PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vishay MKP



sayrum
29.09.2014, 15:30
Hey,
kurze Frage: passt der für Frequenzweichen
Vishay MKP (http://www.pollin.de/shop/dt/NjAyOTk3OTk-/Bauelemente_Bauteile/Passive_Bauelemente/Kondensatoren/Kondensator_VISHAY_MKP338_4_X2_10_F_305_V_.html)

Nachdem ich die Zuleitung eines Elkos in meiner Frequenzweiche zu oft verbogen habe war sie ab (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=1076&pictureid=19232).
Nu suche ich Ersatz und bin auf den oben genannten gestossen.

Gruß
Daniel

Zermatt
29.09.2014, 15:46
Hallo,

passt der für Frequenzweichen
Für mich schaut der ok aus, hätte dann aber weniger Verluste als der vorher eingesetzte Elko.
Die Toleranz mag, wenn ich das Datenblatt richtig gelesen habe, mit wohl +-20% allerdings etwas hoch sein http://www.vishay.com/docs/28118/mkp3384x2.pdf


LG

Garak359
29.09.2014, 16:53
Hi,
hab letzte Woche 4 Stück mitbestellt.
Kapazität der 4 lag bei (ich glaube) ca. 8,2 µF +/- 1% (es könnten auch 8,8 gewesen sein).
Also große Abweichung von der Nennkapazität, aber nur geringe Streuung, soweit man bei 4 Proben eine Aussage machen möchte.

sayrum
29.09.2014, 21:42
Hey
freu mich über eure Tipps!
Bekomme nun vom Weichenentwickler (Alexander) einen passenden Ersatzelko :D
Da muß ich nicht "rumprobieren" und hoffen dass es passt...

Gruß und gute Nacht

Olaf_HH
30.09.2014, 08:28
Hi
ich habe davon 8 Stück gekauft, lagen alle zwischen 9,2-10,1 uF.
Setze die in Sperr bzw Saugkreisen ein.l