PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RKT defekt?



jezebel007
27.10.2014, 16:12
Sooo,

meine Symasym wären jetzt soweit, dass Sie mit dem Trafo verkabelt werden könnten.
Ich hab mir dazu 2 RKTs mit 2x27V sekundär bestellt, da ich Mono-Blöcke gebaut hab.
Zum Prüfen hab ich die Anschlüsse in Lüsterklemmen gesteckt, dass ich ja keinen Kurzen fabriziere :)
Nachdem ich den ersten mit 230V verbunden hab ist er sofort (innerhalb weniger Sekunden) dermaßen heiß geworden, dass ich ihn kaum noch anfassen konnte. Die sekundär-Spannung einer Wicklung, die ich in dem kurzen Zeitraum messen konnte, lag bei ca. 11V :(
Der zweite hat dann wunderbar funktioniert, ich konnte 29V Leerlauf-U an beiden Wicklungen messen. Zusammen dann um die 58V.

Bei dem, der so heiß wird, hab ich auch mal die Widerstände (Spannungsfrei natürlich) gemessen. Primär sind wir bei ca. 30 Ohm (mal mehr, mal weniger), die dann allmählich bis auf ca. 6 Ohm fallen.
Sekundär jeweils 0,4 Ohm.

Kann mir bitte jemand erklären, was hierfür die Ursache sein kann?
Ich meine, dieser langsam fallende Widerstandswert.
Und vor allem, die Ursache für die Überhitzung.

Vielen Dank
Gerry

Kondensator
27.10.2014, 16:39
Hi Gerry,
wenn Litzen an der Primärwicklung vorhanden sind könnte es eine kalte Lötstelle sein. Es kann auch sein das bei der Fertigung die Lackschicht beschädigt wurde. Reklamiere das Teil und lasse es umtauschen - fertig.

jezebel007
27.10.2014, 16:45
Hi Tommes,

vielen Dank für den Tip, das hab ich bereits getan :D
Ein Neuer ist im Ofen, dauert aber leider etwas.
Kommt sowas erfahrungsgemäß häufiger vor?
Ich hab gehört, dass die Trafos von diesem Hersteller recht gut sein sollen (werden in Polen gefertigt).

Gruß
Gerry

Kondensator
27.10.2014, 17:23
So ca. 1% Ausschuß ist bei der Fertigung immer dabei, aber jeder Trafo wird normalerweise geprüft und sollte bei der Endkontrolle aussortiert werden.

jezebel007
27.10.2014, 17:40
So erklärt sich dann vermutlich auch der etwas günstigere Preis :)

スピーカ
27.10.2014, 18:01
Ist das ein Trafo mit 2 x 115V primär? Die muss man für 230V in reihe schalten und hier lauert ein typischer Anfängerfehler. Wenn man die Wicklungen falsch in reihe schaltet produziert man quasi einen Kurzschluss. Entweder die Haussicherung fliegt raus oder der Trafo brummt und wird binnen weniger Sekunden heiß.

Am besten eine 100Watt Halogenlampe in reihe zum Trafo schalten, wenn die Lampe leuchtet ist der Trafo falsch verschaltet.

jezebel007
27.10.2014, 18:51
Hi Lautsprecher (?),

vielen Dank für den Tip, aber der Trafo hat nur eine primäre Wicklung, da kann nichts falsch verschaltet werden.
Aber die Vermutung liegt nahe, dass der Trafo intern einen Schluß hat.