PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SPH 145 HQ Doppel Magnetring TSP ?



Olaf_HH
08.11.2014, 13:14
Hi,
habe da mal eine Frage zum Monacor SPH 145 HQ.
Im Normalzustand habe ich ca 13 Liter Volumen für BR ermittelt.
Hat jemand schon Erfahrungen oder TSP für eine Variante mit einem zusätzlichem Ferrit Ring, um das GH Volumen noch etwas zu verkleinern ?
Will mal ein paar Monacor Chassis die ich noch rumliegen habe "verwursteln" und ein paar mittlere Kompakt Boxen bauen.
Neues Cal. Mikrofon wird im laufe der kommenden Woche kommen :)

Jesse
08.11.2014, 16:25
Versuche mit Zusatzmagnetringen resultierten bei mir bislang
in einer Verringerung des Qts von ca. 20 %, auch beim SPH-175HQ.

Verallgemeinern würde ich dass aber denoch nicht.

Franky
08.11.2014, 16:38
Beim SPH-220HQ sind es auch so 20%.

Ich würde das aber nur machen wenn es wirklich nur klein geht. Was ein Chassis kann wenn man ihm das ideale Volumen gibt zeigt mir z.B. der SPH-175HQ in der XRAY. Da hat er halt die gut 45 Liter die er braucht. So klingt es dann auch.

miwa
11.11.2014, 18:04
Hallo Olaf,:)

ich habe mal mit den Hersteller-TSP simuliert und denke, dass man das Gehäuse ohne weitere Treiberveränderungen bis auf 10 Liter verkleinern könnte. Erst unter 10 Litern ist in der Simu keine saubere BR-Abstimmung mehr möglich.
Wenn Dir die 10 Liter reichen, würde es mit http://www.intertechnik.de/Shop/Zubehoer/Bassreflexrohre/_STREAMLINE45_1768,de,14,4582
ungekürzt immer noch bis knapp unter 50 Hz (-3 dB) gehen.

LG Micha

Olaf_HH
11.11.2014, 18:50
Hi, danke. Hatte selbst schon simuliert. sollte eben möglichst klein werden mit optimaler Abstimmung. BR Rohr wird aber keines genommen, sondern eine PM