PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche kleinen Sub



xrated
27.03.2014, 16:19
Ich suche für den PC einen kleinen günstigen Sub. Muss nicht abgründig tief gehen, wenn bei 50Hz voller Pegel da ist, reicht das. Soll aber sauber spielen und ist für Musik, nicht Heimkino! Megalaut muss es auch nicht sein.
Dachte erst an einen Fertigsub aber die verbrauchen im Standby oft jenseits von gut und böse und große AMPs habe ich eh 2 da stehen.
Würde dann die Aktivweiche von Detegg aufbauen, Platine liegt hier seit Ewigkeiten rum.
Trennung dachte ich an 100Hz, habe dazu Boxen bestehend aus 3" Breitband + 5" TMT (wobei da unter 100Hz nicht wirklich viel los ist)

Was könnte man als Chassis nehmen?
Aufgefallen sind mir bis jetzt Tangband W8-670 (sind ja ganz schön teuer geworden) und W6-1139SIF (11mm Hub)

DYNABLASTER
27.03.2014, 17:10
Neue 18 oder 20cm, weiss nicht jetzt genau, Wavecors sollten auch super sein :)

Hub ist nicht alles, ich waehle gerne Praezision statt Hub.

xrated
27.03.2014, 17:14
Yo! Vor allem braucht größeres Chassis ja ohnehin weniger Hub als der kleine Kollege.
Chassisgröße ist mir eigentlich egal solange die Kiste nicht zu groß wird. Aber größere Chassis werden halt schnell teuer.

BDE
27.03.2014, 17:21
Die Peerless SLS-Serie sollte auch passen, ggf. auch klassisch die Visaton WxxxS.

Pfeffermühle
27.03.2014, 17:23
Hallo,



Was könnte man als Chassis nehmen?
Aufgefallen sind mir bis jetzt Tangband W8-670 (sind ja ganz schön teuer geworden) ....

:confused: der ist doch gerade im Angebot (38€)
http://oaudio.de/Lautsprecher-Chassis/Tang-Band/Sub-Woofer/Tang-Band-W8-670::4532.html

Grüße Udo

Nachtrag:
oder http://www.ebay.de/itm/Tang-Band-W8-670-209-mm-Subwoofer-fur-kleine-Volumen-Tieftoner-8-Ohm/380868843941?_trksid=p2047675.c100011.m1850&_trkparms=aid%3D222003%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%2 6asc%3D20894%26meid%3D5785327744381338041%26pid%3D 100011%26prg%3D9313%26rk%3D2%26rkt%3D10%26sd%3D160 805063846

xrated
27.03.2014, 18:17
Früher kostete der regulär 30€.

Der W6-1139SIF hat vielleicht auch etwas wenig Ohm für meinen alten Yamaha AX-550.

Kleinhorn
27.03.2014, 18:29
Hi...
wie wäre es mit einem gebrauchtem W8-740P ?
Lief mal bei mir im Auto, wurde dann durch nen 12er ersetzt.
100% i O...
Als Schönheitsfehler hat das Dustcap 3 dunkle Punkte...
Keine Ahnung wieso...nichts beschädigt...einfach dunkel...
Will nicht viel dafür haben. Ist noch ein Überbleibsel meiner Kellerräumung...
In 25 Liter läuft der super...
Ah..seh grad...4 Ohm sollen es nicht sein

Gruß
Pedda

Pfeffermühle
27.03.2014, 18:38
Früher kostete der regulär 30€.
Der W6-1139SIF hat vielleicht auch etwas wenig Ohm für meinen alten Yamaha AX-550.

mmh ... ja ok

dann brauche ich den (http://mivoc.de/downloads/de/mivoc/PDF/AW2000-Datenblatt_WEB.pdf) ja wohl nicht zu empfehlen

ein Chassis unter 30€ das in einem kleinem 10l-20l Gehäuse ordentlich
spielt wird schwer zu finden sein

... lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen ;)

Ausgeschiedener Benutzer
27.03.2014, 18:39
Hallo Thomas,

ich würde den Seas L16RN-SL empfehlen. Mit Linkwitzentzerrer schafft der bei 30 Hz noch 89 dB in einem geschlossenen 6 Liter-Gehäuse. Wenn du das gehäuse größer machst (geschlossen bis 14 Liter) benötigst du weniger Leistung für die Linkwitz-korrektur.

Ich habe den hier verbaut: http://www.uibel.net/bauvor/bv_box/plutino/plutino.html


Edith sagt: Im geschlossenen 14 Liter Gehäuse 55 Hz -3 dB.

