingebaut...

edit:
4. Welche Kabel könnt ihr mir für die Verkabelung XLR<>ALC empfehlen? (ohne vodoo, einfach nur gut&günstig) Strom und LS würde ich mit H07 V 2.5 machen...


Danke für eure Antworten =)


Hat einer von den Leuten, die die ALC0300 bereits in Betrieb haben (oder auch jemand anderes) auf die Fragen noch eine Antwort? Danke =)

Kleinhorn
23.03.2014, 14:18
Bisher hab ich nur die ALC 0240 über Cinch in Betrieb.
Symetrische Ausgänge habe ich nicht....
Keine Rauschen, kein Brummen...Stille...
Ich hoffe doch mal, dass es bei den ALC 0300 genauso ist...

Pedda

Tweety42
23.03.2014, 22:25
Hallo,

die ALC0300 laufen asymmetrisch via Cinch an meinen mit 98 dB/W(m) recht Wirkungsgrad starken Breitbändern völlig rauschfrei. Bin zwar über 40, aber auch jüngere Zeugen haben vergeblich ihr Ohr an die Treiber gehalten ;)

Mich hat die Frage nach dem Vorteil der symmetrischen Ansteuerung nicht losgelassen. Inzwischen habe ich mir reichlich Halbwissen angelesen. (Bitte nicht schlagen! Bei Bedarf einfach überlesen oder korrigieren...):

Entscheidend für die Qualität der eigenen Widergabe ist natürlich die gesamte Kette inkl. des Raumes. Viele Dinge spielen eine Rolle, der Rauschabstand (SNR, Signal to Noise Ratio) eine ganz besondere.

Vereinfacht ausgedrückt ist SNR die Spanne einer Ausgangsstufe zwischen maximalem Schallpegel vor Verzerrung (Clipping) zu Rauschen, also "der minimalen Lautstärke eines Signals, bevor es im Grundrauschen (Noise) untergeht".

Die Bandbreite von Musikinstrumenten und Stimmen in einer typischen CD Aufnahme liegt ungefähr bei 55 dB (Nicht schlagen, ungefähr!).

Viele Geräte haben ein Grundrauschen bis zu beachtlichen 30 dB. Um also die volle Bandbreite der aufgenommenen Musik ohne Verzerrung oder Rauschen wiederzugeben, brauchen wir einen NUTZBAREN Rauschabstand von 85 dB in jedem Glied der Kette. Das ist eine ganze Menge, und muss dann auch noch zueinander passen.

Liegt das Grundrauschen niedriger, haben wir mehr Bandbreite. Liegt der Clipping Level höher, dann ebenfalls. Niedriges Grundrauschen mögen wir tonal besonders, da wir zu Hause gerne Basedrums und Cello hören, aber seltener in Disco Pegeln lauschen.

Nehmen wir eine Quelle mit besonders niedrigem Grundrauschen und hohem Rauschabstand, z.B. einen besonders schicken DAC oder einen schwer highendigen CD Player, dann liefern all diese Zuspieler ein verschieden starkes Ausgangssignal. Zwischen oft 0,375 Volt, sehr oft 1 Volt und hier und da 2 Volt ist alles dabei.

Symmetrische DACs haben zwei Vorteile:
1. Sie haben große Vorteile in der Störsicherheit.
2. Sie liefern gerne 6-10 Volt am Ausgang.

1. ist im professionellen Bereich (Studio/Konzert) zwingend, zu Hause ggf. kein Problem. Kein Problem genau dann, wenn unsere Lautsprecher kein Rauschen oder Brummen von sich geben.

2. ist abhängig davon, ob unsere Kette das braucht. Warum?
-> "Gain Structure" lautet das Stichwort. Interessierten empfehle ich:

http://www.diyaudio.com/forums/diyaudio-com-articles/186018-what-gain-structure.html

Der ALC0300 läuft laut Datenblatt vorzugsweise mit 8 Volt am Eingang. Das schreit nach Vorverstärkung bzw. symmetrischer Ansteuerung durch z.B. den von Michael genannten Audio-GD.

Da ich selbst die ALC0300 an sehr Wirkungsgrad starken Lautsprechern betreibe, ist mein DAC (PCM5102) mit 2V Ausgangsspannung in der Lage, die ALC0300 in Lautstärken zu treiben, die kein Mensch außerhalb einer 90er Jahre Großraumdiskothek braucht. Ich müsste Pegel durch eine Lautstärkeregelung wieder wegwerfen. Wozu also vorher verstärken?

