PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fräsung zu groß... Was tun?



Faderlezz
13.06.2014, 17:09
Servus Männerz,

Die Gehäuse meiner Contestboxen 2013 sind ja nicht gerade die schönsten Gewesen. Die Fräsungen waren allesamt sichtbar zu groß.

Nun müssen diese aber schön werden, da mein Kollege mir die Lautsprecher abkaufen möchte.

gibt es eine Möglichkeit die Fräsungen im nachhinein passgenauer zu machen?

Spachteln habe ich versucht... ging voll in die Hose, da beim demontieren der Treiber die Spachtelmasse wieder herausgerissen wird.

Ich habe mir auch überlegt, die Treiber mit Klebeband zu umwickeln, das Klebeband etwas zu ölen o.ä. und dann den Raum zwischen Treiber und Holz mit Leim aufzufüllen.

Oder gleich in die Tonne treten und neu bauen? :confused:

Grüße,
Ersan

Faderlezz
13.06.2014, 17:47
Also quasi eine Scheibe fräsen und einleimen/spachteln. Dann noch einmal eine neue Fräsung, für den Treiber, in die eingeleimte Scheibe machen?

Ich meine mal gelesen zu haben, dass Du ungenaue Fräsungen gespachtelt hast? :confused:

Grüße,
Ersan

EMP
13.06.2014, 17:54
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=104&thread=26604&postID=522#522
wäre auch noch eine Option :).

Drunter und Drüber gibst auch noch ein paar Tipps, was man machen könnte :)

boarder
13.06.2014, 17:57
Mein Tip: schwarzes Moosgummi reinlegen, Chassis einschrauben und das Mosgummi was sich nach oben drueckt sauber mitm Teppichmesser abschneiden.

Gruß
Marcel

Faderlezz
13.06.2014, 18:20
Gut, dass ich vor ein paar Wochen ALLE meine Furnierblätter in den Container gepfeffert habe...
Ich hatte die Idee mit dem Furnier auch. War mir allerdings nicht im klaren, wie ich da Druck aufbauen soll. Die Idee mit den Nägeln ist genial - weil einfach :D

Werde die Tage mal ein paar Furnierreste beim Schreiner einpacken :)

@Boarder: könnte auch gut funktionieren! Ich werde erstmal die Furniervariante probieren und dann schau ich mal weiter.

Danke euch!
Grüße,
Ersan

PS @Alex: Das ergibt wiederrum Sinn :D

Faderlezz
13.06.2014, 19:22
Alex: :thumbup::prost:

Vielen Dank!
Beste Grüße,
Ersan :)

kammerjaeger1
13.06.2014, 22:24
Alternativ Kantenumleimer nehmen. Sollte flexibler sein als Furnier.

Jesse
13.06.2014, 23:53
Mein Tip: schwarzes Moosgummi reinlegen, Chassis einschrauben und das Mosgummi was sich nach oben drueckt sauber mitm Teppichmesser abschneiden.

Gruß
Marcel

Das klappt übrigens hervorragend. Das mache ich immer mit selbstklebendem, schwarzem Dichtband.
Das sieht "mit" erstaunlicherweise sogar eher besser aus als "ohne".

Tommes
14.06.2014, 11:55
Moin moin,



Zitat:
Zitat von boarder http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/buttons/viewpost.gif (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?p=119606#post119606)
Mein Tip: schwarzes Moosgummi reinlegen, Chassis einschrauben und das Mosgummi was sich nach oben drueckt sauber mitm Teppichmesser abschneiden.

Gruß
Marcel

Das klappt übrigens hervorragend. Das mache ich immer mit selbstklebendem, schwarzem Dichtband.
Das sieht "mit" erstaunlicherweise sogar eher besser aus als "ohne". __________________
Gruß

Jesse :dance: Good Vibration

Habt ihr vielleicht einen Tip, welches Mosgummi bzw. Dichtband es sein soll ??

boarder
14.06.2014, 12:35
Habe immer 3mm Moosgummiplatten aus dem Bastelbedarf genommen.

Gruß
Marcel

Jesse
14.06.2014, 13:39
Habt ihr vielleicht einen Tip, welches Mosgummi bzw. Dichtband es sein soll ??

Hab immer das genommen was mir bei Baumarktbesuchen gefallen hat.
Gib mal bei Google folgendes ein: Selbstklebende-Schaum-Wetterdichtung
Das sieht dem Zeuch das ich hier habe recht ähnlich, nur die Farbe und Dicke stimmt nicht.

Tommes
15.06.2014, 05:12
Moin moin,


Habe immer 3mm Moosgummiplatten aus dem Bastelbedarf genommen.

Gruß
Marcel
Hab immer das genommen was mir bei Baumarktbesuchen gefallen hat.
Gib mal bei Google folgendes ein: Selbstklebende-Schaum-Wetterdichtung
Das sieht dem Zeuch das ich hier habe recht ähnlich, nur die Farbe und Dicke stimmt nicht. Prima, Danke
Das werde ich dochmal ausprobieren.