Pfeffermühle
27.03.2014, 19:23
... für meinen alten Yamaha AX-550.

dann würden sich ja ein Tieftöner mit Doppelschwingspule (2x8Ohm) oder 2x8Ohm Tieftöner in Compound-Schaltung anbieten

so als Idee

xrated
27.03.2014, 23:27
Haben die günstigen Submodule eigentlich alle einen Bassboost?

zeppi
28.03.2014, 07:20
hi!

die kleinen Gelhard/Buddytech-Module haben keinen Bassboost und funktionieren sehr gut zusammen mit dem SDS-215 von Intertechnik, der widerum auch sehr gut in CB läuft.

Bei mir allerdings in 45 Liter BR:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=7337&highlight=Gelhard

Bzgl. Musik: Jesse hat den Bass mal im CT251 verbaut und war ziemlich beeindruckt.

Gruß

Frank

xrated
28.03.2014, 19:28
Ich glaube die Module sind etwas geändert worden von Gelhard. Jetzt mit Digitalamp und das 150W Modell hat nur noch einen Lautstärkeregler.

Wenn ich die Detegg'sche Weiche nehme, könnte ich doch auch irgendeinen TDA oder sowas nehmen. Löten kann ich und 50W sollten doch eigentlich reichen. Aber ob die dann mit den niedrigen Ohmwerten zurecht kommen?

xrated
29.03.2014, 10:26
Wie wäre es mit dem:
http://www.electroclub.info/invest/tda7294/TDA7293.pdf

Und:
http://www.tb-speaker.com/detail/1208_03/W8-740C/w8-740p_b.jpg

Kann man sich die Einschaltverzögerung sparen?

Kleinhorn
29.03.2014, 11:40
Hi...
Ich würde das hier bevorzugen http://www.reichelt.de/ICs-LM-LS-/LM-3886-T/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=2912&ARTICLE=68601&SHOW=1&OFFSET=16&

Bei ELV gab es mal einen Bausatz. Leider ist der aber nicht mehr verfügbar.
Schaltplan kannst Du haben... http://www.elv.de/controller.aspx?cid=824&detail=10&detail2=1652

Pedda

xrated
29.03.2014, 15:04
Platine gäbs:
http://www.ebay.de/itm/1PC-LM3886-102-42mm-HIFI-Audio-amplifier-dual-surfaces-gold-plated-PCB-board-/221263559963?pt=US_Amplifier_Parts_Components&hash=item338455fd1b

Aber ich habe keinen Trafo und die sind auch nicht so günstig.

Kleinhorn
29.03.2014, 16:03
Hi...
Manchmal läuft es komisch...hab vor ein paar Tagen ein 500 W SMPS verkauft. Connex 200 8R hab ich auch noch...das wäre ein netter Antrieb gewesen...:)
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=5010&page=107
2130 da verkauft ein User Teile...damit kämste in die ClassD-Faktion, wenn Du da noch nicht bist...
Ich weiß ja nicht, was Du investieren willst...

Pedda

Eismann
29.03.2014, 20:34
..mal was ganz anderes:
Wenn du einen 5" Treiber als TMT hast, dann würde ich höher trennen. Durch eine Hubentlastung der Minis kannst du da richtig was rausholen. Das bedeutet aber eine Trennfrequenz von ca 150Hz.

Die Größe des Sub richtet sich stark nach der Aufstellung. Wenn Du das Teil später zufällig in einer Ecke aufstellen wirst, dann kannst mit einer Abstimmung auf 60-70 Hz schon glücklich werden, weil die Raumecke Dir die 50Hz +12dB boostet.
Wenn Du mal etwas mehr über Raumeinflüsse wissen möchtest, da gibt es ein große Messreihe hier (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=6558) im Forum.

Gruß Eismann

xrated
31.03.2014, 12:15
investieren ... ja eher weniger weil es zu wenig benutzt wird. Wenn das ganze über PC läuft, hat man eigentlich auch die Möglichkeit das ohne zusätzliche Aktivweiche laufen zu lassen? Heisst: in einem Submodul ist ja schon eine Trennung nach oben drin. Aber wie schließt man das bei Stereo an die Soundkarte an? So einfach Y-Kabel an den Stereo out wird ja nicht so toll sein oder?

xrated
05.04.2014, 18:26
Wenn man nun den 3" in 2L und den 5" in 3L jeweils geschlossen stecken würde, dann würde das so (oder ähnlich) aussehen:
https://onedrive.live.com/?cid=b371043b95253312&id=B371043B95253312%21114&sff=1

Welche Flankensteilheit und Übernahmefrequenz müsste der Subwoofer haben?

Und warum ist die Flankensteilheit bei günstigen Modulen meist nicht angegeben ?