Anders sieht es aus, wenn die Verstärkung gebraucht wird, sei es weil man eine Diskothek emulieren will, oder weil die zu treibenden Lautsprecher weniger Wirkungsgrad stark sind. Dann machen 8 Volt am Eingang der Endstufe nicht nur Spaß, sondern auch reichlich Sinn.

Sehr vereinfacht gesagt wollen wir einen sehr hohen SNR mit möglichst genau so viel Verstärkung, wie für unseren Zweck maximal nötig.

Für meine Schallwände werde ich eines Tages (wenn meine Volksvertreterin mal nich aufpasst) etwas in Richtung des Audio-GD anschaffen. Der hat dann auch noch eine Lautstärkeregelung, die nicht unnötig den Rauschabstand verringert, aber das ufert dann jetzt aus.

Alles wird gut! Nicht schimpfen, wenn ich etwas total beklopptes geschrieben haben sollte. Ich lerne gerne dazu.

Gruß aus dem Norden,
Josip

Tweety42
24.03.2014, 11:42
Hat einer von den Leuten, die die ALC0300 bereits in Betrieb haben (oder auch jemand anderes) auf die Fragen noch eine Antwort? Danke =)


arlecchino,

4 Kanal Potis z.B. von Thel der 4CP-2500 /10 für (hust!) 186,- € oder von ALPS der ALPS RK27114 für 29,- €.

Der Alps hat eine Gleichlaufschwankung von 2 dB! Da bleibt von dreidimensionaler Bühne nicht viel übrig. Der Thel liegt meine ich bei 0,1 dB.

Gruß,
Josip

Saarmichel
27.03.2014, 22:27
Hallo,

falls ihr das neue Datenblatt von Anaview noch nicht kennt.

http://www.anaview.com/sites/default/files/PDS%20ALC0300-1300-E.pdf

Ist deutlich informativer als das "alte" Datenblatt, dass man auf der Profusion-Website downloaden kann.

Gruß

Michael

Saarmichel
27.03.2014, 22:43
Hallo,

aus der bisherigen Brückenendstufe ALC1000-1300 hat Anaview wohl ein leistungsstarkes- 2 Ohm taugliches Stereo-Modul gemacht.

AMS1000-2600

http://www.anaview.com/sites/default/files/PDS%20AMS1000-2600-C.pdf

Gruß

Michael

Saarmichel
28.03.2014, 07:04
Moin,

habe mal bei Profusion angefragt, ob und zu welchen Konditionen ( Staffelpreis ) das Anaview AMS1000-2600 lieferbar ist.

Wäre für mich eine ideale Möglichkeit meine beiden Home-Kino Subwoofern- mit den vier Carpower Sonic-15, mal so richtig heftig in die Membranen treten zu können :cool:

Schließlich ist mein Motto: Auf die Dauer hilft nur Power :D

Momentan erledigen das ( noch ) diese beiden L-15D Stereoamps.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=507&pictureid=7874

Die kommen schon mal öfter an ihre Grenzen und werden dann auch gut warm, aber was mich besonders stört ist, dass diese Amps dann so ein EMI-Dreck raushauen, dass das Fernsehbild sogar ganz grieselig und verrauscht wird.

So was geht geht ja wohl gar nicht :rtfm:

Gruß

Michael

Grobalt
28.03.2014, 08:44
Für Leute die (wie ich) noch einen vernünftigen symmetrischen Preamp brauchen für die Abletec Module habe ich gestern mal angerufen bei Akouo wegen der hochgelobten Muses Lösung die auch im pass XP-30 genutzt wird.

http://www.akouo.at/select-volume.html

Review ist auch auf der Seite zu finden - Link zu diyaudio.com

Jemand Interesse ?

arlecchino
28.03.2014, 09:44
Je nach dem was man am Preis evtl noch machen kann, JA!

SNT
28.03.2014, 10:01
... aber was mich besonders stört ist, dass diese Amps dann so ein EMI-Dreck raushauen, dass das Fernsehbild sogar ganz grieselig und verrauscht wird.

