PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Falsche Berechnung des Directivity Index?



FoLLgoTT
22.12.2014, 15:54
Man kann sich ja beim Directivity Diagramm auch den Directivity Index (Bündelungsmaß) anzeigen lassen. Dieser ist aber deutlich niedriger als der, den ich per Hand berechnet habe.

Laut diesem Rechner (http://www.csgnetwork.com/speakerqestcalc.html) müsste ein Abstrahlwinkel von 40° ca. 14 dB ergeben. ARTA spuckt mir aber nur 6 dB aus. Wenn ich es per Hand ausrechne bin ich zumindest deutlich näher an den 14 dB dran.

Kann das jemand nachvollziehen und/oder kennt den Grund für diese Diskrepanz?

DemonCleaner
22.12.2014, 20:44
ich verstehe die eingabeparameter in dem verlinkten rechner ehrlich gesagt nicht ganz. DI(f) ist doch eigentlich A(f)_axial minus A(f)_power.

die diskrepanz müsste sich dann aus der definition von power response (z.b. winkelwichtung) ergeben.

FoLLgoTT
22.12.2014, 21:25
ich verstehe die eingabeparameter in dem verlinkten rechner ehrlich gesagt nicht ganz. DI(f) ist doch eigentlich A(f)_axial minus A(f)_power.

Ich schätze mal, dass der Rechner einfach eine feste Funktion über die Winkel legt, die eben -6 dB bei dem eingegebenen Winkel besitzt. Das ist also eher ein Schätzeisen als eine echte Berechnung.

Ich habe das Bündelungsmaß als Schallintensität von 0° bezogen auf den Durchschnitt der Schallintensitäten der gemessenen Winkel berechnet. Also einmal 360° horizontal und einmal vertikal. Für sich genommen erzeugen beide Dimensionen das Ergebnis für eine Zylinderwelle mit genau diesem Abstrahlverhalten. Wenn man beide mittelt, sollte das Gesamtbündelungsmaß des Lautsprechers eigentlich ganz gut passen. Soweit die Überlegung...