So was geht geht ja wohl gar nicht :rtfm:

Gruß

Michael

Das Albletec Komplettmodul ALC0240-2300 (Netzteil + Verstärker) soll ja angeblich auch ohne Gehäuse die EMV einhalten...:)

Das wäre in der Tat schon eine richtig ordentliche Leistung....aber: eigentlich auch zu erwarten, wenn diese Module dafür konstruiert wurden, später in eine nur Holzbox eingebaut zu werden.

Wenns für uns DIY-ler gut läuft, werden wohl auch die Hersteller von anderen Class-D Modulen sich warm anziehen und einen Sack Geld für künftige EMV Messungen vorhalten :), um konkurrenzfähig zu bleiben

(obwohl Sie das rein rechtlich eigentlich nicht müssten, da sie ja ein Modul verkaufen, dass ja noch in ein Gehäuse verbaut werden muss)

Physical Lab
28.03.2014, 13:28
Hallo zusammen,


(obwohl Sie das rein rechtlich eigentlich nicht müssten, da sie ja ein Modul verkaufen, dass ja noch in ein Gehäuse verbaut werden muss) Doch das müssen sie, wenn Sie an OEM Kunden wollen. Der Hersteller allerdings muss nochmals die EMV Verträglichkeit garantieren.

Das Problem bei den Modulen oder gerade bei dem 2300 ist das Netzteil und die Schutzschaltung. Sobald die Stromgrenze erreicht wird schaltet der Verstärker ab. Auch bei kurzen Impulsen. Dieses Modul sowie auch die meisten anderen sind aus diesem Grund auch nicht richtig 4 Ohm stabil, bzw. können bei 4 Ohm nicht die angegebene Leistung im Bassbereich abgeben. Gerade bei Heimkinoapplikationen oder sonstige Sachen mit Tiefbass hört man das. Die Verstärker machen einfach zu. Man sollte deshalb am besten immer unter der Leistungsgrenze bleiben.

Die Frequenzgangmessung sollte man nicht unbedingt als Stabilitätskriterium heranziehen. Das Verhalten des Verstärkers ist sehr vom Signal und von der Messdauer abhängig. Wenn ich mit einem Sinusweep mit vielen Punkten an der Grenze messe machen die Verstärker bereits dicht.

Ein anderes Problem ist die Eingangsspannung. Günstige Vorverstärker oder AVR'S liefern nicht genug Spannung, um die Module auszusteuern. Man benötigt zwar keine 8V, wie es schon gelesen habe, aber dennoch mehr wie die üblichen 0,7V oder 1V.

Ich finde auch, dass man hier mal eine genaue Aufbau- und Verdrahtungsanleitung einstellen sollte. Man sollte bedenken, dass hier auch viele Leute damit hantieren die überhaupt keine Erfahrung mit Elektronik haben. Man stelle sich vor, dass mal ein Kind an ein falsch verkabeltes Gerät kommt...
Vielen ist die Gefahr nicht ganz klar, wie mir scheint. Deshalb nochmals:
Vorsicht mit Schaltnetzteilen!!!

Gruß

Mr. Floppy
28.03.2014, 18:32
Bezüglich AVR habe ich eine Frage. Ich habe einen denon x4000. Nirgendwo konnte ich was zu den Pegeln der pre Outs finden und habe jetzt mal bei denon angefragt. Weiß einer von euch was der denon raus gibt? Benötige ich noch einen Verstärker davor?

Edit: Habe gerade im Internet gefunden das der Denon einen 2V Pegel raus gibt. Ist das ein Problem?

Mr. Floppy
28.03.2014, 20:04
Ein anderes Problem ist die Eingangsspannung. Günstige Vorverstärker oder AVR'S liefern nicht genug Spannung, um die Module auszusteuern. Man benötigt zwar keine 8V, wie es schon gelesen habe, aber dennoch mehr wie die üblichen 0,7V oder 1V.

Ist in der Tat sehr interessant. Bin im Augenblick auch etwas verwirrt, da das Datenblatt auf der Profusion Webseite von -+10V spricht, das Original Datenblatt von der Anaview jedoch andere Werte angibt. Hier wird von 0 - 1.51Vrms max (*2) Balanced audio input gesprochen.

Ich glaube es bleibt mir nichts anderes übrig als zu warten bis die bestellten Endstufen da sind und die Endstufe läuft.

Tweety42
28.03.2014, 22:54
Ist in der Tat sehr interessant. Bin im Augenblick auch etwas verwirrt, da das Datenblatt auf der Profusion Webseite von -+10V spricht, das Original Datenblatt von der Anaview jedoch andere Werte angibt. Hier wird von 0 - 1.51Vrms max (*2) Balanced audio input gesprochen.

Ich glaube es bleibt mir nichts anderes übrig als zu warten bis die bestellten Endstufen da sind und die Endstufe läuft.

Genau das meinte ich mit den "8V". Die werden im Profusion Datenblatt als "recommended input voltage" geführt. Ich wüsste nicht was ich mit 8V am Input sollte, außer sie wieder runter zu regeln... Mit 2V (single ended, nicht symmetrisch) am Eingang bin ich schon dramatisch jenseits erträglicher Lautstärke.

Alles wird gut,
Josip

raudi
28.03.2014, 23:18
Hallo allerseits,

wo steht denn etwas von einer Eingangsspannung im Datenblatt auf der Profusion-Seite?
Der Verstärker hat lt. Datenbla(ä)tt(er) eine Spannungsverstärkung von 27,9 dB, was 24,8 Uaus/Uin entspricht. Über die Formel P=U²/R könnt Ihr doch ausrechnen, welche Spannung man für Vollausteuerung braucht. Das Abletec-Modul 300-1300 wird von jedem besseren CD-Player oder Vorverstärker voll ausgesteuert. Heute bringen die Teile mindestens 1V eff.
Eine Verstärkung von 27.9 dB ist eher viel und für die LeiseSprecher heutzutage geeignet.
Zu Pegeln etc. in Musikanlagen empfehle ich den Diciol.

Bye raudi

Physical Lab
28.03.2014, 23:19
Hallo zusammen,

Wenn du mit vollen 2V in den Abletec gehst ist der bereits übersteuert! 8V hält der nicht aus, und ich kenne bis jetzt auch keinen Consumerhifi-Preamp der 8V ausgibt. Das müssen schon exotische Geräte sein. Überleg mal wie viel Leistung das bereits ist.
Gruß

Tweety42
29.03.2014, 12:35
Hi raudi und Physical Lab,

besten Dank für die Erläuterungen! Habe das Datenblatt missinterpretiert. Jetzt passt die Theorie auch zur gemachten Erfahrung, dass ich nicht annähernd 2V brauche, um voll auszusteuern.

Könnte einer von Euch vielleicht bitte noch etwas zum Unterschied symmetrischer/unsymmetrischer Ansteuerung erklären? Lohnt sich der Aufwand in eine symmetrische Vorstufe?

DANKE! Grüße,
Josip

Kleinhorn
29.03.2014, 12:56
Ich finde den Beitrag ganz nützlich http://www.hifi-forum.de/viewthread-29-7928.html

Pedda

Tweety42
29.03.2014, 15:23
Danke Pedda! Genau das, wonach ich gesucht habe.

Josip

Shadow
02.04.2014, 12:59
Moin,

habe mal bei Profusion angefragt, ob und zu welchen Konditionen ( Staffelpreis ) das Anaview AMS1000-2600 lieferbar ist.

Gruß

Michael

Hallo Michael,

einer evtl. Bestellung würde ich mich dann gerne anschließen nachdem ich die erste Sammelbestellung verpasst habe.

Gruss,
Dirk

Kleinhorn
02.04.2014, 13:19
Hi...
Ich hätte auch nochmal Interesse.
Für ein anderes Projekt würde ich noch ein ALC0300 ordern wollen...
Leider ist mir das zu spät vor die Füsse gefallen...:denk:

Pedda

Spiri
03.04.2014, 08:32
Könnte einer von Euch vielleicht bitte noch etwas zum Unterschied symmetrischer/unsymmetrischer Ansteuerung erklären? Lohnt sich der Aufwand in eine symmetrische Vorstufe?

DANKE! Grüße,


Einige wichtige Aspekte für den symmetrischen Betrieb:

Störungen, Massestörungen, Brumm = Gleichtaktstörungen
zusätzlich zum perfekten Abschirmung , weil ja beide Leiter (Hin- und Rückleitung) abgeschirmt werden, sind bei guten Treibern und Empfängern die symmetrischen Leitungen viel unempfindlicher gegen Störungen.
Die Störungen wirken auf beide Leitungen (Signal +, Signal-), werden aber bei einem perfekten symm. Eingang wieder ausgelöscht, weil nur die Differenz verstärkt wird.
Vielleicht hilft diese Darstellung

Nutzsignal = Pos - Neg
wenn jede der Leitungen mit einem Störsignal belegt wird schaut das so aus.

Nutzsignal = (POS + Störung) - (Neg + Störung) = POS-NEG + (Störung - Störung) = POS-NEG + 0

Stereo/Channel Crosstalk wird dramatisch besser. Bei selben Pegeln wir jeweils nur der halbe Signalpegel über zwei Leitung
übertragen und die Einstreuung der Nachbarleitung auch noch unterdrückt, wie oben beschrieben.

Der technische Ausdruck dafür ist CMRR = Common Mode Rejection Ratio und sagt aus, wie gut die unerwünschten Störungen ausgelöscht werden.
Das wäre schön wenn der CMRR größer 80db ist, was meist mit Trafos funktioniert.
Perfekte symmetrische Schaltungen brauchen gar keinen Masse mehr.
Ich hatte schon ungeschirmte Kimber Timbre auf 15 Meter ohne rauschen und brummen.

Im asymmetrischen Betrieb gibt es keinen eigenen 'Signalrückweg', das ist die Masse, Ground, Schield.
Alle Geräte im Audiosystem sind niederohmig miteinander verbunden und diese Verbindung ist auch der Rückweg aller Signale.
Und jeder Eingangsfilter aller Geräte im Haus, jedes digitale Gerät, jede Energiesparleuchte und auch die Bohrmaschine des Nachbarn
bringen sich mit Signalen dort ein.

Brummschleifen vermeiden ! Gut gesagt geht aber sehr schwer im asymmetrischen Systemen.

Höhere Signalanstiegszeiten bei gleicher Verstärkerbandbreite ist auch ein positiver Nebeneffekt.

Hoffe das war nicht zu viel von einem Symmetriefan, und es hilft ein wenig.
Ich verwende nur noch symmetrische Geräte vom MC- System bis zum Lautsprecher und Kopfhörer.
In der Welt gibt es halt Pos und Neg.

Gruß
Thomas

Tweety42
04.04.2014, 21:32
Hallo Thomas,

ganz großen Dank für deine geduldige Ausführung!!!

Als elektrotechnischer Doppellinkshänder habe ich mit Sicherheit nicht alles verstanden. Signalanstiegszeit und Bandbreite habe ich dunkel als (klangliche) Vorteile der SACD gegenüber CD in Erinnerung. Das weckt Begehrlichkeit...

Ich werde im Nachbarforum meinen Bedarf an deiner Muses Lösung um ein weiteres Board zwecks symmetrischer Lösung erweitern. Nachdem ich bisher schon mit dem PGA2311 einen dramatischen Fortschritt gegenüber den Leitplastik Potis machen durfte, freue ich mich wie ein Kind auf dein Muses Kit. Die Abletec wissen den Unterschied zu schätzen. Sie belohnen mit einer räumlichen Darstellung, die einfach Spaß macht.

Jetzt stellt sich noch die Gretchenfrage, ob ich eine überschaubar teure symmetrische Quelle à la Matrix mini anschaffe, oder für den Rest des Jahres einen Sparstrumpf anlege, um Euren DAC bauen zu können.

Herzlichen Dank und Gruß,
Josip

Spiri
06.04.2014, 08:50
Hallo Josip,

danke für dein Interesse an den Muses Mini Boards. Derzeit sind noch nicht soviel Bestellungen eingegangen damit wir die MINI Serien produzieren.. Ich werde den GB jetzt wohl zeitlich begrenzen. Die Select and Volume Boards, Controller und Netzteil sind weiterhin verfügbar.
Diese Museslösung ist aber noch kein fertiger Pre. Eine Analogstufe ist in Arbeit, bzw. arbeitet schon lange in Pro-Audio Lösungen, ist aber noch nicht als Kit verfügbar.
siehe dazu: http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showpost.php?p=114638&postcount=6
Meinungen dazu sind willkommen.

Der Matrix Mini ist sensationell billig und auch sehr schön anzusehen, aber meiner Meinung vom High End noch sehr weit weg. Mit diesen Preis kann man auch mit DIY nicht leicht mit.

Unsere SABRE-Referenz-DAC sind durchgehend vollsymmetrisch und kanalgetrennt aufgebaut. Daher auch die hohe Aufwand mit 8 Low Noises Stabis und 2 Shunts für die Stromversorgung. Das bringt einfach Räumlichkeit, Präzision, Tiefe und vor allem richtigen Klang.

Gruß
Thomas

Indemini
15.04.2014, 11:24
Hi

Neuigkeiten von Pabo:


Hallo alle

Ich bin der Gründer von Anaview (zehn Jahre zurück) und bin wirkenden CTO ab sofort.

ALC1000 wird durch AMS1000 ersetzt.
AMS1000 basier auf unserer neuen Regeltechnik, die THD bei hohen Frequenzen deutlich verbessert.
Es lässt auch die Übertragungsfunktion der Klasse D-Stufe unberührt, was bedeutet, dass es erster Ordnung bleibt.
Weitere Änderungen sind:

- Auto wählen Universalnetz
- 2x350W/4ohm, 2x500W/2ohm, 1x1000W/4ohm BTL (vorher war es nur ein Kanal)
- Umfangreiche Diagnose-, Temperatur Auslesesignal, Clip-Detektoren, Power-Good
- Verbesserte CMRR mit 0,1% Toleranz Widerständen im Differenzialeingang
- Größere Bandbreite, weniger Phasenverschiebung
- Erweiterte Schutzregelung

Eventually, Profusion will sell it. Quelle: http://www.diyaudio.com/forums/class-d/190182-abletec-alc1000-any-experience-8.html#post3892657

ALC0240 ist bei Profusion nicht mehr gelistet! :dont_know:

fladimir
15.04.2014, 14:18
Um nochmal auf das "Problem" mit dem XLR-Umschalter einzugehen, habe ich einfach mal Skizzen der möglichen "Verdrahtung" gemacht. Im Prinzip geht es ja nur um den "Ground"-Pin.

5062
5063
5064
5065
5066

Eventuell könnt ihr mal eure Meinung äußeren...

Welches Variante würdet ihr bevorzugen? - wenn ich Nichts übersehen habe steht die Antwort noch aus.

vex
16.04.2014, 10:21
Hallo zusammen,

ich habe mir eine 4-Kanal Endstufe mit 1x ALC0240 und 2x ALC0300 aufgebaut.

Ich bin seeeeehhr zufrieden mit den Verstärkern und habe vorgestern noch von Unsymmetrisch auf Symmetrisch gewechselt und war ziemlich baff.

Die Räumlichkeit und Bühne nimmt nochmals stark zu. Ich wollte es nicht glauben, bis meine Frau ohne Erklärung von mir sich hingesetzt hat und nur meinte: "Die Sängerin ist jetzt weiter hinten und die Bühne grösser". Sowas bestätigt mich dann immer, da man ja selbst oft zu leicht "beeinflusst" wird vom eigenen Tun.

Saarmichel hatte ja auch sowas beschrieben. Erklären kann ich es mir technisch allerdings noch nicht.

Gruss und dank ans Forum für die vielen Tips.
Eugen

arlecchino
16.04.2014, 11:14
Hat jemand schon Erfahrung mit der CS3310 Lautstärkeregelung?

Die scheint ja wie geschaffen für die Abletecs:
http://www.audiophonics.fr/lite-v3310-4ch-xlr-symetric-4ch-volume-controller-p-3608.html

Kleinhorn
16.04.2014, 19:39
So...
Ich hab dann auch mal angefangen...:)

Hier mal der Anfang...

Pedda

muggel
17.04.2014, 08:44
Moin,
sehr schön Pedda!
Da passen ja beide Module schön hinein.
Schwarz & smart..so mag ich es.
Ich denke ich mache es ebenso, da mir zu viele Stecker in der Stromleiste ein Graus sind.
Wo könnte man dieses Gehäuse denn beziehen?

Viele Grüße
Peter

Kleinhorn
17.04.2014, 08:57
Hi...
Bestellt habe ich sie bei Audiophonics. Die Tiefe hätte nicht so sein müssen. Ich fand es aber optisch ansprechender.
Zumal die Endstufen öfter mal unter Vollast laufen werden und genug Raum zur Kühlung da sein muß.
Es kommen noch Relais hinein und, wenn das denn Funktioniert Symetrierplatinen.
Soweit bin ich aber noch nicht.
Jetzt ist erstmal die zweite Rückwand dran.

Pedda

Tommes
17.04.2014, 15:51
Moin moin,

ob mir mal jemand weiter helfen kann , wie verkabel ich die Steckerbuchse und wo schließe ich die beiden AC1 und AC 2 an ??

Hier der Steckerbuchse


http://abload.de/image.php?img=steckeranschlu018wkd08.jpg

http://abload.de/image.php?img=steckeranschlu007zbjqz.jpg

Sepp
17.04.2014, 18:05
Moin moin,

ob mir mal jemand weiter helfen kann , wie verkabel ich die Steckerbuchse und wo schließe ich die beiden AC1 und AC 2 an ??

Hier der Steckerbuchse


Ich frage mich wieso jemand sich unbedingt einen Verstärker bauen möchte und dann solche Fragen stellt ?
Und nein, ich werde die Frage nicht beantworten.
Der Rat ist eher, suche Dir einen Elektriker welcher dafür ausgebildet ist.
Das Spielen mit 230 V ist lebensgefährlich !!!

Grüße Dirk

Tommes
17.04.2014, 18:13
@Sepp


Ich frage mich wieso jemand sich unbedingt einen Verstärker bauen möchte und dann solche Fragen stellt ?Warum bauen Leute Lautsprecherboxen, wo sie vorher noch nie welche gebaut haben ??


Und nein, ich werde die Frage nicht beantworten.
Der Rat ist eher, suche Dir einen Elektriker welcher dafür ausgebildet ist.
Das Spielen mit 230 V ist lebensgefährlich !!!
Dafür war ja meine Frage gedacht gewesen !!

Irgendwie ist dein Komentar ein bischen merkwürdig :dont_know:

Kleinhorn
17.04.2014, 20:00
Naja...Lautsprecher sind nicht so gefährlich...außer für die Ohren...:D

SIEHE BILD WEITER UNTEN

DIESE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR !!! Nur Mutmaßung

Kannst Du das nicht messen ?
Das ist die sicherste Methode. Ich will nicht an irgendwas schuld sein.

Kann echt gefährlich werden...schreibt Dir eine Elektrofachkraft..

Pedda

Marcus.S
17.04.2014, 20:46
Ich weiß, das ist jetzt fies, aber der Satz ...


Oben unten links dann auf den unteren Kontakt oben (der Senkrechte).

... ist ohne Zusammenhang schon irgendwie strange. Hab mich grad köstlich amüsiert :D

@Tommes: ich kann mir von hier aus (hocke noch im Büro) leider die Bilder nicht ansehen und daher ohnehin nicht weiterhelfen, finde aber den Kommentar von Sepp nicht so wirklich an der Wahrheit vorbei.
Die Sache ist die: wenn der Fragende sich auskennt, muss er die Frage nicht stellen. Kennt er sich nicht aus, jemand hilft und es geht was schief, haftet der Helfende u.U. (von der Belastung des Gewissens wenn ein Mensch zu Schaden kommt mal ganz zu schweigen). Ich bin daher mit der Unterstützung bei solchen Fragen ebenfalls sehr vorsichtig geworden. Meines Erachtens sollte man sich vor der Arbeit mit Spannungen über 12V (ja, da ist ne Menge Platz zur Obergrenze für Kleinspannung) zumindest in die Basics (Symbole, Isolierung, Berührungsschutz etc.) einarbeiten. Alles andere macht in meinen Augen wenig Sinn, weil es schlicht gefährlich ist oder im harmlosen Fall die Geräte Schaden nehmen können.

lg
Marcus

Kleinhorn
17.04.2014, 21:03
:D
Wie soll man das sonst beschreiben...
nen bild wär besser gewesen..ging aber nich, da ich am anderen Rechner war...
Aber simmt schon...unter 50 Volt ist ok...danach wird es komisch wenn keine Ahnung. Das ist aber kein Vorwurf...
Gibt halt Gebiete da hat meine keine Ahnung...

Pedda

Tommes
17.04.2014, 21:25
Mir ist sehr wohl bewußt das 230 Volt sehr gefährlich sein können, deswegen frage ich doch hier.
Ich hol mir doch auch nicht jedes mal einen Elektriker ins Haus wenn ich eine Lampe zu Hause wechsel .
Aber die Steckerbuchse anschließen ist dann doch zu heikel.

Kleinhorn
17.04.2014, 22:14
Vergiss was ich geschrieben habe...ist anders...jetzt sitz ich vor einem anderen Rechner.
Schutzleiter und N sind richtig. Ist auch so beschriftet.
Unten links liegt vermutlich die Glimmlampe. Da sieht man Drähte.
Ich hab mal was gemalt...aber !!!

OHNE GEWÄHR...

Hast Du ein Multimeter ? Dann kann man das durchmessen.
Selbst mit einer Prülampe und Batterie bekommt man das hin.
Bis auf die Glühlampe...

Pedda

Tommes
18.04.2014, 07:16
Moin moin,


@Pedda


danke für deine Mühe




Hast Du ein Multimeter ? Dann kann man das durchmessen.
Selbst mit einer Prülampe und Batterie bekommt man das hin.
Bis auf die Glühlampe...

Ne habe ich nicht.

Kleinhorn
18.04.2014, 08:47
Dann kauf Dir so ein Ding.
Kann man immer mal gebrauchen. Kosten auch nicht mehr viel.
Ich hab ein Billigteil von Reichelt zu meinem Anderen.
Funktioniert, wenn auch kein Nullabgleich zu den Strippen...

Sowas http://www.reichelt.de/Multimeter-digital/PEAKTECH-2005/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=135491&GROUPID=4058&artnr=PEAKTECH+2005

Das reicht für den Hausgebrauch. Kann man auch beim Boxenfrickeln gebrauchen...:)

Pedda

arlecchino
18.04.2014, 10:51
Kauf auf jeden Fall ein Multimeter - ist für solche Arbeiten unerlässlich und auch sonst sehr oft sehr praktisch.

Zum Bild von pedda:
Ich hätte den Schalter (ist einfach ein zweipoliger Schalter, oder?) anders verkabelt: von den Pins oben (n und l) auf je einen Pol des Schalters (oben und unten) und dann von der geschalteten Seite aus auf ac1 und ac2

Max

Kleinhorn
18.04.2014, 12:04
Hi..
Das mit dem 2-Pol weiß ich eben nicht.
Vielleicht gibt es ein Link zu dem Teil ?
Kommt das Ding aus China würd mich 2pol wundern...
Die habens nicht mit Sicherheit und Kühlung...:D

Pedda

Kleinhorn
18.04.2014, 12:15
Aber...da sich sonst keiner traut...
Hier mal ein weiteres Foto.
Ich arbeiten an zwei Endstufen gleichzeitig...
Die Rückwände sind bestückt und die Anschlussklemmen fest montiert...
Der Abstandsvogel auf den Boards ist für die Symetrierplatine.
Ob das soo lang sein muss...mal sehen.
Eine Platine hab ich fertig. Funktionstest steht noch aus bevor ich das Teil dann anschliesse...
Danke nochmal an Stefan, Revox, der die Idee hatte und geduldig erklärt hat...
Die Ausgangsklemmen könnten näher zum IC. Erstmal bleibt das so...

Das traurige ist, dass die Endstufen nicht für mich sind...
Ich baue sie für jemanden aus dem Nachbarforum...
Naja...anhören werd ich sie...

Frohe Ostern
Pedda

faster
18.04.2014, 12:33
Hallo Pedda
Was macht eine Symetrierplatine?

Kleinhorn
18.04.2014, 13:49
Macht aus Cinch einen symetrischen Ausgang.
Fertig gibt es Platinen hier http://www.ebay.de/itm/Unbalanced-to-balanced-stereo-assembled-board-ultra-low-distortion-DRV134PAx2-/321363755580?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item4ad2c5c23c

Hier der Link zum Hersteller
http://www.ti.com/product/drv134

Baut man selbst kostet ein Kanal 6 Euro ohne Versand.
Die Ic's hab ich nur für 4,50 gefunden...

Aber wie geschrieben...ausprobiert hab ich es noch nicht...

Pedda

Kleinhorn
18.04.2014, 13:54
Mal was anderes....warum liegen eigentlich 3 schmalere Stecker für Netz bei den ALC dabei ?
Beim 1000 braucht man die auch nicht...

Jemand eine Idee ?

faster
18.04.2014, 15:31
Ok, danke Pedda. Dann hab ich da kein Bedarf, da ich bereits symmetrisch anschließe.

Gruß Erwin